Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Mai 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:46, 15. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 17:39, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Dazu ist so gut wie nichts zu ergoogeln, was allerdings dem Alter geschuldet sein mag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:41, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich hier um einen Begriff für Rechnungsbuch, der von der herstellenden Firma als Gattungsname geprägt wurde. In diesem Buch (https://books.google.de/books?id=37mmBgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false) ist der Begriff erwähnt. Vielleicht lässt sich dieses Thema in einem von diesen Artikeln einpflegen: Rechnungslegung, Quittung#Quittungen im Rahmen von Zahlungen oder Rechnung einfügen. Wenn dies ein eigenständiger Artikel werden sollte, dann müsste er m. E. auf den Hersteller als auf das Produkt zeigen. So ähnlich wie bei dem bekannten Taschentuchhersteller. -- Joel1272 (Diskussion) 19:18, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich die Ergebnisse von Tante Kugel richtig zusammenstelle, haben wir zunächst einmal die 1897 gegründete australische Firma Lamson Paragon, die Rechnungsbücher herstellte [1]. Gemäß "500 Jahre Druck in Österreich" begannen die 1910 mit dem Druck der Rechnungsbücher in Österreich. 1911 wird die Paragon Kassenblock AG in Berlin gegündet [2]. Ich vermute, als Schwestergesellschaft. Den einzigen Hinweis auf die Markenbekanntheit ist [3]. Ich fürchte, dass ist ein klarer Löschkandidat.--Karsten11 (Diskussion) 20:15, 12. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Karsten11: da wird sich kein Nichtadmin trauen, einen LA zu stellen. Ist doch relevant, Belege und Qualität hin oder her... Da formal in Ordnung, habe ich den QS-Baustein entfernt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:39, 15. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 22:46, 15. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern denn enzyklopädische Relevanz überhaupt gegeben --Artregor (Diskussion) 14:35, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ob der Jahresumsatz von Umsatz 15,5 Millionen Euro die "Relevanz" begründen kann - habe da meine Zweifel! - Wo ist diese sonst zu finden? - "Relevanzfrage" sollte zuerst geklärt sein - bevor aus meiner Sicht - "Zeit und Mühen" - zur "Artikelverbesserung" eingesetzt werden. --Lupus in Saxonia (Diskussion) 15:11, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Artregor --Krdbot (Diskussion) 18:49, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls enzyklopädische Relevanz denn gegeben; bisher ist das eher ein XING-Profil als ein enzyklopädischer Artikel --Artregor (Diskussion) 14:54, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hinweise im Netz auf Prof. ist gegeben. Das alleine ist aber noch nicht "Relevanzbegründend". - Keine Quellen wurden im Artikel angegeben. Setze Bewertungsbaustein "(Belege fehlen)". Hinweis an Artikelersteller: - "Bitte benenne deine Quellen"! ---Lupus in Saxonia (Diskussion) 15:24, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 17:20, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wichtig? Dann WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:09, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 03:12, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Übersetzungsunfall + Quellenprüfung --Roger (Diskussion) 23:36, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roger (Diskussion) 02:01, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Entwerbeflyern, WP:Wikifizieren -- Jonaes/Diskussion 08:18, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Fotos mit den Personen sollten benannt werden. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:04, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das sollte geklärt werden - sonst ist "Zeit und Mühe" leider vergebens! - Hinweis zum Urheberrecht! - (Genehmigung des Urhebers bzw. Rechteinhabers fehlt. Der Urheber und die Quelle des Bildes sind bekannt, jedoch fehlt eine Bestätigung, dass der Autor oder Bildrechteinhaber der Nutzung unter der angegebenen Lizenz zustimmt.) ---Lupus in Saxonia (Diskussion) 14:22, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 14:09, 24. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Noch in der LD, allerdings sind die Alben in den japanischen Charts notiert, daher relevant. Allerdings Vollprogramm nötig. --Goroth Stalken 10:09, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:56, 12. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

"Der Name des Komitees 1973 ist auf zwei grundlegende Gründe zurückzuführen. Auf der einen Seite trägt der Komitee einen horizontalen Geist, da alle Mitglieder der Zeitschrift kann veröffentlichen und Entscheidungen über die Themen oder die künstlerische Gestaltung der Publikation treffen können. Es gibt also einen demokratischen Geist. Wie für das Jahr, das Teil des Namens der Zeitschrift ist, 1973, bezieht sich auf das Datum des Todes des Dichters Pablo Neruda, der in gewisser Weise versucht, eine Huldigung zu diesem Nobelpreis zu sein, den Gabriel García Márquez nannte: „der größte Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts in jeder Sprache“. Äääh, ja. Si! SWamP 22:15, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ist offensichtlich eine (schlechte) Interwiki-Übersetzung (ich vermute von es:El Comité 1973 (revista); damit wären auch die anderen Sprachvarianten URV) und damit eine URV. Eine Löschung als URV und damit die Chance auf einen (verständlichen) Neuanfang, wäre imho sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 20:19, 12. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:10, 13. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Textwüste --PM3 04:59, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:01, 14. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Furchtbar lange Sätze und nahezu beleglos. Da muss noch mal jemand ran (alleine der Einleitungssatz ist 51 Wörter lang, rekordverdächtig) Flossenträger 07:16, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Die langen Sätze zu verändern "Komplex" - das braucht - "Ein wenig mehr Zeit"! - Bitte an den Artikelersteller: - "Du hast viel Zeit und Mühen in die Erstellung deines Artikels "gesteckt". - "Du kennst die Quellen, gebe sie an und nenne sie!" - Dritte die den Artikel überarbeiten, müssen sich "einarbeiten" - was viel Zeit und Kraft kostet. "Du hast es da leichter!" - "Mach du es; es ist dein "Baby"! - Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:30, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Naja, der Benutzer hat nach eigener Angabe nur rudimentäre Deutschkenntnisse. Ob das was wird? P.S.: Chewbacca2205 hat die Versionen nachimportiert und ich hab wenigstens schon mal die mit übernommenen Grammtikfehler korrigiert. --CWKC (Diskussion) 11:01, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Von meiner Seite aus - Danke für deine Zeit und Mühen! - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 12:04, 14. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant Eingangskontrolle (Diskussion) 10:30, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht sind die "Mindestanforderungen" die ein Artikel haben sollte - ?"Fraglich erfüllt"? - "Kurz und Knapp" ist zwar gut - aber ein wenig - "Mehr Fleisch in der Suppe" - könnte es doch sein, damit der Name "Artikel" gerechtfertigt ist. --Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:56, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Lupus in Saxonia - der Artikel war sicherlich die Kurzzusammenfassung der eigentlichen Dienstvorstellung und als Demo hier eingestellt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  -- Joel1272 (Diskussion) 12:31, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Habe mal den netten Artikel aufgearbeitet und deutlich ergänzt. Die QS habe ich noch, insbesondere wegen der Relevanzfrage stehen gelassen. Wenn ihr meint, dass der Artikel so bleiben kann, dann bitte die QS entfernen. -- Joel1272 (Diskussion) 12:31, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Joel1272 - Danke führ deine Zeit und Mühen! - Das sieht doch alles schon sehr viel besser aus. Liebe Grüße vom --Lupus in Saxonia (Diskussion) 14:17, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:42, 14. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]