Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo zusammen, meine Seite, die ich gerade mühevoll in Stunden erstellte, wurde gelöscht und mir sind die Gründe nicht klar. Ich habe m.E. gegen keine Richtlinie verstossen, bin Architektin und Journalistin und denke, dass ich einen Anspruch auf eine eigene Seite habe. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich korrigiere auch jedweden Verstoß, so einer vorliegt.

Es handelt sich um die gelöschte Seite von: Nicole Brock https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nicole_Brock Danke Nicole Brock

Dir wurde auf deiner Diskussionsseite erklärt, warum deine Benutzerseite gelöscht wurde. Nein, es gibt keinen Anspruch auf eine eigene Seite in der Wikipedia. Viele Grüße --Itti 10:56, 21. Jun. 2021 (CEST)
(BK) Entwürfe kommen nicht auf die Benutzerseite sondern auf einer Unterseite dort. Würde dir aber mal empfehlen, bevor weitergearbeitet wird, die Relevanz der Person abklären zu lassen, das auf unserer Relevanzcheck-Seite. Gesichert ist die Relevanz nicht (und nein, einen Anspruch gibt es nicht). Damit andere das überprüfen können, habe ich das temporär auf Benutzer:Nicole Brock/Nicole Brock wiederhergestellt. Bitte das innert 7 Tagen abklären (@admins: ich beobachte das weiter).--Filzstift (Diskussion) 11:01, 21. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 11:01, 21. Jun. 2021 (CEST)

Marcel Schulz (Rapper) (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Ich möchte gerne diesen Artikel behalten, Ich habe alle nachweise geliefert, Wenn ich was verbessern soll, dann sagt mir bescheid.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

--Marcel Schulz (Kid Soul) (Diskussion) 18:10, 22. Jun. 2021 (CEST)

Ehrlich gesagt sehe ich in dem Entwurf rein gar nichts, was den Rapper relevant machen dürfte. Er (du) scheint ja nicht mal was veröffentlicht zu haben. --Gripweed (Diskussion) 18:18, 22. Jun. 2021 (CEST)
SD versucht es immer wieder, früher unter "Kid Soul" - wird aber nicht relevanter.--Lutheraner (Diskussion) 18:23, 22. Jun. 2021 (CEST)
Das können wir auch abkürzen: Einen Artikel als Hip-Hop-Artist bekommt man bei Wikipedia erst, wenn man mehrere Labelreleases hat, in den Chartplatzierungen landet und/oder auf renommierten Festivals auftritt. Diese und weitere Relevanzkriterien stehen bei WP:RK#Mu. Bitte mal durchlesen und verstehen. Artikel bleibt gelöscht, bei Wiederanlage wird das Lemma gesperrt. —SDKmac (Disk., Bew.) 23:54, 22. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 00:31, 23. Jun. 2021 (CEST)

Roman Arnold (abgelehnt)

Bitte „Roman Arnold(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo zusammen,

ich beantrage eine Löschprüfung für den genannten Artikel. Ein erster, nicht wirklich überzeugender Versuch der Artikelanlage (ich habe mir das im Feb. 2021 angesehen) wurde im Januar 2017 gelöscht. Gut neun Jahre zuvor muss es laut Löschlogbuch "Unfug" gegeben haben.

Der neue Entwurf steht hier in meinem Benutzerraum.

Dazu ergänzende Informationen:

  • Wenn man bei Google die Suche „Roman Arnold“ + Canyon eingibt, gibt die Maschine eine Trefferanzahl von > 8.400 an. Gibt man dort „Roman Arnold“ + Koblenz ein, liegt diese Zahl bei >2.400
  • „Roman Arnold“ + Canyon bei der Suche in Google News gibt eine Zahl von >400 Treffern, „Roman Arnold“ + Koblenz eine von > 190.
  • In der Genios-Pressedatenbank bringt die Suche nach „Roman Arnold“ fast 300 Treffer, wenn es zum archivierte Publikumszeitschriften und Tageszeitungen geht. Bei Fachzeitschriften wird er dort 23 Mal erfasst. Die Artikel reichen zurück bis 2005.

Die "anhaltende öffentliche Wahrnehmung" könnte also ein Indiz für die Relevanz sein. Arnold gilt zudem als ein wichtiger Player, als Pionier der Verkaufs von Fahrrädern B2C. Für seine unternehmerische Leistung ist er geehrt worden.

Einfach machen Hamburg (Diskussion) 10:00, 23. Jun. 2021 (CEST) (Paid Edit für die Canyon Bicycles GmbH)

Ergänzung: Hier habe ich gerade Poupou l'quourouce informiert. Sie hat 2017 den Artikel gelöscht. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 10:05, 23. Jun. 2021 (CEST)

Es ist aus meiner Sicht ein Manager, der seinen Job gut macht. Man könnte sicherlich etwas dazu beim Unternehmen einbauen, eine eigenständige Relevanz sehe ich nicht. Ich unterstelle dabei, dass eine Relevanz als Sportler auch vom Ersteller ebenfalls nicht in Betracht gezogen wurde. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 10:44, 23. Jun. 2021 (CEST)
Kein Manager, sondern ein Unternehmer. In Bezug auf seine Sport-Karriere ist "nur" klar, dass er im D-Kader war. Ich reicht nicht, um ihn nach den WP-Relevanzkriterien für Sportler als relevant zu qualifizieren, hat aber viel mit seiner Unternehmer-Biografie zu tun. Beim Artikel über Canyon ist aus meiner Sicht ausreichend viel über ihn gesagt. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 11:10, 23. Jun. 2021 (CEST)
Gerne auch Unternehmer. Die Pionierleistung ist aus meiner Sicht dennoch eine Nische, die zu klein ist. Und wenn die Person ausreichend im Unternehmen dargestellt wird, dann ist es tatsächlich ausreichend. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:29, 23. Jun. 2021 (CEST)
Wie schätzt du das mit der anhaltenden öff. Wahrnehmung ein, Wo st 01? Einfach machen Hamburg (Diskussion) 12:49, 23. Jun. 2021 (CEST)
Das muss echt nicht sein, oder? Die Gesellschaft ist relevant und ja er hat sie gegründet und das Geschäftsmodell ist echt super-duper und alles ganz dolle - das steht aber da wo es hin gehört: im Eintrag zu Gesellschaft. Das Relevante braucht es nun nicht doppelt. Ich bin ziemlich sicher für Ablehnung, --He3nry Disk. 17:29, 23. Jun. 2021 (CEST)
Sehe ich partout nicht, gelöscht lassen. Als Sportler anhand unserer Kriterien zweifelsfrei irrelevant. Für Manager gibt es keine RK, aber unserer Löschpraxis entspricht es, Vorstandsvorsitzende von DAX-Unternehmen und Gleichgestellte zu behalten. Davon ist diese Person um Größenordnungen entfernt. Die Rezeption befasst sich ganz überwiegend nicht zentral mit der Person, sondern mit dem Unternehmen. Einen Artikel zum Unternehmen gibt es aber schon, die dortige Darstellung des Gründers ist mehr als ausreichend.
Der Artikel zu seiner Firma Canyon Bicycles ist nun auch schon bis zur Peinlichkeitsgrenze schön und wichtig und innovativ und toll geschrieben, mit 77 Einzelnachweisen. Schöne Presseschau, schöne PR-Arbeit, aber kein enzyklopädisch knapper Artikel. Davon braucht es nicht noch mehr. —Minderbinder 18:57, 23. Jun. 2021 (CEST)

Abgelehnt, mehrere Administratoren äusserten sich hier bereits: Um ein paar Grössenordnungen unter der allgemeinen Relevanzschwelle (Richtschnur: Vorsitzende von Unternehmen, die in einem Leitindex aufgenommen sind, sowie Äquivalente - Richtschnur, nicht Regel, es sind m.W. schon DAX-Vorstandsmitglieder gelöscht worden, da über sie nichts berichtet werden konnte). Darüber hinaus keine weitere Merkmale. --Filzstift (Diskussion) 10:08, 24. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 10:08, 24. Jun. 2021 (CEST)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Es war die richtige Sprache? Sollte die englische Übersetzung der bereits existierenden deutschen Seite sein.

  • Link zur Löschdiskussion: [Hendrik Lehnert (Eng.)]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Kerstin Fuchsberger (Diskussion) 14:32, 24. Jun. 2021 (CEST)

Bleibt gelöscht: wir schreiben hier ausschließlich deutschsprachige Artikel. Für andere Sprachen gibt es eigene Schwesterprojekte (zB https://en.wikipedia.org). -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:49, 24. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 15:07, 24. Jun. 2021 (CEST)

Bitte „Stadler Form(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo zusammen

Mein Eintrag über die Stadler Form AG wurde nach einem Schnelllöschungsantrag von Stefan64 gelöscht.

Ich verstehe, dass der Artikel in der ursprünglichen Form gelöscht wurde, weil er zu werberisch war. Auf meine Anfrage mit dem Angebot, den Artikel stark zu überarbeiten, habe ich vom löschenden Admin keine Unterstützung erhalten.

Daraufhin habe ich den Artikel stark überarbeitet, alle Passagen, die ich als werberisch eingestuft habe, gelöscht und den Artikel erneut hochgeladen. Mir war nicht bewusst, dass dies so nicht erlaubt ist (eine entsprechende Warnmeldung erschien bei mir nicht) und verstehe, dass der Artikel deshalb erneut gelöscht wurde.

Ich bin nach wie vor überzeugt, dass ein sachlicher, den Ansprüchen genügender Artikel über Stadler Form seine Berechtigung in der Wikipedia hat. Mein Anspruch ist es einen enzyklopädischen Eintrag zu verfassen. Ich habe mich dabei auch an bestehenden Wikipedia-Artikeln orientiert, was Stil und Inhalt betrifft. Ich hatte angenommen, dass bei Wikipedia zudem andere User werberische Passagen ebenfalls entfernen oder überarbeiten. Das zeichnet Wikipedia schliesslich aus.

Insofern freue ich mich auch über Feedback und bin selbstverständlich bereit, den Artikel nochmals zu überarbeiten – gerne auch in Absprache mit erfahrenen Wikipedia-Autoren und -Autorinnen – damit er allen formalen und inhaltlichen Richtlinien entspricht.

Mindestens die ersten beiden Abschnitte über das Unternehmen und seine Geschichte, erfüllen meiner Ansicht nach alle nötigen Kriterien. Wäre es möglich, diesen auf das Wesentliche gekürzten Artikel wieder herzustellen und den Artikel davon ausgehend zu gestalten?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung!


  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [3]

-- Valeria Happel (Diskussion) 16:29, 24. Jun. 2021 (CEST)

Bleibt gelöscht: Ich habe mir gerade den Text angesehen. Auch in der zuletzt gelöschten Fassung vermag der Text die unter WP:RKU dargelegten Relevanzkriterien nicht in überzeugender Weise darzustellen: Es mangelt erheblich an Quellen für die zahlreichen gemachten Behauptungen. Eine Wahrnehmung des Unternehmens ist nicht dargestellt. Darüber hinaus war der Text immer noch mit unenzyklopädischen Details überfrachtet, so dass auch aufgrund der qualitätiven Mängel keine Wiederherstellung in Frage kommt.

Die Autorin sei darauf hingewiesen, dass dies ein Projekt von Freiwilligen ist, die hier ihre freie Zeit einbringen. Von hauptberuflich Schreibenden dürfen wir erwarten, dass ihre verfassten Artikel unsere qualitativen Mindestanforderungen sowohl im Inhalt als auch im Stil erfüllen. Eine Bereitschaft der Community, Werbetextern auch noch beim Geld verdienen zu helfen, kann seitens der Verfasserin nicht unterstellt und sollte ggf nicht erwartet werden. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:48, 24. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:48, 24. Jun. 2021 (CEST)

Korancode (erl.)

Bitte „Korancode(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, ich würde den Artikel bitte der Löschprüfung vorlegen. Ich habe den Admin, Nicola, vorher angeschrieben, welche mir diese Option vorgeschlagen hat. Der englischsprachige Artikel Quran Code wurde nach seiner Löschdiskussion in der englischsprachigen Wikipedia behalten. Der deutsche Artikel unterscheidet sich vom englischsprachigen Artikel nur eher gering; ich betreue ja den englischsprachigen Artikel. Ist es möglich den deutschen Wikipedia-Artikel als "übersetzten" Wikipedia-Artikel zu behalten? Gruß

  • Link zur Löschdiskussion: [4]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [5]

-- Rilum (Diskussion) 08:20, 21. Jun. 2021 (CEST)

Habe das mal schnell überflogen. Auf die Schnelle gesehen scheinen beide Artikel ähnlich bis identisch aufgebaut zu sein. Was müsste noch "übersetzt" werden? Bedenke: Du müsstest darlegen können, warum die Löschdiskussion letzte Woche "für die Katz" war. Denn: Der englischsprachige Artikel hat die in den LD erwähnten Mängel ebenfalls. --Filzstift (Diskussion) 09:29, 21. Jun. 2021 (CEST)
Für die Katz war die Löschdiskussion nicht, hat dazu gebracht, den Artikel zu kürzen, Sachen zu korrigieren, auf gewisse Kritikpunkte gewisseer Benutzer einzugehen, um den Artikel zu verbessern. Der englischsprachige Artikel hat mehr Belege als der deutsche. Hab ja den deutschen Artikel übersetzt, der wurde ja ins englischsprachige Wikipedia importiert. Dann gab es eine Diskussion wegen Theoriefindung, und vieles wurde gelöscht bzw. gekürzt. Nach diesen Bearbeitungen wurde der Artikel behalten, unteranderem weil er WP:SIGCOV erfülle, siehe englische LD. --Rilum (Diskussion) 09:42, 21. Jun. 2021 (CEST)

Ich bin hier etwas unschlüssig, da die gesamte Löschdiskussion sich letztlich um die inhaltlichen Probleme des Artikels drehte, was ja einer Löschung aus Qualitätsgründen gleich kommt, Nicola ist da mit ihrer Begründung auch nicht ganz eindeutig. Ich würde daher eine Wiederherstellung des bisherigen Artikels definitiv ausschließen, sollte es allerdings nur an der Qualiät gelegen haben, eine geprüfte Neuanlage zulassen. Für die grundsätzliche Relevanz als Verschwörungstheorie spricht ja die Rezeption des ganzen, zum einen durch Islamforscher, auch wenn die Rezeption darin besteht, die Theorie inhaltlich als Unsinn abzutun, die Ermordung von Herrn Khalifa durch einen Extremisten, nur aufgrund dieser Theorie, sowie die Rezeption des Ganzen durch einen Roman von Anne Holt. Gibt es andere Adminmeinungen dazu?--Emergency doc (D) 21:39, 24. Jun. 2021 (CEST)

Habe ich das richtig verstanden: du schreibst einen Artikel für die englische Wikipedia, der muss wegen erheblicher Mängel gekürzt werden, und du versuchst, den ungekürzten Artikel - jede bisherige Kritik ignorierend - einfach noch mal komplett in der deutschen Wikipedia unterzubringen? Und welche Wikipedia ist dann als nächste dran? --Plenz (Diskussion) 01:06, 25. Jun. 2021 (CEST)

Ich verstehe es so: Rilum hat den deutschen Artikel für die enWP übersetzt, in beiden Wikipedien gab es eine LD, den englischen Artikel hat Rilum daraufhin überarbeitet und er wurde dann dort behalten. Jetzt möchte Rilum den deutschen Artikel entsprechend überarbeitet in der deWP wieder einstellen. Soweit es hier vorrangig um Qualität geht, schlage ich vor, dass der deutsche Artikel zunächst im BNR wiederhergestellt und dort überarbeitet wird und dann schauen wir hier nochmal drauf? LG,--poupou review? 09:35, 25. Jun. 2021 (CEST)

Danke poupou, in beiden Wikipedien gab es eine LD, der englische Artikel wurde überarbeitet und anderem von mir, und wurde dann behalten. Der deutsche Artikel ist fast komplett ähnlich, halt in deutsch, also würde ich den deutschen Artikel dementsprechend bitte als "Übersetzung" des englischen Artikel wiederherstellen. Der deutsche Artikel wurde ja auch eher aufs Niveau des englischen Artikels, welcher behalten wurde, schon gekürzt, bearbeitet etc. , dass habe ich ja größtenteils schon gemacht. Hätte die Bitte eine deutsche Übersetzung zu legitimieren, danke. --Rilum (Diskussion) 09:54, 25. Jun. 2021 (CEST)
@Orientalist @Koenraad zur Info. --91.20.3.97 16:45, 25. Jun. 2021 (CEST)
@Rilum: die englische entscheidung der LD ist hier erstmal egal, wir haben hier andere kriterien. was spricht dagegen, dass du den deutschen artikel in deinem BNR neu schreibst und dann können wir schauen, ob die qualitätsmängel behoben sind? braucht es dazu zwingend eine wieerherstellung? lg,--poupou review? 18:05, 25. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe den Artikel ja bereits gekürzt, bearbeitet etc. Siehe Versionsgeschichte. Der Artikel war ja eher länger, er kam in der Löschdiskussion und wurde von mir dann vor Löschung bearbeitet, gekürzt, gewisse kritische Sachen entfernt. Ich könnte den Artikel evtl. noch weiter kürzen, wenn es gewünscht ist, oder gewisse Sätze mit "kontroversen" Belegen löschen. Ich finde es sollte bitte möglich sein, den Artikel wiederherzustellen und dass dann ich oder auch andere Leute ihn bearbeiten können, und gewisse Kritikpunkte anspricht, wenn man möchte. Dass man den Artikel so schlecht redet, auch selbst nach den Bearbeitungen, Kürzungen etc., dass man ihn komplett löschen muss, ist nicht gerechtfertigt, wenn doch der Artikel nicht mal in der Qualitätssicherung geschickt wurde, und ihm wenigstens noch ne Chance geben würde. Liebe Grüße, --Rilum (Diskussion) 22:48, 25. Jun. 2021 (CEST)
Text ist doch sowieso noch unter [6] vorhanden. --91.20.3.97 20:24, 25. Jun. 2021 (CEST)
Du siehst doch, Rilum möchte den Artikel nicht in everybodywiki, sondern im Artikelbereich der deutsprachigen Sektion der Wikipedia platzieren. Also lass uns bei der Diskussion bleiben. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:44, 26. Jun. 2021 (CEST)

Der Artikel wurde in der deutschsprachigen Wikipedia zweimal aufgrund von Qualitätsmängeln gelöscht. Du hast den Artikel in der Überarbeitungsphase nicht auf ein akzeptables Niveau gebracht, stattdessen waren der erste Beleg den du eingefügt hast, Zahlenspiele mit Quersummen, Additionen, Geburtsjahr des Propheten, Gründungsjahr der al-Azhar und Zahl der Buchstaben der Vertreter dieses Codes. Wie deine Vorstellungen von einem Artikel sind, kann man hier noch erkennen [7]. Und was Qualität und Original Research ist, sieht man an dem englischsprachigen Artikel mit belegen wie

Gruß in die Runde Koenraad 11:03, 26. Jun. 2021 (CEST)

Die Frage, wie weit man dabei geht, Khalifas Resultate von dessen "Untersuchungen" in dem WP-Korancode-Artikel wiederzugeben, ist eine Ermessensfrage (!) und kann daher eigentlich nur sehr subjektiv beantwortet werden. In einer Enzyklopädie gilt eine kurze und prägnante Darstellung als wünschenswert. Was man unter "kurz" und "prägnant" versteht, ist allerdings auch relativ. Also von der Länge her liegt der Artikel noch im tolerablen Bereich. Ebenso Gruß auch von mir. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 14:12, 26. Jun. 2021 (CEST)
Um Länge geht es nicht, sondern um Qualität. Koenraad 15:33, 26. Jun. 2021 (CEST)
Richtig, es geht um Qualität. Den Erwartungshorizont zu begreifen, der an das Abfassen eines Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia von Seiten der Wikipedia-Community geknüpft wird, ist für die meisten Neulinge mit einem längeren Lernprozess verbunden, wenn sie nicht gerade eine Super-Auffassungsgabe besitzen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 16:54, 26. Jun. 2021 (CEST)
Koenraad, der letzte Weblink zitiert doch einen Hadith aus Sahih Bukhari? --Rilum (Diskussion) 22:01, 26. Jun. 2021 (CEST)
Also eines ist klar: (1) Das wird ganz sicher nicht ohne vorherigen, fertigen Entwurf im BNR wiederhergestellt - sonst steht in Nullkommanix ein Haufen unreflektierter Kram aus der "Theorie" 1:1 in einem Artikel. (2) Rilum sollte das sicher nicht alleine machen; siehe Koenraads Anmerkung zur Qualität; der en-Artikel wurde nach der LD von Rilum wieder mit allem Möglichen aufgebläht. (3) Sollte ein Artikel auftauchen, wäre zudem zu prüfen, ob die Theorie überhaupt relevant ist; die Folgerung des en-Kollegen das ja, würde ich so ohne weiteres nicht durchlassen; so ist btw auch Nicolas Abarbeitung verstehbar. Daher b.a.w. kein Ansatz erkennbar, hier irgendwas wiederherzustellen, --He3nry Disk. 16:49, 26. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 16:49, 26. Jun. 2021 (CEST)
"wurde nach der LD von Rilum wieder mit allem Möglichen aufgebläht" Lieber He3nry, bitte schaue dir noch mal genau in der Versionsgeschichte an, was ich hinzugefügt habe, nämlich zum größten Teil eine Tabelle mit den Vorkommnissen der koranischen Initialen am Anfang, und diffamiere bitte mich nicht "mit allem Möglichen aufgebläht", danke.--Rilum (Diskussion) 22:13, 26. Jun. 2021 (CEST)
Es sollte einem schon zu denken geben, warum es en:Quran code nicht auf Arabisch gibt. --87.162.164.208 22:14, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Rilum: Das war nun nicht Dein Ernst. Ich habe diese Lemma nun gesperrt, --He3nry Disk. 23:48, 26. Jun. 2021 (CEST)

Bitte „Nadine Bernshausen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Im Rahmen des Projektes "Verfassungsrichterinnen" habe ich einen Artikel zu Nadine Bernshausen erstellt. Erst nach der Aktivierung und der Überprüfung der Links habe ich gesehen, dass es eine Löschdiskussion über einen vorher erstellten Artikel gegeben hat, der inzwischen gelöscht wurde. Aufgrund der Diskussion vermute ich, dass der erste Artikel (den ich noch nicht kenne) einen etwas anderen Schwerpunkt hatte. Da Verfassungsrichterinnen relevant sind, gehe ich davon aus, dass die Sperrung von Nadine Bernshausen aufgehoben werden kann. Gruß --Weltenspringerin (Diskussion) 03:25, 26. Jun. 2021 (CEST)

@Dandelo: zur Info --Johannnes89 (Diskussion) 10:18, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Weltenspringerin: Bist Du sicher, dass die Klassifizierung als "Verfassungsrichterin" (die relevanzstiftend wäre) zutreffend ist? Sie ist stellvertetende Richterin am Staatsgerichtshof Hessen, aber selbst nicht als Mitglied aufgeführt. Gruss -- 2403:6200:8830:D78F:79F6:46B6:1276:1CB1 11:02, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Johannnes89: Hallo Johannes89, ich bin sicher und werde die Dokumente zusammentragen. Erst mal danke für den gelöschten Artikel. Gruß, --Weltenspringerin (Diskussion) 11:21, 26. Jun. 2021 (CEST)
Zur Klarstellung, weil du mich ansprichst: Der IP-Beitrag von 11:02 Uhr stammt nicht von mir. Hoffe, der von mir per Wikimail übersandte alte Artikel hilft weiter. --Johannnes89 (Diskussion) 11:34, 26. Jun. 2021 (CEST)
Die sechs ordentlichen nicht richterlichen Mitglieder des Hessischen Staatsgerichtshofes werden pro Wahlperiode (3. bis 6. Sitzung) direkt von den Landtagsabgeordneten gewählt. Der Prozess ist folgender: Die Fraktionen oder auch Koalitionen legen einen Wahlvorschlag mit mindestens 10 Personen schriftlich vor. In einem ersten Wahlgang wird der Proporz festgelegt nachdem die sechs ordentlichen Mitglieder aus den Wahlvorschlägen zusammengesetzt werden. Die Namensnennungen sind durchnumeriert. Für die Wahlperiode 20 (18.1.2019 - 17.1.2024) konnten daraufhin die Grünen ein ordentliches Mitglied stellen. In einem 2. Wahlgang stehen dann die Wahllisten explizit zur Wahl, die bei der Proporzwahl ausreichend Stimmen bekommen haben. Dabei wird derjenige, der an erster Position steht, zum ordentlichen Mitglied gewählt und alle anderen zu stellvertretenden Mitgliedern. In Wahlperiode 20 stand Nadine Bernshausen an 4. Position. Sollte das ordentliche Mitglied verhindert sein oder gar ausscheiden, rücken die Stellvertreter in der angegebenen Reihenfolge nach. Zusammenstellung der vom Landtag vorzunehmenden Wahlen und Benennungen von Gremien. S. 4-5, abgerufen am 26. Juni 2021. Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wahl Wahder nichtrichterlichen Mitglieder des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen. Abgerufen am 26. Juni 2021., Neufassung des Gesetzes über den Staatsgerichtshof (StGHG). Abgerufen am 26. Juni 2021.. Relevante Paragraphen sind: § 2 Abx. 2, § 4 Abs. 3. Danach sind die Stellvertreter "nicht ständige Mitglieder", aber dennoch Mitglieder des Staatsgerichtshofs, die nach den Regularien auch aktiv - temporär oder als Nachrücker - an einer Sitzung teilnehmen können. Freundliche Grüße --Weltenspringerin (Diskussion) 13:31, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Reisen8:, @Grizma:: Zur Info und viele Grüße --Weltenspringerin (Diskussion) 13:31, 26. Jun. 2021 (CEST)
Danke, für den Ping, Weltenspringerin. Da ich nicht vom Fach bin, würde ich jetzt mal auf der Disk der Redaktion Recht noch auf diese LD hinweisen. Vielleicht findet sich da noch eine:r, der oder die mit Fachwissen unterfüttert hier mitsprechen kann. --Grizma (Diskussion) 15:07, 26. Jun. 2021 (CEST)
Die generelle Relevanz der stellvertretenden Mitglieder der Landesverfassungsgerichte haben wir hier geklärt. Danke für Dein Engagement, Weltenspringerin. Nicht das einfachste Bundesland, das du dir da ausgesucht hast...--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 15:10, 26. Jun. 2021 (CEST)
Würde dem beipflichten. Auch für Hessen sollte sich insbesondere aus § 4 Abs. 1 StGHG die Relevanz ergeben. Beste grüße! --Gmünder (Diskussion) 18:05, 26. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe inzwischen den im Mai gelöschten Artikel gelesen. Die relevanzstiftende Information über die Mitgliedschaft am Hessischen Staatsgerichtshof fehlt und konnte daher damals nicht Gegenstand der Löschdiskussion sein. Es wurden hauptsächlich die Rolle in der EKD und die politischen Aktivitäten ausführlich beschrieben. Letztendlich sind diese Fakten im damaligen und meinem Artikel ähnlich beschrieben. Ich denke, das zusammenführende Ergebnis kann ein schöner kleiner Artikel sein. Gruß --Weltenspringerin (Diskussion) 15:50, 26. Jun. 2021 (CEST)
Die Mitglieder der Staatsgerichtshofs sind in § 2 StGHG geregelt. Ein Stellvertreter gemäß § 4 ist ein Stellvertreter und kein Mitglied. Wenn der Fall der § 4 eintritt und der Vertreter tatsächlich in einem Verfahren als Richter tätig wird, kann man ihn gerne als Mitglied betrachten, das ist aber im konkreten Fall offensichtlich nicht der Fall. Das ist das gleiche wie in allen anderen Ämtern und Funktionen: Ein Stellvertreter (eines Botschafters, eines Abgeordneten, eines Ministers, eines Richters ...) ist nicht automatisch relevant weil der, den er vertreten kann, relevant ist.--Karsten11 (Diskussion) 20:13, 26. Jun. 2021 (CEST)
Nein, das sehe ich nicht so und das Gesetz über den Staatsgerichtshof offensichtlich auch nicht. Das Gesetz kennt "ständige Mitglieder" und "stellvertretende Mitglieder". § 4 Abs. 1 StGHG lautet: Für jedes ständige Mitglied nach § 2 Abs. 1 Satz 1 werden ein erstes und ein zweites stellvertretendes Mitglied gewählt. Damit sind die Stellvertreter Mitglieder des Staatsgerichtshofs. Ob Stellvertreter relevant sind, ist das Portal:Recht schon mal gefragt worden. Es hat diese Frage bejaht. Die Löschung dürfte unberechtigt sein. --Opihuck 22:16, 26. Jun. 2021 (CEST)
Die Löschung war völlig berechtigt, da von der Mitgliedschaft im Landesverfassungsgericht im alten Artikel nichts stand. Dort stand allerdings, die knappe Wahl in Marburg sei angefochten worden, davon steht leider nichts im neuen Artikel.
Schon in der Löschdiskussion wurde die Einschätzung geäußert, dass es trotz knappen Verfehlens harter RK in der Summe für Behalten reichen könnte. Mit dem stellvertretenden Richteramt vergrößert sich die Relevanz. Allerdings scheint es für das Grüne Mitglied des Staatsgerichtshofs nicht nur eine, sondern gleich zwälf Stellvertreter zu geben. Da kann ich keine automatische Relevanz durch die Stellvertretung erkennen, wenn diese nicht in einer Teilnahme an entsprechenden Prozessen mündet.
Alles in allem denke ich, dass Bernshausen bisher (noch) nicht relevant in unserem Sinne ist. -- Perrak (Disk) 01:00, 27. Jun. 2021 (CEST)
Den ursprünglichen Artikel konnte ich leider nicht einsehen; ich ging davon aus, dass das Richteramt am StGH dort erwähnt war. Die LP-Antragstellerin hat eine ganze Reihe von Artikeln von Richterinnen der Staats- und Verfassungsgerichtshöfe erstellt. Was meinst du mit zwälf (zwölf?) Stellvertretern? --Opihuck 19:05, 27. Jun. 2021 (CEST)

Bleibt gelöscht. Vorliegend ist die Sache insofern einfach, alsdass der Staatgerichtshof ja selber seine Mitglieder angibt. Dort ist Frau Bernshausen nicht aufgelistet, was ein starkes Indiz dafür ist, sie auch nicht als solches zu werten. Alle übrigen Punkte reichen Stand heute auch nicht für Relevanz in Sinne unserer Kriterien. Die eher grundsätzliche Diskussion zwischen drei Benutzern im Rechtsportal ist da kein rechtssetzendes Gremium, zumal die dort - etwa von Plani geforderte Verankerung in der Verfassung - hier gerade nicht gegeben zu sein scheint. --Hyperdieter (Diskussion) 21:14, 27. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 21:14, 27. Jun. 2021 (CEST)

Sepp Huter (erl.)

Bitte „Sepp Huter(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sepp Huter ist mein Vater, die Website Glocknerklaenge.at habe ich gemacht. Der Wikipedia - Eintrag soll eine allgemeine Beschreibung des Lebens und Wirkens meines Vaters in Wikipedia sein. Er war Komponist und ich möchte das in der Welt so darstellen.

-- F3L7b9=B!1+2 (Diskussion) 14:28, 26. Jun. 2021 (CEST)

Ich habe mal ein wenig die Syntax verbessert, und den Admin angepingt. Das war augenscheinlich eine Urheberrechtsverletzung, Für die Behauptung, der Text sein von Dir braucht es mehr als nur diese bloße Behauptung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:35, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Sänger: Danke. Der Ping kam nicht an, denn dazu muss er im Abschnitt mit deinem neuen Zeitstempel stehen. Aber da ich den Neuling beobachte, habe ich das dennoch mitbekommen. Wie ich auf seiner Benutzerseite schrieb, ist ein Mentor empfehlenswert. Ersatzweise kann er sich auch selbst durch den Dschungeln der Regeln hier schlagen - bei vorliegender Relevanz, vorliegender Freigabe und passender Überarbeitung des Textes ist keine Löschprüfung nötig, da keine Löschdiskussion erfolgte. Daher spreche ich mich dafür aus, diesen Abschnitt hier zu schließen. Kein Einstein (Diskussion) 15:13, 26. Jun. 2021 (CEST)
Bleibt gelöscht. Relevanz ist nicht völlig auszuschließen, dafür bedürfte es aber eines völlig anderen Textes auf Basis reputabler Quellen und WP:WSIGA. --Hyperdieter (Diskussion) 20:10, 27. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 20:10, 27. Jun. 2021 (CEST)
mit Reparabler Quelle, bitte um Prüfung und Veröffentlichung!
Sepp Huter (* 23. Oktober 1929 am Holaushof in Ober-Lesach in der Gemeinde Kals am Großglockner geboren; † 15. März 2001) war ein österreichischer Volksmusik Komponist.
== Werdegang ==
Ab 1947, begann Sepp Huter bereits mit den ersten Kompositionen für großes Blasorchester, ebenso komponierte und arrangierte er für die Großglocknerkapelle Kals bis 1994. Seinen bekanntester Titel: Meine Heimat ist Tirol.
== Werke ==
== Weblinks ==
--Peter-Austria (Diskussion) 21:25, 24. Mär. 2022 (CET)

Korancode (bleibt gelöscht)

Bitte „Korancode(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Guten Tag, hab einen bearbeiteten, verkürzten Artikel auf meiner BNR angelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rilum/Korancode. Ich wollte wissen, ob dieser Artikel in meinem BNR jetzt "Wikipediakonform" ist. Habe einen Fehler gemacht und voreilig einen Artikel ins ANR verschoben, ich bitte um Entschuldigung. Es gab den Vorschlag vom Admin Johannes89 erstmal einen bearbeiteten Artikel im BNR herzustellen, was ich jetzt gemacht. Liebe Grüße

  • Link zur Löschdiskussion: [10]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [11]

-- Rilum (Diskussion) 10:53, 27. Jun. 2021 (CEST)

Was hast Du in den letzten paar Stunden derart verändert, dass #Korancode_(erl.) nicht mehr zutreffen sollte? Und warum sollte diese abstruse Zahlenbastelei einen eigenen Artikel bekommen, sprich was unterscheidet sie von sonstigen beliebigen Zahlenspielereien als Verschwörungstheorien? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:15, 27. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe ja den Artikel geändert, Administratoren können ja den alten Artikel vorher ja sehen, und die Änderungen danach. Ob es eine abstruse Zahlenbastelei ist oder nicht, das ist deine Meinung, oder auch meine Meinung. Wikipedia ist dafür da, auf neutraler Weise enzyklopädisch relevante Lemmata zu beschreiben. Das ich habe ich versucht und den Artikel bearbeitet. Grüße von Rilum --Rilum (Diskussion) 11:19, 27. Jun. 2021 (CEST)
Im Artikel über dieses generelle Phänomen, Zahlensymbolik, wird dieser Spezialfall, soweit ich das sehe, noch nicht mal erwähnt. Warum wohl? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:40, 27. Jun. 2021 (CEST)
Oh, vielen Dank für diese Anmerkung. Weil vielleicht keiner sich die Mühe gemacht hat es dort zu erwähnen bzw. die Thematik im deutschsprachigen Raum ja nicht so bekannt ist. --Rilum (Diskussion) 12:02, 27. Jun. 2021 (CEST)

Habe die Links oben korrigiert. Zur Info an die löschende Admin Nicola, den Admin der ersten LP He3nry und an Kein Einstein, der den Wiedergänger gestern Abend löschte. Außerdem Permalink zur LP gestern und zur Diskussion auf WP:Entsperrwünsche --Johannnes89 (Diskussion) 11:22, 27. Jun. 2021 (CEST)

Danke dir Johannes :) --Rilum (Diskussion) 11:25, 27. Jun. 2021 (CEST)
Das ist ein Witz und er sollte abgelehnt werden. Ich hatte explizit geschrieben, dass eine "mach ich mal wie vorher"-Überarbeitung allein durch Rilum sicher nicht reicht, --He3nry Disk. 14:55, 27. Jun. 2021 (CEST)
Ergänzung: Aus dem Entwurf entnehme ich zudem nicht, dass diese Privattheorie irgendeine enzyklopädische Relevanz hätte. --He3nry Disk. 14:56, 27. Jun. 2021 (CEST)
Wer hilft mir dann bei der Überarbeitung in meinem BNR, wenn ich es nicht selbst mache? Und nein ist keine "mach ich mal wie vorher"-Überarbeitung und nein es ist keine Privattheorie, solche Formulierungen bitte unterlassen, wenn sie nicht der Wahrheit entsprechen, danke. Gruß. --Rilum (Diskussion) 15:34, 27. Jun. 2021 (CEST)
Das geht, indem man sich zunächst wissenschaftliche Literatur besorgt und verwendet. Im Moment stehen in deiner Literaturliste zum Artikelentwurf Werke, die kompletten Nonsens schreiben wie: "Like the Law of Time, which could only have been discovered after the opening of Pacal Votan's tomb, in A.D.1952, the nineteen code of the Quran could only be discovered and unveiled over a twenty-two-year period between 1968 and 1990." Das ist New-Age-Kram über irgendwelche Maya. Grundsätzlich gilt: Nicht Khalifa verwenden, um Khalifa darzustellen. Nicht Edip Yüksel verwenden, um Yüksel darzustellen. Auch keinen Yüksel verwenden, um Khalifa darzustellen. Nimm wissenschaftliche Literatur. Dafür muss man halt in in Unibücherei. Und bitte, lies doch mal Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung. Gruß Koenraad 16:24, 27. Jun. 2021 (CEST)
Die Anzahl der wissenschaftlichen Literatur, die sich mit der Thematik befasst ist, ist sehr gering, außer Literatur von Yüksel und Khalifa, die sich mit der Thematik hauptsächlich beschäftigt haben. Habe die erwähnte Literaturangabe gelöscht. Gruß --Rilum (Diskussion) 16:49, 27. Jun. 2021 (CEST)
und du meinst, wenn sich zwei Leute damit auseinder setzen, ist es schon relevant? Flossenträger 16:53, 27. Jun. 2021 (CEST)
damit hauptsächlich literaturtechnisch auseinander setzen, und damit einen nicht gerade kleinen Einfluss auf die eher größtenteils muslimischen Kreis, genauer auch dem Koranismus, haben. --Rilum (Diskussion) 17:00, 27. Jun. 2021 (CEST)

Hast du "Matthew Stanley: A Miracle on Trial: A Critical Analysis of the Mathematical Miracle of the Quran" verwendet? Das wäre doch mal ein Anfang. Koenraad 17:07, 27. Jun. 2021 (CEST)

Ich weiß nicht, ob das eine wissenschaftliche Literatur ist. In deutschen Bibliotheken scheint es dieses Buch nicht zu geben. Wenn man daraus zitieren will, müsste man es eher kaufen. --Rilum (Diskussion) 17:59, 27. Jun. 2021 (CEST)
Du brauchst einen Ausgangspunkt und Literatur aufführen, die man nicht verwendet, ist nicht gut. Wir sollten hier Schluss machen. Dies ist eine Funktionsseite. Koenraad 19:48, 27. Jun. 2021 (CEST)
Bleibt gelöscht. Wenn, wie beschrieben, die "Anzahl der wissenschaftlichen Literatur, die sich mit der Thematik befasst [..], sehr gering" ist, spricht der
erste Anschein dagegen, dass es es sich um etabliertes Wissen im Sinne von WP:NOR handelt. Wenn, wie ebenfalls geschrieben, die Theorie größeren Einfluss auf 
den Koranismus hatte, wäre dies mit geeigneter Literatur (die nicht deutschsprachig, aber seriös sein muss) darzustellen. So lange das nicht so ist, bleibt der
Artikel gelöscht. Hier wäre ein kompletter Neuanfang vonnöten. --Hyperdieter (Diskussion) 20:06, 27. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 20:06, 27. Jun. 2021 (CEST)

Mypegasus (wiederhergestellt)

Bitte „Mypegasus(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, es sollte ein Artikel zur Mypegasus GmbH aus einem neutralen Standpunkt mit vielen Fakten veröffentlicht werden, da dieses UN über 25 Jahre am Markt präsent ist und eine interessante Historie im Bereich Transfergesellschaft vorweist. Hinsichtlich der Relevanz ist diese - meines Erachtens - mit über 20 Standorten in ganz Deutschland gegeben. Der Bezug zum Artikel aus dem Jahr 2006 als Wiedergänger [12] ist nicht verständlich, da der Text weder eine Kopie des bereits gelöschten Artikels sein kann, noch die Relevanz zum jetzigen Zeitpunkt, wie bereits erwähnt, ein Grund sein kann. Den Löschungsgrund hinsichtlich Werbung kann ich nicht nachvollziehen, da - meines Erachtens - keine werbliche Formulierung verwendet wurde. Falls es doch zu einer ungünstigen Formulierung gekommen ist, entschuldige ich mich und werde selbstverständlich den Text an der umstrittenen Stelle gerne ändern, soweit mir diese genannt wird. Viele Grüße Nostdi


  • Link zur Löschdiskussion: [13]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [14]

-- Nostdi (Diskussion) 14:19, 21. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Nostdi, der damalige Löschgrund war fehlende Relevanz gemäß WP:RKU. Wenn du den Artikel zum Untrenehmen im ANR haben willst, dann solltest du bitte belegen, dass diese Relevanz entweder zwischenzeitlich eingetreten ist oder dass 2006 ein Ermessensfehler vorlag. Über den Stil des Artikels könnte man dann immer noch mal reden. Ohne nachgewiesene Relevanz wird es keinen Artikel geben. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:29, 21. Jun. 2021 (CEST)


Hallo Wo st 01, vielen Dank für deine Antwort. Die Relevanz ist bei diesem Unternehmen zwischenzeitlich dadurch gegeben, dass MYPEGASUS mittlerweile 28 Standorte bundesweit hat und eine große Kapitalgesellschaft, sprich GmbH, ist. Die Standorte kann man der Webseite des Unternehmens entnehmen: www.mypegasus.de/kontakt/standorte/ und die GmbH kann durch das Impressum der Webseite verifiziert werden www.mypegasus.de/impressum/. Gerne baue ich diese beiden Quellen ein, hierfür müsste der Artikel jedoch zum Bearbeiten frei gegeben werden. Wie kann ich das beantragen? Gruß, -- (nicht signierter Beitrag von Nostdi (Diskussion | Beiträge) 11:00, 22. Jun. 2021 (CEST))

Ich mag das gerade falsch verstehen, aber eine GmbH ist zwar eine "Kapitalgesellschaft" aber nicht automatisch eine "große Kapitalgesellschaft". Letztere wird im HGB §267 definiert und benötigt zwei von
  • 20 Mio. EUR Bilanzsumme
  • 40 Mio. EUR Umsatz
  • 250 Mitarbeiter (FTE)
Erst wenn dies erfüllt ist, werden Standortzahlen "automatisch" interessant (soll heißen, auch sonst kann man darüber reden). --131Platypi (Diskussion) 11:21, 22. Jun. 2021 (CEST)
Bei Abgleich mit WP:RKU ist die Relevanz im gelöschten Artikel (Version vom 11. Juni 2021) nicht dargestellt: nicht genügend Vollzeitmitarbeiter, keine Angaben zum Jahresumsatz gemacht, nicht börsennotiert, keine Große Kapitalgesellschaft, marktbeherrschende Stellung nicht unabhängig belegt. Überhaupt ist die dargestellte unabhängige Berichterstattung über das Unternehmen ausgesprochen gering (1 Youtube-Video des SWR?, Erwähnung in einem Buch) und bezieht sich eher nicht auf die relevanzstiftenden Aspekte. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:15, 27. Jun. 2021 (CEST) Noch ergänzend: Ich sehe aktuell keinen Grund, die bisherige Löschentscheidung zu revidieren und den Artikel wiederherzustellen. BG, --Leserättin (Diskussion) 16:12, 27. Jun. 2021 (CEST)
Bleibt gelöscht. Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht aufgezeigt. --Hyperdieter (Diskussion) 10:37, 28. Jun. 2021 (CEST)

Erle erst mal wieder aus. Ich kopiere mal hier den Beitrag von meiner Disk rein:

Hallo, hier sind die Belege, dass MYPEGASUS eine große Kapitalgesellschaft ist: Konzernumsatz 2014 68.511.500€ und Konzern-Bilanzsumme 2014 51.069.455€, siehe Bundesanzeiger MYPEGASUS Beteiligungs-GmbH veröffentlicht am 9.4.2018 für das Geschäftsjahr 2014:[[15]] Gruß,--Nostdi (Diskussion) 14:22, 30. Jun. 2021 (CEST) Nostdi (nicht signierter Beitrag von Nostdi (Diskussion | Beiträge) 11:39, 30. Jun. 2021 (CEST))

Das ist also offensichtlich zutreffend, sodass ich wiederherstellen werde, wenn kein begründeter Widerspruch kommt. --Hyperdieter (Diskussion) 17:20, 30. Jun. 2021 (CEST)

Zwei Wochen kein gegenläufiger Kommentar dürfte ausreichend sein, oder? --131Platypi (Diskussion) 11:48, 15. Jul. 2021 (CEST)

Hallo, die Kriterien sind erfüllt, die Belege habe ich nachgereicht. Bislang kam keine Widerspruch. Einer Wiederherstellung liegt somit nichts im Weg, oder? Natürlich würde ich die Zahlen dann in den Beitrag einbauen. Gruß, --Nostdi (Diskussion) 13:34, 20. Jul. 2021 (CEST)

Wiederhergestellt und grob durchgewischt. Einige Angaben brauchen aber noch Belege, auch der Umsatz muss rein. --Hyperdieter (Diskussion) 22:12, 21. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 22:12, 21. Jul. 2021 (CEST)