Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte die Behaltenentscheidung für „Seelberg (Hannover)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

  • Begründung: Admin Benutzer:Achim Raschka argumentiert bei der o.a. Bleibenentscheidung mit "zumindest lokale Relevanz". Überregionaler Relevanz nennt er keine. Die Entscheidung mit Begründung "lokale Relevanz" ist aus meiner Sicht fehlerhaft, da wir in allen Punkten immer eine überregionale, meinst auch anhaltende Wahrnehmung verlangen. Beispiel: in den WP:RK ist nirgends ein einziger Punkt, bei dem "regionaler Relevanz" ausreichend ist. Im Gegenteil, alle Fundstellen "regional" (8 Treffer), bzw "lokal" (3 Treffer) verweisen darauf, dass Informationen in einen anderen Artikels mit überregionaler Bedeutung eingetragen oder angeführt werden sollen (ausgenommen Künstler, die aber andere Bedingungen erfüllen müssen). "Überregional" hat 29 Treffer (meistens Bedingungen, dass eine überregionale *** erfüllt sein muss). Wenn lediglich eine Straße, ein Friedhof und ein Heim, die aber nicht wirklich zusammen liegen, als Relevanzgrund reichen (ohne dass ein Zusammenhang nachgewiesen ist), dann kann man nicht von Relevanz ausgehen. Ich zitiere ferner aus den RK für "Berge": "...Relevante geographische Objekte sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet...". Eine Karte mit Namen hat man nicht gefunden, einen "Berg" findet man vor Ort auch garnicht (nicht mal einen Hügel). Und die "Erwähnung" ist lediglich in heimatkundlichen Texten (die natürlich weder Nachschlagewerke, noch Fachliteratur sind) beschränkt. Eine überregionale oder anhaltende Erwähnung liegt nicht vor. Ich bitte um Overruling.
  • Und bitte nehmt die Kategorie "Berg unter 1000 Meter" aus dem Artikel raus. Denn das ist nun wirklich ein Witz. Wir schwätzen hier um vielleicht 4 bis 6 Meter (wobei die Höhe nirgends sauber belegt ist, aber nicht über 10 Meter liegen kann - sonst könnte man heute vor Ort wenigstens etwas erahnen...).

Danke! --2003:D5:FF00:2700:AC05:3B41:8944:9EFF 12:08, 3. Jan. 2022 (CET)

Überregionale Relevanz wird bei geo. Objekten nirgens gefordert. Der Nachweis der Existenz wurde durch heimatkundliche Texte belegt. Eine Überschreitung des Ermessensspilraums ist nicht aufgezeigt worden.--Gelli63 (Diskussion) 12:23, 3. Jan. 2022 (CET)
Die Sandburg meiner Tochter kann sogar mit zwei Zeitungsartikel belegt werden (sie hatte damals einen Wettbewerb gewonnen). Inklusive Bilder, auf denen man die Burg sogar erkennen kann. Im Gegensatz zu hier, wo man sich nicht sicher ist, ob es nur ein Abraumhaufen eines geplanten EFH ist oder sonst was (siehe Artikel und Artikel-Disk)... --2003:D5:FF00:2700:AC05:3B41:8944:9EFF 12:35, 3. Jan. 2022 (CET)
Ein Vergleich mit der „Sandburg meiner Tochter“ läuft hier ins Leere und ist nicht sachgerecht. Der Artikel ist qualitativ gut geschrieben und ausreichend belegt. Ein Missbrauch des Ermessensspielraumes durch den abarbeitenden Admin sehe ich auch nicht. --Doc.Heintz (Disk | ) 13:31, 3. Jan. 2022 (CET)
Aus der aufgeworfenen Frage, ob ein Foto eine Sandgrube oder nicht zeigt (das Niedersächsische Landesmuseum in Hannover sieht es als Sandgrube an, keine eigene TF bitte), kann doch kein Zweifel an der Relevanz dieses geographischen Objektes entstehen. Die Argumentation hier ist mir unverständlich, auch die Polemik mit der Sandburg des eigenen Nachwuchses ist hier fehl am Platz. Ich kann hier keine Fehlentscheidung bei diesem geographischen Objekt feststellen. Liebe Grüße--Emergency doc (D) 13:42, 3. Jan. 2022 (CET)
Behalten +1 zu Ralf Roletschek Für Hannoveraner (und darüber hinaus) ein Begriff - (jaja, ich war auch mal in Hannover, sogar öfters, hab dort mal studiert, gewohnt, gearbeitet, und das war gefühlt meine [West]Landeshauptstadt - in Altsachsen gelegen, kein Wunder für mich als gebürtigen Anhalter und jetzigen [Ober]Sachsen - war laange in Niedersachsen). Übrinx ist Hannover auch nur regional und könnte mit nämlicher Begründung gelöscht werden, ist sogar viiiel jünger als der Seelberg LOL. Außerdem wundere ich mich immer wieder über Leute, welche es nicht begreifen wollen, daß die "Sandberge" des Nordens die Dreitausender des Südens sind - bin wohl zu sehr in Deutschland und der Welt rumgekommen. LOL --Methodios (Diskussion) 15:40, 3. Jan. 2022 (CET)
Es ist ein Unterschied, ob man von Erhebungen in Nepal oder Dubai redet. Ob Dubai überhaupt einen Sandhaufen hat, der mehr als 10 Meter hoch ist? Aber das alles ist egal, da benannte geographische Objekte immer relevant sind. Wenn es die Erhebung nicht mehr gibt, macht das auch nichts, Relevanz vergeht nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:53, 3. Jan. 2022 (CET)
Erledigt gemäß überwiegendem Konsens hier: Enzyklopädische Relevanz für geographische Objekte („wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur“). Es liegt sicher nicht außerhalb des Ermessensspielraums, einen Artikel über einen benannten Hügel zu behalten, wenn der Artikel 10+ Belege hat und diese nicht gerade vollständig unbrauchbar im Sinne unserer Belegkriterien sind. --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:15, 3. Jan. 2022 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:15, 3. Jan. 2022 (CET)

Bitte „Haltestelle Wien Lobau(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

„Ein Bahnhof kann durch einen der nachfolgenden Punkte relevant sein: Relevanz durch Geschichte [...] Sonstige Bahnhöfe und vor allem Haltestellen/Haltepunkte sind im entsprechenden Streckenartikel oder einem Sammelartikel (beispielsweise „Schienenverkehr in XY“ oder „Bahnhöfe in XY“) abzuhandeln“, so die WP:RK#Schienenverkehr. Der Punkt „Relevanz durch Geschichte“ ist durchaus zutreffend.

Dieser Artikel wurde von mir vorzeitig wieder erstellt – und zwar umfangreicher als die gelöschte Version des Artikels, welche nicht von mir stammte. Die Löschprüfung kommt jetzt leider im Nachhinein. -- AlexanderLeoP (Diskussion) 16:37, 3. Jan. 2022 (CET)

Wiederanlage zur Kenntnis genommen. Insofern die Bürgerinitiativen und Proteste gegen die Schließung nunmehr breiteren Raum im jetzigen als im gelöschten Artikel einnehmen, ist es tatsächlich kein eindeutiger Wiedergänger und die damalige Löschbegründung (die rein auf die fehlende Relevanz der Station als solcher abzielte) ist so nicht mehr anwendbar. Formal scheint mir diese Wiederanlage also zulässig zu sein. Ob durch diese neuen Aspekte (Diskussionen zur Einstellung) überzeitliche Relevanz i. u. S. begründet wird, kann in diesem Rahmen allerdings nicht entschieden werden. Ein neuer LA um das festzustellen wäre durchaus zulässig. -- Clemens 22:38, 4. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Clemens 22:38, 4. Jan. 2022 (CET)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ja, es handelt sich um einen vor zehn Jahren eingestellten Artikel. Aber er ist eben nicht identisch mit dem vorherigen, was eine sorgfältigere Lektüre gezeigt hätte, ohne gleich auf den Löschbutton zu klicken. Der Verein hat inzwischen doppelt so viele Mitglieder, Stand 03.01.2022 genau 99 (daher meine Formulierung "rund 100"). Der Verein hat bisher 21 Wappenbücher herausgegeben, das 22. erscheint im ersten Quartal 2022. Ja, da es ein Periodikum ist, gibt es eine einzige ISSN für alle 21 Bände (dies als kleine Aufklärung an Die QuasiIP). Hinter der einen ISSN stehen also 21 Bücher, die über 40 Jahre hinweg erschienen sind. Man muss Suchergebnisse in Literaturdatenbanken eben auch richtig interpretieren können. In Deutschland gibt es drei heraldische Vereine von Relevanz, die nicht kommerziell organisiert sind und nicht schon nach wenigen Jahren untergehen und die kein Familienunternehmen sind: Das sind der 1869 gegründete "Herold", das 1888 gegründete "Zum Kleeblatt" und eben der "Wappen-Löwen", der 1980 gegründet wurde. Mit 41 Jahren hat er ein stattliches Alter für einen so exotischen Verein erreicht. Er ist gemeinnützig und lebt von der ehrenamtlichen Tätigkeit seiner Vorstandsmitglieder. Ein Heraldikverein kann sich in der Mitgliederzahl nicht mit Fußballvereinen messen, sondern sollte an seinen Mitbewerbern gemessen werden (das "Kleeblatt" hat laut letztem Jahresbericht ebenfalls nur 100 Mitglieder, die Zahl der "Herold"-Mitglieder befindet sich seit Jahren in steilem Sturzflug - ich bin bei beiden Vereinen seit Jahren Mitglied und besitze daher diese Informationen). Nach 10 Jahren seit dem ersten Artikelversuch hat sich die Mitgliederzahl des "Wappen-Löwen" also verdoppelt, die Relevanz in Bezug auf Publikationen von 16 auf 21 erhöht - das ist doch etwas, oder? Und zum Thema gleichberechtigte Behandlung: Weshalb findet sich in Wikipedia die "Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde (DGF)"? Sie hat weniger Mitglieder als der "Wappen-Löwe" (die Zahl 100 in Wikipedia ist längst überholt), wurde erst 1995 gegründet und gab bisher keine einzige selbständige Monografie heraus. Beim jüngsten Vereinstreffen am 16. Oktober 2021 wurde übrigens sogar die Vereinsauflösung diskutiert. Da ich auch Mitglied dieses Vereins bin, kann ich diese gesicherten Aussagen treffen. Dass der Name des Vereinsvorsitzenden der DGF nicht mehr stimmt, sei nur am Rande erwähnt. Im Übrigen wird der "Wappen-Löwe" auch in wissenschaftlichen Artikeln des Vereins "Herold" zitiert. Na, wenn das keine Anerkennung von "höchster heraldischer Stelle" ist ... Wenn ihr mir eure Gründe für Beurteilung der Nichtrelevanz nachvollziehbar darlegen könnt, würde mich das freuen. Nichts für ungut, aber eine faire Behandlung dieses Artikels wäre schön.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- DLinder (Diskussion) 18:57, 3. Jan. 2022 (CET)

Wie oft denn noch? die letzte LP war im vergangenen Dezember. Andere Artikel interessieren hier regelmäßig nicht.--Ocd→ parlons 19:44, 3. Jan. 2022 (CET)
Bitte jetzt dringend endlich reputable Quellen für umfängliche Fremdwahrnehmung anbringen, sonst mache ich hier zu und sperre das Lemma. Durch wen wurden die Wappenbücher rezipiert, welche Bibiotheken sammeln sie? Ob der andere Verein evtl. auch enzyklopädisch irrelevant ist, hilft hier nicht weiter; bei 100 Mitgliedern fehlen noch ungefähr 9.900, bis auf diesem Wege Relevanz zuerkannt wird. --Hyperdieter (Diskussion) 00:42, 4. Jan. 2022 (CET)
Hallo Ocd,
zit. „Wie oft denn noch?“. Antwort: Ja, die letzte LP fand im Dezember statt. Aber auf meine Gegenargumente ging von den Kritikern nie eine Antwort ein, es fand keine Diskussion statt.
Hallo Hyperdieter,
danke für deine Hinweise! Nachfolgend ca. 150 Bibliotheken, Archive und Vereine, die unsere Wappenbücher seit vielen Jahren erhalten, sowie Rezeptionen in Auswahl.
Dass ein Verein, der sich mit dem Thema Wappen befasst, keine 10.000 Mitglieder zählen kann wie z. B. ein Fußballverein, dürfte auf der Hand liegen. Dennoch zeigen die zahlreichen Anfragen an unseren Verein (in 2021 ca. 500), dass sich viele Menschen mit Wappen befassen und mehr darüber in Erfahrung bringen möchten. Die Vereine „Herold“ und „Zum Kleeblatt“ befassen sich mit demselben Themenkreis und weisen auch bei Weitem keine 10.000 Mitglieder auf. Beide sind jedoch in Wikipedia mit eigenem Lemma aufgeführt.
Bibliotheken, Archive und Vereine, die die Wappenbücher erhalten (insgesamt rund 150 Depotstellen):
1. Archive und Bibliotheken in Deutschland
Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16, 80539 München
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5, 80539 München
Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek, Prinzregentenstr. 3, 80538 München
Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Universitätsbibliothek, PF 1786, 15207 Frankfurt (Oder)
Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin
Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek und Zentralarchiv, Emmeramsplatz 5, 93047 Regensburg
Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Niedersächsische Landesbibliothek, Waterloostr. 8, 30169 Hannover
Hessische Landesbibliothek Wiesbaden, Rheinstr. 55/57, 65185 Wiesbaden
Hessisches Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Str. 55, 65187 Wiesbaden
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg
Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Heinrich-v.-Bibra-Platz 12, 36037 Fulda
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main
Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe, Nördliche Hildapromenade 2, 76133 Karlsruhe
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Bohlweg 2, 48147 Münster
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Bibliothek, Schifferstraße 30, 47059 Duisburg
Landesarchiv Saarbrücken, Dudweilerstraße 1, 66133 Saarbrücken-Scheidt
Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Johannes-Stelling-Str. 29, 19053 Schwerin
Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Standort Pfälzische Landesbibliothek, Postfach 17 09, 67343 Speyer
Landeshauptarchiv Koblenz, Postfach 20 10 47, 56010 Koblenz
Lippische Landesbibliothek Detmold, Hornsche Str. 41, 32756 Detmold
Niedersächsisches Landesarchiv, Hauptstaatsarchiv Hannover, Am Archiv 1, 30169 Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Aurich, Oldersumer Str. 50, 26603 Aurich
Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Bückeburg, Schloß, 31675 Bückeburg
Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Oldenburg, Damm 43, 26135 Oldenburg
Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Osnabrück, Schloßstr. 29, 49074 Osnabrück
Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade, Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade
Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Wolfenbüttel, Forstweg 2, 38302 Wolfenbüttel
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Campus, Gebäude B1 1, 66123 Saarbrücken
Sächsische Landesbibliothek, Staats-und Universitätsbibliothek Dresden, Zentralbibliothek, 01054 Dresden
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Wall 47/51, 24103 Kiel
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schaezlerstr. 25, 86152 Augsburg
Staatsarchiv Amberg, Archivstr. 3, 92224 Amberg
Staatsarchiv Augsburg, Salomon-Idler-Str. 2, 86159 Augsburg
Staatsarchiv Bamberg, Hainstr. 39, 96047 Bamberg
Staatsarchiv Bremen, Am Staatsarchiv 1, 28203 Bremen
Staatsarchiv Coburg, Herrngasse 11, 96450 Coburg
Staatsarchiv Landshut, Schlachthofstr. 10, 84034 Landshut
Staatsarchiv Nürnberg, Archivstr. 17, 90408 Nürnberg
Staatsarchiv Würzburg, Residenz-Nordflügel, 97070 Würzburg
Staatsbibliothek Bamberg, Domplatz 8, 96049 Bamberg
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Königswall 18, 44137 Dortmund
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam
Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Bibliotheksplatz 2, 07737 Jena
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Adenauerallee 39–41, 53113 Bonn
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Schloss, 64283 Darmstadt
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Krummer Timpen 3, 48143 Münster
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, August-Bebel-Str. 13/50, 06108 Halle (Saale)
Universitätsbibliothek Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum
Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstr. 134–138, 60325 Frankfurt am Main
Universitätsbibliothek Heidelberg, Postfach 10 57 49, 69040 Heidelberg
Universitätsbibliothek Kiel, Leibnizstr. 9, 24118 Kiel
Universitätsbibliothek Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg
Württembergische Landesbibliothek, Zeitschriftenstelle, Postfach 105441, 70047 Stuttgart
2. Archive der Katholischen Kirche in Deutschland
Archiv des Bistums Augsburg, Pfarrhausstr. 4, 86154 Augsburg
Archiv des Bistums Passau, Luragogasse 4, 94032 Passau
Archiv des Erzbistums Bamberg, Regensburger Ring 2, 96047 Bamberg
Archiv des Erzbistums Hamburg, Danziger Straße 52 a, 20099 Hamburg
Archiv des Erzbistums München und Freising, Karmeliterstraße 1, 80333 München
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen, Klosterplatz 7, 52062 Aachen
Bischöfliches Ordinariat, Dom- und Diözesanarchiv, Postfach 1560, 55005 Mainz
Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg, St. Petersweg 11–13, 93047 Regensburg
Bistumsarchiv des Bistums Fulda, Paulustor 5, 36037 Fulda
Bistumsarchiv Diözese Dresden-Meißen, An der Petrikirche 6, 02625 Bautzen
Bistumsarchiv Erfurt, Herrmannsplatz 9, 99084 Erfurt
Bistumsarchiv Essen, Zwölfling 16, 45127 Essen
Bistumsarchiv Görlitz, Postfach 30 09 43, 02814 Görlitz
Bistumsarchiv Hildesheim, Postfach 10 02 63, 31134 Hildesheim
Bistumsarchiv Magdeburg, M.-J.-Metzger-Str. 1, 39104 Magdeburg
Bistumsarchiv Münster, Bischöfliches Generalvikariat Münster, Hauptabteilung Verwaltung, Gr. 603 – Bistumsarchiv, Georgskommende 19, 48143 Münster
Bistumsarchiv Speyer, Kleine-Pfaffen-Gasse 16, 67346 Speyer
Bistumsarchiv Trier, Jesuitenstr. 13 c, 54290 Trier
Diözesanarchiv Berlin, Bethaniendamm 29, 10997 Berlin
Diözesanarchiv Eichstätt, Luitpoldstr. 1, 85072 Eichstätt
Diözesanarchiv Limburg, Weilburger Str. 16, 65549 Limburg
Diözesanarchiv Osnabrück, Große Domsfreiheit 10, 49074 Osnabrück
Diözesanarchiv Würzburg, Domerschulstr. 17, 97070 Würzburg
Diözesansarchiv Rottenburg, Postfach 9, 72101 Rottenburg am Neckar
Erzbischöfliche Archiv Freiburg, Postfach, 79095 Freiburg i. Br.
Erzbischöfliches Generalvikariat, Diözesanarchiv, Domplatz 3, 33098 Paderborn
Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Gereonstraße 2–4, 50670 Köln
3. Archive der Evangelischen Kirche in Deutschland
Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Freiherr-vom-Stein-Str. 47, 39108 Magdeburg
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Hans-Böckler-Str. 7, 40476 Düsseldorf
Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Friedrichstr. 22–24, 06844 Dessau
Archiv der Lippischen Landeskirche, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Archiv des Evangelisch-lutherischen Oberkirchenrats, Philosophenweg 1, 26121 Oldenburg
Archiv des Synodalrats der Evangelisch-reformierten Kirche, Saarstr. 6, 26789 Leer
Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin, Bethaniendamm 29, 10997 Berlin
Landeskirchenarchiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Ernst-Thälmann-Str. 88, 99817 Eisenach
Landeskirchenarchiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Lukasstr. 6, 01069 Dresden
Landeskirchliches Archiv der Bremischen Evangelischen Kirche, Franziuseck 2/4, Haus der Kirche, 28199 Bremen
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Lessingstr. 15 A, 34119 Kassel
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden, Blumenstr. 1, 76133 Karlsruhe
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Veilhofstr. 8, 90489 Nürnberg
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Goethestr. 27, 30169 Hannover
Landeskirchliches Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche, Rudolf-Petershagen-Allee 3, 17489 Greifswald
Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart, Balinger Str. 33/1, 70567 Stuttgart
Nordelbisches Kirchenarchiv, Winterbeker Weg 51, 24114 Kiel
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Domplatz 6, 67346 Speyer
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt
4. Fachvereine in Deutschland
Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., Postfach 10 13 46, 34013 Kassel
Heraldische Gesellschaft »Schwarzer Löwe«, An der Försterei 1 d, 04463 Großpösna
Heraldischer Verein »Zum Kleeblatt« von 1888 zu Hannover e. V., Spandauer Weg 59, 31141 Hildesheim
HEROLD – Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Archivstraße 12–14, 14195 Berlin-Dahlem
Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V., Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt
Internationaler Philatelistischer Arbeitskreis Heraldik e. V., Elbinger Straße 21, 34212 Melsungen
Pro Heraldica – Deutsche Forschungsgesellschaft für Heraldik und Genealogie mbH, Julius-Hölder-Straße 45, 70597 Stuttgart
Schleswig-Holsteinische Familienforschung e. V., Prinzenpalais, 24837 Schleswig
Stiftung Bahn-Sozialwerk, Gruppe Familien- und Wappenkunde, Weißdornstr. 10, 31228 Peine
Upstalsboom – Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland e. V., Fischteichweg 16, 26603 Aurich
Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg, Postfach 10 54 41, 70047 Stuttgart
Waldeckischer Geschichtsverein e. V., Schloss-Straße 24, 34454 Arolsen
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e. V., c/o Ulrike Nilgen, Zehnthofstr. 58, 52385 Nideggen
5. Archive und Bibliotheken im Ausland
Burgenländisches Landesarchiv, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, Österreich
Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechter Straße 7, 9020 Klagenfurt, Österreich
Landesarchiv Vorarlberg, Kirchstraße 28, 6900 Bregenz, Österreich
Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Armando-Diaz-Str. 8, 39100 Bozen (Südtirol), Italien
Ministero per i Beni e le Attività Culturali, Direzione Generale per gli Archivi, Via Gaeta, 8a, 00185 Roma, Italien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 4), 3109 St. Pölten, Österreich
Oberösterreichisches Landesarchiv, Anzengruberstraße 19, 4020 Linz, Österreich
Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien, Österreich
Salzburger Landesarchiv, Mozartplatz 9, 5020 Salzburg, Österreich
Schweizerische Nationalbibliothek, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern, Schweiz
Schweizerisches Bundesarchiv, Archivstrasse 24, 3003 Bern, Schweiz
Steiermärkisches Landesarchiv, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, Österreich
Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Straße 1, 6010 Innsbruck, Österreich
Tiroler Landesmuseen Ferdinandeum, Museumstraße 15, 6020, Innsbruck, Österreich
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Guglgasse 14, 1110, Wien, Österreich
6. Fachvereine im Ausland
Académie Internationale d'Héraldique, 176 Grande Rue, 30270 Saint-Jean-du-Gard, Frankreich
Association de la Noblesse du Royaume de Belgique (A.N.R.B.) / Vereniging van de Adel van het Koninkrijk België, Avenue Franklin Rooseveltlaan 25, 1050 Bruxelles, Belgien
Association Luxembourgeoise de Généalogie et d'Héraldique, Château de Mersch (IIIe étage), Case postale 118, 7502 Mersch, Luxemburg
Association Royale, Office Généalogique et Héraldique de Belgique, Avenue Charles Thielemans, 93, 1150 Bruxelles, Belgien
Cercle généalogique d'Alsace, 541 rue Schweighaeuser, 67000 Strasbourg, Frankreich
Collegio Araldico, Viale Tito Livio 176, 00136 Roma, Italien
Commission d'Héraldique, de Généalogie et de Sigillographie, Str. Depãrãteanu 8, 78146 Bucuresti, Rumänien
Croatian Heraldic and Vexillologic Association HGZD, Pazinska 50, 10110, Zagreb, Kroatien
Fédération Française de Généalogie, Tour ESSOR 93, 14 rue Scandicci, 93508 Pantin, Frankreich
Heraldisch-Genealogische Gesellschaft »Adler«, Universitätsstraße 6/9b, 1096 Wien, Österreich
Instituto Português de Heráldica, Largo do Carmo 4-1° dto, 1200-092 Lisboa, Portugal
Istituto Araldico Genealogico Italiano, Via Mameli, 44, 15033 Casale Monferrato, Italien
Koninklijk Nederlandsch Genootschap voor Geslacht- en Wapenkunde, Prins Willem-Alexanderhof 24, 2508 CH, Den Haag, Niederlande
Nederlandse Genealogische Vereniging afdeling Heraldiek, Postbus 50, 3980 CD Bunnik, Niederlande
New England Historic Genealogical Society, 35 Boston Neck Road, RI 02852-5704, North Kingstown, USA
Slovenskà Gealogicko Heraldickà Spolozost Pri Mateici Slovenskej, Novomeskéaho 32, 3652 Martin, Slowakei
Société Française d'Héraldique et de Sigillographie, 80 rue Vaneau, 75007 Paris, Frankreich
Société Héraldique Pictave, 96 avenue de la venise verte, 79000 Niort, Frankreich
Société royale héraldique du Canada, P.O. Box 8128, Terminal T, ON K1G 3H9, Ottawa, Kanada
Schweizerische Heraldische Gesellschaft, Les Roches 22, 1585 Salavaux, Schweiz
Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen, Lützelmattstr. 4, 6006 Luzern, Schweiz
Suomen Heraldinen Seura, PL-48, 00101 Helsinki, Finnland
The Augustan Society, Inc., P. O. Box 771267, Orlando FL 32877-1267, USA
The Canadian Heraldry Authority, Rideau Hall, 1 Sussex Drive, ON K1A 0A1, Ottawa, Kanada
The Heraldry Society, The Secretary, 53 Hitchin Street, Baldock, Hertfordshire SG7 6AQ, Großbritannien
The Heraldry Society of Scotland, 25 Craigentinny Crescent, EH7 6QA, Scotland, Edinburgh, Großbritannien
The Institute of Heraldic and Genealogical Studies, 79–82 Northgate, Kent CT1 1BA, England, Canterbury, Großbritannien
Rezeptionen z. B. in:
· Online-Medium „Welt“, https://www.welt.de/geschichte/article165038884/Warum-immer-mehr-Deutsche-ein-Wappen-haben-wollen.html
· Tageszeitung Münchner Merkur, https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/wappen-persoenliche-visitenkarte-767935.html
· Tageszeitung Mittelbayerische, https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/wappenschmiede-des-deutschen-klerus-21179-art1010865.html
· OVB Online, https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/wenn-geschichten-symbolen-werden-3297740.html
· Erzbistum München und Freising, https://www.erzbistum-muenchen.de/kardinal-marx/cont/61422
· Südwestdt. Blätter, hg. Verein für Familien- und Wappenkunde, Bd. 35, 2017
· Südwestdt. Blätter, hg. Verein für Familien- und Wappenkunde, Bd. 38, 2020
· https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Wappen-Löwe_Heraldische_Gesellschaft_(Verein)
· https://marjorie-wiki.de/wiki/Der_Wappen-Löwe
· https://www.korbiwiki.de/index.php?title=Kardinal_Reinhard_Marx
· Dorfgemeinschaft Waltershofen, https://www.ffw-waltershofen.de/pdf/brief.pdf
· Bistum Regensburg, https://bistum-regensburg.de/bistum/bischoefe/weihbischof-dr-josef-graf
· --DLinder (Diskussion) 18:21, 4. Jan. 2022 (CET)
Es hat sich zur LD von 2010 nichts geändert, außer dass 11 Jahre vergangen sind. Der Verein ist meilenweit von den RKs für Vereine entfernt und inhaltlich hat dir seinerzeit der Kollege Wahldresdner ausführlich erklärt, warum es für einen Artikel in der Wikipedia nicht reicht. Daran haben die letzten 11 Jahre auch nichts geändert. Der Artikel bleibt gelöscht. Viele Grüße --Itti 18:30, 4. Jan. 2022 (CET)
Hallo Itti, das verstehe ich nicht. Die von Hyperdieter gewünschten Bibliotheken habe ich ausführlich aufgelistet, die Rezeptionen genannt. Weshalb wird dann ohne ein Wort darüber hinweg gegangen? Dein Satz "Es hat sich zur LD von 2010 nichts geändert, außer dass 11 Jahre vergangen sind." empfinde ich als selbstgefällig und überheblich. Würden wir im Verein Fragesteller so abwatschen, würde er gewiss keine weiteren 40 Jahre existieren. Toll, wenn man seine Stelle als Admin so richtig rauskehren kann. Dass der WL-Artikel abgelehnt wird, kann ich zwar sachlich nicht nachvollziehen, akzeptiere ich aber.
Gruß -- Dieter --DLinder (Diskussion) 18:09, 7. Jan. 2022 (CET)
... nicht aber den arroganten und ignoranten Ton mancher Beteiligter. --DLinder (Diskussion) 18:10, 7. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:30, 4. Jan. 2022 (CET)

Löschung des Eintrags "Klaus-Dieter Flick" rückgängig machen (erl.)

Bitte „Klaus-Dieter Flick(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hiermit beantrage ich die Löschung des Eintrags "Klaus-Dieter Flick" rückgängig machen und Artikel zu aktualisieren.

Die Relevanz des Eintrags wurde durch die neueste Entwicklung zum Fall Flick nochmals deutlich: Das Gerichtsverfahren am Landgericht Kiel gegen den inzwischen 84-jährigen 'Militarisammler' erging am 3. August 2021. Der Angeklagte wurde zu einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt – wegen unerlaubten Besitzes von Waffen, Munition und Sprengstoff. Wegen rechtswidriger Verfahrensdauer galten vier Monate davon als verbüßt. K.D. Flick musste außerdem 250.000 Euro Strafe zahlen. Strafmildernd werteten die Richter sein hohes Lebensalter, fehlende Vorstrafen und sein Geständnis. Der Verurteilte muss den Panzer und die Flugabwehrkanone binnen zwei Jahren abgeben sowie auf eine Entschädigung, etwaiges Schmerzensgeld sowie die Rückgabe von Waffen und Munition verzichten. Flick's Anwalt Gerald Goecke freute sich und war zufrieden mit dem Urteil[19]. Anfang Juli 2021 stellt sich außerdem heraus, dass K.D. Flick mit einem weiteren 48 Jahre alten ‚Waffennarr‘ aus dem Kiel als ‚Nennonkel‘ verwandt und eng befreundet ist. Letzterer lebt im Nobelviertel Düsternbrook nahe der Kieler Förde. Er geriet bereits 1997 ins Visier der Polizei, als sie bei ihm Waffen aus Wehrmachtsbeständen beschlagnahmte. Zudem ereignete sich am 17. August 2020 in seinem Haus eine heftige Explosion, die die Berufsfeuerwehr auf den Plan rief. Die Polizei verdächtigte den Waffen- und Militaria-Sammler mit Sprengstoff hantiert zu haben, konnte ihm aber nichts nachweisen. Nun geht die Kieler Staatsanwaltschaft dem Anfangsverdacht nach, dass die beiden ‚Waffennarren‘ Gehilfen eines ehemaligen Zahnarztes aus Westensee waren, der sechs Wochen zuvor in Dänischenhagen und Kiel drei Menschen ermordete. Er soll die Tatwaffen (u.a. eine israelische Maschinenpistole 'Uzi') über die beiden ‚Waffennarren‘ bezogen haben. Der 48-jährige Düsternbrooker soll zudem die Waffe nach der Tat zerlegt und heimlich an verschiedenen Stellen 'entsorgt' haben, u.a. in der Förde bei Möltenort, unweit des Wohnsitzes des K.D. Flick. Im übrigen hat das englischsprachige wikipedia die internationale Bedeutung des "Falles" klar erkannt und deshalb einen ausführlichen Artikel zu "Klaus-Dieter Flick" online gestellt. Ich beantrage daher, die Löschung des Artikels zeitnah rückgängig zu machen. Eine Aktualisierung kann ich dann gern selbst vornehmen.--DFK • (Diskussion) 11:13, 29. Aug. 2021 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Dirk-Franz#L%C3%B6schung_des_Eintrags_%22Klaus-Dieter_Flick%22_r%C3%BCckg%C3%A4ngig_machen_und_Artikel_aktualisieren Mit freundlichen Grüßen, DFK, --DFK • (Diskussion) 19:43, 5. Jan. 2022 (CET)

Service:Löschdiskussion. Hinzfügen möchte ich noch, dass offensichtlich der Panzer im Keller internationale Aufmerksamkeit erregte. Das Gerichtsurteil blieb eine Zeitungsnotiz.--Ocd→ parlons 20:03, 5. Jan. 2022 (CET)
Service: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche_36#Klaus-Dieter_Flick_(erl.) --Blik (Diskussion) 20:11, 5. Jan. 2022 (CET)
Was , jetzt bitte ganz genau, hat sich seit 7. Oktober 2021 gravierendes geändert? Ganzseitige Berichte in der SZ? Oder irgend etwas in der Kategorie? Wenn nicht: Schnellbeenden. --PCP (Disk) 08:03, 6. Jan. 2022 (CET)
Über den Prozess gegen K.D. Flick wurde 2021 - auch abgesehen von der detaillierten mehrseitigen Berichterstattung in den lokalen Medien (Kieler Nachrichten etc.) - in der nationalen und internationalen Presse ausführlich berichtet, hier nur einige Beispiele:
(1) Burghardt, Peter (2021): Prozess in Kiel:Der Wehrmachtspanzer aus der Tiefgarage. SZ, 28. Mai 2021
(2) Wyssuwa, Matthias (2021): War der Panzer aus dem Keller eines Senioren einsatzbereit? FAZ, 10.06.2021
(3) Stern-Redaktion (2021): Panzer im Keller. 84 jähriger Waffenfan bekommt mildes Urteil. Der Stern, 03.08.2021
(4) Ibbetson, Ross (2021): German pensioner is fined £ 200,000 for keeping a WWII TANK and an anti-aircraft cannon among huge arsenal in his house. Daily Mail, 04.08.2021 https://www.dailymail.co.uk/news/article-9859553/German-pensioner-fined-200-000-keeping-WWII-TANK-AA-gun-huge-arsenal-home.html
MfG, DFK, --DFK • (Diskussion) 09:50, 6. Jan. 2022 (CET)
Ich schrieb: Was , jetzt bitte ganz genau, hat sich seit 7. Oktober 2021 gravierendes geändert? - Also hat sich seitdem exakt "nichts" getan? --PCP (Disk) 09:56, 6. Jan. 2022 (CET)

Neue, relevanzstiftende Fakten und/oder einen Missbrauch des Ermessensspielraumes sehe ich hier nicht. Gelöscht lassen.--Doc.Heintz (Disk | ) 11:39, 6. Jan. 2022 (CET)

Keine neue Faktenlage seit voriger LP. Kein Fehler bei der Abarbeitung der LD oder der vorigen LP ersichtlich. Bleibt gelöscht --Eschenmoser (Diskussion) 19:22, 8. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 19:22, 8. Jan. 2022 (CET)

Bitte „Heiko Schneider(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und ich bitte um Nachsicht, da dies mein erster Beitrag war. Gerne bin ich bereit den Artikel zu überarbeiten, Fotos und/oder Textteile zu entfernen, falls diese Teile gegen Richtlinien verstoßen oder der Grund für die Löschung waren. Bitte teilen Sie mir ggfs. mit, was genau anstößig ist. Dass die sportlichen Leistungen von Herrn Schneider nicht ausreichen, um in Wikipedia aufgenommen zu werden, kann ich anhand von 4 WM-Medaillen, 4 Titeln bei Baden-Württembergischen Meisterschaften sowie unzähligen Turnier-/Rennsiegen in unterschiedlichen Sportarten und erfolgreichen Expeditionen auf Himalaya-8000er nicht nachvollziehen. Ich bitte daher um Rücknahme der Löschung und bedanke mich vorab für die Mühe.

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [3]

-- Magichands2 (Diskussion) 17:03, 6. Jan. 2022 (CET)

Wo ist jetzt der Abarbeitungsfehler? Den löschenden Admin angesprochen? Und zu guter Letzt: Wo ist die Relevanz gemäß WP:RK versteckt?? Kein Wiederherstellungsgrund ersichtlich. --Der Tom 13:46, 7. Jan. 2022 (CET)
Doch, genauso ist es. Die sportlichen Leistungen von Herrn Schneider reichen nicht aus, um einen Wikipedia-Artikel zu bekommen, wie in der Löschdiskussion bereits umfassend beleuchtet. Er erfüllt die Relevanzkriterien nicht, keines von ihnen. Das ist kein Werturteil, es heißt nur, dass man über ihn keinen Artikel in der Wikipedia schreiben kann. Daran ändert sich auch nichts, wenn man den Artikel überarbeitet.--Mautpreller (Diskussion) 00:09, 8. Jan. 2022 (CET)
Bleibt gelöscht.

Kein Abarbeitungsfehler ersichtlich. Seniorentitel reichen halt nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:53, 8. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:53, 8. Jan. 2022 (CET)

Bitte „Victoria Reggie Kennedy(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Im Jahr 2006 wurde der Artikel über oben genannte Person gelöscht. Der Löschdiskussion ist nicht viel zu entnehmen. Der löschende Admin wurde von mir informiert. Mir ist nicht ganz klar, ob der Artikel von 2006 wiederhergestellt werden sollte und ob etwas gegen eine Neuanlage spricht. Den Artikel würde ich nach den heute (Stand: 7. Januar 2022) zur Verfügung stehenden Informationen neu schreiben und bitte um Genehmigung bzw. Kenntnisnahme.

-- Regio (Fragen und Antworten) 00:38, 8. Jan. 2022 (CET)

Da gibts leider nix zum Wiederherstellen. Ich geb dir mal den vollen Artikel:

"Victoria Anne Reggie Kennedy (*1938) ist die Ehefrau des Politikers Edward Kennedy und die Tochter von Edmund Reggie.

Seit 1992 ist sie mit Edward Kennedy (der Bruder von John F. Kennedy) verheiratet."

Das wars. --Gripweed (Diskussion) 00:52, 8. Jan. 2022 (CET)

Kannst du also gerne neu anlegen. Kann natürlich trotzdem ein LA kommen, aber eine LP ist wohl ziemlich eindeutig nicht angezeigt. --Gripweed (Diskussion) 00:53, 8. Jan. 2022 (CET)

Vielen Dank! So schnell vergeht die Zeit. Statt "ist sie verheiratet" kommt jetzt "war sie mit dem 2009 verstorbenen Edward Kennedy verheiratet". MfG --Regio (Fragen und Antworten) 03:57, 8. Jan. 2022 (CET)
Neu anlegen halte ich für eine gute Idee. Victoria Reggie Kennedy ist designierte US-Botschafterin in Österreich, s. Boston Globe und Pressemitteilung der US-Botschaft in Wien.--Fiona (Diskussion) 12:12, 8. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 00:52, 8. Jan. 2022 (CET)

Jay Creti (erl.)

Bitte „Jay Creti(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Bitte einmal Prüfen lassen.

  • Link zur meiner Diskussion Relevanzcheck: [4]

-- LIGAAIS (Diskussion) 10:40, 9. Jan. 2022 (CET)

Auch hier nochmals die Frage, wo genau du irgendwie Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten oder Wikipedia:Relevanzkriterien#Popmusik erfüllst? --178.165.168.49 10:51, 9. Jan. 2022 (CET)
Gegenfrage, wo wird es nicht erfüllt? --LIGAAIS (Diskussion) 11:40, 9. Jan. 2022 (CET)
Zur Klarstellung: Du musst darstellen, wo die enzyklopädische Relevanz liegt, nicht ungekehrt. --178.165.168.49 12:12, 9. Jan. 2022 (CET)
Album und Single --LIGAAIS (Diskussion) 12:45, 9. Jan. 2022 (CET)

Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor: Der Relevanzcheck hat Dir vor etwa einer Stunde klar gesagt, dass die Person auf absehbare Zeit für WP klar keine der - ebenfalls im Relevanzcheck angegebenen - Relevanzkriterien erfüllt. Die LP hier wird zu keinem anderen Ergebnis kommen. Gruß --Blik (Diskussion) 12:29, 9. Jan. 2022 (CET)

Apropos LP. Ein Album fehlt, ein physisch veröffentlichtes Album, das fehlt. Rezeption fehlt. --Holmium (d) 12:33, 9. Jan. 2022 (CET)
Die informationen zum Album sind von google knowledge graph --LIGAAIS (Diskussion) 13:01, 9. Jan. 2022 (CET)
Es bleibt dabei, der Künstler erfüllt noch bei Weitem nicht die hier notwendigen Kriterien (BTW - sein YT-Kanal hat gerade einmal 4.100 Abonnenten). --Blik (Diskussion) 13:31, 9. Jan. 2022 (CET)

Das lässt sich hier recht einfach machen. Aktuell gibt es weder ein Album (digitales oder physisches) bei einem renommiertes Musiklabel/Verlag noch eine Chartplazierung in einem wichtigen Musikmarkt. Anderes scheint auch aktuell nicht erfüllt zu sein. Vielleicht wird dies in Zukunft mal der Fall sein. Der nächste Admin mag schließen, falls ich nichts übersehen habe. Gruß --Traeumer (Diskussion) 11:49, 11. Jan. 2022 (CET)

mit der vorstehenden Diskussion abgelehnt, --He3nry Disk. 19:39, 11. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 19:39, 11. Jan. 2022 (CET)

Bitte „Orban (Pferdesportler)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich halte die Löschung dieses Artikel für eine Fehlentscheidung. Olympiateilnehmer sind automatisch relevant, unabhängig davon, ob und welche biographischen Daten vorliegen. Auch "Redundanz" liegt nicht vor, Olympiateilnehmer werden immer unter verschiedenen Aspekten in verschiedenen Artikeln (Sport, Nationalität usw.) aufgeführt. Ich beantrage, die Wiederherstellung des Artikels. Aus sporthistorischer Sicht ist es im Übrigen auch eine wichtige Information, dass es keine weiteren Informationen über diesen Mann gibt. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:24, 9. Jan. 2022 (CET)

  • Link zur Löschdiskussion: [5]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [6]

--  Nicola - kölsche Europäerin 11:24, 9. Jan. 2022 (CET)

Die Relevanz ist eindeutig, aber das war kein enzyklopädischer Artikel: Keinerlei biographische Angaben, die sportlichen Daten quellenlos. Vorschlag: In die BKL Orban als letzten Namensträger (nach Willi) folgende Zeile ergänzen:
  • [Vorname unbekannt] Orban (fl. 1900), belgischer Pferdesportler, Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1900
Damit ist er auffindbar und es wird deutlich, dass man nichts über ihn weiß. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 12:10, 9. Jan. 2022 (CET)
Die sportlichen Daten waren nicht quellenlos, sondern mit der Datenbank Olympedia belegt. Der Artikel war sehr wohl enzyklopädisch, da er alle Informationen enthielt, die bekannt sind. "Enzyklopädie" bedeutet die Darstellung des bekannten Wissens, und das war der Fall. Gut, man weiß lediglich, wie der Mann (??) hieß und dass er mit einem Vierergespann an den Olympischen Spielen 1900 in Paris teilgenommen hat, aber das weiß man, und das stand im Artikel - und genau das macht ihn relevant. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:14, 9. Jan. 2022 (CET)
Das ist ein gültiger Stub und damit kein Löschgrund gegeben. Ein Fall wie Aa (Architekt), dort haben wir auch keine Biographie. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:36, 9. Jan. 2022 (CET)
@Ralf Roletschek: Danke - nach genau einem solchen Beispiel hatte ich Ausschau halten wollen, kam nur noch nicht dazu. Es gibt auch andere Handwerker etc. aus vorchristlicher Zeit z.B., die als Beispiel dienen können. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:40, 9. Jan. 2022 (CET)
Als Sportlerartikel wäre Miss Olga ein Beispiel. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:45, 9. Jan. 2022 (CET)
In der LD wurde behauptet, ein Medaillengewinn wäre nochmals anders gelagert als eine reine Teilnahme, obwohl unsere RK nur auf die Teilnahme abstellen und es bzgl. der Informationsdichte keinerlei Unterschied macht, ob da nun „gewann eine Bronzemedaille“ oder „sein genaues Ergebnis ist unbekannt“ steht. Vergleiche hierzu Dubosq. Den Admin, der hier einen olympischen Medaillengewinner löscht, möcht ich mal sehen. Aus irgendeinem Grund scheinen manche das Vorhandensein von gesicherten, exakten Geburts- und Sterbedaten oder vollständigen Namensangaben als Mindestanforderung zu sehen. Und wieso sind die sportlichen Daten quellenlos? Es gibt ein Olympedia-Datenbank mit seiner Teilnahme, was brauchts denn noch? Und zu wissen, dass eine Person nicht unter die ersten vier kam, ist Wissen. Es ist falsch, dass man nichts über Orbans Ergebnisse wisse. - Squasher (Diskussion) 11:06, 10. Jan. 2022 (CET)
Der Vergleich mit Aa (Architekt) hinkt gewaltig. Über viele Personen der Antike und des Mittelalters weiß man biographisch wenig, aber doch immerhin etwas über ihr Wirken (siehe Notname), deshalb gibt es über diese meist auch Artikel in renommierten Nachschlagewerken. Miss Olga taucht immerhin in der Fachliteratur auf und es wird glaubhaft versichert, dass sie in der Frühzeit des Frauenradsports eine bedeutende Pionierin war und zahlreiche Rennen gewonnen hat.
Bei Orban wissen wir auch weder Name noch Lebensdaten, wir wissen aber auch nicht, ob er jemals ein Rennen gewonnen hat und ob er bei dem Olympischen Wettbewerb ins Ziel gekommen ist. Er taucht offenbar nicht in irgendwelcher Fachliteratur auf. Olympedia als einzige Quelle für die Teilnahme ist jedenfalls nicht ideal. Und selbst die Relevanz ist nicht ganz so eindeutig, da der Gespannfahren-Wettbewerb nach Angaben des IOC kein offizieller olympischer war, sondern lediglich zum Rahmenprogramm gehörte, siehe Olympische_Sommerspiele_1900/Reiten#Gespannfahren. Alles in allem ist eine unverlinkte Nennung in der BKL Orban die sinnvollste Lösung. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:20, 10. Jan. 2022 (CET)
Die Argumente im zweiten Abschnitt sind alle problemlos zu entkräften: es ist vollkommen egal ob er irgendwann mal irgendein Rennen gewonnen hat oder bei Olympia ins Ziel kam. Die WP:RK erfordern eine Olympiateilnahme, die liegt vor, mit einer hier auf Wikipedia weithin anerkannten Quelle, die in hunderten Artikeln sogar als einzige enthalten ist. Fachliteratur von Bill Mallon (übrigens Mitbegründer von Olympedia...) ist vorhanden, müsste nur eingebaut werden. Das wäre auch die gewünschte zweite Quelle. Bei Olympische Sommerspiele 1900/Reiten besteht noch Korrekturbedarf, den heutigen Stand bildet Olympische Sommerspiele 1900/Gespannfahren bereits korrekt ab: „Er [der Wettbewerb] wird mittlerweile jedoch zu den offiziellen Medaillenwettbewerben gezählt.“; Relevanz ist zu 100 % gegeben, in der LD auch mehrfach durchgekaut. Wie man nach dieser langen LD jetzt hier in der LP nochmal auf die Relevanzfrage (und nicht die „Ist das ein ausreichender Artikel“-Frage) abstellen kann, ist mir ein Rätsel. - Squasher (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2022 (CET)
Wenn Fachliteratur eingebaut würde und er da nicht nur in einer Liste auftauchen sollte, sondern irgendetwas substantielles drinsteht, z. B. dass er das Ziel erreicht hat, würde das schon eher für Wiederherstellen sprechen. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:49, 10. Jan. 2022 (CET)
Es bleibt leider dein Geheimnis, wieso du meinst, das Erreichen des Ziels als gesicherte Information sei in irgendeiner Form notwendig. „Wurde Sechster“ oder „Kam nicht unter die besten vier“ hat eine quasi identische Informationsmenge, zumal man gar nicht weiß, ob es eine Gesamtplatzierung gab. Er kam halt nicht unter die besten Vier. Das ist genauso ein Endresultat wie jedes andere auch. - Squasher (Diskussion) 12:34, 10. Jan. 2022 (CET)
(2bk) Also, bitte nicht wieder diese Grundsatzdebatte: Der Wettbewerb ist - wie schon mehrfach geschrieben - sowohl durch die Olympedia belegt wie auch durch das Buch von Volker Kluge, und in beiden Publikationen ist der Wettbewerb als olympisch bezeichnet [7]. Und wenn im Artikel zu Gespannfahren, was anderes steht, sollte dieser mal aktualisiert werden und gilt als WP-Artikel ohnehin nicht als Quelle.
Was diese Kritik an Olympedia soll, ist mir ein Rätsel: Das ist eine Datenbank, die seit Jahrzehnten von renommierten Olympiahistorikern erstellt wird, in Zusammenarbeit mit dem IOC. Deshalb ist diese Quelle mit Sicherheit "ideal", idealer gehts fast nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:55, 10. Jan. 2022 (CET)
Wg. Fachliteratur: Ich betonte jetzt mehrfach, dass es im Buch von Kluge steht - und wie oft muss noch gesagt werden, dass Olympedia eine "Fachdatenbank" ist? Und es gibt keine weiteren Informationen, auch das wurde schon mehrfach geschrieben. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:57, 10. Jan. 2022 (CET)
Wenn die Löschung, wie hier, nicht mit Relevanz begründet worden ist, was sollen dann die ganzen Beiträge, die diese Relevanz hier nachweisen sollen? Löschbegründung war, soweit erkennbar "kein Artikel", d.h. dass er als Personenartikel die Mindestanforderungen, selbst an einen Stub, verfehlen würde. Das ist nach den Löschregeln eine zulässige Begründung. Dass üblicherweise Löschungen mit Relevanz begründet werden, heisst doch nicht, dass das der einzig mögliche Löschgrund wäre. Es ist möglich, Artikel über einen relevanten Gegenstand zu löschen. Wenn diese Begründung falsch sein sollte, d.h. den Ermessensspielraum überschreitet, wären dafür Gründe zu nennen, anstatt zum x-ten mal die Relevanz nachzuweisen, die zwar auch bezweifelt worden war, aber letztlich für die Löschung gar nicht ausschlaggebend.--Meloe (Diskussion) 12:15, 10. Jan. 2022 (CET)
Würde nicht behauptet, das auch die Relevanz des Lemmas zweifelhaft sei, müsste man das auch nicht richtig stellen. Die LP-Begründung lautet im Grunde genommen „gültiger Stub, selbst wenn wenige Informationen vorliegen“. Gründe wurden auch schon genannt, bitte gesamten Diskussionsverlauf berücksichtigen und nicht einfach nur das uns allen bekannte Regelwerk dozieren, danke. - Squasher (Diskussion) 12:34, 10. Jan. 2022 (CET)
Nein, es ist kein gültiger Stub, weil keinerlei Information vorliegt. Womöglich stand Herr Orban auch nur auf der Teilnehmerliste, konnte dann aber kurzfristig nicht teilnehmen, weil eines seiner Pferde ein gesundheitliches Problem hatte oder weil der französische Zoll zwecks Eindämmung der Borna-Krankheit die Einfuhr der Viecher untersagt hat :-)
Und es geht hier auch nicht darum, ob man einen Enmtscheidungsspielraum darüber, was ein gültiger Stub ist, hätte großzügiger nutzen können, sondern nur darum, ob ein Abarbeitungsfehler vorlag und das ist sicher nicht der Fall. Vielleicht kommen demnächst 4 gleichlautende Artikel des Musters N. N., Gespannpferd vorne rechts bei der mutmaßlichen Olympiateilnahme von Herrn Orban :-) -- Aspiriniks (Diskussion) 13:23, 10. Jan. 2022 (CET)
Dann stünde er als nicht teilgenommen in der Datenbank. Stattdessen steht er als Teilnehmer ohne genaueres Ergebnis in der Datenbank, die wir als valide Quelle einschätzen. Ein reiner Strohmann.
Die Abarbeitung war fehlerhaft, da WP:STUB falsch ausgelegt wurde, wie o.g. Beispiel-Stubs doch klar zeigen. Das kann man anders sehen, eine LP ist hier aber zulässig. - Squasher (Diskussion) 13:47, 10. Jan. 2022 (CET)
Wenn die Datenbank nicht mal weiß, wie er heißt, und auch keine Platzierung weiß, wie soll sie dann wissen, ob er teilgenommen hat? Offenbar sind nu5r Unterlagen erhalten, die zeitlich vor dem Rennen erstellt wurden. Und nein, kein anderer genannter Stub zeichnet sich durch völliges Fehlen sportlicher Ergebnisse aus. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:51, 10. Jan. 2022 (CET)
Das AC bei Olympedia heißt, es gibt keine dezidierte Abschlussplatzierung. Zum Vergleich mal der Wettbewerb im 100-Meter-Rennen der Leichtathletik. DNS sind nicht gestartete Sportler. Und - huch - mittendrin steht da mehrfach das AC. Das sind ausgeschiedene Sportler, die nicht das Finale erreichten (ruhig mal runter bis zum Abschnitt „Repêchage (14 July 1900)“ scrollen). Selbst der im Finale viertplatzierte hat ein AC im Ergebnis, weil er den Endlauf nicht beendete (DNF). Was keiner der AC-Sportler hat: ein DNS für nicht gestartet.
Dein letzter Satz ist was für die Gebetsmühle: auch die Information, dass er nicht unter die besten Vier kam, ist ein Ergebnis. Im Wettbewerb vorzeitig Ausgeschiedenen alle eine (teils gemeinsame) Platzierung zuzuordnen ist eine eher neumodische Angewohnheit im Sport und insofern ist es nicht verwunderlich, dass bei Orban keine Platzierung angegeben war. Ist ja auch bei den Leichtathleten nicht der Fall, auch wenn man dort zumindest in Teilen weiß, wie die Vorläufe im Detail verlaufen sind. - Squasher (Diskussion) 14:16, 10. Jan. 2022 (CET)
ich finde, die Grundanforderung eines Artikels über einen Sportler sollte über die RK hinaus auch den vollen Namen beinhalten, Orban alleine reicht da nicht, hier wissen wir nicht einmal das Geschlecht. Welchen Sinn macht also nun ein Artikel über "Orban" der an Olympia teilgenommen hat und ein Pferdesportler war. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:56, 10. Jan. 2022 (CET)
Mich würde interessieren, wie hier WP:Stub "falsch" ausgelegt wurde. Ich sehe bisher nur, dass es verschieden ausgelegt wird. Wo ist der Fehler?--Meloe (Diskussion) 15:01, 10. Jan. 2022 (CET)
Der Fehler ist: Es geht um eine Person, die durch ihre Olympiateilnahme eindeutig relevant ist, was durch diverse Quellen belegt ist. Den Schluss zu ziehen, einen Artikel trotz Relevanz zu löschen, weil laut Quellen einige Informationen nicht vorliegen - da liegt imo der Fehler. Im Übrigen: Keine oder wenig Information über eine Person zu haben, kann die Information sein, die den Sinn macht. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:35, 10. Jan. 2022 (CET)
Orban ist keine Person, sondern ein Nachname. Vorname Nachname sollten zumindest vorhanden sein, wenn man eine Person beschreibt, finde ich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:16, 10. Jan. 2022 (CET)
Selbst mit Vorname würde man über die Person nicht mehr erfahren als in der Ergebnisliste steht. Das ist kein Personenartikel, weil man über die Biografie der Person nichts erfahrt. Es gibt keinerlei Mehrwert für den Leser. Wenn jemand den Namen in der Ergebnisliste anklickt, kriegt er keine zusätzlichen Informationen, sondern genau den gleichen Inhalt, nur in Artikelform aufgebläht, also reine Zeitverschwendung für den Leser und Leserverarschung. --91.20.2.174 20:10, 10. Jan. 2022 (CET)
Tja, dann viel Spaß beim Stellen von Löschanträgen auf die ganzen Personenartikel, in denen kein Vorname bekannt ist. Wenn Orban eine Frau gewesen wäre, würden wir hier gar nicht streiten, denn dann wäre mit Sicherheit mehr über die Person bekannt, s. Olympische Sommerspiele 1900#Teilnahme von Frauen. - Squasher (Diskussion) 21:26, 10. Jan. 2022 (CET)

Gibt es in der WP einen Unterschied zwischen "Personenartikel" und "Ergebnisartikel"? Für mich gibt es "nur" Artikel. Und wer von "Verarschung" spricht, hat schlicht keine Ahnung, wovon er schreibt. Wenn man historische Informationen, von denen man nicht mehr als das Rudimentäre weiß (das es nämlich existiert hat oder passiert ist), löschen würde, gebe es viel zu löschen in unserer Geschichte. Immerhin weiß ich jetzt, dass die von M. Orban gefahrene Kutsche himmelblau war, das Fahrwerk dunkelblau, und die Verzierungen rot. Das ist doch mal was. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:22, 10. Jan. 2022 (CET)

Wer´s mag. Wenn die Information in eine Tabelle passt und in dieser Tabelle drinsteht, wird keine Information vernichtet, wenn es mal keinen eigenen Artikel gibt. Ich bin ebenfalls der Ansicht, ein Artikel sollte dann geschrieben werden, wenn es relevante zusätzliche und vertiefende Informationen gibt. Dass ein Artikelgegenstand relevant ist und der Artikelinhalt durch Quellen belegt, sind zwei der Mindestanforderungen an Artikel. Der dritte wäre Erfüllung der inhaltlichen Mindestanforderungen. Und die stehen bei einem Personenartikel über eine Person, von der nicht einmal der Vorname bekannt ist, geschweige denn irgendetwas anderes, doch m.E. berechtigt in Zweifel.--Meloe (Diskussion) 08:37, 11. Jan. 2022 (CET)

Falls wir die Argumente und Positionen aus der LD noch einmal durchkauen wollen: Meine Meinung hat sich nicht geändert, sie deckt sich weitgehend mit der von Aspiriniks. Nicola darf mich auch gern noch einmal als Verräter titulieren. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:48, 11. Jan. 2022 (CET)

abgelehnt, kein Grund für Revision der Entscheidung erkennbar, keine neuen Argumente und kein erkennbares Verlassen des Ermessensspielraums durch den Abarbeiter; auch das (für Otto Normaluser wahrscheinlich schon lange unterbundene) Führen einer LD2 hat daran nichts ändern können, --He3nry Disk. 19:35, 11. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 19:35, 11. Jan. 2022 (CET)

Markus Wipperfürth (bleibt gelöscht)

Bitte „Markus Wipperfürth(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Nachdem Gripweed mir den ursprünglichen Artikel in meinem BNR zur Verfügung gestellt hat, konnte ich die Löschung viel besser nachvollziehen. Zum einen hatte Markus Wipperfürth als Person noch keine derartige Bedeutung, wie ich sie heute sehe. Zum anderen war der Artikel wirklich nicht der beste.

Auch, wenn ich ihn aktuell mangels Autoren-Qualifikation in meinem BNR noch nicht in die Form gegossen habe, die er irgendwann einmal haben sollte, so halte ich meine Version für einen guten Anfang um darauf aufzubauen. In Bezug auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein) kann ich leider ad Hoc nur die Begründung "Markus Wipperfürth wegen seiner Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen - der Flutkatastrophe im Ahrtal - bekannt" anführen - sehe aber hier auf Grund seiner medialen Präsenz und auch auf Grund seiner Hilfserfolge in den letzten Wochen und Monaten hier die Relevanz gegeben.

Ich würde mich daher freuen, wenn der von mir nun vorbereitete Artikel als Grundlage für die Bearbeitung durch weitere Autoren wieder hergestellt werden könnte.

-- Martin P. (Mpns) (Diskussion) 14:00, 4. Jan. 2022 (CET)

Service: aktueller Entwurf
Sein Lohnunternehmen wird gezählte acht Mal im Artikel erwähnt, samt Link auf seine gewerblichen und privaten Facebook- und YouTube-Kanäle. Was nicht Werbung ist, ist glorifizierende Darstellung der Ansichten und Absichten der Person; belastbare Quellen für die zeitüberdauernde Bedeutung sind dagegen eher Mangelware. Troubled @sset   [ Talk ]   15:26, 4. Jan. 2022 (CET)
Ich würde mich daher auch sehr über konstruktive Unterstützung bei der Verbesserung des Artikels freuen. Aktuell stehen noch weitere Themen an, deren Aufzählung mir aber Schelte wegen fehlender Quellennachweise eingebracht hätten und auf die ich daher leider verzichten musste. Vielleicht bin ich auch nach wie vor zu früh und die wirklich erkennbare Bedeutung wird sich noch ergeben müssen - ich weiß es selbst nicht. Ein Werbeartikel soll es aber auf keinen Fall sein. --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 15:43, 4. Jan. 2022 (CET)
Wobei ich gerade selbst noch einmal nachgelesen habe: Sein Lohnunternehmen wird genau 1x im Artikel erwähnt. Der Gattungsbegriff kommt zwar noch ein paar mal mehr vor, aber auch nur 2x. Die Formulierung "gezählte acht Mal" kann ich somit auch nicht einfach unbeantwortet lassen. --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 15:48, 4. Jan. 2022 (CET)
Stimme zu: Weiterhin großteils unbelegter und eher glorifizierender Artikel. Keine neuen Aspekte erkenntlich ("Ein Funken Hoffnung" hat ja anscheinend eher nix mit dem Herrn W. zu tun, spielt aber auch keine Rolle), daher auch kein Fehler des abarbeitenden Admins erkennbar. Gruß --Blik (Diskussion) 16:34, 4. Jan. 2022 (CET)
Mal nachgezählt:
  • Zeile 1: „ist ein deutscher Landwirt und Lohnunternehmer
  • Zeile 5: „“' Der studierte Landwirt und Lohnunternehmer betreibt neben einer eigenen Landwirtschaft, mehreren und Pferdepensionen auch ein Lohnunternehmen zum Bau von Reitanlagen, einen Baggerbetrieb sowie Dienstleistungen für Mäh-und Drescharbeiten“ – nichts davon ist enzyklopädisch relevant, das ist pure Werbung. Dazu die
    offizielle Webseite direkt verlinkt im Text: http://www.hahnenhof-pulheim.de/lohnunternehmen.html Lohnunternehmen Markus Wipperfürth
    Facebook-Kanal direkt verlinkt im Text https://www.facebook.com/wippitv Lohnunternehmen Markus Wipperfürth“
  • Zeile 39: „KURZBESCHREIBUNG=deutscher Lohnunternehmer und Landwirt
Das sind sechs direkte Nennungen seiner gewerblichen Aktivititäten als Lohnunternehmer, nicht eine. Dazu kommen dann die zwei generischen Lobhudeleien, was die ganzen Lohnunternehmer dort alles veranstaltet haben. Liest sich wie eine bezahlte Werbeeinschaltung des Verbandes der Lohnunternehmen, die etwas für ihren beschissenen angeknacksten Ruf tun wollen.
Troubled @sset   [ Talk ]   16:58, 4. Jan. 2022 (CET)
Zuerst muss ich mich für meine Unfähigkeit zu Zählen Entschuldigen. Ich fühlte mich scheinbar auf den Schlips getreten und habe daher nur das wortgenaue Auftreten des Begriffes "Lohnunternehmen" gezählt. Natürlich kommt der Begriff in abgewandelter Form im Text noch häufiger vor. Aber dies entspricht genau der Schreibweise, wie ich sie in den 70er Jahren bereits in der Grundschule gelernt habe. Man soll nicht immer nur zwei Begriffe (hier z.B.: "Er" und "W") verwenden, sondern besser einen dritten Begriff zur Nennung einer Person einführen.
Dies alles wäre jedoch konstruktiv zu regeln und müsste nicht mit Formulierungen wie "beschissenen angeknaksten Ruf" politisiert werden. Insofern hatte ich hier etwas mehr Sachlichkeit und weniger Emotionalität erwartet.
Pro Forma werde ich aber heute einmal versuchen, den ach so störenden Begriff (=> sorry für meine Polemik) "Lohnunternehmen" versuchen einzukürzen... --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 07:30, 5. Jan. 2022 (CET)
Auch der „wortgenaue Begriff“ Lohnunternehmen kommt drei Mal buchstabengleich so vor; sein Lohnunternehmen wird drei Mal erwähnt, nicht nur ein Mal. So viel zum Thema „mehr Sachlichkeit erwartet“ … Troubled @sset   [ Talk ]   12:03, 6. Jan. 2022 (CET)
Aber über Sachlichkeit streiten müssen wir hier nicht. Mich irritiert nur, wie - aus meiner Sicht sehr emotional - gegen einen Artikel über MW geschossen wird. Insbesonders sogar, das hier 91.20.0.158 auf der einen Seite den Artikel als solchen überarbeitet/verbessert, jedoch auf der anderen Seite hier konkret "Gelöscht lassen und Lemma infinit sperren" schreibt. Ja, ich bin subjektiv vorbelastet und daher vielleicht ein wenig dünnhäutiger. Insofern auch für die eine oder andere Formulierung ein sorry ... --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 13:34, 6. Jan. 2022 (CET)

Grundsätzlich halte ich meine Entscheidung weiterhin für richtig. Die LP kommt definitiv zu früh. Ich befürchte, die Überarbeitungen gehen auch in die falsche Richtung. Es ist nicht mehr Text gefordert, sondern mehr Rezeption. Das, was derzeit im Artikel dargestellt ist, ist nicht mit seriösen Quellen untermauert. Das fängt bei YouTube-Videos an. Gefordert wäre überregionale Rezeption über einen breiten Zeitraum und nicht Bild.de oder moderner-landwirt.de --Gripweed (Diskussion) 22:16, 4. Jan. 2022 (CET)

Ich wurde als schnelllöschender und seitenschützender Admin ja auch bereits involviert und hier und hier darauf angesprochen, daher werde ich hier nicht entscheiden, halte aber die selfpromotete Aufmerksamkeitsmasche dieser Person für enzyklopädisch weiterhin nicht relevant. Die selbstangegebenen Heldentaten im Ahrtal sind auch nach unabhängigen Quellen teilweise sehr mit Vorsicht zu genießen oder schlicht und ergreifend als erlogen entlarvt. Ich plädiere weiterhin für die damalige Löschentscheidung und Beibehaltung der Seitensperre.--Emergency doc (D) 01:43, 5. Jan. 2022 (CET)
Wipperfürth ist reiner Selfpromoter. Jetzt ist die Flut monatelang vorbei und es wird nix mehr an medialer Rezeption kommen. Keine Mensch erinnert sich noch an die Person.
z. B. Lichterfahrt der Landwirte im Ahrtal 04.12.2021 „Ein funken Hoffnung“. Veranstaltungen. In: moderner-landwirt.de. 5. Dezember 2021, abgerufen am 5. Januar 2022 (Der Name von Wipperfürth wird im Artikel nicht erwähnt.).
Gelöscht lassen und Lemma infinit sperren. --91.20.0.158 04:24, 5. Jan. 2022 (CET)
Interessant finde ich diese Aussage des IP-Users vor allem daher, da unter dieser IP-Adresse der zur Diskussion stehende Artikel nach diesem Diskussionsbeitrag anonym deutlich verändert, um nicht sogar zu sagen verbessert, wurde. Hier sehe ich Widersprüche zwischen formulierter Aussage und Verhalten des Benutzers. --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 12:21, 5. Jan. 2022 (CET)
Auch, wenn ich den "reinen Selfpromoter" und das "als erlogen entlarvt" vollkommen anders sehe (=> wird in meinen Augen zu oft politisch motiviert suggeriert), muss ich erkennen, das die LP auf jeden Fall - gleichgültig ob ich im Endeffekt richtig oder falsch liege - deutlich zu früh kam und unnötigen Aufwand erzeugt hat. Ich selbst würde daher auch mittlerweile selbst dafür plädieren, den Artikel weiterhin gesperrt zu lassen und diese Diskussion hier zu beenden und insofern (sofern das als Vorgang vorgesehen ist) meinen Antrag zurückziehen. EDIT: Aber vielleicht schauen sich die Admins hier doch vor einer Entscheidung noch einmal an, was mittlerweile aus dem Artikel - auch durch einen anonymen Autor - geworden ist. Ich für meinen Teil habe versucht, ihn zu "versachlichen". --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 07:38, 5. Jan. 2022 (CET)

Um dem Artikel über MW hoffentlich doch noch etwas mehr Relevanz in den Augen der Administratoren zu verschaffen, habe ich soeben noch einen Abschnitt über sein modernes, innovatives und noch nicht so sehr verbreitetes Konzept der Pferdehaltung, dem Artikel hinzugefügt. Denn im Gegensatz zur teilweise öffentlichen Wahrnehmung besteht die Person MW nicht nur aus den Aspekten "Ahrtahl" und "Facebook", sondern hat auch in einem anderen Bereich noch etwas besonderes zu bieten. PS: Ja, der Abschnitt "Pferdehaltung" ist noch Verbesserungsfähig und vermutlich auch -würdig. Aber ich konnte im Moment nur ein Quick'n'Dirty-Edit hinlegen ... --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 10:40, 7. Jan. 2022 (CET)

Was ist daran "seine" Erfindung oder Besonderes? Das gibt es ja schon länger... (Gruppenauslaufhaltung, Aktivstall) Ich bleibe dabei: Kein Fehler des Admins erkennbar, keine neuen relevanzstiftenden Aspekte erkennbar, daher gelöscht lassen. Gruß --Blik (Diskussion) 14:14, 7. Jan. 2022 (CET)
Ich habe auch nicht behauptet, das es Gruppenauslaufhaltung und Aktivställe erst durch MW gibt. Mir ist es schon bewusst, das diese Konzepte seit ungefähr der Jahrtausendwende beschrieben werden.
Er war aber wohl einer der ersten, der diese Form der Pferdehaltung nicht nur theoretisch gelehrt/gelernt sondern auch in der Praxis realisiert hat. Zuerst wollte man ihm für seine Anlage auch keine Genehmigung erteilen - er solle klassische Boxengassen bauen bekam er als Antwort (z.B. im verlinkten Artikel aus 2014 auf cavallo.de zu lesen) - was in meinen Augen auch zeigt, das es zum Zeitpunkt der Errichtung derartiger Anlagen noch eine wirkliche, in den Genehmigungsbehörden noch nicht angekommene Besonderheit war. Dass diese Form der Haltung nach wie vor nicht die übliche ist, zeigt in meinen Augen auch seine andauernde Zusammenarbeit mit der Kölner Pferde-Akademie, für die seine Anlage immer wieder als Ausbildungsreferenz genutzt wird. Nach wie vor kann man kaum Anlagen dieser Art in Deutschland finden. Aus diesen Gründen sehe ich ihn als einen der aktiveren Förderer dieser Haltungsformen an, woraus sich für mich auf jeden Fall in diesem Themenbereich wiederum eine gewisse Relevanz ergibt.
Wobei in mir eine gänzlich andere Frage aufkommt: Gibt es Menschen (sich u.U. selbst "als langjähriger Angehöriger einer großen im Katastrophengebiet vertretenen Organisation genauso wie die anderer Hilfsorganisationen" bezeichnend), die sich durch seine Angriffe gegen die Organisation der öffentlichen Hilfsorganisationen persönlich motiviert fühlen, einen Artikel über ihn zu verhindern? --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 14:53, 7. Jan. 2022 (CET)
Da kann ich Dich beruhigen, und Du hättest auch meinen Namen & mein Zitat aus der LD ruhig ganz offen posten können, denn das ist nicht der Fall. Gruß --Blik (Diskussion) 20:17, 7. Jan. 2022 (CET)

Der Entwurf entwickelt sich immer weiter in die falsche Richtung und wird gleichzeitig immer peinlicher, unenzyklopädischer und inakzeptabler: „Markus Wipperfürth ist ein aktiver Verfechter offener Pferdehaltung. In seinen eigenen Aktivställen betreibt er sein Konzept seit Jahren mit großem Erfolg“ – gleich wieder mit einem weiteren Werbelink im Fließtext auf die „Kölner Pferdeakademie“. In dem Stil geht es weiter … Offenbar ist @Mpns weiterhin nicht in der Lage, zu erkennen, dass die WP nicht die persönliche Homepage des Herrn Wipperfürth ist, nicht seine gewerbliche Homepage für seine umfangreichen kommerziellen Aktivitäten und auch keine Fan-Seite für Bewunderer.
Wenn hier behalten werden sollte (was ich nicht hoffe), muss dieser ganze Werbe-Schmonzes vollständig raus, auch wenn das die Intention hinter der Artikelanlage zunichte macht.
Troubled @sset   [ Talk ]   18:52, 7. Jan. 2022 (CET)

"Werbe-Schmonzes" ist schon eine harte Formulierung, die ich in dieser Form nicht nachvollziehen kann. Und der Unterstellung, das Werbung oder die "persönliche Homepage" die Intention hinter der Artikelanlage seien, möchte ich klar widersprechen. Aber, sollte der Artikel behalten werden, so steht es natürlich jedem frei, den "Schmonzes" abzuändern, zu versachlichen oder zu entfernen. Wird er wieder gelöscht, so wäre das Thema aber sowieso erledigt. Mein Leben hängt auf jeden Fall nicht daran. Ich bin nach wie vor der Meinung, das MW eine Persönlichkeit ist, die auf Grund ihrer Leistungen in verschiedenen Bereichen für die Allgemeinheit relevant ist - dies ist die einzige Intention hinter meiner Arbeit. Wenn ich beim Versuch, das dadurch verfolgte Ziel zu erreichen vielleicht den einen oder anderen falschen Weg gehe, mag meiner Unerfahrenheit als Autor in WP geschuldet sein. Aber sonstige Intentionen bestehen hier keine --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 21:43, 7. Jan. 2022 (CET)
„Getretener Quark wird breit, nicht stark.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Viel Text für wenig enzyklopädische Relevanz. Bitte Lemma dauerhaft sperren. Wipperführth wird niemals enzyklopädisch relevant werden. --87.162.174.84 15:53, 11. Jan. 2022 (CET)
Es besteht der Verdacht, dass Wipperfürth in die eigene Tasche wirtschaftet, statt seine Einnahnmen mit Merchandising zu spenden. Hardy Prothmann: Dokumentation unserer Anfragen an Markus Wipperfürth: Warum schweigt Herr Wipperfürth zu naheliegenden Fragen?, rheinneckarblog.de, 17. Dezember 2021
Also sollte man ihm keine Werbeplattform in der Wikipedia geben. --87.162.174.84 18:36, 11. Jan. 2022 (CET)
Die Aussagen vom bereits auf Basis seiner Arbeit wegen "der Störung des öffentlichen Friedens" verurteilten Hardy Prothmann [wipperfürth 1] sind bekannt. Ich pers. denke, das Hardy hier nur gegen MW wettert, da er ihn nicht mehr für sein "Sternchen sammeln" einspannen kann (meine pers. Meinung - wer Rheinneckarblock verfolgt, versteht, was ich meine). Und ausgerechnet genau heute wurden vom Geschäftsführer des Unternehmens, welches die Merch-Produkte für MW herstellt und vertreibt (Protrade Integra gGmbH, Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung und Integration von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt), die Zahlen aus 2021 transparent veröffentlicht. Ein ganz wichtiger Aspekt hierbei: Protrade als gGmbH erwirtschaftet die Merch-Umsätze und darf Sie auf Grund der Unternehmensform nur Gemeinnützig einsetzen ... Also nix mit "in die eigene Tasche wirtschaftend" --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 20:01, 11. Jan. 2022 (CET)

Zwischenfazit (aus meiner Sicht): Ich würde mich freuen, wenn ein Administrator diesen Fall in den kommenden Tagen entscheiden könnte, gleichgültig, wie die Entscheidung letztendlich ausfällt. Diesen Wunsch möchte ich daher auch zum Anlass nehmen, einmal die oben stehenden Worte nach meinem Verständnis zusammenzufassen.

  • Es gibt ein paar sachliche Stimmen, die wohl nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz im Artikel über Markus Wipperfürth sehen. Auf Grund der doch vorhandenen Resultate aus dem Auftreten seiner Person, gleichgültig, wie kontrovers dies gesehen werden kann, sehe ich diese aber nach wie vor gegeben. Vielleicht ist es noch zu früh, über eine nachhaltige Relevanz zu reden. Aber hier bin ich mir persönlich sicher, das diese, sofern wirklich noch nicht gegeben, noch entstehen wird.
  • Es gibt Stimmen, die jenseits der Diskussion über Relevanz dem Artikel reines Marketing und reine Werbung unterstellen. Verschiedene Argumente dafür konnte ich auch zu gewissen Zeitpunkten nachvollziehen und habe mich daher auch bemüht, diese Faktoren auszuräumen. Leider war es mir in diesem Zusammenhang auch wieder passiert, noch mehr "Werbe-Schmonzes" einzubauen - was ich jedoch dann auch wieder zu verbessern versucht habe.
  • Auf der einen Seite wird mir die falsche Motivation unterstellt, auf der anderen Seite glaube ich das gleiche bei "Gegnern" zu erkennen. Beide Seiten widersprechen hier den Vorwürfen. Über das, was nun davon stimmt und was nicht muss sich letztendlich aber jeder selbst sein eigenes Bild machen.

Ja, MW ist eine kontrovers diskutierte Person. Diese Diskussion ist nicht nur hier erkennbar. In sozialen Medien, die weniger Anspruch auf Qualität der Inhalte legen, ist dies sogar noch deutlicher zu erkennen. Aber dennoch bin ich der Meinung, das MW mit seiner Präsenz in diesen Medien sehr vieles geleistet hat, was auch auf Dauer und nachhaltig erkennbar bleiben wird. Insofern sehe ich auch hier nach wie vor eine Relevanz für die deutsche Wikipedia gegeben. Mein Dank gilt, trotz der teilweise ansatzweise vorhandenen Anfeindungen, auf jeden Fall ausnahmslos allen Beteiligten an dieser Diskussion. --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 07:36, 12. Jan. 2022 (CET)

Der nächste Versuch der Weißwaschung: „Über auf diesem Kanal geschaltete Werbung generierte er Einnahmen, welche steuerrechtlich seinem unternehmerischen Handeln zugeordnet werden, er jedoch lt. eigenen Aussagen daraus ergebende Erträge nahezu ausschließlich zur Deckung eigener Kosten aus Hilfsleistungen im Flutgebiet verwendet.“ Wenn er das „privat“ macht, warum macht er das dann immer im direkten Zusammenhang mit seinen vielfältigen gewerblichen Aktivitäten?
Egal – die nächste nicht bequellte Information aus dem unmittelbaren Umfeld der Person, die ihn als edlen und selbstlosen Helfer hinzustellen versucht.
Wenn hier behalten wird, wird der Artikel ohne permanente Überwachung endgültig in eine hemmungslose Werbeplattform für Wipperfürths umfangreiche kommerzielle Interessen umgebaut und als sein persönliches Sprachrohr missbraucht werden.
Troubled @sset   [ Talk ]   18:45, 13. Jan. 2022 (CET)
Deine Befürchtung, das der Artikel eine Werbeplattform werden könnte, kann ich sogar in gewisser Weise nachvollziehen - auch wenn dies in keiner Weise meine Motivation ist. Die Gefahr, das hier noch andere Autoren auf dieses Pferd aufspringen und den Artikel in genau diese, dann wirklich falsche, Richtung entwickeln ist sachlich nicht von der Hand zu weisen.
Aber im Umkehrschluss zu deiner Formulierung "Weißwaschung" wäre das Auslassen des Faktum, das MW mit seiner Facebook-Werbung nun einmal Einnahmen generiert ebenso eine indirekte Meinungs-Manipulation. In diesem Zusammenhang halte ich diese "Weißwaschung" (um bei deiner Formulierung zu bleiben), dann jedoch mit Hinweis auf die Steuerbarkeit der entsprechenden Einnahmen, für eine sachlichere aber auch erforderliche Darstellung.
Die von Dir zitierte Überarbeitung ist letztendlich im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Einnahmen aus dem von MW beworbenen Merch-Shop hervorgegangen. Auch hier wurde ihm, außerhalb der Wikipedia (z.B. auf rheinneckarblock) noch deutlicher, persönliches und wirtschaftliches Interesse vorgeworfen. Durch diese Veröffentlichung wurde nun (unter Bezug auf die rechtliche Situation der gGmbH) klar das Gegenteil dargelegt.
Und auch hier sehe ich für meinen Teil wieder, das MW schon eine enzyklopädische Relevanz besitzt: 175k€ an gemeinnützig zweckgebundenen Spendengeldern, die (auch?/überwiegend?) durch seine Social-Media-Aktivitäten aufgelaufen sind, schafft der kleine, unwichtige und nicht relevante Schreiberling Mpns nicht einmal gerade so. --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 19:14, 13. Jan. 2022 (CET)
  1. Alexander Graf: Verurteilter Blogger Hardy Prothmann - Noch lange nicht am Boden. 24. März 2019, abgerufen am 11. Januar 2022.

Hier wird wirklich mit aller Kraft versucht, Relevanz herbeizuschreiben, wo es keine gibt. Der Artikel im BNR des Antragstellers ist in meinen Augen absolut chancenlos. Ich würde da keine Arbeit hineinstecken.--Matthiask de (Diskussion) 19:04, 13. Jan. 2022 (CET)

Danke für eine sachliche Aussage. Gerade heute liest man auf dieser Seite (in einem anderen Abschnitt) wenig davon. Aber um WP:RK bezüglich der RK zu lebenden Personen zu zitieren:
"Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an ... sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt"
Und der Bekanntheitsgrad von MW in der Öffentlichkeit, vor allem im Zusammenhang mit den Hilfen im Ahrtal, der auch hier in dieser Diskussion immer wieder zu in meinen Augen teilweise sogar emotionalen Aussagen geführt hat, stammt nicht von ungefähr sondern ist in meinen Augen auch aus Berichterstattungen außerhalb der Social-Media-Plattformen entstanden (=> Nachrichtenwürdigkeit). Aber dies kann man natürlich auch anders werten ... --Martin P. (Mpns) (Diskussion) 20:19, 13. Jan. 2022 (CET)
Das ist einmal durch die Lokalpresse und das Boulevard geflattert. Sicher ist löblich, was er getan hat - welche Motive er damit verfolgte, weiß er selber am besten, aber in diesem Moment war das egal. Aber mehr wird da nicht mehr kommen. Welche Probleme der Artikel hat, wurde schon lang und breit diskutiert: es ist der Mangel an Wahrnehmung, die über diesen Moment hinausgeht. Mit anderen Worten der Mangel an enzyklopädischer Relevanz. Ich glaube wirklich, du verschwendest damit deine Zeit.--Matthiask de (Diskussion) 01:34, 14. Jan. 2022 (CET)
Auch, wenn ich die Relevanz hier anders sehe, so will ich hier nicht mehr konkret widersprechen, da - und Du schreibst es ja auch selbst - hierzu wohl bereits alle Argumente ausgetauscht wurden und nur noch wenig neue zu erwarten sind.
Ich reagiere aber wegen deiner Verwendung des Begriffes "Boulevard" in diesem Zusammenhang dennoch auf deinen Kommentar, da ich im Zusammenhang mit Relevanzbewertungen diesen für sehr gefährlich und falsch/unangebracht halte. Hier jedoch, in der LP, wäre es der falsche Ort, um dieses zu diskutieren, so dass ich hier auch nicht näher auf den Grund meiner diesbezüglichen Meinung eingehen möchte. Wer mit mir darüber Diskutieren möchte, ist sehr gerne auf meiner Diskussionsseite dazu eingeladen .... --Martin P. aus N. (Rede ruhig mit mir) 07:49, 14. Jan. 2022 (CET)
Google News gibt 4600 Treffer, darunter sehr viele große Regionalzeitungen von Berlin bis Stuttgart und auch ein paar Überregionale dabei, außerdem etliche TV-Sender von WDR bis ZDF. Er ist definitiv von vielen Medien als eines der "Gesichter" der Flutkatastrophe (resp. Aufräumarbeiten) betrachtet worden und hat es sogar in den Branchendienst Meedia geschafft. Klar weiß der Mann sich zu verkaufen, aber es kann hier auch gar nicht darum gehen, ob er ein netter und rechtschaffender Mann ist oder nicht, sondern nur daraum, ob die öffentliche Aufmerksamkeit für einen Artikel ausreicht, und die halte ich für gegeben. Nur ist der der aktuelle Artikel in weiten Teilen off-Topic. Es interessiert hier nicht, wie sein Unternehmen heißt, ob er Pferde hält oder gegen den Wolf ist. *Nur deshalb* bin ich aktuell auch gegen eine Wiederherstellung, das ließe sich aber heilen. --Hyperdieter (Diskussion) 17:20, 14. Jan. 2022 (CET)
Diese Darstellung, vor allem mit der persönlichen Aussage auch gegen eine Wiederherstellung zu sein, irritiert mich dann doch ein klein wenig. Die ursprüngliche Löschentscheidung von Gripweed bezog sich in erster Linie auf eine nicht vorhandene Relevanz. Zwar hat er auch Qualitätsprobleme in seiner Löschentscheidung als Begründung mit angeführt, jedoch war dies nach meinem Verständnis nur ein zusätzlicher, aber nicht der entscheidende, Faktor.
Nun lese ich hier von einem erfahrenen Administrator Argumente für eine mittlerweile vorhandene Relevanz, der sich dann aber trotzdem aus anderen Gründen gegen eine Wiederherstellung ausspricht. Es man meiner noch zu geringen Erfahrung als Autor geschuldet sein, das ich das nicht so richtig nachvollziehen kann, wie ein Widerspruch gegen eine Löschbegründung neue Argumente gegen einen Artikel hervorbringen bzw. in diesem Fall in den Vordergrund stellen kann.
Was ich aber diesen Ausführungen entgegensetzen möchte:
Sowohl der Name des Facebook-Kanals von MW (der nun einmal auch genau der Name seines Unternehmens ist) als auch seine weiteren Aktivitäten gehören in meinen Augen zur Person (oder im allgemeinen: zu einer Person), über die der Artikel handeln soll. Somit gehören diese Informationen, auch wenn sie in keiner Weise Relevanz stiftend sind, ebenso in den Artikel wie die grundsätzlich entscheidenden Informationen.
Bei fehlender Artikelqualität, die ich nicht wirklich abstreiten will, würde ich mich somit über entsprechende Unterstützung zur Verbesserung freuen (um ggf. am Ende den Artikel zur letzten Finalisierung noch der WP:QS vozulegen, wenn dies dann noch sinnvoll erscheint). --Martin P. (Rede ruhig mit mir) 19:46, 14. Jan. 2022 (CET)
Informationen, die „in keiner Weise Relevanz stiftend sind“, gehören nur sehr eingeschränkt in einen Artikel. Nicht alles, was eine (bestenfalls gerade mal eben) relevante Person tut, gehört in den Artikel zur Person, insbesondere dann nicht, wenn Inhalte rein werblich motiviert sind. Das ist typisch für Coach-Spam- und Fancruft-Artikel, wo über ein bestimmtes Relevanzkriterium (vier Ratgeber-Bücher mit dem immer gleichen aufgewärmten Inhalt) formale Relevanz begründet wird, der Artikel dann aber zu 90 Prozent die Vortrags- und „Beratungs“-Tätigkeiten und andere gewerbliche Interessen der Person darstellt.
Wenn Herr Wipperfürth nicht als Pferdehalter oder Lohnunternehmer relevant ist, gehört das raus aus dem Artikel, selbst wenn es darüber einen Bericht in der Lokalzeitung geben sollte. Aufgrund des Missbrauchs der WP als Sprachrohr und Werbeplattform müssen anhand der ungustiösen Methoden dieser Person zur Verquickung ihrer Hilfsaktivitäten mit persönlichen pekuniären Interessen bei allen Inhalten allerstrengste Maßstäbe angelegt werden, und es gilt kein inhaltliches AGF.
Troubled @sset   [ Talk ]   11:05, 15. Jan. 2022 (CET)
Hmmm ... Soeben habe ich in einer anderen Diskussion noch geschrieben, das ich nicht den Eindruck habe, das Du hier "Newbies" überfordern willst - und nun wirfst Du hier mit Fremdworten um Dich, die ein Normalsterblicher erst einmal Googeln muss, um deine Aussagen zu verstehen. Starke Worte verändern jedoch den Inhalt von Aussagen nicht. Sei es so: Jedem seine Meinung und sein Stil. --mfG, Martin P. (Rede ruhig mit mir) 11:22, 15. Jan. 2022 (CET)
Das war nicht meine Absicht. Welche Wörter waren unverständlich? Troubled @sset   [ Talk ]   11:53, 15. Jan. 2022 (CET)
Ich halte die Begriffe "ungustiös" und "pekuniär" bei weitem nicht mehr für Begriffe, die dem normalen Sprachgebrauch in Deutschland entsprechen. Darüber hinaus sehe ich ich auf Basis meines "ergoogelten" Verständnisses für den Begriff "ungustiös" die Formulierung anhand der ungustiösen Methoden dieser Person schon sehr nah an einem Straftatbestand nach § 192 StGB, sofern die so beschriebene Person eine Verfolgung des Umstandes anstrebt. --mfG, Martin P. (Rede ruhig mit mir) 13:29, 15. Jan. 2022 (CET)
@Mpns: Da rate ich dazu, einen Blick in den Duden zu werfen: un­gus­ti­ös und pe­ku­ni­är. Und wenn du jetzt noch die Benutzerseite von Benutzer:Troubled asset aufrufst und dort (halblinks, etwa Mitte) den Abschnitt "Herkunft" Aufklappst, dann... Freundliche Grüsse --Nightflight to Venus (Diskussion) 13:52, 15. Jan. 2022 (CET)
Wenn ich aber, um einen deutschen Text in der de.-Wikipedia (nicht li. und nicht at.) verstehen zu können, Duden oder Google (=> führen übrigen zum gleichen Ergebnis) bemühen muss, dann stimmt in meinen Augen etwas nicht. --mfG, Martin P. (Rede ruhig mit mir) 14:08, 15. Jan. 2022 (CET)
Danke. In Österreich ist „ungustiös“ im Übrigen nicht justiziabel. :) Troubled @sset   [ Talk ]   14:08, 15. Jan. 2022 (CET)

Bleibt gelöscht. Die ursprüngliche Löschbegründung von Gripweed war «nach den allgemeinen RK sicherlich noch nicht relevant» und in der obigen Diskussion wurde nicht dargelegt, dass diese unzutreffend war oder den Auslegungsspielraum überschritt. Auch die in der BNR-Fassung nachlesbaren Einzelnachweise etc. belegen keine Fehlentscheidung. Eine Vielzahl von Regionalzeitungen und anderen Medien, welche die Person innerhalb einiger Wochen erwähnten, bewirken mangels zeitüberdauernder Wahrnehmung keine Erfüllung der RKA. Weitere Aktivitäten der Person vor oder nach der Flutkatastrophe sind übliches Geschäft und tragen zu einer allgemeinen Relevanz nicht bei. --Holmium (d) 12:07, 15. Jan. 2022 (CET)

Ich bedanke mich an dieser Stelle auf jeden Fall für die sachlich begründete Entscheidung, gleichgültig, wie sie nun ausgefallen ist. Ich denke, das es mir aber frei steht, bei neuen (und dann hoffentlich deutlich stärker Relevanzbegründenden) Sachverhalten erneut eine Überprüfung zu beantragen. Bis dahin werde aber auch ich dieses Thema auf jeden Fall ruhen lassen. --mfG, Martin P. (Rede ruhig mit mir) 12:44, 15. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 21:53, 15. Jan. 2022 (CET)

Robby Maria (gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Robby Maria(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Nachdem der Artikel zu Robby Maria & the Silent Revolution gelöscht wurde bitte ich auch diesen Artikel (+seine 3 Alben) des Musikers zu löschen. Er hat eine umfangreiche Hymne auf sich selbst verfasst. Aufgrund der RK habe ich Zweifel, ich sehe kein Label, Tour und Rezeption:

  • Das Label der 3 Alben ist der Dienstleister Timezone, der nicht automatisch relevant macht.
  • Eine professionelle Tournee hat nie stattgefunden, tatsächlich waren es nur einzelne Akustik-Sologigs in Kneipen bei freiem Eintritt. Die meisten damals angekündigten Konzerte haben nie stattgefunden. (Beim Stadtfest Maiwoche spielte er auf der Timezone-Bühne)
  • Es gibt keine überregionale Rezeption, nur regionale und Blogs, teilweise von ihm selbst bei Issuu hochgeladen mit seinen Pressetexten und Bildern.

Ich mache mir auch insgesamt etwas Sorgen. Eine IP hat ein Todesdatum eingetragen, zuvor hat er sich vollständig aus der Musik zurückgezogen. Was mit ihm passiert ist konnte ich nicht recherchieren da ihn anscheinend niemand kennt? Wäre auch hier für eine Löschung, da man den Musiker, eine Privatperson, nur scheitern sieht, er hatte praktisch keinen Erfolg. Würde gerne Gripweed noch einmal um eine Stellungnahme bitten. --Tromla (Diskussion) 00:35, 3. Jan. 2022 (CET)

Wie bereits in der LD zu Robby Maria & the Silent Revolution gesagt unterstütze ich eine LP. Die Wahrnehmung von TimeZone als Label haben sich geändert, so dass die drei Tonträger nicht mehr auf einem renommierten Label erschienen sind und die Behaltensentscheidung meines Erachtens damit hinfällig ist. ich bitte aber darum, dass jemand anders löscht. --Gripweed (Diskussion) 19:57, 3. Jan. 2022 (CET)

 Info: LD 2018, --He3nry Disk. 18:14, 5. Jan. 2022 (CET)

Was ist mit den Platten? --He3nry Disk. 18:14, 5. Jan. 2022 (CET)

Im Artikel sind blauverlinkte Tonträger, teilweise mit zitierter Rezeption. Allein schon Kritiken in RP-Online (und anderen Zeitungen) deutet auf Relevanz. Egal was für ein Status dem Label zuerkannt würde.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:24, 5. Jan. 2022 (CET)

Naja, wie gesagt, vermutlich hätte ich mit dem Wissen heute gelöscht. RP-Online dürfte wohl eher als lokale Rezeption zählen. Sollte der Artikel gelöscht werden, so müssten auch die Alben gelöscht werden. --Gripweed (Diskussion) 20:22, 5. Jan. 2022 (CET)
Nun ja RP also nur lokal einzustufen halte ich für gewagt. Zudem Biographie bei last.fm, Rezension bewei Rocktimes etc. Sicherlich grenzwertig, aber ob damals der Ermessenspielraum überschritten wurde ...?--Gelli63 (Diskussion) 15:31, 7. Jan. 2022 (CET)
Den last.fm-Beitrag hat er laut Bearbeitungshistorie offensichtlich selbst geschrieben, das zählt daher wohl nicht ([8]). Gruß --Blik (Diskussion) 15:46, 7. Jan. 2022 (CET)
Er hat ja eben kein renommiertes Label, keine Tourneen und keine überregionale Rezeption. Er schwindelte auch gerne ein bissl, so stammt er manchmal aus Argentinien, manchmal aus Bad.-Württemberg, je nachdem was die Presse interessanter findet. Das Foto (live im SO36) halte ich auch für ein Fake. Seine Biografie wahrscheinl. auch. --Tromla (Diskussion) 00:23, 10. Jan. 2022 (CET)
Direkt der erste Beleg im Artikel Robby Maria auf MusicBrainz ist eine bloße Kopie des Wikpedia-Artikels.
Angeblich sollen er und seine Band Anfang August 2012 bei ihrem letzten großen Open-Air-Konzert zusammen mit den Weather Girls im Tiergarten aufgetreten sein, aber im verwendeten Beleg steht nichts davon. Dort steht noch nicht einmal der Veranstaltungsort Tiergarten. Vor ihm traten am 5. August 2012 Larry Jordan & Band (Larry Jordan hat auch keinen Artikel) auf. [hthttp://www.wallroom.com/kalender.php?adt=8-2012&cid=&aid=26/ Offline] Archiv
Veranstalter war laut Impressum VOCIO Teehaus Betriebs GmbH Das Teehaus im Tiergarten ist ein Restaurant mit Biergarten [9] im Englischen Garten des Großen Tiergartens. Das war also Live-Musik für die Gäste eines Lokales.
Belege wie OKB Berlin (Offener Kanal Berlin) runden das Ganze ab.
Statt Berlin TV (soll wohl mit TV Berlin verwechselt werden) wie angegeben war der Beleg: ALEX Berlin: Metropolis LIVE auf YouTube, 11. Januar 2022, abgerufen am 22. November 2013. kaffee|bankrott, Sendung für Arme und Obdachlose in Berlin, mit Guido Fahrendholz und Oliver Spinedi im ALEX Offener Kanal Berlin
Gemäß Zum Geburtstag das eigene CD-Debüt: Das Netz macht's möglich, zwei Ex-Aidlinger machen gemeinsam Musik, Kreiszeitung Böblinger Bote, 19./20 März 2011, S. 42
ist Robby Marias vollständiger Name: Robert Alexander Maria Scheer-Muñoz und er wurde am 10. August 1972 in Sindelfingen geboren und ist in Aidlingen aufgewachsen.
Die Seite von Robby Maria beim Label Timezone Records ist nicht mehr abrufbar. Timezone Künstlerdetails: ROBBY MARIA (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive) Auch weitere Internetseiten, die als Belege verwendet worden sind, sind inzwischen offline und mussten durch das Internetarchiv ersetzt werden. Der Link, womit seine europweite Konzerttour (konzerttouristen.de) belegt war, ist tot und nirgends in Internetarchiven archiviert. Auf der Künstlerseite bei Timezone vom 14. Juli 2014 stand nur: „Von März bis Juni 2013 ist Robby Maria im Rahmen seiner ersten Deutschlandtour in 22 Städten Live zu erleben. “ Von Oktober bis Dezember 2014 sollten internationale Konzerte stattfinden: Timezone Künstlerdetails: ROBBY MARIA (Memento vom 24. Oktober 2014 im Internet Archive) Presseberichte gibt es zu den europaweiten Konzerten allerdings nicht. Auch zu den Konzerten in Deutschland ist nichts zu finden. 2015 gab es keine Konzerte. Timezone Künstlerdetails: ROBBY MARIA (Memento vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive) https://web.archive.org/web//https://www.timezone-records.com/kuenstler/details/robby-maria// Und am 9. Januar 2016 ist die letzte Version der Seite beim Label im Internetarchiv archiviert. Timezone Künstlerdetails: ROBBY MARIA (Memento vom 9. Januar 2016 im Internet Archive) Am 3.März 2016 ist sie schon gelöscht Timezone Künstlerdetails: ROBBY MARIA (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive) Der Wikipedia-Artikel sollte auch gelöscht werden, weil Timezone nur ein Dienstleister und kein reguläres Label ist und sich die angekündigten Konzerte nicht mit Medienberichten belegen lassen. --87.162.174.84 09:12, 11. Jan. 2022 (CET)

Letzten Endes gibt es keinen Beleg dafür, daß es sich hier um mehr als ein ambitioniertes (und inzwischen eingestelltes) Hobbyprojekt gehandelt hat. Rezeption in den einschlägigen Kanälen ist nicht feststellbar und wurde auch nicht angegeben. Es gibt zwar eine Zeitung von regionaler Bedeutung, die über ihn berichtet hat, aber das scheint mir eher eine "Vermischtes"-Seite zu sein. Das Produkt einer Fachredaktion ist das nicht, überwiegend wurden hier wohl die Angaben des Künstlers übernommen. Die biografischen Angaben (von Indioschamanen initiiert) sind nicht ernst zu nehmen. Im Grunde gibt es über diesen Künstler überhaupt keine Informationen, nicht einmal biografische Grunddaten sind neutral festzustellen, mal ist er österreichischer, mal spanischer, mal argentinischer Abstammung. Am wahrscheinlichsten kommt er aus Schwaben. Seine Videos haben minimale Aufrufzahlen. Singen und Songs schreiben kann er übrigens durchaus, aber der europaweit etablierte Star der Clubszene, der dem Leser hier verkauft werden soll, ist er nicht. Das reicht so einfach nicht.--Matthiask de (Diskussion) 14:47, 11. Jan. 2022 (CET)

en:Robby Maria gibt es ja immer noch, wenn die deutschsprachige Version gelöscht werden sollte. en:Robby Maria & The Silent Revolution besteht ja auch weiterhin. --87.162.174.84 20:13, 11. Jan. 2022 (CET)
Da wird noch dreister mit Quellen umgegangen - ein Link zu einem Offenen Kanal wird da als „German National TV“ bezeichnet. Irgendwann fliegt das auch auf.--Matthiask de (Diskussion) 20:24, 11. Jan. 2022 (CET)
Man sollte dazusagen, dass es nicht nur um fehlende Relevanz nach den RK geht, sondern auch um bewusstes Täuschen, um wichtig zu erscheinen. Der Autor ist diesbezüglich öfters schon aufgefallen. --Tromla (Diskussion) 18:35, 19. Jan. 2022 (CET)
Alao der Artikel ersteller Tomkat82. --87.162.162.42 21:57, 22. Jan. 2022 (CET)

Schwieriger Fall. Vorliegend gibt es ja außer diesem Artikel hier auch noch Artikel zu dreei Alben, für die auch Rezeptionen verfügbar sind - so völlig unter dem Radar war er ja nicht. Ich bin mir bei der Einschätzung aber unsicher. Das scheinen auf jeden Fall etliche redaktionelle Angebote zu sein, allerdings soweit ich sehe, nicht die erste Liga. Ich füge jetzt mal die Rezensionen auf, die IMHO evtl. relevanzbegründend sein könnten, vielelicht sollten wir das auf der Basis einmal diskutieren:

Soweit ich sehe, hat keines dieser Medien (außer der RP) hier einen Eintrag und scheint auch nicht bedeutsam zu sein. Wenn nicht noch triftige Gegenargumente kommen, würde ich das allesamt (incl. der Alben) löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 13:41, 23. Jan. 2022 (CET)

Als ursprünglicher Behaltensentscheider habe ich ja oben bereits dafür plädiert, meine ENtscheidung aufzuheben und zu löschen. Ich möchte es nur nicht selbst tun. --Gripweed (Diskussion) 22:21, 23. Jan. 2022 (CET)
Mangels Relevanz gelöscht incl. Alben. --Hyperdieter (Diskussion) 15:08, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 15:08, 25. Jan. 2022 (CET)

Wurde als Wiedergänger aus formalen Gründen gelöscht. Ich habe nicht mitbekommen, dass ich einen „Wiedergänger“ angelegt habe, das war nicht meine Absicht. Ich habe auch leider nichts von der aktuellen Löschdiskussion mitbekommen, früher gab es dann immer eine Nachricht, aber jetzt vielleicht nicht mehr?

Ich plädiere dafür die Sache nochmal inhaltlich zu prüfen, daher möchte ich drum bitten, den Artikel in meinen BNR zu schieben, wenn möglich. Meine beiden Behaltensargumente sind die vielen, vielen Medienberichte über den Verein und das Alleinstellungsmerkmal als einzige LGBT-Organisation jüdischer Menschen in Deutschland.

  • Neue Löschdiskussion:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/3._Januar_2022#Keshet_Deutschland

  • Alte Löschdiskussion:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/25._Januar_2020#Keshet_Deutschland_%28gelöscht%29-%3E_%28nun_in_BNR_Verschoben%29

Viele Grüße, Siesta (Diskussion) 18:53, 6. Jan. 2022 (CET)

Der Verein hat mMn ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland (queer-jüdische Menschen). Da in bundesweiten Medien berichtet wird, ist auch das RK ‚überregionale Bedeutung‘ erfüllt.--Fiona (Diskussion) 19:07, 6. Jan. 2022 (CET)
Gegen eine Verschiebung in den BNR ist ja mMn erstmal nichts einzuwenden. Aber nach RK#Vereine reicht es definitiv nicht. Die Berichterstattung, 41 Nettotreffer, gefühlte 2/3 in der Jüdischen Allgemeinen und meistenteils, bis auf 4 Artikel, nur Nennungen, bzw. im Rahmen von Interviews von Aktivisten erwähnt. Alles berlinbezogen. Einen Philatelistenverein oder eine Studi-WG würden wir hier nicht diskutieren und überregionale Bedeutung zumessen. Sexuelle Ausrichtung und Glaubenbekenntnis können keine Besonderheit darstellen. Es wäre genaugenommen diskrimminierend, wenn auch hier positiv. Das macht es nicht besser.--Ocd→ parlons 20:01, 6. Jan. 2022 (CET)
Doch doch, die erste Interessenvertretung von queeren Juden in Deutschland, ist ein Alleinstellungsmerkmal und damit relevanzstiftend. Es ist auch nicht positiv diskrimierend, und es dürfte inzwischen auch bekannt sein in einem Bildungsprojekt, dass Jüdischsein nicht nur ein Glaubensbekenntnis ist, manchmal ist es gar keins. Auch im religiösen Sinne nicht-gläubige Juden verstehen sich als zugehörig zum Judentum.--Fiona (Diskussion) 20:42, 6. Jan. 2022 (CET)
Natürlich ist es ein Alleinstellungsmerkmal. Das findet sich aber in den Vereins-RK nicht. Viele Vereine haben ein Alleinstellungsmerkmal und das hilft gar nichts. Alleinstellungsmerkmal lese ich in den LD gefühlt bei jedem Verein, der einen Artikel haben möchte. Die haben dann sogar Mitglieder in Johannesburg und Mumbai, sehen sich deshalb als überregional bedeutend. In der LP war ein Wappenverein, mit 100 Mitgliedern, der das herausragend fand. Der Designer, der in Branchennews hochgejubelt wird, unterscheidet sich von Juden, die in der Jüdischen Allgemeinen, also ihrem Organ, interviewt werden, deren Verein genannt wird, inwiefern? Ausnahmsweise soll hier keine Werbung gemacht werden, sondern es ist ein ernsthaftes Anliegen einer richtigen Wikipedianerin. Wir sollten aber nicht mit zweierlei Maß messen. Gruß.--Ocd→ parlons 21:13, 6. Jan. 2022 (CET)
Das findet sich aber in den Vereins-RK nicht - findet sich: "besondere Tradition".--Fiona (Diskussion) 21:19, 6. Jan. 2022 (CET)
Besondere Tradition? Wie alt ist denn der Verein? Das ist doch wohl damit gemeint. Ich halte das z.B. in Jüdisches Leben in Berlin gut aufgehoben.--Ocd→ parlons 21:24, 6. Jan. 2022 (CET)
Das ist ein sehr umfangreicher Koffer- oder Übersichtsartikel, der auf viele Einzelartikel verweist. --Fiona (Diskussion) 21:36, 6. Jan. 2022 (CET)
den Vergleich mit "Designer, der in Branchennews hochgejubelt wird" habe ich mal überhört. --Fiona (Diskussion) 21:34, 6. Jan. 2022 (CET)
Wenn über einen Philatelistenverein in überregionalen Medien berichtet würde, wäre das aber doch auch hier ein Hinweis, dass es womöglich nicht einfach nur ein einfacher Verein ist. In Angesicht der dargestellten breiten medialen Rezeption, die sich aus der Vorreiterrolle des Vereins ergibt, bin ich für behalten, bzw. wiederherstellen. --Polibil (Diskussion) 17:18, 8. Jan. 2022 (CET)

Wurde der Admin angesprochen? Mal ein Ping an @Neozoon: Nachzuweisen wäre, dass die Berichterstattung anhält, nur das dürfte helfen, zu überzeugen. Neozoon hatte vor zwei Jahren bemängelt, dass es noch zu früh sei, womit er nicht Unrecht hatte. Tatsächlich ist es aber so, dass die Berichterstattung weiterging, wenn man sich mal Google News anschaut: BR, 6.11.2021, Jüdische Allgemeine, 5.12.2021, rbb, 28.11.2022 usw. Nur ein Ausschnitt aus den letzten beiden Monaten. Es ist erkennbar, dass der Verein in den Medien dauerhaft präsent ist. Ein "Alleinstellungsmerkmal" ist zwar kein RK-Kriterium, in diesem Fall ist die besondere Situation (LGBTQ/Religion) aber insofern relevanzstiftend, weil sie zu einem dauerhaften Medienresonanz führt. Ich kenne den Artikel nicht, wenn der aber halbwegs in Ordnung ist, was ich bei Siesta eigentlich vermute, dann würde ich ihn behalten bzw. wiederherstellen. Grüße, --Kurator71 (D) 09:13, 7. Jan. 2022 (CET)

Google News hatte ich eingangs verlinkt, um die anhaltende Präsenz seit 2018 bis 2021 zu belegen. Da findet man neben der Jüdischen Allgemeine, den NDR, BR, Tagesspiegel, Deutschlandfunk, Spiegel, die Zeit veröffentlicht einen längeren Gastbeitrag des Gründers von Keshet. --Fiona (Diskussion) 09:53, 7. Jan. 2022 (CET)
Ja, ich weiß, ich wollte nur noch mal herausstellen, dass die Medienresonanz bis heute anhält und man nun davon ausgehen kann, dass das auch so bleibt, weil der Verein der einzige Ansprechpartner für das Thema Judentum und LGBTQIA in DE ist. Grüße, --Kurator71 (D) 10:18, 7. Jan. 2022 (CET)
Eine Wiederherstellung zunächst i.d. BNR halte auch ich für sinnvoll. --Doc.Heintz (Disk | ) 10:41, 7. Jan. 2022 (CET)
Wie geht es dann weiter? Was soll Siesta als nächstes tun? --Fiona (Diskussion) 11:21, 7. Jan. 2022 (CET)
Ich habe den Artikel im BNR von Siesta wiederhergestellt. Ich schlage vor sie stellt den Artikel noch mal hier vor wenn sie fertig ist.  Um den Zeit-Druck rauszunehmen würde ich hier erst mal auf erledigt setzen.  Groetjes --Neozoon (Diskussion) 15:48, 7. Jan. 2022 (CET)

{erledigt|Ich hab mal noch den VR gelöscht. Hyperdieter (Diskussion) 16:07, 7. Jan. 2022 (CET)}

„wenn sie fertig ist“. Das zeugt von wenig Wertschätzung für meine Arbeit. Außerdem finde ich es extrem unhöflich über Leute in der dritten Person zu sprechen, die anwesend sind. Ich hielt den Artikel für fertig, sonst hätte ich ihn nicht eingestellt. Gibt es Verbesserungsvorschläge? Ansonsten sollte hier eine korrekte Löschprüfungsdiskussion geführt werden, in der die oben genannten ausführlich dargelegten Argumente berücksichtigt werden. Siesta (Diskussion) 16:18, 7. Jan. 2022 (CET)
Das sehe ich auch: Benutzerin:Siesta/Keshet Deutschland. Der Artikel war nur aus formalen Gründen (Wiedergänger) gelöscht worden. Soweit war es korrekt. Darum hatte ich gefragt, wie man nun weiter verfahren soll. Er könnte doch nun gleich beurteilt werden.--Fiona (Diskussion) 16:44, 7. Jan. 2022 (CET)
Hallo Siesta, ich kann aus der Beendigungsbegründung nichts Unhöfliches rauslesen, habe aber mal enterlt, damit das inhaltlich weiter diskutiert werden kann. --Hyperdieter (Diskussion) 18:17, 7. Jan. 2022 (CET)
Mein POV dazu: in den RK ist von "anhaltende(r) öffentliche(r) Wahrnehmung" die Rede. Es gab nun ein gewisses Rauschen ob der Gründung, wohl auch wegen diesesr Alleinstellung. Ich bin aber nicht sicher, ob das so verstetigt ist, dass das alleine ausreicht. Wirksam erreicht wurde ja offenbar noch nichts. --Hyperdieter (Diskussion) 18:24, 7. Jan. 2022 (CET)
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben, - ja
besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, ja, seit seiner Gründung ist Keshet Deutschland in bundesweiten Medien präsent.
eine besondere Tradition haben - in dem Sinne, wie schon argumentiert: die erste und bisher einzige Interessenvertretung von LGBTQ und Judentum in Deutschland. --Fiona (Diskussion) 20:46, 7. Jan. 2022 (CET)
Ich sehe es wie Fiona. Überregional sehe ich als gegeben an. Die mediale Aufmerksamkeit ist mit den verlinkten RBB, Deutschlandfunk und Tagesspiegel etwas mau aber gegeben. Im Zweifel für den Artikel. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:01, 7. Jan. 2022 (CET)
Das mit der Tradition bei einem drei Jahre jungen Verein ist nicht wirklich ernst gmeint, oder? Die Frage ist halt ob die mediale Aufmerksamkeit "Besonders" war und ob sich eine überregionale *Bedeutung* belegen lässt. --Hyperdieter (Diskussion) 21:23, 7. Jan. 2022 (CET)
Es sind noch ein paar mehr überregionale Medien, die nun auch im Artikel verlinkt sind. --Fiona (Diskussion) 23:55, 7. Jan. 2022 (CET)

Ich verlinke mal hier eine Aspekte-Sendung vom Januar 2021. Wenn "Keshet" für das ZDF-Kulturmagazin Ausgangspunkt ist für eine Sendung über jüdische Identität heute, dann kann man wohl wohl einer überregionalen Bedeutung ausgehen. Ich würde mich freuen, wenn der Film auch hier angeschaut würde.--Fiona (Diskussion) 11:31, 8. Jan. 2022 (CET) Es geht um diesen Artikel: Benutzerin:Siesta/Keshet Deutschland.--Fiona (Diskussion) 00:01, 9. Jan. 2022 (CET)

Etwas Suche (Stichworte "queer" "Juden") bringt einiges an Resonanz. Allerdings wird der Verein als solcher kaum wahrgenommen. Thema ist eben sein Anliegen, Queerness im Judentum. Aus meiner Sicht wäre ein Artikel direkt zu diesem Thema vorzuziehen, ähnlich wie Queer-Theologie. Das Thema ist relevant. Der Verein selbst ist recht jung und hat nicht viele Mitglieder. Basis könnte sowas sein.--Meloe (Diskussion) 10:08, 9. Jan. 2022 (CET)
Werden nicht Vereine der Gegenwart als solche allgemein kaum wahrgenommen, sondern ihr Anliegen? Deinen Vorschlag eines Artikels zu Qeerness im Judentum finde ich ganz hervorragend.
Seit einiger Zeit zeichnet sich eine Bewegung ab, die die Entwicklung der Wikipedia zu dem, was Andreas Werle als "Almanach" bezeichnete, problematisiert. Es ist klar geworden, dass über Relevanzkriterien und ihre nur formale Anwendung in vielen Bereichen neu nachgedacht werden muss.
Dennoch haben wir Vereins-Artikel und noch gültige RK für diese, die aus meiner Sicht Keshet erfüllt. --Fiona (Diskussion) 10:50, 9. Jan. 2022 (CET)
Ich finde sowohl Keshet Deutschland als auch Queerness im Judentum sollten in Wikipedia stehen. Den guten Vorschlag von Meloe habe ich beim Projekt Wikipedia:GLAM/1700 Jahre eingetragen, danke! Siesta (Diskussion) 11:07, 9. Jan. 2022 (CET)
Es drängt sich mir aus gegebenem Anlass ein Vergleich auf: von der Beleglage zu diesem kleinen Artikel können sich die großen über politische Stiftungen eine Scheibe abschneiden. --Fiona (Diskussion) 14:30, 9. Jan. 2022 (CET)
Wir haben sogar einen Artikel über einen 2017 gegründeten Jüdischen Karnevalsverein mit wenigen Mitgliedern (Kölsche Kippa Köpp Wikipedia:Löschkandidaten/6._Februar_2019#Kölsche_Kippa_Köpp_(bleibt)). Da ist ein jüdischer LGBT-Verein wohl wichtiger. --87.162.174.84 20:21, 11. Jan. 2022 (CET)
Passiert noch irgendetwas hier? Ich plädiere nach wie vor, den Artikel in den ANR zu verschieben, die Argumente stehen alle weiter oben. Siesta (Diskussion) 14:11, 14. Jan. 2022 (CET)
Ist doch schon längst in deinem BNR: Benutzerin:Siesta/Keshet Deutschland. --Schlesinger schreib! 08:20, 16. Jan. 2022 (CET) :-)
Das ist nicht das Ziel. Aber hier wird ja sowieso alles ignoriert. Siesta (Diskussion) 17:50, 19. Jan. 2022 (CET)
Ich verschiebe das Lemma in den ANR. Um eine Prüfung der Adminentscheidung geht es bei der LP nicht, denn es ist ein neuer Artikel. --Fiona (Diskussion) 01:04, 23. Jan. 2022 (CET)
(Räusper) Bislang hat sich außer mir kein Admin zur Sache geäußert, und ich bin eher skeptisch. Vermutlich haben die Argumente noch nicht überzeugt. So lange bleibt aber die ursprüngliche Entscheidung bestehen, und bei fehlender Relevanz hilft auch kein neuer Text, aber das weißt du eigentlich. Auch die Diskussion hier hat keine klare Tendenz für eine Wiederherstellung. Für eine ANR-Verschiebung bei laufender LP fällt mir nur das jiddische Wort Chuzpe ein. --Hyperdieter (Diskussion) 13:52, 23. Jan. 2022 (CET)
Ein Artikel muss Relevanz darstellen. Darum hilft der Text, der es tut. Wenn von 4 möglichen RK 2 erfüllt sind (überregionale Bedeutung, Wahrnehmung in den Medien) und nur eins erfüllt sein muss, was gibt es da abzuwarten? --Fiona (Diskussion) 21:18, 23. Jan. 2022 (CET) Chuzpe (für mich nicht negativ konnotiert) → Wikipedia:Sei mutig

Es werden 2 von 4 RK erfüllt und das sind nunmal Einschlusskriterien, wenn diese erfüllt werden ist ein Artikel klar relevant. Aus diesem Grund ist die alte Entscheidung zu revidieren. --ɱ 22:08, 23. Jan. 2022 (CET)

So funktioniert das nicht. Das Ergebnis der LP ist abzuwarten. Eigenmächtiges Verschieben hätte normalerweise eine Löschung zur Folge. Es geht hier um eine vorher erfolgte Löschentscheidung. Andere Benutzer wären für so was gesperrt worden. --Gripweed (Diskussion) 22:19, 23. Jan. 2022 (CET)

Das konntest du dir nicht entgehen lassen, Gripweed. Sorry, wenn ich persönlich werde, doch ich halte deine Rückverschiebeaktion und v.a. deine Einlassung für eine persönliche. Du hättest es unvoreingenommenen Admins überlassen können. --Fiona (Diskussion) 23:07, 23. Jan. 2022 (CET)
Wenn du meinst... --Gripweed (Diskussion) 23:15, 23. Jan. 2022 (CET)
Ich kann ja Schubladen verstehen. Aber Schubladen in Schubladen? Sollten wir uns noch auf Römisch-Katholische Queers, Protestantische Queers und Atheistische Queers einstellen? Yotwen (Diskussion) 13:01, 26. Jan. 2022 (CET)
Guckst du zum Beispiel mal hier. Und du bist dir sicher, einen sachlichen Beitrag zum Thema dieser Diskussion geschrieben zu haben? Ganz sicher? Langsam mache ich mir Gedanken, was hier eigentlich los ist. Siesta (Diskussion) 21:10, 28. Jan. 2022 (CET)
Bist du sicher, dass es eine sachlichen Unterschied zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Menschen gibt? Yotwen (Diskussion) 08:05, 29. Jan. 2022 (CET)
P.S. Gegen einen Artikel Homosexualität und jüdische Religion hätte ich nichts einzuwenden. Gegen einen Verein, der Weltanschauliches mit sexueller Präferenz verschränkt habe ich sehr wohl etwas. Und ich schliesse mich deiner Frage an: Was ist hier los? Yotwen (Diskussion) 08:30, 29. Jan. 2022 (CET)
So so, du hast also etwas gegen den Verein. Und das soll ein sachlicher Beitrag zur Diskussion sein? Deine persönlichen Ansichten sind unerheblich. Siesta (Diskussion) 11:49, 29. Jan. 2022 (CET)
Zurückverschiebung in den ANR--Karsten11 (Diskussion) 12:27, 29. Jan. 2022 (CET)

Erläuterungen: Diese LP wartet hier schon eine Weile auf Abarbeitung. Der Grund ist offensichtlich: Würde der abarbeitende Admin die WP:RK#V hier so anwenden, wie auf Vereine mit anderem Thema und löschen, so darf er sich mit nur einer Entscheidung sowohl als queer-feindlich als auch als Antisemit beschimpfen lassen... Schauen wir uns die RK an: Offensichtlich liegt keine besondere Tradition vor (sorry, aber die Idee, den einzigen Verein in einem Themenfeld als Träger einer besonderen Tradition zu sehen, weil er der erste ist, ist absurd). Der Verein ist vor wenigen Jahren gegründet; das ist das Gegenteil von besonderer Tradition. Die Mitgliederzahl ist sehr überschaubar, eine überregionale Bedeutung (im Sinne von: Das haben sie erreicht) gibt es nicht (was natürlich auch der kurzen Zeit seit Gründung geschuldet ist). Es bleibt die besondere mediale Aufmerksamkeit. Das ist nun wirklich das weichste aller unserer Relevanzkriterien: Es reicht nicht aus zu zählen, wir müssen auch bewerten, welche Medien es sind und ob der Verein und seine Aktivitäten das Interesse der Medien wecken oder ob der Verein nur am Rande erwähnt wird. Diese Bewertung hat der abarbeitende Admin vorgenommen. Die Bewertung lag offensichtlich im Entscheidungsspielraum und war damit nicht zu beanstanden (ich hätte damals genauso entschieden). Aber seit der LD im Januar 2020 sind zwei Jahre hinzugekommen, daher ist es legitim, eine Neubewertung der medialen Aufmerksamkeit vorzunehmen. Sind also Medienberichte hinzugekommen, die nun Relevanz begründen lassen? Ein Blick nach google news zeigt keine besonders hohe Zahl von Medienberichten. Aber wir haben Berichte in wesentlichen Medien und diese interessieren sich (z.B. der NDR) auch konkret für den Verein. Das ist nicht mehr nur die erste Berichtswelle "hat sich gegründet" sondern ein erster Indikator für zeitüberdauerndes Medieninteresse und damit Relevanz. Die RK fragen ja explizit, ob "Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden". Auch wenn man mir hier Glaskugelei vorwerfen will (wie immer bei der Beantwortung dieser Frage), so glaube ich, dass das Interesse der Medien am Thema auch künftig immer wieder Interesse am Verein auslösen wird. In der Summe kann man hier mit viel Goodwill ein knappes Überschreiten der Relevanzschwelle sehen. Daher zurück verschoben in den ANR.--Karsten11 (Diskussion) 12:27, 29. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 12:27, 29. Jan. 2022 (CET)