Wikipedia:Qualitätssicherung/26. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar 25. Januar 26. Januar 27. Januar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Wiggum 18:32, 11. Feb 2006 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 26. Jan.[Quelltext bearbeiten]

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:  Ok Matt1971 ♫♪ 00:32, 28. Jan 2006 (CET)
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr: Ok Geiserich77
  • 20 - 20.30 Uhr: Ok Geiserich77
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Die detaillierte Beschreibung über die Beschaffung des Triebwagens sollte durch Nennung des Beschaffers und den Einsatzbereich ergänzt werden. Die Beschreibung, dass der Triebwagen nur noch bei Fußballspielen des FC Freiburg eingesetzt wird, ist bei aller Fußballeuphorie etwas "dünn". Mef.ellingen 08:42, 26. Jan 2006 (CET)

  • Jetzt habe ich mal die Kategorien so gestellt, dass überhaupt Rückschlüsse auf den Verkehrsbetrieb Freiburg möglich sind. Mef.ellingen 16:10, 28. Jan 2006 (CET)
    Ich bin gerade am Aufräumen im Straßenbahnbereich. Mittelfristig sollte dieser Artikel Teil eines noch zu schreibenden Artikels Düwag GT8 werden. Ich habe den QS-Bauklotz entfernt, weil der Grund dafür entfallen ist. --Fritz @ 16:11, 5. Feb 2006 (CET)

CSU (hier erl., überarbeitet)[Quelltext bearbeiten]

  • Spiegel-Affäre und Münchner CSU-Affäre ausführlicher erwähnen
  • Man könnte noch viele Einzelheiten über die Landtagsfraktion, die Kommunalpolitik, die Parteitage usw. einfügen. Andererseits ist dieser Artikel mit 39 kB von der Länge her gerade noch überschaubar.
  • Detailinformationen auch in eigenständige Detailartikel auslagern
  • Zu viel Parteiprogrammatik. Über die Historie erfährt man definitiv zu wenig.
  • Wenn man das liest, könnte man glauben, es gebe da überhaupt keinen Parteipfilz, dabei ist keine andere deutsche Partei sosehr verpfilzt.

(nicht signierter Beitrag von Antifaschist 666 (Diskussion | Beiträge) )

  • Die Spiegelaffäre war primär mal eine "Affäre Strauß" und keine "Affäre CSU" und über die Münchner Affäre kann immer noch kein abschließendes Fazit gezogen werden, weil sie noch zu keinem verwertbaren Ende gekommen ist. Beide werden im Text erwähnt und sind eigene Artikel mit nicht geringem Umfang.
  • Der Programmteil muss eh überarbeitet werden, weil da große Teile aus dem Wahlprogramm stammen, das ja mit dem Koalitionsvertrag (in Teilen) hinfällig wurde. Dafür würde es sich tatsächlich anbieten, diesen ganzen bundespolitischen Programmkomplex in einen eigenen Artikel für das Regierungsprogramm der Großen Koalition auszugliedern. (Das würde z.B. auch dem Programmatikteil in SPD zu Gute kommen)
  • Der geschichtliche Teil ist im Verhältnis in etwa genauso groß wie der in anderen Parteiartikeln. (länger als in SPD, gleich mit CDU)
  • "dabei ist keine andere deutsche Partei sosehr verpfilzt." wie war das nochmal mit dem NPOV? Vor allem politische Artikel sind stets gefährdet, tendenziös editiert zu werden und da ich viel am CSU-Artikel geschrieben habe, werde ich darauf achten, dass dieser frei davon bleibt. (Vor allem, wenn diese Forderung vom Landesvorsitzenden einer Konkurrenzpartei kommen^^).
  • Tatsächlich müssten ein paar Bilder rein, um den vielen Text aufzulockern, aber es gibt einfach so wenige. nicht mal von Strauß hab' ich eins gefunden.--Q'Alex 10:54, 26. Jan 2006 (CET)
  • Zur Info: Ich habe lediglich alle Kritikpunkte, die bei der letzten Lesenswert-Diskussion über diesen Artikel geäußert wurden, hier nochmal zusammengefasst Antifaschist 666 16:34, 26. Jan 2006 (CET)
Wenn ich in Sachen Filz nach der Berichterstattund der Süddeutschen gehe, also ausgerechnet dem Bayerischen Hofblatt, dann muß da doch wohl einiges dran sein. Insbesondere die Münchner CSU hat einen gloriosen Ruf als Filzpartei.--Dr. Zarkov 01:20, 27. Jan 2006 (CET)
Hallo Zarkov :-), die SZ als "Bayerisches Hofblatt" zu bezeichnen, halte ich für gewagt (Beim Münchner Merkur lass ich mir das eher eingehen ;-). Die Sache ist doch so: Natürlich läuft bei der Münchner CSU nicht alles astrein, genau das kann man in dem wirklich sehr langen und ausführlichen Artikel "Münchner CSU-Affäre" nachlesen, genauso wie es Links zur Spielbankenaffäre, zur Spiegelaffäre und zur Amigoaffäre gibt. In einen enzyklopädischen Artikel muss sowas erwähnt werden, klare Sache, aber dies ist im CSU-Artikel im Vergleich zu anderen Parteiartikeln bereits sehr ausführlich der Fall. Beim SPD-Artikel wird bspw. mit keinem Wort sowas wie die Wuppertaler Spendenaffäre, die Kölner Müllaffäre oder die Suspendierung des Saarbrücker SPD-OBs wegen Untreue erwähnt, die CDU-Spendenaffäre nimmt im CDU-Artikel zwei Sätze ein und wird ebenfalls unter einem eigenen Artikel behandelt. Es geht um die Vergleichbarkeit mit anderen Artikeln ähnlichen Typs. mfg--Q'Alex 21:47, 29. Jan 2006 (CET)

Sehr mager Artikel, Relevanz fragwürdig, habe noch nie von ihm gehört --Wünschi 09:49, 26. Jan 2006 (CET)

Relevanz ist denke ich gegeben. Dennoch sehr mager. --Raphael Missfeldt 12:25, 26. Jan 2006 (CET)

High Definition Video (hier erl., überarbeitet)[Quelltext bearbeiten]

Drüber gesolpert, weil es in WP:LKV gelistet war. Versionen müssen nicht gelöscht werden, aber seht euch das Elend bitte mal an. Selbst nach Entfernung der Produktvergleiche (Wikipedia ist kein Testmagazin) bleibt der Artikel unstrukturiert, teilweise sogar wirr und unverständlich. Hoffentlich versteht einer was davon und kann den Text lesbar machen. --Lyzzy 09:53, 26. Jan 2006 (CET)

Es ist aber reichlich einseitig nur ein Kameramodell zu erwähnen, dass zudem im Vergleich zu anderen Nachteile hat.

Unhaltbar und wahrscheinlich geklaut -- 80.145.45.184 10:27, 26. Jan 2006 (CET)

Da sehe ich keine Rettungsmöglichkeit. LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:23, 27. Jan 2006 (CET)
  • Oh mein Gott, ich habe 15 Jahre in Waddenhausen gelebt und der Waddenhauser See bedarf wirklich eines Artikels! Denn da hat man viele schöne Stunden erlebt und er hat viele Geschichten zu erzählen! Dies passiert hier leider nicht, sondern es wurde nur von der Seite der Stadt LAge gekupfert! Schade! LEIDER löschen! --Rauschi 11:37, 4. Feb 2006 (CET)

Ich habe doch schon immer gewußt, daß so ein richtig befreiender Furz Balsam für die Seele ist. Im Ernst: Die Zielsetzung klingt eher esotherisch als wissenschaftlich und über den Weg zum Ziel, d.h. konkrete Behandlungsmethoden wird überhaupt nichts gesagt. So ist der Text einfach nur lustig (...egal, drauf geschissen...). Der Literaturliste nach ist das eher eine Privattheorie der Familie Boyesen. Bitte auch kritische Texte aufnehmen. Eine allerdings sehr einseitig Quelle für Verbesserungen wäre [1]. Viel Spaß damit... --LC 10:31, 26. Jan 2006 (CET)

Eine Einschätzung von neutraler Seiter (Deutscher Wellnessverband e.V.) der Biodynamik findet sich hier: http://www.wellnessverband.de/infodienste/lexikon/b/biodynamik.php

Was für den ganz ruhigen zum Ausbauen. --Asthma 11:29, 26. Jan 2006 (CET)

OK, sollte erstmal reichen. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:34, 30. Jan 2006 (CET)

E-Rotic (hier erl., NPOV)[Quelltext bearbeiten]

Kein enzyklopädischer Artikel -- 80.145.45.184 11:53, 26. Jan 2006 (CET)

hAB ERSTMAL DAS WIEDERHERGESTELLT WAS DURCH DIE tEXTSPENDE ÜBERSCHRIEBEN WURDE. Der Text muss aber noch deutlich "NPOVer" werden – Fanzine-Alarm. --¡0-8-15! 12:57, 26. Jan 2006 (CET)

Ist nur Liste -- 80.145.45.184 12:05, 26. Jan 2006 (CET)

Hab es etwas verbessert: Format, Biographie ausformuliert, pd, kat, weblinks. Ausformulieren der drei kurzen Listen in der Biographie IMHO wenig sinnvoll. Liste der Publikationen könnte man eventuell kürzen, dafür bin ich aber nicht einschlägig kompetent. Ansonsten denke ich, ist der Fall erledigt. --Wirthi 13:04, 26. Jan 2006 (CET)

Kein enzyklopädischer Artikel -- 80.145.45.184 12:19, 26. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:30, 27. Jan 2006 (CET)

Isaak Hallemann (erledigt, erweitert)[Quelltext bearbeiten]

Pädagoge und Leiter des jüdischen Waisenhaus Fürth. Wurde mit seiner Frau Clara, seinen zwei Töchtern und seinen Waisenkindern 1942 im KZ umgebracht. Heute sind nach ihm in Fürth eine Schule und eine Straße benannt.

Das ist sehr wenig für einen Artikel --212.202.113.214 12:54, 26. Jan 2006 (CET)

Wird bei "Wikipedia" schnell und gern gelöscht?! Oder soll dies eine Gemeinschaftsarbeit sein, wo auch Artikel sich entwickeln dürfen? ("Was der eine nicht weiß, weiß der andere!")

Vielleicht sollte man "Lösch"-Regel überdenken!

Einrichtung des Artikel. (Bitte vervollständigen.) => Mein Vorschlag: Ich vervollständige, Du verschonst uns künftig von weiteren 'Einrichtungen' dieser Art mit paar Satzfetzen. Was meinst Du dazu? --Griff ins Klo 14:01, 26. Jan 2006 (CET) (nicht die IP 212.202.113.214!)
Mein Vorschlag, AN: Du hörst auf, dir Sockenpuppen anzulegen und damit andere Benutzer ANzupöbeln. Zumindest hier. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:32, 26. Jan 2006 (CET)

Habe den Artikel erweitert --Erky 15:39, 26. Jan 2006 (CET)

Hab noch PD dazugetan, damit erledigt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:45, 26. Jan 2006 (CET)

Das ist sehr viel Text für einen kleinen Verein --212.202.113.214 12:57, 26. Jan 2006 (CET)

Hat sich erledigt, URV.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:32, 27. Jan 2006 (CET)

Aus diesem Artikel geht nicht hervor, was Ulrich Langenbach konkret macht. Daniel FR (Séparée) 16:16, 26. Jan 2006 (CET)

Nun, was macht ein Künstler konkret ? Er macht Kunst !! Form und einleitung geändert und literatur eingef. erl. --nfu-peng Diskuss 15:26, 1. Feb 2006 (CET)

es geht nicht darum "was" man konkret als künstler macht, sondern "wie" man es konkret macht benutzer: u. langenbach

Umfangreicher Artikel, aber mit vielen kleinen Fehlern. Vor allem Formalen. --Wranzl 16:32, 26. Jan 2006 (CET)

Nach dieser umfangreichen ÜA des Autors , sollte Wranzl doch bitte noch enthaltene Fehler konkret benennen. Mir scheint der Artikel als erl. zu gelten und er könnte wohl bald mal auf der Liste der Lesenswerten erscheinen. --nfu-peng Diskuss 15:33, 1. Feb 2006 (CET)
  • äh nimmt ihn raus wenn ihr meint. mir ist er damals nur aufgefallen. gruß --Wranzl 14:30, 4. Feb 2006 (CET)

Ortsbox, Koortinaten etc. --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 16:43, 26. Jan 2006 (CET)

Ist das überhaupt ein Ort? Ist das nicht eher ein Hügel? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:51, 26. Jan 2006 (CET)
Ort (im Sinne von Gemeinde) ist es jedenfalls keiner. Es ist AFAIK ein Hügel ("Kulmkogel") und insbesondere die danach benannte Sportstätte "Kulm". Ortsbox also überflüssig, Klärung dieser offenen Frage aber jedenfalls wünschenswert. --Wirthi 19:30, 26. Jan 2006 (CET)

Wiki- Tüv --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 16:58, 26. Jan 2006 (CET)

Einszueinskopie der angegebenen Website (inkl. Quellenangaben und Tippfehlern, allerdings mit verlorengegangenen Kommas, einer Einfügung und ohne den Satz über den Einsatz im Ersten Weltkrieg); da es sich aber hauptsächlich um biographische Angaben handelt, liegt aufgrund geringer Schöpfungshöhe kaum eine URV vor. Der Text sollte aber doch noch überarbeitet werden. - Ralf G. 11:11, 28. Jan 2006 (CET)

Der Artikel hat keine Struktur und ist nicht ausgearbeitet; so nicht vorzeigbar. — Daniel FR (Séparée) 16:56, 26. Jan 2006 (CET)

Salut, mon ami. Natürlich war er vorzeigbar und naturellement darf er noch weiter ausgebaut werden. MMn ist das nach einer formalen ÜA weitestgehend erl. --nfu-peng Diskuss 15:59, 1. Feb 2006 (CET)

Ich versteh da nur Bahnhof --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 17:04, 26. Jan 2006 (CET)

Kann man daraus etwas machen? --Wilhans Komm_herein! 17:05, 26. Jan 2006 (CET)

Wohl kaum. Keine biografischen Details gefunden. SLA? Etscher 21:40, 3. Feb 2006 (CET)

Interessant, aber so nicht wirklich brauchbar --Wilhans Komm_herein! 17:19, 26. Jan 2006 (CET)

Die Existenz der drei Artikel "Klonen", "Therapeutisches Klonen" und "Reproduktives Klonen" führt m.E. zu Unübersichtlichkeit, unnötigen Redundanzen einerseits, aber teilweise divergierender Aussagen andererseits. Um sich einvollständiges Bild zu machen, muss man mühsam die Inhalte aller drei Artikel miteinander vergleichen. Aus diesem Grund plädiere ich dafür, diese Artikel unter dem Lemma "Klonen" zusammenzufassen". --Christianh 17:28, 26. Jan 2006 (CET)

Relevante Informationen übernommen und Redirect eingerichtet. --Taxman 議論 16:18, 6. Feb 2006 (CET)

..ist relevant aber wegen erheblicher Mängel von den SLAs nach hier verschoben. --Schwalbe Disku 17:45, 26. Jan 2006 (CET)

siehe Text --Klever- 17:50, 26. Jan 2006 (CET)

dank user:Nerd verbessert.Klever- 18:04, 26. Jan 2006 (CET)

einmal pflegeprogramm... --Klever- 17:53, 26. Jan 2006 (CET)

Ich habe, ohne von diesem Artikel zu wissen, den Artikel Aegyptopithecus erstellt. Aegyptopithecus_zeuxis ist jetzt ein Redirect darauf. mfg --Bradypus 10:22, 31. Jan 2006 (CET)

siehe text --Klever- 17:55, 26. Jan 2006 (CET)

ein bild und zwei sätze. na bravo --Klever- 17:55, 26. Jan 2006 (CET)

War ein doppeleintrag. --¡0-8-15! 19:51, 26. Jan 2006 (CET)

bitte formatieren --Klever- 17:55, 26. Jan 2006 (CET)

Jetzt vlt. noch ausformulieren. --¡0-8-15! 20:31, 26. Jan 2006 (CET)

siehe text --Klever- 18:19, 26. Jan 2006 (CET)

Erl. Siehe text. --nfu-peng Diskuss 16:28, 1. Feb 2006 (CET)

bitte mehr text --Klever- 18:20, 26. Jan 2006 (CET)

fussballerstub --Klever- 18:32, 26. Jan 2006 (CET)

Wie bei zahlreichen brasilianischen Kickern ist auch hier der Beiname Julio Cesar zu berücksichtigen, der zu einem falschen Lemma führt. Es gab auch brasilianische Fußballer die sich Müller nannten als Reminiszenz an den "göttlichen" .......lassen wir das. --nfu-peng Diskuss 16:39, 1. Feb 2006 (CET)

bitte mehr text --Klever- 18:37, 26. Jan 2006 (CET)

gelöscht.Klever- 21:38, 26. Jan 2006 (CET)

Linters (jetzt: Samenhaar, erl., überarbeitet)[Quelltext bearbeiten]

pflegeprogramm bitte. --Klever- 18:41, 26. Jan 2006 (CET)

Leicht überarbeitet und nach dem deutschen Lemma Samenhaar verschoben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:59, 27. Jan 2006 (CET)

Im derzeitigen Zustand m.E. ein Löschkandidat - aber da das Teil jetzt 1 1/2 Jahre überlebt hat, hat vielleicht doch jemand Lust einen Rettungsversuch zu starten. -- srb  18:52, 26. Jan 2006 (CET)

Wikifizierung, Kategorien und Format. Eben alles. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:42, 26. Jan 2006 (CET)

Erledigt, QS-Baustein rausgenommen – ich denke, als stub geht es jetzt durch. Der Artikel ist aber durchaus noch ergänzungsfähig.
QS-Baustein bitte einzeln rausnehnen Jetzt brauchen wir einen anderen Baustein für Quelle, Werke etc. --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 10:48, 27. Jan 2006 (CET)

einmal Vollwaschgang--Jkü 19:47, 26. Jan 2006 (CET)

Hab mal angefangen. Gegliedert und nach Sandklaffmuschel verschoben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:54, 27. Jan 2006 (CET)

Vitadaten sollten ergänzt werden. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:50, 26. Jan 2006 (CET)

Daten bisher nicht gefunden. Hab schon in Foren rumgefragt, gegooglet, nach Chicago rumtelefoniert... noch hab ich es nicht erfahren können...--Mathias 09:57, 31. Jan 2006 (CET)

Ausformulieren. --¡0-8-15! 20:12, 26. Jan 2006 (CET)

Wer mag daraus einen Filmartikel machen, der Woody Allen würdig ist? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:09, 26. Jan 2006 (CET)

Lemma wird nicht erklärt. Was wird bei der Arthrolyse mit dem Gelenk gemacht? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:10, 26. Jan 2006 (CET)

Lemma erklärt nach Pschyrembel. QS entfernt. Etscher 21:50, 3. Feb 2006 (CET)

Vitadaten fehlen und das Format kann auch verbessert werden. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:21, 26. Jan 2006 (CET)

erledigt, Artikel aber nach wie vor ausbaufähig -- FordPrefect42 00:15, 29. Jan 2006 (CET)

Müßte in NPOV umgeschrieben werden. In der momentanen Form völlig unenzyklopädisch. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:28, 26. Jan 2006 (CET)

Richard_Oetker (neu geschrieben, erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Textwüste und stilistisch sehr an ein Revolverblatt erinnernd. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:52, 26. Jan 2006 (CET)

Komplett neu geschrieben, sollte so hinhauen. Könnte bitte nochmal jemand prüfend drübergehen? Bei Dynastien fehlt mir immer so der Durchblick. --Dr. Zarkov 22:31, 26. Jan 2006 (CET)

Maurice Mac-Nab (erl., überarbeitet, Stub)[Quelltext bearbeiten]

stub + Wie geht der rote link unter Werke wesch --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 21:37, 26. Jan 2006 (CET)

<dazwischengeschummelt>. Wie geht ein roter Link weg? It´s a wiki.Indem man sich mit der Geschichte des frz. Cabarets allgemein befasst, dann speziell mit dem pariser Cabaret "Chat Noir" (sicherlich lohnend, inspirativ und das eigene, vielleicht karge, Leben bereichern könnend), und dann einen Artikel hierzu liefert. Der auch mal nur eine Zeile, oder einen Satz umfassen darf, wie der Artikel zu Maurice Mac-Nab. Aber ein wenig Ahnung von Kultur sollte man schon haben, incl. Orthografie, zumal wenn man unter "QS" firmiert. Da fragt sich doch bei vier Fehlern in zehn Worten schnell: wer qualitätert die Qualitäter? Keiner. Jeder ist sein selbsternannter Papst. Frechheit siegt. Aber schad´t nix, ihr habt ja programmatisch ein dickes Fell. Gut so. Und so schnell ist auch EOD. Denn warum sollte man sich mit Dick(selbstge)felligen anlegen? -- Kassander der Minoer
Was doch so ein Strichpunkt in den Kategorieklammern ausmacht ;-) -- Harro von Wuff 13:18, 27. Jan 2006 (CET)

Verfasser möchte Überprüfung, wo sind die Fleißigen .... --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 22:05, 26. Jan 2006 (CET)

Habe ein paar Tippfehler und sprachliche Unschärfen ausgebessert. Ansonsten glaube ich kaum, dass die QS noch viel für diesen Artikel tun kann.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:49, 27. Jan 2006 (CET)

Nochmals sprachliche Unebenheiten (Zeitensprung, Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdrucksfehler) beseitigt. --Schubbay 11:55, 29. Jan 2006 (CET)

Es fehlt noch die Verlinkung bei den Handelskriegen mit der Hanse. Ansatzpunkte dazu finden sich sowohl bei der Hanse, als auch bei den Geschichten der einzelnen Hansestädte (Hamburg, Lübeck) wie in der Geschichte Dänemarks.--Kresspahl 00:16, 31. Jan 2006 (CET)

Ich habe ein paar verbindende links unter entsprechenden Texteinfügungen gesetzt. Die Handelskriege der Hanse sind noch etwas unübersichtlich, da die Interesselagen aus dem Gesichtspunkt der Geschichtsschreibung der einzelnen Hansestädte durchaus unterschiedlich sind. Die Städteportale der Wendischen Städte Lübeck, Rostock und Stralsund aber auch Bremen verweisen daher seit Januar 2006 aufeinander, siehe beispielsweise Portal:Lübeck am Ende der Seite, und benennen gemeinsam Unterartikel, die ihre Geschichte betreffen, um so vielleicht etwas zu harmonisieren und Kräfte zu bündeln. Gute Quelle zur Hanse, dort auch zu ihrem Verhältnis zu dem Merchant Adventurers: P. Dollinger: Die Hanse.--Kresspahl 01:14, 31. Jan 2006 (CET)

Dazu müßte es doch mehr zu sagen geben, z.B. wie funktioniert das technisch? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:44, 26. Jan 2006 (CET)

Was nicht deutlich wird: Ist es ein allgemeiner Begriff für den Fall, dass das Dateisystem mehr Bits benutzt, als die CPU Adressenbits hat? Oder ist es bloß ein Schlagwort der "32-Bit-Ära", oder gar bloß bestimmter Betriebssysteme? Also, ist es eine Eigenschaft, die auch auf einer Maschine mit "zu geringer" Adressenwortbreite realisierbar ist? Überhaupt fehlt der Hinweis auf die Herkunft der Beschränkung aus der Hardware. Und: Wäre es vielleicht präziser, nur vom Dateisystem des Betriebssystems, nicht vom Betriebssystem als Ganzes, zu sprechen? 84.150.163.245 08:55, 7. Aug 2006 (CEST)

Dieser Schachartikel könnte etwas Fließtext vertragen. Auch das Format ist nicht so toll. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:51, 26. Jan 2006 (CET)

Der Autor hat's überarbeitet. Jetzt optisch ansprechender.--13:16, 27. Jan 2006 (CET)

Muß sprachlich überarbeitet werden. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:59, 26. Jan 2006 (CET)

Wenn man nicht alles selber macht...;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:39, 27. Jan 2006 (CET)

Politiker Stub --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 22:55, 26. Jan 2006 (CET)

Bitte etwas mehr übersetzen --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 22:55, 26. Jan 2006 (CET)

Gar arg wenig. Bitte Ergänzen (Quelle z.B. [2]) --Geiserich77 22:36, 26. Jan 2006 (CET)

Habe mich an der Regel wie schreibe ich einen guten ("echten") Stub Wikipedia:Stub#Echter_Stub und der Biografie-Formatvorlage orientiert Wikipedia:Formatvorlage_Biografie. -- kandro3 09:15, 27. Jan 2006 (CET)
O.K. Aber würde es nicht reichen, die Lister der Münchener Bürgermeister um die Geburtsdaten der Herren zu erweitern, solange nicht mehr Infos dahstehen? --Geiserich77 09:44, 27. Jan 2006 (CET)

Sollte es nicht eher Steinach (Main) heißen? --Geiserich77 22:42, 26. Jan 2006 (CET)

Steinach (Main) wäre 2-3 Km später, die Rodach liegt noch dazwischen --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 23:01, 26. Jan 2006 (CET)
Was meint ihr, warum ich diesen Satz auf die Diskussionsseite von Steinach geschrieben hab? Richtig, damit wir es dort ausdiskutieren können. Da brauchen wir doch keine QS dazu. Außerdem wird mir bei Steinach (Main) nicht ausreichend deutlich, dass es sich um einen Fluss und nicht um einen Ort handelt. Zudem ist der Einwurf von StillesGrinsen korrekt. Fand nur das Lemma Steinach (Rodach) noch behämmerter, weil es erstens mehrere Flüsse und Orte Rodach gibt und weil den Fluss Rodach nicht jeder einordnen kann. Und wegen den 2 Kilometern wollt ich mal nicht so sein. Ich wäre dafür, das Lemma so zu lassen, wie es ist. --Michael Sander 14:01, 27. Jan 2006 (CET)
Na ja. Da es wohl nur zwei Flüsse dieses Namens gibt wäre ich doch im Sinne der Verständigung und Gleichbehandlung für die Verschiebung nach Steinach (Rodach) (siehe auch Steinach (Neckar)). Eventuell könnte man sie auch noch als Steinach (Baden-Würtemberg) und Steinach (Thüringen), NEIN das geht nicht. Sorry, das ist bereits belegt. Insofern ist die Steinbach/Rodach - Variante noch am plausibelsten. Aber bitte nicht zum Main, das ist wohl nirgends in dieser Art festgehalten. Gruß --nfu-peng Diskuss 17:01, 1. Feb 2006 (CET) Doch, schau dir mal das Lemma von der betreffenden Rodach an! - Gruß --Michael Sander 22:35, 3. Feb 2006 (CET)
Hm, wat machen wir mit dem Lemma? Zu Steinach (Thüringen) fällt mir nur ein: Steinach (TH) nach Steinach (Stadt) verschieben (Achtung: nicht mit Stadtsteinach verwechseln!) und dann den Fluss nach Steinach (TH) verschieben, wenn wir uns mal mit den letzten paar bayerischen Kilometern nicht so haben. Aber ich kann mich irgendwie mit dieser Steinach (Rodach)-Variante nicht anfreunden. Weiß nett, kommt mir irgendwie regelwahnsinnig vor, wenn wir das so machen, wegen 2 km vor der Mündung. Obwohl eigentlich die ganze Diskussion nicht so wichtig ist, da der suchende eh Steinach eingibt, auf die Begriffsklärung gelangt und dann schon fündig wird. Vielleicht könnten ja die Benutzer aus dem Landkreis Sonneberg mal ihre Meinung schreiben. --Michael Sander 22:33, 3. Feb 2006 (CET)

Noch so ein trauriger Bürgermeister stub.--Geiserich77 23:03, 26. Jan 2006 (CET)

Habe mich an der Regel wie schreibe ich einen guten ("echten") Stub Wikipedia:Stub#Echter_Stub und der Biografie-Formatvorlage orientiert Wikipedia:Formatvorlage_Biografie. -- kandro3 09:15, 27. Jan 2006 (CET)

Kein Google-Treffer? Begriffsbildung? --Geiserich77 23:03, 26. Jan 2006 (CET)

Noch ein Bürgermeister. --Geiserich77 23:19, 26. Jan 2006 (CET)

Habe mich an der Regel wie schreibe ich einen guten ("echten") Stub Wikipedia:Stub#Echter_Stub und der Biografie-Formatvorlage orientiert Wikipedia:Formatvorlage_Biografie. -- kandro3 09:15, 27. Jan 2006 (CET)
Tolle Leistung: da nimmt man sich Münchner Bürgermeister vor und bastelt aus den wenigen Daten einen Dreizeiler, der keinem etwas Neues bringt--Zaungast 09:44, 27. Jan 2006 (CET)
Jetzt schreibe und recherchiere seit Tagen an dem Artikel Münchner Bürgermeister; das Erste war ein Löschantrag, dann kam ein Doppeleintragverweis. Dann habe ich versucht bei den einzelnen Personen zu erweitern wie z. B. Wilhelm Georg von Borscht, heute wird im Artikel Münchner Bürgermeister ein Qualitätssicherung-Baustein gesetzt, dann nach Liste der Münchner Bürgermeister verschoben, obwohl vor einiger Zeit das Lemma Liste der Münchner Stadtoberhäupter schnellgelöscht wurde. Jetzt habe ich vorerst keine Lust mehr an diesen Artikeln zu schreiben. -- kandro3 11:05, 27. Jan 2006 (CET)
Der Einbau des QS-Bausteins dient ja lediglich dem Hinweis, dass hier noch viel zu tun ist und wichtige Dinge fehlen. Natürlich liegt mir nichts ferner, als deine Arbeit zu zerstören oder dich zu vertreiben. Leider haben diese Artikel aber gegenüber der List keinen wirklichen Mehrwert, deshalb wäre es vielleicht für alle interessanter, wenn du dir einen Bürgermeister mal genauer vornimmst, und erst danach einen neuen anlegst. Also nichts für ungut und lg --Geiserich77 16:01, 27. Jan 2006 (CET)
Ein ganz klein wenig Fließtext eingefügt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:19, 27. Jan 2006 (CET)

Ist das zu retten? -- Wilhans Komm_herein! 23:31, 26. Jan 2006 (CET)

Langsam jukt mich ein Sammellöschantrag für diese Stubs. --Geiserich77 23:32, 26. Jan 2006 (CET)

Habe mich an der Regel wie schreibe ich einen guten ("echten") Stub Wikipedia:Stub#Echter_Stub und der Biografie-Formatvorlage orientiert Wikipedia:Formatvorlage_Biografie. -- kandro3 09:15, 27. Jan 2006 (CET)
Ein klitzkleinwenig ausgebaut.-Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:15, 27. Jan 2006 (CET)

Etwas Überarbeitungsbedürftig -- Wilhans Komm_herein! 23:42, 26. Jan 2006 (CET)

Gratuliere gleichzeitig in 4 Sprachen eingestellt. User aus en: --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 00:44, 27. Jan 2006 (CET)
zwei treibende wege *roffel* babelfish unfall? Bobo11 09:10, 27. Jan 2006 (CET)
Habe mal die ärgsten Übersezungsfehler raus genommen.Bobo11 09:15, 27. Jan 2006 (CET)
Komplett überarbeitet. So ok?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:07, 27. Jan 2006 (CET)