Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Oktober 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:21, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wie heißt er nun Oskar oder Oscar? Hier ist noch einiges zu tun.--Kuebi [ · Δ] 08:50, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Der nächste Abwurf der gleichen IP wie bei Karl Hadank, eins hier drüber. Flossenträger 11:07, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:30, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

VP inklusive URV-Check und Belegsuche. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 10:09, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:39, 11. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant (Tochter von Börsenmedien und dort auch schon beschrieben) Flossenträger 11:01, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich weiß zwar nicht ob der Einzelverlag relevant gewesen wäre, aber den Artikel hier zur Marke der drei Einzelverlage würde ich anhand der blau verlinkten Autoren akzeptiert. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:01, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:50, 11. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Formatierung, wikifizierung --Oesterreicher12 (Diskussion) 15:28, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:49, 11. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

vollstest VP für den Artikelwunsch, falls relevant und rettbar Flossenträger 15:58, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:21, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:43, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:25, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gabriel della Volta. --Krdbot (Diskussion) 20:58, 4. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 17:54, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Lesetipp: https://www.treccani.it/enciclopedia/gabriele-della-volta_(Dizionario-Biografico) --Bahnmoeller (Diskussion) 18:21, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
(BK) Mit "Vollprogramm" (im Sinne von "Wikifizieren") ist es da nicht getan. Da muss erstmal jemand einen Artikel zum Lemma schreiben. Wenn man den sinnlosen zweiten Satz entfernt, bleibt noch weniger übrig, als ohnehin schon da ist.
Der Ersteller scheint auch der deutschen Sprache nur begrenzt mächtig zu sein. Wieder mal ein Fall, wo man sich fragt, warum er den "Artikel" nicht in der WP-Sprachversion erstellt, deren Sprache er beherrscht.
SLA oder BNR, mit sehr gründlicher Mentorenunterstützung? --87.150.6.101 18:25, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Wir können doch den Ordensboss von Luther nicht einfach per SLA entsorgen, auch wenn das so noch kein Artikel ist! Derzeit ist das noch der berühmte Nordsse-Status. --Enzian44 (Diskussion) 01:37, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:21, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

@MR776: Eine Einleitung gemäß Wikipedia: Listen #Einführender Text fehlt. @alle: Es handelt sich hier offenbar um die Anime-Version von Tensei Shitara Slime Datta Ken. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:18, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:11, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Fug und janina. --Krdbot (Diskussion) 19:09, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:09, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Bezweifle die Relevanz. J.R.2003:DD:7F0B:E801:2143:F088:ECF1:CBB2 20:12, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Sie ist wohl als Schauspielerin unterwegs und könnte so unter Umständen die RKs erfüllen, aber das macht das Duo ja auch nicht relevant. --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:19, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:51, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 19:45, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 19:27, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 20:44, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 19:42, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Verwaister Artikel. Sieht jemand enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 22:58, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 14:13, 11. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Verwaister Artikel. Sieht jemand enz. Relevanz, obwohl jegliche unabhängige ext. Rezeption fehlt? --Jbergner (Diskussion) 23:01, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 14:05, 11. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Wo st 01 wollte diesen verwaisten Artikel in der LP unbedingt behalten. Vielleicht weiß er ja auch, von wo aus man ihn am Besten verlinkt? --Jbergner (Diskussion) 23:09, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

@Jbergner: Ich hatte in der LP ganz klar geschrieben, dass zur endgültigen Klärung der Relevanz gerne ein LA gestellt werden könnte. An dieser Aussage hat sich seitdem nichts geändert. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 08:16, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
@Jbergner: Meiner Meinung nach böte sich eine Verlinkung mit Melanie Amann an: Diese zeichnete mitverantwortlich für die im moderne21-Artikel beschriebene 'Spiegel-Kontroverse'. Da die Vorwürfe über mangelnde journalistische Sorgfalt des auflagenstarken Nachrichtenmagazins seither nicht verstummen, könnte man den moderne21-Artikel ebenfalls noch als relevant einstufen.--Sr447 (Diskussion) 14:32, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt; bekommt eine Ehrenrunde. --Wikinger08 (Diskussion) 12:59, 12. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Textzugang von Neuautor ist hier komplett abgekupfert. --Warburg1866 (Diskussion) 09:37, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Dann brauchen wir nach den Quellen für den restlichen Artikel wohl auch nicht lange zu suchen - ? Kirchengeschichte von hier, Schulgeschichte von hier -- lasst mich raten: Als nächstes wird der Artikel um einen Abschnitt Landwirtschaft, Handel und Gewerbe ergänzt werden. Meine Glaskugel ist frisch poliert. --87.150.6.101 12:47, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Zurückgesetzt - das Dutzend nachfolgender Bearbeitungen hatte das de Facto schon gemacht. Nur ein Gemeindewappen wurde dabei gefunden. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:44, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Bei der jetzigen Menge an Text vermisst man auch die Belege nicht mehr ganz so schmerzlich... --87.150.6.101 16:56, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 15:45, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Inflabluntahz“ hat bereits am 15. November 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 7. April 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Werbeeintrag. Sollte gekürzt und auf wesentliches beschränkt werden. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 01:06, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

eigentlich ist die LP dran (inzw sind 3 Platten dazugekommen, es könnte also reichen) --Hannes 24 (Diskussion) 08:51, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt - bei einer LP hätte man neue Fakten herausstellen können. Diese Chance wurde vertan. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:38, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:06, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - Google präsentiert unter dem bürgerlichen Namen einen Fußballspieler. Vergleiche Dzavád Ramezání und d:Q98280871, Crosswikispan nicht ausgeschlossen (Man beachte die Erstellungsdaten!) Bahnmoeller (Diskussion) 09:50, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Erledigt|1=wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:39, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich mache noch einmal auf: Auf Wikidata und sämtlichen verbleibenden Wikis wurden offensichtlich Löschanträge gestellt. Der Spammer wehrt sich auf WD mit dem Argument das erst alles gelöscht sein muss... --Bahnmoeller (Diskussion) 15:34, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:16, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Angeblich hat die Marketingabteilung entworben. Bahnmoeller (Diskussion) 16:01, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Es bleibt unklar, welche Kriterien denn hier angelegt werden und in welche Richtung das geht. Auch ist die öffentliche Resonanz ja bisher zumindest nicht sehr belegt. Einer von den drei angegebenen Einzelnachweise tut es nicht. Ist der Preis relevant? --Mirkur (Diskussion) 16:06, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:45, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion  Bewertung  Beiträge)%%%%% 21:33, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:34, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Bildanordnung, Punkterahmen, Inhalt muss dringend sprachlich geprüft werden Itti 17:42, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:05, 3. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Jemand eine Idee, von woher man diesen verwaisten Werbeartikel am besten verlinkt? --Jbergner (Diskussion) 18:03, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:07, 6. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogrmmm (vor allem die vielen Weblinks aus Text tilgen) sofern -wider Erwarten- enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:55, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Antwort Autor @Lutheraner: Habe ich gemacht - Danke für den Hinweis!--Trish8478 (Diskussion) 09:27, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:05, 6. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch braucht Ausbau und Feinschliff Flossenträger 12:19, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

"ältestes Gymnasium im Osten des Main-Kinzig-Kreises" dürfte aber keine ausreichend relevanzstiftende Besonderheit sein. Gibt's Denkmalschutz oder weitere Besonderheiten? Die würden noch fehlen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:45, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Gab es da nicht kürzlich eine Änderung in den RK, wonach Schulen generell relevant sind?? Außerdem ist das eine seit Jahrzehnten sehr angesehene und traditionsreiche Schule (ich war dort selbst Schülerin.) Vielleicht kümmere ich mich später drum.--Nadi (Diskussion) 18:17, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
das betraf Sekundarschulen, bei Gyms waren wir vorher schon großzügiger, --Hannes 24 (Diskussion) 21:02, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
OK, hab ich nicht mitbekommen. Trotzdem ist das (noch) ein arg mangelhafter Artikel. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 22:41, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich hab das etwas ergänzt. Das Dumme ist, dass es zur Geschichte auf der Website so gut wie nichts gibt. Vor ein paar Jahrzehnten gab es da umfangreiche Prospekte mit der Geschichte etc. Es war auch so, dass die Schüler aus dem gesamten Umkreis (Steinau an der Straße, Wächtersbach) diese Schule besuchten. Es war eine der angesehensten und auch vom Lernprogramm anspruchvollsten (sprich schwersten Schulen ächz...) in Hessen. Aber dafür finde ich jetzt leider keine Belege. Die Frage ist, ob die angegebenen Schüler (17. bis 19.Jahrhundert) der früheren Klosterschule zu den "Bekannten Schülern" zählen???--Nadi (Diskussion) 00:21, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich hab versucht, mehr Material über die Geschichte zu recherchieren, auch rumtelefoniert. Ich setze jetzt mal den Lückenhaft-Baustein und werde das ergänzen, falls ich Infos bekomme (gestaltet sich, warum auch immer, etwas schwierig...)--Nadi (Diskussion) 21:39, 7. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 21:46, 7. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Bibliographie überabreitungswürdig, Biografie fehlt vollständig, EN formatieren. Reelvanz könnte gegeben sein, Laut DNB gibt es drei Bände eines Werkes, das von ihm herausgegeben wurde [1]. Bisher aber eher ein SLA-Fall Flossenträger 08:35, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Wieder ein IP-Artikel. Warum nicht konsequent LA auf diese Nicht-Artikel?--Nadi (Diskussion) 18:16, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 18:54, 8. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Behaltensansätze derzeit nicht auffindbar. Bahnmoeller (Diskussion) 17:51, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 17:14, 8. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ostbayernschau“ hat bereits am 23. November 2015 (Ergebnis: LAZ als WL) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gerbil --Krdbot (Diskussion) 10:04, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:39, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

So viele Ursprünge... andalusisch... gotisch... islamisch... Und was ist eine "palastartige Residenz mit den Christen"?
Wer kann denn besser aus dem Spanischen übersetzen als Google Translate? --87.150.6.101 23:21, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
und völlig unbelegt, das wp:sp Original bietet da auch nicht viel, --Hannes 24 (Diskussion) 19:34, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Mal wieder ein Cronista-Nicht-Artikel. Dürfte dann demnächst in der Artikelwerkstatt landen. --Icodense 15:07, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:18, 19. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Textzugang von Neuautor ist hier komplett abgekupfert. --Warburg1866 (Diskussion) 09:37, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Dann brauchen wir nach den Quellen für den restlichen Artikel wohl auch nicht lange zu suchen - ? Kirchengeschichte von hier, Schulgeschichte von hier -- lasst mich raten: Als nächstes wird der Artikel um einen Abschnitt Landwirtschaft, Handel und Gewerbe ergänzt werden. Meine Glaskugel ist frisch poliert. --87.150.6.101 12:47, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Zurückgesetzt - das Dutzend nachfolgender Bearbeitungen hatte das de Facto schon gemacht. Nur ein Gemeindewappen wurde dabei gefunden. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:44, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Bei der jetzigen Menge an Text vermisst man auch die Belege nicht mehr ganz so schmerzlich... --87.150.6.101 16:56, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:37, 3. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: ACTIEF Jobmade. --Krdbot (Diskussion) 12:53, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Jemand eine Idee, von woher man diesen verwaisten Werbeartikel am besten verlinkt? --Jbergner (Diskussion) 18:01, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:57, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Jemand eine Idee, von woher man diesen verwaisten Werbeartikel am besten verlinkt? --Jbergner (Diskussion) 18:04, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Da würden sich die Löschkandidaten anbieten. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:38, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt. --Wikinger08 (Diskussion) 21:52, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Benutzer:YourEyesOnly wollte diesen verwaisten Artikel in der LD unbedingt behalten. Vielleicht weiß er ja auch, von wo aus man ihn am Besten verlinkt? --Jbergner (Diskussion) 23:16, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 21:54, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Jemand eine Idee, von wo aus man diesen verwaisten Artikel am besten verlinkt? --Jbergner (Diskussion) 09:59, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Es sollte möglichst auch noch jemand eine Idee haben, wo man dafür Belege finden könnte. QS Wirtschaft oder sowas? --87.150.6.101 12:27, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
@Jbergner: Ich schlage vor, du machst hier den Sack zu und verwendest {{QS-Wirtschaft}}. Vielleicht tut sich dann etwas. --Wikinger08 (Diskussion) 21:41, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Dort sieht es für mich tot aus. Was soll das also bringen? --Jbergner (Diskussion) 22:44, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
@Jbergner: Ich würde an deiner Stelle nichts unversucht lassen. Erzwingen kannst du weder dort noch hier, dass der Artikel entwaist wird. --Wikinger08 (Diskussion) 23:01, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich versuche, 13.000 Waisen eine Heimat in der Wikipedia zu verschaffen. Allein oder mit Hilfe. Mit Hilfe wäre mir lieber. Aber ich zwinge niemanden. JEDER (auch ich) arbeitet hier freiwillig. --Jbergner (Diskussion) 23:04, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
@Jbergner: Ein hehres Ziel – meine Unterstützung hast du im Rahmen meiner Möglichkeiten. Ich habe jetzt im Artikel Manager (Wirtschaft) unter Siehe auch einen Link auf diesen Artikel gesetzt – ohne Gewähr. --Wikinger08 (Diskussion) 13:31, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 23:02, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Man wollte diesen verwaisten Artikel unbedingt behalten. Aber von wo aus soll er verlinkt werden? --Jbergner (Diskussion) 23:05, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Von der Löschprüfung - Entscheid formal ungültig, da ohne jede Begründung. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:40, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Jetzt in Liste deutschsprachiger Zeitschriften. --Wikinger08 (Diskussion) 23:01, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 23:02, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:52, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Das Qs-Bapperl des Artikels wurde m.E. etwas voreilig entfernt. erk des Dichters ist schwer zufinden. Gefunden habe ich zwei Kitiken seiner Romane im Velberter Stadtanzeiger, und eine in der WAZ, ein bißchen wenig für so ein bedeutendes Werk. Reaktionen auf seine Lyrik und „Erstmals in der Geschichte der Poesie verwendet ... aus der modernen U-Musik geläufige Technik des Samplings“ (da hätte doch die Literaturwissenschaft wach werden sollen), habe ich nicht gefunden. Da könnte der Autor des Artikels noch nachliefern. --Warburg1866 (Diskussion) 18:16, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Foto scheint eine URV zu sein - siehe HIER. Kann sich da jemand auf Commons drum kümmern?--Nadi (Diskussion) 23:18, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Werksbeschreibung ist extremes Namedropping. Welcher renommierte Literaturkritiker beschreibt das so und wo?--Nadi (Diskussion) 23:35, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Was ist ein URV? Das Foto ist genehmigt von Wim Martin. Angaben zum Werk sind nochmals überarbeitet und sollten jetzt Wiki-Standards entsprechen. Wie soll man belegen, dass Wim Martin bei den genannten Germanisten & Philosophen tatsächlich studiert hat? Das ist nicht möglich. Man kann hier kaum seine Examenszeugnisse hochladen. Und wieso wurde der Hinweis auf Martins Werke in der deutschen Nationalbibliothek entfernt?

Erledigt! (nicht signierter Beitrag von Astallion (Diskussion | Beiträge) 09:35, 14. Nov. 2020 (CET))[Beantworten]

Im Katalog der DNB sind nur ein oder zwei seiner Werke verzeichnet. Dafür lohnt sich der Link noch nicht, da wir im Artikel mehr Werke aufgelistet haben. Alternativ könnte man die Namen der Professoren entfernen, das sieht sehr nach Namedropping aus wenn es nicht belegbar ist. Belegbar ist es, wenn z. B. in der Presse etwas darüber steht. Kapitel Werk ist unbelegt. Woher stammt die Werksbeschreibung mit Bezug auf Eichendorff, Fichte etc.? Das kann man ohne Belege so nicht lassen.--Nadi (Diskussion) 12:20, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Zum Foto: URV ist Urheberrechtsverletzung. Wenn das Foto nicht Dein eigenes Werk ist, muss es vom Fotografen als Inhaber der Rechte am Foto freigegeben werden, da nützt die Genehmigung von Herrn Martin leider nichts.--Nadi (Diskussion) 12:42, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Das Foto ist mein eigenes Werk! Es darf also uneingeschränkt hier erscheinen, ohne im Geringsten Urheberrechte zu verletzen! Ich muss als Neuling bei Wikipedia sicher noch das enzyklopädische Format mir aneignen und bin dankbar für die Hilfestellung durch die QS. Aber es kann nicht Sinn derselben sein, zugunsten einer sturen Formatschablone relevante Inhalte zu verstümmeln oder gar zu tilgen, zumals die QS inhaltlich kaum auf Augenhöhe mit den Verfassern der Artikel sein dürfte. Wim Martins Tätigkeit als Fotomodell gilt als 'bewiesen' durch 2 Zeitungsartikel, sein in denselben Artikeln erwähntes Hochschulstudium dagegen nicht. Wo liegt da die Logik? "Belegbar ist, was in der Presse steht"??? Ist das ein Kriterium für Wahrheitsgehalt? Ich habe als Literaturwissenschaftler durchaus die Kompetenz, Wim Martins Werk in eines geistesgeschichtlichen Kontext zu stellen, der von dem unterstellten 'namedropping' weit entfernt ist. Die Reverenz an seine Lehrer erfolgt als Dank an sie auf seine Bitte, denn ohne ihren Einfluss wäre sein Schaffen undenkbar, ebenso wie literarische Vorbilder es geprägt haben, welche die QS kaum nachvollziehen kann. Und was soll der Hinweis auf Verifizierung des Geburtsdatum? Jetzt auch noch seine Geburtsurkunde vorlegen? --Astallion (Diskussion) 12:02, 15. Nov. 2020 (CET)Astallion[Beantworten]

Nein, denn die Geburtsurkunde wäre kein allgemein zugänglicher Beleg. Zum Thema "Belege" lies bitte die Seite WP:Q.
Dass Du die Kompetenz zur Einordnung seines Werkes hast, mag ja durchaus sein. Aber hier bei Wikipedia geht es nicht um Präsentation eigener Gedanken und Einordnungen, sondern um belegtes Wissen.
Was das Foto betrifft: Da steht jetzt "Selbstporträt" und "eigenes Werk", und letzteres bestätigst Du ja auch hier. Das kann demnach nur bedeuten, Du selber bist der Fotografierte - in dem Fall sei Dir WP:IK wärmstens zur Lektüre ans Herz gelegt. "Selbstporträt" bedeutet zweitens, bei dem Foto handelt es sich um ein Selfie. Ein Foto, das für eine Model-Agentur vorgelegt wird, wurde als Selfie geschossen? Doch wohl nicht im Ernst. --91.34.38.146 19:04, 15. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:24, 8. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hofeller. --Krdbot (Diskussion) 10:12, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant und rettbar Flossenträger 08:36, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Könnte man in den BNR verschieben, bis es ein brauchbarer Artikel ist.--Nadi (Diskussion) 18:15, 29. Okt. 2020 (CET)--Nadi (Diskussion) 18:15, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:55, 9. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:16, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:50, 9. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:49, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:39, 9. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:01, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Belege, Werke fehlen, Vollprogramm. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 20:59, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:09, 9. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]