Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Juli 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Juli 8. Juli 9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Cecil 16:58, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


öhm? TheK 00:31, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Da ich noch verdammt unerfahren mit Wikipedia bin wäre ich dankbar für eine kurze Erläuterung des "öhm"s. Danke! TomDraven

Zweifel sind angebracht, Google findet gerade mal 501 Treffer (davon viele in einem anderen Kontext) und bei einer Sucheinschränkung auf deutsche Seiten 5 Treffer (die alle nix mit dem vorgestellten Begriff zu tun haben). Bitte Quellen benennen, die diesen Begriff belegen. --Фантом 01:43, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, dass ich den Begriff schon mal hätte hören müssen, wenn er gebräuchlich wäre - ausser er hätte sich erst in den letzten Jahren entwickelt. Bei Computerthemen ist Google auch ein guter und gültiger Indikator -> Begriffsbildung? Das es die dort beschriebenen Systeme gibt ist unbestritten - aber haben sie einen eigenen Namen? Erinnert mich recht stark an "dumb Terminals" oder "X-Terminals", ist aber wohl nicht ganz das gleiche. Iridos 07:09, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gebräuchlich ist er sicher nicht, sonst gäbe es schon einen Artikel darüber. Ich selber habe ihn das erste Mal vor drei Wochen auf einem Seminar kennen gelernt und fand das Konzept immerhin so interessant das ich der Meinung bin, das es grade in einer Online-Enzyklopädie nicht fehlen sollte. Daher steht mir leider auch nur das Seminarscript als Quelle zur Verfügung. Wenn es natürlich eine andere Begrifflichkeit für ein solches System gibt sollte man den Artikel entsprechend anpassen. Nur ich habe nichts gefunden was dieser Art eines Terminals sonst entspricht. Wie Iridos geschrieben hat, da es sich um ein selbstständig lauffähigen Rechner handelt passt ein dump oder X-Terminal eigentlich nicht. --TomDraven 15:04, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit 36 DE+EN Treffern halte ich das für WP:TF. Dass ich das in beinahe 20J. Tätigkeit in der IT noch nie gehört habe kommt noch hinzu (ist aber evtl. mein persönl. Manko).
"das erste Mal vor drei Wochen auf einem Seminar" ist m.M.n. keine ausreichende Quelle. Auf Seminaren wird viel erzählt, auch viel POV.
Ich würde das am ehesten unter Thin Client einreihen. BTW: Wie/wo werden dann eventuelle Cookies gespeichert? --Geri, 16:56, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sich da auch schon 7 Tage nichts getan hat → WP:LA. --Geri, 23:56, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel kam mir schon beim Lesen etwas veraltet vor. Die Literaturangaben bestätigen meine Vermutungen. Auf der Diskussionsseite steht auch nur Müll, was zeigt, dass sich schon eine Weile niemand mehr wirklick konstruktiv um diesen Artikel gekümmert hat. Wär nett, wenn wir uns mal gemeinsam darum kümmern könnten. aktuelle wirtschaftliche und politische Fakten werden benötigt sowie potentielle Entwicklungen, die mit dem Wirtschaftsraum zu tun haben (Infrastruktur, Bevölkerungszahl, Industriezweige etc.). — 77.64.149.229 00:32, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich glaube man spricht heute gar nicht mehr vom Industriegebiet Halle/ Leipzig, solche Gebiete werden als Wirtschaftsstandorte doch inzwischen größer gefasst...aktuell spricht man vom so genannten Sachsendreieck, dazu gehören Chemnitz, Dresden, Zwickau, Leipzig und Halle sowie neuerdings noch einige Städte Thüringens, ob das jetzt Zukunft hat weiß ich nicht. L-Logopin 00:43, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So schlimm scheint mir der Artikel garnicht zu sein. Es gibt auch noch den Artikel Ballungsraum Leipzig-Halle. Die Einwohnerzahl wird mit 1,9 Mio angegeben. Der Ballungsraum hat etwa 1,75 Mio Einwohner (über alle Landkreise ausgezählt). Das Industriegebiet hat strenggenommen keine Einwohner. Geo-Loge 00:09, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man merkt dem Artikel auch nach der Überarbeitung noch stark die ursprünglich werbende Absicht an: bereits kurzes Googlen zeigt, dass dieser Begriff weit über den Medizinbereich hinausgeht (auch wenn es nur wenige Treffer für diesen Fachbegriff sind) - aber wie weit? Außer einem saloppen Anmerkung in der Einleitung findet man dazu bisher gar nichts. -- srb  02:44, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soll ich das als Kritik an meiner Arbeit verstehen? Aber du hast tlw. recht. Der Artikel ist (noch) einseitig zu Gunsten von med. Anwendung. Ich habe das was da war in eine werbefreie, enzyklopädische Form gebracht. Zugegeben: extra recherchiert habe ich nicht. Dazu interessiert(e) mich das Thema nicht genug. Es steht dir aber, so wie jedem, frei etwas daran zu ändern :-)
Bezüglich "Man merkt [...] noch stark die ursprünglich werbende Absicht an" möchte ich dir widersprechen. DAS siehst viell. du so, weil du dessen Geschichte verfolgt hast. Es befindet sich kein einziger Firmenname mehr im Artikel und die behauptete "Studie" habe ich auch auf die richtige Quelle verlinkt. --Geri, 16:29, 17. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich korrigiere mich: JETZT ist kein Firmenname mehr drinnen. Da war mir doch glatt etwas durchgerutscht. (Tststs, bin ich der einzige, der sich den Artikel komplett durchgelesen hat?) Ich halte QS damit für erledigt. Ausbauen ist ja in WP geradezu systemimmanent. --Geri, 03:04, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS da offenbar erledigt. --Pelz 23:41, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch liest sich das - mit der klassischen Abfolge Hypothese, Argumentation, Conclusio - eher wie ein Auszug aus einer Seminararbeit als wie ein Enzyklopädieartikel. Wie der Artikeldiskussion zu entnehmen ist, hat der Autor auch inhaltlich noch offene Fragen. Darüberhinaus gibt es noch einige Formalia: Kategorisierung, Plurallemma. -- Universaldilettant 02:46, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

da wird auch kein Artikel draus, nicht mit dem Lemma und der Themenstellung. gerne LA. --Janneman 02:50, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So sehe ich noch nicht wirklcih einen Artikel Hubertl 07:31, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und, wie sieht die Meinung nach den diversen Erweiterungen aus? --Robb der Physiker 23:07, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dem ist aus Sicht eines Ing. d. ET nichts mehr hinzu zu fügen, sondern etwas weg zu nehmen: der QS-Eintrag nämlich. --Geri, 16:22, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung und vielleicht den Verdacht auf Werbung ausräumen Hubertl 07:59, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde aus mehreren unterschiedlichen Quellen zusammengekopiert => daher SLA gestellt -- Cecil 11:52, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung und vielleicht den Verdacht auf Werbung ausräumen Hubertl 07:59, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung und vielleicht den Verdacht auf Werbung ausräumen Hubertl 08:03, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal ein bischen gegoogelt und dabei die Richtung (Eishin-Ryu-Iaido) in dem ich Iaido betrieben habe, zum Vergleich herangezogen:

  • Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 76 für Seishin-Ryu-Iaido -wikipedia. (0,05 Sekunden)
  • Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 12.600 für Eishin-Ryu-Iaido -wikipedia. (0,14 Sekunden)
  • Ergebnisse 1 - 7 von 7 Seiten auf Deutsch für seishin-Ryu-Iaido -wikipedia . (0,07 Sekunden)
  • Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 878 Seiten auf Deutsch für eishin-Ryu-Iaido -wikipedia . (0,05 Sekunden)

Iaido ist allgemein keine verbreitete Sportart in Deutschland - und diese Richtung scheint zudem noch ziemlich unbekannt zu sein. Kersti 07:16, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal mit alles, bitte! -- Tobnu 10:29, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich arbeite dran!!! Suche jetzt noch Links!!!

Habe noch Kategorien, PD hinzugefügt und einige Sachen überarbeitet. --Toffel 13:06, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprache überarbeiten. neutralisieren. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:30, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausformulieren, Biografie hinzufügen, aktualisieren. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  10:33, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS, eine Verbesserung ist hier nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:44, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

muss noch erweitert werden Hubertl 11:41, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als erstes hätte ich gerne eine wissenschaftliche (!) Quelle, um eine genaue Definition dessen zu haben, was in der deutschsprachigen Geomorphologie bzw. Küstenforschung unter dem Begriff verstanden wird. Als lokale Bezeichnung scheint es durchaus um unterschiedliche Dinge zu gehen: Auf dieser Seite wird z.B. eine Höhle mit einem Schwefelsee als Furna bezeichnet, wohingegen der Artikel sich eher nach einer Erosionsform in Kliffküsten anhört. Eine erste Suche nach Belegen war leider erfolglos (Ahnert: Einf. in die Geomorphologie; Kelletat: Physische Geographie der Meere und Küsten; Leser: Diercke-Wörterbuch Allgemeine Geographie; Press/Siever: Allgemeine Geologie; Geodok, HEBIS) -- Universaldilettant 13:27, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel stammt vom Autor von Rolas. Anscheinend gibt es auf der Insel etwas, dass er als Furna bezeichnet. Allerdings ist es eine vulkanische Insel, weshalb ich vermute, dass es eine Bezeichnung für Fumarolen ist (pt:Furnas, pt:Furnas do Enxofre). -- Cecil 15:25, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur beschreibt der hier diskutierte Artikel - nach oben mit einer Öffnung versehene - Brandungshöhlen in Felsküsten, die entlang von Klüften bzw. Schwächezonen im Gestein ausgeräumt werden. Als Fachausdruck dafür habe ich Furna oder Furnas allerdings nicht gefunden, als ich eben in der geographischen Bibliothek meiner alten Uni in den Büchern über Küstenmorphologie geblättert habe (u.a. Trenhaile: The geomorphology of rock coasts).
Des Rätsels Lösung könnte allerdings ganz einfach ein Blick in ein portugiesisch-deutsches Wörterbuch sein: Hier wird furna mit Grube, Grotte oder Höhle übersetzt. Für die Richtigkeit der Übersetzung übernehme ich allerdings mangels Portugiesischkenntnissen keine Gewähr. -- Universaldilettant 16:46, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte auch nach einem Lexikon gesucht, nur bisher noch keins gefunden, dass das Wort kannte. In der portugiesischen Wikipedia gibts Artikel, die mit "furnas" anfangen und dann noch einen Ort nennen, und die Bilder bei diesen Artikeln schauen alle sehr höhlenartig aus. Mich würde ja der Unterschied zwischen pt:Furna do Enxofre und pt:Furnas do Enxofre, die beide in der pt. Version von Fumarole verlinkt sind. Vielleicht sind Furnas ja einfach Höhlen, die eine Fumarole enthalten. Aber am besten wärs wohl, jemand der Sprache kundigen zu fragen, der sich das mal durchliest. -- Cecil 17:03, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da sich hier nichts ergeben hat, habe ich Löschantrag gestellt. -- Universaldilettant 03:51, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
der wiederum hinfällig ist, nachdem Benutzer:Engeser den Artikel dankenswerterweise neugeschrieben hat. -- Universaldilettant 00:20, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS da der Artikel fast komplett neu geschrieben wurde. --Pelz 23:53, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freigabe erfolgt, Wikifizierung notwendig. -- Cecil 11:44, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert, Kategorien+, Personendaten+ --Bijick 15:38, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann kann der Artikel doch jetzt ganz normal unter Bios eingetragen werden!

Artikel ist schön, URV ist geklärt. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 08:09, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Relevanzprüfung Wikifizieren, Kategorien u.a --Kungfuman 12:12, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA: Relevanz. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? 14:47, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen,Quellen Fehlen,wikifiziehren, Geokoordinaten FunkelFeuer 12:19, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS, eine Verbesserung ist nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:55, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

überarbeiten, wikifizieren,Kategorien,Geokoordinaten FunkelFeuer 12:21, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist jetzt annehmbar. -- j.budissin+/- 18:50, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier müsste noch etwas dran gearbeitet werden, sodass der Artikel aus der Ecke der Selbstdarseller herauskommt. --Svens Welt 12:37, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS weil eine Verbesserung nicht zu erwarten ist. --Pelz 23:58, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen FunkelFeuer 12:45, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt und auch sonst etwas aufgehübscht. --Svens Welt 13:08, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich gerade noch relevant, da in der ersten Liga seiner Sportart, aber sehr wikifizierungsbedürftig. --Versusray | Diskutiere mich! 12:46, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ok - Team Murexin Futsal Bundesliga

Etwas wikifiziert und Werbungsabsatz entfernt. Bitte weiter beobachten. --Bijick 16:36, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, danke. QS-Baustein entfernt und auf Beobachtungsliste behalten. --Versusray | Diskutiere mich! 15:30, 18. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen FunkelFeuer 12:48, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS, Kat eingefügt. --Pelz 00:02, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen FunkelFeuer 12:59, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde schon entfernt --Pelz 00:04, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ausbauen, wikifizieren, kategorien,PD FunkelFeuer 13:17, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alles erledigt. --Toffel 15:20, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen FunkelFeuer 13:21, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

3 kategorien nachgetragen Ireas ?!?+/-VvQSuP 14:23, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kategorien FunkelFeuer 13:23, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infobox und Kategorie hinzugefügt, verschoben (von Minishetland). Wikifiziert. Kann's so bleiben? --Bijick 14:42, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
IMO ja. Mutigerweise "erl." geschrieben und QS-Baustein entfernt.

Einmal Vollprogramm, bitte. --Sarion 14:13, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. --Karl-Heinz 15:14, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Personendaten und Werke sind unvollständig FunkelFeuer 14:18, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die wichtigsten Werke habe ich ergänzt. Die vollständige Liste wäre viel zu lang ([1]). Geburtsdaten konnte ich nicht finden. --Toffel 15:49, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Grund (nicht eingetragen) war: Sprache. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  14:57, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Admin Benutzer:Scherben' Artikel über den Sport erfordern jedoch auch eine Auseinandersetzung mit Emotionalität, mit Leidenschaft und Begeisterung, das ist ein völlig anderes Lesen und Schreiben. Scherben 15:57, 11. Jul. 2007 (CEST). Da lass ich besser die Finger davon, das zeigte sich schon beim drahtigen Edmond Delfour und seinen dunklen Stunden. --nfu-peng Diskuss 16:49, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS keine Verbesserung mehr zu erwarten. --Pelz 00:11, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schlechter Schreibstil; den Text hätte man so besser in einem Pfennigroman abgedruckt. Dazu noch POV's vom Feinsten... --Zollwurf 14:59, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

so kein artikel, schon fast sla-landidat Ireas ?!?+/-VvQSuP 15:06, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien, weitere Wikifizierung FunkelFeuer 15:23, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss auch inhaltlich und stilistisch überarbeitet werden, komme evtl. am Wochenende dazu.--Durga 23:46, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte jetzt o.k. sein. --Durga 01:57, 16. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitere Wikifizierung und Kategoreien FunkelFeuer 15:26, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS hat sich wohl erledigt. --Pelz 00:13, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Kategorien FunkelFeuer 15:31, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Etwas" mehr Erklärung bitte(einigermaßen Oma tauglich): Nur die Formel ist etwas wenig. Quellen,Kategorien könnten auch nicht schaden FunkelFeuer 15:44, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Theoretiker, Hilfe! Ich habe dies hier gefunden, verstehe aber auch nicht, worum es genau geht: http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/relativity/node90.html Das ganze gehört zur Allgemeinen Relativitätstheorie und über die sagte einer meiner Professoren: Die hat keiner verstanden, außer vielleicht Einstein. Das soll jetzt aber niemanden entmutigen ;-)
Nachtrag: en:Einstein-Hilbert_action ist sehr ausführlich, benötigt allerdings ebenfalls noch die Hand eines Experten. Vielleicht können beide Artikel ja gleichzeitig verbessert werden. Ich sträube mich momentan jedenfalls genau deswegen, den deutschen Artikel mit einer Übersetzung aus dem Englischen zu füllen. --Robb der Physiker 22:32, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht so brauchbar aus, ich schreib Robb nochmal an. Code·Eis·Poesie 13:50, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und Relevanz prüfen --84.144.215.195 15:49, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brandon Stone(erl.:URV, schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

nach Wikifizierung, entPOVen und Konzentration aufs Wesentliche bleibt wohl von der Textwüste nur ein kurzer Artikel! Hermann Thomas 16:23, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein da bleibt nix übrig:Ist URV --FunkelFeuer 16:26, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht --Hermann Thomas 16:29, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ausbauen, Kategorien, PD FunkelFeuer 16:32, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist grob unvollständig! Trotz roter Links sind nur 57 Bildhauer enthalten, allein in der Kat sind schon 138 Einträge. Vervollständigen oder löschen. --NCC1291 17:55, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS eine Verbesserung ist nicht mehr zu erwarten. --Pelz 00:27, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung noetig --Socrates75 Frage/Antwort 17:58, 11. Jul. 2007 (CEST)

Hier fehlt z.B. ein Einleitungssatz gemäß WP:WSIGA. Auch die Typographieregeln (WP:TYP) sollten eingehalten werden, Kategorien etc fehlen auch.--84.170.249.165 18:31, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Use. Da steht nun zwischenzeitlich und versehentlich ein zweiter Artikel unter OM601, was ich Döspaddel erst beim Verschiebenwollen merkte. Und aus beiden Artikeln soll dann einer werden. Ein guter Artikel. Versteht sich. Wie Mercedes-Benz OM615 z.B. ;-) --KdM dis-con-non-sense 01:16, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, erstmal sind die Teile nun beisammen. Freundlichen Gruß --KdM dis-con-non-sense 22:53, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre einer nun so freundlich, mal zu reviewen (und gegen den Stand zum Eintrag QS zu checken), ob das QS-Papperl jetzt evtl. rauskönne? Oder muss mir erst noch (so WP-sklavisch demütig..) mehr einfallen? ;-) --KdM dis-con-non-sense 12:33, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanter Eishockeyspieler. Ein wenig wikifiziert hab' ich, vielleicht mag ja ein Kenner dieses Sports noch Begriffe wie "Draften" und "Farmteam" für den Normalleser verständlich machen --Pfalzfrank Disk. 18:31, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Habe die von dir erwähnten Begriffe erläutert, finde aber nicht, dass sie zum Thema gehören, da sie das ganze nur Unübersichtlich macht. Neuer Artikel über diese Begriffä wäre von Vorteil, da nun fast mehr über das NHL System geschrieben steht als über den Speler um den es eigentlich geht!

Oh... Ich dachte, das könne man in einem Nebensatz oder einfach mit einem entsprechenden deutschen Begriff abhandeln. Wenn man das tatsächlich nur so ausführlich erklären kann, sollte man m.E. tatsächlich eigene Artikel eröffnen, mit dem Spieler an sich hat das nun wirklich nichts zu tun. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:47, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Die "Farmteams" hab ich mal auf einem kurzen Klammersatz eingedampft, den zumindest ich als Eishockeylaie verstehen würde. Beim Drafting geht das wohl nicht :( --Pfalzfrank Disk. 00:50, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe versucht es verständlicher zu machen, sowohl für den Draft wie auch das Farmteam existieren schon Artikel. Artikel kann noch ausgebaut werden, deshalb hab ich ihn jetzt auch mal ins Portal:Eishockey eingetragen. LG --Vonsoeckchen Disk. 09:58, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Huch! Nach existierenden Artikeln hab ich gesucht, offenbar hab ich mich beim Farmteam vertippt... und für "Draft" spuckt die Suche so einiges aus. Danke, mein QS- Antrag ist dann erledigt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:30, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

praktisch nur Geschichte und sonst nicht viel sonstige Info zum Unternehmen. Relevanz ist sowieso eigentlich fraglich. --Socrates75 Frage/Antwort 18:57, 11. Jul. 2007 (CEST)

Relevanz als Unternehmen kaum gegeben, aber über hundert Jahre alter Familienbetrieb und als Alleinstellungsmerkmale ältestes vegetarisches Restaurant der Schweiz und ältestes durchgehend geöffnetes vegetarisches Restaurant in Europa. Ich denke das sollte für Relevanz genügen (beides im Artikel erwähnt). Dazu einiges an Medienpräsenz, zur Neueröffnung 2007 brachte das Schweizer Fernsehen in seiner Kultursendung "Glanz und Gloria" einen Beitrag [2] mit jeder Menge Schweizer und Zürcher Prominenz aus Kultur und Politik, dazu Presseberichte in u.a. Handelsblatt [3], Schweizer Illustrierte [4], Südkurier [5], Neue Zürcher Zeitung [6], Cosmopolitan, Tages-Anzeiger Tachles [7] und diverse Fachzeitschriften für Gastronomie und Architektur [8], [9], [10] [11] - ob das alles auf die Seite gehört oder dann als Reklame gewertet wird, weiss ich nicht so recht. Ich esse sehr gerne dort, bin also nicht neutral. Irmgard 20:11, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich esse auch gerne dort. ;-) Trotzdem finde ich den Artikel schlecht. er hat ausser eine chronologische Geschichte nicht viel zu bieten. Z.B. fehlt auch der Ableger "Tibits" ... --Socrates75 Frage/Antwort 07:37, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tibits war bereits erwähnt, nur fehlte der Untertitel. Was willst du konkret noch im Artikel haben? Irmgard 10:54, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
kommt nun imho besser rüber. --Socrates75 Frage/Antwort 03:11, 14. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der Textlichen aufbereitung sage ich mal "leider" keine URV.. TheK 19:38, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Seite birgt mehrere Themen und hat insbesondere den Verein Traditionszug Berlin e.V zum Thema, der die Bw-Gebäude heute nutzt. Vielleicht kann hieraus eine Bechreibung dieses Vereins - mit anderem Lemma werden? --SonniWP 16:42, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wie alle anderen Bw´s auf "Bahnbetriebswerk" geändert. --Mef.ellingen 12:46, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Woher kommt eigentlich das Vbf? Ist mir bei der Bw-Bezeichnung nicht geläufig.--Gunnar1m 11:05, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Unterscheidung von den anderen Bws die sich dort herumtummeln, vor allem aber das der S-Bahn (ex Raw Schöneweide). -- Platte Drück mich! 17:47, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das heißt Verschiebebf - alte Bezeichnung siehe Rangierbahnhof --SonniWP 19:12, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen hat es doch jemand verschoben - ohne Verschiebebahnhof! --Gunnar1m 15:49, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja mit 08:12, 25. Jul. 2007 S1 (Diskussion | Beiträge) K (8.141 Bytes) (ein LA ist die beste QS) in der Historie und hat 08/15 nur knapp verfehlt --SonniWP 15:58, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe beide Disk. in die Disk des Artikel kopiert --SonniWP 16:13, 25. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde entfernt. --Pelz 00:28, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

seit zwei Jahren nicht mehr als eine Definition. Und heißt das nur in Österreich so? Dinah 20:18, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

kann imo gut als Unterpunkt in Verkehrsknoten#Formen von Straßenknotenpunkten integriert werden. --84.170.206.222 23:01, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

War LA und wurde bedingt behalten. Benötigt dringend fachkundige Überarbeitung (Formatierung, Wikifizierung, in weiten Teilen Textwüste). Erneuter LA ist zulässig. AT talk 20:23, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

2 (in Worten zwei) Linkfixes wurden von den Behalten-Schreiern gemacht. Der Rest ist immer noch unformatierte Textwüste. LA wieder da. -- Cecil 16:57, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel Discovery Institute fehlen noch Belege zu einigen Aussagen btr. die Ziele des Instituts und btr. den Inhalt des Wedge-Dokuments. Siehe Diskussionsseite. --Liberatus 21:12, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Belege jetzt vorhanden.128.8.215.223 03:02, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde entfernt --Pelz 00:31, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schrabbt hart an WP:MA. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  21:33, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es sind keine Wikilinks vorhanden, Überschriften fehlen. --Azby 21:39, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt erl. Affenkrieger sieht keine urv. Wikifiziert. --nfu-peng Diskuss 15:23, 19. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung eines en:-Artikels. Müsste noch in Form gebracht und dann auf Technokratische Bewegung verschoben werden --A.Hellwig 21:59, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die Überschriften richtig eingefügt, ohne den Inhalt zu lesen. Was jedenfalls noch fehlt, sind Wikilinks, das "Siehe auch", die externen Links und die Referenzen. --Azby 23:20, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte ausgebaut und nicht gelöscht werden (es gibt momentan eine Löschdiskussion über diesen Artikel). Außerdem könnten weitere Details natürlich nicht schaden. -- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:35, 11. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe Struktur gegeben und Quellen angefügt. --Socrates75 Frage/Antwort 00:00, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form käme der Artikel besser: Apfelkuchen d.h. weniger unbelegtes, aber dafür Variantenaufzählung. --Socrates75 Frage/Antwort 07:36, 12. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wurde während der LA-Disk. komplett umgebaut. Ich habe mir erlaubt die QS zu entfernen. --Socrates Frage/Antwort 20:42, 24. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und sowieso Quellen?? Format?? --Socrates75 Frage/Antwort 23:38, 11. Jul. 2007 (CEST)