Wikipedia:Qualitätssicherung/26. Mai 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai 26. Mai 27. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 20:36, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

kein Artikel - reine Tracklist - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 01:58, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:43, 12. Jun. 2011 (CEST)

In dieser Form kein Artikel. Entstehung, Hintergründe und Rezeption fehlen. --Hullu poro 11:21, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Musikalben weitergeleitet --Crazy1880 20:36, 12. Jun. 2011 (CEST)

In dieser Form kein Artikel. Entstehung, Hintergründe und Rezeption fehlen. --Hullu poro 11:22, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Musikalben weitergeleitet --Crazy1880 20:36, 12. Jun. 2011 (CEST)

In dieser Form kein Artikel. Entstehung, Hintergründe und Rezeption fehlen. --Hullu poro 11:23, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Musikalben weitergeleitet --Crazy1880 20:36, 12. Jun. 2011 (CEST)

In dieser Form kein Artikel. Entstehung, Hintergründe und Rezeption fehlen. --Hullu poro 11:24, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Also, ich lese da schon einige Hintergründe, und ein Artikel ist das mit Sicherheit.--Rmw 13:07, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Das nennst du einen Artikel? --Hullu poro 10:13, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja. Probier doch mal, was rauszufinden. Meckern ist einfach, machen hier nicht.--Rmw 14:14, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:41, 12. Jun. 2011 (CEST)

Wikifizieren und Relevanz nachweisen. Taratonga 16:07, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage mMg. noch offen.--Dr.heintz 19:37, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:44, 12. Jun. 2011 (CEST)

Wikifizieren--Lutheraner 16:24, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:46, 12. Jun. 2011 (CEST)

Reine Trackliste, in der Form kein Artikel. HAVELBAUDE schreib mir 20:15, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:51, 12. Jun. 2011 (CEST)

reine Trackliste, so kein Artikel. HAVELBAUDE schreib mir 20:16, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:48, 12. Jun. 2011 (CEST)

Dem Artikel fehlen weitergehende Inhalte und vor allem Belege. HAVELBAUDE schreib mir 20:48, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:51, 12. Jun. 2011 (CEST)

weiterer Ausbau etc erforderlich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:12, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Du hast gestern nach sechs Stunden die "In Bearbeitung" gelöscht und "Qualitätssicherung" gesetzt. Wo sind denn nun die schnelleren die Qualität verbessernden bzw. "weiterer Ausbau etc erforderlichen" Beiträge zum Artikel? Gilt es nicht mehr, dass "In Bearbeitung" 24 Stunden Bearbeitung erlaubt? Was muss ich machen, um vor Deinen vorschnellen Löschaktionen geschützt zu sein? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 16:42, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist Dir vielleicht schon aufgefallen, dass das Rennen immer noch läuft? --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:10, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:52, 12. Jun. 2011 (CEST)

Vollprogramm --Es grüßt Fredó. Bewertung. Kritik 22:35, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:53, 12. Jun. 2011 (CEST)

Vollprogramm --Es grüßt Fredó. Bewertung. Kritik 22:51, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Morgenhase 06:55, 12. Jun. 2011 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:14, 26. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K. v. leyenberg 08:51, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:14, 26. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 22:48, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:15, 26. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K. v. leyenberg 08:53, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Existenz überprüfen ("megarar") und sprachlich überarbeiten. Zollernalb 10:52, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Existenz überprüft und Artikel sprachlich überarbeitet, QS-Baustein durch Beleg-Bitte ersetzt. --K. v. leyenberg 11:30, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K. v. leyenberg 11:31, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

es fehlen jedweder weitergehender Inhalt: Musikalische Beschreibung, Rezeption, evtl. Chartpositionen. HAVELBAUDE schreib mir 12:57, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ja, bin mal gespannt, was Du beitragen kannst, außer rechteckige Kästen in Artikel zu pappen.--Rmw 13:08, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab z.B. schonmal die etwas krude Sprache geglättet und inhaltliche Widersprüche ausgeräumt. Also ganz ruhig, Brauner :-) HAVELBAUDE schreib mir 13:11, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist schön, aber inwiefern löst das auch das von Dir aufgeworfene Problem? Problematisieren kann ich auch, schwierig wirds, wenn kaum einer Teil der Lösung ist oder sein kann, da das Verlangte nicht oder nur sehr schwer zu liefern ist.--Rmw 13:16, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Tja, der Artikel war heute schon mal hier und er wurde ausgebaut und wikifiziert. Ich denke nicht, dass er hier noch besser wird und habe eine QS für Musikalben gesetzt! --K. v. leyenberg 16:15, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K. v. leyenberg 16:15, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

muss sprachlich überarbeitet werden, insbesondere in Bezug auf WP:NS --Iste Praetor Diskussion 14:30, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

URV (seit zwei Wochen!), damit wohl erledigt --Iste Praetor Diskussion 17:37, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Iste Praetor Diskussion 17:37, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:30, 26. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 20:45, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein guter Text, Lückenhaft, Vollprogramm-- Karsten11 15:01, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 18:25, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 16:39, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

"Synonym französischer Brotkultur"? Ich glaub es hackt. In die Tonne mit diesem PR-Text. Stefan64 16:42, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

gehört aufgrund der starken Werbung und der für mich unklaren relevanz eher zu WP:LK.--Lateiner ffm 17:28, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

LA von WWSS1 gestellt! --K. v. leyenberg 17:51, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wg. LA Altkatholik62 20:48, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren: Kategorien und Personendaten ergänzen, besser Gliedern, Links setzen - Inkowik (Re) 20:27, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 22:11, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn's das Tierchen gibt: Vollprogramm. --Medienmann 20:52, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Tierchen gibt´s natürlich. Vollprogramm? Kategorien, Interwiki, Quellen sind doch bereits angegeben?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benzin-Papst-21 22:29, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, Vollprogramm. --Medienmann 21:11, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Kat ergänzt, scheint ansonsten okay. der Faltenwolf 21:21, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Faltenwolf 21:22, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz nachweisen (Bisher hat der Verein NUR in der dritthöchsten Klasse gespielt). Quellen und Einzelnachweise sowie wikifizieren. --Es grüßt Fredó. Bewertung. Kritik 21:27, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 23:34, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Es grüßt Fredó. Bewertung. Kritik 21:49, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

vor allem: Und was ist der Inhalt des Films? --Bötsy 21:56, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
hahaha, nix in Google, Fake, löschen - am besten schnell! --22:00, 26. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 22:16, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm oder LA Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 21:54, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 22:16, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 16:22, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion Bewertung 11:16, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Begriffsklärungen auflösen undpräziser verlinken--Lutheraner 16:11, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

QS Löschung durch IP revertiert. Bitte QS nicht löschen bevor tatsächlich alles wikifiziert ist, spez. BKL aufgelöst sind. --Dr.heintz 19:43, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Abschnitte über die Direktoren erscheinen mir sehr "aufgebläht". Man bekommt den Eindruck es ginge um die Direktoren und nicht um die Schule. Wir sollten das hier diskutieren; bitte um Stellungnahmen.--Dr.heintz 19:50, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Sehr vernünftiger Vorschlag; den Artikel bis auf das Wesentliche zusammenstreichen und in Hochschule für Künste Bremen einfügen.--Dr.heintz 20:22, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Das halte ich für Unfug. Kürzen könnte man, doch warum? Wikipedia hat kein Platzproblem. --G. Vornbäumer 18:23, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Direkte (sachliche) Anmerkung: Auch die Kapazitäten unserer Server sind nicht unendlich.--Dr.heintz 12:28, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Der QS-Baustein ist aus mir unerklärlichen Gründen entfernt worden. SieheDiskussion:Nordische Kunsthochschule. Was soll die QS noch, wenn es da Willkürakte gibt. Ich bedauere, selber recht viel Zeit in die formale Verbesserung des aufgeblasenen Textes aufgewandt zu haben, werde mich aber aus dem Geschäft verabschieden. Wo ist das Gemeinschaftsprojekt, wenn jeder glaubt Seins durchsetzen zu müssen.--Ottomanisch 18:50, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Da Benutzer:Widerborst zwar den Baustein gelöscht hat, aber sonst "keine Lust hat...", beende ich diese Diskussion. Weiteres siehe: Wikipedia:Qualitätssicherung/28._Mai_2011#Nordische_Kunsthochschule. --Dr.heintz 14:37, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.heintz 14:37, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und aus dem Essay einen enzyklopädischen Artikel formen, also erheblich kürzen. -- Karl-Heinz 16:15, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 17:34, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Codc 18:42, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

klare URV, Meldung ist erfolgt. --Tavok 11:26, 27. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

freigabe liegt vor

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lofor 16:26, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 21:58, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ohne Literatur oder andere Quellen wertlos. Neues Allgemeines Adelslexikon scheint Familie nicht zu kennen. Machahn 22:33, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hab zumindest mal jemand mit dem Namen "von Meißner" kennengelernt, eine Google-Recherche zeigt auch einige Namensträger - aber der Artikeltext hier ist reichlich nebulös und ähnelt diversen gelöschten Adelsfakes. Wenn sich da nichts finden lässt, besser löschen. --Wahldresdner 22:38, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
"erstmals 987 n.chr. in deutschen Kirchenbüchern und Chroniken" ist schlicht Unsinn. Das ist ein Fake. Gruß --WAH 23:57, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn 00:54, 29. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Es fehlen hedwede weitergehende Inhalte, die einen eigenen Albumartikel rechtfertigen (Rezeption, musikalische Beschreibung...). HAVELBAUDE schreib mir 13:40, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 10:33, 29. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 14:17, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 Diskurs? 08:49, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:57, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wilda hiess auch wirklich so. Sein Bruder war Heinrich Gottfried Wilda. Ich kann noch keine Dateien/Bilder einfügen. Vielleicht kennt sich damit jemand besser aus --Plinius77 13:46, 27. Mai 2011 (CEST):[Beantworten]

Das Grabmal von Charles Wilda auf dem Wiener Zentralfriedhof, gestaltet von Hella Unger, 1909


Hab mal mit weiterer Überarbeitung begonnen. Hauptstichwort ist Orientalismus. Zur Nachwirkung: Heute sind Bilder von ihm als Kunstdrucke, -poster und bei Reproduktionsmalern auf Bestellung erhältlich. --Emeritus 16:44, 30. Mai 2011 (CEST) P.S.: das Bild von Plinius77 habe ich hier in der aktuellen Version eingefügt, war doch zu groß, oder?[Beantworten]
Und als Muster habe ich mal ein Bild hochgeladen und eingebaut. Die orientalischen Themen, sofern gute Bildquellen vorhanden sind (flickr ist nicht gut, weil teilweise seitenverkehrt), könnten dann als gallery eingebaut werden, 4 sollten reichen. Es fehlen noch wichtige biografische Daten, für die ich (noch) keine Quelle habe. VG, --Emeritus 22:19, 30. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]


Vielen Dank, Emeritus. Toll gemacht.--Plinius77 19:22, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Kurzes PS: Hat eventuell jemand Information zu seinem Bruder Heinrich Gottfried Wilda. Ist momentan leider noch ein toter Link. Ich finde zwar Bilder von ihm online, aber keine biographische Information, dh nicht genug für einen Artikel.--Plinius77 19:31, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Gerne, das ist eben Zusammenarbeit an einem Artikel. Ich habe im WBIS, dem World Biographical Index, noch weitere Quellen gefunden, so ist er auch im Thieme/Becker, den ich derzeit nicht einsehen kann. Zum Bruder habe ich keine Angaben. Es fehlen immer noch die genauen Lebensdaten, aberrr, ich besorge mir gerade den Katalog 1907 (Gedächtnisausstellung) und das Buch über Swoboda, damit ich das Porträt einscannen kann.
Das erste Bild ist jetzt auf Commons gelandet mit PD-alt-Freigabe, d.h. ich kann jetzt mal bei den Kairo-Bildern aussuchen, was den Art. gut illustriert, zuvor muss ich noch auf Commons die Category:Charles Wilda anlegen, was knifflig ist, weil es dort bei Orientalist Painters durcheinander geht (auch hier gibt es ja die Verwechslung zwischen Orientalismus und der eigentlichen Orientmalerei an sich nach Napoleon), auch gibt es da keine Category:Painters from Austria = ggf. umfangreiche Anschlusskorrekturen. - Die Ergänzung mit dem Opa nehme ich wieder heraus, dazu aber Kommentar und offene Fragen auf der zugehörigen Diskussionsseite. - Und jemand kann dann hier "QS erledigt" setzen, der Ausbau geht weiter. --Emeritus 19:52, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]


Ausgezeichnet, danke. Das sind gute Quellen an die ich gar nicht komme.--Plinius77 09:32, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus 15:57, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Jom Klönsnack? 14:42, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist wichtig, dass der Artikelname RWS- Rheinisch Westfälische Sprengstofffabrik heitß. RWS ist eine eingetragene und registrierte Marke.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 15:33, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Werbung und POV gelöscht. Es fehlt aber weiterhin an einer vernünftigen Quelle. Die Relevanz ist mir auch nicht ganz klar. --Tavok 22:34, 30. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Was heißt "vernünftige Quelle" und "Relevanz"? Ruag Ammotec

Bitte lies dir erst mal deine Diskussionsseite durch: Benutzer_Diskussion:Ruag_Ammotec. Zu Relevanz kann ich dir vor allem empfehlen WP:RK und zu Quellen WP:Q. In der Kurzfassung: Ich habe im Moment keine Ahnung, warum eine Marke für Gewehrpatronen so wichtig sein soll, dass sie in der Wikipedia erscheint. Dafür wären wiederum externe Belege sinnvoll. Verlinkungen auf die Werbung des Unternehmens werden hier dagegen nicht so gerne gesehen. Ich habe diesen Link im Moment auch nur gelassen, damit sich andere ein Bild machen können, die sich vielleicht besser auskennen als ich. Bitte nimm dir ggf. den Hinweis von NiTen auf deiner Diskussionsseite zu Herzen und fasse die diversen Artikel unter RUAG_Ammotec zusammen und wandle den Rest in Weiterleitungen um. Erfahrungsgemäß droht ansonsten eine große Diskussionswelle zu starten, die für (vermutlich) dein Unternehmen massive NEGATIV-PR bedeutet. Grüße. --Tavok 09:10, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Tavok, ok ich hab verstanden was ihr möchtet: Hier habe ich mal versucht die Relevanz anhand einer von der GfK-Gruppe durchgeführten Marktfoschung für die Marke RWS darzustellen: RWS hat 3 Millionen Nutzer (alleine 1 Million Jäger im deutschsprachigen Raum) und hat laut der Marktforschung der GfK – Gruppe eine Markenbekanntheit von 93% bei Jägern und Sportschützen. Außerdem besitzt RWS bei seinen Nutzern einen Brand Potential Index- BPI (Markenattraktivität) von 83. Zum Vergleich BMW hat einen BPI von 82, Nokia von 76 und Nivea sowie VW von 72). Somit hat RWS bei der relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung (siehe WP:RK). Ich hoffe, ich konnte euch damit die Relevanz der Marke etwas aufzeigen und ihr gewährt uns den Eintrag in wikipedia. Ruag Ammotec

Um die Wichtigkeit der RWS-Munition verstärkt darzustellen, sind hier noch einige Datenquellen aus Lehrbüchern im Jagd- und Schießbereich:

- Busche, André; Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung für Sportschützen, für Waffensammler und das Bewachungsgewerbe; Kapitel 5 Munitionskunde; S.111ff; Hier wird zum Thema der Munitionskunde vor allem die RWS Patronen herangezogen.

- Krebs; Vor und nach der Jägerprüfung; Kapitel G: Waffen, Munition, Optik; S. 767-789; BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, 58. Auflage; München 2010 Hier werden zum Thema Munitionskunde vor allem in Beschreibungen und Abbildungen RWS-Patronen herangezogen.

- Heintges; Sicher durch die Jägerprüfung; Kapitel Munitions- Büchsenpatronen; S. 82-98; Heintges Lehr- und Lernsysteme, 30. Auflage; 2009; Hier werden zum Thema Munitionskunde vor allem in Beschreibungen und Abbildungen RWS-Patronen herangezogen.


RWS war 2010 Hauptsponsor der 50. ISSF Weltmeisterschaft im Sportschießen in München. http://www.dsb.de/aktuelles/meldung/3163-Die-50.-ISSF-WM-im-Sportschiessen-2010-Presented-by-RWS/ --Ruag Ammotec 10:46, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Klingt soweit plausibel. Dann schau mal, ob du die Informationen in den Artikel eingebaut bekommst. Aber bitte keine Werbung. Falls es technische Schwierigkeiten gibt ggf. fragen. Ich würde aber es aber weiterhin bevorzugen, wenn es einen großen Sammelartikel mit entsprechenden Weiterleitungen gäbe. Was hältst du davon? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen? Gruß. --Tavok 11:02, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich etwas über die Markenbekanntheit schreibe, dann ist das wieder Werbung, oder? Wir werden eine Ruag Ammotec -Eintrag in wikipedia machen, jedoch wäre es uns sehr wichtig, dass RWS mit dieser Markenattraktivität (BPI)und Markenbekanntheit extra aufgeführt wird. RWS ist nicht irgendeine Marke im Jagd- und Schützenbereich- sondern es ist die Marke! Auch Nivea hat einen eigenen Eintrag und hat im Bereich Pflege eine ebenso wichtige Stellung wie RWS im Jagd- und Schützenbereich (Nivea hat sogar einen schlechteren BPI). Bei Nivea steht genauso wie bei RWS "Nivea ist eine geschützte Marke der Beiersdorf AG...." viele Grüße --Ruag Ammotec 11:27, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen Satz umgeschrieben und für das Sponsoring einen Einzelnachweis eingerichtet. Gleiches sollte auch zur Nennung in Lehr- und Ausbildungsbüchern erfolgen, wo es einfacher ist, weil kein Weblink nötig ist. Da mir die Werke aber nicht vorliegen, werde ich (aus Prinzip) diese Einzelnachweise nicht einfügen. Gruß --Tavok 12:00, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke! ich habe nun die einzelnachweise der Bücher reingestellt. Was kann ich jetzt noch tun?

Ich habe die Einzelnachweise mal noch formatiert. Günstig wäre es m.E. die Seitenzahlen noch zu ergänzen. Für den geschichtlichen Abschnitt wären Quellen natürlich auch nicht verkehrt. Keine Ahnung, ob sich damit mal jemand vertieft befasst hat. Ein 2-3 belegte Sätze zur Geschichte im 20 Jh. wären natürlich auch nicht verkehrt. Gibt es im Netz verfügbare Informationen zur Markenattraktivität von RWS? Vielleicht ließe sich ja daraus noch etwas machen. Ansonsten mal sehen, auf was für Ideen andere noch so kommen. Aber für meinen Geschmack hat der Artikel so schon deutlich gewonnen. Gruß. --Tavok 13:45, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

vielen Dank! aber ich kann die bestehenden Quellen nicht mehr bearbeiten. sonst könnte ich noch die Seitenzahlen angeben. eine Quelle zur Geschichte habe ich hinzugefügt.

Oh, die Einzelnachweise kannst du schon noch bearbeiten. Zur genauen Erklärung schau mal hier Wikipedia:Belege#Einzelnachweise. In der Kurzfassung: zwischen <ref> und </ref> stehen die Angaben für den jeweiligen Einzelnachweis aber nicht am Ende sondern im Text, wo sichtbar nur die Ziffer des Einzelnachweises erscheint. --Tavok 14:10, 31. Mai 2011 (CEST) PS: Bitte an das signieren denken (~~~~) --Tavok 14:12, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

ok, danke! jetzt hab ich noch zwei Sätze zur Geschichte im 20 Jh. angebführt und die Seitenzahlen angegeben. Dir schon mal vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung! Ich hoffe, jetzt passt alles.

Noch zwei Sachen: Bei Geschichte kommt es nicht gut, wenn die dunkle 1. Hälfte des 20. Jh. ausgeklammert wird. Bei einem Waffenhersteller gleich gar nicht. Bei den Produkten weiß ich nicht, ob sich evtl. noch Verweise auf Munitionstypen innerhalb der Wikipedia einbauen lassen. Als OG d.R. denke ich dabei an sowas :7,62_x_51_mm_NATO aber ich kenne mich damit nicht allzu genau aus. Gruß --Tavok 15:06, 31. Mai 2011 (CEST) PS: Bitte an das signieren denken (~~~~) --Tavok 14:12, 31. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

hallo, ich habe noch einen Satz zu der 1. Hälfte des 20 Jh hinzugefügt und auch zwei Bilder hochgeladen. Zu den einzelnen Produkten möchten wir hier erstmal nichts sagen. Ab wann wird denn der Artikel nun live geschalten? Danke! --Benutzer:Ruag Ammotec 10:55, 01. Juni 2011 (CEST)

Der Artikel ist schon die ganze Zeit über Bestandteil der "offiziellen" Wikipedia. Deswegen wird hier ja überwiegend so ein Druck gemacht, was die Artikel angeht. Wenn du Artikel ganz in Ruhe und entspannt entwickeln willst, dann im Benutzernamensraum. Du legst also auf deiner Benutzer- oder Diskussionsseite einen Link auf eine Unterseite an, klickst auf diesen und kannst nach Lust und Laune daran arbeiten. Wenn du fertig bist, bittest du um einen Verschiebung in die "offizielle" WP und alles ist gut ;-) Zu den Bildern schau am besten mal nach, ob irgendwelche Anfragen bzgl. Lizenz gekommen sind. Übrigens steht das Silver-Bild im Moment ziemlich verlassen rum. Ich kann jedenfalls nichts damit anfangen. Ich habe für den Artikel übrigens mal eine Erstsichtung beantragt. Wenn die durch ist, würde ich auch die QS auf erledigt setzen. Evtl. Anfragen dann bitte über die Artikel-Disk. Gruß. Tavok
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nachdem der Artikel durch Zollernalb erstgesichtet wurde und damit ein erfahrener Benutzer noch mal drübergeschaut hat, ist die QS m.E. durch. Verbleibende Mängel können auch so weiter bearbeitet werden. Dazu werde ich die Diskussion hier auf die Artikel-Disk kopieren. Tavok 17:57, 1. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - EInsteller kann nichts mehr dazu ergänzen Eingangskontrolle 08:28, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Woher weißt du, dass er das nicht kann? Angeschrieben? --Tvwatch 16:42, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Okay, das kollidiert mit einer Sperrung. Verstanden.--Tvwatch 17:45, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 10:36, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Belegen und Relevanzcheck--Lutheraner 17:00, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel unterschreitet die Relevanzkriterien mühelos, daher LA. --K. v. leyenberg 17:24, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 12:17, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Stark ausbauen oder löschen. -- 84.161.187.248 20:53, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 10:39, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm einschließlich URV-Prüfung Taratonga 20:26, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 19:12, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Relevanz klären Wahldresdner 22:36, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 22:36, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

M.E. klarer Fall fürs Vereinswiki. -- Aspiriniks 22:38, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Ableger einer privaten Kunstschule. --Eingangskontrolle 22:41, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 21:56, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

könnte relevant sein - dann aber bitte einen Artikel incl wikify etc draus machen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:19, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Belege fehlen, deshalb QS belassen --K. v. leyenberg 13:03, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Verstehen wir das bitte so: Jemand mit dem nötigen Fachwissen bzw. den nötigen Informationen hat vorhandene Rotlinks gebläut, dies betrifft auch: Heinrich von Albedyll und wird vermutlich auch in kürze: Georg von Albedyll betreffen. Wir sollten dankbar sein und mit dem Material etwas anfangen. -- Lars Severin 13:10, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, und? Habe ich etwas anderes behauptet oder mich undankbar gezeigt? Ich habe den Artikel wikifiziert, so weit mir möglich ausgebaut und den QS-Baustein belassen, weil Belege fehlen. Das ist alles. Also gaaaaanz ruhig.--K. v. leyenberg 17:56, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Haaalooo, alles gut :) ... ich hab keine und keinem Vorwürfe gemacht. Aber wir wissen doch wie das hier im Eifer des Gefechts all zu oft läuft? Ich staune überhaupt, dass einer der beiden Herren quasi unbehelligt durch die Eingangskontrolle gegangen ist. Jedenfalls habe auch ich etwas Hand angelegt. -- Lars Severin 19:56, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 17:58, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

vermutlich relevanter Begriff, benötigt aber Ausbau, Bequellung und Wikifizierung --Sarion !? 15:45, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

existiert wahrscheinlich in großen Teilen übereinstimmend bereits als Lucidum intervallum.--Losdedos 19:10, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Unmögliche Plurallemmata, Neutra enden im Lateinischen auf -a. --Altkatholik62 20:46, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschantrag gestellt Gregor Bert 18:40, 9. Jun. 2011 (CEST).[Beantworten]

Vollprogramm --Codc 21:59, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:59, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren + rote links Pauli94 Bewerten Bestätigen ;-) 22:07, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:46, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Textwüste Pelz 23:44, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 18:52, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:45, 26. Mai 2011 (CEST)

Auf Singularlemma verschoben (hier angepasst) und etwas wikifiziert, inkl. Kat. --TRG. 18:31, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 16:39, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Mushushu 21:21, 26. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

erledigt|Altkatholik62 09:31, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Doch nicht erledigt, da der Autor noch daran schreibt. --Altkatholik62 17:48, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt allerdings.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 16:35, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]