Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Artikelrampe/Die sagenhaften Vier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Marnie`s World
Produktionsland Deutschland, Belgien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2018
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein
Drehbuch Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein
Produktion Jan Bonath
Mark Mertens
Jan Goossen
Musik Andreas Radzuweit, Cristina und David Cialfi
Schnitt Sascha Wolff-Täger,
Holger Lass
Synchronisation


Die sagenhaften Vier ist ein deutsch-belgischer Computeranimationsfilm der scopas medien AG im Verleih der Universum Film aus dem Jahr 2018. Der Film ist eine komödiantische Neuinterpretation des Märchens Die Bremer Stadtmusikanten der Gebrüder Grimm. Seine Welturaufführung hatte er im Mai 2018 auf dem Festival d’Animation Annecy. Der Kinostart in Deutschland war am 18. April 2019. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.


Die wohlbehütete Hauskatze Marnie, Kindersatz und Fernsehjunkie, wird durch einen gemeinen Trick ausgesetzt. Draußen trifft sie auf drei andere Tiere, die ebenfalls ihr Zuhause verlassen haben: Elvis hat als Wachhund komplett versagt und musste vom Hof fliehen, das Zebra Mambo Dibango will als Kunst-Rülpser groß rauskommen, und der Hahn Eggbert ist auf der Flucht vor seinen hysterischen Hühnern.

Gemeinsam geraten die vier Antihelden in einen Strudel voller haarsträubender Abenteuer. Versehentlich werden sie für eine gesuchte Diebesbande gehalten, und müssen alles daran setzen ihre Unschuld zu beweisen. Gemeinsam machen sie sich auf, um die wahren Diebe ausfindig zu machen. Anführer der schrägen Gruppe ist ausgerechnet die weltfremde Hauskatze Marnie, die das echte Leben außerhalb ihres behüteten Zuhauses nur aus dem Fernsehen kennt.

Am Ende gelingt es ihnen, das Geheimnis hinter der mysteriösen Einbruchserie zu lüften.

Die Sprachaufnahmen für die deutsche Synchronfassung entstanden im Wiesbadener Tonstudio Klangbezirk.

Synchronregisseur: Linus Kraus

Tonmeister: Andreas Radzuweit

Sounddesigner: Jörg Elsner

Hauptrollen
Rolle Synchronsprecher
Marnie Alexandra Neldel
Elvis Axel Prahl
Eggbert Santiago Ziesmer
Mambo di Bango Erik Borner
Rosalinde Gabi Franke
Onkel Paul Linus Kraus

„...köstliche Neuinterpretation der Bremer Stadtmusikanten...Die Geschichte steckt auch sonst voller humorvoller Einfälle, die Jung und Alt zum Lachen reizen...Der Humor erweist sich zu seinem Vorteil des öfteren als frech und sogar ruppig. Die lieblichen Landschaftszeichnungen betonen die naiv-unschuldige Seite der Geschichte, die einen spannungsreichen Kontrast zu den aufgeweckten Ideen und dem spritzigen Dialogwitz bildet. Selbst der in jedem Kinderfilm beinahe schon obligate Pups-Scherz überrascht hier in einer originellen Variante.“

spielfilm.de[1]

„...wundervoll originell, eigenständig erzählt und mit viel Liebe zum Detail ausgeschmückt. Allein die Helden sind herrlich gegen den Strich gebürstet...ein Drehbuch das von originellen und witzigen Ideen überquillt, und mit dem sowohl das Zielpublikum der Kinder wie auch erwachsene Zuschauer intelligent unterhalten werden.“

FBW[2]

„...Die Gags sind originell und kindgemäß. Zwar irritieren die eiförmi­gen Augen der Figuren, aber der Rest ist wunderschön, manchmal fast gemälde­artig ge­staltet. Und die kleine Marnie mit ihrem Periskop und rosafarbenen Koffer ist einfach zum Knuddeln! Fazit: Fabelhaftes Tierabenteuer mit viel Humor und schönen Überraschungen.“

„...dennoch, mit den Ganzfamilienwerken etwa von Pixar Studios kann es „Die sagenhaften Vier“ nicht aufnehmen, weder inhaltlich noch optisch. Dafür war das Budget der deutsch-belgischen Coproduktion auch einfach zu gering...Auch wenn sich „Die sagenhaften Vier“ auf die Bremer Stadtmusikanten beruft, mit dem Volksmärchen hat das hier so gut wie nichts zu tun. Stattdessen ist der Animationsfilm eine Art Tierkrimi, der sich zwar an ein junges Publikum richtet, dank diverser skurriler bis satirischer Einfälle aber auch bei Erwachsenen nicht verkehrt ist.“

„...Manchmal mit sarkastischem Humor – Marnies Tagebuch besteht seitenweise aus drei Wörtern: Schlafen, Essen, TV-Serie­ – und ab und an mit einem Schenkelklopferwitz – Mambo kann Seifenblasen pupsen – macht der Film auf verschiedenen Ebenen Spaß und hat mit den vier sehr unterschiedlichen Charakteren für jeden ein Identifikationsangebot parat“

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Die sagenhaften Vier auf spielfilm.de
  2. Die sagenhaften Vier auf FBW
  3. Die sagenhaften Vier auf Cinema.de
  4. Die sagenhaften Vier auf film-rezensionen.de
  5. Die sagenhaften Vier auf epd-film.de


Kategorie:Filmtitel 2018 Kategorie:Deutscher Film Kategorie:Computeranimationsfilm Kategorie:Familienfilm Kategorie:Abenteuerfilm Kategorie:Filmkomödie Kategorie:Kinderfilm