Wikipedia:Qualitätssicherung/17. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. März 14. März 15. März 16. März 17. März 18. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Codeispoetry 14:40, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Braucht Wikifizierung. -- (Geisterbanker) 00:02, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Bubo 11:30, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So neutral wie ein Klappentext.--80.145.121.250 00:35, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

neutralisiert. tolle story btw. -Codeispoetry 13:49, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte noch mal ergänzt werden --Eva K. Post 00:51, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

MMn nun hier erl. Auch quellen sind drinne. --nfu-peng Diskuss 14:36, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

1:1-Kopie des Artikels aus Wikitravel --Eva K. Post 01:23, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

und? keine URV, also erstmal ok.... ABER: Die Einleitung könnte besser formuliert sein. In welchem Land ist das denn? --Ichmichi 02:31, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Luxemburg, siehe Interwiki im Artikel. URV ist es so sicher nicht, aber die Lizenzmodelle sind nicht kompatibel, außerdem hat der Autor die Quelle nicht explizit genannt, was sowohl der GFDL als auch dem Copyleft widerspricht. Aber das habe ich ihm schon alles erklärt, er will den Artikel umformulieren. --Eva K. Post 03:31, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das nur ein Fan-Artikel, wikifizieren und entPOVen --Eva K. Post 02:17, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Physik-Spezi sollte mal eine ordentliche Einleitung formulieren, die alles erklärt, um den Artikel zu verstehen. "Kopplungskonstanten" sollten erklärt werden und was für eine Quantentheorie ist gemeint??? Was soll dieses Wort eigentlich? Mich verwirrt diese Erwähnung........ Bitte formuliert diesen Text auch für Oma und Laien verständlich....... --Ichmichi 02:26, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Total akzeptabel. Man versteht als nixpeiler grob, worums geht (physik), und mehr kann man ohne nen studium wahrscheinlich auch nicht verstehen (geht mir jedenfalls so). Die genannten Begriffe sind verlinkt und können auf den entsprechenden Seiten nachgelesen werden. -Codeispoetry 13:57, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

So noch keine Biografie, Aufzählung ohne Wikifizierung. --Eva K. Post 03:30, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal Kats gespendet, leider gibt fr auch nichts her-Martin Se !? 07:52, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

erfuellt (wenn Angaben korrekt) die RK, so ist das kein Artikel. Keine Quelle(n), Nur 2 Saetze, einer davon werbesprech. Sitz? Umsatz? Es fehlt eigentlich alles. -- Hedwig in Washington (Post?)KlimaB 05:16, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal Kats, Lokaliseirung und Portalhinweis gespendet, die Webpräsenz des Unternehmens ist eine gut Quelle, habe nur kein jvr--Martin Se !? 08:17, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel ein klein wenig ergänzt. - Übrigens finde ich das Lemma unglücklich, da es im Artikel nicht um Herrn Peter Döhle, sondern um das Unternehmen Peter Döhle Schiffahrts-KG geht. -- Milan-See 23:53, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier fehlen noch die biographischen Daten. Ein bißchen mehr vom Leben darf es ruhig auch sein. Die Relevanz der Person scheint anhand der Anzahl der veröffentlichten Bücher außer Frage zu stehen. --Kickof 08:38, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel müsste noch etwas ergänzt werden -- Wolf im Wald Bewertung 08:45, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Den einen Satz, den ich bei Google gefunden habe (und der war aus dem Artikel seines Vater), habe ich ergänzt. Der Mann war offenbar "nur" Regierungsrat, also ein höherer Beamter. Mir kommen da ehrlich gesagt starke Zweifel an der Relevanz. --die Tröte Tröterei 09:24, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einmal VollprogrammKarsten11 10:15, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

diese ritterliche Genossenschaft vorgewaschen. Gefragt wäre jemand vom Fach (Erbrecht, Rheinländer, Geschichte). Spielte der Begriff schon im Mittelalter eine Rolle? --Hozro 13:06, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da wäre einiges zu kontrollieren und zu verbessern, Kategorien, Persobox, ... fehlen. Außerdem müsste die Richtigkeit der Angaben überprüft werden. --Nutzer 2206 10:39, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Kategorisierung. USt 11:33, 17. Mär. 2007 (CET) --[Beantworten]

Done --Schwalbe DCB 17:19, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz scheint gegeben, einmal den Vollwaschgang bitte. die Tröte Tröterei 11:38, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

mal überarbeitet, da URV-Verstoss [[1]] --ADwarf 15:08, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Noch etwas verlinkt und die beiden ersten Versionen bei den Versionslöschungen eingetragen. --Svens Welt 17:44, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich unterirdisch. --Marcus Cyron na sags mir 11:53, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehört zur Band von Clueso - ob da jetzt jeder Musiker irgend einer Band ein eigenes Lemma braucht ist fragwürdig... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 12:27, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Edit: nach nochmaligem lesen: Was bitte macht den Herren relevant? Willst du nicht lieber einen LA stellen Cyron? --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:10, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
rein zur Band und löschen, finde ich. --Ricky59 18:54, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist da, würde ich sagen, sprachlich isses aber daneben. --Marcus Cyron na sags mir 12:16, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt. --Marcus Cyron na sags mir 12:17, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

genau genommen fehlt da auch der eigentliche Inhalt, das Lemma wird nicht wirklich erklärt --Dinah 12:38, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei der Suche nach den Geo-Koordinaten war der Ort partout auf keiner Karte zu finden, nicht mal durch einen Straßennamen. --Eva K. Post 12:21, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Ort ist überhaupt nirgendwo garnicht zu finden. Fake? LA? --Hozro 13:38, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Weiler als Landsitz eines Königs :-)? Wohl kaum. Wg. des Fakeverdachts würde ich einen LA stellen, bei von der Qualität her ist ja nichts mehr zu machen.--Eigntlich (re) 14:53, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. --Hozro 15:29, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muß überarbeitet werden. --Marcus Cyron na sags mir 13:05, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, zum Teil sprachlich nicht gut. --Marcus Cyron na sags mir 13:06, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ähhm , was is denn da nich so gut, sprachlich un so ? Kl. Ergänzung. --nfu-peng Diskuss 14:55, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Texwüste. --Marcus Cyron na sags mir 13:19, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Babel-Verbrechen. Vieleicht kann es ja wer retten, wnen nicht - Löschantrag stellen. --Marcus Cyron na sags mir 13:20, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habs mal versucht. --Laben 19:09, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Und ich noch ein wenig weiter. So langsam dürfte es was werden... --Sinn 11:56, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
MMn ist alles erl. Danke. --nfu-peng Diskuss 15:07, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Diverse POV-Passagen --Marcus Cyron na sags mir 14:06, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, was sind POV-Passagen?

Ich hoffe er hats dir erklärt. Hier jedenfalls ist der Fall als erledigt zu den Akten zu legen. --nfu-peng Diskuss 15:22, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Müßte man etwas besser formulieren.--Cash11 14:14, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss mal gründlich überarbeitet werden!
--Kuru 14:40, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das muß sprachlich überarbeitet werden, schon der erste Satz erschließt sich mir nicht wirklich. --Eρβε 14:49, 17. Mär. 2007 (CET)

Angaben sehr dürftig, Lage, Koordinaten, Bundesstraße sinnigerweise fett Hermann Thomas 14:53, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

done und QS entfernt. Karl-Heinz 20:16, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Miserabel geschrieben. Wenn das überhaupt behalten werden soll (ich habe den Inhalt nicht überprüft, den kann vielleicht ein Fachmann beurteilen), braucht's den Vollservice. --Xocolatl 16:53, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, Werbung für ein Buch? Vergleiche diese Weblinks [2], [3] --tsor 16:58, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine waschechte URV von [4] und obendrein Werbung. Schnelllöschen! --Sr. F 19:57, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist vom Autor des Buches eingestellt, siehe hier.--Hozro 11:14, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Anmerkung vom Autor des Artikels: Zu den beiden gleichen URLs: Ich bemühe mich, die insgesamt veraltete addcom-Seite zu löschen, stelle aber fest, dass das alles Andere denn einfach ist. "Textwüste" - bedarf für mich der Erläuterung. Ansonsten sehe ich es als mein Verdienst an, Justus Oldekop für unsere Region überhaupt entdeckt zu haben. Beispielsweise gibt es sehr viele, teils umfangreiche Publikationen über Hexenverfolgungen zu den Ländern und Städten unseres Raumes, doch nirgendwo wird mit einem Sterbenswörtchen Justus Oldekop erwähnt (erst mit dem Aufkommen nur einer Webseite hat man in kürzester Zeit deren viele). Damit kann es auch nicht verwundern, dass der Inhalt auf meiner Webseite (auf der ich natürlich Werbung für mein Buch mache) zu einem Teil dem Inhalt im Artikel entspricht - nur hier ist er mehr auf Halberstadt zugeschnitten. Und nochmals zu der "Werbung für ein Buch": Der gesamte Inhalt ist daraus gezogen ... Außerdem mag es für manchen Leser von Interesse sein, das Thema noch weitaus vertiefen zu können. Und weiterhin mache ich mit der zweiten Quelle Werbung für das Buch 1200 Jahre Bistum Halberstadt, und in diesem wird logischerweise auch tiefer auf Oldekop in Halberstadt eingegangen. Grüße Joachim Lehrmann

Wikifizierung & Kategorisierung fehlt, inhaltlich insgesamt sehr dünn --WIKImaniac 17:00, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung & Kategorisierung & Personendaten fehlend, stichwortartiger Schreibstil --WIKImaniac 17:31, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ich ein. Gib das mal ans Portal Militär weiter. --Arne Hambsch 17:59, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Vermutlich brauchen diesen Artikel eher die Menschenrechtler. :-) --Gamsbart 20:09, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann von mir aus die. Aber der ist laut Artikel stark im Dunstkreis der BW unterwegs. Hab mal den Autor angeschrieben. Mal sehen... --Arne Hambsch 20:11, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar ist er wie Florian Pfaff bei der Bundeswehr. Aber bekannt sind sie eigentlich weniger wegen ihres militärischen Wirkens, oder?;-) Aber ich hab eh mal ewtas nachgeholfen am Stil. --Gamsbart 20:37, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe ich gerade gesehen. Nur sehr viele Links drin. Wüsste jetzt aber nicht wie man das richten sollte. --Arne Hambsch 23:49, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sprache ist nicht enzyklopädisch -- Zehnfinger 17:41, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ÜberarbeitetKarsten11 21:27, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
siehe qs vom FolgetagKarsten11 12:28, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats; Lemma so richtig? --jodo 17:54, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung fehlt --WIKImaniac 18:18, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzwischen wurde schlecht wikifiziert (auf Begriffsklärungsseiten, etc.), aber vor allem fällt auf, dass im Artikel hauptsächlich der Stamm der Chatten beschrieben wird und nicht ihr Hauptort Mattium. Da müsste mal gründlich ausgemistet werden. --Bijick 14:24, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung und Wikifizierung --Eva K. Post 19:24, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

en:Mercedes-Benz W125 Rekordwagen, was ist das richtige Lemma? --Laben 19:50, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wird offenbar schon unter Mercedes-Benz W125/Rekordwagen W 125 behandelt. --Laben 20:03, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab nen Redirect gesett. --Gamsbart 04:57, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Auflistungen sehen grausam aus --KHood 19:51, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Aussehen der Auflistungen ist nicht das wahre Problem an diesem Artikel: Die Auflistungen an sich sind es wohl eher. Zudem quillt er über von nicht (wikifizierten) OMA-tauglichen Abkürzungen. Die Struktur ist auch nicht besonders gut (usw. ...)
Ich werde zwar versuchen, den Artikel ein klein wenig zu verbessern, aber eigentlich weiß ich, das das besser ein Verfahrenstechniker o.ä. tun sollte...
-- La Corona ?! 21:47, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab's mir nochmal durchgelesen. Die wirren Auflistungen sollten besser durch einen Kontext ersetzt werden. So sind die jedenfalls wenig informativ. --KHood 00:14, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Viele der listenhaften Informationen gehören eigentlich nicht in diesen Artikel. Aber ich habe erstaunt festgestellt, wie schlecht bzw. lückenhaft der Zustand der Wikipedia beim Thema Spritzlackieren ist. Die Artikel sind einfach noch nicht vorhanden oder nicht in einem Zustand, wo sie einfach mit ein paar Informationen angereichert werden können. Das beste Beispiel ist der Artikel Spritzlackieren. Dieser Artikel war auch schon 'mal auf der QS. Aber besser ist er eigentlich nicht geworden. Da habe ich heute Abend durch Recherchen im Web mehr und bessere Informationen gefunden. Leider habe ich zur Zeit wenig Zeit. Deshalb kann ich diese gewonnenen Erkenntnisse nicht unmittelbar ins Wiki einbinden;-( Aber erstens ist Rom auch nicht an einem Tag gebaut worden und vielleicht findet sich ja auch ein wirklicher Fachmann...

-- La Corona ?! 01:36, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren bitte; Kats; Personendaten --jodo 20:12, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer mag diesem Vater des Wolkenkratzers mit Daten aus en:William Le Baron Jenney weiterhelfen? --Laben 21:08, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, Kats, Personendaten --jodo 20:14, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das noch kein Artikel, sondern eine wirre Liste. Formatierung, Relevanzprüfung, das Übliche halt. --Sr. F 20:25, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

War in der Tat extrem wirr, da ein Schlagzeuger und ein Bürgerrechtler gemischt wurden und die Diskographie eines weiteren Schlagzeugers hintendran gehängt war. Ist jetzt o.k. und wikifiziert.--Engelbaet 13:33, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

einmal Kategorien, Tisch 3 bitte... --jodo 20:39, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien hinzugefügt und etwas erweitert. -- M.Marangio 23:58, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats, Personendaten evtl. --jodo 20:44, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats, Personendaten und noch ein paar Infos, wenn auch nicht viele zu finden waren Irmgard 21:56, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Liste müsste in Fließtext umgewandelt werden, es fehlt noch eine Einleitung und die Wikiform. Sind die Bilder lizenzrechtlich abgedeckt? --Sr. F 21:04, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bilder sind andere Baustelle. Der Artikel hier erl. Musste viel zusammenstreichen und kl. Erg. anfügen. --nfu-peng Diskuss 16:17, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann jemand einen Artikel daraus machen? --Nepenthes 21:09, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu sehe im Werrbestil verfasst und ansonsten eher unenzyklopädische Sätze. Alsda wären:

  • Die Stadt kann auf eine sehr lange Existenz zurückblicken und wurde bereits im Jahr 763 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
  • Als Freizeitmöglichkeiten stehen den Besuchern unter anderem das Waldschwimmbad mit Riesenrutsche und 10-Meter-Sprungturm sowie eine gut ausgestattete Bücherei zur Verfügung.
  • Außerdem bieten sich die nahegelegenen Waldgebiete zum Spazierengehen an.
  • Im "Haus Isenburg" (Isenburg ist der alte Name für Eisenberg), dem Heimatmuseum der Stadt, sind zahlreiche Fundstücke der Ausgrabungen aus dem römischen Vicus zu sehen, darunter auch eine Kopie des in Eisenberg gefundenen Eisenberger Brotstempels.
  • Früher wurde in und rund um Eisenberg Ton abgebaut, sogar heute sind noch Tongruben zu sehen, größtenteils stillgelegt.
  • In einem Schaukasten im Eingangsbereich der protestantischen Kirche wird die so genannte "unverwesliche Hand" gezeigt.
Ich habe was dran gemacht.
  • zu Punkt 1: habe ich verändert
  • zu Punkt 2: habe ich verändert
  • zu Punkt 3: Stimmt doch, habe ich stehen lassen
  • zu Punkt 4: Stimmt auch kann drin bleiben als Sehenswürdigkeit
  • zu Punkt 5: in Geschichte der Stadt eingearbeitet
  • zu Punkt 6: ist belegt, Literatur angeführt, halte ich für in Ordnung.
  • zu Punkt 7: da wage ich nichts zu zu sagen. Müsste sich eine Experte mit befassen

Ich habe schon weitaus schlimmere Ortsartikel gesehen, die durchgegangen sind. Das kann man jetzt so behalten als gültigen Stub. Was denkst du. --Arne Hambsch 23:38, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

QS Baustein war schon am 23.02 eingetragen, aber nicht auf der QS Seite vermerkt. Also nochmal: 1.) Das Beispiel "Auto" und "Kraftfahrzeug" ist schlecht gewählt, m.E. falsch, da KFZ ein Hyperonym zu Auto ist. 2.) Ich vermisse eine Darstellung der etymologischen Wurzel des Begriffs: Wöfür steht das Morphem "-io"?Karsten11 21:27, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Müsste wohl eher Homöonym heißen, vergleiche Homöostase. Siehe auch Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern. Damit sind Homonym, Homoionym und Homöonym einander wohl synonym. :-) --Drahreg01 22:47, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, Du fragst wofür das -oi- in Homoionym steht. Es kommt aus dem Alt-Griechischen "homoios" (= gleich) und ist deckungsgleich mit homöo-. Also auch Homoionym und Homöonym sind identische Begriffe. Ich kann es leider nicht auf Griechisch schreiben, weil die Buchstaben mit den Akzenten in den Sonderzeichen fehlen. Wikipus 00:06, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du im Bearbeiten-Modus bist, kannst du ganz unten links den Zeichensatz wählen, unter "Altgriechisch" stehen auch alle denkbaren Akzentkombinationen. Liebe Grüße, --Drahreg01 10:54, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich nehm jetzt mal das Altgriechisch-Lexikon bei meinen Eltern und passe zunächst die Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern an, denn homo ist eben doch nicht gleich homoio/homöo. Homoionym habe ich jetzt auf Homöonym redirectet. Um diesen Artikel kümmere ich mich später. --Drahreg01 14:19, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habs überarbeitet, ich hoffe es ist ok so. Viele Grüße, --Drahreg01 19:50, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch ein Fall, wo die QS nicht eingetragen war: Die Einleitung müsste um eins, zwei Sätze erweitert werden. Der Artikel an sich ist i.O. Lt. Einleitungssatz ist Justizmord deckungsgleich mit einem die Vollstreckung der Todesstrafe nach sich ziehenden Justizirrtum. Justizmord umfasst aber v.a. die staatliche Liquidierung Oppositioneller etc. I.d.R. wird gar ausschließlich Letzteres mit dem Begriff verbunden.Karsten11 21:30, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei grottige Artikel, vom selben Schüler eingestellt. Eventuell LA? Oder zusammenführen unter Sprechtage an der Schule oder so? Schlecht verlinkt, schlechtes Deutsch, mangelhaft bzw. gar nicht kategorisiert. Liebe Grüße, --Drahreg01 22:35, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich mal am Schülersprechtag versucht, bin allerdings mit dem Ergebnis noch nicht so glücklich. Die Zusammenlegung beider Texte wäre vermutlich am sinnvollsten, da sie auch ein manchen Schulen kombiniert angeboten werden, und sich thematisch sehr nahe stehen. --Sinn 12:35, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Artikel vertextlicht. Natürlich habe ich die Artikel noch inkomplett eingestellt, allerdings existiert bei diesen Artikeln meiner Meinung nach eine hohe Relevanz, da nunmehr kaum eine Schule ohne Elternsprechtag zu finden ist. In der Diskussion der jeweiligen Artikel habe ich übrigens auch darum gebeten, die unvollständigen Artikel zu verbessern. Schlechtes Deutsch- inwiefern? Die Artikel sind selbstredend nicht gut geschrieben; Vielleicht sollte jemand mit mehr Sachkenntnissen sie verbessern, ich habe die Artikel nur, um es mal salopp auszudrücken, "Aus dem Stehgreif heraus geschrieben". Danke für die Kritik.--5-I²-2-3-I\I-6-3-1-3-2 13:29, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Artikel zusammengeführt. Ich denke mal, damit ist die Sache erledigt. Ich habe schon mal ein QS-Kästchen für Euch vorbereitet. --5-I²-2-3-I\I-6-3-1-3-2 16:09, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum hast Du(Jergen) die Artikel wieder getrennt? --5-I²-2-3-I\I-6-3-1-3-2 17:13, 19. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung & Kategorisierung & Personendaten fehlen --WIKImaniac 22:50, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig unverständlich und für Nichtfachleute ein Ratespiel --Eva K. Post 22:55, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Offenbar redundant zu Flügelzug und Flügelung. --Drahreg01 22:58, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
da müsste sich tatsächlich mal ein echter fachmann dransetzen und die drei artikel usammenführen -- TheWolf 23:09, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]