Wikipedia:Löschkandidaten/27. Februar 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:30, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Benennungsschema auf Kreisebene sieht - wenn auch in NRW noch nicht ganz einheitlich - kein Klammerlemma vor -- Triebtäter (MMX) 12:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt bekanntlich keine einheitliche Regelung zum Gebrauch oder Vermeidung von Klammerlemmata. Zumal das bei den NRW-Kats auch deutlich erkennbar ist. ABM bitte ablehnen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe: Kategorie:Baudenkmal (Brandenburg), Kategorie:Baudenkmal (Mecklenburg-Vorpommern), Kategorie:Kulturdenkmal (Rheinland-Pfalz), Kategorie:Kulturdenkmal (Hessen), Kategorie:Kulturdenkmal (Thüringen), Kategorie:Kulturdenkmal (Sachsen-Anhalt), Kategorie:Baudenkmal (Bayern), Kategorie:Kulturdenkmal (Schleswig-Holstein) ... alles höchst einheitlich benannt ... nur die vier NRW-Kats hier brechen aus dem Schema aus. -- Triebtäter (MMX) 13:02, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In der Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland) als gesamtes gibt es aber keine einheitliche Regelung, ob mit oder ohne Klammerlemmata. Eher würde ich mir die Frage stellen, warum alles dort einsortiert ist, es aber keine Kategorie:Baudenkmal (Deutschland) gibt! Imho gibt es genug Baustellen wo sinnvoll etwas zu tun ist. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe zwei weiter unten ---- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ABM-Maßnahme ablehnen. --Matthiasb 21:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
wird umbenannt, Vereinheitlichung innerhalb der Kategorie,
auch in Schwesterkategorien wird es so gehandhabt. --Eschenmoser 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (MMX) 12:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe unten ---- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben und unten. --Matthiasb 21:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Eschenmoser 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (MMX) 12:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
schwachsinniger antrag: die oberkategorie heißt Kategorie:Baudenkmal (Nordrhein-Westfalen). warum sollten jetzt deren inhalte ohne klammer geschrieben werden????? absoluter irsinn!!! -- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Irgendwann muss man ja mal anfangen aufzuräumen. Inzwischen hat sich eben ein anderes Namensschema etabliert. Die vier NRW-Kategorien sind auf Kreis-/Ortsebene die einzigen vier, die aus dem bestehenden Muster ausbrechen. Selbst innerhalb der Kategorie:Baudenkmal (Nordrhein-Westfalen) ist die Schreibweise ohne Klammern die bevorzugte. -- Triebtäter (MMX) 21:48, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ABM-Maßnahme ablehnen. --Matthiasb 21:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Eschenmoser 13:13, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben -- Triebtäter (MMX) 12:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben ---- Radschläger sprich mit mir 17:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben und ganz oben. --Matthiasb 21:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Eschenmoser 13:14, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Singularregel Atlan Disk. 22:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Benediktinische Orden, Kategorie:Franziskanische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Augustinische Orden, in Oberkategorie Kategorie:Ordensinstitut.

Daher entweder 1) alle auf Plural belassen (sprich Franziskaner ummodeln) Kategorie:Benediktinische Orden, Kategorie:Franziskanische Orden, Kategorie:Augustinische Orden, Kategorie:Salesianische Orden

oder 2) alle auf Singular "Ordensgemeinschaft" Kategorie:Benediktinische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Franziskanische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Augustinische Ordensgemeinschaft, Kategorie:Salesianische Ordensgemeinschaft

oder 3) für alle Singularregel Kategorie:Benediktinischer Orden, Kategorie:Franziskanischer Orden, Kategorie:Augustinischer Orden, Kategorie:Salesianischer Orden.

Mir persönlich gefällt die dritte Lösung gar nicht, auch wenn sie der Singularregel entspricht, 1) würde den geringeren Aufwand bedeuten; 2) wäre wohl der aufwendigere Kompromiss. - SDB 23:18, 27. Feb. 2010 (CET) PS: In keinem Fall Salesianer isoliert verändern.[Beantworten]

Die Singularregel ist kein Dogma, ein Alleingang für einen Orden ist nicht sinnvoll. Der Hauptartikel heißt Salesianische Familie, also sollte auch die Kat. so heißen. Sicher wäre version 2 von SDB die beste Lösung, dafür bitte erneut Umbenennungsantrag stellen.

(nicht signierter Beitrag von Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) ) - nachgetragen von SDB 13:24, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

WP:WWNI Punkt 2,3,4,5,6,7,8. --Antiachtundsechziger 04:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte nicht zumindest ein LA Button gesetzt werden, damit der Benutzer auch hiervon etwas mitbekommt?--I Shot the Sheriff 06:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ungültiger LA da nicht auf der Seite eingetragen daher LAE --Codc 07:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ups, 'schuldigung. War schon spät als mir die Seite auffiel ... Also nochmal. --Antiachtundsechziger 11:37, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI Punkt 2,3,4,5,6,7,8. Diesmal LA-Button gesetzt ... --Antiachtundsechziger 11:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachtrag zur Antragsbegründung: WP:KPA ("Rechtsradikaler Troll", "Wikifanten", "Sockenpuppe", ...), WP:BNS. --Antiachtundsechziger 15:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


...wer im Glashaus sitzt... uka 11:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Arbeitsseite im BNR eines Benutzers - kein Grund für Löschung - -- ωωσσI - talk with me 11:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Falls du auf meinen WP:BNR anspielst: "Jeder Benutzer [..] erhält eine Benutzerseite, auf der er sich und seine Mitarbeit in der Wikipedia vorstellen kann [...] existiert eine Diskussionsseite, auf der Nachrichten an den Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können." Das und nichts anderes mache ich hier. O.g. Seite ist nichts davon, sondern enthält nur die üblichen Beleidigungen, Verleumdungen und Diffamierungen von Benutzern und Dritten, die man hier von bestimmten Leuten so gewohnt ist: "Rechtsradikaler Troll", "Wikifanten", "Sockenpuppe" usw. allein in der aktuellen Ansicht. --Antiachtundsechziger 11:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe das als eine Art Beobachtungsliste. Behalten.--Sascha-Wagner 12:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Entweder, aus meiner Sicht, ein Fall von bemerkenswertem Sinneswandel oder aber ein Fall von "Wer im Schlachthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen werfen". Ich vermute letzeres. Kann keine Diffamierung, Beleidigung oder Prangerliste auf der zur Löschung vorgeschlagenen Benutzerseit erkennen. Reine Beobachtungsliste. Behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bemerkenswert finde ich, wenn jemand "Rechtsradikaler Troll", "Wikifanten" oder "Sockenpuppe" nicht als Beleidigung erkennt. Nicht nur Brummfuss & Co sollten nicht mit solchen Schweinen werfen (besonders nicht andere als radikaler Troll oder Wikifanten bezeichnen ...), um in deinem Bild zu bleiben, keiner sollte das. Erst recht ist keine Seite tolerierbar, die das und nichts anderes zum Programm macht. Entscheidend aber bleibt aus meiner Sicht WP:WWNI Punkt 2,3,4,5,6,7,8. Löschen. --Antiachtundsechziger 12:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
das ausgerechnet der LA von Dir kommt ist insofern bedenklich, weil auch Deine Benutzerseite mehrfach gegen WP:WWNI Punkt 3 verstößt. Insbesondere die Zurschaustellung radikaler politischer Ansichten kommt hier ganz schlecht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Projekt- und artikelbezogene Unterseite eines Benutzers. Löchantrag grenzt IMHo an Missbrauch der Funktion Löschantrag. --Die Winterreise 12:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach dem hier und der darauf folgenden Fremdbearbeitung deiner Benutzerseiten solltest du ganz vorsichtig mit irgendwelchen ähnlich gelagerten Löschanträgen sein. Das ganze fällt für mich hier ganz deutlich unter WP:BNS --Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:03, 27. Feb. 2010 (CET) EDIT: @ Lonegunman: Danke für die Korrektur. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:08, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte ich? Gelten für linkslastige Seiten nicht die gleichen Maßstäbe? Wie Ihr seht, hat die VM gegen mich übrigens aus gutem Grund [1] zu keinen Sanktionen geführt. Trotzdem habe ich damals den Bedenken Rechnung getragen [2]. Haben Brummfuss & Co die gleiche Kompromissbereitschaft? Ich spreche ja bisher (trotz mindestens 3 x WP:KPA, siehe oben) noch nicht mal von WP:Vandalismus, nur von WP:WWNI.
Viele Dank übrigens auch für den Missbrauchshinweis an den Experten Die Winterreise! --Antiachtundsechziger 13:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und Du glaubst Deinem Antrag zu dienen wenn Du Benutzer mit abweichenden Meinungen mit nicht zu Thema gehörenden Links diffamierst? Das der damalige VM-Hinweis nicht ganz erfolglos war, ist aber auch Dir irgendwie klar, denn immerhin wurde Deine Seite ja entschärft, weil Du selbst inaktiv warst! Daraus jetzt gute Gründe gegen Sanktionen herzuleiten ist schon eine sehr eigenartige Sichtweise. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo diffamiere ich? Indem ich auf die Fakten im Sperrlog eines Benutzers verlinke, der mir Missbrauch vorwirft? Nachdem hier kurz zuvor auf alte VMs gegen mich verlinkt wurde? Wenn du dich schon mit der Historie meines BNR befasst: Nach der VM wurde meine Seite gelöscht, als ich wegen Urlaubs nicht reagieren konnte. Später habe ich die Seite entsprechend der Bedenken etwas umformuliert. Ich stelle meinen Standpunkt dar und verlinke auf seriöse Quellen. Siehst du einen einzigen PA? Zur Lektüre empfohlen: Isonomie. --Antiachtundsechziger 14:47, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wäre noch zu klären zu was die Benutzer hier zählen, Sklaven oder Metöken, denn Bürgerrechte wirst Du hier wegen fehlender Demokratie vergeblich suchen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich nach meiner Erfahrung aber ganz anders! --Antiachtundsechziger 14:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründungen wie "Gelten für... nicht auch..." und (wenn auch indirekt) "Ich musste meine Seite aber auch anpassen" machen für mich nich noch deutlicher, dass es hier um einen WP:BNS-Antrag geht. Daher wäre für mich eine LAE durchaus denkbar. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kaum. Ich "musste" meinen BNR nicht mal anpassen (es gab keine Admin-Entscheidung), sondern habe die geäußerten Bedenken nachvollzogen und akzeptiert (und nochmal: Es ging in meinem Fall nicht um PAs). Das darf aber auch von anderen erwartet werden. Apropos WP:BNS: Gutes Stichwort, das und WP:KPA nehme ich hiermit in meine Antragsbegründung gegen Benutzer:Brummfuss/Nazipedia/Aktuelle Brennpunkte auf! --Antiachtundsechziger 14:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Och nööööö, verdrehe doch nicht die Tatsachen bis sie Dir passen. Die Änderungen bei Dir wurden von einem Nichtadmin vorgenommen, von einem Admin ausdrücklich bestätigt und dieser hat Dich dann auf Deiner Disk entsprechend angesprochen! Selbstverständlich ging es dabei bei den Äußerungen auf Deiner Seite um PAs. Selbst Dein Benutzername wurde diesbezüglich als ungeeignet angesehen. Ich "musste" meinen BNR nicht mal anpassen, stimmt dann wohl auch nur insofern, dass dies für Dich andere tätigten. Also bleib bei der Wahrheit, und Heimli hat mit dem Hinweis auf Deine Beweggründe durchaus recht! Hinzu kommt, dass hier gar nicht die Benutzerseite bemängelt wird, sondern eine Unterseite im WP:BNR, auch Arbeitsseite genannt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Du scheinst mir erhebliche Probleme mit Textverständnis zu haben. Ich habe keinen Nerv mehr, dir alles einzeln zu erklären, darum geht's ja hier auch gar nicht. Wer wirklich will, kann alles Gesagte anhand der Versionsgeschichten nachvollziehen. Und lass dir wenigstens mal WP:PA erklären! --Antiachtundsechziger 15:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Lass Dir gesagt sein, mein Textverständnis ist ohne Probleme. WP:KPA hast Du aber wie hier ersichtlich nicht verstanden, und deshalb gebe ich Dir Deine Empfehlung zurück! Erhebliche Probleme mit dem Textverständnis machen sich bei Dir auch hinsichtlich der Konventionen zum WP:BNR bemerkbar. Da man alles was ich schrieb auch per hiesiger Links und der Versionshistory Deiner Benutzerseite nachlesen kann, muss darum auch nicht diskutiert werden. Evtl. haben wir es bei Dir aber auch mit einem Provokationsaccount mit einem ausgeprägtem Verständigungsdefizit zu tun. Mal sehen wie es weiter geht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Anti:Zum Textverständnis müsste sich hier auf deiner Seite der nötige Sachverstand gesellen. 1. Kann mir einer sagen was an Wikifanten ein PA ist? Ich habe mich bereits selbst so bezeichnet! 2. Nach meiner Erinnerung wurde die dubiose Sockenpuppe im Winterreise Sperrverfahren als eben solche gesperrt. Es war definitiv eine Sockenpuppe. 3. Ok bei rechtsradikal müsste ich eine dritte Meinung bemühen, aber wenn einer trollte dann Bertram mit 1000 und einer Sockenpuppe. --I Shot the Sheriff 15:49, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann geselle ich mal: 1. Kommt drauf an, wie's gemeint ist. Hier scheinen doch überwiegend die Andersdenkenden "Wikifanten" zu sein. Und wer sich selbst mal scherzhaft als "alten Depp" bezeichnet, möchte nicht unbedingt von anderen so genannt werden ... 2. "Socken" werden an mehreren Stellen unterstellt 3. zu "rechtsradikal" (beliebte Killerphrase argumentationsschwacher roter Socken) einfach mal hier reinschauen. --Antiachtundsechziger 16:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir diskutieren hier nicht über Änderungen auf der Benutzerseite des Antragsstellers, sondern diese hier. Soweit ich sehe ist das eine Arbeitsseite im BNR, die sich mit eine bestimmte Art von POV und diesbezüglich besonders gefährdeten Seiten befasst. Insofern nützlich zur Durchsetzung des neutralen Standpunktes. Behalten--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 15:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Genau, nämlich mit Brumfuss' Art von POV und diesbezüglich besonders gefährdeten Seiten. Insofern nützlich allein zur Durchsetzung des Brummfuss-Standpunktes. --Antiachtundsechziger 17:02, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch abgesehen von Brummfußens Seite, bin ich prinzipiell gegen den Antrag, weil ich finde, daß Benutzerseiten an sich (in vernünftigem Rahmen) ein privater Raum sein sollten und ich gegen die (viel zu weit verbreitete) dogmatische Auslegung der WP Regeln bin. Falls diese Regeln hier überhaupt verletzt wurden. Da man auch als Andersdenkender mit Benutzer:Brummfuß vernünftig zusmmenarbeiten kann, spielt auch eine Rolle. Ich bin aber auch der Meinung von Benutzer:Achtundsechziger, daß sich auf WP einige Linke Sachen herausnehmen dürfen, die man anderen nicht durchgehen ließe. Ich finde z.B. Heldenbildchen führender SED Politiker nicht sonderlich lustig. Und es gibt Benutzer, ich rede jetzt nicht von Brummfuß, die eindeutig keine Beobachtungsseiten, sondern Denuntiationsseiten auf ihrer Benutzerseite positionieren. Aber sollen sie doch, nur sind diese Leute natürlich schnell dabei anderen WP Regeln 100% strikt um die Ohren zu hauen--Radh 16:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Unverständlich und nicht begründet, was den sogenannten "Antiachtundsechziger" daran stört, wenn ein Benutzer auf seiner Unterseite auf Artikel hinweist, die von rechtsradikalem POV beinflusst wurden und werden. IMHO peinlicher und aussichtsloser Löschantrag. Werde das Verhalten des accounts "Antiachtundsechziger" künftig genau beachten. --Die Winterreise 17:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Endlich unterstützt mal jemand den Antrag, wenn auch unabsichtlich ;-) "Nicht begründet" - liest du eigentlich auch die Beiträge anderer Benutzer? Und gleich schon mal ein Warnhinweis auf Wiki-Hounding. --Antiachtundsechziger 18:00, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann den Quatsch mal jemand abkürzen? Ein einzelner Benutzer, der sich über den Begriff „rechtsradikal“ aufregt, aber im gleichen Satz den Kampfbegriff „rote Socken“ benutzt, fühlt sich durch eine Seite mit ziemlich offenkundig POV-gefährdeten Artikeln gestört. Whatever. Behalten --JBirkenknurr 18:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Bin gespannt, ob gemeinschaftliches POV-Schubsen, garniert mit PAs und Prangerseiten, hier auch in Zukunft dem linken Flügel vorbehalten bleibt:

Ich geb's auf. LA zurückgezogen. --Antiachtundsechziger 18:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Wikipedia:Beitragsanzahl (erl., hatte mich von Link unten täuschen lassen)

Es gibt leider keinen stabilen Toolserver mehr. Und damit ist die Seite gegenstandslos. Atlan Disk. 12:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieso? Geht doch. Eine 100-%-ige Stabilität ist so oder so nie zu gewährleisten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:00, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo kann ich denn bitte nachlesen, dass der Toolserver nicht mehr stabil ist, was Deine Behauptung nur bestätigen würde?--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Funktioniert prima. Behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
http://stable.toolserver.org/ --Atlan Disk. 13:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich fänds ja schön, wenn es noch funzte, aber die Seite ist down (oder bin ich zu blöd?) --Atlan Disk. 13:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Oh, sehe gerade, dass nur ein Link falsch war. Dachte, die Seite hätte nichts mit soxreds Tool zu tun. Sorry. --Atlan Disk. 13:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

(nach BK). http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?user=Heimli1978 -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:15, 27. Feb. 2010 (CET) Oh hat sich ja schon erledigt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:16, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Diese Navi ist ein astreiner Themenring. Was meint „Großraum Leipzig“?; allein in der Stadt Leipzig sind weit mehr als drei Verkehrsunternehmen tätig und/oder ansässig. Auch Verkehrsbauten gibt es hunderte, hier sind einfach die drei markantesten/bekanntesten genannt.--Johannes Diskussion 17:42, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

TR³. Wegnavigieren. --HyDi Sag's mir! 16:20, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gemäß Votum gelöscht als Themenring. --Catrin 00:35, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Bei dieser Dame erkenne ich keine Relevanz. Ihr Bruder geht dagegen aus meiner Sicht in Ordnung, weil er als jüngster Olympia-Teilnehmer des Jahres 2010 ein Alleinstellungsmerkmal für sich beanspruchen kann (wenn das wirklich so ist, das habe ich jetzt nicht überprüft). Pianist Berlin 00:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, jede, die beim Riesenslalom nicht ins Ziel kam, mit einem Personen-Artikel zu würdigen. uka 00:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich zitiere mal aus den RKs: Sportler: Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: an Olympischen Spielen teilgenommen haben.... Damit klar relevant und von mir auf erl. gesetzt und LA entfernt. -- Grüße aus Memmingen 00:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut, wenn der Antritt reicht, geht das wohl in Ordnung. Pianist Berlin 00:39, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

FC Büderich (bleibt)

Irrelevanz? Wurde bereits einmal deswegen gelöscht. Es grüßt Koenraad Diskussion 06:08, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Koenraad, so schnell wie Dein Löscheintrag eingestellt wurde, kannst Du den Text nicht gelesen haben. Ich bitte um sachliche Überprüfung. Tomtom51
Sachliche Prüfung würde bedeuten, dass einer der beiden "Gründervereine" maximal in der Verbandsliga gespielt hat, der andere gar nur Bezirksliga. Und das ist nach den Relevanzkriterien für Sportvereine eindeutig zu wenig, sofern sie nicht noch irgendeinen Knaller in petto haben. Und der ist hier definitiv nicht erkennbar. --Ennimate 07:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
TuRa steht in der Positivliste ==> relevant ==> LAE - -- ωωσσI - talk with me 07:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Toll! Warum er da drin steht ist aus diesem Artikel absolut nicht ersichtlich! Aber was soll's! Was scherrt uns die Artikelqualität, Hauptsache es könnte relevant sein.-- Johnny Controletti 10:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Verein steht in der Positivliste, weil er einen eigenen Artikel im Lexikon von Hardy Grüne hat. WP:RK hat für Fußballvereine die gleichen Kriterien formuliert wie Grüne sie für sein Standardwerk angesetzt hat. Wenn der Verein also im Grüne steht, ist er auch per se WP-relevant, aus welchen Gründen auch immer. -- Laxem 11:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe manchmal nicht, was für Leute hier (scheinbar ohne nachzudenken?) blitzschnell Löschanträge stellen. Nicht-Fußballkenner sollten sich da ganz raushalten, von Fußballkennern erwarte ich zumindest ein gewisses Maß an Kenntnis deutscher Ligageschichte! Da kommt als Begründungen oft "Hääh, die spielten ja NUR Verbandsliga..." oder "Landesliga". Das waren zu jener Zeit aber die HÖCHSTEN deutschen Amateurklassen, die dritte Fußball-Liga. Ich glaube, niemand würde heute noch in Zweifel ziehen, einen heutigen "Drittligsten" nicht aufzunehmen! Bei Wikipedia ist diesbezüglich doch auch schon lange diese Art der Relevanz geklärt.--80.140.255.104 01:58, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich will jetzt endlich mal wissen, welches der Grund für das Erreichen der WP:RK ist oder auch von Hardy Grünes Kriterien, was ja angeblich das gleiche ist. Ich bezweifel einfach, das da jeder genannte Verein gleich kritisch ausgeschlossen wird (sonst würden wir das ja nachvollziehen können und jemand könnte das auch ohne Nennung dieses Fußballgottes begründen), sondern das es im Einzelfall durchaus andere Gründe für eine Aufnahme gibt, die wir hier nicht nachmachen brauchen. --Eingangskontrolle 00:14, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 14:31, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Klub spielte von 1968 bis 1973 in der 1. Amateurliga, damals die höchste Amateurspielklasse und dementsprechend relevanzstiftend. Im konkreten Fall lief die Liga unter dem Namen Verbandsliga Niederrhein, was aber angesichts des heutigen Stellenwerts der Verbandsligen etwas irritierend klingt. --Ureinwohner uff 15:33, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bleibt höchstens die Frage, ob es sich lohnt einen Wiki-Eintrag über den FC Büderich zu erstellen oder vielleicht eher über den noch immer existierenden Verein TuRa Büderich? In dem alten Verein und unter diesem alten Namen hatte auch die Fußballabteilung ihre großen Erfolge. --80.140.189.171 16:09, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bleibt --S[1] 19:17, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Steht in der Positivliste, Art. wurde inzwischen überarbeitet --S[1] 19:17, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier keine Relevanz - lokaler Wiederstand gegen das NS-Regime. --Codc 07:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Straße nach ihr benannt ist mehr als genug Relevanznachweis - -- ωωσσI - talk with me 07:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe ich genauso. Soll bleiben. Pianist Berlin 08:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime sollten wir m.E. generell sehr großzügig verfahren. Klares behalten --NeXXor 09:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
WP:Neutraler Standpunkt. Was ist mit Widerstandskämpfern gegen das kommunistische Regime? Mit denen gegen Pinochet? Die gegen Hussein? Gegen den Schah? Gegen Ahmadinedschad? Gegen die Russen in Afghanistan? Gegen die Amis in Afghanistan? Gegen die europäischen Siedler in Nordamerika? Macht die Ausrichtung des Regimes, gegen das er kämpft, einen Widerstandler relevanter als einen anderen?
Relevant ja, so ist das aber dennoch nix, wegen anderer Mängel. Lotsen gibt es auf dem Meer, an Land heißt so etwas Führer oder Scout. Sie kam auch nicht einfach bei einem Schußwechsel ums Leben (oder fiel ihr eine Schildkröte auf den Kopf?), nein sie wurde beim Schußwechsel getötet. Die als Weblinks angegeben Quellen wiederum entsprechen nicht unbedingt den Anforderungen in WP:Belege, bei dieser Website ist die Wiedergabe eines 1987 in (mutmaßlich) Ostberlin herausgegeben Textes, dürfte also schöngefärbt sein, abgesehen davon enthält der einzige Satz dort In Weißensee stand die Kommunistin ELSE JAHN als Lotse auf dem ersten Panzer vom Typ T-34, der sich seinen Weg durch den Stadtbezirk bahnte; sie wurde von einer S S-Kugel getötet. keine wirkliche Information; die Formulierung ging in die Illegalität ist aufgrund der Quellen völlig unbelegt, das hat eigentlich auch eine völlig andere Konnotation, als hier beabsichtigt ist. Wenn jemand illegales Handeln betreibt, ist er noch nicht in der Illegalität. Außerdem erweckt die Wortverwendung illegale Tätigkeit den Eindruck, Widerstand gegen den Nationalsozialismus sei etwas Schlechtes gewesen. Zum Behalten ist da noch einiges an Arbeit notwendig. --Matthiasb 09:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass der Artikel verbesserungsbedürftig ist, steht ja außer Frage. Aber vom Grundsatz her sollte man schon festhalten, dass Widerstand so gut wie immer auf lokaler Ebene passiert, weil es in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts kaum möglich war, Widerstand auf breiter Ebene zu organisieren. Pianist Berlin 09:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist nach den WP:RK völlig unstreitig. Alle anderen vorgetragenen Kritikpunkte, wenn sie denn überhaupt welche sind, sind ein Fall für die Fach-QS. Klares Behalten. Zum LA äußere ich mich lieber nicht. Sonst erfolgt sicherlich eine Sperre wegen WP:KPA. Es wäre begrüßenswert gewesen, wenn Menschen überhaupt Widerstand geleistet hätten, und sei es auch nur lokal. MfG, --Brodkey65 09:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Widerstand war im Dritten Reich immer mit Lebensgefahr verbunden und nicht immer vergleichbar mit den Widerstanskämpfern der heutigen Zeit. Behalten --Graphikus 12:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es so eindeutig ist, lieber Brodkey65, dann bring uns doch bitte ein auf die RK aufbauendes Argument, anstatt hier von einer unbewiesenen Existenz auszugehen. Danke. --79.215.119.53 12:58, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Quetsch: Liebe IP! Du musst Dich beim nächsten Mal nicht extra ausloggen, um Deinen Beitrag vorzubringen...LOL. MfG, --Brodkey65 13:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und wenn man keine echten Argumente hat, wird man persönlich. Eine altbekannte Standarttaktik. --79.215.119.53 13:31, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Altbekannter Standart-Fehler. LOL. MfG, --Brodkey65 13:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Einschlägige RK fordert mehrere Strassenbenennungen. Das ist hier - soweit ersichtlich - nicht der Fall. Insofern erzeugt das noch keine eindeutige Relevanz aber gibt ein Indiz. Dann gibt es ein von der Stadt Berlin gewidmetes Gedenktafel (imo deutlich relevanzheischender als ein Stolperstein). Sie wird im angegebenen Kauperts kurz beschrieben - ich weiss, dass ist kein Personenverzeichnis - aber jeder steht da ja auch nicht drin. Sie wird auf anderen websites gewürdigt, was für eine gewisse öffentliche Wahrnehmung spricht. Insgesamt sollte das reichen, bitte behalten. --Wistula 13:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum nicht, ich finde sowieso, daß WP-Relevanz heißen sollte, Relevant für die WP-Benutzer, nicht an irgendeinem Platonischen Himmel.--Radh 16:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es sollten viel mehr Personen aus dem Widerstand in die WP aufgenommen werden. Behalten --Gudrun Meyer 23:48, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde nur persönliche Überzeugungen, aber keine Argumente, warum dieser Artikel behalten werden sollte. --Eingangskontrolle 00:30, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gerne noch einmal für die Löschfraktion: 1. Person der Zeitgeschichte und Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Dazu gehört auch die Erforschung und Aufarbeitung der Lokalgeschichte. 2. Straßenbenennung. 3. Gedenktafel, die mE wesentlich höher anzusetzen ist als ein Stolperstein. (Auch diese sind natürlich relevant. Aber das passt ja der hier vorherrschenden Löschmannschaft nicht.). Betrachtet man alle diese Faktoren, ergibt dies ein klares und eindeutiges Behalten. Damit sind die WP:RK erfüllt. Die entsprechenden Passagen können sich die WP:RK-Spezialisten sicherlich selbst heraussuchen. MfG, --Brodkey65 13:45, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
+ Brodkey65. --Artmax 22:08, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Widerstandskämpefrin gegen das NS-Regime behalten. Insbesondere die tragischen Todesumstände sind an sich schon mehr als interessant. Eine Strasse in Berlin wurde nach ihr benannt. Behalten Schreiben 21:24, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 13:25, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion macht es deutlich: Der Artikel hat qualitative Schwächen; die Widerstandstätigkeit von Else Jahn bleibt blass, und sie wirkt daher nach WP:RK wie ein Grenzfall. Angesichts der deutschen Geschichte kann man sich dem Argument nicht verschließen, dass mehr Personen aus dem Widerstand in die Wikipedia aufgenommen werden sollten. In der Summe wird zudem die Relevanz deutlich - eine Straße, eine Gedenktafel, Aufnahme in das biographische Lexikon „Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945“. Insbesondere die Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie oder eine anerkannte Biografiensammlung impliziert die Relevanz der Person. Die Schwächen des Artikels (zu denen ich nicht unbedingt ihre Funktion als „Lotse“ der Roten Armee rechnen würde, das ist aus militärischer Sicht vielmehr bessere Wortwahl als „Scout“, da sie ja keinen Spähtrupp anführte), rechtfertigen keineswegs eine Löschung, sondern machen deutlich, dass eine Fach-QS wünschenswert wäre.--Engelbaet 13:25, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Tünet (SLA)

Mitarbeiterzahl um den Faktor 142 unterschritten, Umsatzzahl um den Faktor 71 unterschritten, auch sonst kein relevanzschaffendes Merkmal erkennbar. Pianist Berlin 09:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier sind genug Unternehmen gelistet, die weniger als 1000 MA und weniger als 100 Mio. € Umsatz haben. Was wäre aus deiner Sicht ein "relevanzschaffendes Merkmal" im Bereich Telekommunikation? mac105 09:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall handelt es sich obendrein noch um ein Unternehmen, welches seit Jahren keins mehr ist, so geht es ja aus dem Artikel hervor. Lediglich eine Marke der Stadtwerke, die selbst noch gar keinen Artikel haben. Wäre es da nicht sinnvoller, einen Artikel über die Stadtwerke anzulegen, und das Leitungsnetz dort zu erwähnen? Sogar bei der riesengroßen Berliner Gasag wurde so verfahren. Pianist Berlin 09:44, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht. Soll ich lachen oder weinen? Was hat das mit enzyklopädischer Relevanz zu tun? Die Gelben Seiten sind jedenfalls nicht hier. Löschen --Peter200 10:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
+1; Wenn man die Sätze mit den nichterklärten Fachbegriffen weglässt, bleibt auch kaum noch Inhalt für den Otto Normalinteressierten. Löschen -- Qhx 10:42, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht: Das Unternehmen verfehlt derzeit deutlich die Relevanzkriterien. --Kuebi [ · Δ] 11:07, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Platz für Verschiebung: Rama IX. kommt nicht so häufig vor wie Bhumibol Adulyadej --Abfall-Reiniger 10:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

kann imho als SLA schneller geregelt werden, da der Antrag berechtigt ist. Da ist ja König Bhumibol noch häufiger als Rama IX. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, das war mein Fehler, ich hatte den SLA abgelehnt, weil ich dachte Du wolltest den redirect nur löschen und nicht verschieben. Dann nehme ich den SLA wieder auf und erledige das. --Catrin 11:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Missverständnis meinerseits. --Catrin 11:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke vielmals. Dann muss ich den Fehler bei mir sehen, da mein SLA-Antrag nicht klar genug war. Danke nochmal --Abfall-Reiniger 11:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

JSC Biochimpharm (gelöscht)

Gibt es da vielleicht noch Informationen, die eine Relevanz begründen? Pianist Berlin 10:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanz im Zusammenhang mit den die Bakteriophagen betreffenden Ausführungen bei
- Félix Hubert d’Hérelle (D´Hérelle kam 1933 auf Einladung Stalins nach Tiflis und gründete 1936 mit seinem Freund Georgi Eliava mit staatlicher Unterstützung das Eliava-Institut für Phagenforschung. Dieses Institut hat die seither dort vorgenommene Produktion von Bakteriophagen an JSC Biochimpharm ausglagert).
- ebenso bei genanntem Georgi Eliava (Das Eliava Institut wurde in Ermangelung von genügend Antibiotika zum Zentrum der sowjetischen Bakteriophagen-Forschung (als Teil der Georgischen Akademie der Wissenschaften) und beschäftigte zu seiner Glanzeit angeblich bis zu 1200 Arbeiter in der Phagenproduktion gegen Krankheiten wie Typhus, Blutvergiftung oder Durchfall. Nach einer Umstrukturierung 1988 und der Umbenennung zu "George Eliava's Research Institute of Bacteriophage" sind dort derzeitig noch 50 Mitarbeiter tätig, während die Phagen-Produktion durch die JSC Biochimpharm (auf dem Institutsgelände ansässig) durchgeführt wird.)
- und bei Eliava-Institut für Phagenforschung (Das Institut ist auch heute noch existent; es soll in einem technisch sehr schlechten Zustand und es sollen dort rund 50 Mitarbeiter beschäftigt sein. Vor der Auflösung der UdSSR sollen es 250 Mitarbeiter gewesen sein; „zur Glanzzeit“ waren angeblich sogar in einem Nebengebäude 1200 Arbeiter in der Phagenproduktion gegen Krankheiten wie Typhus, Blutvergiftung oder Durchfall beschäftigt.
Unter gleicher Adresse stellt die Firma "JSC Biochimpharm" unter ihrem Direktor David Saralidze zahlreiche Bakteriophagenprodukte in flüssiger und in Tablettenform her, seit 2008 auch für den Export).
Meine Vorstellung ist, dass man unter dem Begriff bzw. der Seite "JSC Biochimfarm" späterhin noch weitere Informationen zur Produktion der Bakteriophagen, zum Erfolg/Misserfolg der Firma, evtl. zu dortigen Produktionsdetails, Organisation, Verflechtung mit den Märkten, Absatz, Kritiken, Entwicklungen (z.B. gegenwärtige Versuche zu Vorbeugung gegen bakterielle diarrheal diseases mit Bakteriophagen i.V. mit Probiotic einfliessen lässt. Usf. Es ist zunächst doch nur ein Text zum Start, eine Zusammenfassung von zur Zeit noch an anderen Wikipediastellen Nachzulesendem, aber damit der jetzt gegebenen Möglichkeit, später Ergänzungen zur Phagenproduktion in Tiflis (und auch zur Firma selbst) durch andere User sinnvoll einzubringen ...
Eine Entscheidung zur Löschung fände ich bedauerlich.
Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 12:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das klingt auf den ersten Blick danach, dass das besagte Institut (historisch) relevant ist, nicht jedoch dieses Tochterunternehmen. Inhaltlich kann ich dazu nichts sagen, weil ich mich damit nicht auskenne, aber vielleicht ist es ja möglich, klare Aussagen über die Bedeutung dieses Unternehmens und seiner Produkte zu treffen. Gibt es da irgendwelche Alleinstellungsmerkmale? Mitarbeiter- und Umsatzzahl dürfte eher nicht relevanzbegründend sein. Wichtig ist auch, dass der Inhalt auch für Nichtfachleute nachvollziehbar ist. Der Artikel über das Institut ist übrigens zum Teil auch recht schwammig... Pianist Berlin 13:18, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt weltweit nur 6 ("ein halbes Dutzend") Bio-Tech-Firmen die auf Phagen setzen. [[3]] Auch aus dieser Sicht eine Besonderheit. Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 13:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel entsprechend erweitert. Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 14:16, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Jahr 2006 waren in einem "Wallstreet online.de-Beitrag" 13 Firmen mit Phagen-Therapeutika gelistet, die ich in den Beitrag von JSC Biochimpharm übernommen habe. Ich hoffe, der Beitrag hat jetzt deutlich mehr an Relevanz bekommen. Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 19:39, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zum Übernahmeantrag von UnternehmensWiki habe ich mich bie JSC Biochimpharm geäußert: Ich möchte den Artikel bei Wikipedia erhalten. Leider kann ich eine mögliche weitere Diskussion nicht mehr lange verfolgen, weil wir "bald nachher" (?) bis einschließlich Samstag verreisen. Nur zur Info.
Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 11:07, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 14:32, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin nach wie vor unsicher, was die Relevanz angeht. Jetzt besteht der Artikel zur Hälfte aus einem Absatz, aus dem hervorgeht, dass es weltweit nur wenige vergleichbare Hersteller gibt. Liest sich wie eine Rechtfertigung. Irgendwie unschön. Aber ich habe von dem Thema wirklich keine Ahnung... Pianist Berlin 21:55, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Leider verstehe ich von dem Thema Bakteriophagen und JSC Biochimpharm usf. auch nicht viel, habe aber versucht, der anfänglichen Forderung nach Information zur Relevanzuntermauerung Rechnung zu tragen. Damit erscheint mir der Beitrag zur Informationsgewinnung dem Grunde nach geeignet. Dass Besseres vorstellbar ist, bestreite ich nicht. Solche Verbesserungen sollten im Laufe der Zeit zukünftige Veränderungen des Beitrags bewirken können. Es wäre schade, das zusammengefasste, vermerkte Wissen zu löschen. Ich plädiere zu behalten.
Nachträglich noch signiert Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 01:42, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gelöscht --S[1] 19:21, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Grund: Mögliche Relevanz wird im Artikel selbst nicht dargelegt, inhaltlich auch mangelhaft (ein ganzer Absatz Aufzählungen in falscher Sprache). --S[1] 19:21, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Film nicht erfüllt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

RK durch F.A.M.E. Award 2009 erfüllt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 11:18, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LA zurückgezogen, hatte mich durch den roten Link täuschen lassen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:46, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisher reiner Werbeeintrag, aus dem die Relevanz nicht ersichtlich ist. Kommt vielleicht noch. Pianist Berlin 11:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Z.Z. nichts relevanzstiftendes nach WP:RK#U zu entdecken, die Innovation wäre unabhängig nachzuweisen. So löschen. --Der Tom 11:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

reiner Werbeeintrag - irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 11:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klarer SLA-Fall.--Sascha-Wagner 12:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen mit rund 250 Mitarbeiter irrelevant. Relevanz nur gegeben, wenn man die Behauptung „Der Weltmarktführer bei Autositzbezügen“ der WKO glaubt [4] - ich nicht. –– Bwag 12:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Welchen Grund gibt es denn der Aussage der öffentlich-rechtlichen Institution Wirtschaftskammer zu misstrauen? Ich würde diese auch als angemessen bei der Bezeichnung unabhängige Quelle betrachten. Imho keinen, und daher gehe ich davon aus, dass es sich um den „Weltmarktführer bei Autositzbezügen“ handelt, was eine Erfüllung der WP:RK#Unternehmen darstellt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
So lange davon nichts im „Artikel“ steht, ist es sowieso nicht von Bedeutung. Dieser könnte sowieso einen grundlegenden Ausbau vertragen. --Der Tom 13:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kann hier, wenn es mir auch schwer fällt *g* nur Label5 recht geben. Behalten. -- Grüße aus Memmingen 13:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal ab davon, dass bislang davon nichts im sowieso unbelegten Atikel steht - wieso sind Autositzbezüge ein relevanter Markt ? Das läuft doch wohl unter Autozubehör Innenausstattung. Da hat es dann also auch noch Weltmarktführer für Gummimatten, Schmuckteppiche, Schaltknaufe, Lenkradcover, Dufter, Zierdioden und vieles Schönes mehr. Imo zu kleine Nische. --Wistula 13:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gerade auf polnischen Wochenmärkten in Grenznähe sind Autositzbezüge doch wohl ein sehr relevanter Markt! Warum sonst sollte jeder dritte Stand dort diese Dinger feil bieten? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:49, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

OK, ihr habt mich überzeugt, egal ob er jetzt Weltmarktführer ist oder nicht. Zumindest so eine Weltmarktbedeutung wie Leselotte wird er schon haben und daher behalten. –– Bwag 13:25, 27. Feb. 2010 (CET) PS: Für potentielle Artikelerweiterer [5][Beantworten]

Im Artikel steht nach wie vor nichts was auf Relevanz hindeutet.--Sascha-Wagner 13:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ach die Relevanz ist doch individuell. Für meine Oma hat der selige Kaiser Franz Joseph Relevanz. Für einen Jugendlichen eher die Whitney Toyloy oder eine Kim Chambers. –– Bwag 13:46, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz muss im Artikel dargestellt werden, was in diesem Werbeflyer nicht geschehen ist. Relevanz ist hier übrigens nicht "individuell" sondern in den Relevanzkriterien festgelegt. Also:Firmenwebsites auswerten, externe Quellen heranziehen und schreiben. So ist das nichts -> 7 Tage zur Relevanzdarstellung. --Kgfleischmann 14:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 14:31, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wundert es wirklich jemanden, wenn einem bei solchen Artikeln die Naht aufgeht? Löschen Yotwen 13:00, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe am Artikel ein klein wenig nachgebessert (angefügt und weggenommen). Ob es reicht?
Nachträglich noch signiert Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 23:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Um diesen Artikel wollen und können wir uns nicht kümmern. --Minderbinder 17:56, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu den quantitativen Kriterien existieren keine belegten Angaben.

Um bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung zu haben, muss ein Anbieter einen solchen Markt mindestens landesweit beherrschen. In einem zersplitterten Markt gibt es oft gar kein Unternehmen, dass diese Stellung innehat, als alleiniges Merkmal wäre dafür der Platz 1 in der Umsatzliste nicht ausreichend. Hier ist zudem die Frage der Marktabgrenzung und -relevanz entscheidend. Lt. Destatis-Klassifikation kommt für Walser nur eine Warenklasse in Frage: 29.32.0 Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen. Diese Unterklasse umfasst:

  • Herstellung von verschiedenen Teilen und Zubehör für Kraftwagen (Bremsen, Getriebe, Achsen, Räder, Stoßdämpfer, Kühler, Auspufftöpfe, Auspuffrohre, Abgasreinigungsanlagen (Katalysatoren), Kupplungen, Lenkräder, Lenksäulen und Lenkgetriebe)
  • Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagenkarosserien (Sicherheitsgurte, Airbags, Türen, Stoßstangen)
  • Herstellung von Sitzen für Kraftfahrzeuge

Eine Marktbeherrschung in dieser Warenklasse wurde im Artikel (und auch in der LD) nicht gezeigt. Selbst auf den Unterunterpunkt Autositze beschränkt wäre zum Beispiel in Europa Keiper Recaro deutlich größer, im OEM-Bereich sowieso, aber auch im After-Sales-Markt.

Eine innovative Vorreiterrolle im Sinne der RK nimmt ein Unternehmen ein, das durch seine Neuheiten Produktsegmente erst erschafft (Bsp. PostIt-Notes von 3M oder Wirbelstromstaubsauger von Dyson) oder Produktgruppen derart neu definiert, dass die Konkurrenz mit der neuen Technologie gleichziehen muss oder alternativ den Markt verlässt (Neuheiten, die den gegebenen Entwicklungsstand der Konkurrenzprodukte über Nacht obsolet machen). Dies geht aus dem Artikel nicht hervor.

Der Artikel weist keine einzige verlässliche Sekundärquellen auf. Gerade dieser Quellenmangel ist ein Zeichen für die Schwierigkeit, über das Unternehmen einen enzyklopädischen Artikel zu verfassen. Über wirklich wichtige Unternehmen gibt es Monographien, Aussagen müssen nicht aus Website-Eigenaussagen zusammengestückelt werden. Hier treffen sich WP:Q mit dem Relevanzbegriff. Daher können und wollen wir uns nicht um diesen Artikel, seine Neutralhaltung, seine Aktualisierung und seinen Schutz vor Vandalismus kümmern. --Minderbinder 17:56, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Michael Zwack (gelöscht)

Ehrenbürger und Bürgermeister einer Gemeinde mit 655 Einwohnern ist doch etwas wenig. --HAL 9000 11:16, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich genauso. Er war zwar lange im Amt, aber für einen ehrenamtlichen Bürgermeister einer Mini-Gemeinde ist das nicht ungewöhnlich: Löschen. Pianist Berlin 11:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Für Sie ist es vielleicht keine große Leistung. Es handelt sich um eine "Mini-Gemeinde", das ist richtig. Aber dann sollte man solche Beiträge über solche "Mini-Gemeinden" insgesamt komplett löschen. Vielleicht täte es einen "Berliner Pianisten" auch mal gut, sich vorher überhaupt über die Zeit, die Wirtschaft, die Arbeitsmöglichkeiten zu erkundigen, um überhaupt mitreden zu können. Ich finde Ihre Art und Weise über solche Leute und solche "Mini Gemeinden" zu urteilen schlichtweg beschämend!!! (nicht signierter Beitrag von A. Köppl (Diskussion | Beiträge) 11:27, 27. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich weise immer wieder gerne darauf hin, dass es keine Abwertung der Person darstellt, wenn es keinen Wikipedia-Artikel über sie gibt. Hier gelten klare Relevanzkriterien. Danach sind hauptamtliche Bürgermeister von Gebietskörperschaften oberhalb von 25.000 Einwohnern (und bei Gebietskörperschaften ab 100.000 Einwohnern auch deren Stellvertreter) relevant. Daran ist zu erkennen, wie weit das Kriterium hier verfehlt wird. Pianist Berlin 11:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen. --Xocolatl 11:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Er hat doch seine Erwähnung im Artikel Gleiritsch unter den Persönlichkeiten, das sollte reichen. Hier löschen.--Sascha-Wagner 12:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
unter Gleiritsch könnte noch etwas mehr stehen, dann hier löschen . --Bötsy 14:56, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Da stand schon etwas mehr, was ich aber herausnahm, da der Bau eines neuen Feuerwehr- oder Leichenhauses in seiner Amszeit imo keinen angemessenen Informationswert (für eine Personen-Nennung in einem Gemeindeartikel) hat - das ist ja normal, dass Bürgermeister sich mit so etwas beschäftigen. So wie jetzt gestaltet, scheint mir seine Nennung im Gemeindeartikel dem Standard zu entsprechen. --Wistula 16:19, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schnelllöschfähig wegen eindeutiger Irrelevanz. -- Karl-Heinz 18:49, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine RelevanzKarsten11 21:07, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz. Siehe bitte auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Banken_und_andere_Finanzdienstleister und Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Banken. Nach der alten Fassung der RK wäre das Bankhaus Herzogpark allein durch die Banklizenz relevant gewesen. Materiell sehe ich im Artikel aber nichts was auf Relevanz hinweisen würde.-- Karsten11 11:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@Karsten, Sorry, Du setzt vor 5 Tagen eine kurze Diskussion in Gang, an welcher keine Handvoll Benutzer bisher teilnahmen. Da innerhalb dieser wenigen Tage Du noch keinen Widerspruch bekommen hast, setzt Du gleich Deine Ansicht um, und dann stellst Du fast postwendend diesen LA! Imho geht das so nicht. Änderungen der RK müssen schon etwas ausführlicher diskutiert werden. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Seit wann kann hier der gleiche Benutzer (sprich Interessenkonflikt), der im Alleingang gerade heute die Relevanzkriterien für Banken und andere Finanzdienstleister geändert hat, auch gleich noch Löschanträge stellen, die sich aus dieser RK-Änderung ergeben? --62.167.147.252 13:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Jeder Benutzer kann Löschanträge stellen. Befangenheit ist lediglich eine Angelegenheit des Admins, der den Löschantrag entscheidet. Zur Sache: Jeder kann die RK ändern. Nicht einmal eine Diskussion hierüber ist vorgeschrieben. Von einer Mindestdiskussionlänge ganz zu schweigen. Wenn die Diskussion nach 5 Tagen zeigt, dass es keinen Widerspruch gibt, wie lange soll ich warten? Und wozu: Wenn sich hier in der Löschdiskussion Gründe geben, warum a) das Unternehmen aufgrund irgendwelcher individueller Sachen relevant ist, ist es egal und wenn b) hier Gründe genannt werden, die dafür sprechen, dass Banken generell relevant sind, kann man die RK wieder ändern. Daher: Wenn es inhaltliche Punkte gibt, bitte hier nennen.Karsten11 14:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ändert aber nichts daran, dass bei solchen Anträgen ein Geschmäckle bleibt. Und das RK ohne vorherige Diskussion von jdem geändert werden können halte ich für ein Gerücht. Der Versuch ändert dann überwiegend auf VM. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Bank die vor 4 Monaten ihre Lizenz erhalten hat - was daran relevant sein soll, entzieht sich mir völlig - wir sind schließlich kein Unternehmensregister. Löschen.--SVL 17:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gestern Abend wäre diese Bank durchaus relevant gewesen, da die Lizenz per RK für die Relevanz ausreichte. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Heimli, dass ist bzw. war, das geradezu Schizophrene an den RK für Banken und Finanzdienstleister - eine Lizenz besagt nämlich nur, dass die (lizensierten) Geschäfte getätigt werden können - aber nichts über die Größe des Institutes. --SVL 17:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@ SVL, es mag aus Deiner Sicht ja schizophren sein, aber diese bis vorgestern gültigen RK haben auch Benutzer eingestellt, welche sich sicher dabei was dachten. Der Artikel wurde auch auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen RK angelegt. Man könnte jetzt auf die Idee kommen, weil einem Benutzer dieser eine Artikel gerade nicht passte, änderte er mal schnell die RK und stellte einen LA mit Hinweis auf die Verfehlung der neuen RK. Eine unnötige BNS-Aktion, zumal ich es durchaus beachtenswert finde, wenn zu einer Krisenhochzeit ein Bank lizensiert aber gleichzeitig andere übernommen oder ins Aus rutschen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:39, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Relevanz angegeben. Siehe auch Artikel im aktuellen FOCUS. Zu Zeile 1: In Wikipedia sind mehrere Banken aufgelistet, mit weniger als 100Mio. Siehe Bankhaus Martin z.B. (nicht signierter Beitrag von 93.104.183.125 (Diskussion | Beiträge) 11:31, 1. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Unabhängig von der Bilanzsumme: Was macht diese Bank denn eigentlich? Im Artikel finde ich dazu nichts. Wie oben bereits geschrieben bedeutet die Erteilung der Lizenz lediglich, dass die Firma bestimmte Geschäfte tätigen darf. Im Artikel steht bisher, dass diese Firma einige der ihr jetzt erlaubten Geschäfte ausdrücklich nicht anbietet. Kurz: Das Lemma ist nicht erklärt. Daher löschen. --AT talk 03:14, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel, der keiner ist. Relevanz weder gegeben noch dargestellt. Eigentlich steht nur drin, dass die Bank eine Lizenz hat und was sie alles nicht tut. Daher gelöscht Koenraad Diskussion 06:37, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

IBM ThinkPad T30 (gelöscht)

Sehe die Relevanz des Artikels nicht, wenn ich WP:RK#Mobiltelefone dafür ansetze. Für den Fall, dass das T30 irgendwelche Killerhardware hatte, oder -applikationen ermöglichte, dann sollte das im Text klar herausgestellt werden (Wifi, BT? CPU, RAM und Graka jedenfalls nicht...). Ebenso, wenns ein Verkaufsschlager war, wovon ich allerdings noch nichts mitbekommen habe.

Wenns dagegen nur eins von vielen Lappies aus der T-Serie war, dann sind Zeit und Nerv der Editoren im Hauptartkel ThinkPad oder einer der Thinkwikis im Netz wohl besser aufgehoben. --Mathias 13:05, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Fragt sich für mich nur noch wie Du darauf kommst, dass das ThinkPad T30 ein Mobiltelefon sei. -- Teiresia 13:42, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schöner Einwand. Da es kein RK#Notebooks gibt, ist RK#Mobiltelefone das naheliegendste Kriterium. Ähnliche Vielfalt, Lebenszyklus, und Unterschiede zwischen den Modellen.--Mathias 14:07, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Belangloses nacherzählen der Herstellerangaben aufgepeppt mit persönlicher Erfahrung und irrelevanter Preisangabe ergibt noch keinen Artikel. In dieser Form löschfähig. --Kgfleischmann 14:44, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da der Thinkpad natürlich als Modellreihe zweifellos relevant ist, sollte man die Angaben vielleicht in einer Liste der Thinkpad-Modelle zusammenfassen? Alles was in diesem Artikel steht, kann man wohl übersichtlicher in einer Tabelle darstellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn man schon alle möglichen Thinkpad-Modelle in WP aufnehmen will, dann sollte möglichst bestimmte Serien zusammenfassen und vor allem den Artikel auf bessereb Quellen aufbauen, als eine Zusammenfassung der Lenovo/IBM-Webseite. also Fachzeitschriften, Testberichte oder ähnliches.--Kmhkmh 01:29, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe bei diesem Modell keine ausreichenden Besonderheiten, 
die einen eigenen Artikel sinnvoll erscheinen lassen.--Cactus26 11:46, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel. Relevanz prüfen und dann ausbauen oder löschen. (nicht signierter Beitrag von 84.161.228.116 (Diskussion | Beiträge) 13:27, 27. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Aus diesem einen Satz gehen keine weiterführenden Informationen hervor, wie sie bereits im Artikel zur Firma Holcim stehen, zu der diese ehemalige Grube nämlich gehört. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Einfach ein Redirect draus machen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, wenn jemand etwas zur Geologie der Kreidegrube (gab es besondere Funde? Weshalb werden dorthin Exkursionen durchgeführt? - bitte mal googeln! ) ausfindig machen und in den Artikel einarbeiten könnte ... --Bötsy 13:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer den Artikel retten will: [6], [7], [8] uvam. Daher wäre es wohl sinnvoller gewesen, es zunächst mit der FachQS zu involvieren --Kgfleischmann 14:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


LA wurde von 91.63.118.17 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit diesem Edit entfernt. Inzwischen ist der Artikel so ausgebaut, daß man ihn behalten sollte. -- 84.161.228.116 21:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht aufregen, Hessen hatte auch einmal eine Landesregierung, die die Grube Messel mit Abfall zuschütten wollte. Ansonsten per IP. --Matthiasb 21:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zur Not nehme ich den LAE auf meine Kappe. Endbearbeitung nun in der regulären QS --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 00:00, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Marshall Gerometta (gelöscht)

War SLA, hierhin übertragen, da kein Schnelllöschgrund. lyzzy 13:56, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründung: Infos zu dieser Person befinden sich im Artikel CTBUH Jerchel 13:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich als Antragsteller ziehe den Antrag zurück. Jerchel 14:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LA wieder eingesetzt. Die Relevanz ist mir nicht ersichtlich. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:49, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

____

Artikel behalten, Gründe:

Es handelt sich um eine Person die auf diesem Gebiet eine führende Rolle innehat. Ich halte ich den Artikel grundsätzlich für sinnvoll: Gerometta ist (ich erlaube mir mal ein paar Dinge aufzulisten):

1.) Seit über 40 Jahren Verfasser von Gebäudelisten sowie Statistiken, er verfasste diese bereits seitdem er 12 Jahre alt ist.

2.) Er engagiert sich mit der Offenlegung seiner Daten bei Emporis (wo er zu den Co-Gründern gehört), einer Online Datenbank mit X-Tausend Einträgen, sowie hat er beim CTBUH eine Schlüßelrolle. Die Datenbank (über 10.000 Gebäude umfassend) hat Gerometta fast alleine zusammengestellt.

3.) Er fotografierte für diese Webseiten Gebäude auf der halben Welt etliche Gebäude und Brücken. Ich weiß nicht genau wie viele Fotos er gemacht hat, im vierstelligen Bereich vermutlich.

Es gibt sonst niemanden auf diesem Gebiet. Weil es deshalb natürlich noch keinen Artikel über eine solche Person gibt, kann es durchaus sein, dass jemand den Artikel zu Beginn unwichtig findet. Trotzdem sollten dabei die drei Punkte oben in Betracht gezogen werden. Allein die Trefferquote bei Google ist schon enorm.

Angesichts der oben gelisteten Punkten verweise ich des weiteren auf WP:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein), die meiner Auffassung nach bei dieser Person gegeben sind:

Ich zitiere einen Punkt, die mit Gerometta in Verbindung zu bringen sind:

  • Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,

Jerchel 20:42, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 21:23, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Zutreffenderweise wurde der passende Satz aus den Relevanzkriterien zitiert: "dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Genau der Nachweis der Anerkennung fehlt. Wer (außerhalb der Wikipedia) beschreibt diesen Photographen als herausragend?Karsten11 21:23, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Napoko (gelöscht)

Keine Relevanz dargestellt. Es handelt sich um ein "Nachwuchsnetzwerk" eines der ca. 30 Arbeitskreises der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaften. -- Karsten11 14:04, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

02:16, 6. Mär. 2010 Benutzer:Gripweed hat „Napoko“ gelöscht.

Lake Cisco (Band) (gelöscht)

Kein Treffer bei Laut.de oder Amazon.de. Ich bin mir nicht sicher, ob die im Artikel genannten Erfolge Relevanz ergeben. -- Johnny Controletti 14:18, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Auftritt bei Rheinkultur und die genannten Radiosender deuten zumindest schonmal darauf hin, dass es keine 0815-Dorfband ist. Allerdings weiß ich nicht, ob das allein reicht. Die veröffentlichten Alben könnten nach den RK reichen, allerdings müssten man dazu wissen, wie hoch die Auflage war und ob sie bei einem „echten“ Label erschienen sind.--Cirdan ± 16:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Teilnehmer Rock am Ring Band Contest 2010, Besprechung (Relevanz der Quelle fraglich), der offiziellen MySpace-Seite zu Folge gibt es die Platten für sehr wenig Geld als Mailorder, spricht daher für Eigenvertrieb. Relevanzstiftend könnte dann wohl nur die Teilnahme bei dem Rock-am-Ring-Wettbewerb sein.--Cirdan ± 17:09, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden „Alben“ sind laut MySpace-Seite EPs, die im Eigenvertrieb erhältlich sind. Der Auftritt als Eröffnungsband bei der Rheinkultur erzeugt erstmals (singulär) noch keine Relevanz, ein Sieg beim Rock-am-Ring-Bandcontest wäre eventuell die entscheidende Hürde, dieser findet aber erst statt. --Gripweed 02:15, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus dem einen Satz geht keine Relevanz hervor! -- Johnny Controletti 14:19, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ließe sich aus dem englischen und vor allem aus dem portugiesischen Artikel prima ergänzen. Vielleicht findet sich ja jemand. -- Triebtäter (MMX) 14:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE: Nach Ausbau Löschgrund nicht mehr vorhanden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vantage Digital (Gelöscht)

Relevanz so vorhanden, nicht dargestellt. --Pentachlorphenol 14:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nichtssagendes Artikelfragment, Relevanz dürfte selbst unter wohlwollender Betrachtung nicht zu generieren sein. Löschen.--SVL 17:04, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

elektronischer Bundesanzeiger: "Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft." - Die Verlegung von Karlsruhe nach Karlsbad (wohl Tschechien) lässt auch nichts Gutes ahnen. Unternehmenswiki Yotwen 12:56, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gemäß Votum, Relevanz nicht erkennbar. --Catrin 00:45, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe gelinde Relevanzzweifel bei einem Umsatz von 1.000.000 Euro (100 * 10.000)- sind die dann wenigstens Marktführer?--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 15:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Town & Country ist ein Zusammenschluss von Franchiseunternehmern. Ich bezweifle deren Marktführerschaft ganz erheblich. Alles wissenswerte kann im Unternehmensartikel eingearbeitet werden, denn die Umsatzzahlen sind erstens eher zweifelhaft, da sie sich auf mehrere selbständige Unternehmen verteilen und die Marktverbreitung ist in Österreich auch noch in den Kinderschuhen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 16:00, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevantes Franchise-Unternehmen im Bausektor - haben wohl dringende Werbung nötig. Löschen.--SVL 17:02, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:35, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Basierte vollständig auf en:Michael Martin (philosopher) und ist vollständiger neu übersetzt worden, Benutzer:Radh/Michael Martin (Philosoph) & von Benutzer:Ca$e überabeitet worden.--Radh 15:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

IMHO schnelllöschbar, da der neue Artikel offensichtlich besser ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:31, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist doch kein Löschgrund. --Xocolatl 16:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Verschiebung ist doch nicht möglich, dazu ist doch die Löschung des Lemmas nötig, sonst ist ja die Versionsgeschichte flöten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:47, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und so geht die Versionsgeschichte des Ursprungsartikels flöten. Wieso wurde an dem nicht weitergearbeitet, zumal es eh nur um die Übersetzung der englischsprachigen Version ging? --Xocolatl 16:58, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Na und? Der neue Artikel basiert ja nicht auf dem alten, sondern auf dem englischen, der dazu korrekt importiert wurde. Die Versionsgeschichte des alten (aktuellen) Artikels wird also nicht benötigt. Viel geht da ja sowieso nicht verloren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:19, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Hauptübersetzer des bisherigen Artikels ist wohl eine anonyme ID, ich hätte ihn schon kontaktiert.--Radh 17:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist keinerlei Fall für LD. LAE. --95.115.38.33 22:06, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Löschbaustein wurde im Artikel nicht entfernt, daher hab ich den "erledigt"-Vermerk hier mal entfernt, da offensichtlich Diskussionsbedarf besteht, wie man jetzt mit diesem Artikel fortfährt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 22:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es steht ein völlig neuer Artikel unter Entwürfe. Ohne LA. Da gibts nichts mehr zu diskutieren, nur zu sichten. --95.115.38.33 22:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, so geht das natürlich überhaupt nicht. Jetzt hast Du eine URV begangen, indem du einfach den Entwurf von Radh über den existierenden Artikel kopiert hast, so dass du jetzt als Urheber der Übersetzung dastehst. Ich verschiebe das jetzt richtig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:49, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke und Entschuldigung für die langen englischen Zitate, die Benutzer: Ca$e dann erst übersetzt hat.--Radh 09:25, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bistrica e Prizrenit“ hat bereits am 26. Februar 2006 (Ergebnis: redirect) stattgefunden.

Irreführende Weiterleitung, die Bistrica (sr:Призренска Бистрица) ist kein Ortsteil, sondern ein 18 km langer Fluss, der auch durch Sredska fließt. Vielleicht bastelt ja jemand in den 7 Tagen einen Stub. -- Olaf Studt 16:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe keinen Löschgrund des Redirect. Das Lemma ist per se relevant. Der Fluß wird im Artikel Prizren als Fluß erwähnt und solange es keinen Artikel gibt kann der ruhig dorthin verlinken. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:06, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, in so einem Fall ist der Redir tatsächlich irreführend. Allein die Erwähnung im Zielartikel reicht nicht aus. Wir redirecten auch nicht Berlin nach Deutschland, weil in letzterem Artikel steht, dass Berlin die Hauptstadt ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ju, löschen. Unglaublich, was in der Vergangenheit alles redirektet wurde. Ist eigentlich Äpfel ein Redirekt auf Orangen, ist ja schließlich beides Obst. Löschen. --Matthiasb 22:00, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der redirekt ist irreführend, da lediglich der Name im Ortsartikel genannt wird. Aber aus drei anderssprachigen Artikel kann vielleicht jemand etwas machen: bg:Бистрица (Призренска) sr:Призренска Бистрица tr:Akdere, Prizren. Der Fluss scheint auch als Lumebardhi bekannt zu sein. --Eingangskontrolle 23:39, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. --Catrin 00:21, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger & Werbung, in Deutschland bisher nicht relevant. NAch eigener Aussage selbst in Japan nur einstelliger Marktanteil -- 79.221.29.72 17:04, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

in Deutschland bisher nicht relevant - wie gut, dass wir hier nur deutsche Themen behandeln und Relevanz an den Landesgrenzen aufhört. In einer High-Tech-Nation wie Japan sind 6% für einen kleinen Browser sehr viel, selbst Opera oder Safari haben in den meisten westlichen Ländern ähnlich kleine Anteile. Darüber hinaus lt. Artikel einer der Browser, der in Windows 7 dem User zur Auswahl gestellt werden wird. Eigentlich eher ein LAE-Fall. --Kam Solusar 17:18, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die 12 der "Browser Choice"-Aktion halte ich _alle_ für automatisch (!) relevant. Dazu kommt ein nicht unbedeutender Marktanteil in einer der größten Wirtschaftsmächte. --TheK? 17:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was soll daran Werbung sein, bitte? Ich habe den Browser heute ausprobiert, war nicht besonders davon begeistert und habe keinen Grund, Werbung für ihn zu machen. Prügelprinz 18:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist so kein Artikel.-- Rita2008 17:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Und URV --87.168.80.64 17:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Service: SLA, da URV und kein Artikel. --Gripweed 18:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vitalic (LAE)

So ist das kein Artikel. Oder kommt da noch was? -- Rita2008 18:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

dann solltest Du aber auch mal das viertel Stündchen abwarten und nicht schon nach drei Minuten den LA stellen -- Rolf H. 18:59, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du Rita, kennst du überhaupt Vitalic? In allen anderen Sprachen gibts auch schon Einträge, warum nicht auch auf Deutsch? (nicht signierter Beitrag von 77.119.77.43 (Diskussion) )

habe soeben 11 interwikis eingefügt - also Relevanz dürfte er haben. -- Rolf H. 19:29, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
wohl eher ein QS- Kandidat mangels Text. 2-3 Sätze dürften reichen...-- Andreas König 20:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevant in jedem Fall, leider lässt sich der Artikel derzeit nur als „Schrott“ bezeichnen, der LA war in jedem Fall gerechtfertigt. Ich mach mich mal an die Arbeit. -- NiTen (Discworld) 22:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sollte erledigt sein, LAE. -- NiTen (Discworld) 23:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Babbelunfall. Oder lässt sich da noch was retten? -- Rita2008 19:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Also, entweder sieht man's als schnelllöschfähigen Babelunfall an, der außerdem überflüssig ist, weil die Infos zu Bill Kaulitz ja schon an anderer Stelle vorliegen, und stellt dann auch nen SLA. Oder man hätte freundlicherweise die 15 Minuten abgewartet, die vor einem LA üblich sind. Aber da selbst das Lemma falsch ist und alles andere auch gerichtet werden müsste, tendiere ich zur ersteren Lösung. --Xocolatl 19:08, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Service: alte Löschdiskussion --87.168.121.239 19:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lösche es nicht. Warum? Bill Kaulitz singt für Tokio Hotel. --IntroUndOutro 19:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, nee is klar. Und was hat er außerhalb der Band geleistet? Nix, deshalb löschen. --Der Tom 19:19, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe ich nicht so, lieber Tom. –– Bwag 08:21, 28. Feb. 2010 (CET) PS: Kannst dich jetzt hier beteiligen und ist sicherlich produktiver als Sätze mit löschen in LD zu schreiben. ;-)[Beantworten]
Als Babelunfall per SLA entsorgt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:29, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es nennt sich zwar Institut, ist allerdings keine Lehr- oder Forschungseinrichtung. Es handelt sich lediglich um ein auf Gewinn orientiertes Unternehmen. Die Relevanzkriterien für Unternehmen werden jedoch weit verfehlt. Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:39, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde im Oktober 2009 eröffnet - stinkt geradezu nach PR. Löschen.--SVL 21:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann's sein, dass Ihr mit zweierlei Maß messt, Kollegen? Das Deutsche Weininstitut ist ebenfalls keine wissenschaftliche Institution - trotzdem gibt's dazu einen Artikel in der Wikipedia. Immerhin ist das International Wine Institute eine Fortbildungsinstitution die - zusammen mit der Handwerkskammer Koblenz - berufsbegleitende Angebote unterbreitet, die es in Deutschland in dieser Form sonst nicht gibt. Statt Häme zu verbreiten, würde ich an Deiner Stelle also mal in mich gehen, Benutzer SVL. ;-) Dass Ihr das Foto rausgekickt habt, obwohl ich den Namen der Fotografin und die Lizenz nachgetragen habe, finde ich ebenfalls nicht gut. Was fehlt Euch denn sonst noch? Aber nix für ungut. --Wikitoni 10:21, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Du willst das IWI doch nicht wirklich mit dem Deutschen Weininstitut vergleichen? Hast du diesen Artikel schon mal gelesen? Der Unternehmenszweck ist völlig unterschiedlich, die Geschichte anders, die Unternehemsgröße, der Auftrag usw. Im Übrigen muss jeder Artikel für sich selbst seine Relevanz belegen. Derartige "Vergleiche" werden hier gerne als Störung angesehen.
Wo ist der Beleg für "Angebote […], die es in Deutschland in dieser Form sonst nicht gibt?" Du kannst sie schlicht nicht liefern.
Auf der Beschreibung des Bildes sind klare Hinweise gegeben, warum das Bild auf Wikipedia in dieser Form nicht akzeptiert werden kann und wie du diese Fehler beheben kannst. Zudem wurdest du bereits am 23. Februar über die Mängel informiert. Was ist seitdem passiert? Nix... -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:24, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine RelevanzKarsten11 21:27, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Robel Bahnbaumaschinen (erl., bleibt)

Anscheinend jenseits jeglicher Relevanz! -- Johnny Controletti 19:56, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie kommst du auf die Idee (die bei mir offen gesagt "leichte" Verwunderung auslöst)? --TheK? 20:05, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, bei der langen Firmengeschichte nicht unbedingt, aber irgendwie blickt man nicht ganz durch, wie die nun mit Plasser & Theurer zusammenhängen. --Xocolatl 20:04, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Afaik Anfangs Lizenzbau, heute aber eher Konkurrenten. In dem Bereich sind die Stückzahlen nicht groß, dafür aber die hergestellten Produkte umso mehr ;) --TheK? 20:05, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Jahr 2000 wird das Unternehmen "Deutsche Plasser" in "ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH" umfirmiert. - das sollte doch wohl alles sagen oder? --Marcela 20:09, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig verstehe stellen die Schienenfahrzeuge her [9]. Nach RK sind alle Kraftfahrzeughersteller und alle Lokomotiv- oder Triebwagenreihen relevant. Ich weiß, Schienenfahrzeuge sind keine Kraftfahrzeuge. Aber wer Schienenfahrzeuge herstellt, die >70 Tonnen wiegen und >140 km/h machen, sollte nicht irrelevanter sein als ein Kfz-Hersteller. Geht so eine Schienenarbeitsmaschine als Lok durch? Dann ist der Hersteller relevanter Lok-Reihen erst recht relevant. Also wie auch immer: behalten, falls das hier keine URV ist. (hab keine Vorlage gefunden, sieht hier aber komisch aus). Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 20:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

na ja, die Kfz- Hersteller haben den Sonderstatus m. E. nur, weil sie Produkte aufgrund ihrer Verbreitung allgemein bekannt sind und vor allem weil Deuschland ein Automobil-Land ist (ähnlich sind Waffen, die als Einzelprodukt anscheinend generell als relevant angesehen werden, Bohrmaschinen z.b. aber nicht - very seltsam). Ein Hersteller von auf Gleisen fahrbaren Arbeitsmaschinen fällt da wohl nicht drunter. Da es aber nicht allzuviele Hersteller von solchen Geräten geben dürfte, wäre eine Relevanz ggf. denkbar. 7 Tage -- Andreas König 20:37, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal abgesehen von der Relevanz ist die Qualität des Artikles jenseits von Gut und Böse. Sehe Relevanzaspekt wie der Kollege eins drüber: Relevanz ggf. denkbar. Ich finde, das ist insgesmat zu wenig, als das man groß Arbeit hineinstecken sollte, aber vielleicht will das ja doch einer übernehmen (auch auf die Gefahr hin, dass der Artikel dennoch gelöscht wird). So in jedem Fall löschen.--Johannes Diskussion 21:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Artikelqualität ist unterirdisch schlecht, aber Robel ist einer der wenigen bedeutsamen Hersteller von Bahn- und Gleisbaumaschinen, von daher grundsätzlich schon relevant. Behalten und ausbauen ist hier besser als löschen.Wahldresdner 21:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schließe mich voll und ganz an. Mit diesem Thema kenne ich mich wirklich aus und kann sagen, dass es praktisch keine Gleisbaustelle gibt, wo man keine Produkte von denen findet. Der Artikel muss dringend erheblich verbessert werden und kann dann bleiben. Pianist Berlin 22:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird jeder "Bahner" bestätigen können, aber diese Stichwortliste ist kein Artikel. --Eingangskontrolle 22:59, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lema Relevant, DAS ist allerdings kein Artikel denn ich dazu lesen will. Das ganz klar ein dringender Kanditat für die QS-Bahn. Bobo11 23:06, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Argumente für Relevanz hab ich keine neuen zu bieten, bin aber mit den bisher genannten durchaus gleicher Meinung. Dito mit der mangelnden Qualität des Artikels, allerdings sind da jetzt einige Informationen drin, nach denen ich schon länger gesucht hatte. ;-) Jetzt hab ich zwar gerade keine Zeit, aber ich kann mich heut abend dann auch wohl um eine hoffentlich signifikante Verbesserung kümmern. Grüße, --Stefan Kunzmann 15:36, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachdem die Relevanz kaum betsritten wird, hat sich der Artikel auch verbessert. Gruß--Gunnar1m 15:52, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie angedroht, hab ich mich jetzt auch nochmal rangesetzt und das ganze etwas umgeschrieben und dank ner dazugefundenen Quelle noch etwas erweitern können. Grüße, --Stefan Kunzmann 20:06, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
hab dann mal auf erl. gesetzt, nachdem die Relevanz offenbar unstrittig ist. --Marcela  23:14, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht die, ähm, Relevanz. fz JaHn 20:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, wieso von den 13 Dragonball-Filmen ausgerechnet der vierte irrelevant sein soll. Ohne Wertung, weil keine handfesten Fakten im Artikel vorhanden, aber die Interwikis belegen eine nicht unerhebliche Verbreitung.--Johannes Diskussion 21:09, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schnellbehalten, WP:RK#Filme lesen. 92.105.189.237 21:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann ja sein. Ist aber, so, wie ich es sehe, schlecht gemacht, das Artikelchen. fz JaHn 21:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was genau ist schlecht gemacht? 92.105.189.237 21:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Formulierungen. Oder wie das heißt. Siehe dazugehörige Diskussionsseite. @ Johannes: So so ... da gibt s also noch mehr von? Na, die kuck ich mir dann als nächstes an. Morgen. Oder Übermorgen. Oder so. fz JaHn 21:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Für noch mehr unnötige LDs?--Johannes Diskussion 21:31, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschantrag entfernt nach WP:LAE Fall 1 und 2b und c. Die Relevanz ist nach den Kriterien eindeutig dargelegt und die Mindestanforderungen des Fachbereichs erfüllt. Damit bleibt kein gültiger Löschgrund. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Er nu wieder ... na ja, egal. @ Johannes: Von IRRELEVANZ war keine Rede. Ganz und gar tutti completto versteh ich die RELEVANZ nicht. Nicht mehr und nicht weniger. fz JaHn 21:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
boah, sind das Farben, mann--.-- --84.171.254.32 21:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, ne, find ich auch ... LSD: Light & Sound Deceptions ... fz JaHn 21:59, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Toskana Therme Bad Sulza (erl., ab in BNR)

Relevanz dieser offensichtlich privat Betriebenen Badeanstalt mit sieben Becken und drei Whirlpools[10]?--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 21:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

vielleicht wenn der Administrator die Löschregeln beachten würde? 15 Minuten? Angemeldeten Neubenutzer gefragt und freundlich begrüßt? Nicht? Na dann. --84.171.254.32 21:45, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimme IP zu, was die 15 Minuten angeht, Relevanz wird gleichwohl bezweifelt.--Johannes Diskussion 21:47, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Höchstens als WL auf Bad Sulza erhalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 21:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn die IP meint, dass innerhalb von 15 Minuten die Relevanzgrenze durchstoßen wird... Ist denn ein entsprechender anpfiff für ein Drittligaspiel gerade?--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 21:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

nein, das meint die IP nicht. Sie ist aber auch nicht sicher, was du selber mit deinem zweiten Satz meinst. Wenn die 15-Minuten-Regel ohnehin scheißegal ist, dann streicht sie endlich, wenn nicht, pfeift nicht die an, die euch anpfeifen, weil ihr sie nicht einhaltet. Und was ist mit der Ansprache? Auch scheißegal? Können eh nix, diese neuen Benutzer? --84.171.254.32 21:59, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Blah... Das ist kein Artikel, nach den geltenden Regeln nicht mal ein Stub und damit schnelllöschfähig. Kannste Kriddl anpfeifen, wie Du willst, aber er ist im Recht. Punkt. --85.180.162.125 22:05, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --85.180.162.125 22:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Trotzdem wünschte ich mir einen Artikel über die Toskana Therme Bad Sulza, weil es eine besondere Therme ist, z.B. wegen des Liquid Sounds, ganz neuer, angefügter Saunaanlage (Ersatz für die alte); Neubau einer sehr bauähnlichen Toskana Therme in Bad Orb (soll 2010 noch fertig werden). Und ich meine, es gäbe bereits eine weitere, bereits bestehende Toskana-Therme des Unternehmens. Da gäbe es also schon was zu schreiben, von jemanden der was zu sagen wüßte. Leider bin ich das nicht. Aber ein Anfang muss doch gemacht werden, damit hinzugefügt werden kann, wenn nicht gleich der nicht mehr verbesserungsfähige Artikel gefertigt wird ... Liebe Grüße aus Darmstadt! Rolf29 22:22, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein Anfang gerne. Aber das ist keiner, sondern ein nichtssagender Satz und damit nix. --85.180.162.125 22:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Therme war u.a. auch Expo 2000-Projekt, das sollte sie aus der Masse gleichartiger Badebetriebe hervorheben. Allerdings ist dieser eine Satz nichtmal ein gültiger Stub. Löschen und neuschreiben. SiechFred 22:29, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, nicht gelöscht, sondern hierher Benutzer:Klauzz/Toskana Therme Bad Sulza verschoben.
So kein Artikel und vor Ausbau besser mal WP:RK lesen. --Kuebi [ · Δ] 22:30, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

D&HMUSICS (erl., schnellgelöscht)

Kein Artikel, kein enzyklopädischer Inhalt -- Anton-Josef 22:33, 27. Feb. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch sehr wohl ein Artikel und die Relevanzfrage kann man in der LD klären. --22:36, 27. Feb. 2010 (CET)

und falls jemand LAE wegen trifft eindeutig nicht zu machen will, hier meine Begründung zum Löschantrag: keine Relevanz. O-Ton aus dem Artikel: Da noch keine Literatur zu D&HMUSICS vorhanden ist kann nur aus Interviews und der offiziellen Website übertragen werden. --Kuebi [ · Δ] 22:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


SLA kommt, das ist nix, nix, nix. Kein Artikel, kein garnix. Braucht's nicht und von Relevanz meilenweit entfernt. --85.180.162.125 22:46, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruche gegen den SLA ungültig, da nicht unterschrieben. --Eingangskontrolle 22:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Na, darauf kommst jetzt auch nicht an. War der Werbeaccount selbst :-). --85.180.162.125 22:57, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
du lügst. Es war der Benutzer:Codc. Si! SWamP 23:03, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Lüge ist ein hartes und hohes Wort. Ich habe es in der Tat übersehen und entschuldige mich dafür. Bewusst gelogen habe ich nicht. --85.180.162.125 23:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
du selbst schreibst und urteilst hart und hoch. Es liegt kein Löschgrund nach WP:SLA vor. Keine Welt bricht zusammen (ich habe erhebliche Zweifel an der Relevanz), wenn das hier 7 Tage stehen bleiben darf. Si! SWamP 23:13, 27. Feb. 2010 (CET) PS: Der (autor) macht mir's aber auch nicht leicht, mannomann....[Beantworten]

Ich erhebe als Autor des Artikels Einspruch gegen die Löschung des Artikels. Es ist in meinem Interesse und dem aller Wikipedialeser, über die Tätigkeit von D&HMUSICS hier sachlich zu informieren. Muss ein Musiker erst 200 Jahre Tod sein, wie Mozart, um einen Wiki-Eintrag zu bekommen? Dem sollte nicht so sein. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo der hier diskutierte Artikel gegen Wikipediarelevanz verstößt. Ich beantrage die Aufhebung der Löschung. (Autor)

Bitte WP:RK, WP:WSGAA und WP:BNS lesen. Das ist kein Artikel, sondern zu löschendens Nix und D&HMUSICS interessiert bislang kein Mensch und aus dem Artikel ist ersichtlich, dass das auch die nächste Zeit keinen interessiert. Die WP bildet gesichertes und dokumentiertes Wissen ab. --85.180.162.125 23:03, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Hier abgebildete Wissen ist aus erster Hand. Muss ich erst ein Buch über D&HMUSICS schreiben, bevor es dazu ein digitalen Bucheintrag in einem scheiß witzigen möchtegern Lexikon gibt? Die Informationen dazu sind von der Homepage abzurufen und überprüfbar. Falls dieser Artikel nicht in dieses Witzbuch WP aufgenommen wird und hier weiterhin so abfällig über Wissensvemittlung geschrieben wird ist für alle Fans von D&HMUSICS der Glaube an WP gestorben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Autor)

Bite nicht schreien! Daß der Artikel aus erster Hand ist, macht die Sache noch schwieriger. Ja, Du solltest ein Buch schreiben, von einem anerkannten Verlag verlegen lassen und dann wiederkommen. Der Rest interessiert nicht. --85.180.162.125 23:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin WP-Leser und es ist NICHT in meinem Interesse dass der Artikel bleibt. Für was wollt ihr überhaupt einen Eintrag, wenn WP eurer Meinung nach sowieso nur ein scheiß witzigen möchtegern Lexikon und ein Witzbuch ist? Und auf die paar *hust* Fans von euch können wir sicher verzichten ;) -- 217.238.173.145 23:16, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Meine Reaktion war lediglich das echo, wie es in den Wald geschallt hat. Nun sieht es so aus, als ob es eine vernünftige Redebasis gäbe. Wie sieht es denn mit diesem Artikel so aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tiesto

ist das nicht ein vergleichbar wichtiger eintrag. Gut Tiesto hat ca. 10 mio. Fans mehr als D&HMUSICS, aber ist das der Grund und reicht es nicht auch aus Magazinen zu Zitieren. Falls das hier als Werbeeintrag gilt tut es mir sehr leid für die Fehleinschätzung von Wikipedia. (Autor)

Tiesto hat ca. 10 mio. Fans mehr als D&HMUSICS ist der Unterschied. Hast du die Hinweise aus meinem obigen Beitrag gelesen? Offensichtlich nicht. Nö, keine Sorge, die WP hat kaum Fehleinschätzungen, eher Accounts, die nicht wissen, was sie tun. --85.180.162.125 23:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach zweifelsfrei irrelevant. Löschen, gerne auch schnell -- KönigAlex 23:29, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Benutzer:DandHMusics: Wissen aus erster Hand? Das ist schon mal die falsche Quelle. Siehe dazu WP:Belege und WP:TF. Mit Aussagen wie Witzbuch WP aufgenommen wird und hier weiterhin so abfällig über Wissensvemittlung geschrieben würde ich mich sehr zurückhalten. Denn mit solch abfälligen Äußerungen kommt man hier keinen cm weiter. --Kuebi [ · Δ] 09:03, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, was es da zu diskutieren gibt: Vollkommen relevanzfrei nach WP:RK dazu kein enzyklopädischer Artikel. Löschen, SLA vollkommen berechtigt. --Der Tom 10:01, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Liebe WP-Leser Laut den WP:RK siehe unten ist meiner Meinung nach ein Großteil der hier verlangten Punkte erfüllt. Sofern alle Punkte erfüllt werden müssen, akzeptiere ich als Autor die Bedingungen und veröffentliche den Artikel sobald alle unten stehenden Kriterien erfüllt sind. Jedoch ist ein Großteil meiner Meinung nach genug.

Musiker und Komponisten [Bearbeiten] Allgemein [Bearbeiten] Als relevant gelten: Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …) Träger von ehrenhalber oder funktional verliehenen anerkannten musikalischen Titeln (Kapellmeister, Kirchenmusikdirektor, Konzertmeister, Kammersänger …) sowie Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden. (nicht signierter Beitrag von DandHMusics (Diskussion | Beiträge) 10:27, 28. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Hier gelten WP:RK für Popmusik, zudem ist von Erfüllung der Relevanz nichts im Artikel bequellt. --Der Tom 10:31, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Selten ist ein SLA so klar wie hier. --Marcela 11:31, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt - zweifelsfrei irrelevant -- KönigAlex 18:25, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht, eindeutiger Verlauf der Löschdiskussion -- Rolf H. 18:57, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich werde den Verdacht auf werbeorientierte Begriffs- und Relevanznischenbildung nicht los. Eingangskontrolle 22:49, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. Begründung s. dort. --85.180.162.125 22:58, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA nach Einspruch abgewiesen. Der Artikel sollte durchaus erst einmal diskutiert werden. Schnellschüsse sind unnötig. --Eschenmoser 23:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht zu fassen. Wenn ich nicht gesehen hätte, daß Du Admin bist *kopfschüttel*. --85.180.162.125 23:06, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass die hier aber auch immer die hinterletzten Pflaumen als Admins wählen. Man fasst es nicht --Eschenmoser 23:46, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Macht nichts. Im weiter Frisch, fromm, fröhlich, frei ans Werk! LOL -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:19, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist Orthopädie-Schuhtechnik nicht immer serviceorientiert? Was soll also der Unsinn? -- Rita2008 12:46, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Orthopädie-Schuhtechnik ist eben vielerorts nicht serviceorientiert sondern legt das Gewicht mehr auf das (betriebseigene) Produktionsmanagement. Das ist eine kontroverse Diskussion in der Branche. Bei zeit- und infrastrukturintensiven Herstellungen wie Mass-Schuhen macht das viel aus und wer viel Aufwand macht kann bei den Versicherungen mehr Bezahlung geltend machen. That's the trick. Damit wird gegen Reformen im Gesundheitswesen argumentiert. Dazu kommt, dass das Kleingewerbe oft keine technischen Standardprozeduren besitzt und deshalb Mühe mit Outsourcing hat. Es ist aber in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich, es gibt eine Art Nord-Südgefälle. --Piggyback 22:46, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erklärt nicht, was das Lemma ist. Auch nach dreimaligen Lesen habe ich keine konkrete Vorstellung gewinnen können. Die Relevanz ist ebenfalls nicht dargestellt. Koenraad Diskussion 06:10, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz weder dargestellt noch belegt --Frank Murmann Mentorenprogramm 23:48, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal googlen unter Stanislav Feikl. Einer der bekanntesten neueren Maler des alten Prag. (nicht signierter Beitrag von 79.222.234.187 (Diskussion) 00:57, 28. Feb. 2010 (CET))[Beantworten]

'Bitte mal googlen' ist keine Quellenangabe --Frank Murmann Mentorenprogramm 00:57, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hilft aber manchmal, um zu entscheiden, ob dem Artikel einfach nur Belege fehlen. -- Andreaspe77 01:05, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Aber wenn die Quellen dastehen, kann man auch den LA zurückziehen --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:33, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat einen Eintrag im AKL und ist damit per se relevant. Löschbaustein entfernt und in der QS des Portals Kunst eingetragen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:04, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]