Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Juli 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot 20:04, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Es ist erstaunlich wie es der Artikel schafft den Karneval in Rio als weltweit bekannteste "Sambaveranstaltung" zu verschweigen, aber irgendwelche linken politischen Dinge übermäßig in der Vordergrund zu stellen. Das nenne ich mal eine sehr "besondere" Sicht auf diese Musik. --WB 09:41, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

???? - drei Sätze zu Samba und Politik. Kein QS-Fall Cholo Aleman 22:37, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kleinen Hinweis eingefügt. Nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:51, 9. Aug. 2011 (CEST)

vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 14:54, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Abgegeben an QS-Geowissenschaft. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:19, 9. Aug. 2011 (CEST)

Unschöne Zitatansammlung, so annähernd unverständlich. Grüße --Nordlicht8 16:41, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Außerdem erscheint mir das Lemma falsch. -- Christian2003·???RM 01:05, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:05, 9. Aug. 2011 (CEST)

Das ist zu wenig konkret und teilweise zu wenig verständlich formuliert, die Weblinks zu einseitig, Quellen sind auch nicht vorhanden, die Neutralität muss stark angezweifelt werden. Kritische Betrachter sind willkommen.--Muroshi 17:07, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 09:44, 9. Aug. 2011 (CEST)

kein artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:20, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Löschantrag gestellt KMic 18:07, 9. Aug. 2011 (CEST)

VollprogrammRegi51 (Disk.) 17:23, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 10:09, 9. Aug. 2011 (CEST)

Relevanz nicht dargestellt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:53, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was soll da nicht relevant sein? Andere E-Musiker wie Mario Schönwälder, Thomas Fanger oder auch Pete Namlook sind es doch auch. -- Gmhofmann 19:51, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Löschantrag gestellt KMic 19:12, 9. Aug. 2011 (CEST)

Vollprogramm -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 20:22, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was soll das sein. Eine 3D-Animierte Ausstellung? Ein Kunstprojekt? Eine archäologische Ausgrabung ist es sicherlich nicht. Beschrieben wird die Geschichte der Stadt, aber nicht das Lemma. Und daher fehlt auch ein Relevanznachweis. PG 20:50, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Braucht die Ausgrabung unter der Kirche tatsächlich eigenen Artikel oder reicht Erwähnung im Kirchenartikel nicht aus? Im jetztigen Text steht ja mehr zur Geschichte als zur Ausgrabungspäsentation drin. Machahn 21:18, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
die Geschichte wäre im Kirchenartikel besser aufgehoben, nur leider fehlt jeder Beleg für die aufgeführten Aussagen. Die Ausstellung wird übrigens erst übermorgen eröffnet. - Andreas König 22:02, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sind Ausgrabungen nicht immer dreidimensional?-- Johnny Controletti 08:34, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
In der Tat. Und nun im Ernst: Den ganzen Block könnte man - gekürzt und entschwurbelt - als selbstständigen Abschnitt im Stift Niedermünster (Regensburg) unterbringen. Unter Schwurbel verstehe ich beispielsweise " [...] fotorealistischen, dreidimensionalen Rekonstruktion entsteht an drei Stationen des Rundgangs aus den Originalbefunden"[...]! --Gregor Bert 09:55, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:13, 9. Aug. 2011 (CEST)

Links überprüfen. Viele BKLs und Verlinkungen auf falsche Namen, Götter, Städte... Salomis 20:54, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich nehm's mal auf meine Beo und kümmere mich so nach und nach drum. --Pittimann besuch mich 11:01, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 11:01, 9. Aug. 2011 (CEST)

Benötigt formale Überarbeitung: Saubere Definition in der Kopfzeile. Gliederung des Textes in sinnvolle thematische Abschnitte. Die Namenslisten als Teil des Inhaltes in den Fließtext integrieren und die Inhalte generell ausbauen. Dazu falls möglich weitere Quellen und Belege. --Merlinor disk 23:24, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 09:59, 9. Aug. 2011 (CEST)

Braucht intensive sprachliche Überarbeitung und sollte anschließend verlinkt werden. -- Clemens 00:16, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die erste Version des Artikels schrieb ich selber. Leider verschwinden mit den Änderungen inhaltlich wesentliche Punkte aus dem Artikel. Nicht länger findet der Leser den "3. Oktober 1574" als zusammenhängendes Datum. Die Geschichte von Bürgermeister van der Werff ist gelöscht. Wie soll der Leser nun verstehen dass eine Strasse und ein Park nach ihm benannt sind ? Die Feierlichkeiten in Leiden ziehen hunderttausende Menschen an. Daher schrieb ich "jedes Jahr feiert die *ganze* Stadt". Ich gab die Entfernung von 35km der demolierten Deiche an. Leiden selber liegt nur 10km von der Nordsee entfernt. Die Entfernung zu den tatsächlich beschädigten Deichen erklärt, warum es solange gedauert hat. Mit Bedacht schrieb ich Spanisches Reich, nicht Spanien. Denn nie gehörten die Niederlande zu Spanien geographisch, kulturell, sprachlich oder sonstwie. Von Spanien regiert wurden sie lange Zeit, mehr nicht. So wie Lettland durch das Reich der Sovietunion.

@Das arno: Ich hab den Erledigt-Baustein mal entfernt, da du damit nicht ganz einverstanden zu sein scheinst. Wenn du meinst, dass zu viel weggefallen ist, dann kannst du das gern mit neutralen Formulierungen ändern. --Butterfly67 15:15, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Butterfly67 Welche ursprünglichen Formulierungen waren nicht "neutral" ? Das Ereignis war ein Konflikt bis zum Tod. Die Feiern jedes Jahr zeugen von Ausgelassenheit und Freude. Schwierig, ein Ereignis neutral zu bleichen das es nicht verdient. Zuviel ist weggefallen um es wieder zu füllen. Zumindest für mich. Auch der Stil ist verändert. Die Verben sind in die Vergangenheit zurückgestuft und viele mit "werden", "wurde" entkräftet.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Clemens 21:02, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  1. Viele, viele Tippfehler
  2. Unvollständige Sätze
  3. Doppellinks

-- Karl-Heinz 10:35, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Tippfehler hab ich nicht gefunden, aber die Sätze sollten nun vollständig sein. --Butterfly67 11:30, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann guck jetzt mal. In Wikipedia gilt die Neue Deutsche Rechtschreibung! Gruß -- Karl-Heinz 13:13, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 14:14, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann ja jemand diesen Babelfischunfall retten! -- Johnny Controletti 11:59, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OttoK 12:24, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

ausbauen, belegen, relevanzieren - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:17, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich würde gerne unser Verinslogo hochladen. wie geht das?

Spar dir die Mühe, lies dir lieber mal WP:RK#Sportvereine durch, das wird das Thema sein, was dich die nächsten Tage beschäftigen wird. --91.53.40.174 16:33, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 21:30, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm oder Gnaden-LA -- Johnny Controletti 13:29, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 13:32, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogeramm, sofern relevant--Lutheraner 15:14, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 23:31, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

kein artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:41, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

bitte bei so was mit QS warten, bis die Stunde für den allfälligen Löschantrag um ist. Ein Nichtartikel zu einem ziemlich klar nicht relevanten Unternehmen ist keine QS wert. - Andreas König
Mir ist auch nicht ganz klar, wie man mit der Begründung "kein Artikel" eine QS beantragen kann. Wo kein Artikel, da auch keine Qualität, die man verbessern könnte. "Kein Artikel" = LA. Die QS ist keine Artikelwunschstation. --Scooter Backstage 20:58, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 21:31, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der Freigabe, stilistisch überarbeiten und in Form bringen. XenonX3 - (:) 16:44, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 09:17, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Rotlinksammlung, BKL etc. --Dr.Heintz 07:50, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rotlinksammlung: ist alles weitgehend urpolnisches Territorium, so zu sagen hat noch nie zum Deutschen Reich dazu gehört, war zwar von den Nazis besetzt worden, mit Sicherheit waren auch diverse germanische Stämme wie Goten und Angelsachsen dort heimisch. Aber dafür deutsche Bezeichnungen ausfindig zu machen?! Ich weis nicht?! Vielleicht in der Namensgeschichte auf altgermanische Sprachen/Silben/Wortbildungen eingehen? Ich denke das es weitgehend polnische Eigenbezeichnungen sind zu denen noch keine Artikel in der deutschen Wikipedia vorhanden sind. Blau wär schon besser als Rot und Rot ist immer noch besser als Schwarz! Unter.Wassermann 08:09, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aber die Klammerzusätze müssen unbedingt nach unseren (teilweise ungeschriebenen) Namenskonventionen überarbeitet werden; das heißt auch, dass sie bestehenden Begriffsklärungen hinzugefügt und bei Bedarf neue (100 % rote) Begriffsklärungen angelegt werden. -- Olaf Studt 21:24, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 22:32, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte ausbauen und belegen -- Karl-Heinz 22:59, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 08:50, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner 14:43, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger. Wurde heute morgen als Werbung gelöscht.--DelSarto 14:46, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, das Vollprogramm des Verlages ? Ist das nicht dann Werbung? -- AG

Siehe Wikipedia:Glossar#Vollprogramm--Lutheraner 14:55, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger muss nicht gleich Löschen heißen. An dem Artikel gibt es noch sehr viel zu tun. So ist mir zum Beispiel das Lemma nicht klar: Der Verlag heißt doch wohl eher Eugen Heinz Druck- und Verlagsgesellschaft mbH (vgl. Impressum der Website), Grüne Woche scheint mir dagegen der Titelbestandteil einer Reihe von Anzeigenblättern (aber nicht aller) dieses Verlags zu sein. Der Autor müsste sich zuerst einmal darüber klar werden, ob er einen Artikel über den Verlag oder über die Anzeigenblätter schreiben will. Habe ihm auf seiner BD geschrieben. Das Lemma stimmt in meinen Augen jedenfalls auf keinen Fall. Gruß Faltenwolf 15:20, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dank an Lutheraner - hast Du das jetzt für ihn entschieden? ;-) Gruß Faltenwolf 15:31, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was ist jetzt eigentlich mit der Relevanz?--DelSarto 15:40, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, vielen Dank für die Hilfe. -- AG

@DelSarto: MMn ist mit vier Redaktionsmitgliedern, die nicht personengleich mit der Anzeigenabteilung sind, Relevanz gegeben. Ich hab mir mal am Bildschirm die aktuelle Ausgabe der Zuffenhäuser Woche angeschaut - redaktioneller Teil hat durchaus lokaljournalistischen Anspruch.
Nach meiner Meinung könnte man hier eine Erle pflanzen. Gruß Faltenwolf 16:53, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: F. 20:17, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

EntPOVen, megalange Auflistung straffen. -- Johnny Controletti 09:58, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das kann ich machen - aber wie lange kann denn eine Liste maximal sein? Das bezieht sich auf: Einzelne Werke, Ausstellungen und Literatur? Auszeichnungen ist ok nehm ich an. Danke für mehr Infos --Simplicityweb 11:18, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bei den Werken ggf. auf ausgestellte, bzw. mit Erwähnungen i.d. Literatur beschränken und die Literatur mit Seitenzahl benennen. BKL Frankfurt auflösen. --Dr.Heintz 11:36, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

So nun hab ich einige Stellen ergänzt und andere gelöscht - sieht das besser aus? --Simplicityweb 15:56, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt an verwertbaren Quellen und Belegen, ich konnte bisher keine relevanzbelegende externe Quelle finden. Relevanz mMg. bisher nicht sicher belegt. --Dr.Heintz 18:34, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gibt es dafür Museum of Modern Art New York einen Beleg? PG 21:06, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur angegebenen Literatur konnte ich einiges nachtragen, der Beleg des Museum of Modern Art New York fehlt. --Dr.Heintz 00:44, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Ich habe nun zur Verleihung des Ehrenbürgers folgenden Artikel im Franken Journal auf der Website von Manfred Beck gefunden desweiteren wird darin erwähnt (Seite 3 oben links) dass er die bronzene Collane vom Orden Cordon Bleu du Saint Esprit überreicht bekommen hat - reicht das für die Aufhnahme?: http://www.beck-arnstein-art.com/images/stories/Publikationen/franken_journal/1993/franken_journal_1993.pdf --Sven Grossenbacher 13:16, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sollte er tatsächlich eine EINZELAUSSTELLUNG im MoMA New York, oder nur ein Werk in einer dortigen Gruppenausstellung gehabt haben, dann sollte sich das ohne Probleme nachweisen lassen. Allerdings ist das MoMA in der Gesellschaft von "Kurhaus Wiesbaden" oder dem "Rathaussaal Arnstein" ein ziemlich spektakulärer Ausreißer. Einfach so in der "Champions-League"? Zweifel sind angebracht. --Gregor Bert 16:53, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

...Das sehe ich genau so. Sollten in Kürze keine Belege zu den Ausstellungen und Preisen eingefügt werden, schlage ich vor, dass wir alles unbelegte zunächst entfernen. Den Nachweis zur Ehrenbürgerschaft habe ich eingefügt, mal sehen was an relevanzstiftenden Nachweisen übrig bleibt. --Dr.Heintz 17:42, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Urkunden werden morgen noch gescannt. Und auf seine offizielle Homepage geladen. Er ist halt auch schon über 60 und mit dem Internet nicht so vertraut - also ein bischen Geduld bitte. Die Ausstellung im Museum of Modern Art in New York war übrigens eine Gruppenausstellung - aber er hat da auch keine Unterlagen mehr - interessiert ihn auch nicht wirklich ob das jetzt drin ist oder nicht. Ich kontaktiere auf jeden Fall das Museum und frage nach. Also ein bischen Geduld bitte. Zweifel sind immer angebracht aber Geduld eben auch. --Sven Grossenbacher 21:54, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bis jetzt wäre das MoMa das einzig relevanzstiftende. Ohne das ist das ein klarer Löschgrund. Aber wenns ihn nicht interessiert. PG 22:25, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Ich habe nun alle Diploem Fotografiert und auf seine Seite hochgeladen die unter: http://www.beck-arnstein-art.com/images/diplome_urkunden.pdf downzoloaden sind. Ich habe auch das Museum of Modern Art kontaktiert und hoffe eine Antwort zu bekommen. Dass nun der ganze Artikel über Manfred Beck Arnstein gelöscht werden soll nur weil der Beweis, dass er eine Gruppenausstellung im MomA noch nicht vorweisen kann finde ich ziemlich entteuschend und man hätte mir das auch schon vor ein paar Tagen mitteilen können bevor ich Stundelang alle Unterlagen zusammentrage Herr Beck Arnstein hat mir lediglich mitgeteilt, dass es ihn nicht stört wenn das MomA NY nicht eingetragen wird aber gleich den ganzen Artikel löschen? Manfred Beck Arnstein heist im übrigen auch in seinem Pass Manfred Beck Arnstein und nicht Manfred Beck - wie soll ich das nun beweisen? Soll ich den Pass scannen? Bitte um Vorschläge. --Sven Grossenbacher 18:57, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade noch den Vollstängigen Namen von Manfred Beck Arnstein auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Akademie_der_Bildenden_K%C3%BCnste_Stuttgart gefunden würde das reichen und kann ich den Namen eintragen? --Sven Grossenbacher 19:29, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unter allen Diplomen und Urkunden - mit mind. drei Ehrendoktorwürden und sogar einer Habilitation - konnte ich bisher noch keine akkreditierte Hochschule finden. Zu dem auf der Homepage erwähnten Proffessorentitel "Der Dekan der Freien Universität Teufen, St. Gallen, Prof. Richard F.Estermannn, ernennt Beck-Arnstein zum außerordentlichen Professor für Malerei an der Freien Universität." finde ich diese:[1] Information. Ich bin der Mg., dass wir das in einer LD weiter diskutieren sollten; ich bitte um Stellungnahmen --Dr.Heintz 19:50, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Namenszeile der Urkunden sehen verdächtig nach kopiert aus. Überall der gleiche gleichgeschrieben Namenszug. Belgt ist dadurch nichts. So sieht das doch nach einer sich überschätzenden SD aus. Ich denke auch, daß LA die richtige Entscheidung ist. PG 20:01, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

...gesagt, getan. Diskussion bitte in LD weiterführen. --Dr.Heintz 21:11, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 17:28, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da hapert´s nicht nur sprachlich. --Less is More 16:56, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA 81.173.174.24 11:42, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:30, 18. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gianluca311 12:35, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:32, 18. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gianluca311 12:39, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber schon der erste Satz ist eine koplett inhaltsleere Worthülse. --WB 09:26, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 20:22, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quellenlos --Codc 18:07, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 20:25, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz und wikifizieren --Merlinor disk 00:14, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA zur Relevanzklärung gestellt --Crazy1880 18:50, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Merlinor disk 00:29, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Soll denn der gesamte Text blau/rot werden? --217.92.207.225 23:20, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hm ... vielleicht verstehe ich das Wort ja falsch, aber ich hatte damit nicht "verlinken" gemeint, sondern, auch formal einen Wikipedia Artikel daraus zu machen. So sieht das ziemlich komisch aus, finde zumindest ich. --Merlinor disk 01:04, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:46, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Merlinor disk 00:49, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hm ... Ich würde den Artikel ja gerne formal und sprachlich noch ein wenig ausarbeiten, aber es fehlen mir die Daten. Da werden von den bisherigen Schreibern einfach nur Fragmente angeboten, aber keine ordentliche Chronologie. --Merlinor disk 00:38, 23. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 11:20, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Viele Wertungen, keine Belege. Beispiele: "wird auf eindringliche Weise (...) eingegangen", "Die gelungene Kameraführung und die Musik (...) tun ein Übriges", "Hier entwickelt der Film seine besondere Intensität", "Dieser Film ist eine wichtige Ergänzung". Wer sagt denn das alles? --Scooter Backstage 01:17, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quellenbaustein gesetzt --Crazy1880 07:42, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 06:12, 18. Jul. 2011 (CEST)

Eine QS (18. Juli) UND ein Löschantrag 31. Juli) ist doch wirklich übertrieben. Die QS könnte eigentlich jetzt weg wegen dem LA. --F2hg.amsterdam 12:20, 1. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
+ LA = - QS -->
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:48, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck, wikifizieren --Butterfly67 13:56, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:13, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Iste Praetor DBMPCVU 14:19, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht komplett unter Werbung zu buchen? Vielleicht sollte man so lange (bis 2013!) abwarten, ob die Schau tatsächlich stattfindet. --Gregor Bert 16:57, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 22:35, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:31, 18. Jul. 2011 (CEST)

Erledigungsvermerke angebracht. -- Greifen 17:39, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:20, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Sarion !? 14:34, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

sofern kein fake--DelSarto 15:04, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gut, google maps kennt es. Also total erfunden ist es nicht, aber ob ich das mit den Alemannen glauben soll ...--DelSarto 15:07, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wegen der Geschichte: Die Webseite der Gemeinde Turbenthal [2] datiert die erste eigenen Nennung auf 825 n. Chr: "Aus Urkunden des Klosters St. Gallen, welches in unserem Gebiet reich begütert war, geht die erste Nennung unseres Dorfes auf das Jahr 825 zurück. Der Name «Turbanton» soll keltischen Ursprungs sein." Da scheint eine (belegte) Existenz von Hutzikon bereits 400 n. Chr. unrealistisch. -- Zehnfinger 14:31, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:42, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

URV-Check, ggf. wikifizieren und mit Quellen versehen. "Authensität" hat der Kritiker ja hoffentlich nicht geschrieben. --Ersatzersatz 16:05, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 10:27, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unverständliches Kauderwelsch. --MAY 21:31, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Baustein war bereits entfernt. --Pittimann besuch mich 10:31, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 10:31, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

durch IP eingefügtes Übermaß an Weblinks sichten und auf 5 zusammenkürzen. Scheint hier eher um Selbstpräsentation zu gehen. - Andreas König 21:56, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lieber Herr König, ich habe die Weblinks auf 5 zusammen gekürzt. Vielleicht könnten Sie nochmals Kontakt zu mir aufnehmen und erläutern, warum ich nicht so viele Weblinks einfügen sollte. Ihre Vermutung kann ich nicht bestätigen. Ich bin lediglich eine kunstinteressierte Studentin, freue mich, dass wir in Deutschland einen international erfolgreichen jungen Künstler haben und möchte das gerne unterstützen. Liebe Grüße --Anns 15:55, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf die endlose Liste der Gruppenausstellungen sollte man verzichten können, wens interessiert, der bekommt die Information über die Weblinks, die sind genau dafür notwendig. Ausstellungen auf Kunstmessen freuen den Künstler, sind aber nicht relevant, die dienen der Vermarktung und den Geschäftesergebnissen des Galeristen. Man stelle sich übrigen so eine Liste z.B. bei Neo Rauch oder - nicht auszudenken - bei Dali vor! Das Presseecho könnte man auch ausdünnen, Artikel in Lifestilemagazinen (Modart Magazine etc.), die sind nicht neutral, daher nicht relevant, da sie in der Regel nach gezielten Infos der Galeristen entstehen dürften ... --Gregor Bert 10:18, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Baustein ist bereits entfernt. --Pittimann besuch mich 10:30, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 10:30, 8. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]