Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 32

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte „Konditorei Koloini(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich als Autor bin mit dem Löschantrag nicht einverstanden. Denn das soll Werbung sein. Denn ich erstelle keine Artikel wo Werbung dahintersteckt. Zu der Villacher Torte gibt es bei Google ungefähr 127.000 Ergebnisse. Also ist der Artikel relevant. Diese Entscheidung sollte nochmal überdenkt werden.

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [Link]

-- कार (Diskussion) 17:17, 4. Aug. 2020 (CEST)

+1 Bitte die Behaltenentscheidung für „Konditorei Koloini“ (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen. Ich bin auch gegen die Behaltensentscheidung. LOL In de-WP werden laut RKs aktuell Bestsellerautoren gelöscht mit Millionenauflage - Begründung: nur Selfpublisher. Was sind dagegen schon 127.000 Google-Ergebnisse (von denen dann sowieso nur höchstens 300 oder weniger wirklich angezeigt werden). Gleiches Recht für alle hier. LOL --Methodios (Diskussion) 17:34, 4. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe die Vorlage mal dem Anliegen angepasst. --Hyperdieter (Diskussion) 18:40, 4. Aug. 2020 (CEST)
Bleibt gelöscht. Der Artikel beschrieb unter weitgehendem Verzicht auf reputable Belege ein Handwerksunternehmen, das meilenweit von unseren Anforderungen an Unternehmensartikeln entfernt ist. 
Sollte es renommierte (überregionale) Quellen für eine Bedeutung der Villacher Torte geben, wäre allenfalls ein Artikel darüber angezeigt. --Hyperdieter (Diskussion) 18:40, 4. Aug. 2020 (CEST)
Im Artikel der gelöscht wurde, waren Quellen für die Villacher Torte drin. --कार (Diskussion) 18:48, 4. Aug. 2020 (CEST)

Wenn diese beiden Webseiten alles war, lohnt die Mühe einer Neuanlage nicht. Ich sprach von renommierten Quellen. Lesetipp. Hier war im Übrigen erledigt. --Hyperdieter (Diskussion) 19:19, 4. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hyperdieter (Diskussion) 19:19, 4. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Jasmine Jae(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde 2017 wegen Irrelevanz gelöscht, hat 2018 den AVN Award (den wichtigsten Branchenpreis) als beste ausländische Darstellerin gewonnen (Quelle) und ist damit nach Punkt 3 der RK für Pornodarsteller relevant.

-- 77.8.154.56 01:39, 5. Aug. 2020 (CEST)

Na und, diese Unterscheidung machen wir nicht, RKs sind erfüllt. Was andere Wikipedias machen, kann uns egal sein. DestinyFound (Diskussion) 13:59, 5. Aug. 2020 (CEST)
Wie der Vorredner. Die WP:RK sind klar und eindeutig erfüllt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:15, 5. Aug. 2020 (CEST)
(BK) Als abarbeitender Admin: Ich wurde nicht angesprochen. Zweck der Adminansprache ist, den Prozess kurz zu halten. Natürlich konnte ich den 2018er Preis bei der LD 2017 noch nicht berücksichtigen. Da die RK nun formal erfüllt sind, ist die Wiederherstellung nur Formsache. Bitte noch aktualisieren. Quellen ergänzen ist auch nützlich. --Karsten11 (Diskussion) 14:18, 5. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 14:18, 5. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Rainer Winkler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Da ich derzeit an einem Artikel über Winkler arbeite, würde ich diesen gerne veröffentlichen, da sich im Netz laufend unsachliche und sehr einseitige Artikel vorfinden. Der neue Vorschlag kann nun unter Benutzer:Eichck/Zwischenablage für Seiten eingesehen werden. Es geht derzeit nun um die Freigabe für die Sichtergruppe, da sich laufend Vandalismus vorfinden wird. Würde gerne die Meinung der Admis haben.

-- Eichck (Diskussion) 21:56, 5. Aug. 2020 (CEST)

Lies Dir bitte mal WP:Q durch, dann sollte Dir klar werden, dass abgesehen von möglichen anderen Löschgründen (Relevanz?), dieser Artikel so ganz sicher nicht veröffentlicht wird. --King Rk (Diskussion) 22:12, 5. Aug. 2020 (CEST)
Hallo, die Quellen werde ich noch weiter recherchieren und noch ergänzen. Inwiefern die Relevanz durch ein akutes Problem in dem Ort Altschauerberg gegeben ist, ist noch auch zu klären. Auch im Bereich YouTube ist Wikipedia noch sehr unaktuell. Um die Informationen über das Thema verlässlich und mit einer gewissen Qualität an die vielen Interessenten weiterzugeben ist es eigentlich wichtig, dass die Leute nicht auf die zahlreichen Scherzseiten klicken. --Eichck (Diskussion) 22:22, 5. Aug. 2020 (CEST)
Fürs Protokoll: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2020/August#Drachenlord_(erl.)--Karsten11 (Diskussion) 22:25, 5. Aug. 2020 (CEST)
Der Hype ist vorbei. Gelöscht lassen. --87.162.168.99 14:04, 6. Aug. 2020 (CEST)

Die Vorlage im BNR ist keine brauchbare Ausgangsbasis für einen, ganz vielleicht, denkbaren Artikel, ganz im Gegenteil, ich habe eine Versionslöschung problematischer Teile für erforderlich erachtet. Momentan werde ich kein Plazet zur Anlage geben, ich vermute stark, dass die meisten Kollegen ähnlich denken. Ein Artikel wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit binnen kürzester Zeit ein Magnet für Verstöße gegen WP:BIO und Ziel menschenverachtender Handlungen. Normalerweise ist dies kein reguläres Argument gegen ein Lemma, doch denke ich hier, dass die Nachteile für das Projekt, insbesondere eines über Gebühr erhöhten Wartungs- bzw. Überprüfungsaufwand bei einem nicht statischen und eher randständigen Thema überwiegen. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:46, 6. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:40, 6. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Jochen Lobstedt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gelöscht von Benutzer:Karsten11 [2]

Begründung:

Jochen Lobstedt ist Landesvorsitzender der Jugendorganisation einer im Bundestag vertretenen Partei. Zudem ist er als Politiker aktiv in unterschiedlichen Funktionen aktiv. --Erfurter 75 (Diskussion) 15:36, 7. Aug. 2020 (CEST)

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter ist der Bundesvorsitzende automatisch relevant. Bei Landesvorsitzenden bedarf es anderer Aspekte für Relevanz. Diese kann ich weder dem Artikel noch dem LP-Antrag entnehmen. SLA sind aber für eindeutige Fälle da. Wenn es irgendwelche Hinweise auf Relevanz gibt, stelle ich gerne für eine reguläre LD wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 16:04, 7. Aug. 2020 (CEST)
Jochen Lobstedt wurde am 26. April 2001 geboren. [3]
Er ist Landesvorsitzender der Jungen Alternative für Deutschland in Baden-Württemberg und Berufsschüler. Bei den Kommunalwahlen 2019 ist er gescheitert, dafür ist er Mitglied im Jugendgemeinderat 2019 [4] [5]
Das reicht hinten und vorne nicht. --87.162.166.214 17:28, 7. Aug. 2020 (CEST)
Nicht ersichtlich wo ad die Relevanz herkommen soll, da Landesvorsitzender eben in diesem Kontext nicht reicht. --KlauRau (Diskussion) 17:51, 7. Aug. 2020 (CEST)
Bleibt gelöscht. Derzeit nach unseren Kriterien nicht relevant. --Hyperdieter (Diskussion) 22:28, 7. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 22:28, 7. Aug. 2020 (CEST)

Myos (erl.)

Bitte „Myos(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebes Wikipedia-Team, ich bitte um Wiederherstellung des Artikels. Wir hatten uns bei der Erstellung am Artikel "Aifinyo" orientiert, dabei handelt es sich um ein ähnliches Unternehmen wie Myos. Gerne können wir den Text auch nochmal anpassen und weniger werblich gestalten - ich weiß nur leider nicht wie ich den Artikel jetzt bearbeiten kann, ich finde ihn nicht mehr. Es geht uns nicht darum Werbung zu schalten, sondern das Unternehmen als solches auf Wikipedia zu listen. So wie auch andere Startups aus der FinTech-Welt auf Wikipedia zu finden sind (Aifinyo, N26, Raisin Bank etc.). Danke und viele Grüße

  • Link zur Löschdiskussion: [6]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [7]

-- Amafin GmbH (Diskussion) 19:13, 7. Aug. 2020 (CEST)

weniger als 50 MA [8], also wegen offensichtlicher Irrelevanz gelöscht lassen. Flossenträger 21:48, 7. Aug. 2020 (CEST)

Vergleiche mit anderen Artikeln sind wenig hilfreich. Aifinyo ist zwar um ein vielfaches relevanter als Euer Unternehmen aber dennoch unter der Relevanzschwelle. Daher LA darauf gestellt. Den Maßstab für enzyklopädische Relevanz von Unternehmen findest Du unter WP:RK#U. Leider seid Ihr weit weg von dieser Schwelle, daher war die Löschung sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 21:53, 8. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:53, 8. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „TSC Wellingsbüttel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
als Fußball-Regionalligist bei den Frauen inzwischen relevant -- Martsamik (Diskussion) 22:19, 7. Aug. 2020 (CEST)

Würde hier eine Neuanlage vorschlagen. --Ureinwohner uff 22:51, 7. Aug. 2020 (CEST)
Ist immer toll, wenn man eine Ein-Satz-Aussage ohne Beleg hat. Was soll denn der Admin hier abarbeiten? Wenn die Relevanz eindeutig ist, kann der Artikel natürlich angelegt werden. woher sollen wir das wissen? --Hyperdieter (Diskussion) 00:06, 8. Aug. 2020 (CEST)

Die letzte Artikelversion ist, von damals mangelnder Relevanz abgesehen, nicht ANR-reif gewesen: POV, belegfrei und letztlich das, was wir hier gewöhnlich eher als "Kein ausreichender Artikel" subsummieren (daher auch per SLA gelöscht geworden, nicht per LA!). In der Form macht eine Wiederherstellung keinen Sinn. Falls es jemand in seinem BNR haben möchte, bitte einfach melden. Gegen eine Neuanlage bei erfülltem Einschlusskriterium ist ebenfalls nichts einzuwenden. - Squasher (Diskussion) 19:55, 8. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 19:55, 8. Aug. 2020 (CEST)

SV Menden (erledigt)

Bitte „SV Menden(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
als Fußball-Regionalligist bei den Frauen inzwischen relevant -- Martsamik (Diskussion) 22:21, 7. Aug. 2020 (CEST)

Würde hier eine Neuanlage vorschlagen. --Ureinwohner uff 22:51, 7. Aug. 2020 (CEST)

Darf neu angelegt werden (gelöschter Stub befasst sich v.a. mit der Herren-Mannschaft). --Filzstift (Diskussion) 11:03, 10. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 11:03, 10. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Cheongju SMC Engineering FC(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Admin ‎Grand-Duc hat bei der Löschdisk einen Fehler gemacht. Er löschte den oben genannten Artikel und begründete dies folgendermaßen: Gelöscht. Auf Basis der Informationen in Südkoreanisches Fußball-Ligen-System#Südkoreanische Pokal-Wettbewerbe heißt der nationale Fußballpokal der koreanischen Mannschaften "Südkoreanischer Liga-Cup". Ansonsten ist der Verein in der K5 League, was gemäß des Artikels zwar die höchste Amateurliga sei, aber eben nicht, wie von den RK gefordert, "professionell" bzw. "semi-professionell". Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:28, 7. Aug. 2020 (CEST)

Das Problem an seiner Begründung ist, dass er den Ligapokal (des Profiverbandes) als Vereinspokal verstanden hat, was falsch ist. Der Nationale Vereinspokal ist der Korean FA Cup an den auch der Verein seit 2014 jedes Jahr teilnimmt. Ich bitte daher um Überprüfung, da hier ein klarer Fehler vorliegt.

Dass Grand-Duc dies nicht wissen kann, ist absolut kein Problem. Nicht jeder interessiert sich für den Fußball, geschweige denn für den Südkoreanischen Fußball - absolut kein Problem (zumal er sich vllt. nur mal kurz etwas dazu durchgelesen hat)! Nur das Problem ist, dass er zwei Wettbewerbe miteinander verwechselt hat (Ligapokal als Vereinspokal verstanden hat). Bitte überprüft dies. Freundlichste Grüße an euch und an Grand-Duc.

-- 크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 20:08, 7. Aug. 2020 (CEST)

Und die erklärst den Nicht-Kennern des südkoreanischen Fußalls sicherlich auch noch, welchen Einfluss die Verwechslung der beiden Pokalwettbewerb für die angegriffene Löschung hat und warum das überhaupt eine Rolle spielt? Finanzer (Diskussion) 20:34, 7. Aug. 2020 (CEST)
Klar, kein Problem! Laut RK sind Vereine relevant, die entweder an Profiligen oder Semiprofiligen (beispielsweise Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga, teilnehmen. Der Verein selber spielt in der K5 League, der höchsten Amateurspielklasse. Durch die Teilnahme an der K5 ist der Verein an sich nicht relevant (kein Semi- oder Profiverein), der Verein ist aber durch seine Teilnahme an der Hauptrunde im Korean FA Cup relevant (nimmt seit 2014 daran teil) --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 20:40, 7. Aug. 2020 (CEST)
Danke. Gruß Finanzer (Diskussion) 21:13, 7. Aug. 2020 (CEST)
Ich muss kurz weg. Aber da ich mich jetzt nach Yanikors Anfrage auf meiner Disk noch weiter mit der Frage beschäftigt habe, schreibe ich nachher noch was. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 21:06, 7. Aug. 2020 (CEST)

Meines Erachtens ist das in zweierlei Hinsicht ein Fehlentscheid: Einerseits scheint es nicht zu stimmen, dass der „Südkoreanische Liga-Cup“ als relevanzstiftender Nationaler Pokal im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine zu gelten habe, anstatt des Korean FA Cup. Zweitens wurde dies mittels der finalen Löschbegründung als völlig neues Argument erstmals in die Diskussion eingebracht, während man sich vorher hauptsächlich mit der Frage beschäftigte, was im FA Cup als Hauptrunde im Sinne der RK gelten soll. Somit kann man diesen Entscheid in der LP nicht einfach korrigieren oder bestätigen, denn dadurch würde man erst in der letzten Instanz entscheiden, was die Hauptrunde im FA Cup sei, und ein Einspracherecht vorzeitig abschmettern. Ich halte es deswegen für am sinnvollsten, die Abarbeitung der LK rückgängig zu machen. --King Rk (Diskussion) 22:44, 7. Aug. 2020 (CEST)

Die Hauptrunde ist dann gegeben, wenn die Amateurclubs nicht unter sich bleiben, sondern alle Proficlubs mit dabei sind. --87.162.166.214 23:38, 7. Aug. 2020 (CEST)
Meinetwegen, aber da ich mich doch explizit dagegen ausspreche, dass dies in der LP entschieden wird, verstehe ich nicht, inwiefern das eine Antwort auf meinen Beitrag sein soll. --King Rk (Diskussion) 00:25, 8. Aug. 2020 (CEST)
Das Pokal-Argument "Verwechslung" lass ich gelten, da habe ich tatsächlich zu flüchtig gelesen. Was den Korean FA Cup angeht, so habe ich versucht, zu erfassen, was da wie genau ausgespielt wird, mithilfe von den Wikipedia-Artikeln, welche ich verstehen kann. Nachdem EN und FR unergiebig waren, habe ich mir einschlägige KO-Artikel unter Zuhilfename von Google translate angeschaut (FA-Cup-Hauptartikel, Cup-Ausgabe 2015 und die RK, Sport-RK als Entwurf und allgemein). Naja, hängengeblieben ist nur, dass nicht mal (sic!) die Koreaner einen Artikel zum Verein haben und dass es keine Angaben zum Turniermodus gibt. Letzteres wäre wichtig, um den Begriff "Hauptrunde" zu interpretieren, denn ich bin nicht damit einverstanden, dass man über den Umweg eines Pokals so gut wie jeden halbwegs organisierten Verein als relevant deklariert. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 00:38, 8. Aug. 2020 (CEST)
Eine Hauptrunde ist es erst, wenn alle Proficlubs mit dabei sind. Wenn die Amateure sich erst untereinander Konkurrzenz machen müssen, um weiterzukommen, ist es noch keine Hauptrunde. --87.162.166.214 00:44, 8. Aug. 2020 (CEST)
Korean_FA_Cup_2020#1._Hauptrunde ist falsch betitelt, weil dort nur 3 bis 5. Liga antreten und die 1. und 2. Liga nicht dabei ist.
Da nur die Liga III bis V in der 1. Runde gegeneinander antreten und die Ligen I und II fehlen ist es keine Hauptrunde. Der Verein ist also nicht relevant. Gelöscht lassen. --87.162.166.214 00:51, 8. Aug. 2020 (CEST)
@Yanikor: kannst Du uns eventuell die Diskrepanzen im Inhalt zwischen Cheongju FC (2019), Eigentümer „SMC Engineering“ und mit der Aussage „In der Stadt Cheongju existierten bis Ende 2018 zwei Amateurvereine“ zu der Karte in bsp. Korean FA Cup 2019, in welcher für Cheongju nur ein Teilnehmer eingetragen ist, den Angaben in Cheongju City FC (demzufolge sollte der City FC ein FA-Cup-Teilnehmer sein) sowie deinem Vortrag in der LD erklären? Das passt nämlich nicht zusammen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 01:40, 8. Aug. 2020 (CEST)
  • wir hatten zu der Hauptrunde im Korean FA Cup in der Vergangenheit eine Diskussion geführt und da wurde im Bezug auf LA zu Vereinen entschieden: Wenn der Veranstalter die Runden von 1 bis zum Finale als eine Einheit betrachtet, ist das die Hauptrunde, ungeachtet der Teilnehmer. Alles andere sind Spitzfindigkeiten. - dies hat sich bis heute hin nicht geändert - es gibt seit einigen Spielzeiten keine Vorrunde mehr und damit keine Teilung des Pokals in Haupt- und Vorrunde. Seit der Abschaffung der Vorrunde, gibt es keine Teilung mehr und die Runden werden allesamt als eine Einheit angesehen und entsprechend geführt (in Spielberichten des Verbandes z.b., wie auf joinkfa.com (digitale Spielberichtsdatenbank), KFA (Website des Nationalen Fußballverbandes), sowie auch auf RSSF einsehbar).
  • Ob unsere Kollegen in den anderen Wikipedien, Artikel zu den Verein führen, spielt für uns keine Rolle, da jede Wiki seine eigenen Regeln hat (die Koreanische Wiki hat z.b. im Südkoreanischen Frauenfußball keine Artikel zum Nationalen Vereinspokal oder Ligapokal, wir aber schon; generell kommt es darauf an, ob es User in der koreanischen Wiki gibt, die Lust haben den Artikel dazu zu erstellen), hinzukommt, dass die Englischen und Koreanischen Kollegen seit geraumer Zeit nur noch Saisonartikel erstellen und nicht mehr machen (in der englischen wiki gibt es z.b. kein Artikel zur K5 League; Spieler wie Vereinsartikel werden nicht mehr aktualisiert)
  • Was die Sockenpuppen zudem sagen "Eine Hauptrunde ist es erst, wenn alle Proficlubs mit dabei sind. Wenn die Amateure sich erst untereinander Konkurrzenz machen müssen, um weiterzukommen, ist es noch keine Hauptrunde." ist grundlegend falsch, es besteht überhaupt kein Konsens darüber dass Hauptrunden nur mit Halbprofi- oder Profivereinen sein können.
  • bzgl. dem, was Grand-Duc zuletzt geschrieben hat (Cheongju FC...): bis 2018 existierten zwei Vereine in der Vierten Liga Cheongju FC & Cheongju City FC - die haben allerdings nichts mit Cheongju SMC Engineering FC zu tun - die FA Karte ist dort fehlerhaft, ich korrigiere das zugleich
  • ... denn ich bin nicht damit einverstanden, dass man über den Umweg eines Pokals so gut wie jeden halbwegs organisierten Verein als relevant deklariert dann müsste man sehr viele Artikel im Deutschen Fußball löschen - die RK sind da aber eindeutig: Vereine, die am Nationalen Pokal teilnehmen sind relevant, unabhängig davon ob das vllt. jeden Gefällt. Wenn dieser Punkt der RK erfüllt ist, ist der Verein auch somit relevant. --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 07:10, 8. Aug. 2020 (CEST)
Verstehe ich die Argumentation richtig, dass in Korea nun jede Fußballmannschaft, die überhaupt am Pokal teilnimmt, als Teilnehmer der Hauptrunde des nationalen Pokals interpretiert wird?--Meloe (Diskussion) 07:47, 8. Aug. 2020 (CEST)

Hauptrunde ist, wenn alle dabei sind, nicht nur die unterklassigen unter sich ein paar Mitspielvereine auskungeln. Hauptrunde beginnt also mit dem Einstieg der obersten Liga, vorher ist Vorgeplänkel. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:24, 8. Aug. 2020 (CEST)

Das ist falsch - Relevant ist hierbei, WAS der Verband als Hauptrunde ansieht und als Hauptrunde ausstellt (siehe Spielberichte) und nicht die Zusammenstellung der Hauptrunde - dies ist schonmal geklärt worden und später sogar nochmal bestätigt worden --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 09:27, 8. Aug. 2020 (CEST)
Du belügst uns. Das ist keine Hauptrunde, sondern die erste Runde, siehe kr:FA컵_2020 1라운드 = Runde 1 [9] In Korea ist dieser unterklassige Verein völlig irrelevant.
Also Artikelverfälschung, um irrelevante Vereine in die deutschsprachige Wikipedia zu hieven. Eine Warnsperre wäre angebracht. --91.20.2.109 11:00, 8. Aug. 2020 (CEST)
Diese Aggressivität gegenüber Yanikor hört jetzt bitte sofort auf. Solange keine stichhaltigen Indizien für eine vorsätzliche Schädigung der Wikipedia vorliegen, gibt es mit Sicherheit auch keine "Warnsperre". Für das Projekt können die Beteiligten hier etwas besseres tun: sorgfältige Arbeit abliefern. Dabei kann  man durchaus auch einen Autoren wie Yanikor freundlich, bestimmt aber durchaus auch hartnäckig auf Standards wie WP:WSIGA usw. hinweisen und einfordern, dass gute Belege und Konsensnachweise aus Diskussionen stets beigebracht werden. Damit bitte zurück zur Sache. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 11:36, 8. Aug. 2020 (CEST)
ich bin gerade unterwegs - ich liefer euch die Disk zu dem Thema nach --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Yanikor (Diskussion | Beiträge) 12:29, 8. Aug. 2020 (CEST))
Der englischsprachige Artikel gibt das richtig wieder en:2017 Korean FA Cup#Preliminary Round, Vorrunde. en:2017 Korean FA Cup#Final Round, Finalrunde.
Der Verein ist eine Betriebsmannschaft von SMC Engineering, der in der 5. Liga spielt, und daher irrelevant. Erst nie über die erste Rund des Korean FA Cup hinausgekommen.
Erst in der dritten Runde steigen Proficlubs der 1. Liga ein unjd erst im Achtelfinale die koreanischen teilnehmer an der 2020 AFC Champions League, siehe en:2020 Korean FA Cup. --87.162.170.131 12:23, 8. Aug. 2020 (CEST)
Der Verband nummeriert die Runden durchgängig von 1 bis 7 durch, unterteilt daher nicht zwischen vorgelagerter Qualifikation und dem eigentlichen Hauptwettbewerb. Sämtliche Runden sind Teil des gleichen Wettbewerbs, ergo ist die 1. Runde ebenso Teil dessen wie es die 4. Runde oder das Endspiel als 7. Runde ist. Maßgeblich für den Begriff der Hauptrunde ist das, was der Verband vorgibt, nicht das, was einzelne Wikipedianer persönlich als Hauptrunde definieren. Hier ist recht gut zu sehen dass es keine Splittung des Wettbewerbs gibt, somit ist jegliche Teilnahme an diesem Wettbewerb eine Teilnahme an der Hauptrunde. Wer seine persönliche Definition einer Hauptrunde in den Relevanzkriterien verankern will, muss an geeigneter Stelle eine Änderung anstreben. Bis dahin gilt das, was der Verband vorgibt.--Steigi1900 (Diskussion) 12:50, 8. Aug. 2020 (CEST)
Danke für die Diskussionslinks, Yanikor (schade, dass darin die Quote ad-personam (sehr viel) zu Sachauseinandersetzung (wenig) so schlecht ist...).
Momentan denke ich an den folgenden Gedanken herum. Der Wortlaut in den RK enthält, vermutlich leicht eurozentrisch, den Begriff einer Hauptrunde. Zieht man diesen Wortlaut heran und begegnet dann einer Einrichtung, die eben nicht nach Qualifikation- oder Vorrunde und Hauptrunde unterscheidet, kann man problemlos hart und logisch sagen: "Das Kriterium Hauptrunde ist nicht kompatibel mit der Sache und kann daher nicht angewendet werden".
Das Instrumentenpaket namens "Relevanzkriterien" ist für uns ein Werkzeugkasten, mit welchem eine Abschätzung der Nützlichkeit eines Artikels ermöglicht werden soll. Aus diesem Grund habe ich weiter oben auch die koreanische Wikipedia erwähnt, als weiterer Proxy zur Abschätzung der Bedeutung des hier diskutierten Vereinsartikels. Einerseits scheint KO tatsächlich eher Qualitäts- denn Relevanz-Kriterien zu besitzen. Andererseits hat sich dort noch niemand gefunden, um den Artikel zu dem Verein zu schreiben. Es kann also mit der Bedeutung des Vereins in seinem Heimatland nicht so weit her sein, oder es liegt eine ungünstige Quellensituation vor. Insbesondere der zweite Punkt wäre auch für uns von DE kritisch.
Benutzer:Karsten11/Die Grenzen der Wartung enthält bedeutsame Aussagen. Ich denke, dass ein Artikel, welcher ein randständiges Interesse bedient, umso kritischer hinterfragt werden kann und muss, umso mehr Aufwand für den Erhalt seines Werts getrieben werden muss - Sportvereine fordern da mehr als beispielsweise eine verstorbene Person oder ein technischer Gegenstand, der nicht mehr im Handel ist.
Im Fazit stehe ich zu meiner Löschentscheidung. Bei einer strikten, wortgetreuen Auslegung der RK kann das Kriterium "Hauptrunde des nationalen Mannschaftssportpokals" mangels so bezeichneter Hauptrunde nicht angewandt werden. Weiters ergibt sich aus den Umständen ziemlich klar eine geringe öffentlichen Bedeutung des Vereins. Daher erscheint ein Artikel nicht gerechtfertigt, zumal er sich nur wenig von einem banalen Datenblatt unterschied und keine öffentliche Rezeption beinhaltete. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:49, 8. Aug. 2020 (CEST)
In England steigen übrigens die Vereine der 1. und 2. Liga auch erst in der 3. Hauptrunde ein: FA_Cup_2019/20#Erste_Hauptrunde. Das macht die Vereine der ersten beiden Runden jedoch nicht irrelevant. --Martsamik (Diskussion) 21:05, 8. Aug. 2020 (CEST)
Grand-Duc, es geht nicht nach Nützlichkeit und nach Medienaufmerksamkeit - es geht nach RK und diese sind durch den Pokal erfüllt. Was ist mit den Amateurvereinen in DE die durch die Teilnahme am Pokal relevant wurden? Die haben auch keine Nützlichkeit oder sind Medienwirksam. Es geht klar nach RK und diese sind klar durch den Pokal (hab ich mehrmals belegt) erfüllt. Ob unsere Koreanische Kollegen einen Artikel dazu erstellen oder nicht, ist für uns in der DE-Wiki irrelevant - zumal die KO-Wiki seit geraumer Zeit nur noch Saisonartikel erstellt und sonst fast nichts mehr machen. Nochmal gesagt: die Relevanz ist ganz klar und eindeutig durch die Teilnahme an der Hauptrunde des Pokals erfüllt. --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 21:11, 8. Aug. 2020 (CEST)
Nachtrag: siehe zudem auch die Aussagen von Martsamik --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 21:12, 8. Aug. 2020 (CEST)
Ich versteh´s nicht. Die Aussage ist, dass der koreanische Verband sein Pokalturnier nicht in Vor- und Hauptrunde aufteilt, sondern es sich um einen durchgehenden Wettbwewerb handelt. Das ist logisch und nachvollziehbar. Dann kann aber das Kriterium "Teilnahme an der Hauptrunde" nicht angewandt werden. Es ist ohne weiteres möglich, in diesen Fällen die spezifischen RK zu erweitern, nur müsste es in meinen Augen dann auch gemacht und beschlossen werden. Ist das passiert? Ansonsten passen die Aussagen schlicht nicht zueinander.--Meloe (Diskussion) 22:37, 8. Aug. 2020 (CEST)
Eine Hauptrunde ist der eigentliche Wettbewerb ohne vorgelagerte Qualifikationswettbewerbe, wie sie in Deutschland die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände darstellen. Grand-Duc, Deiner Logik zufolge müssten wir nun vermutlich Dutzende, wenn nicht gar Hunderte von Vereinsartikeln löschen, nur weil die Veranstalter die einzelnen Runden des jeweiligen Pokalwettbewerbs nicht explizit als "Hauptrunde" benannt haben, sondern sie schlicht und einfach als "Runde" betiteln. Und natürlich haben unterklassige Pokalteilnehmer in der Regel eine untergeordnete öffentliche Bedeutung, sofern sie nicht mal öffentlichkeitswirksam einen höherklassigen Verein aus dem Wettbewerb befördert haben. Es ändert aber nichts daran, dass bereits vor langer Zeit in den Relevanzkriterien verankert worden ist, dass es eben auch zu solchen Vereinen Artikel geben soll. Übrigens fehlen in der deutschsprachigen Wikipedia auch so einige Artikel zu DFB-Pokal-Hauptrundenteilnehmern, beispielsweise für die Saison 1977/78 gleich vier. Natürlich haben auch jene vier Vereine eine geringe öffentliche Bedeutung, aber dieses Schicksal teilen sie mit etlichen anderen enzyklopädischen Objekten auch, die wir trotzdem als zweifelsfrei relevant betrachten, man schaue sich da nur den riesigen Bereich der geographischen Objekte an. Ich halte die Löschung des Artikels daher für nicht gerechtfertigt.--Steigi1900 (Diskussion) 02:24, 9. Aug. 2020 (CEST)
Steigi1900, wenn es für dich ein Bedürfnis ist, auszuprobieren, ob gemäß meiner Logik „Dutzende, wenn nicht gar Hunderte von Vereinsartikeln“ gelöscht werden „müssen“, dann bist Du herzlich eingeladen, QS zu betreiben und Löschanträge zu stellen. Wenn sich dann im Verlauf der jeweiligen Löschdiskussion heraustellt, dass dieser Verein als "existiert", "macht seine Arbeit" und "ansonsten kaum bekannt" bezeichnet werden kann, dann ja, dann kann der Artikel gelöscht werden. Im weiteren ist es rhetorisch unbillig, aus einem konkreten Fall ein verallgemeinerten Zwang zu konstruieren.
Die RK sind, wie ich schrieb, ein Werkzeug um mittelbar die Wichtigkeit eines Thema beurteilen zu können. Als weitere Werkzeuge kann/sollte man sich das Umfeld des Themas anschauen. Am konkreten Beispiel dieses Vereins hier ist das also auch: "Wie schätzen die Landsleute die Wichtigkeit ein?", was gut funktioniert, weil Südkorea ein hochindustralisiertes, demokratisches Land mit einem mit der EU-15 vergleichbaren Lebensstandard ist.
Wie wäre es also, wenn Du (und andere Interessenten) also einfach eine Gegendarstellung erarbeitet, die sich gegen die wortwörtliche Annahme des Wortes "Hauptrunde" richtet und logisch darlegt, warum Länderpokale ohne Hauptrunde dennoch gemäß des RK-Teilsatzes „[...] an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga[...]“ (eigene Fettung) Relevanz generieren sollen? Ich bitte dabei, WP:WWNI "kein allgemeines Vereinsverzeichnis" im Hinterkopf zu behalten. Immerhin hat Yanikor in der LD bereits geschrieben, dass der Cheongju SMC Engineering FC ohne Pokalteilnahme sicher irrelevant wäre. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:29, 9. Aug. 2020 (CEST)

Die Ableitung, wenn ein nationaler Pokalwettbewerb keine Unterscheidung zwischen Vor- und Hauptrunde vornehme, könnten die bestehenden RK nicht angewandt werden, finde ich nicht nachvollziehbar. Wenn ein Wettbewerb keinen Abschnitt des Wettkampfs als dedizierte Hauptrunde ausweist, ist der Wettbewerb in seiner Gesamtheit das, was eine Hauptrunde ist. Wenn andere Verbände die Runden erst dann Hauptrunden nennen, wenn bestimmte Mannschaften hinzustoßen, ist das deren Entscheidung, kann dann aber nicht als Schablone für andere Wettbewerbe angewandt werden. Das würde ich als Theoriefindung empfinden. Wir bilden hier ab, was andere schreiben und wenn der koreanische Verband die Runden nur durchnummeriert, können wir durchaus, weil es einfache Synonyme sind, die Vorschlussrunde Halbfinale und das letzte Spiel Finale nennen. Mehr aber auch nicht. Mithin hat man an einem Wettbewerb durchaus auch dann teilgenommen, wenn man nur in der Qualifikation gespielt hat. Hierbei kommt es natürlich konkret auf den Wettbewerb an, je nach dem kann man das auch klar verneinen. Aber man kann es eben auch je nach Fall bejahen und dann macht es Sinn, eine Abgrenzung durch eine Begrifflichkeit wie „Hauptrunde“ vorzunehmen, um eine Relevanz bei einer reinen Qualiteilnahme zu verneinen. Fazit: Ich halte die Löschung für sachlich fehlerhaft, der Artikel wäre meines Erachtens wiederherzustellen. (Redaktioneller Hinweis: ich halte mich zwar nicht für thematisch/persönlich befangen, wurde aber auf meiner Disk auf die LP aufmerksam gemacht und um eine Einschätzung gebeten). - Squasher (Diskussion) 15:14, 9. Aug. 2020 (CEST)

Ist es nicht eher so, dass die Formulierung mit Hauptrunde in den RK eingefügt wurde, weil alle damals an den deutschen Fußballpokal dachten und es erst später aufgefallen ist, dass es nationale Verbände gibt, die ihren Pokal anders organisiert haben? Die Ableitung, wenn es keine Hauptrunde gibt, ist der gesamte Wettbewerb die Hauptrunde, führt doch genauso zu Ungleichgewichten. Damit wären in den Ländern oder in Sportarten, die eine Hauptrunde kennen, weniger Vereine relevant als in denjenigen ohne eine solche. Dass mit Teilnahme an der Hauptrunde von Anfang an Teilnahme am Wettbewerb generell gemeint gewesen sein soll, ist doch absurd. Warum wurde das dann nicht so gesagt? Hier sollen doch nachträglich die Kriterien zurechtgebogen werden. Wenn ein Relevanzkriterium nicht anwendbar ist, ist es nicht anwendbar. Wir hatten ähnliche Diskussionen vor einiger Zeit bei stellvertretenden Landräten.--Meloe (Diskussion) 16:07, 9. Aug. 2020 (CEST)
Nur halte ich das gerade für keine Ableitung, sondern nehme das eher, auch per Erfahrung im Sportbetrieb, als Wettbewerbsrealität wahr. Gängige Wettbewerbssysteme kennen Qualifikationen, die sich vom Hauptwettbewerb abgrenzen. Den kann man wiederum natürlich unterteilen, das kann aber nur der Veranstalter tun. Die Koreaner tun das offensichtlich nicht. Bei einer Fußball-WM gibt es als Gegenbeispiel eine Quali und den Hauptwettbewerb, nämlich das Endrundenturnier. Dort gibt es wiederum eine Vorrunde namens Gruppenphase. Da ist es also sauber getrennt. Es ist aber nicht unsere Aufgabe festzulegen, ob ein Teil des Wettbewerbs keine Hauptrunde ist, wenn es der Veranstalter bzw die Literatur/die Belege nicht tun. Eine derart große Schablone, die eine möglichst gleichverteilte Anzahl an Vereinen für relevant erklärt, halte ich zudem für sehr schwierig umsetzbar. Das wird wohl nur per Einzelfallentscheidung sinnvoll möglich sein, je Pokalwettbewerb. Für die Ligen gibts sowas ja schon, also sollte es nicht so schwer sein, auch bei einzelnen Pokalwettbewerben bestimmte Wettbewerbsphasen nicht für autom. relevanzstiftend zu erklären. Solange es das aber nicht gibt, halte ich die Löschentscheidung zwar für sachlich falsch, kann aber den Gedankengang von Grand-Duc durchaus nachvollziehen. Es ist eine mögliche Interpretation der RK, der ich nur so nicht zustimmen würde. Ich halte die Entscheidung also nicht für ein grobes Foul, höchstens für falsch gepfiffenes Abseits. Und jemand anderes wirds per Videobeweis klären. (Sorry, muss die Sonne sein. :-)) Squasher (Diskussion) 18:31, 9. Aug. 2020 (CEST)
Was hier betrieben wird ist ein Musterbeispiel der Wortklauberei. Natürlich ist in den Relevanzkriterien mit der Hauptrunde der eigentliche Hauptwettbewerb gemeint und dieser beginnt so, wie ihn der Veranstalter festlegt. Der Wettbewerb beginnt hier mit der ersten Runde und endet mit der siebten. Das mag einem nun gefallen oder auch nicht, es ist aber nun mal so und wir müssen die Dinge so nehmen wie sie sind. Auch Grand-Duc als Admin. Wem die gängige Vorgehensweise nicht gefällt, darf gern eine Änderung beantragen, bis zu einer Änderung der Relevanzkriterien ist aber die bestehende Fassung gültig, die klar aussagt, dass die Teilnehmer am Hauptwettbewerb zweifelsfrei relevant sind, unabhängig davon ob die Spielrunden jetzt explizit als "Hauptrunde" benannt sind oder nur als "Runde", unabhängig davon ob die koreanischen Kollegen eventuell andere Relevanzkriterien haben oder ebenso wie die deutschsprachige Wikipedia unter Autorenmangel leiden, weshalb bestimmte Artikel eben noch immer fehlen.--Steigi1900 (Diskussion) 19:07, 9. Aug. 2020 (CEST)
Gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Andere_Länder reicht seit 2019 die Teilnahme an der K5 League, der höchsten Amateurliga Südkoreas (siehe K5_League_Chungcheongbuk-do_2019 und K5 League Chungcheongbuk-do 2020), aus. Der Artikel kann also wiederhergestellt werden. --91.20.0.140 03:40, 10. Aug. 2020 (CEST)
Das wurde einfach ohne Kommentar und Diskussion eingefügt. Ich bezweifele die Relevanz über die Liga.--91.38.144.198 09:52, 10. Aug. 2020 (CEST)
Das bezweifelst Du berechtigterweise, IP-Nutzer 91.38.*, denn es widerspricht dem Satz zu Mannschaftssportvereinen der RK, wonach Mannschaftssportvereine „an Profiligen oder Semiprofiligen“ teilnehmen müssen. Die K5 League ist eine reine Amateurliga. Die Nennung in der Portalsliste wäre also außer Acht zu lassen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 12:43, 10. Aug. 2020 (CEST)

Grand-Duc, wenn man als Admin von einer Thematik keine oder wenig Ahnung hat, ist das absolut kein Drama, aber man sollte dann vllt. auf das Wort derer hören, die Ahnung davon haben. Es haben sich mehrere Leute aus dem Sport/Fußball-Bereich gemeldet und haben ihre Einschätzung mitgeteilt, dennoch stellst du dich klar gegen sie, obwohl du anscheinend keine oder nur wenig Ahnung hast. Das ist schon ein starkes Stück Grand-Duc. Wir sprechen hier über ein Thema, dass in der Vergangeheit sogar in Disk´s bestätigt wurde. Ich zitiere hier nochmal Steigis Aussage: "Was hier betrieben wird ist ein Musterbeispiel der Wortklauberei. Natürlich ist in den Relevanzkriterien mit der Hauptrunde der eigentliche Hauptwettbewerb gemeint und dieser beginnt so, wie ihn der Veranstalter festlegt. Der Wettbewerb beginnt hier mit der ersten Runde und endet mit der siebten. Das mag einem nun gefallen oder auch nicht, es ist aber nun mal so und wir müssen die Dinge so nehmen wie sie sind. Auch Grand-Duc als Admin. Wem die gängige Vorgehensweise nicht gefällt, darf gern eine Änderung beantragen, bis zu einer Änderung der Relevanzkriterien ist aber die bestehende Fassung gültig, die klar aussagt, dass die Teilnehmer am Hauptwettbewerb zweifelsfrei relevant sind, unabhängig davon ob die Spielrunden jetzt explizit als "Hauptrunde" benannt sind oder nur als "Runde", unabhängig davon ob die koreanischen Kollegen eventuell andere Relevanzkriterien haben oder ebenso wie die deutschsprachige Wikipedia unter Autorenmangel leiden, weshalb bestimmte Artikel eben noch immer fehlen." --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 08:01, 11. Aug. 2020 (CEST)

Jetzt mal ganz blöd oder grundlegend gefragt: Woraus besteht denn für dich, Yanikor, „Ahnung“ im Sportbereich? Ahnung ist ein Synonym für Wissen. Deswegen: was setzt Du an Wissen voraus? Was kannst Du als Spezialwissen nennen, das Vorteile in der Beurteilung der öffentlichen und enzyklopädischen Wichtigkeit von Sportvereinen verschaffen soll?
Es sollte dir nicht entgangen sein, dass allenthalben ironisch über sinngemäß "10 Sekunden Drittliga-Spielzeit sichern einer Person einem ewigen Platz in der Wikipedia" gelästert wird, weil das als Schieflage gegenüber vielen anderen Lebensbereichen gewertet wird. Ich bin auf jeden Fall offen gegenüber Argumentationen und Versuchen, die individuelle Relevanz dieses Werkvereins hier darzulegen. Da hast Du wiederum einen wahrscheinlichen Vorteil, denn die Zahl an Leuten innerhalb der Wikipedia, die fähig sind, Koreanisch zu lesen, ist sicherlich eher klein.
Aufbereitete, in Sätze gegossene Statistikdaten, begleitet von ein bisschen Geschichte, sind einfach zu unbefriedigend für einen enzyklopädischen Artikel. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 12:44, 11. Aug. 2020 (CEST)
Dann wäre das ggf. ein Fall für die QS. Die Relevanz wurde ja bereits dargelegt, also wiederherstellen und verbessern.--Steigi1900 (Diskussion) 12:58, 11. Aug. 2020 (CEST)
  • Ob ein Verein in der Öffentlichkeit wichtig ist oder nicht, ist absolut irrelevant - wenn es nach Öffentlicher Wichtigkeit gehen würde, müssten viele Vereine (nicht nur im DE-Fußball) gelöscht werden (Europäische, Afrikanische, Nord- Zentral- Südamerika).. nach der Öffentlichen Wichtigkeit zu gehen ist daher absolut unsinnig. Wir haben RK, die klar festlegen was relevant ist, dort spielt die Öffentliche Wichtigkeit absolut keine Rolle
  • Jedes Portal legt seine eigenen RK fest. Der Fußball genießt hier in DE einen deutlich höheren Stellenwert als andere Sportarten, dementsprechend gehen die RK im Fußball weiter als z.b. im Schach. Wenn dich die Fußball-RK´s stören, steht es dir natürlich frei darüber in der RK-Disk zu diskutieren. Nur kannst du nicht einfach deine Ablehnung der Fußball-RK, an einem Vereinsartikel (wie diesen hier) auslassen. Du bist Admin - Admins sollte man in Sachen Neutralität vertrauen können und nicht die Sorge haben müssen, dass z.b. du die Wikiarbeit aufgrund deiner persöhnlich- ablehnenden Haltung zu einigen RK-Punkten behinderst. Wenn du nicht einverstanden mit den Fußball-RK bist, dann diskutiere darüber in der RK-Rubrik, aber Stand jetzt, gelten die Fußball-RK so, wie sie Schwarz auf Weiß da stehen (keine öffentliche Wichtigkeit)
  • "Aufbereitete, in Sätze gegossene Statistikdaten, begleitet von ein bisschen Geschichte, sind einfach zu unbefriedigend für einen enzyklopädischen Artikel" das ändert dennoch nichts daran, dass der Verein durch seine Pokal-Teilnahme relevant ist. Mal nebenbei: die meisten Vereinsartikel in der Wiki sind genauso aufgebaut (Aufbereitete, in Sätze gegossene Statistikdaten, begleitet von ein bisschen Geschichte) da müsste man erneut haufenweise Artikel löschen, nur weil sie deiner Vorstellung wie ein Artikel auszusehen hat, nicht gerecht wird. Dass das Unsinnig ist, ist dir hoffentlich klar - deswegen weise ich dich nochnmal auf die bestehenden RK´s hin.
  • Wenn es nach dir geht, müssten sehr viele Vereinsartikel gelöscht werden, nur weil sie deiner persöhnlichen Vorstellung von Relevanz (Öffentlichkeit, Medienwirksamkeit, Aufbau eines Artikels, ...) nicht entsprechen.. --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 13:11, 11. Aug. 2020 (CEST)
Wir diskutieren hier ausschließlich die Entscheidung über die Relevanz des Cheongju SMC Engineering FC. Ob die Entscheidung am Ende der Löschdiskussion fehlerhaft war, muss sich aus dem Artikel selbst und der Löschdiskussion ergeben. Der Status anderer Vereine spielt dafür ebenso wie die Tatsache, ob wir zu diesen anderen Vereinen einen Artikel haben, grundsätzlich keine Rolle. Allgemeiner und in Wikisprech ausgedrückt: Diskussionen um die Änderung von WP:RK finden nicht hier sondern dort statt. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:01, 12. Aug. 2020 (CEST)
Danke @KaiMartin:! Da sehr viel zu diesem Thema geschrieben wurde, geb ich hier nochmal wieder, weshalb der Artikel die RK erfüllt.
  • Als das Thema mit der Hauptrunde das erste mal besprochen wurde, wurde folgendes festgestellt, Zitat: "... sind alle Runden von 1 bis 8 durchnummeriert und es erfolgt somit keine Aufteilung zwischen Vorrunde und Hauptrunde...", dies wurde später sogar nochmal in einer weiteren LD bestätigt, als das Thema wieder aufkam, Zitat: "... Die RK schließen eindeutig eine sogenannte Hauptrunde ein. Wenn ein Verband in seinem Pokal nun jede Runde schlicht x. Runde nennt und eben nicht Qualifikationsrunde (wie das bspw. der KNVB macht: [3]), entspräche es TF zu behaupten, diese 1. Runde ist keine Hauptrunde, weil ja keine Profivereine teilnehmen. Eine Interpretation der Verbandsangaben steht uns als Enzyklopädie doch gar nicht zu. Wir bilden nur ab....". Unterstrichen wird dies mit der Spielberichtsdatenbank der KFA (joinkfa.com), sowie auch mit der Website der KFA (kfa.kr). RSSF z.b. sieht ebenfalls keine Aufteilung in eine vorherige Qualifkations- oder Vorrunde. Eine Aufteilung existiert daher nicht im Korean FA Cup (siehe genannte KFA-Links).
  • Der Verein selber ist nicht aufgrund seiner Teilnahme an der höchsten Amateurliga relevant, das ist korrekt. Der Verein ist aber durch seine Teilnahme am Korean FA Cup klar relevant (siehe dazu verlinkte LD´s)
--크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 09:11, 12. Aug. 2020 (CEST)
Yanikor, nur zur Sicherheit: die Frage, woraus für Dich "Ahnung im Sportbereich" versteht, war ernst und nicht rhetorisch gemeint, deine Antwort darauf interessiert mich. Ansonsten danke für die Diskussionslinks hier drüber. Mir ist aufgefallen, dass die Konstellation der Beteiligten sich hier fast wiederholt. Intensiv für diese Art Artikel kämpfend sind nur Du und Steigi1900 aufgetreten, wie hier in der LP auch, diverse Skeptiker ignoriert ihr beiden mehr oder weniger. Wenn man das so betrachtet, halte ich die direkte Ansprache an mich "Wenn dich die Fußball-RK stören [...] nicht die Sorge haben müssen, dass z.b. du die Wikiarbeit aufgrund deiner persöhnlich- ablehnenden Haltung zu einigen RK-Punkten behinderst." für wenig beeindruckend, denn faktisch seid ihr zwei im Endeffekt auch nur, möglicherweise, eine laute Minderheit. Ob die Vermutung "Minderheit" zutrifft, kann ich und können andere Interessierte aus der bisherigen Diskussion heraus nicht wissen.
Eine weitere, ganz konkrete Frage, an euch, Yanikor, Steigi und an alle weiteren Interessenten: könnt ihr ein Beleg zur Entstehungsgeschichte des Begriffs "Hauptrunde" im besagten RK beibringen?
Es ist nämlich inhaltlich keine Theoriefindung (nur etwas pingelig...), wenn ein Admin (wie ich) schlicht genau auf der Wortbedeutung bleibt: "Hauptrunde" (Duden) und im Gegensatz dazu "Runde" (Duden, Abschnitt 3b). Ganz im Gegenteil ist es viel eher interpretativ und TF, wenn jemand annimmt, dass ein Wettbewerb ohne Vor- oder Qualifizierungsrunde sowie ohne Hauptrunde vom Kriterium "Teilnahme an der Hauptrunde eines nationalen Pokals" erfasst werden kann, zum Beispiel, weil er nummerierte Durchgänge verwendet. Das gibt die deutsche Sprache nicht her. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:59, 12. Aug. 2020 (CEST)

Ich wiederhole mich nochmal, auch wenns schon das erste Mal keinen zu interessieren schien: Die Löschbegründung, der FA-Cup sei an sich kein relevanzstiftender Cup, war ganz klar falsch, was ja mittlerweile auch der zuständige Admin eingestanden hat. Über das eigentliche Kriterium, und praktisch einziger Gegenstand der Löschdiskussion, nämlich was beim FA-Cup unter „Hauptrunde“ zu verstehen sei, wurde in der LD bisher noch keine Entscheidung gefällt. Somit kann man diese Diskussion nicht einfach in der Beschwerdeinstanz LP fortsetzen und dann erstmalig einen Entscheid dazu fällen. Der Artikel sollte mit LA wiederhergestellt und die LD wieder eröffnet werden, diese Diskussion kann man rüberkopieren, und dann sollte ein Admin in der LD einen Entscheid dazu fällen. --King Rk (Diskussion) 15:04, 12. Aug. 2020 (CEST)

King Rk, ich nehme an, dass Du mich mit "der zuständige Admin" meinst. Du kannst mich gerne in einer Sachauseinandersetzung ansprechen, das hilft meiner Meinung nach bei der Diskussionsstruktur. Zum Thema: wo habe ich denn eingestanden, dass der korean FA Cup relevanzstiftend sei? Seit einigen Beiträgen sage ich (und Meloe, weiter oben), dass dieser Pokal aufgrund seiner Wettbewerbsstruktur nicht vom Wortlaut der RK beschrieben wird, von daher kann nach unserer Meinung schlicht nicht behauptet werden, dass er das sei, relevanzsstiftend. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:28, 12. Aug. 2020 (CEST)
Grand-Duc, warum bitte soll ich hier einen Beleg liefern? Frag doch einfach mal im Fußball-Portal nach, ob dort jemand Deine persönliche Deutung teilt. Du verknüpfst die Relevanz mit einem einzigen Wortlaut, der in Pokalwettbewerben bei weitem nicht durchgängig verwendet wird. Wird er zufällig verwendet, ist der Verein Deiner Ansicht nach relevant, wird aber ein anderer Begriff für den exakt gleichen Sachverhalt verwendet, nämlich die Teilnahme am nationalen Pokalwettbewerb, soll der Verein dann plötzlich nicht relevant sein? Das ist schon arg abenteuerlich.--Steigi1900 (Diskussion) 15:31, 12. Aug. 2020 (CEST)
@Grand-Duc: Du machst da einen rhetorischen Umkehrschluss. Der Punkt ist doch, dass Du in deiner Löschbegründung (quasi aus heiterem Himmel) gesagt hast, der nationale Pokal sei der „Südkoreanische Liga-Cup“, und nicht der FA-Cup; demzufolge wäre der Liga-Cup das einzige, was unter dem in den RK genannten „nationalen Pokal“ zu verstehen sei, und der FA-Cup könnte deswegen per se nicht relevanzstiftend sein. Diese Behauptung war aber falsch, das ist doch unbestritten (Zitat von Dir: „Das Pokal-Argument "Verwechslung" lass ich gelten, da habe ich tatsächlich zu flüchtig gelesen“).
Die Überlegungen von Meloe und Dir zur Frage der sogenannten „Hauptrunde“ finde ich nachvollziehbar; sie wurden auch von 131Platypi in der LD schon gemacht und war m.E. dominanter Teil der Diskussion. Nur bist Du in Deiner Löschbegründung mit keiner Silbe darauf eingegangen. Dann kannst Du dich aber auch nicht jetzt in der Revision darauf berufen. Die korrekte Lösung wäre: Zurück an die Vorinstanz. --King Rk (Diskussion) 16:50, 12. Aug. 2020 (CEST)
Oder einfach wiederherstellen. Als Admin sollte man eigentlich bestrebt sein keinen Flickenteppich herstellen zu wollen. Hat ein anderer Admin in einem vergleichbaren Fall auf Behalten entschieden, sollte der nächste Admin sich einfach dem anschließen anstatt genau entgegengesetzt zu entscheiden. Admin A entscheidet so, Admin B dann andersrum, obwohl er genau weiß wie Admin A damals entschieden hatte. Diese Uneinigkeit führt doch zu einem totalen Chaos im Artikelbestand. Den Artikel C gibt es, weil Admin A ihn behalten hat, den vergleichbaren Artikel D gibt es aber nicht, weil Admin B meint seine eigenen Maßstäbe ansetzen zu müssen anstatt der bereits eingeschlagenen Linie zu folgen. Welcher Leser soll das denn verstehen?--Steigi1900 (Diskussion) 17:19, 12. Aug. 2020 (CEST)
@King Rk: in vielen Verfahren können Formfehler bei inhaltsgleichen Resultaten, hier "Verein ist nicht relevant", auch nachträglich geheilt werden, das wäre also eine Anpassung in der Löschentscheidung. Das ist faktisch ja auch kein Problem, denn die Entscheidung einer LD ist sowieso immer der Schlusspunkt eines Meinungsaustauschs. Ob dieser Schlusspunkt nachträglich geändert wird, ist für die vorangegangene Diskussion ohne Belang, sie wird dadurch ja nicht beeinflusst: die Diskutanten konnten nicht in ihrer Zukunft sehen, wie der Schlusspunkt aussieht. Veränderungen werden nur dann problematisch, wenn sie die Prämisse eines weitergehenden Verfahrens verändern. Wir diskutieren hier über meine Löschentscheidung. Erscheint es dir denn zweifelhaft, dass wir uns gründlich mit den Fragestellungen zu "RK-Inhalt Hauptrunde" und "Wettbewerbsorganisation mit nummerierten Runden ohne Hauptrunde" beschäftigen? Wenn Du das Vorhandensein von Zweifeln begründet bejahen kannst, dann kann ein Bedarf an weiteren Instanzen bestehen, sonst, glaube ich, nicht: die Ausgangslage "gelöschter Artikel" und die dazu gegebene Begründungen bleiben gleich, sie passen auch gut zur dazugehörigen LD. @Steigi1900: ich habe dich um Belege gebeten, weil Du in dieser LP nur schreibst "ist relevant", aber nicht warum, und nicht sichtbar auf die RK-Zweifel auf Wortlautbasis eingehst. Bisher liegt hier eine Einzelfallentscheidung vor. Danach gibt es folgende Entwicklungsmöglichkeiten:
  1. Die Entscheidung wird gekippt, weil überzeugende Gründe dazu genannt werden. Damit wird eine Richtung der inhaltlichen Entwicklung der WP fortgeschrieben.
  2. Die Einzelfallentscheidung bleibt bestehen und:
A) ihre Begründung wird in inhaltlich ähnlichen Löschverfahren von Dritten übernommen
B) sie bleibt ein Einzelfall (aber bedingt durch den Status der DE-WP "niemals fertig" ist auch das nicht in Stein gemeißelt).
Auch mit 2A wird eine (dann geänderte) inhaltliche Entwicklung der Wikipedia fortgeschrieben. Du, Steigi, kannst an zwei Punkten Einfluss nehmen: Du findest überzeugende Gründe für das Kippen der Entscheidung, und/oder Du arbeitest daran, dass kein Fall 2 eintritt. In beiden Fällen wird von dir eine inhaltliche Arbeit erforderlich. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:58, 12. Aug. 2020 (CEST)
  • Grand-Duc, ´"...LP nur schreibst "ist relevant", aber nicht warum..." hat er doch! Wurde doch schon mehrfach geklärt! Nur lehnst du diese immer wieder ab, weil sie deiner Persöhnlichen Ansicht zu den RK nicht entspricht...
  • "...die Frage, woraus für Dich "Ahnung im Sportbereich" versteht, war ernst und nicht rhetorisch gemeint, deine Antwort darauf interessiert mich..." siehe dein Profil und deine Ablehnende Haltung zur RK! "Meine privaten Interessen sind Biologie, Angeln, Computertechnik und Militärtechnik: in eben diesen Bereichen versuche ich mich einzubringen." - Fußball scheint nicht in deinem Interessensbereich (siehe dazu auch die Löschbegründung) zu liegen, desweiteren deine Ablehnende Haltung zu den RK im Bereich Fußball. --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 21:12, 12. Aug. 2020 (CEST)

Bleibt gelöscht. Die Relevanz dieses Vereins könnte lediglich aus der Pokalteilnahme herrühren. Hier wurde argumentiert, dass der gesamte Bewerb des Korean FA Cup als "Hauptrunde" zu gelten habe, da der zuständige Verband nicht unterscheide. Faktisch ist es aber so, dass es durchaus eine Unterscheidung gibt, nämlich den Punkt, an dem die Proficlubs mit einbezogen werden. Da unsere RK nicht weltweit alle Spezialfälle abhandeln können, müssen wir versuchen, inhaltlich passende Analogien zu ziehen; Wortklauberei hilft da nicht. Auch wenn die ursprüngliche Entscheidung ggfs. unzureichend begründet war, halte ich die hier abgegebene Begründung von Grand-Duc, die Relevanz erst bei Erreichen dieser Runde für gegeben zu erachten, für nachvollziehbar und kann daher keinen Ermessensfehler feststellen. --Hyperdieter (Diskussion) 11:51, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 11:51, 13. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Andreas Simbeck(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, ich halte Andreas Simbeck für relevant, als Leiter des Klerusverbandes mit 3300 Mitgliedern und Seelsorger für über 41000 Polizisten. Artikel kann under [10] betrachtet werden.

  • Link zur Löschdiskussion: [11]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [12]

-- Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 13:00, 9. Aug. 2020 (CEST)

Genau diese Argumente waren Gegenstand der Löschdiskussion. Und es gibt weiter keinen Grund, den Leiter des Klerusverband für enzyklopädisch relevant zu halten. Ohne neue Argumente brauchen wir hier nicht lange zu prüfen. Daher bitte neue Aspekte vortragen, sonst ist die LP zu schliessen.--Karsten11 (Diskussion) 14:45, 9. Aug. 2020 (CEST)
Mit mittlerweilen 16 Jahren gehört er zu den prägenden Personen in diesem Amt. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:42, 12. Aug. 2020 (CEST)
Bleibt gelöscht. Nach unserern Kriterien nicht enzyklopädisch relevant. --Hyperdieter (Diskussion) 11:09, 13. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 11:09, 13. Aug. 2020 (CEST)

Bitte „Tarpenbek-Kollau-Wanderweg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich wollte nur Mal nachfrafen, ob der Tarpenbek-Kollau-Tarpenbek die Relevanz hat, wiederhergestellt (oder neu geschrieben) zu werden. Zudem würde ich gerne wissen ob ein Artikel über den Tarpenbek-Wanderweg die nötige Relevanz besäße. Dabei beziehe ich mich auf den Kollauwanderweg, der ja auch schon seit 2006 existiert (dem Jahr, in dem der Tarpenbek-Kollau-Wanderweg gelöscht wurde). Falls der Artikel auf Grund seiner Länge nicht relevant ist, würde ich ihn als Abschnitt vom Tarpenbek-Wanderweg schreiben, sollte dieser relevant sein. --Nexo20 (Diskussion) 11:46, 9. Aug. 2020 (CEST)

Zunächst einmal formell: Die damalige Löschung war ein SLA, es gab daher keine Löschdiskussion. Der damalige Artikel war so kurz und nichtssagend, dass es sich a) nicht lohnt ihn wiederherzustellen und b) er keinen Hinweis auf Relevanz gab. Eine Relevanzbewertung anhand des gelöschten Artikels ist daher unmöglich, eine Neuanlage, die die Relevanz aufzeigt, wäre auch grundsätzlich regelkonform. Kollauwanderweg ist aber ein abschreckendes Beispiel: Ohne geeignete Quellen, nicht einmal Geokordinaten, offensichtlich WP:OR, ohne jeden Hinweis auf Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 12:23, 9. Aug. 2020 (CEST)
Bleibt gelöscht per Karsten11. So kein Artikel & Relevanz unwahrscheinlich. --Hyperdieter (Diskussion) 00:13, 18. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 00:13, 18. Aug. 2020 (CEST)

Stadttafeln (Hannover) (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Stadttafeln (Hannover)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der 2011 gelöschte Artikel wurde im historischen Teil substantiell ausgebaut und aufgrund des Vorschlags von Benutzer:Atamari in der Löschdiskussion mit einer Liste der Stadttafeln erweitert.

-- Stobaios 18:34, 4. Aug. 2020 (CEST)

Eine Wiederherstellung im ausgebauten Zustand halte ich für sinnvoll, wenn es als Liste erfolgt und zwar als Liste von Objekten in der Stadt Hannover, die durch so eine Tafel ausgezeichnet wurden. Das schließt sowohl Gebäude ein, die durch ihre Architektur, ihre (früheren) Bewohner oder andere Umstände bedeutend sind. Für mich ist das vergleichbar zu den Listen denkmalgeschützter Gebäude. Literatur dazu ist ganz offenbar vorhanden und wird auch im Artikel zitiert. --AFBorchert 🍵 18:44, 4. Aug. 2020 (CEST)
Für Wiederherstellung; primär eine Auflistung von relevanten Objeten (die meisten haben einen Artikel). --Atamari (Diskussion) 19:32, 4. Aug. 2020 (CEST)
Solche Infotafeln gibt es in jeder Stadt. Man braucht zu Liste der Baudenkmale in Hannover keine Parallelliste. --91.20.1.32 20:07, 4. Aug. 2020 (CEST)
Löschgrund war fehlende Relevanz. Hier im LP-Antrag wird nicht mal der Versuch gestartet Relevanz aufzuzeigen. Damit ist der Antrag eigentlich hinfällig. Das der Artikel weiter ausgebaut wurde, bringt natürlich keine Relevanz. Ganz klar gelöscht lassen und die Kopie im BNR ebenfalls löschen. --91.13.114.182 23:11, 4. Aug. 2020 (CEST)
Es gibt ja auch keine Relevanz dafür solche Infotafeln an oder vor Gebäuden gibt es in vielen Städten. Den Namen Stadttafel dafür gibt auch es noch in Göttingen. C:Category:Stadttafeln_(Göttingen), Wikipedia:Löschkandidaten/19._November_2011#Stadttafeln_(Göttingen)_(gelöscht).
Jetzt soll es also in Hannover nicht nur eine Liste von relevanten denkmalgeschützten Gebäuden, sondern auch noch zu den irrelevanten Stadttafeln geben, wo jede Infotafel mit Foto abgebildet wird. Nicht mehr vorhandene Stadttafeln werden auch noch aufgeführt. Noch lächerlicher geht es nicht mehr. Gelöscht lassen. --91.20.1.32 00:55, 5. Aug. 2020 (CEST)
Auch, wenn es einige nicht verstehen und es als persönlichen Angriff sehen wollen: nicht alles, was in Hannover ist, ist damit automatisch relevant. Wo in der geforderten wissenschaftlichen Exegese finde ich Angaben zu den Tafeln? Nirgends? Ach, dann fällt das sogar unter WP:TF... --79.208.151.248 08:15, 5. Aug. 2020 (CEST)
Bin zwar nicht mehr der Löschadmin, aber ein Kommentar ist mir bestimmt trotzdem erlaubt? ;) Ich schrieb damals als Begründung:
„Sorry, aber mir will sich der enzyklopädische Mehrwert eines solchen Artikels nicht erschließen. Ja, die Dinger gibts in jeder Stadt, die sind hilfreich und ein bisschen was zum Hintergrund der Teile zu erfahren, ist nett. Viel lieber wüßte ich aber etwas über die Stadttafel an sich (so das ein allgemein genutzer Name für diese Infotafeln ist), den gibts aber nicht. In einem Sammelartikel könnte man meinethalben auch auf Besonderheiten einzelner städtischer Lösungen eingehen. Aber für jede Stadt Einzelartikel darüber (mal abgesehen von dem komplett un-intuitiven Lemma)? Nein; auch wenns mir leid tut diesen recht sorgfältig gemachten Artikel zu löschen.”
Cum grano salis also: Relevanz nicht dargestellt und zumindest mir auch generell eher verschlossen bleibend. Damals sah der Artikel übrigens so aus – aktuell haben wir also einen deutlich weiter entwickelten und stark ausgebauten Artikel vor uns (da steckt 'ne Menge Arbeit drin, das sieht man!).
Dennoch … solche Infotafeln an Gebäuden etc. sind Maßnahmen des Stadtmarketings – nicht nur in Hannover, sondern in X Städten. Daher gehört der hier vorliegende Text zu den Tafeln in Hannover für mich ganz klar zum bzw. in den Hannover-Artikel (und zwar unter eine Überschrift wie Tourismus oder eben Stadtmarketing). Die Ausführungen zur Geschichte der Tafeln finde ich nämlich ganz interessant und lehrreich, belegt ist das auch alles – passt doch wunderbar zum Stadtartikel?! --Henriette (Diskussion) 08:53, 5. Aug. 2020 (CEST)
"...passt doch wunderbar zum Stadtartikel?! ...". Ne. da hat es nichts verloren (oder sollen wir jetzt in jeden Stadtartikel reinschreiben "Es gibt Hinweistafeln zu Sehenswürdigkeiten."? Aber es kann ja gerne ins Hannover-Wiki. --2003:D5:FF2F:8C00:697F:140B:392A:87F2 14:19, 5. Aug. 2020 (CEST)
c:Category:QRpedia_codes_in_Bremen, das wäre was interessantes: Nicht die Infotäfelchen hier in die deWP bringen, sondern die ganzen WPs auf die Infotafeln bringen. Wie mensch z.B. hier sieht, sind die auch nicht in irgendwelche Listen im ANR eingebunden. Ich kann keinen Sinn in dieser Liste erkennen, die Denkmalsliste sind für so etwas ausreichend. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:58, 5. Aug. 2020 (CEST)
Vom Relevanz stiftenden Objekt (dem Denkmalschutzgebäude) und dem WP-Artikel dazu ist die WP-Liste zu den Täfelchen noch einen weiteren Abstraktionsgrad entfernt. Das ist, als gäbe es im Radio eine Programmvorschau, die auf die Uhrzeiten der Programmvorschauen hinweist. Nach allgemeinem Usus gibt es Täfelchen an solchen Gebäuden, weshalb dieser Umstand auch nicht in der bestehenden Liste der Baudenkmale in Hannover und ihren Unterlisten erwähnt wird. Man stelle sich das vor! (Gelöscht lassen.) -- Bertramz (Diskussion) 20:09, 5. Aug. 2020 (CEST)

Ich halte diese Stadttafeln nicht für relevant und somit die Löschbegründung für immer noch zutreffend. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 21:45, 5. Aug. 2020 (CEST)

Das Argument "Irrelavanz" kann ich nicht ganz nachvollziehen (sollte "Relevanz" hier im streng wikipedischen Sinn gemeint sein: es handelt sich um eine Liste, also etwas worauf Relevanzkriterien grundsätzlich nicht anwendbar sind). Ich sehe darüber hinaus keinen wesentlichen Unterschied zu einer Liste von Gedenktafeln, von denen wir nicht so wenige haben. Ausweislich der Bilder gibt es auch weiterführenden Text. Indem der nicht wiedergegeben wird, ist der enzyklopädische Mehrwert tatsächlich beschränkt, aber das ist reparabel und daher kein grundsätzliches Argument gegen eine solche Liste überhaupt. Dass die Schilder "häufig" an denkmalgeschützten Gebäuden angebracht sind (Einleitungssatz) impliziert nicht, dass sie das immer sind - damit fällt auch das Redundanzargument weg. -- Clemens 22:12, 5. Aug. 2020 (CEST)

Auf Listen sind Relevanzkriterien grundsätzlich nicht anwendbar??? Das heißt, ich kann eine Liste von Romanen, deren deutscher Titel als dritten Buchstaben ein "S" enthält schreiben? Oder Liste aller Papierkörbe im Großen Tiergarten Berlin? --Zweioeltanks (Diskussion) 22:17, 5. Aug. 2020 (CEST)
... genauso wie Liste öffentlicher Bücherschränke in Niedersachsen. Kein Einzelelement der Liste - dieser banalen Liste - ist relevant. Dafür gibt es in der Liste der Stadttafeln Information zu relevanten Ovjekten. --Atamari (Diskussion) 22:59, 5. Aug. 2020 (CEST)
Für Listen gilt als Richtschnur WP:LIST. Dort wird auch abgehandelt, wann es sinnvoll ist, eine Liste anzulegen. In Deinen Beispielen gibt es natürlich keinen enzyklopädischen Mehrwert, aber das hat nichts mit Relevanzkriterien zu tun. Listen können auch Elemente enthalten, die für sich genommen irrelevant wären, sogar vollständig, und in vielen Fällen ist das auch die angemessene Darstellungsform. Relevanzkriterien gelten für Artikel zu Einzelobjekten (oder Personen erc.), die immer i. u. S. relevant sein müssen. Das müssen Listen als solche nicht. Daher ist eine Löschbegründung für Listen, die rein auf formale Relevanz abzielt auch nicht sachgerecht. -- Clemens 22:29, 5. Aug. 2020 (CEST)
Hmmm … interessanter Twist dieser Diskussion! :) Ich will hier nicht beckmessern und sonderlich leidenschaftlich bin ich diesen Stadttafeln und dem Artikel sowieso nicht verbunden … Aber: Der Artikel möchte unter dem Lemma „Stadttafeln (Hannover)” in die WP, nicht unter dem Lemma „Liste der hannöverschen Stadttafeln”.
Wir müßten uns wohl entscheiden, was bzw. welchen Teil des Artikels wir besprechen möchten. Der Text zerfällt m. E. sehr klar in zwei Teile, die auch problemlos voneinander unabhängig existieren könn(t)en: Geschichte der Stadttafeln; Liste der Stadttafeln.
Mir kommt eine "Liste der Stadttafeln" ziemlich redundant vor, wenn ich gleichzeitig sowas wie eine "Liste der Sehenswürdigkeiten" habe: Die Sehenswürdigkeiten-Liste wird halbwegs vollständig sein und viele/die meisten dürften auch eine Tafel haben – heißt: Die Sehenswürdigkeiten-Liste (oder „Liste der historischen $Irgendwas”) deckt die Tafelliste schon zu 100% ab. Warum also werden die Tafeln nicht an die Sehenswürdigkeiten/historische $Irgendwas-Liste geknuppert?--Henriette (Diskussion) 00:12, 6. Aug. 2020 (CEST)
Nun - ich sehe da eine Liste. Es werden einzelne Objekte in strukturierter Form präsentiert. Ob die Liste einen mehr oder weniger ausführlichen Einleitungstext hat, tut nichts zur Sache. Man muss deswegen auch nichts aufspalten und separat behandeln (aus welchem Grund denn? - es gibt nicht wenige Listen mit ausführlichen Texten). Alles andere ist Lemmatisierung. Ob man "Liste der..." schreibt oder einfach nur "Stadttafeln (XXX)" tut da nichts zur Sache, bei Nichtgefallen kann man ja immer auch verschieben (das Ding ist sowieso im BNR). Es gibt nicht wenige Seiten, die listenförmig sind, ohne diese Bezeichnung im Lemma zu tragen.
Das Redundanzargument über Sehenswürdigkeiten ist neu. Ist die Liste der Sehenswürdigkeiten (welches Lemma hat die für Hannover?) mit der Liste der Stadttafeln denn vollredundant? Dann wäre es einfach, das zu zeigen und die Diskussion wäre erledigt. Wie gesagt: überarbeitet werden sollte die Seite schon (ohne Wiedergabe der Tafeltexte sehe ich die Pointe auch als verloren an), aber nichts davon ist ein tatsächlicher Löschgrund. -- Clemens 04:14, 6. Aug. 2020 (CEST)
Da in Hannover jeder Stein beschrieben ist, ging ich dreist (und auch faul ;)) davon aus, daß eine solche Liste existiert. Die schiere Menge unterschiedlichster special interest-Listen in dieser Richtung hat mich jetzt aber doch etwas überrascht … Such' Dir was aus:
Darf es Liste der Baudenkmale in Hannover sein (mit -zig Unterlisten für die Stadtteile) oder lieber Liste von Sakralbauten in Hannover? Gefällt Dir Liste bedeutender Bauwerke in Hannover besser oder bevorzugst Du Liste von Denkmälern in Hannover? :))
Was das Lemma angeht: Unter „Alte Obstsorten (Apfel)” erwarte ich einen Text der mir beschreibt was ich mir unter Begriff/Bezeichnung alte Apfelsorten vorzustellen habe; unter „Liste alter Apfelsorten” genau das: Eine Liste mit diesen Apfelsorten. Aber vielleicht ist das auch nur Geschmacksache … da will ich gar nicht streiten oder auf meiner Sicht beharren. --Henriette (Diskussion) 12:05, 6. Aug. 2020 (CEST)
Zur besseren Übersicht könnte man ja folgendes anlegen: Liste der Wikipedialisten (Hannover) Duck-und-weg --2003:D5:FF37:C100:8CA7:133B:E6FE:4502 13:41, 6. Aug. 2020 (CEST)
Stimmt gute Idee, die Stadttafeln (Hannover) sind ja auch schon sowas wie Denkmale, nicht nur schöde Hinweise. :) Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 19:03, 11. Aug. 2020 (CEST)

Listenartikel gibt's inzwischen Hunderte in Wikipedia, so dass sich für die Löschprüfung die Frage stellt, was dieser Liste fehlen könnte, was die anderen Listen haben. Relevanzkriterien, die einem bei der Beurteilung helfen könnten, sind unter WP:Relevanzkriterien noch nicht entwickelt worden. Sofern Konsens ist, dass es sich bei Listen um eine in der Wikipedia weithin akzeptierten Artikelform handelt, dann kann man die oben bereits erwähnte Seite WP:Listen heranziehen, die ihrerseits eine Reihe von Kriterien nennt, anhand derer man die vorliegende Liste messen kann. Im Ergebnis komme ich zu dem Schluss, dass diese Liste fast alles das enthält, was dort als Kriterium für eine gute Liste genannt wird. Von daher mein Votum: behalten und in den Artikelnamensraum überführen. --EvK (Diskussion) 20:25, 11. Aug. 2020 (CEST)

Im Unterschied zu einer von Wikipedianern auf Zuruf bestückten Liste von Sehenswürdigkeiten, oder den mehreren 1000 Baudenkmalen, die auf einer gemeinsamen Liste die Wiki-Software überfordern würden, sind diese 200 oder so Stadttafeln eine noch überschaubare und sogar kuratierte Auswahl. Wenn Speicherplatz knapp wird, sollten eher mal die "Listen von ...", bzw. deren Auswahlkriterien, auf den Prüfstand. --Raugeier (Diskussion) 17:58, 16. Aug. 2020 (CEST)
Hinweisschilder sind kein enzyklopädisch sinnvolles Thema. Das scheitert bereits an der nicht vorhandenen veröffentlichten Wahrnehmung durch Dritte, also den, was man üblicherweise "Literatur" nennt. ---<)kmk(>- (Diskussion) 18:18, 16. Aug. 2020 (CEST)
Das Problem ist nicht der Speicherplatz, sondern die menschlichen Ressourcen für die Wartung, und das völlige Fehlen enzyklopädischer Relevanz. Baudenkmäler verlieren diesen Status selten, und es kommen auch nicht täglich neue hinzu, wenn eine solche Liste fertig ist, ist der Wartungsaufwand gering. Hinweistafeln werden häufiger mal auf- und abgebaut, und wenn das passiert, gibt es keine Pressemitteilung. Außer mit erheblichem Aufwand an original research lässt sich eine solche Liste kaum warten. Und der Mehrwert einer solche Liste erschließt sich mir auch nicht: Wenn mich was interessiert, dann die Dinge, audf die hingewiesen wird, nicht die Hinweistafel als solche. -- Perrak (Disk) 15:33, 21. Aug. 2020 (CEST)
* Literatur ist vorhanden und auch im Artikel eingebaut.
* Die Stadttafeln sind ebenso wie die Stolpersteine Verweise auf authentische Orte und eingebunden in das städtische Projekt „Erinnerungskultur“ in Hannover. Die Stadttafeln werden städtisch kuratiert und setzen historisch auf einer vom BdA erarbeiteten Liste auf. Listen wie die von der Sockenpuppe Hannover86 angelegte Liste bedeutender Bauwerke in Hannover oder die Liste von Denkmälern in Hannover dagegen haben keine valide Grundlage oder systematische Abgrenzung.
* Wartungsaufwand ist kein Kriterium für die Relevanz eines Artikels bzw einer Liste. Die Liste wurde mit Hilfe einer Wikidata-Abfrage erstellt und lässt sich jederzeit aktualisieren. Und im Gegensatz zur schwindenden Wikipedia-Autorenschaft hat Wikidata eine wachsende Community. --Stobaios 16:01, 24. Aug. 2020 (CEST)
Wenn es analog zu Stolpersteinen ist, gehört es nichtin die WP. Dass Stolpersteinlisten hier zugelassen sind, liegt daran, dass für diese per MB eine Ausnahme von unserer Grundregel geschaffen wurde, dass die WP nur enzyklopädische Inhalte aufnehmen soll. Andere Ausnahmen wären möglich, erforderten aber ebenfalls ein MB.
Wartungsaufwand ist die Grundlage für die RK. Gäbe es keinen, gäbe es deutlich weniger Grund, die RK rigoros zu handhaben. dann könnte man bei nicht relevanten belegten Gegenständen, die keine Persönlichkeitsrechte verlettzen, auch einfach großzügig sein. -- Perrak (Disk) 10:17, 25. Aug. 2020 (CEST)
Bleibt gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 11:08, 25. Aug. 2020 (CEST)

Erläuterungen: Wir sind in der LP, daher ist zu prüfen, ob sich etwas geändert hat oder ob die Entscheidung außerhalb des Entscheidungsspielraums lag. Die damalige Entscheidung von Henriette bezog sich auf enzyklopädische Relevanz (kein "enzyklopädische Mehrwert") und Redundanz ("die Dinger gibts in jeder Stadt"). Auch die hier geführte Diskussion drehte sich um diese beiden Fragen. Eigentlich haben wir zwei Aspekte: Das Projekt selbst (also Stadttafeln (Hannover)) und die (neue) Liste dazu (also Liste der Stadttafeln in Hannover). Da die Liste neu ist und der Text umfangreich erweitert wurde, ist eine LP auf jeden Fall zulässig. Der Listenteil richtet sich nach WP:List. Relevanz der Elemente der Liste ist dort nicht gefordert. Aber "Meist gibt es einen Artikel, der ein Thema ausführlich darstellt. Listen können dann dazu ein umfassender Überblick oder eine beispielhafte Ergänzung sein." Ist das Thema selbst nicht enzyklopädisch relevant, so ist auch eine Liste der Elemente nicht sinnvoll. Daher kommen wir bei der Bewertung des Ganzen auf die Relevanz des Projektes zurück. Wir haben jetzt keine speziellen RK für derartige Projekte. Es sind daher WP:RK#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz heranzuziehen. Das bedeutet zunächst die Frage nach der Darstellung in der Literatur, insbesondere in Nachschlagewerken. Hier liegt keine bedeutende Wahrnehmung in der Literatur vor. Das Projekt wird in wenigen Publikationen am Rande erwähnt. Dann wird die Frage nach "anhaltende öffentliche Wahrnehmung" gestellt. Diese ist zumindest nicht dargestellt. Es gibt ein wenig Erwähnung in der der Lokalpresse, das wars. Und dann wird nach der "zeitüberdauernden Bedeutung" gefragt. Hier kommen wir zu dem Punkt, dass es Ähnliches eben in zig Orten gibt. Eine "Bedeutung" darüber hinaus ist nicht erkennbar. Es ist nach unseren Maßstäben nicht begründbar, warum Henriette den Entscheidungsspielraum verlassen haben soll und damit keinen Grund, die LD-Entscheidung zu overrulen.--Karsten11 (Diskussion) 11:08, 25. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 11:08, 25. Aug. 2020 (CEST)