Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 35

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mahogan (erl.)

Bitte „Mahogan(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Sehr geehrte Administratoren,

die Löschung des Artikels ist mir unverständlich. Ich bitte zu berücksichtigen:

1. Ich möchte den Artikel neu verfassen und anders untergliedern, um somit Kritikpunkte aufzugreifen - dies habe ich bereits in einer Wiedererstellung versucht, jedoch waren mir die Formalia einer "Löschprüfung" als Wikipedianeuling zunächst nicht klar. 2. Bezüglich Relevanz möchte ich folgende Punkte anführen, hierfür zitiere ich aus den Relevanzkriterien für Musiker ( Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten ): A) Der Musiker ist wiederholt auf relevanten Festivals aufgetreten, wie im Artikel erwähnt und auch auf dem Bild ersichtlich B) Der Musiker wurde in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen - hier verweise ich auf die Einzelnachweise, die auf Artikel bei hiphop.de und A&R Factory verweisen C) Der Musiker hat wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt: Verschiedene Singles des Musikers wurden bereits bei WDR Cosmo gespielt (Sendegebiet: NRW, Berlin, Brandenburg, Bremen), hier kam es auch zu Interviews. Außerdem wurden Singles auch international gespielt (Wealthy Ears Radio; Atlanta)

Für Stellungnahme wäre ich sehr verbunden


-- Retrohure (Diskussion) 13:47, 24. Aug. 2020 (CEST)

Die Stellungnahmen in der LD und auf der verlinkten Admin-Seite sind doch bereits eindeutig: Keine Relevanz dargestellt. Tipp: Schreibe einen Artikel in Deinem eigenen Namensraum, zum Beispiel hier, stelle den Text zur Beurteilung dann hier vor (Link genügt) und frage dann noch einmal nach. Dann lässt sich die Relevanz erheblich besser bewerten als mit den obigen, sehr allgemein gehaltenen Angaben. --Bambis Kater (Diskussion) 13:55, 24. Aug. 2020 (CEST)
Hartnäckiger SPA-Rap-Spammer. LP kann wie gestern schnellbeendet werden. --Rennrigor (Diskussion) 14:42, 24. Aug. 2020 (CEST)

Du solltest hier nicht schreiben, was Du alles willst, sondern als allererstes deine Relevanz angeben und belegen. Hier unsere Kriterien als MUsiker: WP:RK#Mu. Erst dann (wenn Du die Relevanz nachweisen kannst) unterhalten wir uns über den Rest. Wenn nicht, dann ist hier erneut zappenduster. --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 15:53, 24. Aug. 2020 (CE

letzte Löschprüfung: 23. August. Ich denke, da ist nicht wirklich viel neues passiert. Bleibt somit gelöscht und sollte morgen der nächste hier den Artikel eintragen folgen Benutzersperren. Viele Grüße --Itti 15:57, 24. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:58, 24. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „my Boo (Unternehmen)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „my Boo Bambusfahrräder(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Wiebke.Be-Fo (Diskussion) 09:40, 24. Aug. 2020 (CEST) Ich finde nicht zu der konkreten Löschdiskussion. Kann leider nicht nachvollziehen, wieso der Artikel gelöscht und vor Wideranslange geschützt wurde. My Boo ist ein existierendes Unternehmen, Informationen im Artikel sind belegt. Bitte helfen Sie mir, die Probleme mit dem Artikel zu verstehen.

Die Löschdiskussion findest Du hier . --Nobody Perfect (Diskussion) 09:43, 24. Aug. 2020 (CEST)
Service: Benutzer:Wiebke.Be-Fo/Artikelentwurf --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 10:06, 24. Aug. 2020 (CEST)
Den löschenden Admin Benutzer:Karsten11 hast Du wo genau angesprochen (siehe Seitenintro hier)? --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 10:04, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ich sehe zwar ein paar Preseberichte, trotzdem halte ich dieses Startup immer noch nicht für enzyklopädisch relevant. --Hyperdieter (Diskussion) 22:46, 24. Aug. 2020 (CEST)
Es gibt nichts was darauf hindeutet, dass das existierende Unternehmen in eine Enzyklopädie eingetragen werden soll. Die Löschentscheidung war korrekt. --87.147.189.141 11:06, 27. Aug. 2020 (CEST)
abgelehnt, nicht erkennbar, dass dieses Startup zum jetzigen Zeitpunkt die Anforderungen an Relevanz erfüllt, --He3nry Disk. 11:17, 27. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:17, 27. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Martin Tardy (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben:

Es handelt sich in dem Beitrag nicht wie angenommen um einen bezahlten Beitrag, sondern ich verfolge den Künstler Martin Tardy aus Kunstinteresse schon seit 2 Jahren und so wie andere österreichische Gegenwartskünstler https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Quendler oder auch Sha https://de.wikipedia.org/wiki/Sha - um Beispiele zu nennen, wäre dies eine sinnvolle Erweiterung von Wikipedia.Ö

Werbliche Inhalte sind auf der Seite NICHT enthalten, es handelt sich um sachliche Informationen zum - wie ich meine - spannenden Werdegang des Künstlers, der die österreichische Kunstszene bereichert.

Die Links belegen sein Wirken in Österreich und International.

Als intensive Userin von wikipedia - auch als Nachschlageseite für meine Studenten - bemühe ich mich um diesen Input, da ich gerne selbst zur Community beitragen möchte. Der Löschungsantrag erfolgte unüberlegt und m. Erachtens ungerechtfertigt.

Bei der Durchsicht der Seiten finden sich auch viele Seiten von Unternehmen, die tatsächlich werblich sind, weshalb mir nicht klar ist, wo hier die richtige Grenze gezogen wird.

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [3]

-- Marlies Karger (Diskussion) 15:31, 26. Aug. 2020 (CEST)

Wo soll die Adminansprache sein? @Gripweed: zur Info. --Rennrigor (Diskussion) 16:24, 26. Aug. 2020 (CEST)
Worin genau soll die Ermessensüberschreitung des Admins bestehen? --Rennrigor (Diskussion) 16:24, 26. Aug. 2020 (CEST)
Ob das ein bezahlter Beitrag war, war mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Gelöscht wurde der Artikel, weil er nicht den WP:RKBK entsprach und das sehe ich immer noch so. --Gripweed (Diskussion) 18:12, 26. Aug. 2020 (CEST)
LD, Artikel gesichtet; die Einschätzung von Gripweed ist vollumfänglich zu bestätigen; insbesondere aber liegt die Abarbeitung im Ermessensspielraum und enthält keinerlei erkennbare Fehler; neue Argumente gibt es auch nicht, abgelehnt, --He3nry Disk. 10:56, 27. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 10:56, 27. Aug. 2020 (CEST)

Artikel wurde jetzt mehrmals gelöscht. Angeblich unzureichende Relevanz und zeitüberdauernde Wirkung. Der Verein existiert 5 Monate, seine Aktivität ist im Artikel mit mehr als 50 Quellen belegt, darunter Tagesschau, NDR, MDR, taz... Es gibt namentliche Einschätzungen von Karl Lauterbach, Extremismusforschern, Gesundheitsprofessoren... Daher absolut unverständlich, warum der Artikel gelöscht wird. Die erste LD war minimalistisch und ohne Beachtung der Argumente für den Artikel, die letzte LP lief genauso.--193.175.73.219 12:52, 27. Aug. 2020 (CEST)

Da du dich im Regelwerk vermeindlich auskennst, sollte dir das Prozedere hier klar sein. Also walte deines Amtes. --Itti 12:59, 27. Aug. 2020 (CEST)
Selbst wenn man die Relevanz bejahen würde, gab es bisher keinen enzyklopädischen Artikel, der einer Wiederherstellung wert wäre. Schreib einen im BNR, und dann komm wieder. -- Perrak (Disk) 15:27, 27. Aug. 2020 (CEST)
Könntet ihr mit Eurer Argumentation mal präziser sein und klar sagen, was an dem Artikel falsch ist?--193.175.73.218 10:15, 28. Aug. 2020 (CEST)
Der gelöschte Artikel war nicht besonders gut, insbesondere war er nicht gut strukturiert (Aneinanderreihung von Zitaten), zugleich waren die Quellen schlecht formatiert (nur Angabe des Titels und nicht des Mediums), das wäre vermutlich behebbar. Das aktuelle Medienecho ist ja durchaus beachtlich. Die in der LD entscheidende Frage war die der zeitüberdauernden Bedeutung, die würde ich angesichts der Resonanz ggfs. auch jetzt schon für nicht ausgeschlossen halten. Ich finde den Vorschlag, dass alles Wesentliche zum Thema in Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie eingearbeitet werden soll, nicht per se abwegig, dort taucht diese Gruppe bisher aber nicht auf, sodass man auch nicht weiterleiten kann. Von daher ist die Frage: Ist das mehr als eine Randnotiz zu diesem Themenkomplex? Das Problem ist in meinen Augen auch noch ein anders: Offenbar ist das ja kein ganz klar abzugrenzender Verein, sondern eine Art "Bewegung", in deren Kern eine Website steht. Wer alles dazu gehört, wer für diese Bewegung spricht und was ihre Positionen sind, ist damit nicht immer eindeutig festzulegen. --Hyperdieter (Diskussion) 11:15, 28. Aug. 2020 (CEST)
siehe  keine neuen Argumente, keine LP at ultimo, --He3nry Disk. 13:27, 28. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:27, 28. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Kategorie:Oktoberfest (München)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Kategorielöschung wurde Anfang April diskutiert. Die Kategorie wurde administrativ behalten.Trotz gegenteiliger Entscheidung leerte der Antragsteller kurz danach die Kategorie und sie wurde dan durch Benutzer:xqt gelöscht. Xqt wurde angeschrieben (hier), hat aber nicht reagiert.

Ich bitte diese Umgehung einer Adminentscheidung zu revidieren.-- Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:23, 24. Aug. 2020 (CEST)

@Martsamik: Du möchtest bitte erläutern, an welcher Stelle der inhaltliche Konsens gefunden wurde, der nach ergangener LD-Entscheidung doch für eine Löschung sprach. - Squasher (Diskussion) 14:45, 24. Aug. 2020 (CEST) Ergänzung: Unmittelbar vor der Verschiebung und Neukategorisierung findet sich jedenfalls nichts. Ich weise vorsorglich daraufhin, dass mir das „alte“ Sperrlog und seine Einträge bzw. die Sperrbegründungen dort bekannt sind.
Da Martsamik seit einer Woche in der de-WP inaktiv ist und xqt noch länger, habe
ich die Kategorie gemäß der ursprünglichen Entscheidung wieder zurückverschoben. Wenn
jemand der Meinung ist, dass die damalige Entscheidung falsch war, möge einen neuen
Abschnitt hier eröffnen. Die Kategorie einfach so zu verschieben war auf jeden Fall
nicht richtig. -- Perrak (Disk) 17:18, 30. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 17:18, 30. Aug. 2020 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Svizzer Client Search(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [4] (von 2007)
  • Link zur zweiten versuchten Löschdiskussion (aber LAE weil nur die Löschprüfung zuständig sei): [5]

Also, die Löschdiskussion ist zwar schon Ewig her, aber diesen Fall sollten wir dennoch nochmal prüfen. Es gab Zweifel an der Relevanz und ob es bloß ein Werbe-Artikel ist. Artikel wurde im wesentlichen von einem Account der Firma geschrieben. In der damaligen Löschdiskussion hat der Account der Firma herumeditiert, ohne aber eine Signatur hinterlassen zu haben: [6] In der LD sah es dann so aus, als hätte der nachfolgende Wikipedianer das gesagt.
Der abarbeitende Administrator hat einfach nur gesagt "bleibt", hat es nicht begründet. Belege für die Relevanz waren auch keine da. Besonders pikant: Davor schon mehrmals angelegt mit Ergebnis "gelöscht"! [7] [8]. Aber der Artikel wurde hartnäckig immer wieder angelegt bis es gelungen ist, ihn zu behalten (ein Fall von "overruling"?)

Eine ausführliche Recherche belegt zwar die Existenz der Software, sie taucht irgendwo in einem Buch als Appendix in einem Listeneintrag auf: [9] In der Computerwoche wird die Suche mal beiläufig erwähnt (in einem Nebensatz als "Alternative"): [10]
Eine eigenständige Rezeption, eine Relevanz, kann ich auch nicht erkennen, genauso wie die ursprünglichen Steller des LAs.

In einer zweiten LD wurde der LA nur aus formalen Gründen abgelehnt, weil hierfür ja die Löschprüfung zuständig sei.

Ich möchte daher nochmal eine gewissenhafte, ordentliche Löschdiskussion herbeiführen.

-- TheRandomIP (Diskussion) 11:53, 26. Aug. 2020 (CEST)

Eine Google-Suche ist nicht ergiebig. Im c't wurde das Produkt 1x erwähnt und das nur nebenbei (c't 10/2006, Seite 176ff [11]). Der PCtipp hat Kurznachrichten dazu herausgegeben (so am 22. Februar 2005, am 3. August 2005 oder mit fast identischem Inhalt am 5. Januar 2006, Verlinken will mir nicht klappen), das waren verarbeitete Pressemitteilungen. Das ist eindeutig zuwenig. --Filzstift (Diskussion) 12:06, 26. Aug. 2020 (CEST)
Service: Ping @Uwe Gille: (wurde nicht angesprochen). --Rennrigor (Diskussion) 13:06, 26. Aug. 2020 (CEST)
Es gab damals keine Relevanzkriterien, ein von mir initiertes Meinungsbild scheiterte, so dass de facto jede Software automatisch relevant war. Ich sehe ebenfalls keine herstellerunabhängige Wahrnehmung und plädiere selbst für Löschen wenn nicht erheblicher Einspruch erhoben wird. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:12, 26. Aug. 2020 (CEST)
Immer wieder spannend solche Geschichten aus dem Nähkästchen zu hören ;-) Dir als Admin kann man da natürlich keine Vorwürfe machen wenn du einfach nur nach den geltenden Regeln urteilst. Deshalb halte ich es für durchaus wertvoll, wie ich es tue, durch die Wikipedia zu gehen und immer mal genau hinzuschauen. Nicht schon beim ersten Eindruck stehen bleiben, sondern mal wirklich in die Belege zu schauen und wenn da keine sind, dann sehr kritisch zu sein und zu prüfen was dahinter steckt, dass da einfach so ein Artikel ist, der einfach so keine Belege hat. Das ist meistens ein sehr zuverlässiger Prädikator für "da stimmt was nicht". --TheRandomIP (Diskussion) 13:24, 26. Aug. 2020 (CEST)
gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 13:01, 31. Aug. 2020 (CEST)

Erläuterungen: Maßstab sind die heutigen RK bezw. WP:RSW. Danach besteht keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 13:01, 31. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:01, 31. Aug. 2020 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Kategorie:Luise Ulrike von Preußen(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltenentscheidung für „Kategorie:Marie von Schwarzburg-Rudolstadt(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Beide Kategorien wurden vom damaligen Admin Mogelzahn auf Behalten entschieden mit den gleichlautenden Begründungen "... mit insgesamt sechs Artikeln, die zulässig einsortiert sind, ist die Kat. auch sinnvoll". Nun könnte man sagen, dass sechs tatsächlich nicht so furchtbar weit entfernt ist von der eigentlich als Mindestzahl für Kategorien vorgesehene Zahl zehn. Allerdings berücksichtigte die Entscheidung nicht diese (in der LD auch gar nicht angesprochene) Abstimmung, in der sich eine klare Mehrheit dafür ausgesprochen hat, dass bei Themenkategorien für einzelne Personen auf die Mindestzahl von etwa 10 Artikeln geachtet werden soll und dass Artikel zu Verwandten nicht zu diesen 10 Artikeln zählen dürfen. Ohne die Verwandten (die zwar zulässig einsortiert sind, aber bei der Mindestzahl nicht zählen) gibt es in beiden Kategorien nur zwei Artikel; sie verfehlen daher die Mindestzahl ganz eklatant. Daher sehe ich den Ermessensspielraum deutlich überschritten. -- Zweioeltanks (Diskussion) 07:38, 24. Aug. 2020 (CEST)

Wie ich sehe, hatte ich eine ähnliche Kategorie damals aus genau den genannten Gründen gelöscht. Damals wollte ich die Entscheidung nicht overrulen, da es ja noch Potential für weitere Artikel geben könnte, aber nach zwei Jahren kann man wohl begründet sagen, dass diese Hoffnung sichnicht erfült hat. Insofern: Damals nicht unbedingt ein Fehler, aber heute wäre eine Löschung angebracht. -- Perrak (Disk) 13:58, 24. Aug. 2020 (CEST)
+1. --Hyperdieter (Diskussion) 22:49, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ich verstehe, dass ihr ungern eurem (ehemaligen) Adminkollegen eine Fehlentscheidung bescheinigen möchtet. Aber hieße das nicht, dass die Entscheidung, wenn sie damals innerhalb des Ermessensspielraums war, nicht aufgehoben werden kann, außer vielleicht von dem damals entscheidenden Admin selbst? Nur hat der ja (als Antwort in der oben stehenden Adminansprache) ausdrücklich gesagt: "... ich war noch Admin, da ich das nicht mehr bin, möge das doch ein anderer heute noch mtierender [!] Admin beurteilen." --Zweioeltanks (Diskussion) 06:35, 27. Aug. 2020 (CEST)
Doch, natürlich kann sie aufgehoben werden. Durch den Zeitablauf sind ja neue Aspekte hinzugekommen: Vor zwei Jahren konnte man die Hoffnung haben, dass in absehbarer Zeit zusätzliche Artikel hinzukommen, jetzt ist offensichtlich, dass diese Hoffnung zumindest für die bereits abgelaufene Zeit vergebens war.
Ist ja nicht brandeilig, aber wenn hier kein größerer Widerspruch kommt, lösche ich die Kategorien in den nächsten Tagen. -- Perrak (Disk) 15:20, 27. Aug. 2020 (CEST)
Wie angekündigt beide gelöscht. -- Perrak (Disk) 14:05, 1. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 14:05, 1. Sep. 2020 (CEST)

Bitte „Remo Lütolf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ausführliche Begründung:

Die Relevanz von Remo Lütolf liegt in seinen zahlreichen Funktionen in bedeutenden Unternehmen und Verbänden der Schweiz. Er ist somit ausserordentlich gut vernetzt. Sämtliche Belege wurden hinzugefügt, um die einzelnen Mandate zu prüfen. Zudem ist er in „einer der aufsehenerregendsten Schlammschlachten der jüngeren Schweizer Wirtschaftsgeschichte“ involviert (Quelle: https://www.thunertagblatt.ch/das-leise-ende-eines-erbitterten-machtkampfes-910349011381).

Er ist zudem Verwaltungsratspräsident der RUAG und somit das oberste Exekutivorgan einer Gesellschaft deren Aktien sich vollumfänglich im Eigentum der Schweiz befinden.

Er mag aus deutscher Perspektive keine Relevanz haben, aus schweizerischer Perspektive jedoch definitiv.


  • Link zur Löschdiskussion: [12]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [13]

-- Wiki Wacher (Diskussion) 13:21, 25. Aug. 2020 (CEST)

Der hier verlinkte Artikel ist eine vollständige Neuanlage. Der gestellte SLA wurde nicht abgewartet. Der löschende Admin wurde nicht angesprochen (Link oben ist ein Fake). Was soll das werden? --Rennrigor (Diskussion) 13:26, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ein Fake? Evtl. habe ich den falschen Link eingefügt? Ich hatte den alten Artikel nicht gefunden und daher einen neuen angelegt, entschuldigt, wenn dies zu Verwirrung geführt hat. Was kann ich tun, um die Sache aufzuklären? Besten Dank (nicht signierter Beitrag von Wiki Wacher (Diskussion | Beiträge) 13:34, 25. Aug. 2020 (CEST))
Mit etwas Fantasie ist das hier [14] die Ansprache des Admins, allerdings von einem anderen Marketingaccount. --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 25. Aug. 2020 (CEST)
Besten Dank. Allerdings bin ich mit Sicherheit kein "Marekting-Account".... anhand meiner Beiträge sollten Sie sehen, dass ich vielleicht ein Schwerpunktthema habe, aber auch andere Themen bearbeite, meist mit Bezug zur Schweiz.
Ich habe den Wiedergänger nach SLA nicht gelöscht sondern bis zum Ende der LP nach Benutzer:Wiki Wacher/Remo Lütolf verschoben. In Abhängigkeit von der Entscheidung hier kann er dann gelöscht oder rückverschoben werden.--Karsten11 (Diskussion) 13:56, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ein Manager macht seinen Job, nichts mehr. Nach WP:RK#Personen IMHO irrelevant, daher sehe ich nicht, dass die Entscheidung zu revidieren wäre. Der neue Artikel enthält keine relevanzstiftenden Argumente, --He3nry Disk. 14:05, 25. Aug. 2020 (CEST)
Es gibt verschiedene Arten von Managern. Und wenn er u.a. den staatlichen Rüstungskonzern der Schweiz leitet, ist er nicht einfach nur ein "Manager" (nicht signierter Beitrag von Wiki Wacher (Diskussion | Beiträge) 15:32, 25. Aug. 2020 (CEST))
Hm. Er ist VR-Präsident der RUAG, nicht CEO. Gibt es denn Medienberichte zur Person (nicht: Erwähnung in Kurzmeldungen)? --Hyperdieter (Diskussion) 02:15, 26. Aug. 2020 (CEST)
Ob VR oder Geschäftsführer ("CEO" gibt es im CH-Recht nicht) ist eigentlich egal, bei Managern orientieren wir uns an Medienberichten. Daher im Sinne Hyperdieter oben: Inwiefern hebt er von der Masse der VRP und von Geschäftsführern ab? Cash, Handelszeitung oder NZZ berichten praktisch täglich über irgendwelche Mandantswechsel oder Geschäftsübergaben. Auch auch solche zu Lütolf (im Sinne [15]). Oder wenn er "kraft seines Amtes" was ankündigen muss (wie bei [16]). Das ist nicht weiter aussergewöhnlich. Im Sinne WP:RK#P wären Portraits, Biografien, Einträge in Lexika zu seiner Person viel interessanter (Person, nicht Unternehmen, vgl. Thuner-Tagblatt-Artikel im Antrag: Da geht es ums Unternehmen!). --Filzstift (Diskussion) 07:54, 26. Aug. 2020 (CEST)

Keine Reaktion in den letzten 7 Tagen, daher geschlossen. Ggf. nach Überarbeitung neu beantragen. --Filzstift (Diskussion) 12:28, 3. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 12:28, 3. Sep. 2020 (CEST)

MacroSystem (bleibt gelöscht)

Bitte „MacroSystem(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

2010 hat irgendjemand eine MacroSystem Unternehmensseite angelegt, welche ich nicht kenne und zu der es vor 10 Jahren eine kurze Löschdiskussion gab. Das Unternehmen existiert nicht mehr, wohl aber die Marke welche seit 1990 maßgebliche Innovationen im Bereich der früheren Commodore Amiga Computertechnik, digitalem Videoschnitt im Heimbereich und aktueller Unterhaltungselektronik hervorbrachte. Nach dem Hinweis eines Admins den Artikel auf die Marke zu fokussieren und gewünschter Überarbeitung/Verbesserung fand nach der Veröffentlichung eine Schnelllöschung und Sperrung der Seite statt - ohne jegliche Diskussion. >10x nachgelieferte Links zu weltweit einzigartigen Entwicklungen (z.B. "Bester (TV)Receiver aller Zeiten", der 8 TV-Programme gleichzeitig aufnehmen kann) und ältere Dinge (die Bestandteil des Amiga Betriebssystems wurden) werden als Mikroinnovationen eingestuft, welche nicht ausreichen um die Marke MacroSystem in WP zu listen. Ich hätte mir bei meinem ersten eigenen Artikel gewünscht, diesen wieder in meinem Arbeitsplatz verschoben zu bekommen, um dann mittels konstruktiver Kritik weitere Baustellen beseitigen zu können. Vielen Dank vorab!

  • Link zur Löschdiskussion: [17]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [18]

-- Mhuebmer (Diskussion) 21:22, 25. Aug. 2020 (CEST)

Warum ist aus deiner Sicht das ehemalige Unternehmen beziehungsweise die heutige Marke relevant (Wikipedia:Relevanzkriterien)? Aus deinem Löschprüfungsantrag geht das nicht so richtig hervor.
Bedenke, jedes Unternehmen jongliert mit irgendwelchen Superlativen ("weltbestes xyz in mnq auf dem Gebiete abc" bzw. hier "erste Deinterlace-Card für Amiga" u.ä.). Das ist nichts aussergewöhnliches. Die Fragestellung ist vielmehr: War MacroSystem *der* Pionier im Bereiche digitaler (TV-)Videobearbeitung? Ist derlei unabhängig belegt? Denn über die Schiene "Bekanntheit" läuft das nicht (da sind/waren z.B. bei PC-TV-Recording z.B. Pinnacle, Hauppauge oder EyeTV viel bekannter)
Falls ja, kann man sich eine Wiederherstellung überlegen, allerdings erst nach einer Überarbeitung. Im Artikel stehen nämlich viele Superlative wie "Durchbruch", "erste weltweit ...", "Hit", "erstmals", "keine ... Konkurrenz", das völlig unbelegt. --Filzstift (Diskussion) 15:21, 31. Aug. 2020 (CEST)
Bleibt gelöscht. Eine Ermessensfehlerhaftiogkeit der Entscheidung wurde nicht dargelegt. --Hyperdieter (Diskussion) 18:19, 3. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:19, 3. Sep. 2020 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Ruth Christensen (Grafikerin)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Auf der Diskussionsseite hatte sich eine Diskussion zur Grafikerin als eine Art Vorbereitung zur LP ergeben, diese bitte als Begründungstext beachten. Weder als Künstlerin, Briefmarkengestalterin noch als Vorsitzende der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler (heute: Association of Mouth and Foot Painting Artists of the World, AMPFA) ergibt sich meiner Meinung nach eine WP-Relevanz nach WP:RKBK.

War an der LD beteiligt und habe dort nicht explizit für behalten gestimmt sondern nur die Briefmarken gefunden. Das für behalten stimmen möchte ich aber jetzt nachholen. Das ist ganz sicher kein Fall der die Einschlusskriterien der RK, denke aber trotzdem das es in der Summe reichen sollte und definitiv im Ermessensspielraum des entscheidenden Admins liegt. Sollte der seine Meinung ändern OK, aber Fehlentscheidung sehe ich nicht.--Fano (Diskussion) 06:03, 28. Aug. 2020 (CEST)

@Gestumblindi, Fiona B.: Hatte Euch anzupingen vergessen. - Der Admin respektierte lediglich die in der LD vorgebrachte Fehleinschätzung. @Fano: Wenn Du sagst, es träfen keine Einschlusskriterien zu, woraus addierst Du denn die Summe? - Meine Zusammenfassung: Es gibt leider keine Rezeption, die dänischen Julmarken nach ihren Motiven sind Privatmarken (keine offiziellen Postwertzeichen, war falsch angegeben, soweit ich das verstehe), Auktions- oder Handelswert nicht ermittelbar (naja, doch, übliche ab 1 € pro Karte), Künstlerkarten gibt es noch durch den Verein (ich kauf ja sowas), 1x Vorstellung eines "Fremdbuches" in England als Vorsitzende des Vereins, 1x YouTube (1:38), 2x Vereinswebseiten [19], [20]. --Emeritus (Diskussion) 09:00, 28. Aug. 2020 (CEST)
Ich möchte hier im Sinne der Diskussion, die wir unter Diskussion:Ruth_Christensen_(Grafikerin) geführt haben, gerne sozusagen die "Freigabe" für eine Neubewertung der Löschdiskussion erteilen, da ich bei der Auswertung nur deren Tendenz gefolgt war, die aber u.U. von irrigen Annahmen ausging. Gestumblindi 14:56, 29. Aug. 2020 (CEST)
Relevanz könnte einzig und allein aus dem Vorsitz des Mulitmillionenkonzerns VDMFK herrühren. Dafür ist die Resonanz aber gering. IMHO löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 22:29, 2. Sep. 2020 (CEST)

Der einzige wesentliche Anhaltspunkt war tatsächlich die Marke, doch solange es keine Michel- bzw. Yvert-Nummer hierfür gibt, ist es mit der Relevanz nicht weit her. Zudem Verwechslung mit da:Ruth Christensen. Da das Argument mit der Briefmarke entfiel und kein neues hinzugekommen ist (sowohl hier als auf der Artikeldiskussionsseite), doch gelöscht. --Filzstift (Diskussion) 12:18, 3. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 12:18, 3. Sep. 2020 (CEST)