Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2006/Woche 16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Turn-Klubb zu Hannover ist Hannovers größter und traditionsreichster Sportverein, der nicht nur über Jahrtzehnte in verschiedenen Sportarten Spitzensportler hervorgebracht hat, die in den obersten Bundesligen aktiv sind und an internationalen Wettkämpfen bis zum WMs und olympischen Spielen teilnehmen.

Er ist auch gleichzeitig Zentrale des niedersächsichen Turnerbundes und Ausbildungsstätte für Gymnastiklehrerinnen. Dies war in der Löschdiskussion auch längst bekannt.


Wiederherstellen, ich arbeite dann ausführlicher an Geschichte und Sportlichen Erfolgen.

http://www.turn-klubb.de

--Mick149 20:05, 17. Apr 2006 (CEST)

Ein 1858 gegründeter Verein, der seit 1982 ununterbrochen in der Bundesliga (Kunstturnen) vertreten ist und dreimal deutscher Mannschaftsmeister wurde, ist ganz zweifelsfrei relevant. Ich stelle den Artikel daher wieder her. Ich nehme Dich allerdings beim Wort, dass Du den Artikel noch verbesserst. Stefan64 22:37, 17. Apr 2006 (CEST)

Nur durch Zufall habe ich nun mitbekommen, daß der Artikel gelöscht wurde. Weshalb denn bloß? Der Artikel war sauber gemacht, enthielt reichlich Fakten und ich hatte mich mit einigem Aufwand um Fotos bemüht, wovon andere Artikel mittlerweile profitieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Mutter_Heimat_-_%281%29.jpg). All das wurde nicht etwa in andere Artikel integriert sondern ersatzlos (nicht mal mit Redirect auf Wolgograd) gelöscht. Stattdessen verweisen nun einige tote Links in anderen Artikeln auf den Mamajew-Hügel.
Ich bin absolut fassungslos darüber und sehe meine Wikipdia-Motivation auf Null! Wie komme ich nun wenigstens an die Löschbegründung heran? --Rob 08:30, 17. Apr 2006 (CEST)

Das war eine Urheberrechtsverletzung von http://mamayevhill.volgadmin.ru/00_d.htm. In der WP können nur als gemeinfrei angegebene Texte veröffentlicht werden (s.a. Wikipedia:Quellen).--Uwe G. ¿⇔? 08:37, 17. Apr 2006 (CEST)
Aber doch nicht der ganze Artikel!? Kannst Du mir den Wiki-Quelltext nochmal zur Verfügung stellen? Ich prüfe ihn dann eingehend auf URV in Bezug auf die genannte URL und korrigiere entsprechend. Gruß - Rob ¿⇔? 09:55, 17. Apr 2006 (CEST)
Benutzer:Robb/Mamajew-Hügel. Aber selbst wenn nur 1 Satz wörtlich übernommen wurden ist, ist es eine URV. Also entweder eine Versionslöschung vornehmen oder den Text neu erstellen. --Uwe G. ¿⇔? 10:02, 17. Apr 2006 (CEST)
Daß bereits ein kopierter Satz eine URV darstellt, ist mir natürlich längst bewußt. Darum schrob ich ja auch bereits (eigentlich eindeutig), daß ich den Text "eingehend auf URV in Bezug auf die genannte URL" überprüfe und dann "entsprechend korrigiere". Evtl. wurdeIch bin mir ziemlich sicher, daß zumindest zum Zeitpunkt meiner Edits nicht alles kopiert gewesen sein kann. --Rob 11:23, 17. Apr 2006 (CEST)

Wettmar - von gestern bis heute

Leider hat der Admin den Bericht gesperrt. Fälschlicherweise wurde angenommen, daß der Bericht einfach aus der www.wettmar.de - Homepage kopiert wurde und deshalb ein URV vorliegen würde. Ich kann aber versichern, daß ich auch der Autor des Berichtes auf der Homepage bin. Wir, d.h. 2 Mitglieder des Heimatvereins und ich haben Chroniken, Dokumente und alte Schriften und Unterlagen gesichtet und nach über 1,5 Jahren jetzt die Zusamenfassung und Überarbeitung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Es wurden auch aus anderen Chroniken keine Texte übernommen, sondern nur zum Studium herangezogen. Sollte der Titel nicht wikipediagerecht sein, gestatte ich dem Admin. gerne, die Überschrift wikipediafähig zu machen. Unsere Dorfgeschichte steht in vielen Fällen stellvertretend für viele Ortschaften Nordwestdeutschlands. Darum würde ich / wir uns über eine kurzfristige Freischaltung freuen!!!

Wettmar, den 18.4.2006 Jens - Christian Jens-Christian 16:45, 18. Apr 2006 (CEST)

Die Sache mit der vermeintlichen Urheberrechtsverletzung klärst Du am besten unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#16._April_2006 oder direkt mit EvaK. Anschließend ist Euer Text sicher eine Bereicherung. Allerdings solltet Ihr ihn dann nicht unter diesem etwas krummen Lemma einbauen, sondern besser in den bereits vorhandenen Artikel Burgwedel-Wettmar einbauen. Dann wird er auch eher gefunden. --Zinnmann d 17:24, 18. Apr 2006 (CEST)
Die Sache ist erledigt. Keine URV, Text auf Benutzerseite verschoben. --Zinnmann d 23:57, 19. Apr 2006 (CEST)

Diese Liste entstand, nachdem in der Löschdiskussion zu Liste der Provinzen von Thailand sortiert nach Namen, Liste der Provinzen von Thailand sortiert nach Fläche, Liste der Provinzen von Thailand sortiert nach Bevölkerung und Liste der Provinzen von Thailand sortiert nach Bevölkerungsdichte eine Zusammenführung dieser Listen von mehreren Diskutanten angeregt worden war. Sie vereinte alle Informationen der Listen sowie neue Informationen (Hauptstadt, Thai-Schreibweise).

Nach der Anpassung aller Wikilinks wurden die alten Listen als redundant gelöscht und die Sache schien erledigt.

Nun wurden die alten Listen von Benutzer:Medialib wiederhergestellt und die Zusammenführungsliste wegen Informationsdoppelung gelöscht. Natürlich kann er so argumentieren, denn er hat ja durch die Wiederherstellung erst dafür gesorgt...

Die laufenden Löschanträge wurden im gleichen Atemzug aus den Artikeln entfernt. Alle wiederhergestellten Artikel sind außerdem verwaist.

Ich bitte um Wiederherstellung der o. g. Liste, bis die Löschdiskussion zu den alten Listen abgeschlossen ist, damit teilnehmende Benutzer sich ein Bild machen können, welche Alternative wünschenswerter ist. --Tischlampe 22:58, 18. Apr 2006 (CEST)

Ist mir unverständlich, angeblich wegen Doppelung gelöscht. Ich habe sie wiederhergestellt, weil sie nicht nur eine große Anzahl von Informationen bündelt, sondern auch vielfach in der WP verlinkt ist. --Uwe G. ¿⇔? 18:16, 19. Apr 2006 (CEST)

Warum ergänzung bei "Igel" gelöscht

Hallo, ich hatte im Beitrag zum "Igel" als Säugetier (Igel) ergänzt, das dieser mindestens 650 Gramm wiegen sollte, um den Winter zu Überstehen und verstehe nicht, warum Bradypus diese ergänzung wieder gelöscht hat.

--82.83.10.19 20:08, 20. Apr 2006 (CEST)

Dir wurde auf der Diskussionsseite zum Artikel geantwortet. Das gehört auch nicht hierher, hier geht es um die Wiederherstellung von Artikeln, nicht von einzelnen Sätzen... --Eike 21:07, 20. Apr 2006 (CEST)

Jonathan Davis (erl., nun BKL)

Jonathan Davis ist der Saenger und Dudelsackspieler von KoRn!

Ja und? er ist bei KoRn! erwähnt, als Solist hat er wohl noch nichts vollbracht. --Uwe G. ¿⇔? 19:16, 21. Apr 2006 (CEST)

jetzt ist der Artikel ferrtig - Professor Dr. habil Uwe Kils 18:22, 16. Apr 2006 (CEST)

Doch hoffentlich nicht mit diesen unsäglichen GROSSBUCHSTABEN im Lemma? Wo ist der Artikel fertig? --Uwe G. ¿⇔? 19:05, 16. Apr 2006 (CEST)
...und mit den unsäglichen Leerzeichen... --Eike 02:55, 17. Apr 2006 (CEST)

Die Insel Rült existiert zwar nur (wie in dem Artikel damals eindeutig beschrieben und durch mehrere unlogische Textstellen verdeutlicht) in der Fantasie bzw. den Legenden einiger älterer Gymnasiallehrer, da sie unter der Kategorie "Fiktive Insel" veröffentlicht worden war, gab es für die "vorpubertären Wikipedianer" (bzw. den etwas älteren, bei Mutter heimischen Wikipedianer), die den Artikel trotz hartnäckigem Wieder-Online-Stellen immer wieder unerbittlich löschten, keinen Grund für ihr unüberlegtes Tun...

mfG Humbert Baldrian, letzter überlebender Einwohner der fiktiven Insel Rült

Die Kategorien sind dazu da, bestehende Artikel nach bestimmten Kriterien geordnet zu sammeln. Die bloße Existenz einer Kategorie heißt aber noch lange nicht, daß alle theoretisch möglichen Artikel zu dem Themengebiet auch für die WP geeignet bzw. hier erwünscht sind. --217.225.27.43 12:36, 20. Apr 2006 (CEST)
Wer hier vorpubertär gehandelt hat, steht für mich allerdings außer Frage. --Finanzer 12:53, 20. Apr 2006 (CEST)
Jep. --Eike 13:52, 20. Apr 2006 (CEST)

Ich habe außdrücklich Einspruch gegen den SLA erhoben da ich gerade dabei war, ihn zu erweitern, gewisse Arschlöcher haben nichts besseres zu tun, als so etwas kommentarlos zu löschen.Jetzt habe ich zwar alle Daten für einen Artikel, aber keinen Artikel mehr, sonst heißt es mal wieder dass es ein Wiedergänger ist.-- ??? 10:20, 22. Apr 2006 (CEST)

Für die Beleidigung wurdest du zu Recht gesperrt. Unabhängig davon, ob dein Antrag berechtigt ist.
Der Artikel wurde meines Erachtens zu Unrecht schnellgelöscht. Du solltest aber auch mal den zeitlichen Verlauf beachten: Zwischen deinen Änderungen und der Löschung sind nur wenige Minuten vergangen. Hat der löschende Admin deine Version überhaupt zu Gesicht bekommen oder aufgrund der unsäglichen Version gelöscht, die du vebessert hast...?
Ich hab den Artikel wiederhergestellt. Du hast Gelegenheit, ihn zu einem echten Artikel zu machen.
--Eike 12:21, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den jetzt ausgebaut, ob dass genügt müssen andere entscheiden, da relevanz sonst höchstens ein Fall für die QS.-- ??? 10:07, 23. Apr 2006 (CEST)

Bild:NetBSD-Logo.png

Nachdem das Bild schnellgeloescht wurde, habe ich auf Benutzer_Diskussion:Carbidfischer nochmal meine Gruende fuer den Upload dargestellt. Da sein zweiter Kommentar nicht sonderlich hilfreich war, und ich die Haltung Uebervorsichtig finde, bitte ich hiermit die Allgemeinheit meine Stellungname auf der genannten Benutzerseite nachzulesen und zu kommentieren.

Hier nochmal der Link, wie er in der Bildbeschreibung vorhanden war: http://www.netbsd.org/Misc/disclaimer.html#the-netbsd-logo --Krille 21:32, 19. Apr 2006 (CEST)

Bilder können nicht wiederhergestellt werden. --gunny [?] [!] 22:04, 19. Apr 2006 (CEST)
Das ist mir bewusst. Es geht mehr darum Meinungen zu sammeln, damit sich das Bild bei einem eventuellen neuen Upload mal etwas laenger haelt. --Krille 23:52, 19. Apr 2006 (CEST)

warum wurde der gelöscht ? (nicht signierter Beitrag von Arbory (Diskussion | Beiträge) 15:53, 21. Apr 2006)

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22._November_2005#CFNM_.28gel.C3.B6scht.29.--Gunther 15:55, 21. Apr 2006 (CEST)
Clothed Female Naked Male - nicht gerade ein deutsches Lemma und am Ende ist es eine banale Sache. Nicht jedes Atom aus der BDSM Szene gehört in ein eigenes Lemma. --Uwe G. ¿⇔? 19:27, 21. Apr 2006 (CEST)
ok, habs soweit kapiert, vielleicht seh ich den artikel ja wieder wenn er in tageszeitunegn und anderen medien relevant werden sollte, danke --Arbory 01:38, 24. Apr 2006 (CEST)

Warum wurde diese Seite gelöscht? Gab es hier, keine interessanten Informationen über den Erbauer des ersten Mikroskops zu lesen. Falls jedoch mehr als „erbaute das erste Mikroskop“ bei diesem Link zu lesen war, bin ich dafür, dass der Eintag wieder hergestellt wird. Danke!

Da standen Dinge drin wie "hay pe!! tag arsch". Also nichts, was wiederhergestellt werden sollte. --Eike 19:28, 22. Apr 2006 (CEST)
Wenn das Lemma aber grundsätzlich relevant ist, sollte man wieder die Erstellung eines vernünftigen Artikels ermöglichen. Julius1990 19:33, 22. Apr 2006 (CEST)
Na ja, im Moment gibt es jemanden, der hartnäckig Müll reinsetzt, und noch keinen, der "Hier!" schreit, um einen Artikel zu schreiben. Oder hab ich da ein Hier von dir überhört? ;-) --Eike 19:42, 22. Apr 2006 (CEST)
Leider ist das nicht gerade mein Fachgebiet. Aber who knows? Vielleicht setzt ich mich mal dran, dann werde ich mich melden. Julius1990 19:43, 22. Apr 2006 (CEST)

Die Seite mit Alpenpiefke sollte wiederhergestellt werden. Nach wie vor wird er als Spitzname für die Österreicher (Deutschösterreicher) verwendet. Das erste Mal habe ich Alpenpiefke ugs. Ende der 70er Jahre in Bayern gehört, später auch woanders. Die scherzhafte Bezeichnung wird im Gebrauch aber zusehens verdrängt durch Ösi. Vergleichbar mit dem Spitznamen Ossi als (ursprgl.) Spitzname für die Ostfriesen - nach 1990 wurden damit die ehemaligen Bürger der DDR bezeichnet. (1.doc) Sa.22.04.06, 19:23

Rekord: NULL Google-Treffer. --Eike 19:44, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich dächte eigentlich, dass klar wäre, wie damit zu verfahren ist. Der Artikel sollte bei Trance eingebaut und Dutch Trance zum Redirect umgewandelt werden. Warum der Artikel nun doch gelöscht wurde, ist mir schleierhaft. --n•e•r•g•a•l 12:31, 23. Apr 2006 (CEST)

und du dachtest, das passiert jetzt einfach so? Du kannst es nun machen: Benutzer:Nergal/Dutch Trance --schlendrian •λ• 12:36, 23. Apr 2006 (CEST)
Das Ganze in den Hauptartikel zu kopieren wäre zumindest weniger Arbeit gewesen, als in sämtlichen Artikeln den Begriff Dutch Trance zu entlinken. --n•e•r•g•a•l 12:44, 23. Apr 2006 (CEST)
ist aber lizenzrechtlich nicht ohne weiteres möglich (Stichwort: Versionshistorie bzw. Autoren-Nachweis) --schlendrian •λ• 12:49, 23. Apr 2006 (CEST)

wieso wurde dieser beitrag gesperrt? hab ich beim artikel schreiben etwas falsch gemacht?

eine richtige begründung(nicht sowas wie von HAL 9000)würde ich sehr begrüßen. gruß jörg

lies doch mal Enzyklopädie - ein Artikel über ein letztes Jahr erfundens Wort aus einem Forum gehört da nicht rein --schlendrian •λ• 15:17, 23. Apr 2006 (CEST)
Der Ausdruck ist allem Anschein nach ein Slang, der ausschließlich von Benutzern eines Webforums verwendet wird – und Wikipedia dient eben nicht dazu, neue Begriffe zu etablieren, siehe Was Wikipedia nicht ist. Damit war das ein Fall für die Schnelllöschung ("zweifelsfrei nicht relevant"). Sorry. -- kh80 •?!• 15:39, 23. Apr 2006 (CEST)
Aja, aber Artikel über ein fliegendes Spaghettimonster, unsichtbare rosa Einhörner oder andere, zugegebenermaßen lustige, aber im Prinzip völlig überflüssige Banalitäten gehören in eine Enzyklopädie? Gruß, Jan
mach mal n Googlefight, dann wirst du sehen, dass das Spaghettimonster mehr als die 2 Einträge für dein helidings hat. Das ist etabliert durch jede Menge Presserummel usw. Außerdem steht es dir frei, einen Löschantrag für Artikel, denen du Relevanz absprichst, zu stellen. --schlendrian •λ• 16:29, 23. Apr 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach hat das FSM hier durchaus seine Daseinsberechtigung. Hier kann schließlich fast jeder Mist rein, um es mal negativ auszudrücken. Und deswegen sollte auch "Heliosieren" seinen Platz hier haben dürfen. Absolut inkonsequente Handhabung hier. Gruß, Jan
Hier kann eben nicht "fast jeder Mist" rein. Wir haben die wohl strengsten Relevanzkriterien aller Wikipedia-Sprachversionen. Aber was solls, ich wäre dir dankbar, wenn du Argumente anführst, warum dein Artikel rein soll, nicht warum andere raus sollten --schlendrian •λ• 16:48, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich führe hier überhaupt keine Argumente dafür an, warum andere Artikel raus sollten. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Warum "Heliosieren" drin bleiben soll? Weil es Kult ist und weil eine nicht gerade geringe Menge an Personen es kennt. Heliosieren wird es auch in Jahren noch geben und es wird auch in Jahren noch praktiziert werden und die Gemeinde der "Jünger Helios" wächst stetig. Ich weiß, es ist nicht seriös, aber es gibt auf Wikipedia schließlich genügend Artikel die gleichfalls unseriöse Dinge behandeln. Gruß, Jan
Hast du belege für die Verwendugn außerhalb des Forums? Das wäre hilfreich, denn in diesem sind gerade 8.589 Menschen registriert (die das WOrt wohl kaum allesamt verwenden). "Kult" wäre zum Beispiel mit externen Verwendungen gut zu belegen. Auch über die "Jünger Helios" wüßte ich gerne mehr. Ist das vllt eine Parallelgründung zu dem Fliegenden Spaghettimonster? Dass es in Jahren noch verwendet werden wird ist leider schwer nachzuweisen. Kurtz gesagt: Ich vertraue wenig auf deine Aussagen zur Relevanz sondern möchte etwas externes sehen --schlendrian •λ• 17:02, 23. Apr 2006 (CEST)
Heliosiert man, so ist man automatisch ein Jünger Helios. Wofür externe Quellen? Immerhin wird auf dem größten Civilization-Board Deutschlands heliosiert.
hmmm, ja, das leuchtet ein. Also, möchstest du, dass ich auf Grund deines klaren Relevanznachweises die Sperre entferne? --schlendrian •λ• 17:27, 23. Apr 2006 (CEST)
Genau so war das gedacht, ja. Geht doch. :D
Ums abzukürzen: Nein. Ist nicht. Hat sich nicht durchgesetzt. Komm wieder, wenn Funk und Presse darüber berichtet haben. --Eike 17:30, 23. Apr 2006 (CEST)
Spielverderber ;-) --schlendrian •λ• 17:45, 23. Apr 2006 (CEST)

Mein Artikel Autostunde wurde gelöscht, weil es eine unnötige Begriffsbildung sei. Ich weiß nicht, wie man bei 180.000 Google-Treffern für den Begriff "Autostunden" von unnötig bzw. von Begriffsbildung sprechen kann. Der Admin reagiert auf diese Frage nicht Juliane 13:15, 18. Apr 2006 (CEST)

Wozu ein Artikel zu einer Maßeinheit, die man explizit nicht beziffern kann? Was ist dann eine Gehstunde, Fahrradstunde, Zugstunde, Flugzeugstunde? Nur deswegen, weil der Begriff oft verwendet wird, ergibt das noch nicht unbedingt einen sinnvollen Artikel - der sagte nämlich im Grunde nichts außer "was man so in einer Stunde mit dem Auto eventuell für eine Strecke schaffen könnte". Bisschen wenig für einen Lexikoneintrag. --Markus Mueller 13:22, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich habe den Text selber nicht mehr vor Augen. Wo kann man das noch einsehen? Juliane 13:39, 18. Apr 2006 (CEST)
Bitte: Unter einer Autostunde versteht man die Entfernung, die man mit einem Auto innerhalb einer Stunde bei normaler Fahrweise zurücklegen kann.
Da dies vom Fahrstil des Fahrers, der zu befahrenden Straße und dem Fahrzeug abhängt, ist die Angabe nicht in Kilometer übersetzbar. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass eine Autostunde in der Regel ca. 40-100 Kilometern entspricht. Rainer ... 15:55, 18. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel wurde ja sogar per Sofortlöschen entfernt. Das halte ich auf jeden Fall für ungerechtfertigt. Ich schlage vor, den Artikel noch mal einzustellen, mit dem Vermerkt "Löschkandidat". Dann hat der Artikel wenigstens ein paar Tage eine Chance, und vielleicht kann man den Begriff dann auch noch aufpeppen, z.B. mit Infos zu der Geschichte, etc. Das fände ich doch fair.. Juliane 20:09, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich denke schon, dass man dazu ein bisschen was sagen kann, z.B. dass eine Autostunde meistens viel weiter als 60 Autominuten sind usw.--Gunther 20:21, 18. Apr 2006 (CEST)
Fragt sich nur was. Geschichte? Hat denn Juliane Quellen wo man den Begriff zum ersten Mal finden kann oder ähnliches. Ansonsten kann ich mir außer dem Ausbreiten von Trivialitäten und Google-Weisheiten nicht wirklich viel vorstellen was man da berichten will. Aber vll. täuschen wir uns ja auch und im Gegensatz zum bisherigen Wischiwaschi gibt es knallharten Fakten und Belege. Also erstmal her damit und dann einen Artikel im Namenraums draus basteln und dann einen Artikel. Aber nicht Wiederherstellen und vll. wird ja von irgendwem, irgendwas, irgendwann ergänzt und da wird schon wer was wissen. Davon haben wir schon genug in der WP. --Finanzer 02:09, 19. Apr 2006 (CEST)
Man muss ja vielleicht nicht anstreben, mehr als zwei Sätze dazu zu schreiben, vgl. den mMn nicht minder schlechten Artikel Kilometer pro Stunde.--Gunther 10:32, 19. Apr 2006 (CEST)
Ich frage mich aber immer noch was man da schreiben will außer "Man kann sich vorstellen dass es sowas gibt, was es aber genau ist, kann ich auch nicht sagen" Siehe obiges Zitat. --Finanzer 11:05, 19. Apr 2006 (CEST)
"Autostunde bzw. Autominute ist ein Ausdruck, der wie eine Längeneinheit benutzt wird, um Entfernungen zu beschreiben. Dass zwei Orte eine gewisse Zahl von Autostunden oder -minuten voneinander entfernt sind, bedeutet, dass man mit dem Auto unter normalen Umständen in der entsprechenden Zeit vom einen zum anderen gelangen kann. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann eine Autominute unterschiedlichen Wegstrecken entsprechen, deshalb handelt es sich nicht um eine Längeneinheit im eigentlichen Sinne. Derartige Angaben sind insbesondere dann sinnvoll, wenn die benötigte Zeit nicht aus der Entfernung erschlossen werden kann, beispielsweise im Stadtverkehr, bedingt durch Ampeln oder Staus."
Wenn man will, kann man noch Lichtjahr verlinken. Natürlich sind das keine tiefen Erkenntnisse.--Gunther 11:25, 19. Apr 2006 (CEST)
Was den Inhalt angeht: Man könnte noch weiter auf das Problem eingehen, dass der Begriff Autostunde natürlich sehr ungenau ist, und oft verwendet wird, um die Leser in die Irre zu führen, z.B. um die Qualitäten eines Hotels ("nur eine Autostunde vom Berg YX entfernt") besser herauszustellen. Dies zeigte sich auch schon beim Bearbeiten des Artikels, als ein User meinte, 50km wäre das Minimum, was mit Autostunde gemeint ist, wohingegen ich 40km veranschlagt habe. Ich kann insbesondere nicht nachvollziehen, dass der Beitrag wie irgendein Vandalismus per Sofortlöschen entfernt wurde. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass es sogar 300.000 Treffer für Autostunde bei Google gibt, 180.000 für Autostunden. Aud bei Wikipedia tauch der Begriff über 70 mal auf. Bitte gebt ihm eine Chance Juliane 02:39, 20. Apr 2006 (CEST)
Ich möchte noch nachreichen, dass der Lösch-Admin fairerweise zugegeben hat, einen Fehler begangen zu haben, als er von unnötiger Begriffsbildung sprach - siehe Diskussion auf meiner Seite. Allein das sollte doch sehr zu denken geben! Juliane 02:44, 20. Apr 2006 (CEST)

Ich geh mal wieder nach links. Nochmal deutlich: Nicht wir machen Forschung bezüglich gewisser Phänomene der deutschen Sprache sondern destillieren Wissen aus wissenschaftlicher Literatur. Also wenn es dazu irgendwas gibt, was sich als Quelle angeben läßt dann her damit. Ansonsten ist das Begriffsfinfung und der Formulierungvorschlag von Gunther ist genau das was ich meinte, breitgetretener Quark, sorry. Da steht nämlich genau das, was sich jeder normale Mensch denken kann. In der WP hat das nix zu suchen. Gruß --Finanzer 03:01, 20. Apr 2006 (CEST)

Im Prinzip gebe ich Dir ja recht, aber ich sehe nicht, inwiefern dieser Quark schlimmer ist als der unter Kilometer pro Stunde...--Gunther 09:43, 20. Apr 2006 (CEST)

Frag doch mal Leute wieviele Kilometer einer Autostunde genau entsprechen. Da werden alle ins Grübeln kommen und du wirst ganz unterschiedliche Meinungen hören. Also schaue ich nach, was bei Wikipedia dazu steht... bislang gar nichts. Das ist doch echt schade Juliane 15:41, 20. Apr 2006 (CEST)

Das einzige, was da stehen könnte, wären höchst unterschiedliche Angaben dazu (beziehungsweise eine große Spanne). Das würde dir auch nicht weiterhelfen. --Eike 17:59, 20. Apr 2006 (CEST)
Nichmal: außer das was wir uns alle ausdenken und aus den Fingern saugen könnten, kann bis jetzt nicht dastehen. Und damit ist der Artikel schlicht und ergreifend nix für die WP. @Gunther ob andere Artikel schlimmer sind, tut erstens hier nix zu Sache und zweitens sind die km/h eine reale Maßeinheit die man erläutern könnte. Dass der Artikel viel redet und kaum was sagt, da gebe ich dir allerings recht und ob es deswegen den Artikel in der Form braucht kann man auch überlgen. Gruß --Finanzer 00:11, 21. Apr 2006 (CEST)
@"zweitens sind die km/h eine reale Maßeinheit die man erläutern könnte": die aber eben auch vollständig selbsterklärend ist. Immerhin könnte Juliane anscheinend aus einem Artikel über Autostunden lernen, dass eine Umrechnung in Kilometer nicht sinnvoll möglich ist :-)
Mir fiel aber inzwischen auch auf, dass es noch mehr "Einheiten" nach dem selben Bauprinzip gibt (Gehminuten, Zugstunden); damit wird das Thema irgendwie uferlos, vielleicht sollte man es doch vergessen.--Gunther 11:24, 21. Apr 2006 (CEST)

Deutscher Phantastik Preis

Gegen Mitte/Ende Januar gab es mal einen Artikel über den "Deutschen Phantastik Preis", der, obwohl er recht gut war, ohne Antrag oder Diskussion kurz darauf gelöscht wurde. Mittlerweile gibt es einen neuen Artikel unter diesem Thema, der aber weniger ausführlich und informativ ist. -- Zacke 16:55, 18. Apr 2006 (CEST)

Klasse, jetzt ist die neue Version auch weg, irgendwas läuft hier gewaltig schief! -- Zacke 11:06, 19. Apr 2006 (CEST)
War ein normaler LA (m.E. zurecht gelöscht) [1] dann vermutlich Löschung als SLA/Wiedergänger. Hoffe das hilft... Löschkandidat 21:19, 19. Apr 2006 (CEST)

Es tummeln sich sehr viele Flugplätze in der Wikipedia, die nicht relevanter sind, manche bleiben, manche nicht. Ich verstehe nicht, warum dieser nicht geblieben ist.langsam kommen mir Zweifel über die Arbeit der Wikipedia wie es schon einige ehemalige Admins vorgemacht haben,mit anderen Websites wie Wikiweise(die wohl auch besser ist), es wird doch mit zweierlei Maß gemessen.-- ??? 09:11, 19. Apr 2006 (CEST)(PS: Soll keine (endgültige Abschiedserklärung sein sondern ein Wiederherstellungsantrag)

  • Such mal einen vergleichbaren Flugplatz "hier" raus. Darkone (¿!) 11:24, 19. Apr 2006 (CEST)

Flugplatz Finow ??? Ralf 21:40, 19. Apr 2006 (CEST)

Der auch, ich finde auch noch den Flugplatz Peine-Eddesse, Nachtflugerlaubnis macht ihn nicht relevanter.-- ??? 16:37, 20. Apr 2006 (CEST)

und viele andere.-- ??? 16:50, 20. Apr 2006 (CEST)

  • Hab ihn mal wiederhergestellt, vielleicht solltest du auch die Box einfügen. Wegen vergleichbar oben gings mir eigentlich nur um die Grasbahn und die Nutzung, aber da scheint es ja noch ein paar kleinere Plätze zu geben, wie man an den Beispielen sieht, von daher unberechtigte Löschung. Gruß Darkone (¿!) 18:40, 20. Apr 2006 (CEST)
Diese Entscheidung halte ich fuer klar falsch, da der flugplatz in meinen Augen nicht relevant ist. Dies wurde ja auch von vielen anderen so gesehen, Du solltest da insbesondere mit Zinnmann, der den Artikel geloescht hat nochmal drueber reden, anstatt die von ihm inverstierte Zeit einfach so zu verschwenden. --DaTroll 13:54, 21. Apr 2006 (CEST)
Dem möchte ich mich entschieden anschließen. Eine Relevanzentscheidung muss immer das Lemma alleine betreffen, siehe Zinnmanns Löschentscheidung. Eine Argumentation "Mein irrelevanter Kram muss hier bleiben, weil es auch anderen irrelevanten Kram hier gibt" kann nicht gelten. --He3nry Disk. 17:35, 21. Apr 2006 (CEST)

Dann löscht meinetwegen noch ca. 30 Artikel, nicht nur immer meine.(Außerdem:worin hat der eigentlich Zeit investiert?Darin einen Artikel zu löschen.So langsam kann ich Vandalen verstehen dieetwas gegen diese ganze Bürokratie haben die sich doch nur gegen einen wendet, dass habe ich gerade eben schon wieder erfahren müssen)-- ??? 10:28, 22. Apr 2006 (CEST)

So, ich hab den Artikel jetzt nach Benutzer:Henry99/Flugplatz Berching verschoben. Dort kannst Du ihn bearbeiten, bis er entweder das Niveau eines Flugplatz Walldürn hat oder zumindest eine interessante Historie wie die des Flugplatz Finow ersichtlich wird. Zur Not reicht sogar eine Nachtflugerlaubnis wie jene vom Flugplatz Peine-Eddesse - denn das ist eben keine Selbstverständlichkeit. Außerdem habe ich - obwohl es keine Gleichbehandlung im Unrecht gibt - Löschanträge für die anderen von Dir gelisteten Flugplätze gestellt. Wenn Dich darüber hinaus weitere Flugplätze stören, stelle bitte selbst die entsprechenden Löschanträge. Schöner wäre es aber, wenn Du diese Energie in die Verbesserung des Flugplatz-Berching-Artikel stecken würdest. --Zinnmann d 11:07, 22. Apr 2006 (CEST)

Dann muss der Artikel weg, ich habe da nur eine Website und die zeigt keine Besondernheit.Vielleicht finde ich noch etwas, das ist aber recht unwahrscheinlich.-- ??? 10:00, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich habe jetzt erst die Sache mit den Löschanträgen gelesen.Wenn das so ist, ist das ein bisschen schwierig.Ihr meint ja, das ist irrelevant.Ich gebe zu, so ein Flugplatz ist nicht alzu interessant.Aber da Die Relevanzkriterien was anderes sagen lege ich den Artikel da erst einmal aufs Eis bis eindeutig geklärt ist, ob er nun seine Darseinsberevhtigung hat.(nach dem jetzigen Stand ja)-- ??? 10:04, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich brauche die Versionsgeschichte, um sie hierhin zu kopieren. Hab ich damals im Oktober (ja, ja, ich weiß, dass das schon ziemlich lange her ist) vergessen. -- Chaddy ?! 22:01, 19. Apr 2006 (CEST)

711. Schöne Grüße, --Markus Mueller 22:28, 19. Apr 2006 (CEST)
711? Danke, Markus. -- Chaddy ?! 22:31, 19. Apr 2006 (CEST)
Die Versionsgeschichte hatte 711 Einträge. Jetzt ist die Diskussionsseite wenigsten voll... --Markus Mueller 22:38, 19. Apr 2006 (CEST)
Achso. Und wer hat die gezählt? -- Chaddy ?! 22:47, 19. Apr 2006 (CEST)

Ich möchte unbedingt den Artikel über Chuck Norris Fakten zurückhaben. Er ist nicht nur 100%ig korrekt, sondern ist neben "Manta-" oder "jüdischen-" Witzen absolut relevant genug, hier erwähnt zu werden. Man kann schon beweisen, dass diese Fakten sehr populär und bekannt sind, indem man bei Google nach ihnen sucht, sie erscheinen haufenweise.

Der Begriff ist mit 616 Google-Treffern deutlich unter jeder Nachweisgrenze. Es gibt Tippfehler (wie "Keckse"), die ein Vielfaches davon haben. "Manta-Witze" hat übrigens über 200.000. --Eike 00:12, 22. Apr 2006 (CEST)
Der Fairness halber könnte man hinzufügen, dass es das englische Gegenstück Chuck Norris Facts auf 471.000 Google-Hits bringt [2]. --FordPrefect42 00:43, 22. Apr 2006 (CEST)
Dieses Phänomen hat sich wohl im deutschsprachigen Raum nicht durchgesetzt... --Eike 00:47, 22. Apr 2006 (CEST)
Das heisst ja nicht, dass es das nicht tun wird, wenn man es lässt. --Monsieur Caresse 12:12, 22. Apr 2006 (CEST)
Nix dagegen - nein, ehrlicher gesagt: Ich hoffe nicht! -, aber es muss sich erst verbreiten und wird dann in einer Enzyklopädie beschrieben. --Eike 12:15, 22. Apr 2006 (CEST)
Was ist ein deutschsprachiger Raum ? In der Physik gibt es das Vakuum, den luftleeren Raum oder den mit Gasen gefüllten Raum. Ansonsten gibt es noch den deutschen Sprachraum!! (nicht signierter Beitrag von 80.143.222.10 (Diskussion) )
Deutschsprachiger Raum. Nichts zu danken. --Eike 19:26, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich denke, dass ich die Künstler einfach und neutral beschrieben habe und verstehe nicht, warum dies angeblich Werbung war. Schließlich ist dieser Artikel ja kein Werbebanner, sondern nur DIE Leute, die nach ihm suchen bekommen diese Informationen über die Band.


  1. sorgen die sechs Vollblutmusiker nicht nur in ihrer Heimatstadt für gute Musik , um auf der Bühne für Stimmung zu sorgen klingt sehr werbend
  2. regional bekannte Coverrockband, offensichtlich keine VÖ, siehe WP:RK
--schlendrian •λ• 20:29, 22. Apr 2006 (CEST)

Heute von Gille gelöscht mit Begründung, das Lemma sei keine Biografie. Eine biografie füllt Bücher, ein Stub nicht. Professor Pierre Barange war einer der wichtigsten Dozenten an der Ecole P. Unbedingt wieder herstellen. 172.180.162.14 14:20, 23. Apr 2006 (CEST)

Die einzige Info war, dass Baranger das Laboratorium für organische Chemie leitet und sich mit Ölen befasst (allgemeiner und nutzloser kann die info zum Betätigungsfeld kaum sein). Das ist für mich kein biografischer Artikel, es fehlen sämtliche persönlichen Angaben, Ausbildung, Forschungsinhalte, Werke, also eigentlich alles. --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 23. Apr 2006 (CEST)
Der gelöschte Artikel enthielt keine Angaben zu den Lebensdaten des Mannes, fast nichts zu seiner Tätigkeit außer dem oben erwähnten Halbsatz. Gibt es nicht mehr über ihn zu schreiben, ist er enzyklopädisch irrelevant. Gibt es mehr zu schreiben, steht es Dir frei, das zu tun, das Lemma ist ja nicht gesperrt. -- Perrak 21:48, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich hab schon versucht auf der "Entsperren" Seite etwas zu bewegen, aber leider werden weder stichhaltige Gründe genannt, noch passiert etwas, schon krass, wie man durch einfaches Ignorieren vermeidet, triftige Gründe zu nennen und die einzige Rückmeldung Verweise auf "Relevanzkriterien" und hämisch angeführte, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate sind. Vlt haben die Interessierten an dieser Seite ja hier mehr Glück. --Monsieur Caresse 10:51, 17. Apr 2006 (CEST)

Das Ding wurde 3mal nach Löschdiskussionen gelöscht, dann noch mehrere Male als Wiedergänger. Wie oft sollen wir denn dieses Browserspielchen noch durchkauen? Wir schreiben hier eine Enyzklopädie kein Spiele-Fanzine. Travian wird doch eine Homepage haben und vielleicht sogar Foren, tobt euch dort aus. --Uwe G. ¿⇔? 10:40, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich würde einfach nur gerne den grund wissen, der es für die deutschsprachige Wikipedia unerträglöich macht, immerhin existiert der Artikel in 5 anderen Sprachen --Monsieur Caresse 23:16, 18. Apr 2006 (CEST)
Meine Güte, lies die Löschdiskussionen. Es ist ein Browserspiel wie jedes andere auch. Und bevor jetzt die Frage nach OGame kommt: Nein, das ist auch niocht origineller, aber eben mit Abstand das am weitesten verbreitete. Wenn Du magst, kannst Du aber gerne einen Löschantrag dagegen stellen. --Zinnmann d 23:25, 18. Apr 2006 (CEST)
Das würd ich doch auch meinen. Außerdem ist Wikipedia mittlerweile zum Nachschlagewerk für nahezu ALLES geworden. Die Inhalte übersteigen die einer gewöhnlichen Enzyklopädie. Und wer die Wikipedia auf nur "fachbezogene" Beiträge limitieren will, bekämpft damit den Geist der Wikipedia selbst.
Außerdem existieren hier in der deutschen Wikipedia massenhaft Artikel zu ähnlichen Rollenspielen; OGame, RuneScape, Puzzle Pirates, um nur ein paar zu nennen.
Travian wird bereits in mehreren Ländern wie Deutschland, Österreich, Spanien, Holland und England benutzt und hat, wie schon gesagt, auch auf den jeweiligen Wikipedias einen Eintrag. Ferner wächst die Spielerzahl rasant an, auch neue Server werden immer wieder eröffnet, um der Besuchermassen Herr zu werden.
Angesichts dessen sehe ich nicht ein, warum ausgerechnet Travian aus der Wikipedia gebannt wird. -- 88.64.65.237 20:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Hi, ich bin gestern über Travian gestolpert - ich hatte auch einen neuen Antrag auf Wiederherstellung gestellt. Mir war nicht klar, dass das (!) Travian bereits mehrfach gesperrt worden war und ziehe meinen Antrag daher hiermit zurück. Nichts für ungut. (Zu meiner Ehrenrettung: Ich bin kein begeisterter Spieler, interessiere mich eher für Sachen wie Writely, AjaxWrite usw. Bei Travian fand ich ganz interessant, dass hier einmal ein Strategiespiel als Browsergame umgesetzt wurde. Über die Qualität kann man sicherlich sehr gut streiten, aber ich denke, es gibt eine Richtung vor. Irgendwann wird es AOE und andere sicher auch nur noch als Online-Spiel eben geben, außerdem fand ich einige Optionen wie etwa die Diplomatie "herausragend", dazu eine große Spielkarte, auf der alles abläuft. Deshalb hätte ich dazu gerne einen Artikel gesehen...)

Hi,

bin gestern über das mäßig gute Browserspiel TRAVIAN gestolpert, graphisch nicht gut und mäßig umgesetzt, fände ich es dennoch mal ganz nett, darüber einen Artikel zu verfassen. Ich denke, dass zukünftig viele Strategiespiele ganz ähnlich aussehen werden, nur halt besser umgesetzt würden. Das das Lemma gesperrt ist, naja, ich weiß jetzt nicht, ob das gesperrte TRAVIAN das Browserspiel TRAVIAN ist und ich mir besser das Anlegen des Artikels spare. Einige der Spielfunktionen wären schon ganz nett. Jedenfalls, falls genau das Lemma gesperrt, bitte kurze Info, gerne auch auf meiner Diskussionsseite. Auf meiner Benutzerseite Links zu den Artikeln, die ich bisher erstellt habe.

Ich habe momentan wenig Zeit. Travian wäre mein nächster Artikel, ich würde den via Notepad tippen. Wäre gut, wenn ich wüsste, wen ich ansprechen kann zwecks Entsprerrung... Würde aber vielleicht noch einen Monat dauern... Jedenfalls nur, falls es sich lohnt (s. o.).

Schöne Grüße

der ThoMo7.2 12:00, 28. Apr 2006 (CEST)

  • ich vermute es geht um Travian? es gab schon eine ganze reihe von Löschanträgen wo auch die mangelnde relevanz als löschgrund genannt wurde .... also ggf. kannst du ja mal auf einer untersteite von dir einen artikel anlegen und dann nochmal fragen; die relevanz sollte dabei klar herausgestellt werden und inhaltlich sollte auch etwas drin sein ;) ...Sicherlich Post 12:05, 28. Apr 2006 (CEST)

Ziehe Wiederherstellungsantrag zurück. --ThoMo7.2 17:37, 28. Apr 2006 (CEST)

_auf jeden Fall rein_, da es das erste Browsergame mit Java-Handyschnittstelle ist. --84.167.204.213 17:54, 29. Apr 2006 (CEST)

Die Vorlage wurde von Benutzer:Finanzer ohne Begründung und Diskussion gelöscht. So geht's nicht! Das ist Löschvandalismus. --Mevsfotw 22:15, 17. Apr 2006 (CEST)

Die italienische Wikipedia [3] und die englische [4] haben auch entsprechende Navigationsleisten.--Mevsfotw 22:42, 17. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe keinen Bedarf. Was andere Wikipedias (richtiger Plural? vielleicht ja auch Wikipedien?) machen, muss nicht unser Maßstab sein, da wir vollkommen unabhängig arbeiten. Ich denke, die Vorlage sollte nicht wiederhergestellt werden. Julius1990 23:13, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich finde es zunehmend beunruhigend, dass Leute einfach "finden", dass etwas gelöscht oder nicht widerhergestellt werden sollten, ohne dafür triftige Gründe zu nennen. Meist scheinen persönliche Gründe eine Rolle zu spilen, denn als Antwort erhält man meist nur ein "andere Wikipediae wären kein Maßstab" oder "Schau doch mal in die Relevanzkriterien", wenn man einen Grund sieht etwas zu löschen, kann man ihn auch ohne Umschweife, klipp und klar nennen, ohne den anderen erst durch alle Serviceseiten zu jagen. --Monsieur Caresse 09:31, 18. Apr 2006 (CEST)
Wie man eine bildschirmfüllende Navigationsleiste erstellen kann, ist mir rätselhaft. Es gibt Dinge die sind in Listen oder Kategorien sinnvoller darzustellen. Ein solches Monster würde die Artikel nur verschandeln und ich hoffe, dass wir auch in Zukunft davon verschont bleiben. Ganz davon abgesehen, dass es ein Verstoß gegen die GNU-FdL war (Autoren des übernommenen Monsters wurden nicht aufgeführt). Ich hoffe die Geschmacklosigkeit der en:WP schwappt nicht über. --Uwe G. ¿⇔? 10:50, 18. Apr 2006 (CEST)
Hast du jetzt vergessen zu erwähnen, dass du begründungsloses Plädieren für Wiederherstellen oder Behalten genauso beunruhigend findest, oder ist das dann ok...? --Eike 19:23, 18. Apr 2006 (CEST)
Mal zwei Aspekte:
(1) Das war in der Grundanlage ein "Themenring", die grundsätzlich nicht erwünscht sind (siehe Wikipedia:Navigationsleisten). Da überhaupt nicht klar ist, wann eine Partei hier einsortiert worden wäre (Kriterien für Größe? Wahlstimmen? ...?), ist die Zusammenstellung POV. Das wird noch dadurch verschärft, dass die Anlage eine Sparte "Historisches" enthielt. D.h. die Vorlage wäre nach jetzigem Kenntnisstand gelöscht worden.
(2) Für einen SLA ist das grenzwertig, für einen SLA ohne Vieraugenprinzip erst recht. Insofern hätte ich persönlich lieber einen normalen LA gestellt.
Frage: Muss angesichts von Punkt (1) wirklich wiederhergestellt werden? --He3nry Disk. 11:01, 18. Apr 2006 (CEST)

Es zeigt sich hier, dass es schon gute Gründe dafür gibt, dass nicht einfach etwas gelöscht werden kann (oder sollte): Es ist recht schwierig, über etwas sachlich zu diskutieren, was nicht mehr da ist. Schon aus diesem Grunde muss die Vorlage wiederhergestellt werden, dann erst kann man weiter diskutieren. Im übrigen ist der Vorwurf "Themenring" meines Erachtens Blödsinn, denn die Idee war eigentlich, alle Parteien darin darzustellen (historische ggf. in einer getrennten Navi-Leiste).--Mevsfotw 11:59, 18. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mal den Kollegen Finanzer angepiept. Er gehört eigentlich nicht zu den Leuten mit dem "lockeren Löschfinger". Wenn er nicht noch einen speziellen Grund für die Löschung hatte, würde ich vorschlagen wir stellen das Ding wieder her und diskutieren einen normalen LA (den ich gerne stellen und begründen werde, da Du mich wegen der Bemerkung "alle Parteien" den Kopf schütteln sehen Dir vorstellen magst), --He3nry Disk. 12:08, 18. Apr 2006 (CEST)

Ich habe das Ding gelöscht da das Ding ein als Navileiste getarnter Themenring ist, die lt. unserem Konsens nicht erwünscht sind. Die akute Augenkrebsgefahr und abstoßende Häßlichkeit haben die Entscheidung nicht unmaßgeblich beeinflußt. Wenn jemand der Meinung ist, dass keine Schnelllöschgründe erfüllt waren, stelle das wieder her und stelle dann eben normalen LA. --Finanzer 17:17, 18. Apr 2006 (CEST)

Kann den Antrag nur unterstützen und eine ordentliche Löschdiskussion fordern--Martin S. !? 00:42, 19. Apr 2006 (CEST)
Wenn du mich meinst: ich habe keinen Antrag gestellt. --Finanzer 02:11, 19. Apr 2006 (CEST)

Wikipedianutzer gegen Löschvandalismus! Her mit einer sauberen Diskussion (bringt aber meistens auch nix, gemacht wird meistens da, worauf ein Admin Lust hat) -- High Contrast 15:23, 29. Apr 2006 (CEST)

Um dem Gemeckere die Grundlage zu entziehen, habe ich den Artikel wiederhergestellt und einen regulären Löschantrag gestellt. --Reinhard 19:06, 1. Mai 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, in welcher Form die Relevanzkriterien im Zeitpunkt der Löschung standen, aber jetzt steht dort: "Vorsitzende, Vorstandsmitglieder von Parteien mit Mandaten im Bundestag/Landtagen" -- Rößner ist seit 2001 Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, und der Landesverband der Grünen war auch Wahlvorschlagsträger für die Grünen Fraktion in der 14. Legislaturperiode (2001-2006). In der Löschdiskussion wurde lediglich darauf rumgereitet, dass sie selber keinen Mandat habe, da die Wahl, bei der sie auf Listenplatz 3 stand, noch nicht stattgefunden hatte. Als Parteivorsitzende wäre sie aber eigens relevant. --Bhuck 14:52, 20. Apr 2006 (CEST)

Sie ist aber eben nicht Sprecherin/Vorsitzende der Grünen, sondern lediglich eines Landesverbandes dieser Partei. Vorsitzende kann man mit viel Phantasie sicher bis zur Dorfgruppe herunter interpretieren, aber so ist dies nicht gemeint. --Uwe G. ¿⇔? 15:32, 20. Apr 2006 (CEST)
Der Landesverband war der Listenträger, der die Mandate im Landtag erzielte. Nur ein Landesverband kann Mandate im Landtag erzielen. Gibt es Parteien außer den Grünen, die Mandate in einem Landtag erzielt haben, und von denen Du behaupten würdest, deren Landesvorsitzende seien irrelevant? Rainer Brüderle ist für seine Rolle in der rheinland-pfälzische FDP mindestens so bekannt wie für die Ausübung seines Bundestagsmandats.--Bhuck 15:42, 20. Apr 2006 (CEST)
Übrigens sieht man an der Vorgehensweise des Berliner Landesverbands der WASG, dass der Landesverband Listenträger ist und nicht der Bundesverband. Insofern erfüllt Tabea Rößner die Relevanzkriterien, weil sie Vorsitzende einer Partei mit Mandaten im Landtag ist.--Bhuck 11:32, 25. Apr 2006 (CEST)
Wenn Wolfgang Zimmermann einen Löschantrag unbeschadet überstanden hat, was ich noch immer nicht so wirklich begreife, dann hat Frau Rößner aber dreimal hier einen Artikel verdient. Landesvorsitzende einer im Bundes- und entsprechenden Landtag vertretenen Partei - das sollte als Relevanzkriterium in der Tat genügen. --Scooter Sprich! 14:10, 29. Apr 2006 (CEST)
Typische Vorgehensweise, die gleiches ungleich behandelt. Die Landesvorsitzende hat selbstverständlich einen Artikel verdient! -- BabyNeumann 03:51, 4. Mai 2006 (CEST)

Zumindest als Mitglied der letzten Bundesversammlung ([5]) sollte sie doch relevant sein – auch wenn sie "nur" ein gekorenes Mitglied war. Jedenfalls erfüllt sie damit die Relevanzkriterien ([6], [7]). Ich bin mal mutig und stell den Artikel wieder her. -- kh80 •?!• 05:36, 4. Mai 2006 (CEST)

Wurde nach Löschdiskussion vmo 12.4. mit Begründung der mangelnden Relevanz gelöscht. Als Grundlage zur weiteren Verbesserung des Artikels und nachträglicher Darstellung einer möglichen Relevanz bitte ich den Artikel wiederherzustellen und in meinen Benutzernamensraum (also auf Benutzer:Taxman/Zwischenraum (Organisation)) zu verschieben. Vielen Dank, Taxman 議論 12:47, 21. Apr 2006 (CEST)

  • erledigt, bitte fragliches lemma immer verlinken; macht die arbeit leichter, danke ..Sicherlich Post 12:50, 21. Apr 2006 (CEST)
    Sorry, werde es künftig beachten. Vielen Dank, Taxman 議論 12:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Nach dem klaren Votum nach der Überarbeitung, die stattgefunden hat(sic!!!), ist Deine Entscheidung bloße Willkür. Die evangelikale und antihomosexuelle Lösch- und Edit-Politik bei Wikipedia ist reif für die Öffentlichkeit. Der Gegenspieler zu wüstenstrom wird gelöscht. Er hat offline 12 Gruppen in der Schweiz und Deutschland. Ist auf Straßenfesten und CSDs mit Ständen präsent. Unglaublich. Ich bitte Dich Deine Entshceidung zu überdenken.--Optimismus 02:10, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo Optimismus, ich kann nur vermuten, dass du meine ausführliche Begründung beim LA nicht gelesen hast. Ich habe die Entscheidung gründlich überdacht und werde dies nicht nochmals tun. Vielleicht solltest du dich an diesen Petitionsausschuss wenden. Gruß --Rax post 10:35, 21. Apr 2006 (CEST)
*reinquetsch* - die beiden vorangehenden Postings wurden von Benutzer:Optimismus von meiner Diskussionsseite hierher kopiert; anschließend sein Beitrag leicht verändert. --Rax post 21:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Die kursiven Passagen wurden bei der Löschentscheidung nicht berücksichtigt.--Optimismus 17:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich hätte ihn auch gelöscht. Langsam gehen die Anti-Exgay und Ex-Ex-Gay (wann kommt Ex-Ex-Ex-Gay) Gruppierungen ins Uferlose. Man könnte fast denken die sexuelle Orientierung sei das einzige was im Leben zählt. Der Verein ist bei Günter Baum erwähnt und ansonsten im Vereinswiki gut aufgehoben. Es ist eine Selbsthilfegruppe, davon gibt es zehntausende. Der Artikel schlummert übrigens noch im Benutzerraum (Benutzer:Taxman/Zwischenraum (Organisation)), ich bin gespannt, ob da noch das Fünkchen Relevanz zutage tritt. --Uwe G. ¿⇔? 19:21, 21. Apr 2006 (CEST)
OT: Ein 3-Ex-Gay sollte eigentlich wieder ein 1-Ex-Gay sein. :-) Bis jetzt ist mir noch keiner untergekommen. Die sexuelle Orientierung ist oft eine grundlegende Nebensache. Interessanter ist und komplizierter ist der Umgang der Menschen miteinander. Leben und leben lassen. --Fg68at Disk 21:02, 21. Apr 2006 (CEST)
@Uwe G. Du hast völlig recht; lass uns doch alle Artikel wüstenstrom, dieses obskure OJC-Institut, Ex-Gay-Bewegung etc. löschen oder zu einem Artikel zusammenfassen. Mittlererweile hat das Ex-Gay thema hier eine eigene Kategorie. Die einzige Ex-Ex-Gay-Organisation bekommt aber nicht einmal einen Artikel. Das ist doch im Ergebnis einseitig und nicht neutral.--Optimismus 16:44, 22. Apr 2006 (CEST)


Kann man diesen Kindergarten mit dem Löschen von Artikeln mit hs.Themen nicht endlich lassen. Die Relevanz scheint mir so eindeutig. In der Szene ist er präsenter als wüstenstrom und anderes Obskures, was man hier findet. Woher diese Gruppen ihre Relevanz hernehmen weiß ich nicht.

wiederherstellen.--Schaunwermal 17:30, 25. Apr 2006 (CEST)

Man sollte entweder den Artikel wiederherstellen oder folgenden Weg gehen, der auf verschiedenen Diskussionsseiten mit UNterstützung diskutiert wird: Folgende Organisationen sollten unter Ex-Gay-Bewegung eingearbeitet und dann gelöschtw erden:

  1. Positive Alternatives to Homosexuality
  2. National Association for Research and Therapy of Homosexuality (NARTH),
  3. Wüstenstrom
  4. die jüdische Organisation Jews Offering New Alternatives to Homosexuality (JONAH),
  5. die römisch-katholische Gruppierung Courage,
  6. die Gruppe Evergreen International der Mormonen,
  7. das Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft der Offensive Junger Christen und
  8. die International Healing Foundation (IHF).

Die Artikel Wüstenstrom und Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft erfüllen ebenfalls nicht die Anforderungen, die bei Zwischenraum zur Löschung geführt haben (Mitgliederzahl etc.).--Optimismus 16:18, 27. Apr 2006 (CEST)

Sorry - aber das ist doch nur ein leicht durchschaubarer Versuch, eine ganze Reihe von Artikeln, die dir ein Dorn im Auge sind und die du gerne unterdrücken willst, und deren Relevanz bereits in Löschanträgen ausreichend geklärt wurde, auf relativ billige Weise und offensichtlich auch mit Unterstützung mehrerer Sockenpuppen zu exekutieren. So kann so etwas nicht gehen. --Hansele (Diskussion) 08:18, 28. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich ist unverständlich, wieso hier immer noch diskutiert wird. Der Artikel liegt im Benutzernamensraum bei Benutzer:Taxman (oben verlinkt) zur Überarbeitung; die Probleme sind klar benannt - bloß getan hat sich noch nix. Tja. Gruß --Rax post 08:51, 28. Apr 2006 (CEST)

Nun, es wäre einfacher zu überarbeiten, wenn klar wäre, welche Relevanz bei den genannten Ex-Gay-Organisationen besteht. Manchmal sind "Probleme" bzw. Lösungen klarer an einem Beispiel erkennbar. Was macht z.B. NARTH in Deinen Augen relevanter als Zwischenraum?--Bhuck 08:56, 28. Apr 2006 (CEST)
Du scheinst - ähnlich wie auch an anderer Stelle - ein massives Problem mit den Wikipedia-Gegebenheiten zu haben, dass im wesentlichen Einzelfallentscheidungen getroffen werden und die Verfahrensweise im einen Fall nicht unbedingt als Präzedenzfall in einem anderen Fall herangezogen werden kann. Die oben von Optimismus angeführten Artikel haben mit der Löschentscheidung im Fall Zwischenraum nichts zu tun und sind daher hier völlig überflüssig. Auch für die Überarbeitung des Artikels sehe ich da keinerlei Relevanz: die sollte, wenn überhaupt, zu einem sinnvollen, guten und informativen Artikel hin erfolgen und nicht auf den Vergleich mit einem anderen Artikel hin angelegt sein. Und wenn der Artikel überhaupt Bestand haben sollte, muss daraus natürlich deutlich mehr Relevanz klar werden als aus dem bisherigen Artikelchen (soweit ich das erkennen konnte war die Relevanz wohl der wesentliche Löschgrund). --Hansele (Diskussion) 13:14, 29. Apr 2006 (CEST)


ich verstehe die Position von Hansele nicht. Ich unterstütze den Vorschlag von Optimismus diese Artikel zu einem zu vereinigen. Das Thema, nicht die oben genannten Organisationen sind relevant. Sollte das nicht geschehen, muss Zwischenraum wiederhergestellt werden. Schließlich genügen mehrere Artikel nicht den Anforderungen an den Zwischenraum-Artikel. Hansele meinst Du mit Einzelfallentscheidung Willkür? Oder meinst Du das Du im Einzelfall immer Deine Position durch Deine Pusher-Group herstellen kannst? --Wasweißich 16:54, 29. Apr 2006 (CEST)

1. Es gibt hier kein muss.
2. Andere Artikel sind für diese Einzelfallentscheidung nicht relevant.
3. Ich finde deine einem Verfolgungswahn nahen Phantasien über "Pusher-Group" und "immer deine Position herstellen", die du mir gegenüber zu gegen scheinst, zwar sehr spannend, nichtsdestotrotz haben sie mit jeglicher Realität absolut nichts zu tun. Ich wüsste nicht, wer zu einer solchen Gruppe gehören würde (vielleicht solltest du mir es mal sagen, vielleicht wäre das hier und da hilfreich) oder welche tolle Macht ich haben sollte, die mir hier weiterhelfen würde... --Hansele (Diskussion) 17:02, 29. Apr 2006 (CEST)
Du scheinst - ähnlich wie auch an anderer Stelle - ein massives Problem mit den Wikipedia-Gegebenheiten zu haben, dass im wesentlichen Einzelfallentscheidungen getroffen werden' -- Das ist richtig. Einzelfallentscheidungen, wo man mal so, mal so entscheidet, entsprechen mein Verständnis von Subjektivität--von einer Enzyklopädie hingegen, erwarte ich eine gewisse Objektivität. Das heißt, dass für mich eine gewisse Konsequenz erforderlich ist, um NPOV zu erreichen. Wenn Ex-Gay-Gruppen einzeln relevant sind, unabhängig von ihrer Mitgliederzahl oder anderen objektiven Kriterien, aber Gruppen, die gegen sie arbeiten für "irrelevant" erklärt werden, habe ich damit ein Problem, weil nur eine Seite dargestellt wird. Wenn die LSU und ihr Ex-Sprecher Rolf Ohler relevant sind, aber die BAG Schwulenpolitik der Grünen und ihr Sprecher Jörg Ebel irrelevant sein sollen, sehe ich ebenfalls ein Doppelstandard. Das obige Beispiel der Löschung von Tabea Rößner ist ein weiterer Beweis, dass die Relevanz rein subjektiv und nicht neutral ausgelegt wird.--Bhuck 18:21, 30. Apr 2006 (CEST)
Mit all diesen Erwägungen bist du auf dieser Seite aber falsch - hier geht es nicht um grundsätzliche Erwägungen solcher Art. --Hansele (Diskussion) 18:26, 30. Apr 2006 (CEST)
Mit der Argumentation, es gehe um inkonsequente, subjektive Einzelentscheidungen, bist Du hier aber auch falsch.--Bhuck 20:27, 30. Apr 2006 (CEST)
In einem anderen Zusammenhang hat Benutzer:Weiße_Rose folgende Argumentation gebracht, die aber auch hier für die Wiederherstellung sprechen würde: [8].--Bhuck 19:18, 5. Mai 2006 (CEST)