Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Metall (ukrainische Zeitschrift) (erl.)

Ich bitte, die Behaltensentscheidung zum Artikel Metall (ukrainische Zeitschrift) zu überprüfen. Bei der damaligen Löschdiskussion wurde aus meiner Sicht nicht beachtet, dass die Angaben, die die Relevanz belegen könnten, unbelegt waren/sind. Außerdem handelt es sich bei dieser ehemaligen? Zeitschrift eher um eine Mitgliederzeitung zweier Verbände und scheinbar nicht um eine frei käufliche Zeitschrift. Hinweise: 1) damals war das Lemma Metallzeitschrift 2) der Admin von damals ist hier nicht mehr aktiv und konnte deshalb nicht angefragt werden --Kabelschmidt (Diskussion) 20:32, 14. Jul. 2020 (CEST)

Die LD 2005 ist gefühlt Ewigkeiten her. Der abarbeitende Admin ist nicht mehr aktiv. Zeittypisch fehlt es an einer Löschbegründung. Nach heutigen Maßstäben ist die Relevanz nicht dargestellt. Ich beende das daher einmal mit der Entscheidung: Neue LD ist zulässig. --Karsten11 (Diskussion) 21:32, 14. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:32, 14. Jul. 2020 (CEST)

4allportal (erl.)

Bitte „4allportal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo,

Der Administrator "Minderbinder" hat den Artikel "4allportal" (Digital Asset Management Software) gelöscht. Ich habe dem Administrator in der Diskussion alle Lösch-Argumente widerlegt und Argumente für die Beibehaltung aufgeführt, der Administrator hat leider alle Argumente ignoriert und hat nur empfohlen eine Löschprüfung zu erstellen.

Der Administrator schrieb in der Löschdiskussion selber: "Unsere Software-RK sind etwas vage, gefordert ist nur eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung". Ich bin überzeugt, dass 4allportal die Kriterien dafür erfüllt.

  • Ich habe am Anfang bei der Artikelerstellung mich erkundigt wie der richtige Weg für Artikelerstellung aussieht und zuerst enstpechend einen Relevanzcheck erstellt und dort genug Beweise aufgeführt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2020/Mai#4ALLPORTAL Der Relevanzcheck wurde nach ein paar Korrekturschleifen bestanden.

  • Wichtiger Argument für die "gewisse Verbreitung": 4allportal wurde in der TOP 20 der DAM Systeme aufgelistet: Platz 15 der Top-20 (weltweit) mit über 570.000 Benutzern. Das ist ganz klar ein Beweis für "gewisse aktuelle Verbreitung". Capterra verlangte von auch Beweise, um die Anzahl von Kunden und Benutzern zu prüfen - die Beweise wurden damals vorgelegt.


  • Argument 2: der Admin schreibt praktisch als einzige Begründung für die Löschung: "4allportal gehört NICHT zu den Top-20-DAM-Softwarepaketen der Welt für geschäftliche Anwender, sonst wären sie bei Gartner im DAM Magic Quadrant. Das ist aber (nach kurzer Suche) nicht der Fall." Ja, 4allportal ist tatsächlich nicht im Gartner DAM-Listing aufgeführt. Aber von 13 DAM Anbieter, die im Wikipedia Artikel zum Thema DAM aufgeführt sind - Artikel_zu_Digital-Asset-Management-Lösungen sind nur 2 im Gartner Magic Quadrant. Alle anderen - wie z.B. Easydb oder Cavok_(Software) oder Phraseanet uvm - sind ebenfalls nicht drin, sind aber auch weniger verbreitet als 4ALLPORTAL. Fast alle dieser Anbieter haben auch keine Beweise für "eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung" sondern nur Eigenwerbung in den eigenen Wiki-Artikeln - warum werden diese Anbieter seit Monaten und Jahren nicht gelöscht und der 4allportal-Artikel wurde praktisch sofort nach der Erstellung gelöscht? Das ist einfach nicht gerecht. Wenn 4allportal Artikel nicht wiederherstellt wird, sollen alle anderen Anbieter , die nicht im Gartner oder Forrester Listings auftauchen, auch mit der gleichen Begründung gelöscht werden. Manche Anbieter in dieser Wiki-Tabelle haben nicht mal einen Eintrag in Wikipedia und wollten nur in dieser DAM-Tabelle zur Werbezwecken aufgeführt werden. Warum wird das von keinem geprüft? Ich habe diese Fakten schon beim Relevanzcheck, dann bei der Löschdiskussion und dann bei der Admin-Diskussion mehrmals aufgeüfhrt, immer wurde das einfach ignoriert - scheint eine Doppelmoral zu sein.


  • Argument 3: Wenn Wikipedia sich so um die "Neutralität" bemüht ist und gegen kommerziele Nutzung kämpft, ist es nicht verständlich, warum eine Auflistung in rein 100% kommerziellem Listing (hier ist "Gartner" Listing gemeint) für Sie (bzw für den Admin, der das als einziges Argument nennt) so wichtig ist? Gartner verkauft Beratung-Dienstleistungen für ca 50.000$/Jahr und nur die Kunden haben dann eine Chance in so einer Auflistung wie DAM Magic Quadrant zu erscheinen (auch wenn das nirgendswo schwarz auf weiß so steht). Die Teilnahme im Magic Quadrant hat nichts mit Qualität des Produktes bzw mit "aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung" zu tun.


  • Der Admin schreibt: ein ausführlicher Testbericht in einer angesehenen Publikation liegt nicht vor. Das stimmt nicht, ein unabhängiger ausführlicher Testbericht wurde in der Löschdiskussion vorgelegt: Link zum Test . Warum das für den Admin kein seriöser Test ist, aber eine Erwähnung im 100% kommerzielen Gartner-Listing schon, blieb leider ohne Antwort.


  • Der Administrator hat auch ein Argument aufgeführt, was schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht. Er schreibt: "Bei der Suche nach Geschäftszahlen habe ich einen geprüften Jahresabschluss des Softwareherstellers gesucht: Laut WP-Artikel ist das die Cross Media – die Daten und Netz GmbH Laut Impressum der Produktwebsite 4allportal.net ist der Betreiber Cross Media – die Daten und Netz GmbH, Gütersloh (HRB 7315, Amtsgericht Gütersloh) Nur gibt es zu dieser GmbH keine Jahresabschlüsse. Statt dessen findet sich im Handelsregister eine Cross Media - die Publisher Portal GmbH (HRB 7831, Amtsgericht Gütersloh), liquidiert am 27.03.2019. Was geht hier vor? Betriebsübergang? Zufall? Solch Aufwand steht in keiner guten Relation zur Bedeutung dieser Software."
    Das stimmt nicht, die Jahresabchlüsse sind vorhanden - der Admin einfach einen falschen Eintrag gefunden, richtiger Eintrag im Handelsregister heisst "crossmedia Die Daten- und Netz GmbH": Link zum Handelsregister


  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- 4ALLPORTAL (Diskussion) 14:09, 14. Jul. 2020 (CEST)

Werbeflyer-Unsinn. Der Relevanzcheck wurde negativ beschieden und ein Abarbeitungsfehler ist nicht zu erkennen. Zwar existieren JAs, diese lassen bei 20 MA und den angegeben Bilanzsummen aber auf eine zweifelsfreie Irrelevanz schließen. --Rennrigor (Diskussion) 16:16, 14. Jul. 2020 (CEST)
1. Offenbar hast du das Intro zum Relevanzcheck nicht gelesen. Dort steht: Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren. In diesem Fall hat sich genau eine Autorin geäußert, und zwar ablehnend: Es handelt sich wohl um eine Software? Dann müsste eine „gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung“ nachgewiesen werden. Deine Belege (die fast durchgängig deine eigenen Seiten sind, also nicht brauchbar als Beleg) geben das leider nicht her. Hilfreich sind z.B. „Literatur, ausführliche Testberichte/Reviews, seriöse Vergleiche oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse“. Hieran hat sich nach meinem Dafürhalten im Kern nichts geändert. Wie du daraus liest, der Relevanzcheck sei "bestanden" worden, ist mir schleierhaft, kein Benutzer hat irgend etwas in dieser Richtung geschrieben.
2. Unsere Relevanzkriterien für Software gehören zu den niedrigsten Hürden, die wir überhaupt haben (etwa verglichen mit denen für Unternehmen). Dann müssen diese aber klar erfüllt sein. Soweit ich sehe, wurde bislang keine ernstzunehmende Rezension/Test/Berichterstattung über die Software angeführt (nein, Netzsieger ist ganz sicher keine). Das ist aber das, wass gefordert wäre, wenn eine "gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung" belegt werden soll.
3. Das mit dem Unternehmen haben wir jetzt geklärt, hier lag offenbar eine Verwechselung vor. Das macht die Software aber auch nicht relevant.
Bei jetzigem Stand kann ich nicht erkennen, dass die sehr ausführlich begründete Entscheidung von Minderbinder irgendwie revisionsbedürftig wäre. --Hyperdieter (Diskussion) 11:31, 15. Jul. 2020 (CEST)
Wenn ich die oben genannten Argumente, speziell 2 und 3, von 4ALLPORTAL durchlese, habe ich auch das Gefühl, dass die Wikipedia nicht verstanden wurde. So ist es zum Beispiel keinesfalls so, dass Neutralität ein direkter Gegensatz zu Kommerzialität wäre, und letztere wird hier auch nicht als etwas gesehen, "gegen" das man agieren müsste. Ebensowenig ist es bei der Fragestellung eines Kriteriums irrelevant, dass andere dieses auch nicht erfüllen, ganz abgesehen davon, dass Quervergleiche unerwünscht sind. Die "widerlegten Argumente" sehe ich auch nicht, da in Ermangelung des oben angesprochenen Verständnisses an den entscheidenden Fragen vorbeiargumentiert wird. --131Platypi (Diskussion) 11:35, 15. Jul. 2020 (CEST)
Abarbeitung nachvollziehbar, keine neuen Argumente, wir führen auf keinen Fall eine zweite Löschdiskussion; daher abgelehnt, da kein Grund für eine Wiederherstellung erkennbar, --He3nry Disk. 12:52, 15. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 12:52, 15. Jul. 2020 (CEST)

Bitte „Die megageile Küken-Farm(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Film entspricht den RK Film.

  • Link zu den Löschdiskussionen: [3] [4].
  • Das Benutzer:Itti meinte er hielte Löschprüfung für zu dünn hier die LP, da der Film nach RK Filme eindeutig relevant ist. Für Pornofilme haben wir keine eingen RK. Ebensowenig wie für Kurzfilme oder Zeichtrickfilme.
In beiden Fällen wurde nicht nach der RK Film entschieden. Und Bäh ist ein Löschgrund. -- Gelli63 (Diskussion) 15:29, 15. Jul. 2020 (CEST)
M. M. n. hat Itti alles Erwähnenswerte zum Thema LP gesagt:
„Dem SLA bin ich gefolgt, den Einspruch habe ich abgelehnt. Nach einiger Suche habe ich den damaligen Artikel Benutzer:Jocian/Küken-Farm gefunden. Der neue Versuch, auch die Löschdiskussionen bieten keinen Grund zur Annahme, dass es hier um etwas anderes ginge. Keine neuen Relevanzgründe, nichts. Selbst für eine Löschprüfung halte ich es für zu dünn.” --Henriette (Diskussion) 15:32, 15. Jul. 2020 (CEST)
Weil der geschätze Admin nicht auf RK Filme eingegangen ist die LP.--Gelli63 (Diskussion) 15:36, 15. Jul. 2020 (CEST)
Du hast dich verrant. Es gilt nach wie vor die LD von 2007. Diese ist sauber begründet. Gruß --Itti 15:45, 15. Jul. 2020 (CEST)
Dazu der Hinweis: 2007 (erste Löschung) gab es wohl noch keine RK Film. Deshalb kann die Löschung damals richtig gewesen sein. Diese gibt es nun und demanch ist danach zu entscheiden und damit ist der Film relevant.--Gelli63 (Diskussion) 15:48, 15. Jul. 2020 (CEST)
Es reicht also in der Löschbegründung der Löschdiskussion darauf hinzuweisen, dass man der Meinung sei, die Löschprüfung solle nicht die gerade ausgeführte Löschung prüfen und schon kann man die Löschprüfung mit diesem Argument und dem Hinweis "alles Erwähnenswerte" sei in der Löschbegründung bereits gesagt worden ohne Prüfung beenden? Interessant. DestinyFound (Diskussion) 15:45, 15. Jul. 2020 (CEST)
A propos „geschätzter Admin” und regelgerechtes Vorgehen … Oben lese ich: „Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.” --Henriette (Diskussion) 15:46, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ich habe in angepingt und er hat hier schon geantwortet und seine Meinung gesagt.--Gelli63 (Diskussion) 15:50, 15. Jul. 2020 (CEST)
2007 (erste Löschung) gab es wohl noch keine RK Film. Was ist denn das für ein Argument? Die Löschung mit der Begründung ist immer noch gültig: „Viele Pornos sind reine Massenproduktionen, die sich nicht voneinander unterscheiden und austauschbar in jeder Hinsicht sind, dieser gehört offensichtlich dazu.“
RK für Pornoprodkuktionen haben wir immer noch nicht. Das war damals so, das ist heute noch so. --Fiona (Diskussion) 16:05, 15. Jul. 2020 (CEST)
So. Und jetzt ersetzt mal im umstrittenen Satz das Wort "Pornos" durch "Vorabendserien", "Reality-TV-Sendungen" oder "Stolpersteine". Von Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen will ich gar nicht erst anfangen. Also das ist dann ja wohl keine Argumentation.--84.63.174.44 16:44, 15. Jul. 2020 (CEST)
An die Porno-Wiederhersteller: was hat sich denn seit 2007 neues getan? Neue Argumente? Las uns doch von diesem Schwachsinn frei. Gelöscht lassen. -jkb- 16:11, 15. Jul. 2020 (CEST)
Liebe/r Fiona, deshalb haben wir ja nun die RK Filme. Denn dort gilt auch für viele Filme dass sie Massenproduktionen sind, "die sich nicht voneinander unterscheiden und austauschbar in jeder Hinsicht sind". Dafür wurde die RK Film etabliert um eine Entscheidungsgrundlage zu haben und sie unterscheiden nicht nach Pornofilmen, Kurzfilmen oder Zeichtrickfilmen. Die RK mag dir nicht gefallen, aber das ist kein Grund sie nicht anzuwenden. Oder interessieren dich RK nur wenn sie deine Meinung wieder geben?--Gelli63 (Diskussion) 16:32, 15. Jul. 2020 (CEST)
Was daran verstehst du nicht: die Löschung ist „sauber begründet“.
Von den Abermillionen Pornoproduktionen, die in wenigen Stunden abgedreht wurden und auf Video vertrieben werden, gehört nicht jede zum Genre Film. Es ist Massenware, filmisch völlig wertlos. Es bedarf externer Einordung, Qualitätsmerkmale, um einen Film als Film zu bewerten. Dafür gibt es genügend Beispiele: Pornofilme, die in ein Filmlexikon aufgenommen wurden oder Preise bekamen.--Fiona (Diskussion) 16:53, 15. Jul. 2020 (CEST)
ich verstehe immer noch nicht welche Relevanzkriterium für diesen Film getroffen ist. Das ist die minimale Information, die als sachliche Grundlage für eine Diskussion gebraucht wird. Ansonsten einfach gelöscht lassen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:56, 15. Jul. 2020 (CEST)
Das Problem hier ist, dass die bisherigen Artikelentwürfe weder auf die Beschäftigung von seriösen Medien mit dem Film eingeangen sind (die es gab), noch auf die nicht unbekannten Darsteller (im letzten Entwurf zum Teil falsch verlinkt). Von der Veröffentlichungsgeschichte des Videos her sollte eigentlich nichts gegen einen Artikel sprechen. --Gereon K. (Diskussion) 17:02, 15. Jul. 2020 (CEST)
Weder haben sich seriöse Medien mit dem Porno als Film beschäftigt noch mit der Veröffenlichungsgeschichte des Videos. Das wurde schon alles in der LD 2007 durchgekaut mit dem Ergebnis der Löschung. An diesem Stand der Dinge hat sich seitdem nichts geändert.--Fiona (Diskussion) 17:10, 15. Jul. 2020 (CEST) Wie oft soll das noch durchkaut werden? Hier ist Löschprüfung und nicht die xte Löschdiskussion.

Offenlegung: Ich habe jetzt darauf verzichtet die vorstehende Diskussion zu lesen (eine Wdh. der LD-Argumente ist halt nicht auszuschließen). Ich möchte nur Form halber darauf hinweisen, dass Ittis SLA-Umsetzung eine Umgehung der RK (in dem Fall die Spezial-RK für Filme) ist. Die sind schließlich Einschusskriterien, was in der LD bereits dargelegt wurde und aus dem Artikel (insbesondere vor den Kürzungen) ersichtlich war. Wenn die RK eindeutig erfüllt werden, braucht es dann halt auch keine LP mehr, wenn ein Artikel (10) Jahre vor der Neuanlage Mal gelöscht wurde. --MfG, KH 17:37, 15. Jul. 2020 (CEST)

Also, dem gelöschten Artikel kann man sicherlich mit den 2004 aufgekommenen Vorwürfen gegen Sibel Kekilli auch eine allgemeine Relevanz attestieren. Da gibts nämlich einiges Material. Die Löschung als Wiedergänger scheint mir regelwidrig zu sein. zumal es mir auch unlogisch erscheint, eine derart lange Diskussion nach SLA abzuwürgen und hierher zu verweisen. --Gripweed (Diskussion) 17:47, 15. Jul. 2020 (CEST)

Seit der letzten langen LD, die 2007 zur Löschung führte, hat nicht aber auch gar nichts Neues getan. Auch damals wurden die Ereignisse um Kekilli nicht als relevanzbegründend für den Porno beurteilt, auch wenn du das persönlich anders siehst. Es ist ein Wiedergänger.--Fiona (Diskussion) 17:56, 15. Jul. 2020 (CEST)
(BK) Doch, es wurden Film-RKs eingeführt. In der LD zu 2007 heißt es sogar explizit "Bisher gibt es bei WP:RK zwar Relevanzkriterien für die verschiedensten Filmschaffenden und überaus detalliert für Fernsehserien, nicht aber für Filme. [..]" Die aktuellen RKs zu ignorieren und die ausführliche Diskussion dazu, den Artikel schnellzulöschen und sogar das Lemma zu sperren, ist imho ein massiver Regelverstoß.--Berita (Diskussion) 18:07, 15. Jul. 2020 (CEST)
Nein, Berita, es hat sich zu dem Porno nichts getan. Alles war schon 2007 bekannt. Ein Porno ist noch kein Film, weil er auf Video vertrieben ist. Wir haben keine RK für Pornos. Auch Pornodarstellerinnen werden nicht per se Schauspielerinnen beurteilt.--Fiona (Diskussion) 18:18, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ein Pornofilm ist kein Film? Komisch, ich dachte bisher, das wäre ein Filmgenre.--Berita (Diskussion) 18:27, 15. Jul. 2020 (CEST)
Für Wikipedia ist auch nicht jede/r Pornodarsteller ein/e Schauspieler/In.--Fiona (Diskussion) 18:42, 15. Jul. 2020 (CEST)
Äh doch, unter diesen RK stehen sie. Nur gibt es für Schauspieler/innen im Bereich Pronografie Sonderregeln. --Gripweed (Diskussion) 18:52, 15. Jul. 2020 (CEST)


Die 2007 gelöschte Seite enthielt 10+ externe Links zur öffentlichen Wahrnehmung etc. und wurde trotzdem gelöscht. Die neue Version enthielt die Filmdaten, sonst nichts (Sogar die zwei Sätze zur Handlung waren damals vier). Damit ist IMHO erstens "Wiedergänger" völlig gerechtfertigt und zweitens gibt es Stand jetzt Null und Nada neue Relevanz-stiftende Fakten oder Argumente. Ich kann nicht erkennen, was einer Schnellbeendingung dieser LP entgegenspricht, --He3nry Disk. 18:05, 15. Jul. 2020 (CEST)

Dann ignorierst du die Tatsache, dass der Film die Einschlusskriterien für Filme erfüllt (von denen Pronos nicht ausgeschlossen sind), die es 2007 noch nicht gab. --Solomon Dandy (Diskussion) 18:08, 15. Jul. 2020 (CEST)
von denen Pronos nicht ausgeschlossen sind - sagt wer, steht wo? In den RKs nicht. Da steht nichts zu Pornos.--Fiona (Diskussion) 18:21, 15. Jul. 2020 (CEST)
Das steht auch nix zu Actionfilmen, Dokumentarfilmen und Kurzfilmen doch dazu steht was. --Gripweed (Diskussion) 18:25, 15. Jul. 2020 (CEST). --Gripweed (Diskussion) 18:24, 15. Jul. 2020 (CEST)
Action ist ein Spielfilmgenre. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem ein Dokumentarfilm automatische Relevanz hatte, weil er auf Video vertrieben wird. Die Dokus von z.B. Pohlmann, die einen Artikel haben, liefen auf Arte und im ZDF und wurde rezensiert. --Fiona (Diskussion) 18:37, 15. Jul. 2020 (CEST)
Kategorie:Dokumentarfilm? --Gripweed (Diskussion) 18:49, 15. Jul. 2020 (CEST)
Service Admins: alte Version, letzte Fassung, --He3nry Disk. 18:06, 15. Jul. 2020 (CEST)
Service alle: Artikel im Google-Cache. -- Jesi (Diskussion) 18:17, 15. Jul. 2020 (CEST)
Das ist allerdings die gerade schnellgelöschte Neuversion...--He3nry Disk. 18:19, 15. Jul. 2020 (CEST)
Na gut, also noch einmal gelöscht lassen. -jkb- 18:25, 15. Jul. 2020 (CEST)

Service für alle: 2007 gelöschte Version. --Gripweed (Diskussion) 18:27, 15. Jul. 2020 (CEST)

Danke, dann bitte ggf. die wieder herstellen, dann ist auch das Qualitätsproblem gelöst.--Berita (Diskussion) 18:33, 15. Jul. 2020 (CEST)
RK sind Kann-, keine Mussbestimmungen. Inhalt hat der Möchtegernartikel eh nicht, Löschung belassen. -Big Virgil (Diskussion) 18:36, 15. Jul. 2020 (CEST)
//BK// Nö. Diese LP betrifft die Wiedergängerversion, gelöscht eben heute. Irgendeine Version von annodazumal ist hier daneben. -jkb- 18:36, 15. Jul. 2020 (CEST)
Wenn schon damals die Qualität nicht genügt hat, wieso soll sie dann heute genügen? Eine Enzyklopädie in der best möglichen Qualität zu erstellen - gilt nicht mehr? --Fiona (Diskussion) 18:40, 15. Jul. 2020 (CEST)
Die Löschbegründung damals lautete: „Ich sehe keine Relevanz über die Mitwirkung von Sibel Kekilli hinaus, alles "Wissenswerte" passt besser in ihren Artikel. Was die allgemeine Relevanz von Pornos angeht, wir haben wie erwähnt bisher keine Relevanzkriterien, deshalb muss ich das so beurteilen. Ich sehe nicht, warum Sex relevant sein sollte, nur weil jemand die Kamera drauf gehalten hat. Viele Pornos sind reine Massenproduktionen, die sich nicht voneinander unterscheiden und austauschbar in jeder Hinsicht sind, dieser gehört offensichtlich dazu. Das heißt nicht, dass es nicht auch relevante Pornos gibt. Ich schlage das Erarbeiten von RKs vor.“ Da ging es nicht um Qualität. Auch jetzt scheint es nicht um Qualität zu gehen. --Gripweed (Diskussion) 18:49, 15. Jul. 2020 (CEST)
Und natürlich: es sollte der Artikel wiederhergestellt werden, aus dem die Relevanz deutlicher hervorgeht und die Qualität besser ist, nicht der, der als letztes gelöscht wurde. --Gripweed (Diskussion) 18:54, 15. Jul. 2020 (CEST)
Entschuldigung, hat irgendwer noch die Links zur Hand, die Fiona in der VM gegen Gelli63 benutzt hat ? Mir geht es speziell um den dritten. --Koyaanis (Diskussion) 19:06, 15. Jul. 2020 (CEST)
Du hattest doch selbst darauf geantwortet? War das nicht die IAFD? --Gripweed (Diskussion) 19:38, 15. Jul. 2020 (CEST)
@Gripweed: Das möchte ich gerne einmal checken. @Fiona B.: Hast du die VM-Links noch ? --Koyaanis (Diskussion) 19:44, 15. Jul. 2020 (CEST)
Also durch die Löschung krieg zumindest ich mal nicht den korrekten Link auf. --Gripweed (Diskussion) 19:47, 15. Jul. 2020 (CEST)
Deswegen hoffe ich, dass Itti aushelfen kann. Meiner Erinnerung nach war der dritte Link mit den Darstellerfotos nämlich nicht von IAFD. --Koyaanis (Diskussion) 19:50, 15. Jul. 2020 (CEST)
Die Qualität als Film wird erst von seriöser externer Rezeption einem Porno zugemessen. Dafür haben wir wir einige Beispiele, die ich auch in der LD genannt habe: Preise, Aufnahme in ein Filmlexikon, Besprechungen. Ähnlich zu den Kriterien für Pornodarstellerinnen. Und diese Rezeption gab es für den "Küken"Porno damals nicht und gibt es heute nicht. Ich sehe nicht, warum Sex relevant sein sollte, nur weil jemand die Kamera drauf gehalten hat. Das genau macht den Unterschied zu einem Porno, der filmischen Wert hat.
Wir können nicht so tun, als sei ein Porno-Dreh das gleiche wie ein Spielfilmdreh. Die Arbeitsbedingungen sind oft sehr schlecht. Es ist keineswegs immer alles freiwillig.
Und natürlich: es sollte der Artikel nicht wiederhergestellt werden, denn aus diesem geht keine Relevanz als Film hervor. Nicht damals nicht heute. Gripweed, bist zu der Meinung es sollte bei Wikipedia-Artikeln nicht um Qualität gehen?--Fiona (Diskussion) 19:15, 15. Jul. 2020 (CEST)
nach BKDeinem Mittelteil gebe ich natürlich recht. Aber das hat weder mit Relevanz noch mit enzyklopädischer Qualität zu tun. Andere Artikelgegenstände sind auch relevant, obwohl die Produktionsbedingungen nicht "optimal" sind (Kinderarbeit, etc.). --Gripweed (Diskussion) 19:26, 15. Jul. 2020 (CEST)
Was soll das denn für ein Argument für was sein? Wenn ein Unternehmen Kinderarbeit betreibt, so wird das in dem Artikel über das Unternehmen dargestelllt.
Mit der Kamarea draufhalten und per Video vertreiben? Dem gibst du den Relevanzstempel? Sorry Gripweed, dann hast du deine Fuktion für eine Enzyklopädie verfehlt.--Fiona (Diskussion) 19:37, 15. Jul. 2020 (CEST)
Netter freudscher Verschreiber btw. Und wenn bei einem Pornodreh Menschenrechte verletzt werden, hat das genauso dargestellt zu werden. Das hat aber nichts mit der enzyklopädischen Relevanz zu tun. „Mit der Kamarea draufhalten und per Video vertreiben? Dem gibst du den Relevanzstempel?“ Also, ich habe hier schon Artikel zu Pornofilmen überarbeitet. So einfach, wie du es dir hier machst, ist es definitiv nicht. --Gripweed (Diskussion) 20:02, 15. Jul. 2020 (CEST)
Der Wiedergänger wurde nur angelegt, um wieder einmal Kekilli als Pornodarstellerin ins Gepräch zu bringen. BNS sollte nicht auch noch beleohnt werden.--Fiona (Diskussion) 19:22, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ich denke, das scheint hier das Hauptproblem sein. Denn die "Qualität" der 2007er Fassung würde mir ausreichen. Es ging bei der Löschung nicht um die Qualität des Artikels. Ich sehe nicht, warum Sex relevant sein sollte, nur weil jemand die Kamera drauf gehalten hat. Das sagt eher etwas über den Löscher aus, nicht über den gelöschten Gegenstand. Ich wüsste auch nicht, warum eine seit 2004 bekannte Mitarbeit einer Schauspielerin an einem Pornofilm (zumal die Mitwirkung an Pornofilmen Teil ihres Personenartikels ist), BNS darstellen soll. Zumal Kekilli eine feste Größe als Schauspielerin ist. --Gripweed (Diskussion) 19:36, 15. Jul. 2020 (CEST)

Ich mach' einen Vorschlag: Offenbar ist ja für die Behalten-Befürworter dieser B.Z.–Link – Zitat im Artikel unter der Überschrift Rezeption(!): „Die B.Z. zählt den Film zu den „5 künstlerisch wertvollsten Pornos“.” – ein gutes Argument für die künstlerische Qualität des – Zitat WP-Artikel: „Streifens”. Wie wäre es damit Belege für dieses zweifellos von cineastischer Kennerschaft zeugende Urteil zu finden? Damit kämen wir jedenfalls deutlich weiter als mit einer formalistischen Zirkeldiskussion … --Henriette (Diskussion) 19:44, 15. Jul. 2020 (CEST)

(aw Gripweed) (Worte der Empörung zurückgenommen--Fiona (Diskussion) 20:16, 15. Jul. 2020 (CEST)) Kekilli war nicht Schauspielerin, als sie Pornodrehs machte. Erst die Dreckskampagne der Bild-Zeitung hat sie mit Porno stigmatisiert. Kekilli sprach von "Medienvergewaltigung". Die Rüge des Pressrats für diese Kamapgne sollte dir auch bekannt sein. Es gab einen breiten Autoren-Konsens, dass die Pornos nicht in ihre Filmografie aufgenommen werden. Diesen Konsens hat der Anleger des Wiedergängers versucht zu unterlaufen. Das ist mehr als BNS, das ist eine provozierende Störaktion.--Fiona (Diskussion) 19:45, 15. Jul. 2020 (CEST)
Es geht also bei dem Löschantrag gar nicht um die vielbeschworene Qualität oder Rezeption, sondern ausschließlich darum, Sibel Kekillis frühere Einsätze in Pornofilmen "geheim" zu halten?--Berita (Diskussion) 19:53, 15. Jul. 2020 (CEST)
Hast du den Artikel gelesen? Denn dann wüsstest du, dass sie nicht "geheim" gehalten werden. Keiner dieser Pornodrehs erfüllt Qualitätsmermale wie Preise, Filmlexikon, Besprechungen.--Fiona (Diskussion) 20:02, 15. Jul. 2020 (CEST)
Im übrigen frag doch Jossi, worum es ihm bei dem LA ging. Ich habe einen SLA auf einen Wiedergänger gestellt.--Fiona (Diskussion) 20:05, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ich vermute mal, das ganze hat auf der Disk seinen Ausgangspunkt genommen. Zumindest bezweifle ich, dass ohne diese Verbindung die Löschbefürworter so vehement hier auftreten würden.--Berita (Diskussion) 20:10, 15. Jul. 2020 (CEST)


Ich habe den Link wiedergefunden (bitte vorerst nicht löschen, da er für die weitere Diskussion wesentlich ist). Er ist doch von der IAFD - mea culpa, da ich diesen IMDb-Ableger trotz meiner Voreingenommenheit noch am ehesten oder wahrscheinlich als einzigen validen Quelleneintrag akzeptieren würde. :-) Da ist nur ein wesentliches Problem: Die cunts und dicks auf eben dieser Seite. Und der Handel mit diversen HotMovies ist wohl kaum mit ähnlichen Bewegungen auf IMDb vergleichbar. Bitte um Meinungen. --Koyaanis (Diskussion) 20:11, 15. Jul. 2020 (CEST)
Was hat das mit Henriettes Vorschlag zu tun, „von cineastischer Kennerschaft zeugende Urteil“ zu finden?--Fiona (Diskussion) 20:29, 15. Jul. 2020 (CEST)
Nichts. Dieser Datenbankeintrag ist das Äquivalent zu einem Brockhaus-Artikel über einen Schriftsteller der nicht weiter sagt als: "<Name Schriftsteller>: Hat gelebt und was geschrieben." --Henriette (Diskussion) 20:41, 15. Jul. 2020 (CEST)
In Vergleich dazu hat der B.Z.-Link nicht einmal das zu bieten. :):) --Koyaanis (Diskussion) 20:46, 15. Jul. 2020 (CEST)
Das macht ihn weder zu einer geeigneten, noch zu einer guten, noch zu einer besseren Quelle. Ich gebe gern zu, daß ich ziemlich hohe Ansprüche an Belege stelle: Diese beiden taugen m. E. maximal als Existenzbeweis für den Film - und das ist schon wohlwollend formuliert. Sowas kann man doch nicht allen Ernstes als Relevanzbeleg behaupten??! --Henriette (Diskussion) 20:59, 15. Jul. 2020 (CEST)

Die Motivation den Artikel zu erstellen dürfte im Versuch liegen, eine Darstellerin zu diskreditieren. Die Frage ist, ob wir als WP da mitmachen wollen. Meiner Meinung nach braucht es das nicht, gelöscht lassen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:15, 15. Jul. 2020 (CEST)

(Gem. WP:WQ, WP:DISK entfernt. --Felistoria (Diskussion) 22:34, 15. Jul. 2020 (CEST)) [...]wenn mir (in dem Fall von Fiona) ein Verstoß gegen BNS bzw. (von Slartibertfass) „beabsichtigte Diskreditierung“ vorgeworfen wird. Ich habe den Artikel 2017 zwei Jahre nach meinem Einstieg hier und 10 Jahre nach der ersten LD auf Basis der gültigen RK erstellt und jede Aussage bestmöglich bequellt (also ohne persönlichen Bezug zu damals und alles nach bestem Wissen und Gewissen). Ansonsten habe ich auf der DS zu Frau K. eindeutig angefragt, oben auf der DS den „breiten Konsens“, die Frühwerke nicht zu verlinken, auch darzustellen. Warum? Weil ich den Artikel zu Frau K. auf meiner Beo habe und es hin und wieder mitbekomme, wenn die ersten Aufnahmen ver- und entlinkt werden. Ansonsten ist Wikipedia für die Leser da. Im Fall dieses Films sind das gut 30.000 Leser in knapp über drei Jahren, also zwischen 600 und 1.000 pro Monat. --MfG, KH 20:40, 15. Jul. 2020 (CEST)


Das hier nennst Du allen Ernstes bestmöglich bequellt??! omg. --Henriette (Diskussion) 20:44, 15. Jul. 2020 (CEST)
Und die 30.000 Klicks wären ohne die Verlinkung von Sibel Kekillis Seite wohl kaum erreicht worden. Zeugt höchstens von kurzer Neugier und keinem wirklichen Interesse für einen richtig schlechten Artikel. --Koyaanis (Diskussion) 20:52, 15. Jul. 2020 (CEST)
Der Personenartikel hat immer hohe Abrufzahlen. In den letzten 4 Wochen fast 80.000. Einen Peak gab es am 16. Juni - dem 40. Geburtstag der Schauspielerin. Das hat iht der KlausHeide ihr aber ein nettes Geschenk in Wikipedia gemacht. Bestmöglichst bequellt, versteht sich, und ohne jeden Hintergedanken. --Fiona (Diskussion) 21:04, 15. Jul. 2020 (CEST)

Meine vier Kuruş:

  • Die Löschbegründung von 2007 überzeugt mich nicht. Der Satz "Ich sehe nicht, warum Sex relevant sein sollte, nur weil jemand die Kamera drauf gehalten hat" ist so ein lapidarer Stehsatz; dass der hier diskutierte Film auch "offensichtlich" austauschbar ist, bleibt ohne Beweiskette. Die Artikelversion im Marjorie-Wiki bietet zumindest genug Ansatzpunkte um zu behaupten, dass dieser Streifen nicht "offensichtlich" austauschbar ist. Ob er aber relevant im Sinne der allgemeinen Kriterien ist, ist eine andere Frage.
  • Mich würde interessieren, wo die RK für Filme genau herstammen. Ob sie Pornofilme auch gelten oder nicht, geht aus ihrem Wortlaut nicht hervor. Wie das damals gemeint war, ist vielleicht den alten Diskussionen zu entnehmen.
  • Inhaltlich bietet die heute gelöschte Artikelversion nichts, was die 2007er-Version nicht auch hatte. "Wiedergänger" trifft also inhaltlich zu.
  • Zurück zur Frage der Relevanz: Als Pornofilm ist es wohl tatsächlich einer von vielen, als "Kulturgut" (bitte die Gänsefüßchen beachten) ein bisschen mehr. Dass die Kekilli-Debatte oder andere Medienereignisse diesen spezifischen Film über die Relevanzschwelle heben, ist für mich bisher aber nicht hinreichend dargestellt, explizit auch in den alten Versionen. Mein Eindruck ist eher, dass sich die Medien, der Mob oder wer auch immer mehr an den Personalien abarbeitet als tatsächlich den Film zu thematisieren.

«« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:41, 15. Jul. 2020 (CEST)

„Bestmöglich“ ist ungleich „idealtypisch“. Ansonsten war der zweite Teil der Aussage, dass der Artikel keine unbelebten Fakten oder gar OR enthielt. Und die ca. 30.000 Views dürften vor allem aus externen Quellen kommen, denn die interne Verlinkung war kaum ausgeprägt. Im Personenartikel SK werden die Titel der alten Filmchen immer (!) schnellstmöglich wieder gestrichen, von daher ist das keine Verweisquelle gewesen. --MfG, KH 21:44, 15. Jul. 2020 (CEST)
Es ist mir ein Rätsel, wie man einem solchen billigen Nicht-Artikel festhalten kann und so etwas auch noch verteidigt, KlausHeide. Ich würde mich schämen, sowas vorzulegen.
Der Porno hat nicht einmal einen Branchenpreis bekommen.--Fiona (Diskussion) 21:50, 15. Jul. 2020 (CEST)
(BK; @KH) Ein behauptetes "Bestmöglich" muß sich an der Realität messen lassen. Kurzum: Du hast den Artikel erstellt, Du bist als Hauptautor für diesen Artikel verantwortlich. Was seinen Wortlaut und seine "bestmöglichen" Quellen angeht: Dein Job. So wie ich(!) das sehe: Bisher kein sorgfältig ausgeführter und der Kritik problemlos standhaltender Job. Daran solltest Du arbeiten; nicht an Apologetik. --Henriette (Diskussion) 21:56, 15. Jul. 2020 (CEST)
@Fiona: Es steht Dir frei, Dich zu schämen. Deine Sache. Ansonsten zu einem vorherigen Punkt, der internen Verlinkung des Filmartikels: Magmafilm, Isabel Golden, Steve Hooper — subjektiv keine Kracher, die die Views pushen. --MfG, KH 21:57, 15. Jul. 2020 (CEST)
Ne, muss ich nicht. Ich kippe nicht billige Nicht-Artikel in die Wikipedia, um eine Schauspielerin vorzuführen. Das rechtfertigst du auch noch mit Clickbaiting. Pushen von Views für Pornos - na sowas, ganz etwas Neues.--Fiona (Diskussion) 07:01, 16. Jul. 2020 (CEST)

Ohne grossartig in diese Diskussion einsteigen zu wollen, möchte ich doch anmerken, dass der Artikel in der dankenswerterweise von He3nry oben verlinkten, für Admins einsehbaren letzten Fassung von 2007 deutlich mehr öffentliche Wahrnehmung aufzeigte als der durchschnittliche Film unter den 411 Einträgen in Kategorie:Pornofilm. Die meisten Artikel dort zeigen keine irgendwie herausragende Wahrnehmung auf, vergleiche beispielsweise Bob’s Boners oder Anetta Keys: Loucuras de uma Tcheca no Brasil (letzterer wurde nach einer LD 2017 von Gripweed behalten), allerdings werden in anderen Artikeln sehr oft brancheninterne Auszeichnungen (XRCO Award, AVN Award) aufgeführt. In diesem Kontext scheint mir der hier diskutierte Artikel eher überdurchschnittlich und die öffentliche Wahrnehmung grösser als beim typtischen Pornofilm, was die Löschung von 2007 zwar einerseits nicht ganz nachvollziehbar erscheinen lässt; andererseits war aber die Diskussion damals wirklich sehr stark von Voten geprägt, die sich für eine Löschung des Artikels ausgesprochen haben, womit man doch sagen kann, dass Streifengrasmaus mit der administrativen Auswertung nur dieser Diskussionstendenz gefolgt ist. In Löschprüfungen ist zu bewerten, ob das administrative Ermessen in unzulässiger Weise überschritten wurde; mangels spezifischer RK und angesichts des Verlaufs der damaligen Diskussion würde ich sagen: nein, die Entscheidung war sogar naheliegend - aus heutiger Sicht müsste man aber nicht unbedingt so entscheiden. Gestumblindi 22:13, 15. Jul. 2020 (CEST)

Aus heutiger Sicht sind nämlich die nun vorhanden RK zu berücksichtigen und müsste anders entscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 23:18, 15. Jul. 2020 (CEST)
(BK und zu Gestumblindi) Mir fehlt die Differenzierung zwischen „der Film wurde als Werk als solches wahrgenommen, besprochen und belegbar von extern (z. B. der Filmkritik) für relevant befunden" und „im Film spielte eine (weit nach Dreh des Films bekannt gewordene) Schauspielerin mit, die dann Anlass und Veranlassung gab auch(!) den Film zu erwähnen/nennen”. Ein enzyklopädischer Artikel sollte sich tunlichst mit "dem Ding an sich" befassen (hier: dem Film als irgendwas zwischen Produkt und Kunstwerk) und nicht mit Dingen, die in irgendeinem Zusammenhang mit "dem Ding an sich" stehen (hier: weibliche Schauspielerin, die deutlich später bekannt wurde). --Henriette (Diskussion) 23:27, 15. Jul. 2020 (CEST)
Meine Rede, Henriette – das habe auch ich auch in der LD geschrieben. Und musste mir von Fiona dafür anhören lassen, ich zeigte „unredliche Fake-Empörung“. Irgendwie glaube ich nach wie vor: Hätte nicht ausgerechnet Sibel Kekilli mitgespielt, sondern an ihrer Stelle irgendeine heute nach wie vor „unbedeutende“ Frau (blödes Wort, ich weiß), wäre die Löschdiskussion (und auch diese Löschprüfungsdiskussion hier) nicht so ausgeartet, wie sie es ist, und ein (wahrscheinlich knappes) Behalten des Artikels unprätentiös möglich gewesen. Wahrscheinlicher ist sogar, dass der Löschantrag gar nicht erst gestellt worden wäre. Und ich vermute, dass ich für diese Worte von gewissen Benutzern hier wieder mit verbalem Dreck beworfen werden werde. (Aber das ist ein Vorteil des IP-Daseins – gleich gehe ich ins Bettchen und morgen habe ich eine neue IP-Adresse.) --95.116.247.15 23:49, 15. Jul. 2020 (CEST)
Das mag deine Wunschvorstellung sein, geht aber an der Realität vorbei. Jeder halbwegs gepflegte Artikel über einen Film (ob Porno oder nicht), der später wegen seiner bekannter gewordenen Darsteller nochmal mediale Aufmerksamheit erhält, würde genau diese Info im Hintergrund-Abschnitt enthalten. Und sicherlich würde sowas auch die Relevanz verstärken, wobei die meisten professionell erstellten Filme sowieso automatisch relevant sind durch die RKs, so dass das in der Regel kein Thema ist.--Berita (Diskussion) 23:49, 15. Jul. 2020 (CEST)
Nein Berita: Das ist nicht „meine Wunschvorstellung". Das ist das, was eine Ezyklopädie leisten kann und leisten soll. Erklär mir bitte freundlicherweise noch einmal welcher der beiden Links in diesem Artikel belegt, daß es A) „nochmal mediale Aufmerksamheit” gab. Und wo B) das "vorher" vor dem ”nochmal" belegt ist/war. C) habe ich immer noch nicht verstanden aus welchem der beiden Links zweifelsfrei die enzyklopädische(!) Relevanz des Films hervorgeht. Film-RK nicht unterboten: ok, schön; Relevanz und ein gewisses Maß an Bedeutung fraglos nachvollziehbar spielt aber in einer eigenen und bitte per Belegen als zutreffend nachzuweisenden Liga. --Henriette (Diskussion) 00:23, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ich denke, man kann diese LP schnell beenden. Es sind nicht enzyklopädische, sondern rein wikipedia-politische Gründe, warum es diesen Artikel nicht geben kann/darf/soll. Es ist halt amol im Leben so: In der Wikipedia-Welt hat die Anetta niemanden geschadet, und die Sibel hat nie Pornofilme gedreht. Und damit: Gute Nacht, Freunde. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:54, 15. Jul. 2020 (CEST)
Doch, doch Brodkey, Kekilli hat in Pornos mitgewirkt, das hat schließlich die Bild-Zeitung in einer groß angelegten Dreckskamapgne verbreitet, führte zu zwei Presserat-Rügen (Verletzung der Menschenwürde nach Ziffer 1 des Pressekodex), steht im biografischen Artikel ebenso wie Kahanes IM-Tätigkeit im biografischen Artikel breit dargestellt ist.
Hier geht es um einen Wiedergänger eines einzelnen Pornos, für den die Behaltenwoller schon 2007 keinen Beleg einer cineatischen Qualität vorgelegt haben. Seitdem ist nichts hinzugekommen. Wir kippen doch nicht wahllos Massenware in eine Enzyklopädie.--Fiona (Diskussion) 06:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
Hier geht es um einen Wiedergänger, der bei dessen Löschbegründung schon nicht die Medienrezeption genügend berücksichtig wurde und der heute komplett neu bewertet werden muss, da es nun RK für Filme gibt. Im Übrigen wäre ich dafür den damaligen Artikel wieder herzustellen, da er wohl besser war. Neuere Belege wie Rezeption können dann eingearbeitet werden.--Gelli63 (Diskussion) 07:32, 16. Jul. 2020 (CEST)
Fionas Argumentation an dieser Stelle ist objektiv unsauber: Der Artikel wurde im Mai 2017 erstellt, da war SK noch 36 Jahre alt (also kein Bezug zum 40. Geburtstag) und im Zusammenspiel mit Koyaanis' vorherigem Kommentar wird insinuiert, dass die Views des gelöschten Artikels durch den biographischen Artikel gepusht wurden (was nicht geht, da diese Filme nur für Augenblicke im Artikel stehen/verlinkt sind). Subjektiv empfinde ich es als boshaft und konfliktschürend, wenn mir das Konto Fiona (bzw. der Mensch dahinter) unterstellt, dass ich SK zum Geburtstag „ein nettes Geschenk [...] ohne jeden Hintergedanken“ gemacht habe. Das ist ad personam und trägt nicht zur sachlichen Diskussion einer LP bei, in der üblicherweise die Entscheidung eines Admins diskutiert wird. --MfG, KH 07:30, 16. Jul. 2020 (CEST)

Der Brodkey65 hat schon recht, die de.wp ist nur noch erbärmlich. Ich verweise mal auf

  • Paris Hilton Breitere Bekanntheit erlangte sie [..] als weibliche Protagonistin eines privaten Sexvideos, das als 1 Night in Paris kommerziell vertrieben wurde ...

Bei der SK stehen ihre Porno-Aktivitäten dagegen total verschwurbelt unter Medienkampagne. LOL. Ansonsten bin ich dafür den damaligen Artikel von 2007 wieder herzustellen. Die Entscheidung von Itti kommentiere ich nicht weiter, da ich mich sonst gleich selbst sperren könnte ... --Agentjoerg (Diskussion) 07:48, 16. Jul. 2020 (CEST)

Das trifft so nicht zu. Erstens wird im Personenartikel zu SK relativ früh gesagt: "Um 2001 wirkte sie über einen Zeitraum von sechs Monaten unter Pseudonymen in mehreren Pornofilmen mit." Zweitens steht im Filmartikel 1 Night in Paris tatsächlich auch was zum Film. Zudem wurde der Streifen auch mit zwei Branchenpreisen ausgezeichnet. Drittens gibt es derzeit keinen Filmartikel zu The Party at Kitty and Stud’s. Insofern entsprechen die von Dir genannten Punkte völlig dem hier von den Löschbefürwortern geforderten Vorgehen. --Zinnmann d 08:01, 16. Jul. 2020 (CEST)

"Ein Artikel über ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen." Das ist m.E. hier der Fall. Der andere wichtige Grund ist der Persönlichkeitsschutz einer Schauspielerin. Auch ohne vertiefte cineastische Ambitionen ist es hier offensichtlich, dass das Interesse an dem Film, als Film, bei Null liegt. Das Interesse wurde indirekt durch eine Pressekampagne hierher gelenkt. Mit der Aufnahme macht sich die Wikipedia de facto zum Teil dieser Kampagne. Es besteht m.E. hier kein legitimes Informationsbedürfnis. Auch von Relevanzkriterien sollte, in gut begründeten Einzelfällen wie hier, abgewichen werden können, da es sich um rein interne Regelungen handelt, die wir ja, wie es früher mal hieß, ggf. ignorieren sollen.--Meloe (Diskussion) 08:25, 16. Jul. 2020 (CEST)

offensichtlich, dass das Interesse an dem Film, als Film, bei Null liegt“: Das Interesse an den Lösch- und Löschprüfungsdiskussionen zeigt doch sehr deutlich, dass diese Behauptung komplett falsch ist. --91.47.26.150 11:30, 16. Jul. 2020 (CEST)

Um das ganze einmal kurz zusammenzufassen: 2007 wurde der Artikel (damals unter dem Lemma Die Megageile Küken-Farm) nach dieser LD gelöscht. Argument war seinerzeit, daß es keine RK für Filme und speziell für Pornofilme gäbe, und eine allgemeine Relevanz nicht gegeben sei. Jetzt wurde der Artikel unter dem Lemma Die megageile Küken-Farm 2017 neu angelegt und seit dem 14. Juli 2020 hier neu in der LD diskutiert. Es erfolgte ein SLA von Fiona mit der Begründung "Wiedergänger". Nach SLA erfolgte hier die Vorstellung zur Löschprüfung. Von hinten aufgedröselt: Der SLA als "Wiedergänger" war zulässig und regelkonform, die Löschung ebenfalls. Die Löschdiskussion vom Juli 2020 begann zwar ebenfalls zunächst mit Relevanzzweifeln, um dann auf WP:Bio abzustellen, und schwenkte erst nach "bekanntwerden" der alten Löschentscheidung auf "Wiedergänger um, soweit nichts ungewöhnliches. Zu prüfen ist hier also die ursprüngliche Löschentscheidung von 2007 von Benutzer:Streifengrasmaus, der leider seit einigen Jahren nicht mehr aktiv ist. Hier muss man sagen, daß die Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme etwa vier Monate nach dieser Löschentscheidung kamen, und nach diesen gemäß Punkt 3 (der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (einschließlich Direct-to-Video-Produktionen), sofern deren Veröffentlichung nicht lediglich im Eigenvertrieb mittels selbst erstellter Kopien (wie etwa DVD±R-Medien) geschah) der hier diskutierte Film im Sinne von "RK sind Einschlußkriterien" eindeutig die RK Film erfüllt. Auch Diskussionen in Richtung "Sind Pornofilme überhaupt Filme" sind im Prinzip unsinnig, es sind Filme und mehrere Diskussionen zur Einführung eigener RK für Pornos wurden abgelehnt. Einziges gegenargument, das tatsächlich Gewicht hätte ist hier WP:Bio. Im Prinzip spräche aber auch hier nichts dagegen, den Artikel bestehen zu lassen, und das für den Film gewählte Pseudonym "Sibel Dilara" zu benutzen. Bei Atze Schröder verfahren wir seit Jahren so, ohne größere Probleme, und mit ausreichend Beobachtern und Zurücksetzern sollte das auch kein Problem darstellen. Ich fasse also zusammen, die Löschung von 2007 war zum damaligen Zeitpunkt grenzwertig, weil die Allgemeinen Kriterien aufgrund von Medienecho durchaus gegeben waren, spätestens aber ab August 2007 falsch, da es neue Film-RK gab, die eine Relevanz bestätigten. Somit wird die ursprüngliche Löschentscheidung von 2007 aufgehoben, und der Artikel wiederhergestellt, und somit eben doch kein Wiedergänger.--Emergency doc (D) 12:15, 16. Jul. 2020 (CEST)

@Emergency doc: Mehrere Benutzer haben oben geäußert, dass aus Qualitätsgründen lieber die Version aus dem Marjorie-Wiki wiederhergestellt werden solle. Könntest du das gleich erleidgen oder bedarf es dazu einer Extra-Diskussion? --95.116.206.2 12:38, 16. Jul. 2020 (CEST)
Einen Import aus dem Marjorie sehe ich eher kritisch, der alte Artikel liegt unter Benutzer:Jocian/Küken-Farm, das könnte man sicherlich wiederherstellen und zusammenführen oder so. Jemand Interesse für den BNR?--Emergency doc (D) 12:44, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ja, ich habe Interesse. Vielen Dank. --MfG, KH 12:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
Das ist eine "gute" (nicht!) Idee die Version oder wenigstens Teile davon aus dem Marjorie-Wiki zu übernehmen: Die Belege bzw. ENs (so sie überhaupt noch erreichbar und nicht im Nirwana bzw. hinter Bezahlschranken verschwunden sind) nennen nämlich den Klarnamen der Schauspielerin bereits in der Dachzeile: Siehe z. B. (diese Links sind noch ohne Gekrame bei archive.org zu erreichen): Welt, Nieuwsblad oder SpOn.
Damit ist das so schön gedachte „Einziges gegenargument, das tatsächlich Gewicht hätte ist hier WP:Bio. Im Prinzip spräche aber auch hier nichts dagegen, den Artikel bestehen zu lassen, und das für den Film gewählte Pseudonym "Sibel Dilara" zu benutzen.“ wohl Makulatur, @Emergency doc. --Henriette (Diskussion) 13:36, 16. Jul. 2020 (CEST)
Das könnte Doc Emergency auch wissen, denn darum wurde der Nicht-Artikel ja angelegt: um die Schauspielerin namentlich bloßzustellen. Und wenn ich mir das KlausHeidesches Geamtwerk im Bereich Porno anschauen, so verstößt er regelmäßig gegen unser Regelwerk. Man belegt mit dem, was das Netz hergibt: Seiten, die Pornos streamen und verticken wie hier. Ist das Usus? Gibt es diese geduldeten Darkrooms in der Wikipedia, die nach eigenen Regeln laufen, jenseits von allem, was als enzyklopädische Artikelarbeit gilt? Will niemand so genau hinschauen? --Fiona (Diskussion) 14:54, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ich hoffe, du fügst noch einen eindeutigen Beleg für diese Unterstellungen (dein erster Satz) bei. Ansonsten sollte er als Verstoß gegen WP:AGF, WP:KPA entfernt werden. Ich möchte Emergency Doc meinen Dank für diese bestens begründete Entscheidung der LP aussprechen.--Iconicos (Diskussion) 15:21, 16. Jul. 2020 (CEST)
Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte sie nicht das Pseudonym "Sibel Dilara", sondern nur "Dilara". -- Jesi (Diskussion) 17:44, 16. Jul. 2020 (CEST)

Ein halbes Jahr hat eine junge Frau in Pornofilmen mitgewirkt - und ein ganzes Leben soll sie damit stigmatisiert werden. "Wir" werden alle Hände voll zu tun haben, dass sich Wikipedia nicht daran beteiligt, nachdem die Türen durch die fatale Entscheidung eines Admins dafür geöffnet wurden. Ich nehme es KlausHeide u.a. kein Stück ab, dass es ihm nicht darum geht, ‚Kekilli und Porno‘ in der Wikipedia am Köcheln zu halten, wie es Nico ausdrückte. Den Anstand zu einem social distancing, wie er er es empfahl, haben leider einige User nicht. Zu groß die Lust

 „eine Person des öffentlichen Lebens, die man aus einem seriösen Kontext kennt, entblößt zu sehen, besonders aber das gemeinhin unerreichbare Idol, eine Ikone der Unberührbarkeit, sexuell verfügbar zu wissen“ (Christopher Schmidt, SZ).--Fiona (Diskussion) 18:56, 16. Jul. 2020 (CEST)

@Admins: Ist hier jetzt LP 2.0 oder gilt die Erle? --Gamba (Diskussion) 19:33, 16. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:18, 16. Jul. 2020 (CEST)

Bitte „Leona Riemann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die RK des Artikels "Leona Riemann" reichen nicht aus, damit gehe ich d'accord. Hier muss und wird nachgebessert werden. Dazu äußere ich mich ab 19./20. Juli im Detail. Die Begründung für den SLA ist für mich nicht nachvollziehbar - ich bin weder dreist noch will ich mich selbst darstellen, ich will gute - sehr gute! - Arbeit leisten, im Sinne des Beitrags zur Regionalkultur und zur Reflexion hunsrücktypischer Gesellschaftsstrukturen und Einzelpersonen mit ihren Überlebensstrategien, die den Hunsrück beeinflusst haben. Dazu gehören nicht nur Minnesänger und Reformatoren oder Berühmtheiten, sondern dazu gehört das Leben von Nagelschmieden, Pächters-Töchtern, Hitlerjungen und Naziopfer, dazu gehören Eremiten und andere Alleinstellungsmerkmale des Hunsrücks. (Schwer vorstellbar für Nicht-Hunsrücker, wie es sich in einer Region der Kleinstaaterei und der konfessionellen Machtausübung leben ließ, und wie das mal "evangelisch", mal "katholisch" und mal ganz anders oder gar nicht bewältigt wurde. Die Begründung des SLA geht an meiner Arberit und an ihrer enzyklopädischen Relevanz vorbei.

-- Neoptoloma52 (Diskussion) 16:18, 16. Jul. 2020 (CEST) Mein Vorschlag lautet, vorläufig bis 19. / 20. Juli mit endgültigen Entscheidungen zu warten. Ich werde bis dahin Gelegenheit haben, mit einem Wikipedianer zu sprechen. Ich werde dann die Zeit und die volle Aufmerksamkeit haben. Vorläufig vielen Dank neoptoloma52

Dann warte doch bitte mit deinem Antrag hier so lange, bis du ihn ggfs. sinnvoll anhand WP:RK begründen kannst. Eine Wiederherstellung im jetzigen Zustand ist jedenfalls ausgeschlossen. --Hyperdieter (Diskussion) 18:50, 16. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:50, 16. Jul. 2020 (CEST)

Löschung des Artikels IceBird - Airborne Sea Ice Survey Program (erl.)

Bitte „IceBird - Airborne Sea Ice Survey Program(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Tkrumpen (Diskussion) 21:03, 16. Jul. 2020 (CEST)

Liebes Wiki Team ich habe eben einen Artikel über das IceBird Programm des Alfred Wegener Instituts eingestellt (auf English). Das IceBird Programm ist ein deutsches Meereisbeobachtungsprogramm in der Arktis. Leider ist er sofort gelöscht worden, allerdings ist mir nicht ganz klar geworden, warum der Artikel abgelehnt wurde.

Hier der Link zur Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tkrumpen

Danke für die Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Thomas Krumpen

HalloTkrumpen, es ist ganz einfach: Hier ist die deutschsprachige Wikipedia - du kannst den Artikel gerne in der englischsprachigen Wikipedia einstellen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 21:07, 16. Jul. 2020 (CEST)
Der gelöschte Artikel hatte die falsche Sprache, da hier, wie Lutheraner schon schrieb, die deutschsprachige WP ist. Selbst wenn er auf deutsch gewesen wäre, wäre er in dem Zustand für den Artikelnamnesraum nicht geeignet gewesen, das war eher ein Entwurf als ein fertiger Artikel. Noch dazu hast Du den Text praktisch eins zu eins von hier übernommen, das ist nach dem Urheberrecht nicht gestattet.
Ob die Relevanz dieser Mission für einen eigenen Artikel ausreicht halte ich für fraglich. Im Artikel über das Alfred-Wegener-Institut könnte man es natürlich erwähnen. -- -- Perrak (Disk) 21:33, 16. Jul. 2020 (CEST)

Mir diesen Erläuterungen erledigt. Natürlich wird ein englischer Text hier nicht wieder hergestellt.--Karsten11 (Diskussion) 22:23, 16. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:23, 16. Jul. 2020 (CEST)

Robert Kunkel (erl. wiederhergestellt)

Bitte „Robert Kunkel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

"Nach den Kriterien im Portal Wintersport ist der Artikel relevant, da Robert Kunkel bei den Erwachsenen an der EM teilgenommen hat ("Teilnahme an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder vollwertigen Kontinentalmeisterschaften"). Ich glaube, hier liegt einfach ein Missverständnis vor."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:An_n_a_berlin24#Schnelll%C3%B6schung_Deines_Eintrags_%E2%80%9ERobert_Kunkel%E2%80%9C -- An n a berlin24 (Diskussion) 14:20, 18. Jul. 2020 (CEST)

Wenn es dieser ist, hat er 2020 an den Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2020 teilgenommen, so stand es auch im Artikel. -- Jesi (Diskussion) 14:39, 18. Jul. 2020 (CEST)
Dort steht er übrigens auch drin. -- Jesi (Diskussion) 14:48, 18. Jul. 2020 (CEST)
Jesis Hinweis ist zutreffend, leider im Artikel nicht klar genug dargestellt. Das kann man nachholen. -- Nicola -  kölsche Europäerin 15:14, 18. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - kölsche Europäerin 15:39, 18. Jul. 2020 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Akilnathan Logeswaran(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Im Artikel ist erkennbar, dass es sich hierbei um einen sehr engagierten Menschen handelt. Allerdings gilt auch ([[5]]): "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.

Der Artikel ist zu einem großen Teil mit wenig aussagekräftigen und öffentlich relevanten Informationen gefüllt. Zum Beispiel Arbeitsstationen bei Beratungsunternehmen, Mitgliedschaften in Arbeitsgruppen, Rankings und Assoziationen, sowie die Unterstützung von Organisationen. Bei Medienauftritten wird zum Teil auf eine Erstellung einer Facebook Seite mit einer Campus-Katze verwiesen, oder die Begleitung einer Reportage. Gemäß Personeneintrag ist die Person Aktivist für Menschenrechte und für ein vereintes Europa, was eine anerkennungswürdige Tätigkeit ist. Öffentlichen Profilen ist aber auch eine privatwirtschaftliche Tätigkeit beim Unternehmen "Facebook" zu entnehmen, sodass die Einordnung zumindest nicht eindeutig scheint.

Ich bitte daher zu überprüfen, ob der Artikel die Relevanzkriterien (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein)) bei Personeneinträgen bei Wikipedia erfüllt. Vielen Dank.--Wikineuster (Diskussion) 20:36, 8. Mai 2020 (CEST) // am 14. Juli erfolgte Wiedereingabe, da zuvor nicht bei WP:LP aufgeführt; nun nachgeholt --Wikiallerneuster (Diskussion) 13:18, 14. Jul. 2020 (CEST)

  • Link zur Löschdiskussion: [6]

-- Wikiallerneuster (Diskussion) 13:23, 14. Jul. 2020 (CEST)

Es gibt Personen, die passen prima in unser Schema der Relevanzkriterien, andere eben nicht. Dann muss eben der abarbeitende Admin abwägen, ob die Medienberichterstattung so bedeutend ist, dass Relevanz vorliegt. Dabei hat die abarbeitende Admin notwendigerweise einen weiten Entscheidungsspielraum. Wenn ich mir die Mediennamen unter den Einzelnachweisen ansehe, ist sehr deutlich, dass der Entscheidungsspielraum hier nicht überschritten wurde. Aber abgesehen davon können natürlich Trivia wie Campuskatzen raus und ein wenig weniger Werbung erhöht die Lesbarkeit. Sehr seltsam ist auch das Intro "Aktivist für Menschenrechte", da im Text dann sein sozialpolitisches und europapolitisches, nicht aber ein Engagement für Menschenrechte beschrieben wird. Das ist aber Artikelarbeit.--Karsten11 (Diskussion) 14:00, 14. Jul. 2020 (CEST)
Ich sehe auch, dass der Admin den Entscheidungsspielraum hier nicht überschritten hat. Die Löschdiskussion verlief aber auch zahm / unkritisch. Im Artikel sind wirklich Mücken zu Elefanten aufgeblasen. Zitate: Dabei erarbeiteten die Teilnehmer jugendpolitische Forderungen an die Stadt, welche für die Kommunalwahl in München 2008 an Politiker und Parteien übergeben wurden Selbst wenn A.L. daran einen erheblichen Anteil hätte, hat maximal eine rein regionale Bedeutung. Er ist weiterhin Unterstützer der überparteilichen und unabhängigen Bürgerinitiative Pulse of Europe in einem Beleg ist sein Name nicht genannt, in dem anderen wurden sein Kumpel und er von der Reporterin angesprochen, weil sich A.L. sein Gesicht bunt angemalt hat. usw. Viel heiße Luft. Einerseits stimme ich Wikiallerneuster zu, die Entscheidung neu zu diskutieren, glaube aber andererseits, dass A.L. früher oder später die Relevanz erreichen wird. So wie der Text geschrieben ist, hat A.L. das Zeug, der Philipp Amthor der SPD zu werden.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:02, 14. Jul. 2020 (CEST)

Mir war so, als ob oben in der Einleitung etwas stünde von zuerst den entscheidenden Admin bzw. die entscheidende Admina anzusprechen. Vor der LP. Und mir ist bei der Durchsicht der Seite der Admina so, als hätte ich nirgends den Hinweis gelesen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:24, 15. Jul. 2020 (CEST)

Und wo wir schon Mal beim Nachfragen sind: sind Wikineuster und Wikiallerneuster ein oder zwei User? Hat zwar keinen Bezug zur Rechtmäßigkeit einer Prüfung, aber ich bin etwas verwirrt. Posts wurde von beiden nur beim Lemma und hier getätigt. --95.117.29.206 23:16, 15. Jul. 2020 (CEST)
Die LP ist keine erneute Relevanzprüfung, sondern lediglich eine Prüfung, die LD-Entscheidung innerhalb des zulässigen administrativen Ermessensspielraum lag. Wenn der Artikel Selbstdarstellung enthält sollte er in die QS oder einen ÜA-Baustein bekommen, aber das ist kein Grund für eine LP. --Johannnes89 (Diskussion) 09:43, 19. Jul. 2020 (CEST)
Bleibt. Kein Ermessensfehler feststellbar. --Hyperdieter (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2020 (CEST)

Tutty Tran (erl.)

Bitte „Tutty Tran(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

1. Eine Begründung, dass mein Artikel ein Wiedergänger sei, kann ich nicht nachvollziehen, da ich den ersten Artikel nicht geschrieben habe.

2. Relevanz für mich begründet aufgrund folgender Kriterien:

a. IMDB Eintrag aufgrund einer Rolle in einem Kurzfilm

b. 170.000 Follower in den sozialen Medien

c. eigene Deutschlandtour mit ihm als alleinigen Künstler

d. diverse TV-Auftritte (siehe https://tuttytran.de/referenzen)-->Schwerpunkt meiner Argumentation. Da 'Comedian' in den Relevanzkriterien nicht verfügbar ist, ist er hier als Musiker gleichzusetzen und da heißt es nach WP:RK#Mu, dass (Musiker) 'wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten', was hier der Fall ist

e. Nightwash Talent Award: 1.Platz. Auch hier steht im Abschnitt WP:RK#Mu, dass (Musiker) 'erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren. Nightwash ist definitiv landesweit bekannt und relevant

  • Link zur Löschdiskussion: [n.verf.wg Schnelllöschung]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [7]

-- TimmTimm (Diskussion) 15:51, 15. Jul. 2020 (CEST)

 Info: Link zur Löschdiskussion --Brotfried (Diskussion) 16:08, 15. Jul. 2020 (CEST)

83 Google-Hits schreien schier nach Irrelevanz. Bekanntheit sieht anders aus. --Brotfried (Diskussion) 00:20, 16. Jul. 2020 (CEST)

Ist relevant als Darsteller in einem relevanten (und im Fernsehen ausgestrahlten) Film. [8]. Diese Prüfung hätte der abarbeitende Admin vornehmen müssen; dann wäre es nicht zur Löschung gekommen. (Und natürlich hat er nicht nur 83 Google-Treffer [9]; allein auf Google News sind es über 2.000.) --DNAblaster (Diskussion) 09:29, 16. Jul. 2020 (CEST)

Dann klick mal auf die 10. Seite der Google-Treffer denn dann relativiert sich das ganze auf <100 Treffer – Suchmaschinen sind eine tolle Sache, wenn man sie denn bedienen kann. Google liegt mit seinen „Ungefähr 648.000 Ergebnisse (0,36 Sekunden)“ immer ziemlich daneben. --Brotfried (Diskussion) 14:36, 16. Jul. 2020 (CEST)
Google zeigt nie mehr als 1.000 Ergebnisse an; meistens sind es deutlich weniger. --DNAblaster (Diskussion) 05:50, 17. Jul. 2020 (CEST)

Wenn man die Methodik von Brotfried anwendet, hat Masud Akbarzadeh auch nur :[10] 80 Google Hits. Der hat es hier auch zu einem Artikel geschafft. Oder Marek Fis, Salim Samatou etc. mit knapp über 100 Treffer...--TimmTimm (Diskussion) 09:36, 16. Jul. 2020 (CEST)

Andere Artikel sind egal und können durchaus aus anderen Kriterien heraus behalten worden sein. Allerdings hat DNAblaster Recht, relevante Rolle in relevanzerzeugendem Film reicht.
"Wiedergänger" müssen ansonsten nicht zwingend von der selben Person eingestellt werden, wenn ein Artikel einmal wegen fehlender Relevanz abgelehnt wurde, ist er ein solcher, wenn ihm keine neuen relevanzstiftenden Merkmale zu entnehmen sind. Keine Ahnung, ob das hier der Fall war, sollte das aber nicht im Artikel gestanden haben, ist es insbesondere bei einem Wiedergänger nicht die Aufgabe eines Admins, selber noch einmal zu recherchieren. Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen. --131Platypi (Diskussion) 13:25, 16. Jul. 2020 (CEST)
@Brotfried: Mit deiner Methode hat auch "Angela Merkel" nur rund 100 Treffer[11]. Die Methode ist also höchst albern und nicht aussagekräftig. Mit Aussagen wie "Suchmaschinen sind eine tolle Sache wenn man sie denn bedienen kann." sollte man sich in so einem Fall zurückhalten. -- Jonathan 15:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
Angela Merkel hat 95 Treffer. --87.162.170.131 13:59, 17. Jul. 2020 (CEST)

Tatsächlich besteht Relevanz durch Mitwirkung in bedeutender Rolle an einem relevanten Film ("Obst & Gemüse" wurde auf zwei relevanten Filmfestivals gezeigt und erhielt auch eine Auszeichnung.) Dies müsste im Artikel mehr gewürdigt werden, die Fokussierung auf irrelevante Personal Coachiness etc. hat vermutlich bei der Löschentscheidung wie ein Halo-Effekt gewirkt. Kommt wieder und bekommt eine QS verordnet.-- Emergency doc (D) 17:16, 18. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2020 (CEST)

Bitte „Carl Alexander von Daun-Falkenstein(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Dieser Artikel enthielt den einzigen zeitgenössischen Bericht über den Tod (Mord durch Moritz von Limburg-Styrum?) Carl Alexanders aon Daun Falkenstein.

-- 79.237.214.84 12:13, 17. Jul. 2020 (CEST)

Lemma korrigiert und LD nachgetragen. --Hyperdieter (Diskussion) 13:11, 17. Jul. 2020 (CEST)
Damamiger Löschgrund war fehlende Quellen (und ggfs. auch Relevanz), beides müsstest du hier darlegen. --Hyperdieter (Diskussion) 13:11, 17. Jul. 2020 (CEST)
In Moritz von Limburg-Styrum steht viel mehr zum Todesfall. Relevanz würde ich schon sehen, aber ohne Inhalt wird das nichts. So kann das natürlich nicht wiederhergestellt werden; wenn jemand Quellen zum Thema findet, kann man ja einen neuen Anlauf wagen.--Karsten11 (Diskussion) 16:11, 18. Jul. 2020 (CEST)
Da seitens des Antragstellers nichts mehr kommt, mache ich hier mal zu. 
Wie gesagt ist eine Anlage mit geeigneten Quellen vermutlich möglich, dafür wäre der Entwurf hier noch einmal vorzustellen. --Hyperdieter (Diskussion) 15:27, 28. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 15:27, 28. Jul. 2020 (CEST)

HeyMoritz u. Moritz Schirdewahn (wiederhergestellt)

Bitte „HeyMoritz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hat mehr als eine Million Abonnenten auf YouTube und anderen sozialen Netzwerken. Spielte in dem Film Misfit und der Serie Spotlight mit.

Löschdiskussionen: [1] [2]

-- Mitulski (Diskussion) 21:39, 18. Jul. 2020 (CEST)

Hinweis: Benutzer:Mitulski darf keine Artikel anlegen. Das scheint ein Versuch zu sein, dieses Verbot zu umgehen. --Rennrigor (Diskussion) 21:46, 18. Jul. 2020 (CEST)
Rennrigor Nette Bemerkung, aber ich könnte den Artikel eh nicht verschieben, da das Lemma HeyMoritz und Moritz Schirdewahn geschützt ist--Mitulski (Diskussion) 21:48, 18. Jul. 2020 (CEST)
Genau das meinte ich. --Rennrigor (Diskussion) 21:50, 18. Jul. 2020 (CEST)
Es bringt mir nix hier unnötig wieder zu diskutieren. HeyMoritz ist mittlerweile relevant und ich habe bei Entsperrwünsche einen Antrag gestellt und da wurde mir geraten die Löschprüfung zu bemühen, dem bin ich einfach nach gegangen. --Mitulski (Diskussion) 21:54, 18. Jul. 2020 (CEST)
Der Artikel ist in dieser Form quasi ein "Datenblatt", eine Aneinanderreihung von YouTube-Veröffentlichungen - es fehlt die Biografie und die Rezeption in der Presse etc. Der Artikel ist fast nur über YouTube belegt. Warum diese Eile?--Nadi (Diskussion) 23:17, 18. Jul. 2020 (CEST)

Dürfte wohl nach der erneuten, erweiterten Sperre des Antragstellers erledigt sein. --Rennrigor (Diskussion) 22:59, 18. Jul. 2020 (CEST) Ich halte die Person inzwischen relevant. Nicht nur wegen Überschreiten der imaginären 1 Mio-Abo-Grenze, sondern auch wegen seiner Rezeption in Medien ausßerhalb des YouTube-Universums. Wenn die Inhalte im Artikel o.k. sind (kann ich nicht prüfen), mag das gerne 'wiederhergestellt werden. --Hyperdieter (Diskussion) 18:19, 4. Aug. 2020 (CEST)

Ausreichende mediale Rezeption ist im Artikel nicht nachgewiesen. Der Artikel beruht hauptsächlich auf YouTube-Videos, was Wikipedia:Belege widerspricht. Gelöscht lassen. --91.20.1.32 19:57, 4. Aug. 2020 (CEST)
Wiederhergestellt. Neben den erreichten Kennzahlen und Filmrolle umfangreiche Rezeption von Zeit, SRF bis Bravo. --Hyperdieter (Diskussion) 00:32, 25. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 00:32, 25. Aug. 2020 (CEST)