Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/My Friend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:My Friend (Antragsteller)
Benutzer:Blunts (entfällt)
Benutzer:Mo4jolo hier
Benutzer:Seewolf hier
Benutzer:JD hier
Benutzer:Achim Raschka hier

Problemschilderungen

Ich habe mich am 30.08.2007 als Benutzer:P. Regen erstmals bei Wikipedia registriert. Am 09.09.2007 wurde ich erstmals unbegrenzt gesperrt. Wegen Verstoß gegen WP:KPA. Ich hatte einen Benutzer geschimpft, weil er alle meine Edits die ich bis dato gemacht habe revertierte und alle meine Bilder löschen lies. Damals hatte ich mit Wikipedia abgeschlossen, deshalb auch diese unüberlegte Aussage. Schon bald musste ich aber erkennen das ich mich von Wikipedia nicht trennen kann und mich definitiv entschieden weiter zu machen. So registrierte ich mich mit einem neuen Benutzer. Seit dem habe ich mich immer wieder neu angemeldet und ich wurde so bald ich erkannt wurde sofort wieder unbegrenzt gesperrt. Da ich mich über meine Sperren sehr ärgerte kam es von mir auch einige Male zu Beschimpfungen von anderen Benutzern die an meiner Sperrung beteiligt waren, sowie einigen Trollaktionen, wofür ich mich nochmals entschuldigen möchte. Ich möchte hier noch sagen das solche Aktionen immer erst nach meiner Sperre oder wenn klar war das ich bald gesperrt wurde stattgefunden haben. Bis dahin habe ich immer ganz normal mitgearbeitet. Ich wurde aber allein wegen der Tatsache ein Widergänger eines gesperrten Benutzers zu sein immer wieder gesperrt.

Alle meine Benutzerkonten sowie ein Sperrlogbuch finden sich hier.

Die meisten davon sind "Vorrats-Socken" die nur angelegt wurden um bei erneuter Sperre noch Konten zu haben, die bereits bestätigt sind und so gleich wieder voll mitarbeiten zu können.

Hauptkonten waren: Benutzer:P. Regen, Benutzer:Sacre Bleu, Benutzer:Prokurist, Benutzer:Kaiser Heinrich I.. Der Account My Friend war ursprüunglich auch nur eine Vorrats-Socke von Benutzer:Kaiser Heinrich I., wurde aber inzwischen (da am längsten aktiv) zu meinem Hauptaccount, den ich auch in Zukunft als solchen nützen möchte.

Die meisten meiner Sperren gehen auf Meldungen von Benutzer:Blunts zurück, der mich jedesmal meldete wenn er mich erkannte. Mitlerweile habe ich mich mit Benutzer:Blunts ausgesprochen und wir haben uns darauf geeinigt das die gegenwärtige Situation mit ewigem neu anmelden und sperren keine Zukunft hat. Wir haben uns daher entschlossen einen SGA zu stellen, damit ich wieder offiziell mitspielen darf.

Ich glaube trotz diversen Zwischenfällen gezeigt zu haben das ich sehr konstruktiv mitarbeiten kann. Man sehe sich zB an was ich als Benutzer:Kaiser Heinrich I. vor allem im Bereich der Wiener U-Bahn, S-Bahn geleistet habe, wo ich u.a. auch diese Netzpläne erstellt habe, was sehr viel Arbeit war. Aber ich finde es eine große Bereicherung für die Artikel. Oder auch zuletzt als Benutzer:My Friend mit meinen Brücken-Artikeln, um nur einige zu nennen. Meine hochgeladenen Fotos finden sich hier, auch diese sehe ich als wertvollen Beitrag. Mit den anderen Hauptkonten habe ich mich hauptsächlich um Artikeln zu Wiener Straßen gekümmert. Auch in Zukunft möchte ich mich auf meinem Haupt-Interessensgebiet Wiener Verkehr einbringen. Hier ist noch ein großes Entwicklungspotential vorhanden.

Ich bitte daher das Schiedsgericht um eine Legitimierung um offiziell wieder mitarbeiten zu können.

Alle noch aktiven Konten von mir, außer dieses können gesperrt werden.

Danke für die Aufmerksamkeit.

--My Friend 12:48, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Meine Erfahrungen mit dem Nutzer sind etwas zwiespältig. Neben regulärer Mitarbeit wie er es gerade mit dem Konto Benutzer:My Friend und auch anderen Konten, zumindest zeitweise, getan hat, kommen immer wieder Ausfälle mit Beleidigungen und Trollaktionen (Dies mag durch die Situation mit einer drohenden Sperre motiviert sein). Beispiele für solche "negative" Mitarbeit aus April bis Juni 08 waren das Namensverwechslungskonto Bluntss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) oder auch die folgenden Links [1] [2] [3]. Das mit den Beleidigungen haben wir mittlerweile geklärt.

Eine weitere etwas "ungeschickte" Aktion war sein Handeln im Umfeld der Artikel Strumpf und Sneaker. My Friends aka Kaiser Heinrichs I.-III. These ist, dass Sneaker sowohl den Schuh als auch eine Socke bezeichnet (keine inhaltliche Wertung von mir an dieser Stelle). Dort ist seine Mitarbeit auch bevor ich ihn zufällig, hier war es wirklich Zufall, entdeckt und einen CU vorbereitet habe, ungeschickt. Nachdem es erst einen kleinen Editwar in dem Bereich gab, wurde ein LA gegen die unter Sneaker eingerichtete BKL gestellt, den er mit der Sockenpuppe ADD beendete. Auch nachdem diese Aktion erkannt, die BKL gelöscht und der Artikel zurück verschoben war, wurde der Editwar weitergeführt in den beiden Artikeln unter Verwendung von SPs.

Hier stört mich, neben dem SP-Einsatz, die Weigerung nach WP:QA vorzugehen, wie es Benutzer:Rax hier (grenzt aber auch irgendwie an OR) versucht, sondern einfach auf dem eigenen Standpunkt zu beharren. Mir ist in den einschlägigen Diskussionen zu diesem Thema zumindest keine verwertbare Quelle aufgefallen. Ähnliches Verhalten (Beharren auf Standpunkt ohne Quelle oder bei gegenteiligen Quellen) lässt sich auch in anderen Artikeln (Diskussion:Nord_Autobahn, Reaktion auf Sperre eines Unbeteiligten) beobachten. Aber gut wir sind alle manchmal nur Dickköpfe.

Neben all dem Ärger und der Nerverei lässt sich aber nicht verneinen, dass der Benutzer ein starkes Interesse an einer enzyklopädischen Mitarbeit hat und dafür auch bereit ist einiges zu tun. Daher denke ich wir sollten ihn wieder offiziell mitspielen lassen. Es ist zu erwarten, dass er in Zukunft von besagter "negativer" Mitarbeit Abstand nimmt, da ihn die Zeit in der gesperrt war und seine Reinkarnationen gesperrt wurden, doch sehr geärgert hat und er diesen Zustand nicht wieder haben will.

Möge das Schiedsgericht in seiner unendlichen Weisheit entscheiden ;-) --blunt? 09:40, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich hatte nie und habe auch aktuell kein persönliches problem mit dem herrn (aka "ich bin nicht inhaltlich involviert"). ich habe "nur" diverse sperren ausgeführt, weil es sich um einen offensichtlichen nachfolger der infinit gesperrten vorgänger-accounts handelte. blunts hat hier jeweils immer sehr überzeugend entsprechende nachweise erbracht.

wenn "my friend" (oder welcher account auch immer) wieder mitmachen möchte und auf weitere troll-/kpa-aktionen verzichten möchte (wie oben geschrieben), dann darf er von meiner seite aus natürlich gerne wieder "mitmachen". mehr möchte ich dazu nicht schreiben (müssen).

gruß --JD {æ} 17:49, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hinweis auf die Initialsperrung: Es ging um diese Ausfälle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:P._Regen&oldid=36487377, vor allem um

"Jetzt muss also auch noch meine Navileiste dran glauben! Weisst du was du bist? Du bist ein ARSCHLOCH! Ein HURRNKIND Eine MISSGEBURT! Sonnst gar nichts! Und wenn jetzt jemand kommt und sich aufregt das ich schimpfe, dann zitiere ich jetzt einmal den User Achim Raschka: "Und warum ich die Bilder mit Löschanträgen bestückt und die Änderungen zugerückgesetzt habe: Weil sie scheiße waren! Reicht des als Antwort?" Und NEIN sie waren nicht "SCHEISSE". Sie waren eine Bereicherung für Wikipedia! Aber das dürfe den User Achim Raschka nicht zu interessieren. Weil er nur eines will: MICH FERTIG MACHEN! Sämtliche Beiträge von mir zu löschen. Und wenn dann was FALSCHES dort steht, ist es ihm auch egal. Hauptsache es ist nicht von mir. --P. Regen 00:15, 9. Sep. 2007 (CEST)"[Beantworten]

Ist ja schon ein Stückchen her und seitdem ist mir der Benutzer nicht mehr über den Weg gelaufen. Sehe eigentlich keinen Grund, dauerhaft nachtragend zu sein - von mir aus kann er also gern wieder mitmachen, wenn seine Beiträge mittlerweile in Ordnung sind (und er diese Schrottbilder draussen lässt; die neuen scheinen nach kurzer Sichtung o.k.). -- Achim Raschka 08:18, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache

Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast.


Annahmeentscheidung

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Fall wird angenommen von

  1. SVL Schiedsgericht? 21:25, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Thogo BüroSofa 21:26, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Stefan64 21:26, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Proofreader 21:28, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:33, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Rainer Z ... 00:00, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fall wird abgelehnt von

Enthaltung wegen Befangenheit


Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:My Friend

  • Entscheidung des Schiedsgerichtes das ich mich wieder offiziell bei Wikipedia beteiligen darf, ohne gesperrt zu werden.

Benutzer:Blunts

Benutzer:Mo4jolo

  • ...
  • ...
  • ...

Benutzer:Seewolf

  • ...
  • ...
  • ...

Benutzer:JD

  • ...
  • ...
  • ...

Benutzer:Achim Raschka

Diskussion des Falls

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten sowie Unsachlichkeiten sind hier nicht erwünscht. Solche Beiträge werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Was genau sollen wir hier noch entscheiden? Blunts hat doch eh schon angeboten, Dich (Benutzer:My Friend) nicht mehr zu melden, wenn Du Dich an die Regeln hältst. Ist das damit nicht eigentlich erledigt? --Thogo BüroSofa 11:07, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Er ist als Wiedergägner eines gesperrten Benutzers Freiwild für jeden der ihn erkennt. Wenn er in irgendeine Konfliktsituation kommt und sein gegenüber seine Vergangenheit herausfindet wird die Sperre für ihn unbeschränkt egal wie er agiert. Ihr sollt entscheiden ob er "entsperrt" wird oder nicht. Ihm also ein Legitmierung für seine Mitarbeit geben. Neben mir gibt es auch andere Benutzer die ihn erkennen und ihn dann tlw. bei mir melden. --blunt? 11:21, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Blunts Voraussetzung dafür ist ein positiver SGA.
  • Ich bin ein "Widergänger eines dauerhaft gesperrten Benutzers". Dies allein stellt einen Sperrgrund dar. Deshalb sollte die Entscheidung mich dauerhaft zu sperren durch das Schiedsgericht aufgehoben werden. Nur so kann ich mich dauerhaft legal in Wikipedia "bewegen" ohne befürchten zu müssen gesperrt zu werden. Lg --My Friend 11:22, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier grundsätzlich Einigkeit. Blunts und Achim haben bereits zugestimmt. Wenn My Friend (et al.) sich für einen Account entscheidet und die anderen stilllegt sowie Beleidigungen und Editwars strikt meidet, spricht in meinen Augen nichts gegen eine „Begnadigung“. Das bedeutet natürlich auch eine „Bewährungsfrist“. Wenn in den nächsten Tagen kein Widerspruch kommt, schlage ich vor, das Verfahren informell in diesem Sinne zu beschließen. Mittlerweile gibt es übrigens auch Wikipedia:Sperrprüfung, eigentlich genau die richtige Adresse für diesen Fall und wohl dort ohne großes Federlesen zu entscheiden. Rainer Z ... 14:03, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

amen. von meiner seite zumindest. -- Southpark 14:13, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
nur zu Sperrprüfung: Der Fall lag vor kurzem dort ([4], auch oben unter #Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache verlinkt). Gruß --Rax post 15:10, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu vorgenannten Vorschlag. -- SVL Schiedsgericht? 15:09, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Offenbar sind alle beteiligten Benutzer, die sich zum Fall geäußert haben, damit einverstanden, dass My Friend weitereditieren darf, wenn er sich an die Regeln hält. Dem werden wir uns nicht widersetzen. Voraussetzung für seine weitere Mitarbeit ist aber insbesondere die Einhaltung der Wikiquette und das Unterlassen persönlicher Angriffe, außerdem sollte My Friend keine Mehrfachaccounts mehr benutzen. Bei etwaigen Verstößen gegen diese grundlegenden Richtlinien muss My Friend mit Sperren ansteigender Dauer rechnen, bei besonders schwerwiegenden Vorfällen auch mit der Wiedereinsetzung der unbefristeten Sperre. Da er selbst der Sperre aller seiner übrigen Accounts zugestimmt hat, sollte ein Administrator dies erledigen, sobald My Friend bestätigt hat, dass es sich um seine Accounts handelt - indem er sich damit einloggt und auf die Diskussionsseite eine Bestätigung schreibt. Weiterhin muss My Friend sich offenbar mit dem Urheberrecht auseinandersetzen. Hier hat er, vermutlich ohne es zu wissen, eine Urheberrechtsverletzung begangen, indem er einen Wikipedia-Text nicht fachgerecht ausgelagert hat.

Das Benutzen von "Vorratsaccounts" im Falle einer Sperre ist in der Wikipedia unerwünscht. Wenn jemand gesperrt wird, dann hat das seinen Grund und es ist nicht zweckdienlich, dass der gesperrte Benutzer unmittelbar mit einem neuen Account weitermacht. Die Sperre dient ja gerade dazu, die Wikipedia zumindest kurzfristig vor einem sich falsch verhaltenden Benutzer zu schützen. Wenn jemand allerdings einen Account anlegt, um begründete Einwände gegen eine Sperrung vorzubringen, so ist dies keine Sperrumgehung. Ebenso darf natürlich jeder gesperrte Benutzer mit einem neuen Account neu anfangen. Wenn jedoch herauskommt, dass es sich um einen Nachfolgeaccount eines gesperrten Benutzers handelt und er mit dem neuen Account das gleiche Verhalten an den Tag legt, das zur Sperre geführt hat, oder anderes Verhalten zeigt, das eine längerfristige Sperre nötig macht, dann kann der Nachfolgeaccount sofort infinit gesperrt werden.

Das Schiedsgericht:

  1. Stefan64 22:29, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 22:30, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- southpark In memoriam Neue Revue 22:34, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Thogo BüroSofa 22:47, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Proofreader 22:54, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Rainer Z ... 23:28, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. sebmol ? ! 00:31, 26. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. SVL Schiedsgericht? 14:32, 26. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]