Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Red Rooster TV by Peter Maffay (Fernsehserie)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Gerne würde ich die entsprechenden Passagen des Artikels, die für den Grund der Schnelllöschung gesorgt haben, einsehen und sie entsprechend korrigieren, um den Artikel nochmals anlegen zu können. Der Text soll selbstverständlich weder werblich noch subjektiv sein – daher würde ich ihn gerne überarbeiten. Vielen Dank dafür und beste Grüße!

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- Maria bei SerienTV (Diskussion) 13:23, 15. Dez. 2020 (CET)

Löschgrund war URV von hier, das kann daher nicht wiederhergestellt werden. Daneben sind Werbetexte naturgemäß für eine Enzyklopädie nicht geeignet, dass müsste daher neutral geschrieben sein. Du hast den Quelltext per Mail erhalten.--Karsten11 (Diskussion) 15:07, 15. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 15:07, 15. Dez. 2020 (CET)

Spd (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Spd(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Doc Taxon hatte in der LD auf behalten entschieden. Ich habe den heutigen SLA daher nicht ausgeführt sondern in diese LP gewandelt. Bitte im gleichen Kontext die entfernten SLA auf Nva und Cdu behandeln. Zunächst der Übertrag vom Artikel:

Übertrag

SLA|unerwünschte WL ohne Erwähnung im Ziel --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:07, 17. Dez. 2020 (CET)}}

Einspruch gegen SLA - siehe LD vom 15. Juli 2019 --13:21, 17. Dez. 2020 (CET)

mit der LD vom 15.07.2019 hat das nichts zu tun, denn diese Schreibweise findet sich nicht im Ziel. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:30, 17. Dez. 2020 (CET)
Irrelevant - dieser SLA ist unzulässig - siehe Adminentscheid auf Diskussionsseite dieses Lemmas! --ProloSozz (Diskussion) 13:33, 17. Dez. 2020 (CET)
Argumente auf der Disk und die Adminentscheidung basieren auf Unkenntnis der Software, diese leitet bei Eingabe in Suchfeld spd, Spd, SPd SPD sPD und spD immer auf ein und das selbe Ziel. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:38, 17. Dez. 2020 (CET)
WO in den WP-Regularien soll diese Anweisung stehen? Bitte zitieren und verlinken! --ProloSozz (Diskussion) 13:44, 17. Dez. 2020 (CET)
BEHALTEN: die URI https://de.wikipedia.org/wiki/spd leitet NICHT automatisch weiter, sondern landet nach der Löschung hier auf der Gelöscht-Meldung. Dabei findet sich im WL-Ziel "spd" in genau dieser Kleinschreibung als offizieller ISO-Code, womit es keinen Grund gibt, nicht auf diesen ISO-Code in dieser Schreibweise weiterzuleiten. --Jbergner (Diskussion) 13:50, 17. Dez. 2020 (CET)
Das ist komplett falsch. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:58, 17. Dez. 2020 (CET)
Doch, genau so ist es: z.B. die URI Afy bleibt auf der Löschseite Afy hängen ("Diese Seite ist nicht vorhanden. Zur Information folgt das Lösch-, Seitenschutz- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite.") und leitet eben nicht weiter nach AFY. Nur wenn die WL auch da ist, geht es weiter. --Jbergner (Diskussion) 14:28, 17. Dez. 2020 (CET)
Diese Funktion ist aber nicht für eine lebensfremde unvollständige bzw. falsche Eingabe in der URL gedacht. In der softwarseitig eingebauten Suchfunktion sind solche WL schlicht Unsinn und haben genau nichts mit dem ISO-Code zu tun. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:30, 17. Dez. 2020 (CET)
Ende Übertrag

Inhaltlich halte ich die Entscheidung für falsch. Synonyme werden weitergeleitet, Falschschreibungen nicht, ggf. wird dort eine FS gesetzt. Spd ist eine Kombi aus Groß- und Kleinbuchstaben, die nicht sinvoll ist. Es ist daher eine Falschschreibung (hat Doc Taxon auch so gesehen). Daraus folgt imho schlicht die Löschung.-- Karsten11 (Diskussion) 15:08, 17. Dez. 2020 (CET)

Ergänzend noch der Übertrag von Nva.
Übertrag

SLA|zum wiederholten male diesen Unsinn, kommt im Zielartikel nicht vor, unnötige WL --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:04, 17. Dez. 2020 (CET)}}

Einspruch gegen SLA - siehe mehrere Löschdiskussionen in Statuszeile ("Die Weiterleitung bleibt, wird aber wieder die Begriffsklärung gelenkt, – denn was wir hier haben ist eine Falschschreibung der Abkürzung SPD als Partei, und da wir noch weitere passende Abkürzungen haben, ist die Weiterleitung auf die Begriffsklärungsseite sinnvoll") --ProloSozz (Diskussion) 13:18, 17. Dez. 2020 (CET)

diese WL war nie Gegenstand einer LD, die Schreibweise kommt im Ziel nicht vor und bereits die komplette Kleinschreibung wird softwarebedingt auf das Ziel geleitet, es bedarf dieser sinnfreien WL schlicht und ergreifend nicht --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 13:33, 17. Dez. 2020 (CET)
Wo bitte ist die WP-Regel, daß die Schreibweise im Ziel vorkommen muß? Bitte verlinken! Auch wenn diese WL bisher nicht bestand - die Probleme sind dieselben wie bei csu, spd, sbb und vielen anderen auch - und mit nva werden diese umschifft. --ProloSozz (Diskussion) 13:51, 17. Dez. 2020 (CET)
WP:WL#Ergänzung im Zielartikel lesen und verstehen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 14:00, 17. Dez. 2020 (CET)
Erstens ist das eine klare "soll"-Formulierung (und keine "muss") - und Da hat es auch noch einen zweiten Absatz, der dies stützt, dass es das sehr wohl gibt. --ProloSozz (Diskussion) 14:37, 17. Dez. 2020 (CET)
Was verstehst du nicht an der Tatsache, dass es diese Abkürzung mit dieser Schreibweise nicht gibt. Wir basteln hier keine Weiterleitungen für jede noch so sinnfreie und ungebräuchliche Schreibweise, oder als Ersatz der Shift-Taste. Eine Weiterleitung muss einen Sinn haben. Diese hat keinen und wurde daher bereits mehrfach gelöscht. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 15:06, 17. Dez. 2020 (CET)
Ende Übertrag

Die Behaltensentscheidung der URI spd in Kleinschreibung reflektiert, dass es den ISO-639-3-Code [spd] gibt, der für die Sprache Saep steht und genau bei dem Anker SPD (Begriffsklärung)#spd gefunden werden kann. Da Sprachen-ISO-Codes nun mal per Definition kleingeschrieben werden, gab es für den Admin keinen Grund, diese Schreibweise zu löschen. Für Interessierte: Weitere weltweit normierte Sprachcodes finden sich in der Überblicksliste der ISO-639-3-Codes, alle in Kleinbuchstaben. --Jbergner (Diskussion) 15:27, 17. Dez. 2020 (CET)

Die Schreibweise Spd (erster Buchstabe groß und zweiter und dritter klein) entspricht nicht ansatzweise dem ISO-Code. Das trifft sowohl auf Cdu, Csu und Nva zu. Als WL sind diese Lemma schlicht unnötig, weil bei Eingabe ins Suchfeld das Ziel ggf. angezeigt bzw. automatisch darauf geleitet wird. Solche WL sind komplett unsinnig. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 15:37, 17. Dez. 2020 (CET)
Und warum ist der erste Buchstabe eigentlich großgeschrieben, Label5 muss das erst mal checken ... – Doc TaxonDisk. 15:44, 17. Dez. 2020 (CET)
Diese Frage solltest du den Erstellern dieser unsinnigen WL stellen, denn genau diese Tatsache führt die Argumentation zum ISO-Code ad absurdum. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 15:46, 17. Dez. 2020 (CET)
Ich hab mal den Anfangsbuchstaben klein gemacht, wie sich das gehört, – Doc TaxonDisk. 15:48, 17. Dez. 2020 (CET)
Ja, warum wohl ist der erste Buchstabe nicht klein? Diese Argumentation ist nicht haltbar: die Schreibung ist eigentlich cdu, csu, spd, ddr, brd, nva, sbb (und noch viele weitere mehr, bei denen zwischen Hauptlemma und BKS unterschieden wird); also ausschließlich Kleinbuchstaben. Es ist die WP-Software, die es zwingend macht, daß jeder erste Buchstabe eines Lemmas ein Großbuchstabe zu sein hat (rein technisch gesehen). Insofern ist die Kritik, "Spd" etc. sei eine unzutreffende Falschschreibung, zwar schon nicht falsch, hier aber dennoch unzutreffend: es geht darum, die Suche bei der Eingabe von ausschließlich Kleinbuchstaben - wenn das Akronym ohne Betätigung der Umschalt- oder Feststelltaste geschrieben wird - am richtigen Ziel landen zu lassen: nämlich auf der BKS (und nicht auf der nur in Großbuchstaben korrekt geschriebenen Seite des Akronyms. --ProloSozz (Diskussion) 15:38, 17. Dez. 2020 (CET)
Wie kommst du auf die Idee, dass die WP-Software es zwingend macht, dass der erste Buchstabe groß geschrieben sein muss. Der Suchfunktion ist das komplett egal und sie zeigt alle möglichen Varianten auch in entprechender Großschreibung an, wenn komplett Kleinschreibung verwendet. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:19, 17. Dez. 2020 (CET)
Die WP-Software läßt nichts anderes zu: der erste Buchstabe eines jeden Lemmas wird automatisch in einen Großbuchstaben umgewandelt, wenn er nicht schon als Großbuchstabe getippt wurde. Ist besonders hässlich bei iPhone, iMac, iPad und Konsorten (NB: URL genau anschauen!). --ProloSozz (Diskussion) 16:29, 17. Dez. 2020 (CET)
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Und selbst wenn das diese angebissenen Äpfel so tun, dann ist das technisch egal, weil automatisch softwareseits der WP auf die Hauptbedeutung geleitet wird. Diese WL sind immer schon sinnlos und deshalb nicht gewollt. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:33, 17. Dez. 2020 (CET)
Was soll hier falsch sein? Die WP-Software funktioniert eben so (wie sie funktinoiert) ... a propos Suchfunktion: die kann sehr wohl zwischen Groß- und Kleinschreibung untesrcheiden - was solche Unterscheidungen, ob eine WL gem. BKL-II auf das Hauptlemma zeigen soll (wenn großgeschrieben) oder direkt auf die BKS (wenn nicht in Großschreibung), überhaupt erst möglich macht. --ProloSozz (Diskussion) 16:35, 17. Dez. 2020 (CET)
(BK) Wie bereits erklärt wurde ist das ein technisches Problem, das die Entwickler bis heute (warum auch immer) nicht behoben haben. Die Abkürzung ist nicht beabsichtigterweise mit großem Anfangsbuchstabe. Insofern bitte behalten.
@Karsten11: Bitte trage den LP-Baustein noch nach, sonst ist das hier formal ungültig. -- Chaddy · D 15:53, 17. Dez. 2020 (CET)
@Karsten11: Nochmal erwähnt, damit der Ping ankommt (sorry, war ein Copy-and-Paste-Fehler). -- Chaddy · D 15:55, 17. Dez. 2020 (CET)
Danke für den Hinweis. Ist gemacht. Ich stelle selten LPs, sorry.--Karsten11 (Diskussion) 15:59, 17. Dez. 2020 (CET)
Auch wenn formell gefordert, entzieht das der WL ihre Funktion, die hier auch mit entsprechendem Symbol gekennzeichnet wird (sofern man das in seinen Einstellungen eingeschaltet hat) ... --ProloSozz (Diskussion) 16:01, 17. Dez. 2020 (CET)
Das stimmt zwar, aber solange die LP läuft (wäre bei einem LA genauso) soll man sofort sehen, dass eine entsprechende Diskussion über das Lemma stattfindet. Solche Diskussionen sollten möglichst transparent ablaufen um auch Leuten die Chance auf Teilnahme zu ermöglichen, die die LP-Seite nicht beobachten. -- Chaddy · D 16:06, 17. Dez. 2020 (CET)
Schon klar - und ist eben auch (wie noch vieles) rein technisch bedingt ... deshalb auch nur als Feststellung formuliert. Und es hat nicht jeder das Pfeile-Symbol eingeschaltet und sieht vom Schiff aus, ob ein Link eine BKS ist ... --ProloSozz (Diskussion) 16:13, 17. Dez. 2020 (CET)

Und das alles incl. Wiki-interner Suchfunktion funktioniert sowieso nur, wenn die Java-Script-Nutzung zugelassen ist. Dies vorauszusetzen widerspricht der Barrierefreiheit, weil sich jeder den Grad an Sicherheit selbst einstellen kann. --Jbergner (Diskussion) 16:35, 17. Dez. 2020 (CET)

Stimmt nicht! Zwar muß zum ändern der Einstellungen JS eingeschaltet sein - aber die Pfeilsymbole werden auch ohne JS angezeigt; auch Groß-/Kleinschreibungsunterscheidung im Suchfeld funzt ohne JS. Ich bin fast immer ohne JS unterwegs, da wesentlich schneller und weniger träge. --ProloSozz (Diskussion) 16:50, 17. Dez. 2020 (CET)
@Jbergner: Deine Verteidigung dieser unsinnigen Anlagen, die auch teilweise von dir stammen, werden immer abenteuerlicher. Was du schreibst ist technisch gesehen komplett falsch. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:05, 17. Dez. 2020 (CET)

Löschen, gerne auch schnell, aber bitte administrativ, damit nicht wieder wer das als BNS anlegt. Die ganzen Seiten, bei denen es eine derart extrem klare Hauptbedeutung gibt (oben sind recht viele aufgelistet), sind extrem leserInnenunfreundlich. Der normale Zugang zu einer Seite geht über das Eingabefeld oben oder in der App, und überall sollte niemand gezwungen werden, die blöde Shift-Taste zu benutzen, um direkt beim korrekten Ziel anzukommen. Die ganzen marginalen Nebenbedeutungen dieser Abkürzung werden über einen BKH auf der Seite SPD hinreichend erreicht. Durch diese WL werden die Leute auf einen Umweg gezwungen, aus reiner Rechthaberei ohne tatsächlichen Sinn. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:02, 17. Dez. 2020 (CET)

wo ist das Problem des Umwegs? – Doc TaxonDisk. 17:19, 17. Dez. 2020 (CET)
Die Frage ist falsch herum. Worin besteht tatsächlich der Nutzen dieses Umweges? Aus technischer Unwissenheit sind hier sinnlose Weiterleitungen angelegt worden, die keiner benötigt, die nicht gewünscht sind und die schlicht und ergreifend im jeweiligen Ziel nicht vorkommen. Damit widersprechen sie dem Sinn von WL. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:31, 17. Dez. 2020 (CET)
Es besteht kein Nutzen, nicht direkt auf die BKS zu kommen! Ein Umweg über eine nicht gesuchte Seite (das angebliche "Hauptlemma") ist in vielen Fällen gar nicht erwünscht. Von mir aus kann man auf den BKS als erstes und etwas abgesetzt jenen Link aufführen, der auch direkt auf das Großbuchsabenakronymlemma führen würde. Denn es ist extrem mühsam, ein Kürzel einzugeben, und dann auf einer komplett falschen Seite zu landen, die zwar auch dasselbe Kürzel nutzt (und man aber erst suchen muß, weshalb man am falschen Ort landete), aber gar nicht gefragt ist (wie als Beispiel DDR beim RAM). Zudem sind bei den wenigsten Akronymen alle anderen völlig unbedeutend und nur das direkt in Grossbuchstaben auch verlinkte dermassen überragend, dass alle anderen so gut wie fast ignorierbar wären. Dem ist schlicht nicht so. Fazit: diese Unterscheidung zwischen Großbuchstabenakronym-WL (direkt auf das häufigste Akronym-Lemma) und Kleinbuchstabenakronym-WL direkt auf die BKS ist eine sehr elegante Lösung, die Nutzer direkt dorthin zu führen, wo sie hin wollen - ohne zuerst Scheuklappen aufsetzen zu müssen; und zwar auch dann, wenn das Kleinbuchtabenakronym explizit gar nicht genutzt wird. Als korrektes Ziel ist die BKS niemals falsch, denn dort ist das "Hauptakronym" auch erwähnt (und kann mit einem weiteren Klick erreicht werden); hingegen ist das "Hauptakronym" in allen Fällen, in denen es nicht gesucht ist, eben nicht das korrekte Ziel. (sorry, die Polemik musste mal sein) :D --ProloSozz (Diskussion) 17:41, 17. Dez. 2020 (CET)
Niemand hat dir vorgeworfen, dass du Scheuklappen aufgesetzt hast, denn das würdest du nur wieder für eine deiner zahllosen VM benutzen. Und nein, es handelt sich bei den erreichten Seiten nicht um das angebliche Hauptlemma, sondern um das tatsächliche. Was man mit Eingaben wie Nva, Spd, Cdu oder Csu ansonsten suchen sollte, erschließt sich mir nicht. Die Behauptung deinerseits, z.B. im deutschsprachigen Raum gebe es für NVA eine andere Hauptbedeutung als die ehemalige Nationale Volksarmee, hast du trotz mehrfacher Aufforderung nie bewiesen. Genau so ist es mit DDR, deren Hauptbedeutung trotz der Chips immer noch beim ehemals zweiten deutschen Staat liegt. Die Anlage der WL "Nva" ist insofern ein reiner BNS-Verstoß und das hast du auch bestätigt, indem du das Lemma nach der heute bereits erfolgten Schnelllöschung wieder angelegt hast. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:02, 17. Dez. 2020 (CET)
Steile These, die Anwendung dieser beiden Administrativentscheidungen als "WP:BNS" abqualifizieren zu wollen ... --ProloSozz (Diskussion) 18:14, 17. Dez. 2020 (CET)
Ich habe eher den Eindruck der abarbeitende Admin hat längst verstanden, dass seine Entscheidung weder inhaltlich noch sonst wie sinnvoll oder haltbar ist. Und ja, ich halte seine Argumentationskonstruktion für eine Fehlplanung. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:25, 17. Dez. 2020 (CET)
Der Antragsteller scheint den Sinn von Weiterleitungen missverstanden zu haben. Diese dienen in erster Linie dazu, dass
Leser möglichst schnell das finden, was sie suchen. Die Software unterscheidet an der ersten Stelle nicht zwischen Groß-
und Kleinschreibung, die Mischung von beidem ist daher nicht zu bemängeln, da sie der reinen Kleinschreibung entspricht.
Die Argumente für das Behalten der WL in der LD sind daher stichhaltig, neue Argumente, die das zwingend wiederlegen,
wurden hier keine gebracht. WLen fressen kein Brot, solange sie sinnvoll sind, stören sie auch nicht. Antrag daher
abgelehnt, sowohl für die oben verlinkte als auch andere entsprechend gebildete. -- Perrak (Disk) 18:40, 17. Dez. 2020 (CET)
  • Einspruch! Ich widerspreche der Entscheidung durch Benutzer:Perrak ausdrücklich. Wie er ganz zutreffend ausführt, unterscheidet die Software nicht zwischen Groß -und Kleinschreibung. Daher ist deren Mischung komplett sinnfrei und genau deshalb zu bemängeln. Sie sind auch schlicht nicht sinnvoll und die Behauptung neue Argumente seien nicht gebracht worden oder alte nicht widerlegt worden, kann ich mir nur in zwei Varianten erklären. Perrak hat die Argumente gar nicht gelesen oder nicht verstanden. Allein die Tatsache, dass die WL angeblich kein Brot fressen, machen sie weder sinnvoll, noch zulässig. Es ist auch Unsinn, denn Speicher -und Arbeitskapazitäten auf den Servern binden solche sinnfreien Daten durchaus. Insofern ist dann tatsächlich erkennbar, wer den Sinn von Weiterleitungen nicht verstanden hat. Der Antragsteller ist es nicht. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:56, 17. Dez. 2020 (CET)

Entscheidung inhaltlich bestätigt, hier erledigt. -- ɦeph 20:29, 17. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 20:29, 17. Dez. 2020 (CET)

Benutzer Diskussion:141.70.31.230 (erl.)

Bitte „Benutzer Diskussion:141.70.31.230(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

IP bearbeitet aktuell immer wieder den Artikel von Maximilian_Haedicke. Offensichtlich NPOV und COI - ich würde gerne dem User entsprechende Erklärungen mitgeben können. Danke!

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Pottkind (Diskussion) 13:23, 16. Dez. 2020 (CET)

Dann schreib ihm auf die Disk. Sehe nicht, was die Löschprüfung hier tun könnte. --Hyperdieter (Diskussion) 14:36, 16. Dez. 2020 (CET)
Hat er ja gemacht, die Diskussionsseite wurde aber gelöscht.
@ Pottkind: Diskussionsseiten von unangemeldeten Benutzern werden regelmäßig gelöscht, da bei IP-Adressen immer mal wieder andere Menschen betroffen sein können. In dem Fall ist es vermutlich sinnvoller, Hinweise auf der Artikeldiskussionsseite zu geben. -- Perrak (Disk) 15:35, 16. Dez. 2020 (CET)
Die genannte IP-Disk-Seite enthielt lediglich einen allgemeinen Baustein, keinerlei spezifische/individuelle Informationen zu einem Artikel. Auch wenn die IP halbstatisch zu sein scheint, 
ist eine Wiederherstellung nicht sinnvoll. --Hyperdieter (Diskussion) 10:13, 18. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 10:13, 18. Dez. 2020 (CET)

Der Artikel musste gelöscht werden, da er nicht die Kriterien erfüllte. Ich bitte nun um die Freigabe das Namen "Ilka Groenewold". Folgende Quellen für den Relevanzcheck kann ich aufführen:

Autorin: Empowerment - Wegweiser in ein erfülltes Leben https://www.amazon.de/Empowerment-Wegweiser-ein-erf%C3%BClltes-Leben/dp/B08GVGMVK8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3HMVO3SFSVM95&dchild=1&keywords=wegweiser+in+ein+erf%C3%BClltes+leben&qid=1608414583&sprefix=Wegweiser+in+ein%2Caps%2C157&sr=8-1

Podcast: Sportmanufaktur Podcast https://open.spotify.com/show/7xegF89MgTbuCC8BRp55gt

TV Moderatorin: https://www.youtube.com/watch?v=6nSgGQaUT_Q

ImmoScout Moderatorin: https://www.youtube.com/watch?v=V85Rxg9v3zU&t=30s

Sängerin: https://music.amazon.de/albums/B08P6GD626

Allgemein: https://www.ilkagroenewold.de/

Darüber hinaus ist sie vom DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) zum Läufer des Jahres ausgezeichnet worden und 2020 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als "Vorbildunternehmerin".

Dies sind alles aktuelle Einsätze...ihr Weg führte von VIVA, über Bild.de hin zu Channel 21. Gerne können weitere Nachweise eingereicht werden.

Gerne wird ein enzyklopädischer Stil zur Person zur Freigabe "eingereicht".

-- Darga123 (Diskussion) 22:58, 19. Dez. 2020 (CET)

Service: die LD: Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2009#Ilka Groenewold (gelöscht)
so richtig viel Hoffnung habe ich bei dem Antrag allerdings nicht. Flossenträger 05:34, 20. Dez. 2020 (CET)
und danach noch diese: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2009#Ilka Gronewold (jetzt Ilka Groenewold) (gelöscht) Flossenträger 05:38, 20. Dez. 2020 (CET)
Rein lokale Bedeutung, Sportanimateurin bei AIDA-Kreuzfahrten. „Groenewold ist zudem als Moderatorin und Sportkurs-Leiterin auf Aida-Kreuzfahrtschiffen unterwegs.“[3] Reichlich viel Selbstdarstellung [4] Behauptet, dass sie den Bieler 100 km Lauf gewonnen hat, taucht aber in der Siegerliste der Bieler Lauftage nicht auf
Vorbildunternehmerin ist keine Auszeichnung, sondern eine ehrenamtliche Tätigkeit [5]
Das Sachbuch Empowerment: Wegweiser in ein erfülltes Leben ist 2020 im Selbstverlag erschienen. Amazon Bestseller-Rang: Nr. 502.005; Nr. 11.262 in Fitnessratgeber.[6]
TV-Moderatorin beim unbedeutenden Online-Lokalsender nachbarn on air Hamburg http://www.noa4.de/
„Hobbyläuferin des Jahres 2012“ von LAUFEN.de [7] und nicht „Läuferin des Jahres“ reißt es auch nicht raus. --Gellopai (Diskussion) 18:17, 20. Dez. 2020 (CET)
Frage: Die Original LD spricht ua auch von URV. Ist dies inzwischen geklaert? Unabhängig davon, sehe ich auch nicht, wie die angegebenen zusätzlichen Quellen die grundsätzliche Bewertung verändern sollte--KlauRau (Diskussion) 18:57, 20. Dez. 2020 (CET)
Bei YouTube sind es nur 273 Abos und 113.000 Aufrufe. [8][9]
Bei Instagramm sind es fast 12.500 Follower, was völlig unbedeutend ist. [10][11] --Gellopai (Diskussion) 00:09, 21. Dez. 2020 (CET)

Bleibt gelöscht: Wir prüfen hier nicht so lange, bis das gewünschte Ergebnis heraus kommt. Es gab in diser LP keine Anhaltspunkte und oben auch nicht. Und es nervt, dass anscheinend für jede LP ein neues Konto angelegt wird. Wenn hier jemnd einen Auftrag hat, diese Person zu vermarkten, dann sollte diese Person den Mut haben, dies hier anzugeben. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:18, 21. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:18, 21. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Prometheus Fuels(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nicht relevant als Unternehmensgröße, aber mit einmaligem CNT-Verfahren. Siehe: https://patentimages.storage.googleapis.com/53/95/d4/db169fa16b6fff/US20200190675A1.pdf Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werben damit "das Wissen der Welt zu sammeln und kostenlos zur Verfügung zu stellen." [12] und Wikipedia:Fundraiser 2011/Aufruf Kurt. Dies erscheint bei näherer Betrachtung als unzutreffend, da anscheinend Ihrer Ideologie widersprechend, Frau Thunberg blind und voreilig zu huldigen. Es geht nicht ums Klima, Erderwärmung oder Elektromobilität. Es geht um das Wissen um ein einmaliges Verfahren. Beim Klima ging es lediglich darum den globalen Ausstoß auf den des Jahres 1990 zu reduzieren. Von weiteren Maßnahmen wurde nicht gesprochen. Nach ihrem Regelwerk und ihrem Werben sollten Sie dieses Wissen nicht ausblenden. Hier entwickeln Sie offensichtlich aus mir unbekanntem Grund einen persönlichen Groll. Bei oben genanntem Ziel muss es sich um ein Versehen gehandelt haben?

--46.5.229.233 15:57, 16. Dez. 2020 (CET)

Als abarbeitender Admin: Ich wurde zwar nicht angesprochen, habe aber mitgelesen. Wir sind uns offensichtlich einig, dass das Unternehmen keine enzyklopädische Relevanz hat. Wenn das Verfahren so wichtig ist, wäre es zunächst quellenbasiert in Kohlenstoffnanoröhre oder E-Fuel darzustellen.--Karsten11 (Diskussion) 17:06, 16. Dez. 2020 (CET)

Offwensichlich stellen Sie Ihre eigenen Satzungen in Frage, unter WP:RKU steht:

  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Diese unabhängige Quelle ist

a) die Patentschrift US20200190675A1

b) https://e24.no/naeringsliv/i/gW37Ek/her-lager-de-bensin-av-luft

Des weiteren fiel auf, dass Artikel einzubinden wie in Direct air capture weniger gefragt zu sein scheinen. Bei jenem Artikel ist aus Versionsgeschichte und Diskussion zu entnehmen, dass Technologien die nicht aus Deutschland kommen, hier ungern gesehen scheinen. Wie erklären Sie das mit ihrer Satzung? Anscheinend soll nachdem der Brockhaus eingestellt wurde, Monopolmissbrauch stattfinden. Zudem fiel auf, dass beim Direct air capture Vandalismus gemeldet wurde: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/12/15#Benutzer:Andol_(erl.) was den Groll erklären dürfte. Es scheint, dass selbst Kleinigkeiten an diesem Artikel zu ändern den Verdacht auslöst, im Projekt gebannt zu sein und hier nicht mitmachen zu dürfen. Das ist nun eindeutig und nicht zu entschuldigen. Wenn der Artikel nicht wie ihr Regelwerk und ihre Satzung sagen wiederhergestellt werden sollte, wundern sie sich nicht über schlechte Presse. --46.5.229.186 21:59, 17. Dez. 2020 (CET)

Mag hier das jemand asap erledigen? Das mit der Sachlichkeit sollte die IP noch trainieren. ᴘᴀɴ ᴛᴀᴜ 22:37, 17. Dez. 2020 (CET)
a) Eine Patentschrift belegt, dass man ein Patent hat, mehr nicht. Die erfolgreiche Nutzung des Patents kann Relevanz (nach anderen Kriterien) erzeugen, verhindert aber manchmal auch, dass es "Nachreiter" gibt.
b) Ist der Beleg, das hier zu beenden, ich zitiere (Per Google translate): "Prometheus ist nicht das erste Unternehmen, das versucht, CO aus der Atmosphäre zu extrahieren. Canadian Carbon Engineering, Swiss Climeworks und US Global Thermostat sind weitere, die einen langen Weg zurückgelegt haben. In Norwegen arbeiten Nordic Blue Crude und E-Fuel daran, Kraftstoff aus CO₂ herzustellen." Damit ist die Vorreiterrolle klar widerlegt. --Erastophanes (Diskussion) 12:21, 18. Dez. 2020 (CET)

Carbon Engineering hat sich auf Kraftstoffe spezialisiert,

Climeworks sammelt nur CO2 zur weiteren Verwendung.

Nordic Blue Crude nutzt das thermische Verfahren von Sunfire, das noch einem Raffinerieprozess bedarf.

Prometheus Fuels nutzt selbst zum Petent angemeldete CNTs und Kupfer. Das ist schon einmalig, zumal demnächst geliefert werden soll. Man kann schon feststellen, dass dies eine führende Rolle ist. Bisher wurde behauptet, dass es sich in der Wikipedia um freiwillige Mitarbeit handeln würde. Das scheint mit fraglich, rund um die Uhr gearbeitet wird und der Artikel Sehr zügig gelöscht wurde. Das hört sich so an, als würde der Artikel nach Spenden rufen. Wenn dem so sein sollte, dürfte ich fragen wie viel? --46.114.149.254 18:33, 18. Dez. 2020 (CET)

Womit sich die Frage der Sachlichkeit jetzt nun endgültig verabschiedet hat.--KlauRau (Diskussion) 01:57, 19. Dez. 2020 (CET)
Spenden bitte direkt an mein Paypal-Konto. Der Artikel wird umgehend wiederhergestellt und auf der Titelseite präsentiert. Vielen Dank, ᴘᴀɴ ᴛᴀᴜ 17:59, 19. Dez. 2020 (CET)

Kleines Startup mit komplett fehlender Relevanz nach unseren Kriterien, bleibt gelöscht, kein Fehler erkennbar.--Emergency doc (D) 22:56, 19. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:30, 25. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Friedhelm Wachs(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Eintrag wurde am 19.11.2020 als Wiedergänger eines Werbeeintrags von 2009 bzw. 2011 von Stefan64 gelöscht. Ich kenne jetzt nicht den letzten Stand des Eintrags, aber der 2018 von mir neu erstellte Eintrag hat meiner Erinnerung nach die Relevanzkriterien erfüllt (Autor), hatte einen sinnvollen Umfang und war auch vernünftig belegt. Sonst hätte ich mir auch nicht die Mühe gemacht, den Artikel zu verfassen. Dazu habe ich mich natürlich an der vorangegangenen Löschdiskussion orientiert. Nebenbei sehe ich wegen der durch den Mann bekeideten Funktionen und dem damit verbundenen öffentlichen Interesse an seiner Person einen Mehrwert dieses Eintrags – auch wenn er damit kein Relevanzkriterium erfüllt. Das war zumindest 2018 der Anlass für mich, den Artikel überhaupt anzulegen.

Durch die Löschung bin ich jetzt aber etwas verunsichert, auch weil ich mich nur noch vage erinneren kann und der Artikel und alle Versionen gelöscht sind. Ich bin dafür die Löschung des letzten Eintrags rückgängig zu machen oder zumindest nach aktuellem Stand zu begründen/diskutieren.

Danke und Gruß -- R0mk8 (Diskussion) 12:16, 18. Dez. 2020 (CET)

Ich hatte mir den Artikel sehr wohl angesehen. Da waren immer noch die obskuren Titel des "Metropolis-Medien-Verlags" drin, die bereits in der LD von 2011 als nicht relevanzstiftend bemängelt worden waren. Lediglich dieser Titel wurde seither in einem zweifelsfrei relevanten Verlag veröffentlicht. Gemäß der Relevanzkriterien für Autoren reicht das nicht. Ansonsten wurden einige Dinge ergänzt, die ebenfalls keine Relevanz generieren: 1980 Teilnehmer am Olympischen Jugendlager, ein paar Aufsichtsrats- und Vereinspöstchen (teilweise nur noch über archive.org verifizierbar) ohne externe Nachweise über öffentliches Interesse an seiner Person, "engagiert sich vielfältig für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland". Alles sicher sehr ehrenwert, eine wesentliche Verbesserung des seinerzeit gelöschten Artikels sehe ich aber nicht. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 15:00, 18. Dez. 2020 (CET)

Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass hier völlig blind gelöscht wurde. Kurz recherchiert sind aber mindestens fünf Titel von/mit ihm in namhaften Verlagen erschienen, davon der genannte als Alleinautor und vier als Monografien oder Sammelbände in Zusammenarbeit mit weiteren teils bekannteren Authoren. Auch wenn der "Metropolis-Medienverlag" nach Eigenverlag aussieht, sind oder waren einige der dort erschienenen Titel über den regulären Buchhandel ganz normal auf Lager zu beziehen und in der DNB gelistet.
Ob es eine inhaltliche Verbesserung zum früheren Artikel gab oder die Qualität stimmt, lässt sich im Anschluss an eine Löschung kaum mehr objektiv nachvollziehen. Die Statistik des Artikels lässt sich auch nicht mehr abrufen. Das ist natürlich alles zweitrangig, wenn die Relevanz infrage steht. Danach ist es für den Mann als Sachbuchautor und unter Ausschluss der Werke, die in einem unbekannten Verlag erschienen sind, die Frage, welchen Stellenwert man seiner Mitautorschaft in den anderen, in bekannten Verlagen erschienenen Monografien und Sammelbänden, zuschreibt [[13]][[14]][15]][[16]]. Danach könnte die Relevanz gegeben sein.
Das oben zitierte Engagement stiftet für sich genommen keine Relevanz, zeigt aber ein gewisses öffentliches Interesse an der Person und ist im einzelnen auch belegt worden. Dafür archive.org-Links zu nutzen, ist doch best-practice und markiert keine weniger wertvollen Belege, zumal viele Nachrichtenseiten ihre Archive nicht öffentlich durchsuchbar machen. Hier klingt es jetzt so, als ob das mangelhafte Belege wären. Zusammen mit den willkürlich zitierten Ergänzungen aus dem Artikel und der Wortwahl "Pöstchen" bleibt für mich irgendwie der Eindruck zurück, dass hier ein an sich solider und für viele Besucher interessanter Artikel nur aus Prinzip gelöscht wird. Allein Vorsitze und Vorstandsposten in reichweitenstarken Vereinen wie z.B. den Wirtschaftsjunioren oder dem AEU erfüllen zwar nicht die Relevanzkriterien, sind aber auch keine "Pöstchen". --R0mk8 (Diskussion) 13:24, 20. Dez. 2020 (CET)
Mini-Abschnitte wie 11 Seiten im 300 Seiten dicken "Die Armut der Nationen" oder 13 Seiten im 312 Seiten dicken "Revolution in Moskau" oder ein Beitrag in der 64-Seiten-Broschüre "Die böhmischen Dörfer" gelten nicht als (eigene) Bücher. Selbstverlag zählt (in aller Regel) nicht. Ein reguläres Buch wurde nachgewiesen. Gefordert sind vier. --2003:C2:D721:F500:DDEC:380A:79CB:BD6A 18:22, 20. Dez. 2020 (CET)
bleibt gelöscht. WP:RK#P, Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren müssten dann doch erfüllt sein für einen Artikel in einer Enzyklopädie. Gruß --Itti 11:09, 25. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 11:29, 25. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Florentina Mihai(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich würde gerne den Artikel Florentina Mihai wieder herstellen lassen. Es handelt sich um keine Urheberrechtsverletzung, da ich die Autorin alle Artikel bin, die zu Florentina Mihai bislang erschienen sind. Wie kann ich das hier nachweisen? Ich kann brauche Hilfe, denn ich kann hier unten keine links setzen, weil ich nicht weiss, wie das geht.

Petra Rau-Nowerbernicole


Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Nowembernicole (Diskussion) 21:53, 18. Dez. 2020 (CET)

Die Antwort auf die Frage findet sich unter Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern. Bitte durchlesen und entsprechende Erklärungen abgeben.--Karsten11 (Diskussion) 22:14, 18. Dez. 2020 (CET)
Erledigt, da kein Problem für die LP. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:11, 29. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:11, 29. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Sündflut (Band)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Band Sündflut ist mittlerweile solide auf Spotify vertreten mit zwischen 8000- 10000 monatlichen Hörern (Künstler Link: https://open.spotify.com/artist/6OheVbOvtfa2DqQncqS0Eh?si=n66TABArSbSLLElu4YsFQg). Die Discogs-Einträge (https://www.discogs.com/de/artist/6558325-S%C3%BCndflut) des Großteils aller Alben ist nun abgeschlossen. Das Label Wellenbrecher Records führt zudem auch mittelgroße Artists wie Zaunpfahl im Roster (https://wellenbrecher-records.de/bands/). Sündflut spielte Hauptbühnenslots bei Festivals wie Rock dein Leben oder der G.O.N.D., das bekannteste Musikvideo hat zwar im Vergleich zu Popmusik nur, aber ansonsten immerhin über 100k Aufrufe (https://youtu.be/5QqnjLjb5iU). Damit zählt Sündflut als Punkrockformation zur nennenswerten Subkultur. Bitte freundlichst um Wiederherstellung des Artikels.

  • Link zur Löschdiskussion: [17]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [18]

-- Stephanie Splittgerber (Diskussion) 19:33, 17. Dez. 2020 (CET)

Du hast zweimal die Löschdiskussion verlinkt, Gripweed aber anscheinend nicht angesprochen. Ich pinge ihn mal an, sehe aber zur Zeit nicht viel was gegen seine Entscheidung spricht. -- Perrak (Disk) 17:25, 30. Dez. 2020 (CET)
Nachtrag: Im BNR existiert ein Artikelentwurf: Benutzer:Proberaum/Sündflut (Band). -- Perrak (Disk) 17:26, 30. Dez. 2020 (CET)
Da seit fast einer Woche niemand widersprochen hat, schließe ich diese LP ohne Wiederherstellung des Artikels. Oben verlinkter Entwurf steht zur Verfügung; wenn sich an der Relevanzlage etwas ändert, bitte erneut melden. -- Perrak (Disk) 12:51, 6. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 12:51, 6. Jan. 2021 (CET)

Raws (bleibt gelöscht)

Bitte „Raws(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo Wiki, Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels über Raws. Die Relevanz ist weiter gestiegen und könnte nun für einen Wikieintrag reichen. In der letzten Löschprüfung wurde die kaum vorhandene Nennung von Raws der Fachliteratur außerhalb und innerhalb der Graffitiszene kritisiert. nun gibt es weitere Artikel:

Gerade über die Kollaboration mit Obvious (2018 weltweit bekannt geworden, weil das erste von K.I. Erschaffene Bild für fast 500.000 Euro bei Sotheby’s verkauft wurde) erlangte internationale Aufmerksamkeit der Kunstszene. Die Presseartikel zeigen das. Außerdem kamen weitere Einzel- und GruppenAusstellungen dazu. Bitte beachten Sie auch, dass es sich um einen Graffitikünstler und keinen klassischen studierten Künstler handelt. Ich bitte Sie den Artikel wiederherzustellen und nehme mich gerne der Überarbeitung dessen an. Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.

  • Link zur Löschdiskussion: [19]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 2A02:8109:9D40:2FB0:4D00:5F7B:5ED0:74DA 21:06, 14. Dez. 2020 (CET)

Service: es gab auf dieser LP eine Einschätzung zur Relevanz von @Emeritus. Es wäre gut, wenn der Antragsteller belegen könnte, was sich seit dieser Einschätzung getan hat. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:13, 14. Dez. 2020 (CET)

Die Darstellung der Person im Kunstdiskurs-der-Szene und der Fachliteratur im Gesamt-Kunstdiskurs ist nun gegeben. Siehe Quellen oben. Genau das wurde damals von Emeritus als fehlend beschrieben.

Wo sind denn die „Darstellungen [...] [in] der Fachliteratur im Gesamt-Kunstdiskurs“ zu finden? Obige Linksammlung gibt zumindest nichts dergleichen her. --Eschenmoser (Diskussion) 11:56, 15. Dez. 2020 (CET)
Bitte nicht schon wieder. Seit 2016 schlagt ihr hier mindestens ein Mal pro Jahr auf. Von dne obigen Links sind nur Graffit Art Magazine und Monopol interessant. Bei der Erwähnung in Monopol handelt es sich um drei Zeilen für eine Galerie-Ausstellung, in der Graffiti Art ist es nur offline, ich hab nachgeschaut: es sind fünf Zeilen und ein Werk. Bei den anderen wird Raws nebenbei erwähnt, es geht eigentlich um das Obvious Collective. Wartet doch mal fünf Jahre und dann schauen wir weiter. --Kurator71 (D) 12:26, 15. Dez. 2020 (CET)

Ich verstehe die Voreingenommenheit gerade durch die vorangegangenen Diskussionen. Aber bitte betrachtet doch den Gesamtkontext. Auf einschlägigen Seiten wie artnet( größte online Kunstverzeichnis weltweit) wird über Projekte mit Raws berichtet. Die Monopol berichtet über eine Solo-Ausstellung von ihm. Es gibt monografische Podcasts (Kunst trifft Digital) über und mit ihm. Und das als Graffitikünstler. Das zeigt doch, dass er es aus der Subkultur heraus zu einer vom Mainstream beachteten Person geschafft hat. Hinzu kommen die Artikel im Tagesspiegel, TvBerlin, Artsy und weitere aus den vergangenen Jahren. Auch die Wiki-Relevanzkriterien treffen mittlerweile zu. Diese definieren nicht in welchem Ausmaß/ Umfang über einen Künstler berichtet werden soll, sondern DASS er von gewissen Fachmagazinen besprochen werden soll. Das ist klar der Fall. Schaut bitte auch was für deutsche Graffitikünstler bereits bei Wiki stattfinden. Die sind oft irrelevanter. Bitte nehmt euch dem Fall ganz neutral an. Natürlich verstehe ich, dass die Diskussion darüber nervt, aber dann behandelt den Fall auch neutral und geht dem Artikel eine Chance. Ich würde mich freuen, einen neutralen und informativen Beitrag über Raws erstellen zu dürfen. Sonst macht es in Zukunft (ob in einem Jahr oder in fünf Jahren) bestimmt jemand anderes. Vielen Dank für eure Zeit.:) (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:9D40:2FB0:64F9:F3F1:C08F:4254 (Diskussion) 14:04, 15. Dez. 2020 (CET))

Nein, die Monpol berichtet eben nicht über eine Ausstellung mit ihm, sie macht einen Ausstellungshinweis. Ein Bericht bei der Monopol ist eine ausführliche Darstellugn und Kritik zum Künstler. und doch, die Relevanzkritierien geben ein Ausmaß vor, sie schreiben nämlich von einem monografischen Artikel. Wenige Zeilen Ausstellugnshinweis bei Graffiti Art und Monpol sind keine monografischen Artikel, wartet doch einfach ab, ich bin mir sehr sicher, dass es der Künstler irgendwann locker die RK nehmen wird. Graffiti Art gibt doch am Jahresende immer dieses schöne Spezial raus, den Urban Contemporary Art Guide... --Kurator71 (D) 16:37, 15. Dez. 2020 (CET)
als Abarbeiter der letzten LP: Ich kann die französischen und griechischen Texte nur bedingt lesen, sieht mir inzwischen aber eher nach Relevanz aus. Was sind das für Magazine? --Hyperdieter (Diskussion) 23:29, 16. Dez. 2020 (CET)
Die Magazine berichten über die (relevante) Künstlergruppe Obvious, die für eine Arbeit mit Raws koooperiert haben, der da am rande erwähnt wird. Das griechische Magazin kenne ich nicht, mit dem französischen magszin meinst Du das Graffiti-Art-Magazine? Das ist ein renommiertes Graffiti-Magazin, nur ist ja nichts Substanzielles zum Künstler... Gruß, --Kurator71 (D) 16:39, 2. Jan. 2021 (CET)

Das französische Magazin ist ein Kreativ- und Kunstmagazin. Das griechische Magazin ist ein Mainstream-Pressemagazin. Auf dem asiatischen Markt wurde ebenfalls über Obvious und Raws berichtet. Auch ein Link zu einer türkischen Website ist oben zu finden. Zur Ergänzung: https://urbanshit.de/kai-raws-imhof-interview/ Viele Grüße. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:9D40:2FB0:4491:AE71:B900:1DDF (Diskussion) 15:13, 17. Dez. 2020 (CET))

Bleibt gelöscht, denn die obigen Darstellungen und die verlinkten Referenzen dringen gegenüber der Entscheidung auf Wikipedia:Löschkandidaten/3._November_2016 auch derzeit nicht durch. Im Ergebnis ist den obigen Gegenargumenten zuzustimmen. Es fehlt weiterhin an der nachhaltigen Rezeption, einzelne Interviews, Erwähnungen, Ankündigungen et cetera zeigen diese ebenso nicht wie der zwischenzeitliche Ausstellungsbetrieb. --Holmium (d) 11:04, 15. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 11:04, 15. Feb. 2021 (CET)