Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Unverhältnismäßigkeit der Verwaltungsmaßnahme gegenüber dem Benutzerkonto Maxim Masiutin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert. Probleme oder Fragen bitte auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen ansprechen.

Beteiligte

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Name benachrichtigt?
Maxim Masiutin Maxim Masiutin (Diskussion) 08:32, 2. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Werner von Basil https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=238585753&oldid=238585557&diffmode=source
Gardini https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=238548816&oldid=238548776&diffmode=source

Problemschilderungen

In dem nachfolgenden Abschnitt sollten alle Beteiligten das Problem aus ihrer Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligte beachtet bitte:

  • Beiträge von Unbeteiligten werden entweder entfernt oder deren Verfasser bzw. Verfasserinnen werden in die Liste der Beteiligten aufgenommen. Die Beiträge können dann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mit aufgenommen werden.
  • Kommentare zu den Darstellungen anderer Beteiligter sind nur innerhalb des eigenen Abschnitts oder im Diskussionsabschnitt erlaubt.
  • Der Klärung nicht dienliche Beiträge können entfernt werden.
  • Haltet euch bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org) gesendet werden, die von allen SG-Mitgliedern gelesen werden kann.

Problemschilderung Maxim Masiutin

Ich möchte ein Schiedsverfahren gegen die Entscheidung des Administrators Werner von Basil beantragen, der meine Beschwerde gegen die vom Administrator Gardini eingeleitete dauerhafte Sperrung meines Benutzerkontos geprüft und die Sperrung des Benutzerkontos in Kraft gelassen hat.

Bisherige Lösungsversuche Maxim Masiutin

Ich wurde vom Administrator Gardini dauerhaft gesperrt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=238548816&oldid=238548776&diffmode=source

„Offensichtlich ist der Gemeldete in erster Linie daran interessiert, seine Original Research mit aller Macht in der Wikipedia untezubringen und dafür beliebig viele Kolleginnen und Kollegen mit sinnlosen Endlosdiskussionen per Maschinenübersetzung von ihrer enzyklopädischen Arbeit abzuhalten (siehe zusätzlich zur vom Melder verlinkten BD: QSM-Diskussion, Zweckentfremdung einer Artikeldiskussion, deplazierter Sermon in Metadiskussionen, Missbrauch des Reviews zur QSM-Umgehung). Zusammen mit der demonstrierten Beratungsresistenz ist hier jetzt mal Schluss, hier ist kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar.“

Gardini

Als Gründe nannte er: Vandalismus, Originalrecherche, unangemessenes Verhalten in Diskussionen, obstruktives Verhalten, Ausweichmanöver und Einsatz maschineller Übersetzung.

Ich habe gegen das Verbot Berufung eingelegt unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=238585753&oldid=238585557&diffmode=source

„Letztlich drehen wir uns hier argumentativ im Kreis. Der Benutzer ist grundsätzlich Willens an einer Enzyklopädie mitzuwirken, ihm gelingt dies scheinbar auch seit mehr als 10 Jahren im englischsprachigen Raum, doch fehlen ihm die Kenntnisse in Schrift und Sprache um auch in der deutschsprachigen Wikipedia in einer Form mitzuarbeiten, das seine Beiträge nicht einer grundlegenden Bearbeitung bedürfen. Selbst hier im Rahmen der SPP nutzt er nach Eigenaussage (20:56 Uhr) Übersetzungsprogramme. Diese Sprachbarriere ist bedauerlich, kann aber diesseits nicht zufriedenstellend überwunden werden und dem Benutzer fehlt augenscheinlich an diesem Punkt die erforderliche Selbsterkenntnis. Eine Entsperrung wäre letztlich nicht zu seinem Nutzen aber zum Nachteil der hiesigen Benutzer. Die Sperre setzte ich daher mit neuen Parametern wieder ein.“

Ich erwähnte, dass der Administrator Gardini den Begriff der Originalforschung falsch interpretiert hat. Er behauptete, dass der Verweis auf einen im WikiJournal of Medicine veröffentlichten Artikel zur Unterstützung einer Tatsache in einem Wikipedia-Artikel Originalforschung sei. Dies ist eine falsche Interpretation, da es sich bei Originalrecherchen um Fakten handelt, für die keine zuverlässige, veröffentlichte Quelle existiert und die überhaupt keine Referenzen haben. Wiki Journal of Medicine ist eine von Experten begutachtete Zeitschrift, Daher kann es nicht als Originalforschung angesehen werden, wenn darauf verwiesen wird, um Behauptungen zu untermauern. Ich habe das auf der Diskussionsseite erklärt. Jedenfalls habe ich das Wiki Journal nur einmal referenziert. Nachdem der Administrator Gardini diese Seite mit Hinweis auf WikiJournal (Androgen-"Hintertür"-Weg) gelöscht hatte, bin ich seinem Einwand nachgekommen und habe Quellen aus deutschen Magazinen ohne jeden Hinweis für WikiJournal verwendet. Auch wenn die Interpretation des Administrators Gardini des Begriffs "Originalrecherche" falsch ist, kann die einmalige Verwendung des Verweises auf Wikijournal in einem neuen Artikel keinen Grund für eine dauerhafte Sperrung meines Benutzerkontos darstellen. Daher stimmten die Administratoren, die meinen Einspruch geprüft hatten, zu, dass kein Verstoß gegen die ursprüngliche Forschungsregel vorlag. Sie stimmten auch zu, dass es bei meinen Handlungen keinen Vandalismus gab.

Das einzige Problem, das die Administratoren bei meinen Aktionen bemerkten, war, dass ich maschinelle Übersetzung verwendete. Einige meiner Bearbeitungen waren von guter Qualität: Einige haben die Überprüfung bestanden, während andere auf eine inhaltliche Überprüfung aus medizinischer Sicht warteten, und es gab keine Einwände gegen die Qualität der Übersetzung.

Minderwertige Übersetzungen können nicht der Grund für eine sofortige dauerhafte Sperrung des Benutzerkontos sein, da es außer der dauerhaften Sperrung viele andere Mittel gibt, um dieses Problem zu lösen. Vorbeugende Maßnahmen sollten von solchen mit dem niedrigsten Schweregrad zu solchen mit dem höchsten Schweregrad angewendet werden, nicht sofort zum höchsten Schweregrad, insbesondere von einem Administrator, der die Regeln für Originalrecherchen und Vandalismus falsch interpretiert hat. Ein Beispiel für die Maßnahme mit dem niedrigsten Schweregrad zum Schutz vor Übersetzungen von geringer Qualität ist die Verwendung einer Sandbox unter der Benutzerseite, in der Artikel bis zur Überprüfung verbleiben sollten, bevor sie veröffentlicht werden können. Alle meine Artikel waren bereits in der Sandbox geblieben, daher war die dauerhafte Sperrung von Benutzerkonten in diesem Fall eine unnötige, überzogene Maßnahme.

Meinungsäußerungen auf einer Diskussionsseite können kein Grund für eine dauerhafte Sperrung des Benutzerkontos sein (es sei denn, es liegt eine persönliche Beleidigung oder ein Angriff vor), auch wenn der Administrator meinen Argumenten nicht zustimmt. Diese und andere Behauptungen des Administrators, der mich blockiert hat (Gardini), wurden nicht bestätigt, wie von den Administratoren vereinbart, die meinen Einspruch geprüft hat. Diese Tatsache wurde auch vom Administrator Werner von Basil festgestellt.

Ich habe den Administratoren, die meinen Einspruch geprüft haben, geschrieben, dass das dauerhafte Verbot eine zu strenge und überzogene Maßnahme sei, insbesondere wenn bei meinen Handlungen kein Vandalismus vorliege. Ich habe die Aufhebung des Verbots beantragt, weil der Administrator Gardini nicht zuerst eine geringere Strafe oder eine Verwarnung ausgesprochen hat, die das Problem hätte lösen können, bevor er mich mit der Höchststrafe bestraft hat. Gemäß den Regeln sollten sich Administratoren konstruktiv und respektvoll verhalten und ihre Aktionen wie Löschungen ruhig und auf Augenhöhe präsentieren und ausführlich erklären, wie sie ordnungsgemäß hätten durchgeführt werden sollen – aber nicht einfach löschen und darauf warten, dass der Benutzer es tut Fragen Sie, warum sie es gelöscht haben. Dieser Umstand wurde vom Administrator Werner von Basil, der meine Berufung geprüft hat, nicht berücksichtigt.

Mein Sperrgrund gilt immer noch als Vandalismus, auch wenn die Administratoren, die meine Berufung geprüft haben, keinen Vandalismus in meiner Aktion festgestellt haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Maxim_Masiutin

Doch nach Prüfung meines Einspruchs entschieden die Administratoren, das dauerhafte Verbot beizubehalten.

Wikipedia ist eine Gemeinschaftsarbeit, und mehrere Benutzer können in einem Artikel in einer Sandbox arbeiten: Jemand kann an der Substanz arbeiten, und ein anderer mit guten Sprachkenntnissen kann an der Grammatik arbeiten. Sie können das Benutzerkonto nicht nur wegen unzureichender Sprachkenntnisse sperren. Abgesehen von der Mitarbeit in der Sandbox kann dieser Benutzer weiterhin an Zeichnungen und chemischen Formeln arbeiten, die keine Sprachkenntnisse erfordern, oder die Daten wie physikalische Eigenschaften einer chemischen Substanz eingeben. Mein Benutzerkonto wurde jedoch nur wegen Sprachkenntnissen dauerhaft gesperrt. Dies wurde vom Administrator Werner von Basil zur Kenntnis genommen und bestätigt.

Daher bin ich mir sicher, dass der Administrator "Werner von Basil" bei der Prüfung meiner Beschwerde die Regeln und Grundsätze von Wikipedia nicht berücksichtigt oder diese Regeln und Grundsätze falsch interpretiert und die viel zu überzogene Bestrafung aufrechterhalten hat.

Lösungsvorschläge Maxim Masiutin

Argumente zur Begründetheit des Falles

Die vorbeugende Maßnahme der dauerhaften Sperrung des Benutzerkontos gegen minderwertige Übersetzungen ist übertrieben, da kleinere Maßnahmen wie Sandbox nicht ausgeschöpft wurden. Darüber hinaus habe ich die Sandbox ordnungsgemäß genutzt, um mit den anderen Benutzern zusammenzuarbeiten und die Übersetzung zu verbessern. Eine dauerhafte Kontosperrung als vorbeugende Maßnahme war daher nicht erforderlich.

Die Verwaltungsmaßnahme sei unverhältnismäßig.

Ich halte diese Bestrafung angesichts meines guten Willens für unverhältnismäßig und beantrage daher, dass die Entscheidung des Verwalters Werner von Basil, mit der er meine Berufung abgelehnt hat, aufgehoben wird und die neue Entscheidung von der Schlichtungsstelle getroffen wird, bei der meine Berufung zugelassen wird. Ich bitte die Schlichtungskommission anzuerkennen, dass meine Handlungen weder Vandalismus noch böse Absicht darstellen. Ich bitte die zuständige Schlichtungsstelle außerdem, die dauerhafte Sperrung des Benutzerkontos von meinem Konto aufzuheben.

Argumente zu Akzeptanzkriterien

Der Administrator Falten-Jura schrieb Folgendes: "Ich sehe keine Verfahrensfehler, deshalb lehne ich die Anfrage ab" [[1]]

Ich möchte dieses Argument widerlegen und nachweisen, dass nicht nur die Verwaltungsmaßnahme unverhältnismäßig war, sondern auch ein Verfahrensfehler vorlag.

Gardini machte eine Aussage zu meiner Persönlichkeit dass ich keinen biomedizinischen Hintergrund habe, obwohl ich dieses Thema nie angesprochen habe. Ich weiß nicht, warum Gardini eine Aussage zu meiner Persönlichkeit gemacht hat, obwohl für die Bearbeitung von Wikipedia kein biomedizinischer Hintergrund erforderlich ist, sondern lediglich die Bereitstellung zuverlässiger Quellen. Daher hat Gardini einen persönlichen Konflikt geschaffen, der dazu geführt hat, dass er voreingenommen war, weshalb es ihm nicht gestattet war, eine Benutzersperre für mein Konto auszusprechen. ("dass du offenbar weder Deutsch sprichst noch einen biomedizinischen Hintergrund hast") [[2]]

Alle Beschwerden werden durch mindestens einen nicht am Konflikt beteiligten Admin bewertet und entschieden (Wikipedia:Administratoren/Probleme).

Administratoren dürfen keine Benutzer blockieren, mit denen sie in einen Inhaltsstreit verwickelt sind. Stattdessen sollten sie das Problem anderen Administratoren melden. Dies liegt daran, dass beteiligte Administratoren nicht in der Lage sind, in Streitigkeiten, an denen sie beteiligt waren oder bei denen sie starke Gefühle hegen, objektive Entscheidungen zu treffen. Unter Beteiligung versteht man im weitesten Sinne aktuelle oder vergangene Konflikte mit einem Redakteur sowie Streitigkeiten über Themen, unabhängig von der Art, dem Alter oder dem Ausgang des Streits. Wir hatten mit Gardini einen Streit darüber, ob der Inhalt eines Artikels eine Originalforschung darstellt, wenn einige Verweise in diesem Artikel auf das Wikijournal of Medicine verweisen. Daher ist die Tatsache, dass der Benutzer Gardini eine Benutzersperre für meinen Account ausgesprochen hat, während er in einen Konflikt und eine inhaltliche Auseinandersetzung verwickelt war und Befangenheit gezeigt hat, ein Verfahrensfehler.

Die Beschwerde hätte von einem anderen Administrator bearbeitet werden sollen, nicht von Gardini.

Dieser Verfahrensfehler wurde vom Administrator übersehen Werner von Basil.

--Maxim Masiutin (Diskussion) 14:52, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Problemschilderung Werner von Basil

Siehe letztlich die SPP v. 28. Oktober selbst und die vorausgegangene VM v. 27. Oktober. Es ist davon auszugehen, das auch vorstehende SGA mittels Übersetzungsprogrammen erstellt wurde. Was prinzipiell meine Entscheidung aus der SPP bestätigt.

Eine Benachrichtigung seitens des Anfragenden ging mir nicht zu.

Nachtrag zum Zusatz von Maxim Masiutin von heute 14:52 Uhr: er geht bereits insofern fehl in seiner Ausführung, als das ich in der SPP erkennbar eine eigenständige Entscheidung traf die eine Neujustierung der Sperrparameter einschloss. --WvB 14:58, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche Werner von Basil

Der die SGA eröffnende vertauscht bereits Eingangs unter seiner Schilderung der bisherigen Lösungsversuche die Stellungnahmen von Gardini und mir (nach meiner Stellungnahme Hier nachgebessert). Man beachte den vollständigen Verlauf der Sperrprüfung und im Kontext meine abschließende Kommentierung bei Abschluss derselben. Dem habe ich grundsätzlich nichts hinzuzufügen, insbesondere in Betrachtung des Vorstehend zu Lesenden.

Lösungsvorschläge Werner von Basil

Beibehaltung des Status Quo bei Abschluss der SPP.

Problemschilderung Gardini

Ich verweise auf meine Stellungnahme in der SP.

Bisherige Lösungsversuche Gardini

Ich verweise auf meine Stellungnahme in der SP.

Lösungsvorschläge Gardini

Bestätigung von Werners SP-Entscheidung, mit der er meine VM-Entscheidung bestätigt hat. Der Benutzer hat nachdrücklich verdeutlicht, an einer Mitarbeit [a] in enzyklopädischer Form [b] an der deutschsprachigen Wikipedia weder willens (ad [a]) noch in der Lage (ad [b]) zu sein. --GardiniRC 💞 RM 18:31, 3. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird vom Schiedsgericht moderiert. Nur Beteiligte können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage Unbeteiligte können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen Beteiligte gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag des Schiedsgerichts ausgeführt werden.

Argumente zu Akzeptanzkriterien

Antwort auf Maxim Masiutin: Obwohl die genannte Äußerung des Administrators Gardini nicht ganz lupenrein ist, ist der Verweis auf WP:RMLL in der gleichen Äußerung umso markanter. Wenn ein Administrator auf Leitlinien der Redaktion Medizin verweist oder der Meinung ist, dass das Anliegen eher auf die Diskussionsseite von WP:Belege gehört anstatt auf die Diskussionsseite von WP:Was Wikipedia nicht ist, dann sind das konstruktive Hilfeleistungen, die von Deiner Seite ignoriert worden sind. Aus der Hilfeleistung einen Verfahrensfehler zu konstruieren, ist nicht überzeugend. --Falten-Jura (Diskussion) 15:58, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

1. Dieses Argument von Gardini war nicht anwendbar, da die WP:Belege und die bereits erwähnten akademischen wissenschaftlichen Peer-Zeitschriften auf den verlinkten Seiten zuverlässige Quellen sind und es nicht erforderlich ist, dort eine bestimmte akademische Zeitschrift wie Wikijournal of Medicine als zuverlässige Zeitschrift anzugeben. Der Link zu einer beliebigen wissenschaftlichen Zeitschrift (mit Ausnahme derjenigen in der Liste der Predatory Journals) ist durchaus glaubwürdig. Aus diesem Grund war es nicht nötig, WP:Belege noch mehr hinzuzufügen, was das Argument von Gardini irrelevant machte. Daher habe ich das Argument von Gardini nicht ignoriert, aber ich habe einige Nachforschungen angestellt und herausgefunden, dass Gardini falsch lag. Ich beschloss, nicht mit ihm zu streiten, weil er erwähnte, dass ich nicht zuhöre und nur streite. Ich habe meine Meinung jedoch auf der Diskussionsseite Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung/Archiv/2023#Androgen-"Hintertür"-Weg geäußert, weil Gardini dort mitgewirkt hat. Dort gab es bereits viele Diskussionen, daher hätte die zusätzliche Diskussion auf der persönlichen Benutzerdiskussionsseite übertrieben sein können. --Maxim Masiutin (Diskussion)
2. Mein Hauptargument bleibt unwidersprochen: Gardini war involviert und musste daher einen anderen Administrator fragen und nicht die Benutzersperre selbst einführen, was ein Verfahrensfehler ist. --Maxim Masiutin (Diskussion)
Lieber Maxim Masiutin, zu 1) Ich glaube nicht, dass du den Unterschied zwischen einem Peer Review und der Absicht von [WikiJournal of Medicine] wirklich verstanden hast. Das erstere ist ein externes Gutachten einer wissenschaftliche Arbeit im Rahmen von wissenschaftlichen Institutionen und das zweite ist ein Review von Wikipedia Artikeln durch Sachverständige mit dem Ziel, Artikel der Wikipedia im medizinischen und biomedizinischen Bereich zu verbessern. Zu 2) Auch wenn der Administrator sich vorgängig mit Deinen Argumenten auseinandergesetzt hat, bedeutet das nicht automatisch, dass er seine Distanz verloren hat. Es könnte auch heißen, dass er sich bezüglich dem Thema eine Kompetenz erarbeitet hat. --Falten-Jura (Diskussion) 16:41, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
@Falten-Jura:(1) Ich habe einen Wikipedia-Artikel Androgen-"Hintertür"-Weg mit Verweisen auf medizinische Fachzeitschriften geschrieben. Eine Referenz bezog sich auf einen Artikel aus dem Wikijounal of Medicine,[[3]] bei dem ich Mitautor war. Gardini erklärte, dass die Tatsache, dass ich Co-Autor eines von Experten begutachteten Artikels war, den Wikipedia-Artikel zu einer ursprünglichen Recherche machte. Ich habe versucht, Argumente vorzubringen, aber ein Redakteur schrieb, dass das Wikijounal of Medicine die gleiche Glaubwürdigkeit habe wie ein Blogbeitrag. Zitat: "Es geht nicht um Urheberrechtsverletzungen. Das "Wikijournal of Medicine" ist keine anerkannte Fachliteratur. Es hat denselben Status wie ein Blogbeitrag." Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung/Archiv/2023#Androgen-"Hintertür"-Weg Dann habe ich den Artikel Androgensynthese durch die Hintertür umgeschrieben und den Verweis auf das Wikijounal of Medicine entfernt und stattdessen Verweise auf einen Artikel in einer deutschen medizinischen Fachzeitschrift eingefügt. Gardini schrieb immer noch, dass es sich um Originalforschung handele (siehe den Grund für die Sperrung meines Benutzerkontos durch Gardini). (2) Er führte persönliche Argumente an und behauptete, ich hätte keinen biomedizinischen Hintergrund (ich weiß nicht, woher er diese Informationen nahm), und er zeigte sowohl persönliche Voreingenommenheit, indem er eine solche Aussage machte, die für Wikipedia völlig irrelevant ist, als auch die Beteiligung an der Substanz des besprochenen Materials disqualifiziert, was ihn von der Entscheidungsfindung über die Benutzersperre in dieser Angelegenheit ausschließt. --Maxim Masiutin (Diskussion) 17:55, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Im Weiteren hattest du eine Sperrprüfung mit mehreren Diskussionsteilnehmern und einem weiteren Administratoren. --Falten-Jura (Diskussion) 19:22, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Максим, Администратор принял решение на основании своей оценки. --Ghilt (Diskussion) 17:10, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Nicht alle meine Änderungen müssen überprüft werden. Beispielsweise waren die Bearbeitungen gut und akzeptiert. [[4]] Ich habe Freunde, die den Text in der Sandbox überprüfen können. Mit der dauerhaften Kontosperrung wegen angeblichen Vandalismus ist ein Reputationsschaden verbunden. Ich kann auch Diagramme und physikalische Eigenschaften bearbeiten, wofür keine Sprachkenntnisse erforderlich sind. Sie scheinen auch dafür gesorgt zu haben, dass es keinen Vandalismus gab. Warum haben Sie in dieser Hinsicht nicht eingegriffen? Unangemessene Anschuldigungen und Urteile schädigen den Ruf lebenslang. Bitte berücksichtigen Sie dies, anstatt den Antrag abzulehnen. --Maxim Masiutin (Diskussion) 18:07, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die von dir hier verlinkten Bearbeitungen wurden ebenfalls zurückgesetzt [5], insofern stimmt gut und akzeptiert nicht. --Icodense 18:22, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Argumente zur Annahme des Prüfungsantrags

Icodense99, Du hast einen Kommentar richtig verlinkt. Ich weiß nicht, warum die Administratoren es vermieden haben, klar zu sagen, dass kein Vandalismus vorlag. Ich dachte, dass es die Schlichtungskommission sein würde, die eindeutig feststellen könnte, dass kein Vandalismus vorlag. Ich dachte, dass der Schiedsausschuss ein Gremium ist, das Konflikte in wichtigen Angelegenheiten lösen kann, die langfristige Auswirkungen auf den Ruf haben. Ich möchte nicht, dass in 5 oder 10 Jahren jemand darauf hinweist, dass ich Vandalismus auf Wikipedia begangen habe. Und wenn die Schlichtungskommission meinen Antrag nicht berücksichtigt, wird das Argument vorgebracht, dass die Schlichtungskommission bestätigt habe, dass es sich bei meiner Beschwerde um einen Fall von Vandalismus handele. Deshalb habe ich geantwortet, dass es nicht darauf ankommt, was ich in Zukunft tun soll, sondern darauf, ob es sich um Vandalismus handelt oder nicht. Betrachten Sie es nicht als Arroganz, ich wollte, dass die Diskussion prägnant ist. Als die Leute schrieben, dass es wichtig sei, und ich begann, eine Antwort zu meinen Plänen zu tippen (was werde ich auf der deutschen Wikipedia tun), war die Diskussion bereits mit einem Urteil abgeschlossen. Nicht alle meine Änderungen müssen überprüft werden. Beispielsweise waren die Bearbeitungen gut und akzeptiert. [[6]] Ich habe Freunde, die den Text in der Sandbox überprüfen können. Eine dauerhafte Kontosperrung wegen angeblichem Vandalismus führt zu Reputationsschäden. Ich kann auch Diagramme und physikalische Eigenschaften bearbeiten, wofür keine Sprachkenntnisse erforderlich sind. Sie scheinen auch dafür gesorgt zu haben, dass es keinen Vandalismus gab. Warum haben Sie diesbezüglich nicht eingegriffen? Unangemessene Anschuldigungen und Urteile schädigen den Ruf lebenslang. Bitte berücksichtigen Sie dies, anstatt den Antrag abzulehnen. Ich wäre Ihnen daher dankbar, wenn Sie die Entscheidung akzeptieren könnten. Wenn Sie sich aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse für die Aufrechterhaltung des Verbots entscheiden und die Maßnahme für verhältnismäßig halten, dann ist das so. Treffen Sie aber bitte eine Entscheidung mit der klaren Aussage, dass kein Vandalismus oder Originalrecherche vorliegt. --Maxim Masiutin (Diskussion) 18:30, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Eventuelle zukünftige Beiträge

Stephan Hense, Ich habe Freunde und Kollegen, die Deutsch sprechen (Muttersprachler), und wir könnten an einigen Artikeln arbeiten und nur über einen Entwurfsnamensraum eine endgültige Variante vorschlagen. Maxim Masiutin (Diskussion) 20:08, 22. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Sind das Wikipedianer? Wenn ja, wer wäre das? Wenn nicht, ist das eine nachhaltige und dauerhafte Option? --Ghilt (Diskussion) 20:24, 22. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Leute haben ein paar Jahre lang Beiträge geleistet, einige mehr als 10 Jahre lang, aber ihre Beiträge waren geringfügig, meist kleinere Korrekturen der Grammatik oder kleine sachliche Korrekturen, sie haben keine langen Texte geschrieben.Maxim Masiutin (Diskussion) 21:47, 22. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
mehr als 10 Jahre in de.wp - welche Benutzer würden dir helfen? --Ghilt (Diskussion) 23:04, 22. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Zum Beispiel Benutzer:Sotel. Oder ich bitte andere Freunde um Hilfe. --Maxim Masiutin (Diskussion) 23:13, 22. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Polluks Maxim Masiutin (Diskussion) 16:00, 23. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Habe eine 15-Jahre-Medaille ... -- Polluks 09:53, 24. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Tuxman --Maxim Masiutin (Diskussion) 16:01, 23. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich habe meine Mitarbeit in der deutschsprachigen Wikipedia aus verschiedenen Gründen eingestellt, wäre aber durchaus bereit, Maxim gelegentlich unter die Arme zu greifen. --Tuxman (Diskussion) 17:29, 23. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

So sehr mich die Voten freuen, gehören sie doch auf die Diskussionsseite der Anfrage. Die Anfrageseite ist den Beteiligten vorbehalten. --Falten-Jura (Diskussion) 10:29, 24. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du ein Mitglied des Schiedsgerichts für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Das Stellen eines Befangenheitsantrages ist nur Beteiligten und Schiedsgerichtsmitgliedern möglich. Mitglieder des Schiedsgerichts, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren. Es gelten die SG-Regeln für Befangenheitsanträge.

Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. Stephan Hense (Diskussion) 20:42, 8. Nov. 2023 (CET) Ich sehe durchaus Möglichkeiten, durch Leitplanken diesen Benutzer in für alle praktikablen Bahnen zu halten. Die offensichtliche Verwendung von Übersetzungsprogrammen ist problematisch, aber hier wäre für mich die Frage, wie sich Mehrwert dieser Mitarbeit durch Zusatzregeln mit dem Aufwand der Nachkorrektur so verrechnet, dass der Aufwand klein gehalten und Nützliche überwiegen kann. M.a.W.: Ich würde eine Problemlösung im Sinne der Community nicht ausschließen, auch wenn ich das Adminverhalten erst einmal nachvollziehen kann.[Beantworten]
  2. .
  3. .
  4. .
  5. .

Anfrage wird abgelehnt von

  1. --Icodense 23:52, 2. Nov. 2023 (CET) keine Möglichkeit zur Konfliktlösung im Sinne der Community erkennbar. Hier mangelt es offensichtlich an den nötigen Sprachkenntnissen zur sinnvollen Mitarbeit in der deutschsprachigen Wikipedia (siehe sämtlichen von ihm hier eingefügten Text, der offensichtlich maschinenübersetzt ist). Die Einsicht, was das Problem ist, erscheint mir lediglich vordergründig gezeigt. Unter Lösungsvorschläge steht lediglich, dass der Benutzer gerne entsperrt werden würde. Dieser Beitrag in der SP ist meiner Ansicht nach sehr aufschlussreich. Insofern sehe ich hier keine Perspektive zur weiteren Mitarbeit, die lediglich unverhältnismäßig viel Zeit und Nerven anderer Benutzer in Anspruch nehmen würde.[Beantworten]
  2. --Ghilt (Diskussion) 11:24, 3. Nov. 2023 (CET) es ist nicht akzeptabel, dass jeder Edit korrigiert werden muss. Zudem kommen bei Maschinenübersetzungen semantische Fehler auf, die ohne Überprüfung jedes Satzes anhand der Übersetzungsvorlage nicht korrigiert werden können. @Maxim: bitte nur Texte in Sprachen veröffentlichen, die du erlernst oder erlernt hast. Für mich ist keine Konfliktlösung im Sinne der Community erkennbar.[Beantworten]
  3. --Falten-Jura (Diskussion) 11:36, 3. Nov. 2023 (CET). Ich sehe keine Verfahrensfehler, deshalb lehne ich die Anfrage ab.[Beantworten]
  4. Ich schließe mich den Begründungen von Ghilt und Icodense an. Daher ist eine Konfliktlösung im Dienste der Community eindeutig nicht absehbar. Luke081515 23:11, 4. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. Da es hier um die Überprüfung einer Sperre geht, müssen gemäß unserer Regeln Verfahrensfehler oder Unverhältnismäßigkeit der administrativen Maßnahme dargestellt werden. Ich kann nicht erkennen, dass dies hier der Fall wäre. Die Ausführungen des Benutzers hierzu überzeugen mich nicht. --Ameisenigel (Diskussion) 22:54, 1. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
  6. Einer sehr geringen Zahl sinnvoller Beiträge im ANR steht ein unverhältnismäßig hoher Arbeitsaufwand für die Autorengemeinschaft (Meta, Disk-Seiten) entgegen. WvB hat nicht die alte Sperre "in Kraft gelassen", sondern mit neuen Parametern aufgrund einer völlig neuen Bewertung (ebenso infinit) gesperrt; der Grund ist anhand vorangegangener Diskussion nachvollziehbar, ein Verfahrensfehler in der Sperrprüfung nicht erkennbar. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:13, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]


Bearbeitungsstand

Ping zu unserer Information. In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Mitglieder

Dieser Abschnitt ist nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.