Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 49

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Fair (Band, Schweiz)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- FerdiSpaeti (Diskussion) 13:02, 1. Dez. 2020 (CET) Ist meine Band Seite "Fair (Band, Schweiz) nun wieder aufgeschaltet?

Oder braucht ihr noch ein Gruppenfoto, oder eine Album Rezension?

Hier ist eine solche:

https://www.qultur.ch/artikel/jetzt-esch-jetzt-im-soundcheck

Danke für die Rückantwort, was genau noch fehlt.

Freundliche Grüsse

Ferdi Spaeti

Der User platziert derzeit diese Frage an zahlreichen Stellen. Er wurde sowohl auf seiner Benutzerdiskussion als auch eben gerade nochmals auf meiner Benutzerdiskussion auf den Stand der Dinge hingewiesen. Bitte also hier keine erneute Belehrung beginnen :) --Kreuzschnabel 13:04, 1. Dez. 2020 (CET)
abgelehnt, bitte WP:ART und WP:RK zu Gemüte führen. Nur durch Abwarten - selbst wenn es Jahre sind - wird Gespamme nicht besser, --He3nry Disk. 13:20, 1. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:20, 1. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Bionicman (Comic)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo zusammen

Gleich vorab bin ich sehr erschrocken über die Vorgehensweise hier. Ohne eine direkte Kommunikation und einer Entscheidung wenige Minuten nachdem ich einen Artikel eingestellt habe, finde ich bedenklich. Ich bin neu hier und mit dem Hintergrund für eine gute und vorbildliche Stiftung einen Eintrag zu übernehmen, der Kunstfigur des Bionicman, die inzwischen auch in deutschen Medien für Aufmerksamkeit sorgt und weiter sorgen wird.

Diese wurde von Michel Fornasier zusammen mit dem bekannten Zeichner David Boller, der auch für Spiderman gezeichnet hat, geschaffen.

Es wurde keinerlei Hinweis oder Link zu einer "Kaufseite" o.ä. erstellt, aber natürlich muss ich die Webseite angeben.

Ich hätte hier durchaus Unterstützung erwartet und keine umkommentierten Löschungen. Wenn ich hier aber Bachelorkandidat*innen gelistet finde und diese scheinbar problemlos Einträge erhalten, muss ich Gedanken machen.

Beste Grüsse

Heike Bauer


  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- ProbonoCH (Diskussion) 20:34, 2. Dez. 2020 (CET)

Hinweis auf WP:EW#Michel Fornasier. Den Werbetext hier werden wir natürlich nicht wieder herstellen, aber wenn es geeignete Quellen gibt, die WP:RK#Literarische Einzelwerke belegt, kann ein neuer Artikel entstehen.--Karsten11 (Diskussion) 20:51, 2. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 20:51, 2. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Lina Schmitt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo,

so ausführlich wie nötig: Bitte Diskussion mit ot nachverfolgen. Dieser Artikel wurde nach Verfahren des Ingenieurwesens erstellt. Erst die beta hochladen, dann verbessern.

Bitte um Rückmeldung!

VG Lina -- Minerva.borussia (Diskussion) 08:56, 3. Dez. 2020 (CET)

Hallo Kevin/Lina, wo sind die Argumente, mit denen Du Ots Löschbegründung widerlegst? Diskutier das aber besser auf der Diskussionsseite von Ot. --Erastophanes (Diskussion) 10:48, 3. Dez. 2020 (CET) P.S. Diskussion heißt, auf Argumente einzugehen und dem anderen Gelegenheit geben, zu antworten.
(Bearbeitungskonflikt) Nach Verfahren des Ingenieurwesens fehlen aber ein wesentlicher Schritt: Prüfen, ob das Produkt wirklich erwünscht wird? Das ist hier nicht der Fall. Der Lemmaperson fehlt offensichtlich die enzyklopädische Relevanz gemäß unseren Relevanzkriterien. Als Berufsanfängerin hat sie naturgemäß noch nichts relevanzstiftendes geleistet. Und die Kandidatur für den Bundestag ist selbst dann, wenn sie erfolgversprechend ist, noch nicht relevanzstiftend. Als reine Zählkandidatur natürlich erst recht nicht. Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant, daher keine Wiederherstellung.--Karsten11 (Diskussion) 10:53, 3. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 10:53, 3. Dez. 2020 (CET)

Lilly Krug (erl.)

Bitte „Lilly Krug(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Einzelne Gründe, die im September 2020 für eine Löschung sprachen, sind für den neu erstellten Beitrag im Dezember 2020 nicht relevant. Ja, die Schauspielerin ist noch jung und steht am Anfang ihrer Karriere. So wie WP auch selbst mal am Anfang stand. Die öffentliche Wahrnehmung steigt und ist durch die Einzelnachweise belegt. Es gibt mittlerweile in der Englischen WP einen Beitrag zu dieser Nachwuchsschauspielerin. Es wäre schon merkwürdig, wenn die Deutsche WP dem Talent keine Beachtung schenken würde. Lassen wir doch die Klickzahlen auf WP einen Monat für sich sprechen, dann werden wir sehen, ob die Nachwuchsschauspielerin für den Leser wichtig ist oder nicht.--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 16:52, 4. Dez. 2020 (CET)

Der Artikel kann gerne wiederkommen, wenn die öffentliche Wahrnehmung nicht nur steigend, sondern ausreichend ist. Die en:WP ist kein Maßstab für die deutschsprachige. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:58, 4. Dez. 2020 (CET)
Naja, der en:WP ist kein Maßstab? Die Größte WP weltweit! Welcher Maßstab gilt? Der gelöschte Beitrag ist nicht identisch mit dem verfassten Beitrag im Dezember. Hier geht es, um voneinander unabhängige erstellte Beiträge. Nicola, was ist Deiner Meinung nach denn ausreichend? Ich weiß, WP versucht Frames an Klarheit und Regeln zu formulieren. Am Ende bleibt hinreichend Spielraum für die Community und die Administratoren. Ich habe schon eine Reihe von Beiträgen auf WP gelesen die im Monat vielleicht einen Klick, vielleicht auch mal 2 Klicks hatten. Die Klickzahl soll auch nicht die ausschließliche Relevanz sein. Es gab in diesem Fall 2 Autoren, die unabhängig voneinander eine Relevanz zu dieser Nachwuchsschauspielerin sehen. Dennoch bleibt die Frage, was ist ausreichend? Ich möchte in diesem Fall, für das Nachwuchs plädieren. Dem Nachwuchs auch auf WP eine Chance geben. Ich gehöre nicht der Generation von Instagram und Co. an. Meine Tochter sieht die Relevanz und die Bedeutung einer Sache eher im Social Media Bereich und nicht in meinen Quellen wie Zeitung, Fernsehen etc.. Sie findet sich mit Ihrer Meinung, Wahrnehmung und Deutung in dem Beitrag wieder. Du siehst, auch bei uns zu Hause wird über die Bedeutung des Beitrages diskutiert und unsere Frames verschieben sich. Es ist eine Bereicherung einander und mit einander zu reden, zuhören und versuchen einander zu verstehen. Ich gestehe aber auch, dass es für mich mitunter auch sehr kraftraubend ist. Einen schönen 2. Advent! HG--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 22:33, 4. Dez. 2020 (CET)
abgelehnt, keine Änderung erkennabr gegenüber dem Sachstand der nachvollziehbaren Abarbeitung vom September, daher auch keine Revision der damaligen Entscheidung, --He3nry Disk. 22:44, 4. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 22:44, 4. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Elisa Kaufmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Wurde wegen "Unsinn" gelöscht. Die Wikipedia-Quelle wollte ich soeben noch ändern. Dann war er nereits gelöscht

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- Eightpastlate (Diskussion) 08:49, 5. Dez. 2020 (CET)

Offensichtlicher Unsinn wird sicher nicht wiederhergestellt. XenonX3 – () 10:07, 5. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 10:07, 5. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Lukas Pienschke-Reichert geb. Pienschke geb. Swiezyna(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Wer entscheiden über den Sinn oder Unsinn einer die Autobiographie? Es kann nicht sein das man sich hier Freiwillig mit eigenem Willen hinsetzt sein Leben niederschreibt und ein User namens XenonX3 der Meinung ist das sein Leben sinnvoller ist als das der Person die sich hier verewigen möchte. Ich sehe darin eine Zensur / diskriminierung meiner Persönlichkeit und Wünsche die Wiederherstellung meines Artikels.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Otto von Starbucks (Diskussion) 14:44, 5. Dez. 2020 (CET)

Gehört zu Wikipedia:Administratoren/Notizen#Spamming_irrelevanter_Personenartikel_heute. XenonX3 – () 14:47, 5. Dez. 2020 (CET)
Ganz einfach: Autobiografien gehören gar nicht in die WP. Biografien sind nur erwünscht, wenn die beschriebene Person relevant im Sinne unserer RK ist.
In diesem Fall kommt erschwerend hinzu, dass teilweise persönliche Daten im Artikel standen. Da nicht überprüfbar ist, ob der Autor tatsächlich die beschriebene Person ist, wäre eine Löschung schon aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes notwendig gewesen.
Und wieso Diskriminierung? Die meisten WP-Autoren haben in der WP auch keinen Artikel. Ich persönlich würde gar keinen wollen.
Damit erledigt, die Löschung ist absolut richtig. -- Perrak (Disk) 15:21, 5. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 15:21, 5. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Christoph Lung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde mit der alleinigen Begründung gelöscht, dass Bad Reichenhall nicht die erforderliche Einwohnerzahl von 20.000 hat, um eine Wikipedia-Seite ihres Bürgermeisters zu rechtfertigen (eine reine "soll"-Vorschrift der Relevanzseite und somit nicht allein ausschlaggebend). Dies lässt aber zwei besondere Umstände, die eine Relevanz begründen, außer Betracht: 1. Bad Reichenhall ist trotz seiner Einwohnerzahl von 18.400 eine große Kreisstadt, übernimmt also aufgaben eines Landkreises (deswegen handelt es sich auch um ein Oberbürgermeisteramt). Dies ist durch ihre historische Bedeutung als Salinenstadt, Kurstadt und Kasernen-Stützpunkt gerechtfertigt (Normal können in Bayern erst Städte ab 30.000 Einwohner große Kreisstadt sein, siehe Wikipedia-Seite zu "Große Kreisstadt".). 2. Die Umständen der Wahl von Christoph Lung haben überregional besondere Aufmerksamkeit erlangt, weil er als sehr junger Kandidat (31 Jahre) einen amtierenden Kandidaten der eigenen Partei geschasst hat (siehe Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks in Quelle 1).

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Michael Giebenrath (Diskussion) 12:14, 6. Dez. 2020 (CET)

Der löschende Admin wurde mittlerweile durch einen Dritten benachrichtigt.
Eine Löschdiskussion fand im Übrigen nicht statt, da der Artikel per RC direkt vom Admin gelöscht wurde, drei Minuten nach Anlage.
In der angelegten Form hatte er zudem keine ANR-Reife.
Vorschlag: Wiederherstellung im BNR und dortiger Ausbau zu einem tatsächlichen Artikel und erneute Vorsprache hier zur Diskussion ob Relevanz - ab von dem Kriterium der Einwohnerzahl - besteht. --WvB 12:25, 6. Dez. 2020 (CET)
@Aspiriniks:, z.Kts. --WvB 12:27, 6. Dez. 2020 (CET)
Da der Autor mit den genannten Kürzeln wohl nichts anfangen kann. Der Artikel entsprach von der Qualität und dem Aufbau noch nicht den Richtlinien der Wikipedia und war eher ein erster Entwurf. Solche Entwürfe können im Benutzernamensraum in Ruhe ausgebaut werden. Ich habe den Text daher dort unter Benutzer:Michael Giebenrath/Christoph Lung wiederhergestellt. Ansonsten wie beschrieben.--Karsten11 (Diskussion) 13:29, 6. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:31, 6. Dez. 2020 (CET)

Christian Miller (bleibt gelöscht)

Bitte „Christian Miller(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Der Artikel wurde 2019 angelegt, als Miller frisch im Amt war und daher jegliche Medienresonanz fehlte. Das hat sich naturgemäß inzwischen beim Leiter der Kölner Berufsfeuerwehr geändert.

-- Nicola - kölsche Europäerin 15:43, 6. Dez. 2020 (CET)

Meiner Meinung nach sollte eine deutliche Medienresonanz seiner Tätigkeit als Leiter der Feuerwehr vorhanden sein, das sehe ich nach wie vor nicht und ist nach 1 1/2 Jahren auch noch nicht unbedingt zu erwarten, daher würde ich abwarten wollen. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:12, 6. Dez. 2020 (CET)
Er ist maßgeblich an der Impfplanung für Köln beteiligt [4]. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:24, 6. Dez. 2020 (CET)
Trägt mit Sicherheit zur Relevanz bei, nur ob es damit schon reicht sei ein wenig dahingestellt, da es sich prinzipiell um eine reguläre Dienstaufgabe in dieser Position handelt ... ich wuerde weiter abwarten vorschlagen und wenn er sich denn bei der Umsetzung besonders verdient macht oder anderweitige Medienaufmerksamkeit in diesem Kontext bekommt, dann erneut vorstellig werden.--KlauRau (Diskussion) 19:54, 6. Dez. 2020 (CET)
Der Mann ist Behördenleiter vergleichbar Kategorie:Polizeipräsident (Köln). Warum sollte er nicht relevant sein? -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:40, 6. Dez. 2020 (CET)
Behördenleiter sind gemäß WP:RK#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter bei Leitern nationaler Behörden automatisch relevant, nicht bei Landesbehörden oder gar kommunalen Behörden. Hier wäre daher Relevanz gemäß WP:RK#Lebende Personen (allgemein) darzustellen. Das ist nicht wirklich überraschend, weil bereits in der letzten LP festgestellt. Im Artikelentwurf haben wir neben dem Feuerwehrmagazin 2 lokale Quellen. Das Wort Impfplanung kommt im Entwurf nicht mal vor. Wenn da nicht wesentlich mehr kommt, ist der LP-Antrag schnell abzulehnen.--Karsten11 (Diskussion) 22:33, 6. Dez. 2020 (CET)
Ich habe die bisherigen Meldungen im BNR-Artikel noch nicht ergänzt. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:36, 6. Dez. 2020 (CET) Jetzt aber. Der Vorgänger Johannes Feyrer hat übrigens einen Artikel, der von einem Benutzer erstellt wurde, der den LA auf diesen unterstützte. Versteh das wer will.
In den Relevanzkriterien zu Personen steht was von Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen. Was nicht da steht, ist "Wurde mal in einem Zeitungsartikel erwähnt". Hier haben wir eine, magere, lokale Resonanz und einen einzigen überregionalen Zeitungsartikel, in dem die Lemmaperson einmal, und das nur in ihrer Funktion, beiläufig erwähnt wird (d.h. nicht Gegenstand der Berichterstattung war). Auch weitere Verwaltungsaufgaben, für die der Mann angestellt und bezahlt wird, tragen im Normalfall nichts zur Relevanz bei. In Köln weltberühmt wäre immer noch zu wenig. Hier wir, der Quellenlage nach, aber sogar das verfehlt.--Meloe (Diskussion) 11:03, 7. Dez. 2020 (CET)
Nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz - der Mann ist Amtsleiter eines städtischen Amtes - vergleichbar dem Leiter des Liegenschaftsamtes oder der Kämmerei. Nicht mit einem Polizeipräsidenten in einer Stadt wie Köln zu vergleichen, da dieser eine eigenständige große Landesbehörde führt. --Lutheraner (Diskussion) 21:32, 7. Dez. 2020 (CET)
Nicola, beim besten Willen, auch mit den jüngst eingefügten Inhalten: das reicht nicht zum Bestehen einer Löschprüfung. Karsten11, Lutheraner, Meloe ist zuzustimmen. Es wurde weder eine relevanzstiftende Position erreicht (kommunaler Dienststellenleiter reicht deutlich nicht) noch auch nur ansatzweise die RKA erreicht (zeitüberdauernde, insbesondere überregionale Wahrnehmung, anhaltende Wahrnehmung in den Medien sind sämtlich fehlangezeigt). Wenn du noch Argumente 'pro' nachlegen kannst, bitte mach es. --Holmium (d) 19:53, 8. Dez. 2020 (CET)

Ich entziehe Euch allen hiermit meine Zuneigung :( -- Nicola - kölsche Europäerin 20:02, 8. Dez. 2020 (CET)

Kann ich nachvollziehen, würde aber von Miller auf jeden Fall löschen lassen, wenns brennt ein lächelnder Smiley  --Holmium (d) 20:58, 8. Dez. 2020 (CET)
Ich überlege, mal eine Anfrage auf WP:RK zu machen, da ich finde, dass es da eine Schieflage gibt. Zumindest Feuerwehrchefs von Groß- oder Millionenstädten sollten relevant sein. Im Sprachgebrauch ist oft die Rede von "Polizei und Feuerwehr", und der Chef der einen Institution ist relevant, der andere nicht, weil die WP sich da an der Verwaltungsstruktur orientiert. Das finde ich unangemessen. Der Feuerwehrchef wird nach meiner Beobachtung erst relevant, wenn es zu einer Katastrophe kommt und er dann öfter im Fernsehen etc. auftaucht. Das hat was Zynisches. Ich arbeite da gerade ein paar Löschkandidaten durch, da fällt mir diese Schieflage schon auf: Da könnten "Influencer" relevant sein, aber Chefs von Feuerwehren, die für unsere tägliche Sicherheit verantwortlich sind und große Verantwortung tragen, sind es uU nicht. Da entsteht ein seltsames Gesellschaftsbild und das kann nicht im Sinne der WP sein. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:22, 9. Dez. 2020 (CET)
Ich könnte mir vorstellen, dass Miller bekannter ist als z. B. ein per Einschlusskriterium behaltener Landtagsabgeordneter, der kaum bekannt ist. Schieflagen wird es stets geben. Im hier gegebenen Fall reicht es typisch für ein Regionalwiki und nicht für WP, da gibt es - gemäß Diskussionsverlauf - wenig dran zu drehen. --Holmium (d) 07:58, 10. Dez. 2020 (CET)

Ich denke die Diskussion ist recht eindeutig, gemäß der akutellen Relevanzkriterien erreicht die Person nicht die nötige Bekanntheit für einen eigenständigen Personenartikel. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 12:11, 10. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 21:53, 11. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Jochen Neuendorff(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der gelöschte Artikel bezieht sich auf eine Person, die selbst nach Aussagen des löschenden Admin ein "herausragender Experte" ist. Die LD scheint - schon nach dem Wording des Hauptdiskutanten und der Angriffe unter der Gürtellinie- auch persönlich begründet. Die Begründung für die Löschung erschliesst sich nicht, und "unerwünscht" ist ein Wording, dass meines Erachtens in einer Mitmach-Enzyklopädie nicht genutzt werden sollte. Es solten Sachargumente zählen. Ich halte das hier zwar für weitgehend aussichtslos, aber einen letzten Versuch vor Löschung meines Benutzeraccounts ist es vielleicht wert? So macht thematische Mitarbeit nämlich keinen Spass.

-- Hanshermann1907 (Diskussion) 14:04, 5. Dez. 2020 (CET)

Wäre die Idee, einen Artikel über die Gesellschaft für Ressourcenschutz anzulegen, nicht vielleicht besser? --Mautpreller (Diskussion) 14:12, 5. Dez. 2020 (CET)
Diesen Vorschlag gab es ja in der LD bereits. Das hilft leider nichts, glaube ich, denn zum einen haben die Arbeiten von Neuendorff nur zum Teil etwas mit der GfRS zu tun, der andere Teil ist mit Unis gelaufen und zum anderen wereen die RK für Unternehmen von der GfRS nicht erfüllt, vermute ich. Google Scholar ja auch alles aber nicht veröffentlichungs- und rezeptionslos, langfristige Relevanz durch Übernahme F&E-Ergebnisse in Gesetze gegeben.-Hanshermann1907 (Diskussion)

Bleibt gelöscht: Die mit Sachargumenten gemachte, ausführliche Begründung in der Löschungdiskussion konnte durch den Antrag nicht widerlegt werden. Selbst wenn einigen Personen in der LD ein persönliches Motiv unterstellt werden könnte, so darf ich hier davon ausgehen, dass bei der Abarbeitung der LD durch den löschenden Admin diese sachfremden Aspekte nicht berücksichtigt wurden. Da darüber hinaus keine weiteren Aspekte vorgebracht wurden, bleibt nur das eine mögliche Ergebnis. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:24, 29. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:24, 29. Dez. 2020 (CET)