Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Burnistoun (erl.)

Bitte „Burnistoun(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gültiger Wikipedia:Stub, habe WP:LA gestellt, um das zu überprüfen, aber WP:SLA greift da sicher nicht.

Abgesehen von Quellen, die WP:Q entsprechen fehlt dem "Artikel" nur noch die Darstellung der Relevanz gemäß WP:RK#Serien, der Inhalt und ... eigentlich alles. Vollzitat für den, der einen Artikel schreiben will: "Burnistoun ist eine Satireserie, die in einem fiktiven Stadtteil von Glasgow spielt, der sehr an Partick erinnert. Sie wurde von BBC Scotland produziert.". Sinnvoller SLA.--Karsten11 (Diskussion) 14:05, 18. Mai 2021 (CEST)
@Fossa: Du hast diesen Substub selbst angelegt, bevor du dann einen Tag später einen LA gestellt hast. Auf solche Störaktionen bitte verzichten. Bleibt als nicht-ausreichender Artikel gelöscht. --Count Count (Diskussion) 14:13, 18. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 06:56, 19. Mai 2021 (CEST)

Querox (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Querox(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich bitte um die Wiederherstellung des Artikels "Querox". Ich habe bei der ersten Eingabe Fehler bei dem Format gemacht, aber nun alles korrigiert.

-- MusicGuide01 (Diskussion) 23:10, 19. Mai 2021 (CEST)

Der Artikel wurde am 14. Mai zweimal gelöscht wegen fehlender Relevanz. Da helfen keine formalen Korrekturen (Format ...). DU musst schon überzeugend die Relevanz anhand Wikipedia:Relevanzkriterien aufzeigen. --tsor (Diskussion) 23:16, 19. Mai 2021 (CEST)

Bei allem Respekt, aber entschuldige bitte: möchtest Du uns eigentlich für dumm verkaufen, die letzte von Dir angestrengte Löschprüfung wurde erst vor 3 Tagen abschlägig beschieden & ist noch immer nicht archiviert & steht hier ein paar Abschnitte obendran; folgt in den nächsten Wochen noch eine, dann geht Dein Account über die Wupper --Artregor (Diskussion) 00:51, 20. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 00:51, 20. Mai 2021 (CEST)

Bitte „Firmengruppe Laumer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die aktuelle "Firmengruppe Laumer" Seite wurde gesperrt, da ich noch keine Vorkenntnisse zu Wikipedia Einträgen hatte. Mein neuer Werkstatt Beitrag ist nun fertig und bereit zur Veröffentlichung: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Marketing_Laumer/Werkstatt Ich bitte um Freischaltung unter dem Titel "Firmengruppe Laumer". Vielen Dank.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Marketing Laumer (Diskussion) 07:43, 20. Mai 2021 (CEST)

Rein formal scheinen die Relevanzkriterien erfüllt, der Text liest sich allerdings immernoch wie eine Marketingseite. Es fehlt völlig jegliche Rezeption der Firma, die Angaben sind nicht bzw kaum bequellt. Aufgrund dieser formalen Mängel rege ich an, derzeit keine Verschiebung in den ANR durchzuführen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 07:51, 20. Mai 2021 (CEST)
Der Artikel ist eine 1:1-Kopie des Werbeflyers auf der Firmenwebsite (PDF, 406kB). In der Form nicht enzyklopädiewürdig. Zudem frage ich mich, wo die im Artikel behaupteten 106 Mio. Euro Umsatz sowie die 500 Mitarbeiter herkommen. Die Leumer Bautechnik GmbH hat laut Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2019 bis zum 29.02.2020 einen Umsatz von 53,3 Mio. Euro mit 230 MItarbeitern erzielt. Vermutlich wurden zum Überschreiten der Relevanzschwelle die Umsätze mehrerer selbständiger Unternehmen zusammengerechnet? --Solomon Dandy (Diskussion) 08:01, 20. Mai 2021 (CEST)
NEIN!, wir möchten hier keine Werbeflyer zur Firmengruppe Laumer mehr lesen. Die Beratungsresistenz ist mittlerweile kaum mehr erträglich. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:05, 20. Mai 2021 (CEST)
Liebe Kollegen, First things fist! Was ist die "Firmengruppe Laumer"? Im Bundesanzeiger gibt es dieses Unternehmen nicht. Sehr wohl gibt es in Massing
  • Laumer Komplettbau GmbH
  • Laumer Bautechnik GmbH
  • Laumer GmbH & Co. CSV Bodenstabilisierung KG
  • Laumer Vertriebs- und Verwaltungs- GmbH UND
  • Laumer Ingenieurbüro GmbH
Keines dieser Unternehmen besitzt oder kontrolliert die anderen. Jedes ist für sich eine eigenständige, juristische Person. Eine konsolidierte Konzernbilanz als "Firmengruppe Laumer" liegt bis 2019 nicht vor. Yotwen (Diskussion) 08:28, 20. Mai 2021 (CEST)
Lustig ist aber vor allem das selbst gefertigte Schreiben, mit Stempel und Unterschrift, über den Umsatz. Das ist ein wahrhafter Beleg. Ansonsten ist Yotwen uneingeschränkt zuzustimmen. Schnell erledigen.--Ocd→ parlons 08:32, 20. Mai 2021 (CEST)

Abgelehnt.

1. Es gibt kein Unternehmen namens "Firmengruppe Laumer". Daher kann WP:RK#U hier nicht angewendet werden ("Firmengruppe Laumer" wäre eher als Marke zu sehen).
2. Vielleicht ist die Laumer KG gemeint, und wenn das so was wie das Dach ist (gemäss der gestempelten Selbstdeklaration), dann wären allenfalls der Fokus darauf zu legen.
3. Das, was wir vor uns haben, ist kein enzyklopädischer Artikel im Sinne von WP:ART:
3.1 Der Artikel ist aus Binnensicht geschrieben worden. Eine Darstellung, wie die Marke/Firma(?) von aussen wahrgenommen wird, fehlt. Superlative, Alleinstellungsmerkmale werden nicht durch unabhängige Dritte bestätigt. Gemäss Eigendarstellung hatte der Artikelgegenstand bereits 1964 große Bekanntheit (demzufolge ähnlich bekannt wie Siemens, BASF, Bosch... also kein Hidden Champion), von daher sollte es ganz leicht sein, das auch entsprechend darzulegen.
3.2 Der Text wirkt so, als wäre das aus einem Unternehmensflyer kopiert worden.
4. Bitte erst wieder in der Löschprüfung vorstellig werden, sobald man das Wesen der Wikipedia verstanden hat (keine Plattform für Firmenprofile, sondern eine Enzyklopädie, vgl. WP:ART, WP:WSIGA, WP:BLG, WP:RK usw.) und den Artikel entsprechend neu geschrieben hat. Ich werde daher die Baustelle mal noch für 3 Monate belassen. --Filzstift (Diskussion) 09:54, 20. Mai 2021 (CEST)
Sorry für den BK, aber sowas hat auch im BNR nichts verloren. Man sollte dem PR-Account auch keinerlei Hoffnung machen, dass aus dieser "Baustelle" (sprich: Werbebroschüre) jemals noch was werden könnte. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 10:12, 20. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 09:54, 20. Mai 2021 (CEST)

Bitte „Gertrude Helmholz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, ich möchte um eine erneute Löschprüfung des Wikipedia-Artikels über die Malerin Gertrude Helmholz bitten. Aus meiner Sicht liegt für diesen Artikel ausreichend Relevanz vor. Zum einen war Gertrude Helmholz eine anerkannte Künstlerin. Sie hat in Berlin an der Akademie studiert und es gibt bereits seit Jahren einen Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon. Außerdem liegen zahlreiche Literaturhinweise vor, in denen sie erwähnt wird. Zum anderen war der ursprünglich gelöschte Artikel ein ganz anderer, als der jetzt vorliegende. Aus diesem Grund hätte es aus meiner Sicht auch kein Sinn gehabt, sich an den seinerzeit löschenden Admin zu wenden. Vielen Dank und beste Grüße! --Beatclub (Diskussion) 20:35, 19. Mai 2021 (CEST)

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [4]

-- Beatclub (Diskussion) 20:35, 19. Mai 2021 (CEST)

Das ist nicht mein Fachgebiet, daher werde ich das nicht entscheiden. Aber Benutzer:Beatclub/Gertrude Helmholz alt ist offensichtlich nicht Gegenstand des Antrags und sollte per SLA gelöscht werden, oder? Und Ziel des Antrags ist sicher Entsperrung und Rückverschiebung von Benutzer:Beatclub/Gertrude Helmholz oder?--Karsten11 (Diskussion) 20:53, 19. Mai 2021 (CEST)
Es geht in der Tat um Benutzer:Beatclub/Gertrude Helmholz.
Benutzer:Beatclub/Gertrude Helmholz alt war der gelöschte Artikel, den hatte ich nur zu Vergleichszwecken wiederhergestellt - die zugehörige Löschdiskussion ist diese hier. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:07, 19. Mai 2021 (CEST)
Ich seh gerade, Benutzer:Perrak hat's übernommen ... - damit hier wohl auch...
(BK) Manchmal hilft es, den ursprünglich löschenden Admin zu informieren.
Der neue Artikel ist deutlich ausführlicher als der, den ich vor zwölf Jahren gelöscht habe, damit eindeutig kein Wiedergänger. Wenn das damals schon so ausgesehen hätte, hätte ich vermutlich nicht gelöscht. Ich schiebe ihn zurück in den ANR, ich halte die Relevanz jetzt für ausreichend aufgezeigt. -- Perrak (Disk) 21:12, 19. Mai 2021 (CEST)
Ich möchte anmerken, dass Gertrude Helmholz keinen Eintrag im (gedruckten) AKL hat, sondern nur im AKL-Online. Dieser Eintrag besteht aus einer Zeile Bibliographie und belegt nicht die Aussage, hinter der der Einzelnachweis steht. Davon kann sich übrigens jeder selbst ein Bild machen, da De Gryter inzwischen über die Wikipedia-Library verfügbar ist. Ich habe mir keine endgültige Meinung zur Relevanz gebildet, aber mit dem AKL kann man diese jedenfalls nicht begründen.--Berita (Diskussion) 00:23, 20. Mai 2021 (CEST)
Es ist ein neuer Artikel, ein neuer LA wäre also zulässig. -- Perrak (Disk) 16:11, 20. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:10, 19. Mai 2021 (CEST)

Bitte „SystemTrayMenu(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

https://www.google.com/search?q=%22systemtraymenu%22&rlz=1C1CHBF_deDE819DE819&oq=&aqs=chrome.0.35i39i362j35i19i39i362j35i39i362l6...8.128380312j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Was genau muss verändert werden damit die Enzyklopädische Bedeutung erkennbar ist? Es gibt zahlreiche Artikel und Downloadseiten in diversen Sprachen über "SystemTrayMenu", wo genau fehlt der Beweis? (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 15:31, 21. Mai 2021 (CEST))


Service:

LD: Wikipedia:Löschkandidaten/5._August_2020#SystemTrayMenu_(gelöscht)

Löschender Admin @Zinnmann: wg. fehlender Ansprache trotz mehrwöchiger Inaktivität zumindest benachrichtigt.

Der bei SLA und Lemmasperre beteiligte Admin wurde angesprochen: Benutzer_Diskussion:Johannnes89#Schnelllöschung_SystemTrayMenu_Einspruch

Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 15:42, 21. Mai 2021 (CEST)



Ich bin nicht sicher ob ich das verstehe.

Ist damit der Satz von Zinnmann gemeint: "Diese soll nachweisbar sein: Durch die Veröffentlichung, Beschreibung Dritter und Rezession dieser Software in namhaften inländischen, zudem zahlreichen ausländischen Publikationen und Plattformen"

Auf google sind zahlreiche Veröffentlichung, Beschreibung Dritter und Rezession dieser Software in namhaften inländischen, zudem zahlreichen ausländischen Publikationen und Plattformen zu finden. z.b. inländisch: Chip, Computerbild z.b. ausländische: https://www.rjno1.com/systemtraymenu/

https://www.chip.cz/novinky/windows-10-diky-bezplatnemu-nastroji-ziskate-druhou-nabidku-start/

https://www.justgeek.fr/systemtraymenu-une-alternative-open-source-au-menu-demarrer-70225/

https://softaro.net/systemtraymenu/

https://www.tecnobabele.com/crea-un-menu-di-avvio-personalizzato-a-cui-puoi-accedere-con-un-tasto-di-scelta-rapida-utilizzando-systemtraymenu/2021-04-11/

https://windowsforum.kr/data/16000741

https://www.softdownload.com.br/crie-menu-programas-favoritos-systemtraymenu.html

https://vipreplica.es/apps/agregue-atajos-carpetas-url-y-acceda-a-ellos-desde-un-menu-compacto-con-systemtraymenu/

https://baominh.tech/systemtraymenu-tao-menu-start-tuy-chinh-duoi-khai-he-thong.html

Wenn ihr mir genau sagt wie viele, kann ich entsprecht mehr raussuchen.

Wo genau fehlt der Beweis? Wie ist das weitere Vorgehen, damit der Artikel veröffentlicht werden kann? (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 16:08, 21. Mai 2021 (CEST))

Das sind nur scheinbar redaktionelle Artikel. Die kopieren sich irgendwelche Texte zusammen, um Kunden auf ihre Downloadportale zu locken. Der verlinkte spanische Text scheint etwas ausführlicher, den tschechische habe ich schonmal auf irgendeiner deutschen Seite gelesen, die anderen Sprachen verstehe ich nicht. Aber man sieht es ja schon auf deutschen Seiten, überall das Gleiche. Allzu ausgereift scheint das Ganze auch nicht zu sein, wenn die ausführbare Datei mir eine englische Fehlermeldung präsentiert, obwohl es (Schaltflächen) wohl begriffen hat, daß da ein deutscher Rechner ist. --M@rcela 16:43, 21. Mai 2021 (CEST)
Maßgeblich sind die Wikipedia:Relevanzkriterien#Software und die Wikipedia:Richtlinien Software. Die meisten dieser Links sind im Prinzip nur Downloadseiten und nicht wie gefordert „mediale Beachtung, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse“. Ich sehe nicht, dass der löschende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hat oder sich nennenswert im letzten Jahr etwas geändert hätte, deshalb gelöscht lassen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:04, 21. Mai 2021 (CEST)
Tut mir leid, ich kann deiner Argumentation nicht folgen.

"Das sind nur scheinbar redaktionelle Artikel. Die kopieren sich irgendwelche Texte zusammen, um Kunden auf ihre Downloadportale zu locken".

1. Du widerlegst deine eigene Aussage und sagst spanisch sei ausführlicher und du verstehst die Sprachen nicht. Hast du mit google translate probiert ob es der gleiche ist?

2. Es sind nicht alles Downloadportale. Viele der Seiten bieten keinen Download an sondern verlinken lediglich zu github z.b. https://www.it-administrator.de/downloads/software/352107/

3. Es gibt zahlreiche mehr.

4. Von welchem Artikel zu welchem wurde kopiert und was spielt das für eine Rolle? Warum soll das dann kein Artikel mehr sein?

"Aber man sieht es ja schon auf deutschen Seiten, überall das Gleiche."

Kannst du einige Beispiele für diese vollmundigen Behauptungen liefern. Von wo sollen diese kopiert worden sein?

https://www.netzwelt.de/download/25705-systemtraymenu.html

https://www.it-administrator.de/downloads/software/352107/

https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/18/systemtraymenu-nun-auch-als-windows-10-app-neben-der-portablen-version/


"Allzu ausgereift scheint das Ganze auch nicht zu sein, wenn die ausführbare Datei mir eine englische Fehlermeldung präsentiert, obwohl es (Schaltflächen) wohl begriffen hat, daß da ein deutscher Rechner ist."

Ich verstehe du hast einen Bug (mit fehlenden Übersetzungen?) gefunden, kann ihn aber nicht wirklich nachvollziehen, bei mir klappt alles mit Fehlermeldungen und Übersetzungen. Ich würde vorschlagen du richtest dich an die Open-Source Community damit, ich verstehe absolut nicht was das mit dem Artikel zu tun haben soll. Bei mir funktioniert das Tool einwandfrei. Hier link zu github dafür https://github.com/Hofknecht/SystemTrayMenu/issues


Gibt es irgendwelche wirklich echten konkreten Gründe warum der Satz nicht erfüllt sein sollte?

"Diese soll nachweisbar sein: Durch die Veröffentlichung, Beschreibung Dritter und Rezession dieser Software in namhaften inländischen, zudem zahlreichen ausländischen Publikationen und Plattformen" (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 17:17, 21. Mai 2021 (CEST))

Warte einfach ab. Es gibt hier genug Leute, die alles relevant finden, wenn nur irgendwie "free" oder "open source" erwähnt wird. Es ist zwar nur ein ganz kleines Programm, das eine winzige Nische bedient aber das ist egal. 80.187.110.254 18:41, 21. Mai 2021 (CEST)
Danke für deine Bestätigung, ja es bedient ein kleine Nische und scheint dort gut anzukommen, wenn ich korrekt zähle hat es in den letzten 10 Monaten 10.000 downloads (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 19:14, 21. Mai 2021 (CEST))
Also 1.000 Downloads pro Monat? Das wäre dargestellte Irrelevanz. --Johannnes89 (Diskussion) 19:42, 21. Mai 2021 (CEST)
Ich verstehe nicht warum 1000 Downloads im Monat eine Irrelevanz darstellen. Kannst du das irgendwie belegen? Gibt es dafür weitere Regeln auf Wikipedia? Siehe auch Relevanzkriterien https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Software (nicht signierter Beitrag von 31.17.103.33 (Diskussion) 21:03, 21. Mai 2021 (CEST))
abgelehnt, wir führen hier nicht LD2. Die Links reichen sicher nicht, um (eine ganze Reihe sind ja auch nicht neu ggü der LD-Version) eine Relevanz gemäß RK zu erzeugen. Eine Sammlung von Programmbeschreibungsclips wird nicht besser, wenn man jede Sprache einzeln aufführt, Downloadseiten kann man komplett ausblenden, Blogs auch. Wie gesagt: Auch alles keine neue Erkenntnis. Abarbeitung lag im Ermessensspielraum, Grund für Revision der Entscheidung nicht erkennbar, --He3nry Disk. 21:22, 21. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 21:22, 21. Mai 2021 (CEST)

Bitte „Gudrun Eschmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Begründung des löschenden Admins weicht vom Wortlaut der Relevanzkriterien für Personen ab. In der Einleitung von WP:RK steht eindeutig Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant.. Der Nachweis der Relevanz ist durch die im Artikel bequellt hinterlegte Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erbracht. Es scheint dennoch unter den sich äußernden Admins Konsens zu sein, dass dies NICHT für die Relevanz ausreiche, wobei ich aber eher diese Admins in der Bringschuld sehe, diese Ansicht in den RK zu hinterlegen. Falls die Wiederherstellung dennoch abgelehnt wird, bitte ich um Wiederherstellung in meinem Namensraum.

-- OliverDing (Diskussion) 11:17, 22. Mai 2021 (CEST)

Das Bundesverdienstkreuz hat hier allein noch nie zum Nachweis enzyklopädischer Relevanz ausgereicht & wenn Du sonst keine weiteren Indizien für die Lemmaperson anführen kannst, in der Bringschuld bist nämlich hier Du, so macht es auch keinen Sinn, das in Deinem BNR wiederherzustellen, da der BNR kein Depot für enzyklopädisch nicht relevante Inhalte ist. --Artregor (Diskussion) 11:29, 22. Mai 2021 (CEST)

Bleibt gelöscht: Artregors Einschätzung ist zutreffend und deckt sich auch mit der Begründung aus der Löschdiskussion. Es ist kein Fehler im Ermessen des löschenden Admins erkennbar. Kurz gesagt: Die Frau hat als Ärztin gearbeitet und war sozial engagiert, weshalb sie das BVK (in welcher Klasse?) bekommen hat. Aufgrund der hohen Zahl der Personen, die jährlich das BVK erhalten, erzeugt dies alleine keine zwingende Relevanz. Der Artkel ist ansonsten so weit von Relevanz entfernt, dass eine Wiederherstellung im BNR nicht sinnvoll erscheint. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:42, 22. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:42, 22. Mai 2021 (CEST)

Bitte „Johanna Heisters(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Mahlzeit zusammen, bitte den Artikel über Johanna Heisters widerherstellen. Die Löschung durch den abarbeitenden Admin. ist eine klassische Fehlentscheidung. Der LA im Artikel lautet wörtlich: IP stellte LA wegen eigener Persönlichkeitsrechte. Und so wurden auch die ersten Argumente ausgetauscht. Erst später - im Laufe der Diskussion - wurde dann die Relevanzfrage gestellt, zu der ich mich, der stark an der Diskussion beteiligt war, auch gar nicht geäußert habe. Man kann nicht von Benutzern erwarten permanent diskussionsbereit sein und auch noch LD's auf die Beobachtungsliste zu setzten weil sich auf einmal die Löschbegründung ändert, wohlgemerkt nicht die im Artikel! Der Administrator hat auch ausdrücklich in seiner Löschbegründung geschrieben Der Artikel wird nicht auf Grund des Einspruchs der Person gelöscht (Frau Heisters), die richtige Entscheidung wäre demnach gewesen: Artikel wird behalten, zur Relevanzfrage wird ein neuer LA gestellt!

Dank im Voraus und schöne Pfingsten wünscht -- Proxy (Diskussion) 12:44, 23. Mai 2021 (CEST)

Auf Relevanzgründe wurde doch in der Begründung deutlich eingegangen: „Die Relevanzkriterien werden im Bereich "Filmschauspieler" mit mehreren eher unbedeutenden Gastauftritten deutlich nicht erfüllt.“ Hier jetzt angesichts einer deutlich im Ermessenspielraum liegende Entscheidung aus vorgeschobenen, formalen Gründen per Wiki-Lawyering anfechten zu wollen, erscheint mir verfehlt. In der wohlerwogenen Gesamtschau der Begründung aller in der Diskussion zur Sprache gekommenen Aspekte sehe ich eine revisionssicher fundierte Entscheidung, die ich begrüße. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 16:22, 23. Mai 2021 (CEST)
@Proxy: Aus meiner Sicht verzerrst du die Tatsachen deutlich zugunsten deines Standpunktes: Am 16. Mai 2021 21:36 Uhr wurde die LD von Benutzer:Kriddl eröffnet. Genau 61 Minuten später (22:37 Uhr) wurde von ihm zum ersten Mal das Thema Relevanz erwähnt, keine sechs Minuten (22:43 Uhr) darauf äußerte sich Benutzer:Brodkey65 nur zur Relevanz. Sätestens seit diesem Zeitpunkt drehte sich die LD um eine Gemengelage aus Relevanz und Persönlichkeitsrechten und es wurde auch klar in Richtung pro/contra Relevanz argumentiert. Hier nun zu behaupten, dass in der LD kurz vor dem Ziel die Begründung gewechselt wurde, ist unsachlich. Und daüber hinaus kann man mE erwarten, dass jemand einen Artkel und die LD auf seinr BEO hat, wenn ihm/ihr am Erhalt etwas liegt. Sonnige Feiertage wünscht. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:42, 23. Mai 2021 (CEST)

Mag sein, dass ich unsorgfältig fie LD überflogen habe, aber Benutzer:Proxy äußerte sich erstmals am 19. Mai in der LD, wobei schon am 16. über die Relevanz diskutiert wurde. Er erwähnte sie sogar in seinem Beitrag und wurde auch unmittelbar von einer Benutzerin um Argumente zur Relevanz gebeten. Proxy verweigerte diese wegen einer gormalen Auffasdung, seine Entscheidung. Allerdings ist damit die LP-Argumentation über plötzlich einheschobene Gründe hinfällig.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:56, 23. Mai 2021 (CEST)

Relevanztechnisch ist die Lemmaperson klar relevant. Wegen angeblich fehlender Relevanz zu löschen, ist daher ganz klar ermessensfehlerhaft. mMn ist die Löschung auf diesem Wege in vorauseilendem Gehorsam auch formal absolut unsauber. Man hätte zu der jungen Frau ganz klar und deutlich sagen müssen: Wende Dich an das Support-Team, verifiziere Dich anständig und lege die Gründe für eine Löschung nachvollziehbar dar. Wikipedia ist kein Wunschkonzert. Fr.Heisters spielte ihre Rollen sicherlich nicht unter Drogeneinfluß. Hat sie sich eigentlich schon an das ZDF gewandt, damit man ihre handlungstechnisch relevanten Szenen aus Bettys Diagnose und SOKO Köln auch rausschneidet? Über die Argumentationsschiene „Angebliche Verletzung der Persönlichkeitsrechte“ (übrigens juristisch nicht einmal ansatzweise erkennbar) wäre eine Löschung möglicherweise begründbar, jedoch hätte das dann über das Support-Team laufen müssen. Die Entscheidung ist daher formal und materiell vollumfänglich ermessensfehlerhaft. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:26, 23. Mai 2021 (CEST)

Ich bin ja auch durchaus einsichtig, und wenn ich richtig liege - auch erst das zweite mal auf der LP, habe mich aber ganz klar nicht weiter zur Relevanz von Frau Heisters ausgelassen. Wörtlich: Über fehlende Relevanz, die zu bezweifeln ist bei zahlreiche (Neben)Rollen im TV + Eintrag in der IMDB, kann man sich streiten - ist aber nicht die Löschbegründung. Ja, ich bin erst später in der LD aufgeschlagen, aber man argumentiert eben zur Löschbegündung des Artikels! Wenn Frau Heisters so unrelevant ist, was ich bezweifle, kann man den Artikel ja ohne Probleme wiederherstellen und eine Relevanzdiskussion führen. Der Artikel besteht bereits unbeanstandet seit 4 Jahren? Das hat schon Geschmäckle. Grüße und einen schönen Feiertag von -- Proxy (Diskussion) 18:48, 23. Mai 2021 (CEST)

Es trifft nicht zu, dass eine Löschung nur aus den ursprünglich im LA genannten
Gründen stattfinden darf. Bei der Entscheidung der LD sollte die Diskussion
berücksichtigt werden, damit auch die dort genannten Argumente.
Die Relevanz der Schauspielerin ist grenzwertig, Persönlichkeitsrechte wurden
ebenfalls beachtet. In der Summe führte das zur Löschung, was nachvollziehbar
begründet wurde.
Kein Abarbeitungsfehler feststellbar. -- Perrak (Disk) 21:44, 23. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 14:52, 24. Mai 2021 (CEST)

Vogelmayer (bleibt gelöscht)

Bitte „Vogelmayer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
@HvW, Nicola: @Alle:

Gemäß WP:RK 8.10.1 Allgemeine Kriterien Musiker und Komponisten erfüllt der Künstler nun Punkt fünf (wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)) mit folgenden Quellen: [5], [6] und [7] (offline).

Der Artikel wurde überarbeitet und erfüllt zudem Punk sechs: wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten mit folgenden Quellen: [8] und [9] .

Studio- und Livealben sind im Eigenverlag entstanden. Ich bitte um Löschprüfung und positiven Bescheid, der neue Artikeltext befindet sich hier.

  • Link zur Löschdiskussion: [10]

Dankend, Conny 08:48, 23. Mai 2021 (CEST).

Aus meiner Sicht sollte man den Artikel gelöscht lassen: Das Lemma wurde zuletzt hier im Juli 2020 umfangreich diskutiert. Die beiden regionalen Hinweise im LP-Antrag als neue Belege für Relevanz zu interpretieren, halte ich für mehr als gewagt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:56, 23. Mai 2021 (CEST)
Upps. Danke für Hinweis. Conny 22:02, 23. Mai 2021 (CEST).
@Conny: darf ich das so interpretieren, dass damit dein Interesse an einer Fortsetzung der LP entfallen ist? -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 09:05, 25. Mai 2021 (CEST)
@Wo st 01: Danke der Nachfrage. Ich hatte die vergangene LP leider nicht auf dem Schirm, wusste aber ihrer Existenz. Das ist jetzt unangenehm, aber gut. Die (neu?) angegebenen Quellen sind ja Belege für die Überregionalität und dem Relevanzgrund - somit bin ich der Meinung, sind sie als Nachweis für die Erfüllung jenem geeignet. Mehr gibt es nicht zu sagen. Die ARD hat im SR zweimal über den Künstler im TV gesendet, somit sehe ich der Entscheidung positiv entgegen, trotz Startschwierigkeiten der LP. Angenehme Zeit, Conny 13:07, 25. Mai 2021 (CEST).

Der Künstler übermittelt, dass die TV Auftritte im Öffentlich Rechtlichen Fernsehen, die Relevanz nach den Relevanzkriterien belegen (im Juli 2020 wurden nur die Regionalsenderbeträge als unzureichend gewertet). Weiters wurde die 2020 in Frage gestellte Überregionalität durch die Auftritte außerhalb Bayerns belegt (Ausland und andere Bundesländer). Er wurde damals in relevant eingestuften Festivals wie „Pförring Open Air“, „Stustaculum“ und „FM 4 Protestsong Contest“ in Wikipedia verwiesen. Weiterleitend, Conny 20:53, 25. Mai 2021 (CEST).

Ist mit "Relevanz nach den Relevanzkriterien" WP:RK#Film (bzw. Wikipedia:Relevanzkriterien#Bühne) gemeint? Denn ich ich kann diese Aussage so in den RK nicht finden: Nämlich dass eine Person, die im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in welcher Form auch immer auftrat, relevant sein soll (bei Schauspielern wird eine "wesentliche" Rolle erwartet).
"Überregionalität": Es ist ein Unterschied, ob eine Person mal hier, mal dort auftritt, oder ob die Person überregional bekannt ist (analog: ein Amerikajapaner, der mal in der Heimat seiner japanischen Mutter, mal in der Heimat seines amerikanischen Vaters auftritt, wird noch lange nicht als international bekannter Künstler gesehen).--Filzstift (Diskussion) 07:50, 26. Mai 2021 (CEST)

Mir ist nicht klar, was ein (oder mehrere) Telefonat(e) in der Wikipedia:Telefonberatung mit der Relevanz des Artikels zu tun haben sollen. Das ist Selbstdarstellung über Bande.

Das ist jetzt also die fünfte derartige Diskussion. Ich kann in der letzten Entscheidung vom 25. Juni 2020 keine Fehler entdecken. Harte RK sind verfehlt, eine Überschreitung des Ermessensspielraums wurde in der darauf folgenden LP nicht festgestellt. Es ist nicht so, als ob man nach einer gescheiterten LP direkt die nächste anstrengen kann, weil einem das Ergebnis nicht passt. Seit Juni 2020, seit elf Monaten also, sind keine bahnbrechenden Berichte in überregionalen Medien hinzugekommen. Die erneute Löschprüfung muss daher schon aus formalen Gründen scheitern. Bleibt gelöscht, Lemma gesperrt. Wegen der wiederholten Verschwendung der Zeit von Freiwilligen sollte vor Juni 2023 keine erneute Löschprüfung angestrengt werden - es sei denn, es erfolgt vorher der Durchbruch mit anhaltender Präsenz in überregionalen Medien. Auftritte außerhalb Bayerns sind dafür nicht ausreichend. --Minderbinder 14:40, 26. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und damit erledigt. --Minderbinder 14:40, 26. Mai 2021 (CEST)

Bitte „Institut Arbeit und Wirtschaft(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Seite des Institut Arbeit und Wirtschaft wurde am 14. August 2018 von User:Poupou l'quourouce gelöscht. Relevanz war wohl nicht ausreichend dargestellt; wobei, wenn ich die LD richtig rezipiert habe, man durchaus Relevanz vermutete. Auf einen neuen Artikel zu dem Institut (leider in der alten schlechten Qualität) wurde ein LA gestellt, daraufhin folgte ein SLA (Wiedergänger). Mein 7-Tage-Einspruch hatte leider keine Wirkung. Der bearbeitende Admin Hyperdieter war aber so nett und hat den Artikel in meinen BNR gestellt und ich habe diesen dort überarbeitet. Meiner Ansicht nach kommt nun die Relevanz klarer heraus und ich bitte um Widerherstellung, ggf. um ne reguläre LD. (ich habe beide Admins zu der Überarbeitung angesprochen, beide sind aber nicht online, Poupou l'quourouce schon seit Monaten nicht und Hyperdieter seit 2,5 Tagen.)--Semleiter (Diskussion) 23:35, 22. Mai 2021 (CEST)

-- Semleiter (Diskussion) 23:35, 22. Mai 2021 (CEST)

Service: Der uns bisher diskret verschwiegene Entwurf befindet sich offenbar hier: Benutzer:Semleiter/Institut_Arbeit_und_Wirtschaft
Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 23:45, 22. Mai 2021 (CEST)
Lediglich 18 der 55 Institute der Bremer Uni haben einen Artikel. Es wäre sicher hilfreich, die Besonderheit darzulegen. Die strategisch kluge Passage im Artikelentwurf „Eine eigenständige überregionale Bedeutung in der Forschung erlangte das Institut Arbeit und Wirtschaft vorallem oder durch die Durchführung von Studien und deren Veröffentlichung über die medial berichtet wurde.“ stützt sich auf Lokalberichterstattung, sowie Verweise auf Medien, die zwar online verfügbar sind, aber nicht im EN verlinkt wurden und insofern die Überprüfung auf Signifikanz ohne Not deutlich erhöhen. Sicher regelkonform, aber mindestens die Überschriften legen nahe, daß das Institut nich immer im Vordergrund der Berichterstattung stand. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 00:06, 23. Mai 2021 (CEST)
Zu den überregionalen Zeitungsartikel habe ich leider keine Links, die habe ich alle über die Datenbank wiso-net gefunden und die aufgeführten Artikel greifen jeweils eine Studie des iaw auf; wer Zugriff zu der Datenbank hat kann dies eben nachprüfen. Da gibt es übrigens noch viel mehr entsprechende (überregionale) Artikel – ganz abgesehen von den vielen Beiträgen des ehemaligen Leiters des Instituts, Rudolf Hickel, welche ich nicht im Beitrag berücksichtigt habe. Ich dachte mir einfach, dass bestehendes bereits reicht.--Semleiter (Diskussion) 00:28, 23. Mai 2021 (CEST)
Du hast Dir wirklich Mühe gegeben sowohl einen Artikel zu erstellen wie auch einen Relevanznachweis zu führen. Leider ist nun erst recht deutlich, dass es ein Uni-Institut mit Namen ist und das tut, was Uni-Institute so machen... --He3nry Disk. 10:31, 23. Mai 2021 (CEST)
Danke & Uni-Institut ist ja nix schlimmes; wenn es eine eigenständige überregionale Bedeutung hat, dann sollte es ja relvant sein. Ich habe den Abschnitt "Rezeption" jetzt auch nochmal erweitert und belegt - kommt die eigenständige überregionale Bedeutung jetzt rüber? Wie gesagt, wenn es euch zu unklar ist, dann wäre eine normale 7-Tage LD ja möglich!?--Semleiter (Diskussion) 21:19, 23. Mai 2021 (CEST) (P.S. Ein normales Uni-Institut versucht i.d.R. in die scientific community zu wirken; u.a. das iaw hat einen direkten gesellschaftlichen Auftrag - die Situation von Arbeitnehmern verbessern und hat auch noch zwei Träger; ist also nicht unbdingt mit den sonstigen Instituten zu vergleichen).
Nach wie vor kein ausreichende Darstellung von Rezeption. Was da unter Rezption beschrieben wird, ist Beschreibung der normalen Arbeit eines solchen Institutes. Auch der Versuch, die Arbeit Hickels und dessen Reputation auf das Institut umzuleiten wirkt nicht überzeugend.--Lutheraner (Diskussion) 00:03, 24. Mai 2021 (CEST)
Hab den Abschnitt Rezeption nochmal ausgebaut... und 1: Hickel war Direktor des Instituts und erwähnt dies auch in jedem Zeitungsartikel; da kann ich eine Umleitung nicht erkennen und 2: RK verlangt überregionale, eigenständige Sichtbarkeit und nicht "muss ein unnormales Institut sein", d.h. ein normales Institut mit entsprechender Sichtbarkeit ist relevant.--Semleiter (Diskussion) 01:16, 24. Mai 2021 (CEST)
Ich habe jetzt eigentlich täglich an dem Artikel weitergearbeitet und diesen erweitert; insb. der Abschnitt Rezeption ist ausgebaut und noch weiter belegt worden; gerade im Hinblick auf Medienrezeption. Es sind aber auch an vielen anderen Stellen Dinge dazugekommen (z.B. WorldCat-Verweis). Ich könnte hier noch weiter gehen und den kurzen Absatz zur Rezeption in die Politik oder Wissenschaft ausbauen. Meine Befürchtung ist aber, dass ich dann den Artikel überlade. Aktuell enthält der Artikel 35 externe Belege (neben den iaw-eigenen Quellen). Wenn er im ANR stände, dann würde ich auch lieber Arbeit in den Abschnitt Forschung investieren. Auf jeden Fall hat der aktuelle Artikel nur noch wenig mit dem Artikel zu tun auf welchen ein SLA gestellt wurde (Zustand jetzt und damals). Über einen Hinweis ob bzw. in welche Richtung ich da weiterarbeiten soll, wäre super. (P.S. ich habe mit dem Institut und dem Artikel eigentlich nix zu tun; habe ihn zum ersten Mal in der LD gesehen; mir persönlich gefällt er mittlerweile ziemlich gut.) --Semleiter (Diskussion) 13:40, 27. Mai 2021 (CEST)

meinetwegen kann der artikel nach der überarbeitung in den ANR, die relevanzhürde ist imho knapp überwunden und der artikel ist grds ordentlich geschrieben und belegt.--poupou review? 18:09, 4. Jun. 2021 (CEST)

Finde ich auch; habe den Artikel daher zurückverschoben. Dank für den Ausbau.--Karsten11 (Diskussion) 18:34, 6. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 18:34, 6. Jun. 2021 (CEST)

Bitte „stormbringer.at(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Seite wurde 2013 (was ja schon eine Ecke her ist) nach kurzer und uneindeutiger Debatte gelöscht durch @Millbart:. Die Seite hält sich beständig seit über 20 Jahren und ist (neben metal.de und Vampster) definitiv eine der wichtigsten Genre-Webseiten im D-A-CH Raum und die größte in Österreich. Wir hier in der deWP zitieren die Webseite, insbesondere die dortigen Reviews, in Metal-Artikeln relativ häufig (vgl. Suche nach »"stormbringer.at"«, liefert 461 Treffer). Ich würde gerne wenigstens einen kurzen Artikel anlegen, um die Webseite einzuordnen.

-- Politikundwirtschaft (Diskussion) 16:26, 20. Mai 2021 (CEST)

Hallo Politikundwirtschaft, ein paar Belege für die vollmundigen Behuptungen oben dürfen es schon sein ein lächelnder Smiley . Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 18:48, 20. Mai 2021 (CEST)
gerne gelöscht lassen und sich in die RK einlesen, habe die Seite nicht gekannt, danke für den Hinweis, aber wenn es die wichtigste wäre, hätte ich sie schon gekannt, nehme ich an. Welche Musikanten sind dort vertreten? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:01, 20. Mai 2021 (CEST)
Eine gewisse Rezeption in der Forschung ist durchaus vorhanden. „Das österreichische Onlinezine Stormbringer (Wien) ist mit knapp 90.000 Besucher_innen pro Monat, 27 Redaktionsmitgliedern und 27 freien Mitarbeiter_innen "eines der führenden Online-Heavyzines im deutschsprachigen Raum"“, vgl. Susanne Shackl-Sharif: Gender - Metal -Videoclips: Eine qualitative Rezeptionsstudie. Verlag Barbara Budrich, 2015. Also jedem der auch nur randläufig mit der Metalszene zu tun hat, ist Stormbringer ein Begriff, die Frage ist nur, ob die Nische groß genug ist. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:04, 20. Mai 2021 (CEST)
"Also jedem der auch nur ranläufig mit der Mtealszene zu tun hat, ist Stormbrigner ein Begriff..." Da kann ich leider nur widersprechen. Gruß --Traeumer (Diskussion) 20:09, 20. Mai 2021 (CEST)
Nach 30 Jahren in der Mtealszene [Sic!] auf beiden Seiten des Instruments habe ich noch nie etwas davon gehört (und bin nach kurzem Stöbern über den Inhalt recht enttäuscht, aber das tut nichts zur Sache). --Eschenmoser (Diskussion) 14:38, 21. Mai 2021 (CEST)
vertreten die die Musikanten oder schreiben die nur über die Musikanten? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:24, 20. Mai 2021 (CEST)
Die schreiben lediglich über Musikanten, das ist ein redaktionell betreutes, journalistisches Angebot. Werden hier halt oft zitiert für ihre Rezensionen/Reviews zu Alben und Veröffentlichungen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:29, 20. Mai 2021 (CEST)
aber wenn die nur über Musikanten schreiben, dann müsste man ja auch drüber lesen und mir ist das noch nie untergekommen, vielleicht ist es besser einen Artikel über Musikanten zu schreiben, die man kennt, oder über Webseiten, die über Musikanten schreiben, die man dann auch kennt. Wobei es schon wichtiger ist, dass man die Seite kennt, nicht die Musikanten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:39, 20. Mai 2021 (CEST)
Wie gesagt, mir ist vorhin ein Rotlink im Lemma To the Rats and Wolves aufgefallen, wir zitieren stormbringer hier ziemlich viel. Ich muss den Artikel nicht auf Teufel-komm-raus haben, aber ich dachte eigentlich bei der Menge an Fußnoten die auf Stormbringer zeigen wäre es im Rahmen des möglichen einen Stub zu erstellen. Aber wenn nicht dann nicht. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:42, 20. Mai 2021 (CEST)
ja, stimmt, aber ich habe die Rotlinks aus dem Artikel gelöscht, schaut nicht so schön aus, da hast Du Recht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:47, 20. Mai 2021 (CEST)

Im Grunde liefert die geschätzte Antragstellerin die entscheidende Frage gleich mit: „Also jedem der auch nur randläufig mit der Metalszene zu tun hat, ist Stormbringer ein Begriff, die Frage ist nur, ob die Nische groß genug ist.“ (Das Zitat habe ich sinnwahrend orthographisch lektoriert), wobei offenbar selbst der erste Teil dieser Aussage unter den Mitdiskutanten umstritten ist. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 00:20, 23. Mai 2021 (CEST)

Bleibt gelöscht. Auch in der LP wurden keine Belege für eine hinreichende Bedeutung der Website erbracht. --Hyperdieter (Diskussion) 21:48, 8. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 21:48, 8. Jun. 2021 (CEST)