Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Februar 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Februar 9. Februar 10. Februar 11. Februar 12. Februar 13. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:40, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


POV Darstellung. Keine Rede von der Bewaffnung des Opfers und seiner Freunde und dem Autodiebstahl, was uns die EN:Version nicht verschweigt Eingangskontrolle (Diskussion) 10:47, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Siehe bitte die Diskussion des Artikels. --Einmischung (Diskussion) 14:07, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:32, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls da eine relevanzstiftende Mannschaft dabei sein sollte. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 16:37, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:42, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Angeblich ist das eine Übersetzung des entsprechenden Artikels aus der englischsprachigen WP, wenn man die beiden allerdings miteinander vergleicht, zeigt sich, dass nur der Einleitungsabschnitt übertragen wurde. Und auch der ist voller Fehler, unbequellt und so weiter. Generalsanierung oder löschen. --Xocolatl (Diskussion) 20:44, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Weil es schade um die importierte Versionsgeschichte wäre, habe ich den Stub in den BNR des Erstellers verschoben. --Wikinger08 (Diskussion) 10:40, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:40, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Falls relevant (nicht dargestellt, keine externen Quellen), dann muss sprachlich begradigt werden. Merkwürdige Bildunterschrif*innen) und Darstellung der Relevanz 13:35, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:31, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch mit Vorlagenfehler --Xocolatl (Diskussion) 14:26, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Kein Vorlagenfehler erkennbar.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweiratfreund (Diskussion) 21:52, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch mit Vorlagenfehler --Xocolatl (Diskussion) 14:28, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vorlagenfehler behoben. --Zweiratfreund (Diskussion) 21:48, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweiratfreund (Diskussion) 21:48, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch mit Vorlagenfehler --Xocolatl (Diskussion) 14:29, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Kein Vorlagenfehler erkennbar. --Zweiratfreund (Diskussion) 21:50, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweiratfreund (Diskussion) 21:51, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch mit Vorlagenfehler --Xocolatl (Diskussion) 14:30, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Kein Vorlagenfehler erkennbar.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweiratfreund (Diskussion) 21:50, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch mit Vorlagenfehler --Xocolatl (Diskussion) 14:31, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Kein Vorlagenfehler erkennbar.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweiratfreund (Diskussion) 21:52, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Beruf und Foto fehlt Eingangskontrolle (Diskussion) 22:23, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

und vor allem die RELEVANZ: diese vererbt sich nicht vom Trumpf (leider relevant) auf die Schwiegertochter. Mal sehen ob ich heut lang genug online bin, dann LA wegen fehlender Relevanz heute sonst halt morgen. Bitte stellt keine Artikel in die QS, die extreme Relevanzmängel aufweisen. andy_king50 (Diskussion) 22:27, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
+ 1. --Xocolatl (Diskussion) 22:29, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Immerhin Miss USA und eine Filmrolle in Something's Gotta Give an der Seite von Jack Nicholson und Diane Keaton. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:00, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich sah es gerade mit leichtem Grausen und habe daraufhin angefangen, Typos und so zu korrigieren. Gibt's nicht eine bessere Quelle als die Sun? --Xocolatl (Diskussion) 23:03, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Doch über 800 weitere Pressemitteilungen aus aller Welt. Alleine heute x-hundert... --Flyingfischer (Diskussion) 23:08, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich würde es schon gar nicht versuchen. Das gibt wieder eine Schlappe. LG --Flyingfischer (Diskussion) 23:03, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flyingfischer (Diskussion) 23:04, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

vp Eingangskontrolle (Diskussion) 12:47, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Gibt es auch schon auf vielen anderen Sprachen.(nicht signierter Beitrag von 134.76.174.12 (Diskussion) 12:50, 12. Feb. 2018 (CET))[Beantworten]
Was nicht ausschließt, das das hier schlecht aus EN übernommen wurde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:49, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Sind jetzt auch deutsche Quellen dabei.(nicht signierter Beitrag von 2.247.252.157 (Diskussion) 14:47, 12. Feb. 2018 (CET))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:01, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollstes Programm. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 10:44, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
PS: Sind da wirklich fünf Bücher erschienen, die sich inhaltlich mit diesem Damenverein befasst haben? Ich vermute eher, dass die sich ganz allgemein mit Motorrad fahren befassen und der Verein darin über triviale Namensnennung nicht hinauskommt - wenn überhaupt. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 18:49, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 15:37, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch Eingangskontrolle (Diskussion) 10:15, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:10, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

VP für die nicht besonders gelungene Übersetzung. 15:09, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:10, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

fachlich ausbauen -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:51, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

zurückverschieben und zusammenführen mit intensive Tierhaltung! Die Quelle gibt nicht her, was hier im Artikel steht. In der Quelle steht: "Die Begriffe „Massentierhaltung“ bzw. „industrielle Tierhaltung“ sind wissenschaftlich eher unüblich, hier wird häufiger das Gegensatzpaar intensive versus extensive Tierhaltung genutzt. In den Medien sind die Begriffe dagegen präsent und eindeutig negativ konnotiert (McCarty, 2005; Böhm et al., 2010a; Kayser & Spiller, 2012)." Häufiger und eher sind keine Grundlage für einen eigenen Artikel.
Der Duden schreibt: Massentierhaltung: technisierte Tierhaltung in Großbetrieben zur Gewinnung möglichst vieler tierischer Produkte [1] Im Sprachgebrauch wird Massentierhaltung und Intensive Tierhaltung synonym verwendet.
Nein. Dort steht „in Großbetrieben“ Intensive Tierhaltung in Kleinbetrieben ist keine Massentierhaltung. --217.226.27.16 09:36, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
"Massentierhaltung ist ein negativ besetzter Begriff mit dem als politisches Schlagwort Intensive Tierhaltung umschrieben wird." ist demanch TF. -- 2001:4DD6:F752:0:289C:B117:B371:C42D 21:45, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Begriff findet sich in verschiedenen gesetzlichen Regelungen. --Hannover86 (Diskussion) 12:03, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Hier eine Studie [2] zum Begriff: Titel: Massentierhaltung“ in Thüringen? – Situationsanalyse & Lösungsansätze, Kurzfassung einer Studie im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion Thüringen von Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning, (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), vorgelegt am 2.12. 2013,
"Massentierhaltung kann definiert werden als intensive Haltung von Nutztieren in Großbeständen. Typische Merkmale sind z.B. die Haltung nur einer Tierart bzw. Nutzungskategorie, der Einsatz von Hochleistungstieren, das Fehlen landwirtschaftlicher Nutzflächen, der komplette Zukauf von Futter und Jungtieren, die ausschließliche Kraftfutterfütterung bei Schweinen und Geflügel (mit hohem Importanteil), Abgabe der tierischen Dünger an andere Betriebe, eine weitgehende Automatisierung der Arbeitsabläufe, viele Tiere je Arbeitskraft, eine wenig oder nicht tiergerechte Haltung (hohe Besatzdichten, fehlende Einstreu, kein Zugang ins Freie, etc.), sowie steuerrechtliche Gewerblichkeit."
Der Begriff Massentierhaltung ist demnach schlicht synonym zum Begriff intensive Tierhaltung. Der Autor wollte den Begriff aus welchen Gründen auch immer aus der Einleitung tilgen und hat daher das Lemma verschoben und diesen Artikel hier konstruiert. -- 2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D 12:27, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Wichig ist zu verstehen, dass auch der Begriff "Intensivtierhaltung" in Gesetzestexten über Schwellenwerte definiert wird. Siehe Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) [3] oder "RICHTLINIE 2010/75/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES"[4] (Zitat: "Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen a) mit mehr als 40 000 Plätzen für Geflügel". Massentierhaltung als Kampfbegriff zu deklarieren und in einen eigenen Artikel auszulagern ist POV und nicht durch Quellen gedeckt. --2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D 12:33, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Dementsprechend ist ene Intensivhaltung in Kleinbeständen keine Massentierhaltung. Ist ja auch selbsterklärend ;-) --217.226.27.16 09:29, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Bei der Massentierhaltung geht es auch nicht nur um das Tierwohl. Das unterschlägt der Artikel völlig. Es geht bspw. auch darum, dass durch Großbetriebe auch mehr Gülle am Standort anfällt, und das längere Transportwege für Gülle, Tier, Futter anfällt. Steht alles im urprünglichen Artikel. Auch in diesem Sinne ist Massentierhaltung und intensive Tierhaltung synonym. -- 2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D 12:48, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Massentierhaltung ist die intensive Tierhaltung in Großbetrieben, vergleiche auch mit Vortrag von Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning, S. 44 [5]. --2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D 12:56, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
WP ist eine Enzyklopädie und kein Medium, um wissenschaftliche Einzelmeinungen zu propagieren. Bitte NPOV beachten. --Hannover86 (Diskussion) 13:56, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel reduziert den Begriff Massentierhaltung auf ein negativ konnotiertes Schlagwort. Dies gibt die Quellenlage nicht her. Grundtenor ist, dass intensive Tierhaltung und Massentierhaltung synonym verwendet werden. Das Lexikon der Biologie sagt bspw. Die Begriffe Massentierhaltung und Intensivtierhaltung werden meist synonym gebraucht, doch transportiert der Begriff Massentierhaltung stärker den Tatbestand hoher Tierbestände pro Betrieb und der Begriff Intensivtierhaltung die wirtschaftlich orientierte Tierhaltung mit hohen Besatzdichten und hoher Mechanisierung in in Lexikon der Biologie, Spektrum akademischer Verlag. Insofern ist m.E. die sinnvollste QS-Maßnahme den vorherigen Zustand wiederherzustellen und ein Kapitel zur Terminologie hinzuzufügen.--Belladonna Elixierschmiede 12:26, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Nun denn - Du weißt genauso gut wie ich, wie du die Defintion dieses Lexikons in den Artikel Massentierhaltung einarbeiten kannst. Nun ist und bleibt Intensive >Tierhaltung aber ein ernsthaft bearbeitetes wissenschaftliches Fachgebiet, in dem wir gemäss unserer Regeln in erster Linie die entsprechenden Fachwissenschaftler als belege akzeptieren Zumindest vor allgemein gehaltenen Lexika. --V ¿ 13:24, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Scheint sehr schwierig zu sein für manche, WP:BLG zu akzeptieren, wenn es ihnen ideologisch nicht in den Kram passt. Dort steht ganz klar, das wissenschaftliche Belege zu bevorzugen sind. Und das nicht unbedingt jede Einzelmeinung ineinem Artikel genannt werden muss. Zur Hilfe eine Kopie aus dem von mir als Hauptbeleg verwendeten Gutachten:

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik (WBA) beim BMEL

  • Prof. Dr. Harald Grethe (Vorsitzender); Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
  • Prof. Dr. Olaf Christen (stellvertretender Vorsitzender); Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Prof. Dr. Alfons Balmann; IAMO; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
  • Prof. Dr. Regina Birner; Universität Hohenheim, Institut für Agrarökonomie und Sozialwissenschaften in den Tropen und Subtropen
  • Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann; Humboldt-Universität zu Berlin, Department für Agrarökonomie
  • Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly; Universität Bozen, Fakultät für Naturwissenschaften und Technik
  • Prof. Dr. Ute Knierim; Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
  • Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann; Christian Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Agrarökonomie
  • Dr. Hiltrud Nieberg; Thünen-Institut, Institut für Betriebswirtschaft
  • Prof. Dr. Matin Qaim; Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
  • Prof. Dr. Achim Spiller; Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
  • Prof. Dr. Friedhelm Taube; Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
  • Prof. Dr. Peter Weingarten; Thünen-Institut, Institut für Ländliche Räume

Externe Wissenschaftler, die an der Erstellung des Gutachtens beteiligt waren

  • Prof. Dr. José Martinez; Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Landwirtschaftsrecht
  • PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen; Bundesinstitut für Risikobewertung, Abteilung Biologische Sicherheit

Wissenschaftliche Zuarbeit zum Gutachten

  • Dr. Steffen Entenmann; Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre

Nun scheint es für manche kein Konsens zu sein, das Tierhaltung ein sehr ernsthaftes wissenschaftliches Fachgebiet ist und man deshalb unbeachtet von WP:BLG dort POV und politische statements abkippen kann? Anders kann ich sämtliche oben genannten Einwände kaum verstehen. Solange Fachwissenschaftler das Lemma "Intensive Tierhaltung" nennen ist es nicht die Aufgabe er Wikipedia dafür einen anderen Namen zu finden. Wer an ernsthafter Wikipedia-Mitarbeit interessiert ist sollte sich also auf die Suche nach belegen machen, wo Fachwissenschaftler den Begriff intensive Tierhaltung durvh Massentierhaltung ersetzen oder ersetzen wollen. Ansonsten steht es jedem frei den von Wissenschaftlern des entsprechenden Fachgebiets als negativ kontoniertes Synonym bezeichneten Artikel Massentierhaltung aus der Sicht anderer Fachbereiche zu ergänzen. Wobei es mir persönlich ein Anliegen wäre daraus keine Pressemitteilungs-Müllhalde gemacht wird. Beste Grüße --V ¿ 13:16, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Naja, im Römpp Umwelt steht unter dem Stichwort Intensivtierhaltung der Verweis zu Massentierhaltung.[6][7]--Belladonna Elixierschmiede 14:15, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Aus dem ergibt sich, dass Massentierhaltung als Begriff in der Fachwelt nicht als Schlagwort in dem Sinne verwendet wird, wie es der Artikel suggeriert. Unbestritten ist, dass er in Texten, die sich kritisch mit Massentierhaltung/Intensivtierhaltung auseinandersetzen häufiger verwendet wird, wohingegen in Texten, die der industriellen Landwirtschaft eher nahe stehen, Intensivtierhaltung verwendet wird. Hier greift WP: Namenskonventionen, wonach für einen Sachverhalt der gebräuchlichste Begriff als Lemmatitel zu verwenden ist. Es gibt keine Einschränkung auf wissenschaftliche Literatur, oder gar auf "neutrale" wissenschaftliche Literatur, die ja von anderen wiederum als euphemistisch eingeschätzt werden kann.--Belladonna Elixierschmiede 15:36, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Na Klasse - in dem Moment wo Du angefangen zu schreiben Aus dem ergibt sich..... hast Du gleichzeitig bewiesen, dass uns hier Deine private Schlussfolgerung als neutrale Darstellung verkauft werden soll. Der wikipediainterne Bezeichnung dafür ist Keine Theoriefindung.
So wird das aber nichts. Bringe Belege, dass Tierhaltung keine ernstzunehmende wissenschaftliche Fachdisziplin ist. Oder bringe Belege, dass oben genannte Wissenschaftler innerhalb ihres Bereichs wenig anerkannte Mindermeinung vertreten. Ansonsten lassen wir den Fachartikel Intensive Tierhaltung genau unter diesem Lemma und im Artikel Massentierhaltung können sich fachfremde Ideologen austoben. Beste Grüße --V ¿ 16:11, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
So wird das nichts. Du müsstest belegen, dass im wissenschaftlichen (darunter fällt nicht nur Literatur aus dem Agrarbereich, sondern z.B. auch aus der Bioethik) und gesellschaftlichen Diskurs Massentierhaltung und Intensivtierhaltung keine synonymen Begriffe sind, dass Massentierhaltung nur als Schlagwort, wie es der Artikel suggeriert, verwendet wird. Dem widerspricht z.B. der Römpp, der eine Standardquelle darstellt und m.E. scherer wiegt, als die von dir angeführte Quelle.--Belladonna Elixierschmiede 16:25, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Schon wieder nur Deine Meinung. Unsere Arbeitsgrundlage heißt aber WP:BLG, WP:NPOV und WP:ART. WP:Meine Meinung ist zurecht noch rot und wird es als Grundlage der Artikelerstellung hoffentlich auch weiter bleiben. Ansonsten hätten ich meinem letzten edit bezüglich der Verwendung fachwissenschaftlicher belege anhand der hier genannten Regelseiten wenig hinzuzufügen. Beste Grüße --V ¿ 16:33, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Es ist ebenso dein POV anzunehmen es sei sinnvoll einen Artikel zu einem dermaßen breit diskutierten und breit definierten Thema auf nur einer einzigen Quelle aufzubauen. Das ist unlauter. Die Auswertung der Quelle ist außerdem höchst selektiv. Schade, dass die WP so etwas toleriert. Ich werde dritte Meinungen anfragen. -- 2001:4DD7:9817:0:1864:A5F3:539F:DCF 20:36, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Dann steht es Dir ja frei strukturelle oder inhaltliche Fehler aus der wahrscheinlich nur von Dir so wahrgenommen selektiven Quellenauswertung auf der Artikeldisk kritisch anzusprechen. Immerhin ist das Gutachten ja sogar im web zugänglich - wobei es natürlich es natürlich mühsam ist 395 Seiten Gutachten zu lesen. Da ist es einfacher hier ein bißchen unbelegt rumzumosern.
Und was hier unlauter ist steht in WP:BLG, WP:NPOV und hilfsweise noch in WQP:ART. ist weiter oben verlinkt und ich würde Dir diese Seiten wärmstens zur Lektüre empfehlen. Danach könntest Du dann vielleicht anfangen hier nicht nur heiße Luft zu verpusten sondern belegorientiert zu argumentieren. Beste Grüße --V ¿ 21:04, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

3M (da angefragt): Ich vollziehe die bisherige Diskussion hierdrüber jetzt nicht nach. Ich möchte nur anmerken, dass es etwas seltsam anmutet, wenn (so wie derzeit der Stand) ein Artikel Intensivtierhaltung auf Massentierhaltung weiterleitet, während es parallel den Artikel Intensive Tierhaltung gibt, welcher sich widerum synonym zu "Intensivtierhaltung" bezeichnet. Das ist alles irgendwie im Kreis beschrieben und verleitet. Bleiben sollte es so jedenfalls wohl eher nicht. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 20:53, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

@Apraphul: Das ist geändert. Wobei da ganz sicher noch einige links und vielleicht auch Weiterleitungen noch nicht ganz optimal plaziert sind. --V ¿ 20:57, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Sehr gut, danke! So ist zumindest erstmal logisch und vernünftig zusammen verleitet, was zusammen gehört ("Intensivtierhaltung" und "Intensive Tierhaltung"). Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:06, 14. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

3M Die hier geposteten Definitionen von Massentierhaltung beziehen sich auf eine Intensivtierhaltung in Großbeständen, Massen, usw. Nicht jede Intensivtierhaltung ist daher auch Massentierhaltung, vor allem auch dann nicht, wenn sie in kleinen Beständen erfolgt. Intensievtierhaltung ist somit nur ein Baustein um Massentierhaltung betreiben zu können. Hinzu kommen weitere Faktoren in denen sich eine Intensivtierhaltung in Kleinbeständen von der Massentierhaltung unterscheidet (Einkauf, Verkauf, Preise, Absatzwege, Angestelltenstruktur, zukauf vn Futtermitteln....) Massentierhaltung ist somit nur ein Spezialfall der Intensivtierhaltung. Sie verhält sich wie der Apfel zu den Rosengewächsen. Ein Apfel ist ein Rosengewächs, aber nicht jedes Rosengewächs ist ein Apfel. Die Begriffe sind also nicht synonym verwendbar. --217.226.27.16 09:47, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
P.S. Der Beleg für den Satz „In den Medien wird als Synonym auch der Begriff Massentierhaltung verwendet.[2]“ im Artikel Intensive Tierhaltung enthält diese Aussage nicht auf der als Quelle angegebenen Seite 88. Bitte prüft doch zuerst eure zentralen Aussagen im Text, bevor eine 3M engeholt wird! --217.226.27.16 09:55, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
P.S.2 In der gleichen Quelle findet sich übrigens ein interessanter Satz (S. 110): „Geprägt wurde der Begriff der „Massentierhaltung“ mit der „Verordnung zum Schutz gegen die Gefährdung durch Viehseuchen bei der Haltung von Schweinebeständen“ aus dem Jahr 1975, deren Kurztitel „Massentierhaltungsverordnung− Schweine“ lautete. Sie galt für Bestände ab 1.250 Tieren.„ --217.226.27.16 10:06, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Du hast recht mit der Seitenangabe. Seite 88 zeigte der pdf-viewer bei mir während es in Wirklichkeit Seite 66 ist Deine zweite Anmerkung findet sich seit der Erstversion im Artikel. Beste Grüße --V ¿ 10:48, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

3M Selbst denen, die "Massentierhaltung" als Kampfbegriff / politisches Schlagwort oder Spezialfall der Intensivtierhaltung verstehen, rate ich davon ab, hier einen weiteren Honigtopf für proveganen Aktivismus in der de.WP zu eröffnen. Es wird unter dem Lemma "Massentierhaltung" absehbar nicht bei der Begriffsdefinition bleiben, wie jetzt schon die Kapitel 3-5 im Artikel Tierproduktion und die Kapitel 5-10 im Artikel Intensive Tierhaltung zeigen. Der Begriff "Massentierhaltung" kann gut im Artikel über die Intensive Tierhaltung mitbehandelt werden. --TrueBlue (Diskussion) 11:43, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Aufgabe der QS. -- ColdCut (Diskussion) 12:10, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

WP:Textwüste --PM3 20:58, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 12:10, 15. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

5 Vorlagenfehler Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

BNR stünde zur Verfügung. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 10:46, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Bank verfehlt mit einer Bilanzsumme von 27 Mio. die Relevanzkriterien für Banken um Welten (100 Mio. Bilanzsumme). Daher käme auch ein LA in Betracht. --PKautz (Diskussion) 12:16, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 15:02, 16. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Herr Schramm meint, sich selbst darstellen zu müssen. Leider nicht ausreichend professionell im Sinne der Wikipedia. Vielleicht sollte man das in den BNR verschieben, damit der die QS selbst machen kann. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:18, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:06, 5. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

WP:Textwüste--Schnabeltassentier (Diskussion) 02:39, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain (Diskussion) 20:46, 7. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle (Diskussion) 14:23, 12. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 14:52, 7. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]