Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Benutzer:Wiki-Chris und Benutzer:Avron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Vermittlungsfall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wenn du diesen Fall neu auflegen willst, entferne diesen Hinweis und trage hier einen Link auf diese Seite ein.

Beschreibung:
Als der Artikel Waffenmissbrauch nach einer Lesenswertkandidatur plötzlich zur Löschung vorgeschlagen wurde, bot Avron sich an bei der Erhaltung mitzuwirken. Entgegen konstruktiver Mitarbeit wollte er jedoch plötzlich sogar das Lemma umbennen.

Dann strikte er in einer nicht abgesprochenen Hau-Ruck-Aktion den ganzen Artikel um. Es wurden Zitate aus Quellen entweder als "an den Haaren herbeigezogen" beschrieben oder direkt ganze Absätze gelöscht. Bomben waren bei Avron nicht zwangsweise Waffen, der Schießbefehl an der DDR-Grenze rechtmäßig (eine Gegenteilige Aussage von Egon Krenz war plötzlich "bedeutungslos") usw.

Texte von mir bezeichnete er u.a. auch als "Unsinn" etc. (siehe Erläuterungen zu den Bearbeitungen im Artikel).

Gefrustet von der Löschdiskussion und Avrons Änderungen habe ich für einige Zeit die Arbeit in der Wikipedia eingestellt gehabt. Als ich nunmehr wieder eine Änderung am Artikel vornahm und einen Absatz einfügte passierte das was unter Link 3 zu lesen ist. Um keinen Ärger zu provozieren überließ ich ihm den Artikel.

Nunmehr löschte Avron im Artikel Waffe (größtenteils von Benutzer:Shotgun und mir verfaßt , wieder direkt einen ganzen Absatz, weil er ihn nicht verstand. Dieser Absatz wurde seit Entstehung bereits durch einige Nutzer in kleinen Teilen geändert und scheint somit auch verständlich zu sein. Logisch wäre ja sonst eine Überarbeitung, aber nicht sofort eine komplette Löschung.

Als ich die Änderung erstmal zurücknahm und ihn darauf Ansprach ob es etwa ein EDIT-WAR werden solle wiederholte er seine Löschung (2 x mal dasselbe von ihm ist meiner Meinung nach ein EDIT-WAR) und informierte mich, daß er über mich (!) eine VM gemacht hätte.

Anschließend schrieb er mir noch die so ganz und gar nicht überheblichen Zeilen:

Chris, auch wenn ich dein technische Wissen schätze, jedoch bei Artikeln die darüber hinausgehen ist es das Gegenteil. Aber zuhören konntest du noch nie. Ich habe gehofft, dass deine Auszeit wenigstens etwas zu Einsicht führt, aber leider brachte das gar nichts. Den Edit-War bei Waffe habe ich bei WP:VM gemeldet.--Avron 21:27, 2. Apr. 2008 (CEST)

Ich fühle mich hier nicht nur als Autor, sondern auch persönlich angegriffen.

Neutraler Beobachter des Ganzen war auch Benutzer:Shotgun, der hier vielleicht auch mit Aussagen helfen kann.


Links:

  1. Waffenmissbrauch
  2. Diskussion:Waffenmissbrauch#überarbeiten
  3. ["Darstellung des Waffenmißbrauchs in den Medien"]
  4. Waffe

Beteiligte Benutzer

--Wiki-Chris 22:22, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Da ich in der Einleitung genannt und auch um Stellungnahme gebeten wurde, möchte ich das hier tun.

Grundlegend ist zu sagen, dass ich mit beiden Benutzern, Avron und Wiki-Chris, des öfteren sehr konstruktiv an verschiedenen Baustellen der Wiki zusammengearbeitet habe. Ich habe dabei beide Benutzer als fachlich sehr kompetent kennen gelernt, wobei jeder der Benutzer natürlich "seine" persönlichen Stärken hat, auf die ich hier im einzelnen nicht eingehen will.

Die Auseinanderstezung der beiden Benutzer begann aus meiner Sicht, beim Artikel Waffenmißbrauch, der vom Benutzer Wiki-Chris ausgesprochen umfangreich recherchiert, üppig mit belegenden Informationen ausgestattet und detailiert geschrieben wurde. Dieser Artikel, der, nachdem er schon eine Weile veröffentlicht war und von verschiedenen Benutzern gegengelesen wurde, hatte bis dahin keine oder nur marginale Kritik erfahren. Das veranlaste Wiki-Chris den Artikel zur Lesenswert Kandidatur zu stellen. Für viele Beobachter völlig unverständlich kippte die "allgemeine Sichtweise" im Bezug auf diesen Artikel von "fast kritikfrei" auf "Löschkandidat". Ich möchte nicht unbedingt von "Mobbing" reden, aber die Art und Weise wie mit diesem Artikel verfahren wurde, war an dieser Stelle schon bemerkenswert. Unter den vielen scharfen Kritikern des Artikels war auch Benutzer Avron, der allerdings als einer der wenigen bereit war den Artikel so zu verändern, dass er kein weiterer Kandidat für einen LA war. Es entzieht sich meiner fachspezifischen Kenntnisse, in wie weit der Artikel in seiner Ausführung inhaltlich eventuell über das anvisierte Ziel hinausgegangen ist, aber eine totale Löschung stand für mich persönlich nicht zur Diskussion. Benutzer Avron und einige weitere Benutzer haben dann aufgrund eines Vermittlungsversuchs meinerseits den Artikel weitgehend umgestaltet. Duch meine ständige Beobachtung der Umgestaltungen konnte ich viele der Änderungen inhaltlich und sachlich nachvollziehen, andere wiederum nicht. Letztlich halte ich den Artikel in seiner derzeitigen Form für durchaus akzeptabel.

Die Auseinadersetzung mit dem Thema Waffenmißbrauch in einem gleichnamigen Artikel ist wegen der sehr unterschidlichen Sichtweisen verschiedener Gruppen, sehr mutig und sollte meiner Ansicht nach eigentlich, nicht nur zur Wahrung des Neutralitätsgrundsatzes, unterstützt werden, anstatt LAs zu stellen oder das anzudrohen. Speziell bei den beiden Benutzern treffen aber auch unterschiedliche Sichtweisen aufeinader, die sich darin unterscheiden, was in einen solchen Artikel hineingehört und was nicht. Deshalb geht es hier eher um eine Auseinandersetzung um Grundlagen von Artikeln die einen nicht genau definierbaren Kernpunkt haben.

Eine Lösung dieser grundlegenden Meinungsverschiedenheit kann eigentlich nur darin liegen, den Artikel von einem unvorbelasteten, unparteiischen, wertungs- und sachneutralen, Jurnalisten in seiner ursprünglichen und in seiner derzeitigen Form gegenlesen zu lassen und mit einer Stellungnahme zu versehen, damit beide Benutzer die chance haben ihre persönlichen Ansichten zu überprüfen. Eina andere Lösung diese Konfliktes, als die an der Wurzel des Problems scheint mir aussichtslos.

Zu der Auseinandersetzung um den Edit-War im Artikel Waffe möchte ich wie folgt Stellung nehmen:

Eventuell bin ich etwas voreingenommen, was diesen Artikel anbelangt, da ich selbst an der Überarbeitung des Artikels maßgeblich beteiligt war. Auch ich habe meine "negativ Erfahrungen" bei der Bearbeitung machen müssen, da es bei derart sensiebelen Themen immer wieder zu Auseinandersetzungen mit fachlich nicht immer kompetenten Benutzern oder Admins, oder zu Problemen mit ausgemachten Gegnern solcher Themen kommt, was auch u.a. Ausdruk der bekannten Probleme der Wikipedia im allgemeinen ist.

Im speziellen bin ich beim strittigen, durch Benutzer Avron gelöschten, Absatz der Meinung, dass ein Definitionsbeispiel, hier am Beispiel "Messer", dem unvorbelasteten Leser sehr gut verdeutlicht, wie schwierig die Definition von Waffen im allgemeinen fällt. Das ist auch der Grund dafür gewesen, diesen Absatz im Artikel, bei der Überarbeitung, aufzunehmen. Ist dieses Beispiel nicht im Artikel vorhanden, fällte es schwer, die Waffendefinition einem "nicht Fachmann" zu vermitteln und müsste durch ein anderes Beispiel ersetzt werden. In diesen Fall wäre ein Definitionsbeispiel so gut wie das andere, aber ein ersatzloses Streichen kann nicht zur Verbesserung des Artikels beitragen. Deshalb wäre eine Diskussion mit Konsensfindung, einer einfachen Absatzlöschung vorzuziehen gewesen.

Ich bin für eine wieder Herstellung des Artikel Waffe vor der Absatzlöschung und eine Beilegung der Probleme zwischen den Benutzern Avron und Wiki-Chris auf der weiter oben angesprochenen Basis.

Mir bleibt nur noch mich für die Ausführlichkeit meiner Stellungnahme zu entschuldigen und meine Hoffnung zum Ausdruck zu bringen, mit diesen Ausführungen der Sache gedient zu haben, sowie in Zukunft mit beiden Benutzern weiterhin konstruktiv zusammenarbeiten zu können. Beste Grüsse, auch an beide Benutzer -- Shotgun 10:40, 3. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der eskallierte Streit um einen Absatz in Waffe ist nicht das wirkliche Problem. Ich und Chris arbeiten teilweise an den gleichen Artikeln und kommen uns immer wieder in die Quere. Chris ist wegen den Änderungen bei Waffenmissbrauch immer noch mächtig sauer, so dass er sich bei jeder Änderungen an Artikeln persönlich angegriffen fühlt. Ich denke er sieht Waffenmissbrauch als sein Baby an und lässt keine Kritik zu. Die Kritik wurde nicht nur von mir geäussert sondern auch von anderen Benutzern und war berechtigt. Anstatt sich der Kritik zu stellen und darüber nachzudenken, vertratt Chris die Fundamentalopposition. Dieses ist gut bei dem strittigen Abschnitt Wahrnehmung von Schwerkriminalität deutlich. Trotz belegtem Problem und von mir ausgestreckter Hand möchte Chris kein Problem erkennen. Dabei geht es hier um das fundamentale Verständis von Wikipedia: ein gemeinsames Zusammenarbeiten an einem Thema. Dabei muss man nicht immer der gleichen Meinung sein, aber man sollte auf die Argumente der Gegenseite eingehen können.

Ich weiss nicht ob und was hier ein Vermittlungsausschuss leisten kann, aber ich bin gespannt. --Avron 11:47, 3. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lösungsvorschläge

[Quelltext bearbeiten]
  1. Artikel Waffenmißbrauch von einem unvorbelasteten, unparteiischen, wertungs- und sachneutralen, Jurnalisten in seiner ursprünglichen und in seiner derzeitigen Form gegenlesen lassen und mit einer Stellungnahme zu versehen. Beide Benutzer sollen die Chance haben ihre grundlegenden persönlichen Ansichten im Konfliktauslösenden Punkt zu überprüfen und ggf. zu revidieren. Den Artikel Waffe auf den Zustand vor der Absatzlöschung "Waffendefinition am Beispiel Messer" zurückstellen und Konsenzfindung in der Artikel-Diskussion. -- Shotgun 10:47, 3. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Ruf nach einem perfekten "weissen Ritter" ist nachvollziebar, aber die Erfahrung zeigt, dass es so eine Perosn oft nicht gibt. Die Differenzen lassen sich oft nur in Diskussion lösen.--Avron 11:50, 3. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. lösungsvorschlag2, ...