Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Regi51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Stefan64 in Abschnitt Letzte Bemerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Meinungsbild hat am 19. Oktober 2008 um 01:06 Uhr begonnen und endet am 2. November 2008 um 01:06 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Kurze Selbstvorstellung

Könnte der Kandidat sich mal kurz selbst vorstellen, insbesondere auch wo seine Schwerpunkte in der Wikipedia liegen und mal darlegen, wozu er die erweiterten Rechte gebrauchen möchte. Liesel 09:16, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wie Liesel, mit einer zusätzlichen Bitte um eine Stellungnahme, wie er zu einem guten Klima in der Wikipedia beitragen möchte. Ferner, wie steht der Kandidat zu freiwilligen Wiederwahlen? – Simplicius 10:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Liesel und die ganze Community,
als ich vor ungefähr vier Jahren auf die Wikipedia stieß (als Leser!), fand ich die Enzyklopädie außerordentlich lehrreich und konnte viel für mich daraus saugen. Immer wieder fand ich aber manchmal Artikel von bestimmten Gebäuden oder Orten wo die Koordinaten fehlten. Das hat mich veranlasst mitzuwirken. So habe ich in den ersten Monaten 2007 bestimmt 100 Artikel mit den richtigen Koordinaten versehen. Das mach ich auch heute noch, wenn ich welche finde.
Einige Artikel hab ich mit Bildern versehen, aber das können andere Benutzer besser als ich und ansonsten bin ich kein Fachidiot, der von wenigen Dingen so viel versteht, dass er darüber enzyklopädisch relevante Artikel schreiben könnte. Man sagt mir allerdings ein sehr gutes Allgemeinwissen nach.
Öfters bin ich aber immer wieder mal auf Artikel gestoßen – wenn auch nicht von langer Dauer – die von Vandalismus befallen waren (nicht nur von IPs). Das hat mich sehr geärgert und ärgert mich auch heut noch. Seit Ende 2007 habe ich mich dem Jagen solcher Vandalen verschrieben. Den wenigen anderen aktiven Jägern bin ich teilweise „negativ“ aufgefallen durch meine hohe Revertgeschwindigkeit. Man möge mir die Bearbeitungskonflikte verzeihen.
Wer das auf die Dauer – wenn auch, wie bei mir aus beruflichen Gründen, nicht rund um die Uhr – rationell gestalten will, kommt ohne die „ominösen“ Knöppe eigentlich nicht aus, weil es auf Dauer lästig ist, immer wieder SLA und VM machen zu müssen. Ich möchte aber auch den vielen ernsthaften neuen wie „reifen“ Benutzern, die die Wikipedia durch gute Artikel bereichern möchten, meine Erfahrung zur Verfügung stellen. Um ein gutes Arbeitsklima und einen guten Ton im Team muss ich schon von Berufs wegen immer bedacht sein. Das werde ich selbstverständlich auch in der Wikipedia nicht anders machen.
Was die Frage nach den Adminwiederwahlen insgesamt anbelangt habe ich das Meinungsbild verfolgt und bin der Meinung, dass das jeder für sich abmachen sollte, ob er sich freiwillig wiederwählen lässt. Für eine generelle Einführung von Wiederwahlen nach bestimmten Zeiträumen bin ich nicht. Wer jedoch keine administrative Tätigkeiten in der Wikipedia machen möchte, braucht auch die Knöppe nicht zu haben.

Ich danke allen für das entgegengebrachte Vertrauen, einen Pro-Eintrag gemacht zu haben oder noch zu machen. Sollte ich die Adminwahl nicht gewinnen können, dann kehr ich deshalb der Wikipedia nicht den Rücken und bin auch denen nicht böse, die meinen, dass ich für den „Job“ ungeeignet bin. — Regi51 (Disk.) 17:10, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

bzgl. Toolserver

Regi51 - Grüße, --Andante ¿! WP:RM 10:56, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. — Regi51 (Disk.) 17:12, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelarbeit

Deine gerine Artikelarbeit in den hier stimmt mich nachdenklich, gibt es denn Artikel an denen zu mitgearbeitet hast (ich meine keine Typokorrekturen sondern inhaltliche Mitarbeit)? GrußCestoda 14:39, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich geb dir Recht, dass ich wirklich nur die wenigen Artikel selbst angelegt habe, habe allerdings auch in vielen Artikeln (hab sie nicht gezählt) die Koordinaten eingebracht. — Regi51 (Disk.) 17:18, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
die wenigen Artikel? Bei einem (1) Artikel braucht man noch nicht mal in der Mehrzahl zu sprechen. --Schnatzel 21:34, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nimm es bitte wirklich nicht persönlich.
Da gibt es Schmalspur-Admins mit unter 10 eigenen Artikeln, dabei zeigend, dass sie immerhin Begriffsklärungen schaffen, die sperren dann andere Benutzer in der Klasse 3.000+ mit Kommentaren wie „kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit“ erkennbar oder ähnlichem für viele Wochen.
Das sensibilisiert mich dann doch. – Simplicius 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, für mich ist die Frage der Artikelarbeit auch immanent. Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du nur Bilder und Koordinaten eingefügt hast? Könntest du mir Beispiele nennen, in denen du inhaltliche Kontroversen um Artikelinhalt hattest? Wenn ich einen Admin wähle ist es mir sehr wichtig, dass er selbst diesen "Prozess" durchlebt hat, um sich in andere Autoren hinzuversetzen. Ich verstehe durchaus, warum du Admin werden willst und unterstelle Dir an dieser Stelle auch wirklich nichts. Insbesondere darfst Du meine kritische Haltung nicht als Abwertung Deiner Vandalenjagd auffassen, die ungemein wichtig wichtig ist. MfG DerRaoul 13:18, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dass die Artikelarbeit sehr wichtig ist liegt selbstverständlich in der Natur einer Enzyklopädie. Wenn mir das nicht klar wäre, würde ich nicht seit fast einem Jahr mit dafür sorgen, dass die Qualität der (von mir äußerst geehrten Artikelschreibern) angelegten Artikeln auch erhalten bleibt. Inhaltliche Kontroversen um den Artikelinhalt kann nicht nur ich, sondern viele Admins auch nur dann führen, wenn sie von der Materie etwas verstehen. Wie ich im Statement bereits geschrieben habe, kann ich nicht mit einem Spezialwissen auf einem bestimmten Gebiet aufwarten, dass ich darüber einen Artikel schreiben könnte. Sonst hätte ich es längst getan, kannst dich drauf verlassen.
Was das Einbringen von Bildern und Koordinaten anbelangt, kostet das auch eine Menge Arbeit: Bilder müssen angefertigt, bearbeitet werden, die Koordinaten müssen erst mal recherchiert werden und dann fachgerecht in den Artikel eingebunden werden. Natürlich kann ich mich in die Autoren hinversetzen, die sich dann ärgern, wenn durch Vandale oder andere Benutzer ohne Angabe von Gründen, die Arbeit gelöscht, verändert oder verstümmelt wird. Geh mal hier nur das durch, was ich in den letzten Tagen oder Wochen an Unsinn, Trollerei und Vandalismus wieder im Sinne der Autoren revertiert und repariert habe. Schau dir auch mal die Revert-Statistik der letzten vier Wochen an. Das sind nicht nur Admins, deren vordringliche Aufgabe es wäre, die Artikel „sauber“ zu halten. Was meinst du, was mehrere Stunden im RC auch für einen Nichtadmin an Nerven kostet, wie viele Beleidigungen, Schmähungen und Angriffen eben von denen, die die Arbeit anderer mutwillig zerstören, man über sich ergehen lassen muss? Dabei bin ich immer ruhig und gelassen geblieben und werde das auch weiterhin. Meine Benutzerseite musste deshalb schon halbgesperrt werden.
Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich will nicht um alles auf der Welt unbedingt Admin werden. Ich bin von Benutzer S1 vorgeschlagen worden und habe dem zugestimmt, weil es meine Mühe wesentlich erleichtern würde, die ich täglich (!) für die Wikipedia aufbringe. Was nützen einem Admin, der zig lesenswerte und exzellente Artikel geschrieben hat und der vor allem die Knöppe „Löschen von Artikeln“ und „Sperren von Benutzern“ besitzt, sie aber nicht einsetzt? Welche und wie viele von den über 300 Admins der de-WP werden denn bei der Abarbeitung der SLA, der VM und der LA Tag und Nacht (!) tätig? Es sind viel, aber auch viel zu wenig – mehr als 20 auf keinem Fall und immer wieder dieselben. Die Vandalen werden aber mit zunehmender Internet-Verfügbarkeit (vor allem in den Schulen) immer mobiler und gerissener und ich weiß wovon ich schreibe. Wie gesagt, ich muss die Knöppe nicht unbedingt haben. Dann stell ich eben weiter SLA und VM, hab ich kein Problem mit, es ist nur lästig.
Abschließend ein Satz nicht nur an dich, sondern an alle, die mir misstrauisch gegenüber stehen: Falls ich sollte als Admin gewählt werden, dann werde ich kein Allround-Admin sein, der sich überall reinhängt – den gibt’s nämlich eigentlich gar nicht –, sondern werde mich weiter um die RC kümmern, intensiver vielleicht und genau so verantwortungsbewusst wie in der vergangenen Zeit. So, wie sich die allermeisten Admins auf eine Spezialstrecke eingeschossen haben. Mit der Übernahme von Verantwortung wachsen auch die Aufgaben wie zum Beispiel das Schlichten von Streitigkeiten und nicht rigorose Sperr- und Lösch-Orgien. Wer mich persönlich kennt (deren gibt es einige Wikipedianer) weiß, dass ich aus dem Alter heraus bin, die Wikipedia als Ballerspielersatz zu benutzen. Mir kommt es auf die Verbesserung, die Qualitätserhaltung und -schaffung sowie auf die Abwehr von böswilligen Eingriffen in diese Enzyklopädie an, ob mit oder ohne Knöppe. Grüße — Regi51 (Disk.) 18:31, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung. Wir haben hier einen Benutzer, der seine ohnehin schon sehr produktive Arbeit durch die Knöppe um einiges steigern könnte. Die zugegebenermaßen etwas geringe Artikelarbeit hat kaum Auswirkungen auf den Arbeitsbereich von Regi51 (der sich wohl hauptsächlich um Vandalen dreht), daher sehe ich dort auch kein Problem. Gruß, --Church of emacs D B 19:24, 20. Okt. 2008 (CEST) Ps.: Und dass du schneller revertierst als ich, werde ich dir niemals verziehen ;-)Beantworten

Danke für die Antwort. Ich wollte nur nachfragen, ob Du selbst Dich in einem inhaltlichen Kampf um Artikelarbeit befunden hattest. Ich wollte in keiner Weise sagen, dass das was Du machst nicht Arbeit machst. Unterstellen tue ich Dir überhaupt nichts, ich kann Dich leider nur derzeit nicht wählen, da wir hier nur Voll-Admins wählen ist zumindest etwas Artikelarbeit nötig. Bitte nimm dies nicht übel, es ist eine rein sachliche Entscheidung. MfG DerRaoul 13:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich nehm ich dir das nicht übel, und ich hab dich auch nicht so verstanden, dass du mir was unterstellen willst. Ich hatte lediglich die Antwort schon deshalb etwas ausführlicher geschrieben, dass auch andere sich ein Bild von mir machen können, meine Ziele und meinen Anteil an der Arbeit der Wikipedia verstehen.
Was deine konkrete Frage anbelangt: Ich werde mich niemals mit jemanden streiten über eine Sache (auch bestimmte Artikelinhalte), von der ich nichts verstehe. Dafür gibt’s ja nicht nur einen Benutzer oder Admin, sondern der, der was von der Sache versteht, wird sich dem Problem mit Sicherheit annehmen. Im Übrigen liegt mir der gute Umgangston, wie er auch hier auf dieser Disk lebendig praktiziert wird, sehr am Herzen. Denn davon verstehe ich was und wenn bei kontroversen Artikeldiskussionen mit Schlamm geworfen wird, greife ich ein – nicht mit der Lösch- oder Sperrkeule (kann ich ja auch nicht) – sondern mit dem Appell an den gesunden Menschenverstand und der Motivationen der Beteiligten, die Sache (also die Enzyklopädie) vorwärts zu bringen und nicht bis zum bitteren Ende an der eigenen Meinung festzuhalten und sie mit Brachialgewalt anonym durchsetzen zu wollen. Dazu hatte ich bisher keine Gelegenheit oder habe solche Diskussionen etwas von der „Ferne“ aus betrachtet, dafür gibt’s ja Admins. In dieser Zeit hab ich lieber nach fehlenden Koordinaten in den Artikeln gesucht und sie ergänzt. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:32, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Contra

Es ist echt gar nicht so einfach. Ich habe jetzt die letzten 1998 Edits Stichprobenartig durchgesehen und ca. 95% davon sind wirklich Sachen wie puffende Grasraucher, Tarek oder OPPAAA. Inhaltliche Highlights waren dann schon Edits wie diese. Zweifellos alle korrekt, alle problemlos und alle kein Anlass die Knöppe zu verweigern.

Andere Sachen, die zumindest ein bißchen inhaltlich waren, finde ich eher seltsam da sind valide quellen in den top10-googletreffern, das ist 20 sekuden arbeit, muss man dafür bapperl schubsen und die ganze bürokratie anwerfen? nicht viel, aber mehr über den Kandidaten und seine Wikipedisterei erfahre ich aus den Beiträgen nicht. Aber nun sage ich nicht, dass ein Admin Artikel schreiben können muss, aber ich sehe es schon als Voraussetzung, dass er Qualität erkennen muss und dabei auch inhaltlich komplexere Fälle als "OPPPPAAAAA" bearbeiten muss. Ebenso wie er zwangsläufig mal in Konflikte gerät oder da angreifen wird. Und ich weiss nicht wie Regi51 da reagiert. Weder weiss ich ob er auch nur etwas Erfahrunbg oder Ahnung hat wie irgendetwas außer Vandalismusbekämpfung in Wikipedia funktioniert, noch dass er inhaltliche Arbeit jenseits von "Manuel stinkt" einschätzen kann. Ich denke es ist gut möglich, dass das kein Problem ist, es ist aber genauso möglich, dass es gar nicht geht. Ich halte es hingegen für sehr wahrscheinlich dass noch jedes Gefühl und Einschätzungsvermögen fehlt, was außerhalb der IP-Kontrolle abgeht. Ich staune, dass man das über einen USer mit >10.000 edits sagen kann, aber ich kann in der Kandiatur fast keine inhaltliche Substanz entdecken, weder positiv noch negativ, und solange wir Admins nie wieder loswerden es sei denn sie löschen Funktionsseiten beim gleichzeitgen Kommentieren mit Nazivergleichen oder so, ist mir das dann doch zu wenig. -- southpark 17:47, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Diskussionsbeitrag und vor allem dafür, dass du dir so viel Mühe gemacht und dir deine Entscheidung nicht leicht gemacht hast. Ich kann dir eins verraten, ohne es jetzt noch mal konkret hervorzukramen: Von den vielen tausenden Edits in punkto Vandalenbekämpfung sind mir zwar ganz wenige, aber doch schon paar mehr „Fehler“ passiert. Dafür hab ich mich zeitnah entschuldigt und den entsprechenden Benutzer (vor allem IP’s) motiviert, weiter ihren konstruktiven Beitrag an der Wikipedia zu leisten.
Dass man als Admin in Konflikte gerät und wahrscheinlich noch mehr angegriffen wird als die „Putzer“ das ist mir schon klar. Deshalb gibt es ja auch Benutzer, die sich vehement weigern, einer Adminkandidatur zuzustimmen und andere, die Admins sind und ihre Knöppe lieber löschen lassen. Aber weißt du, ich habe fast mein bisheriges Leben lang (und ich bin nicht mehr der Jüngste ;-) ) Teams zu formen, Dinge zu einem Ziel zu führen, und Streithähne in ihre Schranken zu weisen gehabt. Ich habe darin mehr Erfahrung als mancher (wie schreibt Liesel in seinem Pro?) Jungspund. Davor hab ich zumindest keine Angst. Ich hoffe, damit deine Zweifel am Gefühl und Einschätzungsvermögen meinerseits zumindest ein bisschen aufgehellt zu haben. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:32, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Paradox

Da bekommt parallel ein Kandidat der in letzter Zeit nur geringfügig aktiv ist und überhaupt nur 14 Artikel angelegt dutzende Pros. Hier kriegt ein Kandidat der ebenfalls geringe ANR Arbeit aufzuweisen hat, dafür aber stark in der Vandalismusbekämpfung aktiv ist, etliche Contras. Das verstehe hier wer will. --Armin P. 17:59, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Is Schon was anderes bei einer Wiederwahl, oder?--Goiken 18:02, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nein --Armin P. 18:05, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Doch. Bei einem muss man aus den bisherigen Verhalten extrapolieren, wie er als admin wohl sein wird. Beim anderen weiß man das, es ist also mehr eine Beurteilung. Curtis Newton 09:06, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich sehe das ähnlich wie Southpartk. Fehlen von Artikelarbeit lässt einen dis Verhalten einer Person in Konflikten schwer einschätzen, ist also ein "Risiko". Wenn sich das aber als gegenstandslos herausgestellt hat, sehe ich keinen Grund, Knöpfe zu verweigern. --Goiken 18:17, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Daran ist überhaupt nichts Paradoxes. Es zeigt lediglich, dass große Teile der Community offenbar möchten, dass Admins irgendwann mal gezeigt haben, dass sie vernünftige Artikel schreiben können. Und dass es ihr nicht unbedingt so wichtig ist, dass sie das regelmäßig tun, und erst recht egal ist, ob sie die Artikel selbst angelegt haben oder bestehende ausgebaut haben. Hast Du mal die Benutzerseite von Taxman angeschaut? Er hat mehrere längere und ausgezeichnete Artikel geschrieben. --Tinz 18:24, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Na ja wenn ich mir so die Liste der aktiven Admins anschaue. Wie viele sind dort die Artikelarbeit leisten? Artikel neu erstellen, lesenswert oder exzellent machen? Ich sag mal, ich hätte als Artikelautor kein Problem mit Admins wie Regi die wenig Artikelarbeit bis jetzt gemacht haben. So wie Regi aktiv ist, wird er alles wegsperren/schützen was auf dem RC/VM Markt sich trollt und damit zu einer deutlichen Entlastung des Systems insgesamt führen. --Armin P. 18:28, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke Amin P., dass du dich so ins Zeug für mich legst, das kann ich gar nicht hoch genug einschätzen, genau wie die bis jetzt 99 Pro-Stimmen. Das ist für mich Motivation genug, auf der Strecke weiter zu machen, ob ich die Wahl gewinne oder nicht.
Die Zweifler und Kritiker kann ich verstehen, die Zeiten haben sich halt auch in der Wikipedia geändert. Ich möchte nicht mit meinem Alter (57) und meinem Beruf irgendwie Eindruck schinden. Aber den Zweiflern und Kritikern sei gesagt, dass ich es gewohnt bin auch als Dozent in der Erwachsenenbildung mit Konflikten in jeder Beziehung umzugehen, vor allem bei meinem Klientel von Schülern.
Es ist natürlich auch zu verstehen, dass die Community etwas an Leistung sehen will, bevor dieses Vertrauen da ist. Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Artikel schreiben will. Es hat sich halt noch nichts Passendes ergeben. Über viele Dinge meines Wissens steht ja schon so ziemlich alles drin. Dass ich technisch in der Lage wäre einen Artikel zu schreiben, das sollte mit Blick auf meine Benutzerseite für jeden feststehen.
Ich muss es noch einmal schreiben: Ich habe mich dieser Sache (Vandalismusbekämpfung) mehr angenommen, weil ich die Arbeit der vielen hervorragenden Autoren schützen möchte. Das ist und bleibt auch momentan mein Beitrag für diese Enzyklopädie. Dass sich ein Admin auch anderen Dingen zuwendet und zuwenden muss, hab ich doch nicht die geringsten Zweifel. Man möge sich nur mal meine heutige (22.10.08) „Arbeit“ in der Zeit von 16:34 bis 18:16 ansehen.
Ich will damit nicht angeben oder das so besonders betonen, weil es für mich normal ist und auch bleiben wird. Dafür sind mir die Wikipedia und die vielen Artikelautoren viel zu sehr ans Herz gewachsen. — Regi51 (Disk.) 20:11, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Letzte Bemerkungen

Kurz nach Ablauf des Meinungsbildes noch eine letzte Bemerkung von mir:
Ich danke allen, die mit einem Pro gestimmt haben und mich gern als Admin gesehen hätten. Das hat nicht sein sollen wegen meiner „unterentwickelten“ Artikelmitarbeit. Ich bin froh darüber, dass ihr im Groben der Meinung ward, dass das keine Artikelschreiberwahl, sondern eine Adminwahl war. Ich danke auch für das Vertrauen in meine Mitarbeit und dafür, dass ihr erkannt habt, dass ich wahrlich kein „Risikofaktor“ bei der Mitarbeit an der Wikipedia darstelle.
Den Contrastimmern danke ich ebenfalls, dass ihr euch mit „mir“ beschäftigt habt. Es sei euch gesagt, dass ich verstehe, dass ihr nur dann Vertrauen zu einem künftigen Admin habt, wenn der auch im „Kerngeschäft“ tätig ist.
Die Enthaltungen kann ich allerdings nicht verstehen. Warum habt ihr keine konkrete Meinung? Ihr zählt doch am Ende ohnehin nicht.
Für mich hat sich an meiner Mitarbeit an der Wikipedia nichts geändert, ich hab nichts verloren, ich mach genau so weiter wie vorher. Ich brauch die Knöppe nicht um „glücklicher“ zu sein. Sie wären keine Auszeichnung gewesen, sondern sie hätten für mich mehr Verantwortung, mehr Arbeit und mehr Abhängigkeit gebracht – natürlich auch eine gewisse „Arbeitserleichterung“. Nun werde ich weiter SLA stellen, weiter VM machen und das nicht ohne Fehler.
Den „Experten“, die Artikel erstellen, mein Dank ebenfalls. Man wird aber aufpassen, dass das auch Artikel sind, die einer freien Enzyklopädie wie der Wikipedia gerecht werden.
Und der allerletzte Dank gilt denen, die sich durch meine „Schnelligkeit“ beim Reverten und den eventuellen Bearbeitungskonflikten irgendwie gekränkt fühlen. Leute macht weiter so und lasst euch nicht beeinflussen!
Beste Grüße an alle Wikipedianer — Regi51 (Disk.) 01:25, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Respekt für dieses Statement. Gruß, Stefan64 01:31, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten