Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Dezember 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 20:17, 18. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


unbelegte Textwüste --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:23, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:08, 18. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm ■ Wickipädiater📪13:16, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

die imdb kennt diese Damen nicht, auch sonst beleglos - ich stelle daher LA. --Blik (Diskussion) 18:23, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Es wird doch gut mit dem Artikel. Mehrere Einzelnachweise belegen in zwischen die Texte, weiter so und behalten. --der Pingsjong Glückauf! 21:15, 25. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, Geburtsdatum und die Misswahlen sollte man noch belegen, wenn möglich. Gruß --Blik (Diskussion) 10:10, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:14, 18. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch wikifizieren --Johannnes89 (Diskussion) 14:42, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

ich halte das für Unsinn (zumindest in früheren Zeiten - sogar bis Dali - gab es Malerwerkstätten, da haben mehrere an einem Bild gearbeitet) oder zumindest eine Idealvorstellung. Die meisten älteren Gemälde sind nicht im ursprünglichen Zustand (wurden verändert). Ich bin aber da kein Experte. --Hannes 24 (Diskussion) 16:02, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Das mehrere Künstler an einem Gemälde gearbeitet haben können trifft zu, man spricht dann aber in der Regel z.B. von "Werkstatt". Nehmen wir das Beispiel Rubens. Er hat u.a. mit van Dijk, Jordaens oder Jan Brueghel zusammengearbeitet. In der Kunstgeschichte werden diese Gemälde dann: unter Mitarbeit von...oder Zusammenarbeit mit.... bezeichnet. Ein Originalgemälde von Rubens, wurde abgesehen von den notwendigen Vorarbeiten (Bildträger, Grundierung) von ihm alleine gemalt. Sieht man einmal von der im Laufe der Zeit notwendigen Firnisabnahmen und Retuschen ab, befinden sich die meisten Gemälde noch in Ihrem ursprünglichen Zustand. Wenn sie von einer fremden Hand verändert wurden, spricht man, abhängig vom Umfang der Veränderung, nicht mehr von einem Original.--Sven 1919 (Diskussion) 12:24, 6. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Wenn ein Gemälde restauriert wird, ist es doch immer noch ein Original (bezieht sich auf die Einleitung: "Als Original gilt ein Gemälde, das von einem Künstler nach eigener Vorstellung, in eigener Technik (Maltechnik), eigenem Stil (Stilkritik) anfertigt und nicht durch fremde Eingriffe (Übermalung, Restaurierung) verändert wurde". - ????--Nadi2018 (Diskussion) 22:57, 27. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe in meiner etwa vierzigjährigen Praxis leider einige Gemälde gesehen, die durch falsche restauratorische Eingriffe (Verputzungen) so zerstört waren, dass man die verbliebene originale Substanz nicht mehr als Original bezeichnen konnte. Dies Zerstörungen bedeckte man in der Regel mit umfangreichen Übermalungen um den Schaden zu verbergen.--Sven 1919 (Diskussion) 12:24, 6. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Jetzt auch in der {{QS-Kunst}} eingetragen. --Emeritus (Diskussion) 14:40, 28. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sollte unter dem Lemma Original (Kunst) dringend umgeschrieben und erweitert werden. Gerade um die feinen Unterschiede im Originalitätsbegriff in den einzelnen Kunstsparten deutlich zu machen (Originalgraphik, Bronzegüsse, Porzellanfiguren... ) ist ein erweiterter und vergleichender Blick sinnvoll. Die Alternative, für jede Technik einzelne Artikel anzulegen, die dann ja auch vom Benutzer kaum aufzufinden wären, kann ja die Lösung nicht sein. --Alfred Löhr (Diskussion) 18:02, 30. Dez. 2019 (CET) Hallo Alfred, Du hast recht, nur ist der Artikel noch nicht geschrieben und wenn würde er sehr umfangreich werden und damit auch sehr unübersichtlich. Allein wenn Du Deine beiden Spezialgebiete (Skulptur d. Mittelalters, Silber 19.Jh.) im Hinblick auf Originalität nehmen würdest, wäre da schon einiges zu schreiben. Dann kämen noch Gemälde, Handzeichnung, Druckgraphik, Bronze, Porzellan etc. etc. hinzu. Die einzelnen Artikel aufzufinden wäre kein Problem, wenn alles unter "Original" aufgeführt würde (z.B. Original (Gemälde), Original (Handzeichnung) Original (Druckgrafik) etc.--Sven 1919 (Diskussion) 15:53, 6. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:17, 18. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm aus aktuellem Anlass (nicht signierter Beitrag von 91.2.113.221 (Diskussion) 11:09, 24. Dez. 2019 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krib (Diskussion) 12:47, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm oder Gnden-SLA Druffeler (Diskussion) 13:52, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:53, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:39, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

das war kein Artikel. Weil unter Circus Krone#Geschichte mehr stand, WL eingerichtet. --Kurator71 (D) 14:55, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:55, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --Johannnes89 (Diskussion) 14:54, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

vermutlich honorig, aber wo soll die Relevanz herkommen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:56, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Angeblich drei Veröffentlichungen (hab sie noch nicht überprüft), sowie regionale Ehrungen, die auch zu (mindestens regionaler) Medienaufmerksamkeit geführt haben werden. Ist für mich jedenfalls kein SLA-Fall, sondern könnte bei Ausbau und ggf. weiteren Infos vl. knapp relevant sein. --Johannnes89 (Diskussion) 14:59, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Jetzt erstmal LD, mal sehen, ob der Autor noch was nachträgt.--Johannnes89 (Diskussion) 15:02, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johannnes89 (Diskussion) 15:02, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich hab' einen LA gestellt, das müsste man per LD klären, bevor man sich weitere Mühe macht. Gruß, --Kurator71 (D) 15:02, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 15:02, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:46, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krib (Diskussion) 01:09, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

SD benötigt Wikifizierung. Krib (Diskussion) 09:09, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 14:15, 28. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Unternehmensgeschichte Nordrhein-Westfalen. --Krdbot (Diskussion) 00:11, 25. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm + enzyklopädische Straffung + URV-Check --Johannnes89 (Diskussion) 14:55, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

sorry, aber was soll das sein oder daraus mal werden? Sieht aus wie ein Brainstorming, das maximal für den BNR tauglich ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:58, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 04:40, 1. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren, falls es da irgendeine Außenwahrnehmung gibt, die relevant machen könnte. Bislang ist davon nichts zu sehen, stattdessen ein länglicher Veranstaltungskalender --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:23, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich bin der Autor dieses Artikels. Der Artikel wurde heute Abend überarbeitet. Fehlt noch was? Einfach kurz melden. Guten Rutsch ins neue Jahr! --Schwaebischerkerle (Diskussion) 21:28, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Minderbinder --Krdbot (Diskussion) 00:26, 5. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]