Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. März 7. März 8. März 9. März 10. März 11. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:35, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


sprachlich pflegebedürftig --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:26, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:24, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Mupa280868 (Diskussion) 12:47, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:26, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 16:20, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:00, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Lemma prüfen: 18.000 Fundestellen bei Google Books und kein einziger davon über die Ausstellung. Vieleicht nach Geschlechterkampf – Franz von Stuck bis Frida Kahlo. Relevanzprüfung: Was hebt diese Ausstellung von den anderen Ausstellungen im Städel (oder anderswo heraus). Entwerben. Artikel ist überbildert.-- Karsten11 (Diskussion) 16:31, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Relevanz lässt sich nicht bestreiten: Ausstellung in einem großen Haus, die entsprechend viel Publikum und Presse zieht. Allein Qualität ist hier zu bemängeln, ich halte den Artikel in dieser Form dahingehend sogar für löschfähig. Der Rezeptionsabschnitt ist ein Witz, und zwar ein schlechter. Dabei ist er zentral für das Herausarbeiten der Ausstellung. Den schlimmsten Mist habe ich ja bereits gelöscht, aber der Artikel müsste, um behaltenswert zu sein, anhand externer Quellen (Hauspublikationen reichen da meiner Meinung nach nicht aus), Umfang und Setzung der Ausstellung, ihren Kontext und ihre Rezeption vernünftig darstellen. Und diese Forderung für das Behalten des Artikels ist nicht zu hoch gegriffen. Denn bei diesen Lemmata kommen keine Bearbeiter vom Himmel gefallen, die ihn irgendwann mal auf ein akzeptables Niveau haben, das den Leser weiterhilft. Siehe als abschreckendes Beispiel Monet-Ausstellung(Wuppertal), da tut sich nix, wenns erst einmal so abgekipp wurde. Lemma zeigt hier natürlich auch an, dass sich der ersteller keinerlei weitergehende, tiefer gehende Gedanken gemacht hat. Totalüberarbeitung oder aber Überweisung an die Löschkandidaten. --Julius1990 Disk. Werbung 16:50, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
ich habe gerade nachgesehen: die legendäre Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“ 1985 in Wien hat keinen Artikel. Die Relevanz dieser (mMn etwas reißerischen) Ausstellung erschließt sich mir nicht. Das Lemma gehört auf jeden Fall geändert. --Hannes 24 (Diskussion) 17:29, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Niemand hindert dich daran den Artikel anzulegen, wenn dir das Thema doch so am Herzen liegt. Aber Blockbuster-Austellungen, egal ob sie dir gefallen oder nicht, sind immer relevant. Ich würde behaupten, dass es jede große Ausstellung eines renommierten Hauses ist. Deine Argumentationslinie ist ziemlich erbärmlich (aber das bin ich ja von dir gewohnt). --Julius1990 Disk. Werbung 17:36, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Das Dilemma liegt beim "Bürgerjournalismus" statt "Fachjournalismus", die WP fordert zum ersten auf und setzt widersprüchliche Ziele. - Das Lemma bitte nicht auf Halbgeviertstrich, sondern mit schlichtem Punkt verschieben als Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo, danke, oder ich mach's. - Die Kunstmagazine werden wohl noch folgen (wegen Erscheinungsweise, monatl. etc.), TAZ, FAZ 2x, Zeit = die Rezeption scheint erst anzufangen. --Emeritus (Diskussion) 06:12, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
@Julius1990 musst du gleich ad personam agieren? Ich kann mich nicht erinnern, dir schon mal auf die Zehen gestiegen zu sein. Außerdem hab ich keinen LA gestellt. --Hannes 24 (Diskussion) 13:00, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Tja, ich kann mich eben gut erinnern ... Julius1990 Disk. Werbung 14:43, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
bei welchem Thema? (diff-link?) --Hannes 24 (Diskussion) 17:33, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Solche Ausstellungen macht das Städel jedes halbe Jahr. Wenn ich die letzten Jahre betrachte, waren Maniera und Dürer bestimmt genauso umfangreich in den Medien, ich vermute alle anderen großen Museen machen das ähnlich. Daher meine Frage, was diese Ausstellung so hervorhebt. Unter Städelsches_Kunstinstitut#Sonderausstellungen haben wir eine zusammenfassende Darstellung. Imho wäre es sinnvoller, diese zu einer vollständigen Liste dieser Sonderausstellung umzubauen, als hier einen isolierten Einzelartikel zu bauen.--Karsten11 (Diskussion) 14:29, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Noch einmal zum Mitschreiben: An der Relevanz dieses Artikels gibt es nichts, aber auch gar nichts zu rütteln. a) Ausstellungsabschnitte in Museumsartikeln sollen das Ausstellungsprofil der Institution darstellen und eben keine Liste von Ausstellungen sein, auch wenn das einige Mitarbeiter mit einem Ankündigungs- und Terminkalenderreflex immer wieder torpedieren. b) Mit dieser Argumentation könnte man auch sagen, warum Filmartikel? Der Regisseur haut jedes Jahr ein, zwei raus, da reicht doch eine Filmographie vollkommen aus. Nein, diese Ausstellungen haben die nötige externe Rezeption um als relevant zu gelten. Sie werden von Zehntausenden besucht. Es gäbe auch mehr als genug zu sagen, da jede dieser Ausstellungen ein Narrativ verfolgt, institutionelle Vorbereitungen umfasst, sowie eben umfassende (kritische) Rezeption aufweist und sich intertextuell im Feld der Kunstgeschichte positioniert. Es geht einzig und allein um die Qualität dieser Artikel und die ist hier miserabel und nur deshalb ist dieser Artikel hier löschfähig. Ausstellungen sind relevant ohne wenn und aber, sie brauchen nur die nötigen kompetenten Autoren, dies geht dem Artikel hier ab. Und leider auch der Diskussion. Julius1990 Disk. Werbung 15:38, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Aufgrund mangelnder Qualität anch erfolgloser QS habe ich LA gestellt. --Julius1990 Disk. Werbung 06:29, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich bin absolut dafür, den Artikel zu behalten! Dass jemand sich so viel Mühe gemacht hat, allein die ganzen Fotos zusammenzutragen, plus all der Hintergrundinformationen. Es gibt sicher ganz viele Beiträge, in der Wikipedia, die löschwürdig sind, aber der ist es nun wirklich nicht. Es kommt mir vor, als ob hier aus lauter Übermut am Ast gesägt wird, auf dem man sitzt. --Gyanda (Diskussion) 16:27, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
ich weiß, wie ein Artikel aussieht, in den Mühe gesteckt wurde. Das hier ist kein solcher. Der wurde schnell abgekippt ohne jegliches Interesse am oder Leidenschaft fürs Thema, weshalb der Autor ja auch nicht auf Kritik eingeht. Der Ast, auf dem wir sitzen, heißt Qualität. Solche miserablen Artikel sind die Säge an diesem Ast. Julius1990 Disk. Werbung 16:39, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Julius, ich dachte, das hier sei ein Meinungsbild. Dann habe ich also meine Meinung und du deine. Wenn ich das Procedere richtig verstanden habe, wird nach einem gewissen Zeitraum ein Admin darüber entscheiden. Statt also zu agitieren, könntest du bitte netterweise einfach akzeptieren, dass ich eine andere Meinung als du habe. Das wäre sehr nett. Danke schön.--Gyanda (Diskussion) 16:53, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

INFO: Ich habe das Lemma nun verschoben, wie von Emeritus vorgeschgeschlagen auf: Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo. Der LA ist angesichts der zeifellosen Relevanz eine BNS-Aktion und sollte entfernt werden. Das Intro habe ich umformuliert, aus der Rezeption in Zeit und Deutschlandradio Kultur etwas ergänzt. Der Artikel bedarf einer weiteren Überarbeitung und eines Ausbaus mit (vorhandenen) externen Belegen. So hat das ART-Magazin der Ausstellung im Dezember 2016 seine Titelgeschichte gewidmet. Für überbildert halte ich den Artikel nicht. Ich habe leider keine Zeit mehr, mich weiter einzuarbeiten.--Fiona (Diskussion) 10:29, 24. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:33, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel bedarf der Komplettüberarbeitung (Wikipedia:Wikifizieren) hinsichtlich Wikifizierung und neutraler Sprache, denn in fast jedem Satz finden sich maßlose Übertreibungen (Wikipedia:Neutraler Standpunkt; exemplarisch "Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg verkauften sich in den nachfolgenden Jahren millionenfach und wurden die mit Abstand beliebtesten Kinderhörspielserien im deutschsprachigen Raum") und wertende Adjektive sowie unbequellte Behauptungen (Unfug wie "häufig lieh er Nachrichtensprechern oder Reportern seine Stimme", da Nachrichtensprecher nie synchronisiert wurden und werden; Schwülstigkeiten wie "Kultstatus jenseits der Berliner Mauer"), die belegt werden müssten (der Artikel hat aktuell 0 Quellen!). So kann der Artikel nicht bleiben; doch mir fehlt momentan die Zeit. --GT (Butter bei die Fische!) 16:54, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Baustein wieder gesetzt; Artikel in neutrale Sprache umzuformulieren ist Aufgabe der QS, hier ist nichts erledigt. GT (Butter bei die Fische!) 15:50, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:11, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Noobius2 (Diskussion) 20:03, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Was ist mit dem ausufernden Abschnitt „Sein Schaffen“? Behalten? Kürzen? Löschen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:30, 11. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Hm, hab' ein wenig , aber das reicht bei weitem nicht. --Innobello (Diskussion) 15:17, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Habe mal versucht, überflüssige externe links durch wikiverlinkungen zu ersetzen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass es kaum etwas zu Herbert Krey selbst gibt. Man bräuchte m. E. dringend eine Quelle für die biografischen Angaben, oder habe ich da etwas übersehen? --Mirkur (Diskussion) 00:30, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:35, 6. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Fake News Liste. --Krdbot (Diskussion) 12:10, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

kein Artikel. Und wer definiert, was wann warum auf diese Liste kommt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:35, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ist das dann nicht eher ein Fall für einen LA? Hab ich mir gestern auch schon überlegt, aber es dann gelassen. --BlakkAxe?! 06:46, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
LA ist eine gute Idee. Lemma müsste eigentlich Liste der sogenannten Fake-News-Webseiten sein.--Karsten11 (Diskussion) 16:33, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch BlakkAxe --Krdbot (Diskussion) 18:14, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. WvB 04:56, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:24, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Zeitformen, Sprache, Literaturformatierung, BKL etc. Martin Sg. (Diskussion) 08:47, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

@Martin Sg.: Ist nmM jetzt erledigt. Wie siehst Du das? Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 09:38, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Sg. (Diskussion) 13:35, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Moin, sehr wahrscheinlich nicht relevant, aber ich habe heute meinen "ich-will-keine-hoffnungsvollen-Neuautoren-vertreiben-Tag";-)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  wegen WP:BNS bitte auf meiner Disk. --Innobello (Diskussion) 10:30, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:58, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant --Noobius2 (Diskussion) 10:57, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 16:31, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern eigenständige Relevanz und nicht abhandelbar in Cloud Computing --Noobius2 (Diskussion) 12:38, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

In Weiterleitung umgewandeltz--Lutheraner (Diskussion) 15:39, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 15:39, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. --Mupa280868 (Diskussion) 15:13, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA --Mupa280868 (Diskussion) 22:59, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 16:34, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebermary (Diskussion) 17:10, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Noobius2 (Diskussion) 20:33, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde in 2016 sieben mal gelöscht, in praktisch gleichem Umfang bzw. Zustand. --WvB 20:39, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Dann SLA? --Noobius2 (Diskussion) 22:55, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mupa280868 (Diskussion) 23:03, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Amoklauf von Düsseldorf am 09. und 10.März 2017. --Krdbot (Diskussion) 22:24, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Geschrieben wie ein spannender Erlebnisbericht. Überarbeiten. --Mupa280868 (Diskussion) 22:12, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Wenn überhaupt relevant, dann bitte in zwei separaten Artikeln. --Shakesbier1112 (Diskussion) 23:53, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA. Martin Sg. (Diskussion) 00:02, 11. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Mupa280868 (Diskussion) 22:57, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA. Martin Sg. (Diskussion) 00:47, 11. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde vergessen, Kategorien auch --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:54, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 10:26, 11. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

In dieser LD wurde insbesondere auf die breite Rezeption hingewiesen. Ich bezweifle allerdings, dass manche der genannten Informationen enzyklopädisch relevant sind und alle genannten Belege wirklich sinnvoll sind im Sinne von WP:BLG. Deshalb bitte mal kritisch drüberschauen und ggf. wenig relevante Trivialitäten und eventuell auch einzelne Belege aussortieren. An etlichen Stellen sind Belege sogar dreifach angegeben, das erscheint mir dann doch ziemlich überreferenziert. --H7 (Diskussion) 16:50, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H7 (Diskussion) 11:44, 12. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Jbergner (Diskussion) 14:37, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 14:58, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Mupa280868 (Diskussion) 15:21, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 14:58, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 15:40, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolus requiescat (Diskussion) 12:59, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Baustein kann weg, wie ich finde--Carolus requiescat (Diskussion) 12:59, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm DJ --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:29, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 13:06, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --BlakkAxe?! 00:11, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 13:48, 19. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:18, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Es fehlt jetzt vor allem ein Beleg für die biografischen Angaben. Habe selbst nichts finden können. --Mirkur (Diskussion) 17:12, 10. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

http://www.ema-rs.de/lernen-am-ema/facher/chemie/ Hier link zum meinem Gymnasium in Remscheid (nicht signierter Beitrag von Hans-Otto Werling (Diskussion | Beiträge) 01:12, 12. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Relevanznachweis fehlt auch. Die nichtmonografischen Werke habe ich gemäß WP:WWNI entfernt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:03, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Lutheraner oder Benutzer:H7: Meinung? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:21, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Zu den entfernten Schriften kann ich gar nichts sagen. Aber was er als Laborleiter bei Bayer getan hat (wieviele Labore haben die eigentlich, war das nur eins von vielen?) und ob und wo bzw. für was seine Entwicklungen verwendet werden, darüber gibt der Artikel leider keine Auskunft. Nicht jeder Wissenschaftler ist automatisch relevant. Und hier fehlt die Darstellung. --H7 (Diskussion) 20:33, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Eines von vielen. Im Forschungszentrum bei Bayer arbeiten 1500 Personen (Eigenangabe). Ein Teil davon ist fuer Zellbiologie: Die neuen Labore und Anlagen des Zellbiolologie-Technikums erstrecken sich über fünf Etagen auf einer Gesamtfläche von 5000 Quadratmeter. Zu den 13 Patenten: Ende 2016 besaßen wir weltweit rund 5.000 geschützte Erfindungen mit den dazugehörigen etwa 50.800 in Kraft befindlichen Patentanmeldungen und Patenten. Relevant fuer WP waeren dort evtl. die Leiter von Forschungsbereichen, aber einzelne Labore mit Sicherheit nicht. Meint -- Iwesb (Diskussion) 13:23, 20. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann schaut aber auch mal nach, wieviele der angegebenen Patente auch Entwicklungsprodukte werden oder sogar auf den Markt kommen...wie in diesem Fall..speziell bei Antibiotika gibt es weltweit leider nur ganz wenige neue relevante Entwicklungen...das kann man gut recherchieren. Finafloxacin hat deshalb von der FDA (U.S. Food and Drug Andministration)einen sog. "QIDP" Status ("Fast Track" Entwicklungsstatus für einen "Qualified" antiinfektiven Wirkstoff erhalten...

https://www.edbi.com/docs/default-source/default-document-library/fda-grants-qualified-infectious-disease-product-designation-and-fast-track-status-for-merlion-pharma.pdf?sfvrsn=0;(HOW) (nicht signierter Beitrag von Hans-Otto Werling (Diskussion | Beiträge) 18:26, 20. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Sehe keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK--Lutheraner (Diskussion) 14:27, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=LA. Martin Sg. (Diskussion) 22:46, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]