Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Themenbereich Hamburg: Projekt | Portal | Diskussion
Startseite   Quellen   Kategorien   Artikel   Auszeichnungen   Wartung   Mitmachen
Inhaltsverzeichnis der Artikel mit Bezug zu Hamburg
Der Zugriff auf einen bestimmten Artikel erfolgt üblicherweise durch die Eingabe eines Begriffes rechts oben in das Wikipedia-Suchfeld. Alternativ dazu kann man auch die alphabetisch sortierte Liste der Artikel mit Bezug zu Hamburg verwenden. Diese ist zwar relativ umfangreich, allerdings kann es sein, dass dort relevante Schlagwörter nicht vorhanden sind, weil ständig neue Artikel hinzukommen und die Liste zur Zeit nur manuell aktualisiert wird.
Bild des Tages Die neuen Artikel der letzten 4 Wochen
Hochbahn Hamburg

07.06. Gönrgy06.06. Juergen Seuss · Liste von Listen der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft01.06. Hans-Jörg Kapp31.05. Hermann Hopff · Max Andreae28.05. Mellingburger Schleuse · Musik und Gender im Internet27.05. Betty Schwabe · Sigrun Koeppe · Hamburger Bezirksversammlungswahlen 2024 · Kurt Lohse · Sebastian Giesen26.05. Hans-Karl Albers · Karl Goris · Minna Japha · Reinhardt Breitfelder25.05. Camron Reece24.05. Eberhard Heinichen · Johann von Steenflycht23.05. Norbert Hoppermann22.05. Klabauter Theater · Rainer Laufs21.05. Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft · Kaliph Sidibé · Ute Krauß-Leichert19.05. Reinhard Kölbel18.05. Leo Oppermann · Pracha Ladiges15.05. Linda Chalupová14.05. Gerhard Prescha · Ruderclub des Johanneums12.05. Curt Singer · Allgemeiner Alster-Club / Norddeutscher Ruderer-Bund11.05. Abraham Aboab · Diogo Nunes da Veiga


Artikel der Woche

Artikel der Woche 24

[Quelltext bearbeiten]
Auf dem Lübeckischen Ehrenfriedhof sind im Zentrum der Pforten des Hauptportals und des Portals zum darauf befindlichen Gräberfeld Hanseatenkreuze angedeutet. Im Kreuz befindet sich Fritz Behns Sterbender Krieger.
Auf dem Lübeckischen Ehrenfriedhof sind im Zentrum der Pforten des Hauptportals und des Portals zum darauf befindlichen Gräberfeld Hanseatenkreuze angedeutet. Im Kreuz befindet sich Fritz Behns Sterbender Krieger.
Das Hanseatenkreuz, das sich schon auf den Fahnen und Standarten der Hanseatischen Legion befand, wurde 1915 gemeinsam von den drei Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck für Verdienste im Krieg gestiftet und als Auszeichnung im Ersten Weltkrieg verliehen. Die Kreuze sind vorderseitig – mit Ausnahme des in einem mittigen Medaillon gezeigten jeweiligen Stadtwappens – einheitlich rot emaillierte Tatzenkreuze aus versilbertem Kupfer. Die Rückseite trägt die Inschrift: Für Verdienst im Kriege 1914. Das Ordensband des Hamburgischen Hanseatenkreuzes zeigt zwei rote Streifen auf weißem Grund, das Band des Bremischen Hanseatenkreuzes vier rote Streifen auf weißem Grund, das Band des Lübecker Hanseatenkreuzes ist jeweils zur Hälfte Rot und Weiß. → zum Artikel…
Archiv • Auszeichnungen • Liste  

Übersicht über alle ausgewählten Wochenartikel im Jahr 2024

[Quelltext bearbeiten]
Simple-Navigation
Simple-Navigation
Chronologien der Artikel der Woche
 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

KW.01 • KW.02 • KW.03 • KW.04 • KW.05 • KW.06 • KW.07 • KW.08 • KW.09 • KW.10 • KW.11 • KW.12 • KW.13 
KW.14 • KW.15 • KW.16 • KW.17 • KW.18 • KW.19 • KW.20 • KW.21 • KW.22 • KW.23 • KW.24 • KW.25 • KW.26 
KW.27 • KW.28 • KW.29 • KW.30 • KW.31 • KW.32 • KW.33 • KW.34 • KW.35 • KW.36 • KW.37 • KW.38 • KW.39 
KW.40 • KW.41 • KW.42 • KW.43 • KW.44 • KW.45 • KW.46 • KW.47 • KW.48 • KW.49 • KW.50 • KW.51 • KW.52 

Januar Februar März April Mai Juni
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli August September Oktober November Dezember