Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre Kanisfluh (2020)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert. Probleme oder Fragen bitte auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen ansprechen.

Beteiligte

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Name benachrichtigt?
Kanisfluh Die Kanisfluh (Kontakt) 20:48, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Der-Wir-Ing (Diff-Link)
Artregor (Diff-Link)
Marcus Cyron (Diff-Link)
Björn Hagemann (Diff-Link)
Squasher (Diff-Link)
Wahrerwattwurm (Selbstmeldung)

Benachrichtigt: [1]

Problemschilderungen

Hier sollten alle Beteiligten das Problem aus ihrer Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligte beachtet bitte:

  • Beiträge von Unbeteiligten werden entweder entfernt oder deren Verfasser bzw. Verfasserinnen werden in die Liste der Beteiligten aufgenommen. Die Beiträge können dann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mit aufgenommen werden.
  • Kommentare zu den Darstellungen anderer Beteiligter sind nur innerhalb des eigenen Abschnitts oder im Diskussionsabschnitt erlaubt.
  • Der Klärung nicht dienliche Beiträge können entfernt werden.
  • Haltet euch bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org) gesendet werden, die von allen SG-Mitgliedern gelesen werden kann.

Kanisfluh

Problemschilderung Kanisfluh

Alle Links sind unter "Bisherige Lösungsversuche" notiert.

  • Felistoria meldete mich nach diversen unnötigen Aktionen von mir auf der VM. Diese wurde durch Der-Wir-Ing abgeschlossen. [[2]. Die Sperrdauer betrug eine Woche. Ich habe eingesehen, dass ich Mist gebaut habe, habe die Sperrdauer akzeptiert und habe nicht einmal mit dem Gedanken gespielt, eine SP zu stellen, da ich relativ klimpflich davongekommen bin. Ich habe mich aus der WP zurückgezogen und den restlichen Abend etwas anderes gemacht.
  • Marcus Cyron war mit dem Ergebnis der VM anscheinend nicht einverstanden, meldet sich aber nicht, wie sonst üblich auf der Seite des sperrenden Admins oder der WD:VM, sondern startet direkt eine SP. Diese Aktion war insoferne regelwidrig, da sie nur durch den gesperrten Benutzer beantragt werden kann. In diesem Fall wurde ich nicht einmal auf meiner Diskussionsseite oder per Mail von Marcus Cyron informiert.
  • Der Administrator Björn Hagemann hätte in diesem Fall die SP auf Grund der Regelwidrigkeit schlichtwegs beenden müssen und Marcus Cyron auf mögliche Alternativen hinweisen müssen. Das hat dieser nicht getan, sondern die Diskussion verschoben. Auch hier wurde ich über eine Fortsetzung der Diskussion nicht informiert.
  • Die VM zu meinem Fall war auch im weiteren Fall, während der Diskussion auf der Rückseite der VM die ganze Zeit geschlossen, wurde nicht neu geöffnet. In diesem Falle hätte "Der-Wir-Ing" seine Entscheidung zurückziehen müssen und die VM wieder öffnen müssen.

Stattdessen wurde die Diskussion in ein Hinterzimmer verschoben (= WD:VM) und dort durch Artregor zügig entschieden. Der-Wir-Ing wurde damit overruled.

  • Dass die anschließende SP für mich negativ ausgehen würde, war von vornherein klar und für mich nur Mittel zum Zweck, eine neue SGA stellen zu können.

Bisherige Lösungsversuche Kanisfluh

Interessante Links

Lösungsvorschläge Kanisfluh

  • Aufhebung der regelwidrigen Sperre, Einsetzen der Sperre von Der-Wir-Ing
  • Marcus Cyron kann den rechtmäßigen Weg gehen und ein AP zur Aufhebung der Entscheidung von Der-Wir-Ing oder ein Benutzersperrverfahren eröffnen. Beide Möglichkeiten stehen ihm offen.

Squasher

Problemschilderung

Meiner SP-Entscheidung ist nichts hinzuzufügen. - Squasher (Diskussion) 21:01, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche

[3] und [4]. - Squasher (Diskussion) 21:01, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Lösungsvorschläge

Infinite Sperre bestätigen, gegen eine analoge Entscheidung wie hier hätte ich auch nichts einzuwenden. - Squasher (Diskussion) 21:01, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Artregor

Problemschilderung Artregor

Lösungsvorschläge Artregor

  • die Sperre wurde regelkonform im Konsens mit mehreren Adminkollegen, von denen sonst einige wesentlich andere Ansichten als ich vertreten, verhängt; die Sperre wurde nach regulärer SP ebenfalls durch Adminkonsens regelkonform bestätigt; das SG ist keine SP 2.0; hier gibt es nichts mehr zu tun, die Anfrage ist abzulehnen und alle künftigen Reinkarnationen sind, sobald sie bekannt werden, dicht zu machen --Artregor (Diskussion) 15:19, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Marcus Cyron

Mehr als Artregor schon geschrieben hat ist nicht zu sagen. Ich empfehle dem SG den Antrag abzuweisen. Der Ausfall war so gravierend und folgte auf so viele andere vorherige Dinge, daß es keine Alternative zur indefiniten Sperre gab. Es ist legitim eine falsche Sperre zu hinterfragen ohne gleich den Admin wegen eines Fehlers aus dem Amt jagen zu wollen. Diese Anfrage alles in allem ist unfassbar perfide, da sie von der eigenen Tat ablenken will. Schuld sind immer die Anderen. Irgendwann ist das einfach nur noch ausgelutscht. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 18:17, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Wahrerwattwurm

Wir sprechen hier über den längst verbrannten Nachfolgeaccount eines zuvor ebenfalls schon verbrannten Vorgängers. AT/Kanisfluh hat dermaßen viele Brücken gebaut bekommen, die er selbst zum Einsturz gebracht hat. Das Ergebnis lässt sich objektiv in seinem aus den Nähten platzenden Sperrlog nachvollziehen. An der letzten Sperre und der letzten Sperrprüfung gab es n.m.D. nichts auszusetzen; das waren auch keine Entscheidungen eines einzelnen Admins, sondern sie wurden nach dem Vielaugenprinzip getroffen. Das Fass zum (letzten) Überlaufen brachten diese seine beiden Edits: dieser plus dieser, binnen 3 Minuten.
Es kommt noch hinzu, dass Kanisfluh in SPPen und jetzt auch hier permanent dieselbe Masche fährt, ohne dass seine vorgebliche Reue je länger als von hier bis um die nächste Ecke angehalten hätte: ein lahmes Pseudobedauern plus die Akzeptanz der vorangehenden kürzeren Sperre. Beides ist unehrlich von ihm und dient auf's Durchsichtigste lediglich dazu, die drohende längere Sanktion zu vermeiden.
Für AT/Kanisfluh und jede weitere Inkarnation war es das in Wikipedia – endgültig und alternativlos. --Wwwurm Paroles, paroles 19:01, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird vom Schiedsgericht moderiert. Nur Beteiligte können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage Unbeteiligte können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen Beteiligte gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag des Schiedsgerichts ausgeführt werden.

Hmm, Kanisfluh, ich verstehe noch nicht so ganz, was unter den in Deinem Abschnitt "bisherige Lösungsversuche" genannten Links Lösungsversuche sind? --Ghilt (Diskussion) 21:35, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Es sind die bisherigen Versuche, die infinite Sperre aufzuheben. Andere Möglichkeiten sind mir ja nicht gestattet worden. --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:07, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Und was ist mit Einsicht und Besserung? Oder Nachgeben und Ruhe geben? Oder Kompromissuche? --Ghilt (Diskussion) 23:11, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Einsicht habe ich in der SP gezeigt und damit auch gemeint, dass ich Besserung gelobe. Und wie oben geschrieben, mit der Entscheidung durch Der-Wir-Ing habe ich mich abgefunden, da sie gerechtfertigt für meine Aktionen war. Ich hätte auch keine SP gestellt und einfach diese eine Woche Ruhe gegeben. --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:46, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Du warst ja kurz zuvor aus einer längeren Sperre für einen sehr ähnlichen Grund gekommen. Wo war da eine Besserung? --Ghilt (Diskussion) 23:51, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Im ersten Fall habe ich den Vornamen eines Benutzers genannt, der mich auch schon mal mit dem Vornamen in der WP angesprochen hat. Ich habe das damals, bei dieser Person relativ gelassen genommen. Als ich das selbst gemacht habe, ist mich diese Person angegangen.
Bei der diesmaligen Situation wollte ich einfach beweisen, dass die Person hinter dem Account befangen ist, eine neutrale Sichtweise auf den Artikel zu haben. Der Artikel, um den es geht, ist im Bereich Österreichische Denkmallisten angesiedelt, was seit Jahren eines meiner wichtigsten Arbeitsgebiete in der WP ist. Die Aktionen und Diskussionen sind auch auf Grund der zeitlichen Dauer sehr nervtötend. --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:57, 17. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Zum ersten Absatz: ein Unrecht berechtigt kein zweites. Und zum zweiten Absatz: warum verschweigst Du die beiden erneuten Androhungen von ANON-Verstößen? --Ghilt (Diskussion) 19:11, 18. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wie du vielleicht mitbekommen hast, habe ich es als Druckmittel verwendet, dass ich nicht infinit gesperrt werde. Denn, wenn ich infinit gesperrt werde, habe ich nichts mehr zu verlieren und kann somit machen, was ich will. An Regeln, die speziell in der WP gelten, habe ich mich dann nicht mehr zu halten. Und ja, ich weiß, dass diese Äußerung nicht gerade intelligent war, es tut mir auch leid. Aber seit der SG-Entsperrung stehe ich non-stop bei ein paar Accounts am Pranger, die quasi meine infinite Sperre für jede Kleinigkeit fordern. Und genau auf diese Accounts war meine Äußerung bezogen. Und auch wenn diese Accounts immer wieder betonen, wie wenig sie mich ausstehen können, finden sie sich immer wieder auf Meta-Seiten ein, wo es um ein "Delikt" von mir geht. Eine administrative Auflage, dass weder ich in Konflikten dieser Accounts editiere und umgekehrt, wurde jedoch von einigen Admins abgeschmettert. Da sie IMMER in den letzten Minuten vor meinen Sperren schreiben, dass sie mich gern infinit gesperrt sehen würden, komme ich nach den Sperren immer mehr mit Wut im Bauch in die WP zurück, sobald mir einer dieser Benutzer begegnet. Und ich sehe im SG die einzige Instanz, die irgendwie noch etwas an dieser verfahrenen Situation ändern kann. Etwa auch die Frage, warum der Antrag auf der SP von Marcus Cyron nicht auf BNS verwiesen wurde? --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:51, 18. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Verwendung als Druckmittel war unklug, die zweifache Androhung war unklug (egal, gegen wen sie gerichtet waren), und es sind mir seit der letzten Anfrage zu viele Verstöße, auf die ein "tut mir leid" folgt - das ist mittlerweile unglaubwürdig. Und bei soviel "Wut im Bauch", dass sowas bei rauskommt, ist ein anderes Hobby angebracht. Du hattest Deine Chance und hast sie nicht genutzt. --Ghilt (Diskussion) 00:25, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

@Artregor: Ich möchte dich bitten eine solche Nutzung der Zusammenfassungszeile zu unterlassen. Dazu ist sie gemäß unseren Regeln nicht da. Luke081515 16:11, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

@Luke: Ich würde Dich bitten, Dich einmal konkret mit unserem Regelwerk zu beschäftigen, denn: Durch Angabe einer Bearbeitungszusammenfassung ist das Wesen deiner Änderungen schon in der Versionsgeschichte ersichtlich, so dass man nicht jeden einzelnen Versionsunterschied anschauen muss, um die Entwicklung ... nachzuvollziehen.; und nichts anderes steht in meinem Bearbeitungskommentar: er fasst lediglich knapp zusammen, was ich in meiner Problemschilderung und Problemlösung ausführe. --Artregor (Diskussion) 19:52, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Artregor, das mag sein das da steht, gemäß dem ersten Satz in Hilfe:Zusammenfassung und Quellen#Wikiquette, nämlich "Einträge sollten der Wikiquette gehorchen und insbesondere grundsätzlich darauf verzichten, Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben." ist es aber nicht zulässig. Luke081515 20:43, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du ein Mitglied des Schiedsgerichts für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Mitglieder des Schiedsgerichts, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren.

Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. .
  2. .
  3. .
  4. .
  5. .

Anfrage wird abgelehnt von

  1. Ablehnung aufgrund von mehreren Faktoren:
    • a) Ja, eine SP ist nur auf Wunsch des gesperrten zulässig, die Diskussion wurde ja aber auch genau deshalb auf WD:VM verlegt.
    • b) Ein Overruling eines Admins ist gemäß den Regeln nicht verboten, ein Wheel-War durchaus, der lag aber hier nicht vor.
    • c) Admins können Benutzer auch ohne VM sperren, somit sehe ich kein Problem bei einer Sperre nach WD:VM, ob diese dann richtig ist, ist die andere Frage.
    • d) Die Sperre wurde von mindestens zwei weiteren Admins (sofern ich richtig gezählt habe) in der SP bestätigt, somit war auch ein Admin dabei, der nicht aus dem Pool Artregor und Squasher stammt (um den Vorwurf der möglichen Befangenheit zu addressieren).
    • e) Ist das SG keine reguläre SP 2.0, kann aber Fälle die z.B. aufgrund von Befangenheit nicht zulässig sind, oder wo die Sperre unverhältnismäßig ist, durchaus behandeln, beides sehe ich hier aber nicht gegeben, es gab bereits im Vorfeld eine 99 Tage Sperre wegen ANON, dem schwerwiegendesten Verstoß des Projektes (da Verstöße nicht rückgängig gemacht werden können).
    • f) sehe ich durch die Bearbeitung dieser Anfrage im Sinne des Antragsstellers eindeutig keine Konfliktlösung im Dienste der Community. Ich habe damals zu den SGlern gehört, die Kanisfluh eine letzte Chance ermöglicht haben, diese wurde, wie man hier sieht, leider nicht genutzt. Eine letzte Chance ist eine letzte, da gibt es nicht noch eine.
    Ich habe zwar überlegt, ob ich die Anfrage annehmen soll, allerdings aus folgenden Gründen: Schaut man sich die Auflage für Kanisfluh an, die wir damals beschlossen haben, die im Falle von Sockenpuppen zutrifft, so hat sie mehrere Aspekte, die z.B. die Auflagen für Liuthar und Khatschaturjan nicht haben. Das liegt einfach daran, dass wir diese Auflagen mit der Zeit anhand unserer Erkenntnisse weiterentwickeln, zu diesem Zeitpunkt hatten wir diese noch nicht. Das betrifft:
    • a) Das für Nachfolgekonten keine SP und AP zugelassen sind,
    • b) Alle Beiträge zurückgesetzt werden dürfen und
    • c) per CUA erst ein Sockenkonto nachgewiesen werden muss, damit der Projektausschluss in Kraft tritt. Aus diesen Gründen habe ich überlegt die Anfrage anzunehmen, um diese drei Punkte den aktuellen Auflagen ergänzen zu können (bzw. c) außer Kraft zu setzen, um den Projektausschluss direkt in Kraft zu setzen).
      Da ich aber keine Reformatio in peius schaffen möchte, werde ich diese Anfrage an dieser Stelle ablehnen. Sollten andere Benutzer ebenfalls den Bedarf sehen, diese drei Punkte in den Maßnahmen zu ergänzen, so würde ich diese bitten, eine neue Anfrage mit genau dieser Zielsetzung zu erstellen. Luke081515 23:18, 18. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. Dem ist wenig hinzuzufügen. --Ghilt (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. Der formale Weg, auf dem die Sperre zustande kam, mag etwas krumm gewesen sein, aber die Sanktion wurde im Konsens von mehreren Admins beschlossen. Ich sehe daher keinen derart eklatanten Verfahrensfehler, der ein SG-Verfahren rechtfertigt, und die Sperre ist angesichts der von Luke geschilderten Historie inklusive letzten Ansagen nicht unverhältnismäßig. Ich bedaure persönlich diese Entwicklung, da ich Kanisfluh als einen ausgezeichneten Autoren kennen und schätzen gelernt habe. --Arabsalam (Diskussion) 09:06, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. Für mich ist die Vorgehensweise von Marcus Cyron falsch, denn ich denke wir sollten uns trotz allem an die Regeln halten. Allerdings ist die Sperre ja nicht (nur) aufgrund der Meldung entschieden worden, mehrere Admins haben sich für die Infinit-Sperre ausgesprochen. Es ist wirklich schade dass Kanusfluh diese (letzte!) Chance nicht genutzt hat, aber wie schon geschrieben wurde, irgendwann ist sämtlicher guter Wille aufgebraucht. Sophie talk 18:52, 19. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  5. Ich sehe da für uns keine Zuständigkeit, selbst wenn im Vorfeld irgend etwas schief gelaufen ist/ sein sollte. ※Lantus 19:00, 25. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enthaltung wegen Befangenheit

Die Anfrage wurde abgewiesen und ist geschlossen.

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Mitglieder

Dieser Abschnitt ist nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.