Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. November 25. November 26. November 27. November 28. November 29. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 10:54, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]



Löschen Wurde 2014 nach DW eingemeindet. DW ist keine kreisfreie Stadt, daher ist die Ortsteilkategorie aufzulösen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:10, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Mit dieser Begründung zumindest nicht, da es sich um eine Kategorie innerhalb der Systematik unter Kategorie:Ortsteil als Thema handelt. Eher wäre vielleicht die wenig ausreichende Befüllung ein Argument? --Didionline (Diskussion) 02:10, 30. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Schmiedeberg hat allein im Stadtteil 29 Kulturdenkmale, das ist genug Potential für eine Kat. --Jbergner (Diskussion) 16:32, 2. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Erinnert mich an Zeugnisdeutsch: Der Mitarbeiter zeigte stets „großes Potential“. Es könnte Artikel geben, es will nur niemand welche schreiben. Rausschmeißen. -- Harro (Diskussion) 01:25, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Eingetragen war zwar ein Verschiebungsantrag, gemeint war aber offensichtlich eine Löschung. Da nur drei Artikel eingetragen waren, habe
ich diese durchgeführt. -- Perrak (Disk) 20:40, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Typografischer Fehler in der Vorlage, es muss „Entartete Kunst“ heißen. Bei Verschiebung werden angeblich die bisher schon zahlreichen Verlinkungen nicht ersetzt. Daher Löschen. Alinea (Diskussion) 17:56, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gemeint war hier vermutlich ein Umbenennungsantrag. Der ist nun umgesetzt. --Martsamik (Diskussion) 19:56, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Auch nach mehreren Tagen noch kein ausreichender Artikel Lutheraner (Diskussion) 00:32, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gibt es ist definitiv zu Wenig. --79.216.33.115 00:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe etwas zum Inhalt und zur Herausgabe ergänzt. Resonanz wäre interessant, wird aber online schwierig festzustellen sein. Immerhin ist das Werk 1970 in der DDR neu herausgegeben worden. Ich tendiere zu behalten. Ausbau durch sprachwissenschaftlich Bewanderte wäre schön.--Urfin7 (Diskussion) 10:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Weiterhin kein ausreichender Artikel. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Sowas gibt es inzwischen nach jedem aktuellen Umbau in den entsprechenden Museen. Die PR-Abteilung des Museumsklusters (Erstellerin des Artikels) sollte eine kurze Fassung in den Hauptartikel einbauen (dort steht derzeit genau nichts dazu). Dazu werblich angehaucht. QS läuft schon seit 14 Tagen, von den einschlägigen Arbeitern unbeachtet. --79.216.33.115 00:38, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Antrag. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 09:08, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Futurezone.de (gelöscht)

Seit 2019 selbstständig, keine überprüfbaren Zahlen betreffs Reichweite. Daraus ergibt sich eine zweifelhafte Relevanz --79.196.189.139 01:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

jepp. einfach bei futurezone als ableger. das ergibt genau ein kapitel. --W!B: (Diskussion) 14:54, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
nop, wenn bei Funke Mediengruppe#Online einbauen und ggf. WL darauf erstellen. Hat mit futurezone nichts (mehr) zu tun. --Gelli63 (Diskussion) 08:06, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Erreichen der Relevanzschwelle dieser Webseite nicht im Artiekl dargestellt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:46, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:07, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Biographische Angaben, kurz gefasst, in Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern einbauen und ggf. dorthin weiterleiten. Eigenständige enz. Relevanz ergibt sich aus der Darstellung keine und erscheint unwahrscheinlich.--Meloe (Diskussion) 17:11, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Unterstützung fuer einbauen in Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern und danach als eigenständiges Lemma Loeschen ggf. Weiterleitung.--KlauRau (Diskussion) 17:55, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich kann den LA inhaltlich nicht nachvollziehen. Relevanz geht aus dem Artikel klar und eindeutig hervor. Behalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:01, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Brodkey65: Würdest du uns an deinen Überlegungen teilhaben lassen und erklären wo sich die Relevanzdarstellung verbirgt!?--Lutheraner (Diskussion) 22:28, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich lese hier etwas vom Gründer einer nicht ganz unbedeutenden Stiftung. Außerdem war er Kuratoriumsmitglied einer weiteren im Fachbereich wichtigen Stiftung, dazu Aufsichtsrat und Unternehmer. Und das BVK hat er auch. Also, mir, in meiner kleinen inklusionistischen Welt, reicht das in der Summe. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:43, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sicherlich eine umtriebige Person die gut vernetzt war (BVK!) aber reicht das für enzyklopädische Relevanz? Mir nicht!--Lutheraner (Diskussion) 00:00, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich möchte noch den Anhaltspunkt „nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)“ laut Relevanzkriterien ergänzen.--Richardstickel 11:22, 01. Dez. 2019 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Richardstickel (Diskussion | Beiträge) 11:23, 1. Dez. 2019 (CET))[Beantworten]
Das wurde schon erwähnt. Ist aber ein schwaches Indiz. --91.2.118.41 19:12, 4. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Gründer einer relevanten Stiftung, Kuratoriumsmitglied, Aufsichtsrat, Unternehmer und BVK. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:19, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

nach ein wenig Ausbau, mehr als dargestellt ■ ■ Wickipädiater ■ ■ (📪) ■ ■ 01:51, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Professor dürfte reichen - ist derzeitig natürlich unbelegt, was problematisch sein kann, da in vielen Sprachen, des Spanischen bin ich nicht mächtig, ein "professore" oder ähnlich lediglich ein Lehrer ist. Ihm gewidmetes Museum ist auch ein starkes Indiz, wenngleich nicht jede sich selbst Museum schimpfende Ausstellung wahrgenommen wird. Hier wären Belege und Erläuterungen schön, auch damit die für seine Relevanz nicht so zentrale Kindheit und Ausbildung nicht 70% des Artikels ausmacht, etwas mehr Wikifizierung wäre auch nett. Anschein ist aber "behalten". --131Platypi (Diskussion) 10:21, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zumindest die Uni ist eine reguläre, keine Kunstschule: [1], einziger magerer Hinweis auf seine Professur (professorship): [2] Kann alles oder nichts sein (offizielles Museum, dort seine Vita, aber unklare Tätigkeitsbeschreibung, insbesondere gibt man eine Professur auf um sich ganz dem Malen zu widmen???), soweit ich es sehe, da muss mehr an Belegen her. Flossenträger 11:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein öffentliches Museum, mit üblichen Öffnungszeiten (Montag zu), also nicht irgendwie private Liebhaberei, ist ihm gewidmet. Das schafft es sogar in Reiseführer. Das sollte reichen. Aber, entschuldige den Ping, vielleicht kann Emeritus das noch erhellen.--Ocd→ schreib' mir 12:36, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Reiseführer... Naja, die listen doch alles auf, was bei Drei nciht auf den Bäumen ist. In Sunmme reicht es mir ja aus, aber die Quellenlage ist halt grottig. Flossenträger 13:04, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Málagaeis ist lecker, lecker ist relevant, also, wo liegt das Problem? (So ernst kann ich den LA nicht nehmen, merkt ihr ja). Er malte gerne die Hübschen und bekam dafür ein personalisiertes Museum (auf Commons sind dort einige Bilder von ihm, können wir vermutlich aber nicht nehmen). Seit wann ist die ˈʎɔdʒə keine Kunsthochschule?, 2-3 Sachen sind jetzt verlinkt. Hab den signierten Personeneintrag (jaja, das war kein leerer Namenseintrag) des AKL nachgetragen. Er ist auch noch in einem andalusischen Künstlerlexikon (hab ich leider nicht), Ehrenmitglied der RABA, das ist alles mehr als "in summa". Auf Schreibung Félix (mit dem Akzent) verschoben. Rest ist QS. --Emeritus (Diskussion) 13:47, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 15:36, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung ohne Relevanzdarstellung. Berühmte Vorfahren machen sich vielleicht in der Vermarktung gut, aber nicht relevant, Teilnahme an einer Castingshow auch nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:47, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zur Castingshow ist der Satz obendrein entweder schlecht formuliert oder besagt nur "Kam ins Fernsehen, flog da aber sofort raus". Wäre dann analog zu "hatte ein Bewerbungsgespräch als CEO, wurde aber zur Endauswahl nicht mehr eingeladen". --131Platypi (Diskussion) 10:23, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Könnte als Sängerin durchaus relevant sein, aber das müsste noch besser dargestellt werden. Welche wesentlichen Rollen hat sie an professionellen Bühnen tatsächlich gesungen ? Außerdem gab es laut ihrer Webseite Tourneen durch die USA und Europa, Fernsehauftritte und CD-Aufnahmen ... 7 Tage --HH58 (Diskussion) 13:17, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Als Opernsängerin anscheinend nie gearbeitet. Jedenfalls ist im Netz dazu nichts aufzufinden und im Text steht eh nichts. Tendiere zum Löschen. Fragen wir mal Benutzer:Brodkey65: hast du da was? MfG --Jack User (Diskussion) 17:55, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hi Leute, erstmal vielen Dank für eure Wiki-Führsorge ;-) Mein Name ist Maik Digital und ich habe im Namen von Juandalynn R. Abernathy angefangen diesen Artikel zu verfassen. Ich bin der Digital Media Manager von Frau Abernathy. Dieser Artikel ensteht gerade erst und es kommen noch allerhand Informationen dazu. Wieso soll der gleich gelöscht werden? Bitte habt etwas Verständnis, es ist mein erster Wikipedia Eintrag. Gibt es eine Möglichkeit die Veröffentlichung wieder auf Entwurf zu stellen? Vielen Dank für eure Hilfe. Benutzer: Maik Digital (nicht signierter Beitrag von Maik Digital (Diskussion | Beiträge) 00:32, 30. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Hallo Maik, du kannst einen unfertigen Artikel als Unterseite deiner Benutzerseite anlegen und ihn wenn er fertig ist in den Artikelnamensraum verschieben (lassen). Das ist mehr oder weniger Usus hier und vor allem bei Themen, deren Relevanz erst zu erkennen ist, wenn alle Inhalte zusammengekommen sind, zu empfehlen. Wie da im Einzelnen zu verfahren ist, kannst du in den einschlägigen Hilfebereichen der Wikipedia herausfinden. Das sollte dich als Digital Media Manager nicht überfordern. — Daniel FR (Séparée) 02:43, 30. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Jack User: Da ich angepingtt wurde. Als Opernsängerin ohne jede Bedeutung. Nicht jeder, der eine klassische Gesangsausbildung durchlaufen hat, ist auch gleich ein Opernsänger. Arbeitet jetzt als Chorleiterin und Gesangslehrerin in Balingen. Tritt ab und zu noch bei Kirchenkonzerten und Konzerten von lokalen Musikkapellen als Solistin auf. Ich halte die Relevanz im enzyklopädischen Sinne für nicht gegeben und auch für nicht darstellbar. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 06:45, 30. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

inhaltlich falsche Weiterelitung, da sich die Wasserstadt über zwei Ortsteile erstreckt. Vergleiche pdf auf www.stadtentwicklung.berlin.de -- Kabelschmidt (Diskussion) 08:22, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Richtig, die Wasserstadt Oberhavel erstreckt sich auf Hakenfelde und Haselhorst. Deshalb ist die Weiterleitung nicht korrekt. Eigentlich könnte die Wasserstadt einen eigenen Artikel vertragen... --Urfin7 (Diskussion) 09:52, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Und was spricht dagegen aus der Weiterleitung einen Zweizeiler (Stub) zu machen und auf die Ortsteile zu verlinken? Dazu braucht es keine LD. --Salier100 (Diskussion) 21:28, 1. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Mach doch! Dann können wir sehen, was Du meinst.--5.28.120.126 05:06, 4. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Bleibt als "geographisches Objekt" (ist auf einer vom Berliner Senat produzierten Karte mit Namen verzeichnet). Habe den hier drüber vorgeschlagenen Umbau zuvor allerdings noch selbst vorgenommen: die Argumentation mit "falsche Weiterleitung" war nämlich zutreffend. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 09:23, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Lovesche Zahlen (gelöscht)

Ein Artikel aus zwei Sätzen eingetragen in der QS aber seit 2013 ist stillstand --Killarnee (TRP) 10:08, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der zweite Satz scheint mir obendrein falsch. Das mag das praktische Hauptnutzungsgebiet sein, aber als Konstrukt der Zahlen selbst ist es das nicht. --131Platypi (Diskussion) 10:25, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der englische Artikel ist leider auch nicht viel verständlicher, allerdings etwas umfangreicher. --95.116.85.43 10:35, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel erklärt nichts. Ich wusste vorher nicht, was Lovesche Zahlen sind und kann es nach Lektüre des Artikels immer noch nicht sagen. Der englische Artikel gibt ein paar Einzelheiten, aber den würde ich auch nicht als Supervorlage für eine Übersetzung ansehen. Der letzte Satz, der den Begriff zu erklären versucht, enthält ein "im Wesentlichen", was nur bedeuten kann, dass das nur eine vage Andeutung ist. Man könnte aus dem bisher Vorliegenden eine Einleitung zusammenstellen, aber dann müssen die genauen Definitionen kommen, damit zumindest ein Fachkundiger einen Mehrwert aus diesem Artikel ziehen kann. Aktuell erfährt man nur, dass es so etwas gibt, aber der Leser sich mit einem "im Wesentlichen" zufrieden geben soll. In der aktuellen Form ein klarer Löschkandidat.--FerdiBf (Diskussion) 12:49, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das kann man kurz halten: Relevant aber kein Artikel, denn das Lemma wird nicht erklärt. 7 Tage und nein, ich kann nicht helfen...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:13, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Erstens fehlt beim angegriffenen Artikel das Löschbapperl. Es gibt nur eines für die Qualitätsverbesserung. Aber in der Wikipedia werden ja häufig an Löschanträge wesentlich bescheidenere Ansprüche gestellt als an Artikel. Eine gute Beschreibung der Love-Zahl findet sich in Wolfgang Torge, Geodäsie, Kapitel 8 Geodäsie und rezente Geodynamik (p 333 ff). Ich hätte den Artikel gerne verbessert, aber nach einigen - sagen wir nicht inspirierenden Diskussionen und Erlebnissen musste ich mir aus Gründen der Psychohygiene eine Zeit-Investitionslimite von fünf Minuten pro Fall verordnen. Wenn jemand noch nicht so abgenützt wie ich ist, möge er oder sie den Artikel bitte verbessern. Wahrscheinlich wird der Artikel eh gelöscht, da seriöses Arbeiten so viel mühsamer ist als löschen. --85.1.252.187 15:35, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zum Thema Bapperl: Du musst nur „Ungesichtete Änderungen“ anklicken. Ansonsten: Niemand hier bestreitet die Existenz oder Relevanz von dem Zeug, das können wir gar nicht, weil wir nicht wissen, worum es sich handelt. (Und ich zum Beispiel verfüge nicht über das von dir genannte Buch, müsste es erst in irgendeiner Bibliothek leihen.) --95.116.85.43 17:06, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion: gravierende und nicht behobene Qualitätsmängel. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 09:05, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Es gibt hier keinen "Meta"-Namensraum, d.h. trotz des seltsamen Namens ist das eine ANR-Seite, die natürlich zu löschen ist. Aus unerfindlichen Gründen kann ich keinen LA eintragen (bzw. die Seite überhaupt nicht editieren). 188.98.180.178 11:01, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, ganz komischwes Ding. Ich hatte auch schon einen SLA gestellt, weil ANR, aber irgendwie auch wieder nicht!? Flossenträger 11:18, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ist irgendwie Teil der Versionsgeschichte der Benutzer-Disk von Killarnee. NNW 11:24, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Da scheint es irgendwelche Verklemmungen mit (eigentlich) unmöglichen Interwiki-Weiterleitungen zu geben: Weiterleitung nach meta:User talk:Killarnee erstellt, Weiterleitung auf meta:User talk:Killarnee entfernt. Dass der einzige erkennbare Eintrag von „meta:User talk:Killarnee“ eine Botnachricht ist, bekräftigt diese Einschätzung, wahrscheinlich wollte der Bot der Weiterleitung folgen, was offenbar nicht richtig funktioniert hat. Nebenbei bemerkt: Über Spezial:Permalink kommt man mit der curid=11046599 hierhin, da ist irgendwas ganz im Argen. --95.116.85.43 13:33, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
"curid=XX" und "oldid=XX" führen aber in der Regel zu unterschiedlichen Zielen, ich denke das ist keine besondere Aufälligkeit. 188.98.180.178 14:36, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach so, das wusste ich nicht, ich dachte, das wäre dasselbe. Wo ist der Unterschied? --95.116.85.43 14:46, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung.^^ 188.98.180.178 14:50, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
H:curid / H:oldid, siehe Nachfrage hier. Dämliche Benennung, aber dann ist es nicht Spezial:Permalink/11046599, sondern Spezial:Weiterleitung/page/11046599. --95.116.85.43 15:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zu den Hintergründen siehe Wikipedia:Technik/Werkstatt#Spezial:Nicht kategorisierte Seiten. -- hgzh 15:15, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach, da kommt der Schmu her. Aber dann sollen die doch entscheiden, wann sie das löschen, und nicht ein Admin hier. --95.116.85.43 15:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich versuche nachher mal, es für einen Bugreport zu reproduzieren, danach lösche ich die Seite. -- hgzh 15:50, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke, damit hier erledigt, würde ich sagen. --95.116.85.43 15:59, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Ich weiß zwar nicht welche Seite ihr meint, aber ich glaube die gesuchte Seite ist meta:User talk:Killarnee als Link nach meta.wikimedia.org. --Killarnee (TRP) 00:40, 30. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz dieser Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit 11 Beschäftigten ist nicht erkennbar. --enihcsamrob (Diskussion) 11:20, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Andere Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit einer ähnlichen Anzahl an Mitarbeitern sind mit eigenen Artikeln vertreten. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Invest_in_Bavaria (30 Mitarbeiter lt. Website), https://de.wikipedia.org/wiki/Austrian_Business_Agency (30 Mitarbeiter lt. Website) oder https://de.wikipedia.org/wiki/Invest_in_Mecklenburg-Vorpommern (19 Mitarbeiter). Inwieweit kann ein Unterschied in der Relevanz dieser Artikel anhand der Mitarbeiterzahl gemacht werden, wenn sie alle die offiziellen Relevanzkriterien ("als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben") nicht erfüllen? Kann dies dann überhaupt als Löschgrund gelten? --95.91.131.42 11:49, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die anderen genannten Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind solche des Bundeslandes oder sogar des Staates (Österreich). Hier ist es ja nicht einmal die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Freistaats Sachsen, sondern nur eine regionale Einrichtung. --Jbergner (Diskussion) 12:13, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Allgemeine Anmerkung, ohne Aussage zur IRL: „Inwieweit kann ein Unterschied in der Relevanz dieser Artikel anhand der Mitarbeiterzahl gemacht werden, wenn sie alle die offiziellen Relevanzkriterien ("als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben") nicht erfüllen?“: als Erläuterungsfrage berechtigt und Jbergner ist ja auch diesbezüglich darauf eingegangen, aber kein Argument für den Behalt der IRL. Jeder Artikel wird für sich alleine gesehen und insbesondere Gleichheit im Unrecht wird nicht angewandt. --131Platypi (Diskussion) 12:38, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Also grundsätzlich löschen würde ich nicht sagen. Besser eventuell verbessern. Die Anzahl der Mitarbeiter ist meiner Meinung kein Faktor zur Bewertung der Relevanz. Die Gesellschaftsstruktur erscheint mir nicht unerheblich. Also behalten --Die freiburgerin (Diskussion) 15:07, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
sehe ich auch so. Wenn man sich die Gesellschafter und den Aufsichtsrat anschaut, sind das offenbar Personen und Institutionen mit großer öffentlicher Relevanz, denn hat hier fast jeder einen eigenen Artikel. Diese Querverweise erhöhen m.M.n. also auch die Qualität dieser bereits bestehenden Artikel.

Soweit aus dem Artikel hervorgeht, handelt es sich um einen Wirtschaftsförderer ohne jede Besonderheit. Viele Städte, Kreise und Regionen haben sowas. Das ist nicht relevanter als das städtische Ordnungsamt. Da müsste schon etwas mehr kommen.--Meloe (Diskussion) 17:25, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kleinbetrieb ohne ausreichend dargestellte Relevanz. Ich halte den örtlichen Großbäcker für relevanter. --Sockenschütze (Diskussion) 00:18, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschen. Relevanz nicht dargestellt. Und kein enzyklopädischer Artikel. WP ist nicht die Internetpräsenz einer Wirtschaftsförderungsagentur. Außerdem mMn der nächste Fall von nichtdeklariertem, bezahltem Schreiben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:03, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Abschnitt Service scheint sogar eine Urheberrechtsverletzung zu sein.--Inschenör (Diskussion) 20:41, 2. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Zu prüfen ist die Relevanz, diese ist anhand der Wirtschaftunternehmen nicht gegeben und überregionale Bedeutung durch Berichterstattung wurde nicht dargestellt. Aus dem Grund ist der Artikel in dieser Form gemäß unserer Regeln zu löschen.  Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:50, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Lebenswende e. V. (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. --enihcsamrob (Diskussion) 12:16, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

ich denke schon, dass dieser Artikel eine Relevanz für Wikipedia und Öffentlichkeit hat. Immerhin existiert diese Einrichtung über 40 Jahren und konnte weit mehr als 1000 Suchtkranken Menschen helfen --Bauzar (Diskussion) 14:14, 28. Nov. 2019 (CET) (nicht signierter Beitrag von Bauzar (Diskussion | Beiträge) 13:39, 28. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Bestimmt wundervolle und löbliches Engagement, aber nach Relevanz sieht mir das nicht aus. Arbeiten, soweit ich sehe, nur oder hauptsächlich in Frankfurt am Main. Löschen. --ObersterGenosse (Diskussion) 13:39, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Therapiehäuser der Lebenswende sind tatsächlich "nur" in Frankfurt und Hamburg, siehe Homepage. Sie arbeiten aber nicht nur in Frankfurt, sondern Europaweit und haben Teilnehmer nicht nur aus GANZEN Deutschland. Außerdem Arbeiten sie mit 52 anderen ähnlichen Einrichtungen Deutschland und Europaweit, also hilft dieser Artikel hilfsbedürftigen Menschen solche Einrichtungen zu finden. *** niemals löschen*** --Bauzar (Diskussion) 14:14, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
ist wohl bestenfalls ein Grenzfall. In diesem Artikelzustand ist sowieso zu löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 14:28, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
was meinst du mit Artikelzustand, kannst du es bitte erklären? --Bauzar (Diskussion) 16:04, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Im Artikel wird der Verein und seine Aktivitäten ausschließlich aus Binnensicht dargestellt. Wenn der Artikel bleiben soll, ist es erforderlich, eine externe Rezeption nachzuweisen, mindestens z.B. Presseberichte über den Verein in relevanten Zeitungen. Besser noch wären Reaktionen aus der Fachwelt.--Meloe (Diskussion) 17:22, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
auch formal ist vieles im Argen. Das sieht aus, als ob es von irgendwo rüberkopiert wurde. Es entspricht nicht unserem Mindeststandard. Wie die Therapie stattfindet, wird auch nicht dargelegt. Die Aufzählung von Adressen wird Otto Normalleser eher nicht interessieren. Schau dir Artikel ähnlicher Einrichtungen an (die Fleckenbühler ist schon fast zu ausführlich), --Hannes 24 (Diskussion) 17:34, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Relevanz möglich, in dieser Form jedoch nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel erfüllt zwar die Relevanzkriterien, bleibt aber weit unter den Mindestanforderungen für Artikel zu Filmen zurück. Insbesondere fehlt eine Inhaltsangabe. Nach über 5 (fünf) Jahren Aufbewahrung in der Qualitätssicherung ist nicht zu erwarten, dass da noch etwas passiert. Entsprechend Grund 2 der Wikipedia:Löschregeln beantrage ich die Löschung dieses Artikels. --2001:4DD5:31FE:0:45DC:79F1:A722:5018 13:05, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Was die QS nicht in 5 Jahren schafft, macht die LD in 30 Minuten. Löschgrund trifft nicht mehr zu. --2001:4DD5:31FE:0:45DC:79F1:A722:5018 13:41, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die neu hinzugekommene Inhaltsangabe weist einige Schwächen auf, die ich in der Artikeldiskussion vorgebracht habe. Ich sehe allerdings auch keinen Löschgrund mehr.--FerdiBf (Diskussion) 20:58, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gibt es eigentlich auch Mindestanforderungen für Löschanträge? Was mir hier fehlt ist eine gute Begründung des Löschantrags. Ausser einem Verweis auf eine fehlende Inhaltsangabe gibt es nur einen allgemein gehaltenen Hinweis auf die "weit unter den Mindestanforderungen" liegende Qualität des Artikels. Das ist, zumindest nach meiner Meinung, dem Artikel nicht angemessen. Bitte macht den Artikel besser, anstatt Zeit in Löschdiskussionen zu stecken. Bitte den Artikel drin lassen. --Wehe00 (Diskussion) 05:55, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ohne irgendwelche Literatur erstellt, daher TF aufgrund von Predigten (!) und Heranziehen diverser WP-Artikel. Was der Artikel außer ungenauer Bibelparaphrase enthält, ist fragwürdig. Falls z. B. "die vom Glauben abgefallenen Menschen" Juden sein sollen, wäre das Antijudaismus, den ich in WP nicht lesen möchte. Anscheinend ist nicht bekannt, dass die Zwischenüberschriften Zugaben in Bibelübersetzungen sind und daher in jeder Bibelausgabe anders aussehen. Die Reihenfolge Matthäus - Markus - Lukas lässt vermuten, dass Einleitungsfragen des NT nicht rezipiert wurden. "Mit einigen Nuancen lassen sich bei den Beschreibungen der Aussendungsreden kleine Unterschiede erkennen, sie führen aber alle zu einem gleichen Ergebnis." Das würden viele Neutestamentler nicht unterschreiben. Die EN belegen nichts. Dass Paulus die Aussendungsreden der Evangelien rezipiert habe, ist nicht so offensichtlich, wie der Verfasser sich das denkt. Ich schlage Löschen und Neuschrieb vor.--Ktiv (Diskussion) 13:18, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

erster Schritt wäre mal eine QS. Oder ist das ganz wirklich unrettbar? --Hannes 24 (Diskussion) 13:43, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist natürlich artikelwürdig, aber hier hat jemand einfach drauflosgeschrieben. Der Artikelaufbau (Reihenfolge: Vita apostolica- Paulus - Franziskus - Armutsideal) ist auch nicht brauchbar.--Ktiv (Diskussion) 13:56, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ob "die vom (christlichen) Glauben abgefallenen" Menschen Juden, Atheisten oder sonstwas sind ist hier nicht von Belang, außerdem ist "Abfall vom Glauben" aus der damaligen Sicht zu sehen. Sollten die damaligen Christen etwas gegen Menschen gehabt haben, die zum jüdischen Glauben zurückgekehrt sind, dann müssen wir doch darüber schreiben dürfen, das ist kein Antijudaismus, zumindest nicht von unserer Seite. Und was ist das Problem an der Reihenfolge Matthäus - Markus - Lukas ? --HH58 (Diskussion) 13:57, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Siehe Synoptische Frage. Und es gibt sprachliche Mittel, etwas als Auffassung damaliger Christen kenntlich zu machen, die referiert wird. Dass es die Auffassung damaliger Christen ist, wäre aber mit Sekundärliteratur zu belegen. Es ist aber alles TF, denn was heißt, es müsse berücksichtigt werden, "dass bereits eine Trennung zwischen Judentum und den Nachfolgern Jesu stattgefunden hatte". Von welcher Zeit reden wir hier? Ist das die Abfassungszeit der Evangelien oder welches Evangeliums? Dann soll Paulus Kenntnis der Aussendungsrede bei Abfassung des 1. Korintherbriefs gehabt haben. Der 1 Kor wurde 54/55 in Ephesus geschrieben (ich zitier einfach mal die Einleitung in der neuen Einheitsübersetzung 2016). In welcher Form soll die Aussendungsrede dem Paulus bekannt gewesen sein? --Ktiv (Diskussion) 14:29, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Warum nicht ? Zwischen der Zeit von Jesu öffentlichem Auftreten und der Abfassung des Briefs liegen immerhin 20 Jahre - warum sollte sich die Rede in dieser Zeit nicht bis nach Kleinasien herumgesprochen haben ? --HH58 (Diskussion) 15:18, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja genau, und das ist der Punkt, wo man ein Buch "Geschichte des Urchristentums" zur Hand nehmen sollte und schauen, ob jemand das so sieht und wie er es erklärt. Wir sind als WP-Autoren nicht in der Situation, dass wir uns historische Sachverhalte irgendwie zurecht legen, wie es gewesen sein könnte, sondern wir referieren Literatur. Ich dachte, das wäre Konsens. Es würde auch niemand Tacitus zur Hand nehmen und mit dem, was er da liest und sich denkt, einen Artikel über das Germanien der Eisenzeit schreiben. Warum sollte die Bibel, als ein Grundtext unserer Kultur (und für religiöse Menschen: des Glaubens) weniger Recherche benötigen?--Ktiv (Diskussion) 15:27, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Genau das ist der Punkt, sogar der Löscher meint, dass Lemma ist natürlich artikelwürdig! Das schreit nach QS und nicht nach Löschen. Dort kannst du deine Argumente in Ruhe und ohne den einwöchigen Zeitdruck anbringen.--Gelli63 (Diskussion) 08:24, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das Thema ist schwierig und es wäre ratsam, das Lemma klar als eine Redekomposition im MtEv zu definieren und dann den Aufbau und Inhalt dieser Rede darzustellen, was im Grunde auch nur mit der Bibel machbar ist und ohne die synoptische Frage anzugehen. Aber das geschieht ja nicht. Statt dessen wählt der Autor aus, fügt erbauliche Kommentare ein, kapriziert sich auf das detail des Wanderstabs - der ist verlinkt - und bringt zweimal den Missionsbefehl (Mt 28,16 ff.) in der Aussendungsrede unter. Wo ist denn die erhaltenswerte Substanz, auf der man aufbauen könnte?--Ktiv (Diskussion) 09:32, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Darstellung von redaktionellen Problemen des Textes in Antrag und Diskussion erscheint mir logisch. Deswegen erfolgt die LA-Erledigung so: Verschiebung in die Artikelstube, Benutzer:Artikelstube/Aussendungsrede. Dort kann dann die hier als erforderlich betrachtete Überarbeitung stattfinden. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 10:29, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Lebendig (gelöscht)

Nicht erkennbare Relevanz, unbekanntes Label, keine überzeugenden Auftritte Flossenträger 13:34, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Unbekanntes Label? en:Wedge Records kennt man doch. Nur dürfte es ein anderes sein, Stil und Ort passen nicht so recht, ziemlich sicher Eigenproduktion sein. Darauf lässt auch schließen, dass die geplante Singleveröffentlichung einen solchen Stellenwert zu haben scheint trotz bereits zweier Alben. Der Artikel müsste noch komplett umgeschrieben werden, NPOV hat's nicht, aber zur Diskussion lasse ich das mal drin, lediglich die Aussage, dass Lieder "Sehr gut" und live "erstklassig" seien, habe ich mal rausgekürzt. Der Artikel ist weder das eine noch das andere und somit auch keine Relevanz erkennbar. --131Platypi (Diskussion) 14:06, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
"Bisheriger Höhepunkt der Bandgeschichte war der Auftritt als Support von Ben Zucker beim Gießener Kultursommer". Das reicht eigentlich zur Bewertung.--Meloe (Diskussion) 17:13, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Unbekanntes und ganz sicher nicht renommiertes Label, wie ich schon sagte. Die Existenz einer (hier sogar kaputten) Homepage ist ganz sicher kein Indikator für "bekannt" und bei einer Handvoll Tonträger über mehrere Jahrzehnte wohl auch kaum. Flossenträger 06:56, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Da war Ironie drin. Sorry, dass die nicht klar genug wurde. Insbesondere, weil das dortige Label ein komplett anderes sein dürfte, da ich nicht glaube, dass ein US-Label einer gänzlich anderen Stilrichtung hier gemeint ist. Dass es selbst, wenn es das wäre, eher nicht automatisch relevantiert kommt nur hinzu. --131Platypi (Diskussion) 09:52, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke für die Beteiligung an der Löschdiskussion. Der Artikel schafft es nach meiner Meinung zur Zeit noch nicht die Relevanzhürde zu nehmen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:42, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz, Keine ausreichenden Belege (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:EF2F:A808:CD2C:C37:768E:2DFB (Diskussion) 14:26, 28. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Wunderlicher Löschantrag, verraten uns die zuständigen Relevanzkriterien unter anderem doch, dass Schauspieler durch Mitwirken in "mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion" klar relevant sind. Dazu noch Regie etc. Beleglosigkeit ist kein Löschgrund, zumal die Einzelnachweise schon manches stützen. QS ja, aber kein Löschgrund.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 14:43, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nachdem der Löschantrag im Artikel sowieso fehlt setze ich das jetzt auf "erledigt"--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 14:53, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel Konny5799 (Diskussion) 15:51, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

--Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:53, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:52, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, 63 works in 331 publications in 12 languages and 9,924 library holdings müssen nur noch verdeutlicht werden. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:48, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
VIAF hat 74 Werkseinträge zu ihm. Enzyklopädische Relevanz eindeutig mit VIAF ausreichend dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 18:07, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Steht aber nicht im Artikel drin, Wikipedia ist keine Plattform für Ratespiele--Lutheraner (Diskussion) 19:51, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Buchveröffentlichungen und Einzelnachweise eingefügt nun bitte der Nächste LAE Fall 1. Die Qualtität des Artikels wurde um Null erhöht aber der Bürkratie wurde nun genüge getan. --Salier100 (Diskussion) 23:39, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 00:34, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, außerdem völlig unbequellt Lutheraner (Diskussion) 16:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der böse Fritz halt. --95.116.85.43 17:21, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
man müsste erstmal einen Artikel schreiben. Dürfte wohl dieser Mann gewesen sein. Zweifelhaft, ob das, wenn denn mal ein Artikel da wäre, reichen würde. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:57, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

In der jetzigen Form auf jeden Fall Loeschen. Wenn da nicht noch was kommen sollte, m.E. gerne auch schnell--KlauRau (Diskussion) 17:59, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

In Anbetracht der Menge an Publikationen als Bau-Heimatforscher sowie der Bedeutung als Urheber zahlloser Fotografien, die von der heutigen Denkmalpflege als unschätzbare Zeugnisse angesehen werden, ist mMn jetzt die enz. Relevanz eindeutig dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 18:54, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Dessen kulturelles ERbe, das nach 75 Jahre von der Denkmalpflege solcherart rezipiert wird, schlägt jeden Rapperspam, der eine Woche in die Klingeltoncharts hochgeliked wurde. --Jbergner (Diskussion) 19:38, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 19:56, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sketchometry (bleibt)

War SLA mit Einspruch.
Übertrag: Löschen:Werbeflyer / kein Artikel / offensichtlich irrelevant Flossenträger 13:36, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Möglicherweise relevant.--2003:A:135:A400:44BA:334A:44FD:D0BD 14:53, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Meine 2Ct: Artikelinhalt und Werbelastigkeit sind grenzwertig, die Software scheint aber rezipiert zu werden (Googlebuch-Suche), daher kann die LD ggf. den Artikel retten. Geben wir ihm 7 Tage. Kein Einstein (Diskussion) 16:17, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

7 Tage Wenn man mal ein bisschen goggelt, so scheint die Siftware doch eine gewisse Verbreitung zu haben und wird auch in einigen Publikationen zur Mathedidaktik/Schulbereich erwähnt. Anderseits findet man auf die Schnelle kaum verwertbare frei zugängliche Publikationen, die mehr liefern als reines name dropping, insbesondere auch Reviews/Analysen. Das soll jetzt nicht heißen, das keine existieren, aber es müsste sich schon mal jemand die Mühe machen solche aufzutreiben und auszuwerten.--Kmhkmh (Diskussion) 16:48, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Werbelastigkeit sehe ich in der aktuellen Version nicht mehr, inhaltlich ist das Muss für Software erfüllt (Was-Wer-Wann-Wo-&-Wie). Ich nutze ansonsten meinen Ermessensspielraum, indem ich dieses Angebot der "Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien" der Uni Bayreuth als "Forschungsprojekt mit überregionaler Bedeutung" gemäß RK werte (vgl. dafür z.B. dies hier). Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 10:48, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

William Cathey (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:23, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Recht auf Vergessen-werden. --Jbergner (Diskussion) 18:04, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Relevant wäre zu dem Thema wohl eher ein Artikel zum Ereignis selbst "Entführung von Wendy Kay McKee". Aber der Täter alleine so nicht, wenn man sonst nichts über ihn sagen kann. --Blobstar (Diskussion) 19:00, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopdäische Relevanz dargestellt, WP:Bio-Karsten11 (Diskussion) 10:15, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur fürs Protokoll: Im gelöschten Artikel ging es um einen Straftäter nicht um den gleichnamigen North Carolina State Treasurer.--Karsten11 (Diskussion) 10:18, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel Lutheraner (Diskussion) 16:54, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe gerade die technischen Daten für den J99 hinzugefügt, daher würde ich nicht empfehlen, diesen Artikel zu löschen. Extrapolaris (Diskussion) 17:18, 28. Nov. 2019 (CET) Vahe Demirjian[Beantworten]

Inhaltlich dürfte Relevanz eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich sein. Trotzdem derzeit eher kein Artikel, aber insgesamt vermutlich eher ein Fall fuer die QS.--KlauRau (Diskussion) 18:01, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sofortrettungsmaßnahmen sind eingeleitet. Gruß --Quezon Diskussion 18:39, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Extrapolaris: Bitte überarbeite doch erstmal deine bisherigen Artikel bevor du ständig neue erstellst. --Julez A. 19:49, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Extrapolaris: Genau, wie Vorschreibender Julez. Und nach mühsamen Vollprogramm bei General Electric J97, was eine Übersetzung aus en:WP darstellte, ist zu fragen, ob auch die anderen neuen Artikel Übersetzungen sind, für die alle noch der Versionsimport nachgeholt werden müsste: Regulär wäre das der Anfang einer Übersetzung!
Eher für Behalten.
Mit Dank an Quezon. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:59, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bleibt, der Löschantragsgrund ist hinfällig (und die Relevanz sehe ich als gegeben an, analoge Anwendung der WP:RK#Flugzeuge / WP:RK#Gerätschaften: tatsächlich gebautes/erprobtes Triebwerksmuster). Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 10:53, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

'vermutlich recht aufwändig geschriebene Mär --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:07, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das ist doch einfach Unfug: es gibt wenige seiner Art und es hat noch nie so etwas in der Geschichte der Menschheit gegeben. Bestnoten wohin das menschliche Auge reicht und dazu noch ein aussehen welches einem Gott gleicht. Übertreibungen ? Keinesfalls. Aufgrund der Rasur eines eleganten, attraktiven und durchaus hinreißenden Ziegenbartes wurde das äußerliche Erscheinungsbild jedoch leicht in das negative verändert, was aber die Aussagen von oben nur leicht beeinflussen. Seine selten lustigen Bemerkungen und wie er es nennt "Scherze" werden von den anderen Biologen meist nur noch ignoriert oder mit einem leichten Schmunzeln in die Ewigkeit befördert. Dennoch bringen Klitzings innovative Ideen die meisten anderen Biologen ins schwitzen. - Bitte schleunigst entsorgen. --tsor (Diskussion) 20:10, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich setze da einen SLA ein. --tsor (Diskussion) 20:25, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Fußballspieler kann ich keine Relevanz erkennen. Sowohl als Spieler als auch als Trainer ausschließlich im Amateurbereich tätig gewesen. -- DrunkenGerman (Diskussion) 21:56, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

1970/71 war zumindest die Regionalliga noch zweitklassig, scheint aber von den Positiv-RK für Spieler nicht umfasst zu sein. Artikel müsste in jedem Fall etwas weniger boulevardesk daherkommen ("profilierte sich an Seiten renommierter Spieler" habe ich mal gekürzt). --131Platypi (Diskussion) 10:10, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gab im Jahr 2013 bereits eine Löschdiskussion, hab den Hinweis zu dieser nun auf der Artikeldiskussionsseite ergänzt, es sind keine neuen Argumente ersichtlich, daher nun LAE.--Steigi1900 (Diskussion) 10:41, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wieso wird denn die damalige Fehlentscheidung nicht korrigiert? --DrunkenGerman (Diskussion) 15:08, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Du musst damit in die Löschprüfung gehen. --Mmgst23 (Diskussion) 15:41, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:25, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

"Vater von" und "hatte als Taufpaten" reicht sicher nicht. Ansonsten bestenfalls der Direktor, der dürfte aber auch nicht reichen. --131Platypi (Diskussion) 10:11, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Personenrelevanz ist gegeben, da folgender Punkt erfüllt ist: (Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder) andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist)> ich denke die Arbeitsleistung kann als herausragend anerkannt werden, und würde in Fachkreisen auch nicht angezweifelt werden. als kurzen Beleg führe ich folgenden Link an : https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2014/daz-30-2014/oberpharmazierat-dr-rer-nat-hans-feldmeier-wird-90-jahre-alt (nicht signierter Beitrag von Dometsji (Diskussion | Beiträge) 16:31, 29. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Der Link ist wenig aussagekräftig (und auch wegen Paywall nicht so gerne gesehen), und m.M. nach reicht ein jovialer Geburtstagsgruß zum 90. der Deutschen Apotheker Zeitung nicht aus, und außerdem ist der o.g. Auszug aus den RK nur (siehe ein paar Zeilen darüber) ein möglicher "Anhaltspunkt" für Relevanz. Gibt es alternative oder zusätzliche Belege für sein Wirken? Gruß --Blik (Diskussion) 20:34, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

In Fachkreisen ist Feldmeier unter den Älteren bekannt wie ein bunter Hund. Nach Erweiterung des Artikels sollte die Relevanz nun ausreichend dargestellt sein, um einen Behaltensentscheid zu stützen. --Benff 23:16, 1. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

In Anbetracht der in Wikipedia immer noch recht lückenhaften Informationen über Details der DDR-Sozialgeschichte (DDR-weite Verbreitung der Rostocker Programmkärtchen?) sollte man den Artikel doch behalten. --Warburg1866 (Diskussion) 07:52, 3. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Bleibt nach Ausbau.--Karsten11 (Diskussion) 10:24, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: "Harte" Relevanzkriterien werden immer noch nicht erfüllt, in der Gesamtschau reicht es aber.--Karsten11 (Diskussion) 10:24, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]