Wikipedia:Löschkandidaten/25. Mai 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai 26. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 14:46, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

sollte an die unter Kategorie:Europäische Union übliche Form angepasst werden --Didionline (Diskussion) 18:22, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe im Prinzip nichts gegen eine Umbenennung, würde jedoch gerne Gründe dafür hören. M.E. ist EU einfach kürzer und ebenso eindeutig. Willi PDisk19:41, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
sehr zuvorkommend --W!B: (Diskussion) 22:58, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Äh, sollte hier nicht nach Kategorie:Europäische Genossenschaft verschoben werden, weil es hier um Organisationen geht, die die Rechtsform Europäische Genossenschaft haben? --Matthiasb – (CallMyCenter) 07:28, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Könnte durchaus der Ansatz des Erstellers Willi P gewesen sein (von den drei enthaltenen Artikeln dürfte jedoch Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit laut Artikel das Kriterium derzeit noch nicht erfüllen), das momentane Lemma würde jedoch bedeuten Genossenschaft in der EU. Mit Kategorie:Europäische Genossenschaft wäre es dann eine Kategorie für Organisationen nach Rechtsform und nicht mehr für Organisationen nach Sitz. --Didionline (Diskussion) 20:15, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist in der Tat die Überlegung gewesen, noch interessanter fände ich es aber, eine Kategorie zu haben, in der Organisationen gesammelt/zusammengefaßt/auffindbar gemacht werden, die Rechtsformen nach Gesellschaftsrecht der Europäischen Union besitzen - im Gegensatz zu auf rein nationalem Recht basierender Konstruktionen. Dort hinein könnte man Kategorie:Europäische Genossenschaft einordnen. Hieltet ihr eine solche (Ober-)Kategorie für sinnvoll? Willi PDisk06:12, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Didionline: Eine Einsortierung nach Sitz ist Unsinn, denn auch die Gesellschaften/Genossenschaften nach europäischen Recht haben ihren Sitz in einer Stadt in einem Mitgliedsstaat. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:18, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genauso, wurde aber eben vom Ersteller so angelegt, daher die Disk. --Didionline (Diskussion) 09:10, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Bekommt man hier eigentllich auch Antwort? Ich fragte nach der Sinnhaftigkeit einer Oberkategorie. Willi PDisk19:55, 11. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie antragsgemäß umbenannt. Bezüglich der Oberkategorie empfiehlt sich eine neue Diskussion. -- Perrak (Disk) 14:59, 19. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie: Namensgeber für einen Krater... (bleibt)

Eine Verbindung zwischen Krater und Person oder Sache ist einseitig Krater --> X festgelegt. Nicht sinnvoll in einer Kategorie abbildbar. In den meisten 'X'-Artikeln steht nichts dazu, wie die Benennung erfolgte. Belege fehlen nahezu immer. Als Navigationsleiste wäre es jeweils ein unerwünschter Themenring! --Zollwurf (Diskussion) 21:53, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Namensgeber für einen Marskrater (bleibt)

Link-Spam-Kategorie. --Zollwurf (Diskussion) 21:46, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Namensgeber für einen Mondkrater (bleibt)

Link-Spam-Kategorie. --Zollwurf (Diskussion) 21:45, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Namensgeber für einen Merkurkrater (bleibt)

Link-Spam-Kategorie. --Zollwurf (bleibt) (Diskussion) 21:46, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Namensgeber für einen Venuskrater (LAE)

LAE wird nicht akzeptiert: Link-Spam-Kategorie. --Zollwurf (Diskussion) 21:49, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorien Namensgeber für einen Krater - Diskussion zu allen (erl.)

Unerwünschter Massenlöschantrag. Melder bitte verwarnen und zumachen! Berihert ♦ (Disk.) 22:55, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie oft denn jetzt noch?
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2017/Juli/27#Kategorie:Namensgeber_f%C3%BCr_einen_Venuskrater_(bleibt)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2018/Mai/4#Kategorie:Namensgeber_f%C3%BCr_einen_Venuskrater_(LAE)
So lange Löschanträge stellen, bis man alle anderen mürbe gemacht hat? -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 00:23, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1, bitte LAE--Masegand (Diskussion) 07:48, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1, schenkelklopf, wie "gefährlich" unsere Kategorien angeblich sein können :-)

Vielleicht sollte die "LAE"-Freunde mal paar einfache Fragen beantworten: Wo liegt der jeweilige Krater auf dem Gestirn, wann und von wem wurde die genannte Person oder Sache als "Namensgeber" bestimmt und schliesslich, warum stehen diese notwendigen (=eintragsbegründenden) Daten nicht im Artikel des vermeintlichen Namensgebers? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:38, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Das hatten wir aber auch schon mal, https://planetarynames.wr.usgs.gov/SearchResults ist eine gute, IAU-konforme (=langjährige-internationale Organisation) Quelle. Allerdings hat die deWP auch Folklore (inoffizielle Namen) inkl. Foto wie Bonneville (Marskrater), wenn es denn nachvollziehbar genug Wellen geschlagen hat.--Masegand (Diskussion) 15:37, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Was sollte man sich unter "https://planetarynames.wr.usgs.gov/SearchResults" zusammensuchen müssen? Und warum überhaupt, wenn doch Wikipedia selbst eine Enzyklopädie ist (sein möchte). Untaugliche Antwort zum LA-Antrag. --Zollwurf (Diskussion) 16:06, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Übertrag von VM--Masegand (Diskussion) 17:58, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zollwurf: Das erneute Stellen eines LAs ist nur zulässig, wenn es neue Argumente für eine LAD gibt. Wenn es bereits einmal einen Lösch-Disku. zu etwas gab, dann kann man die nicht einfach wiederholen. Bitte unterlasse also das Stellen solcher LAs. @All: Ich kann auf die Schnelle nicht erkenne, welche Kats dort schonmal dran waren (AFAIS zumindest die Venus) – kümmert euch um die LAEs bitte selbst. --DaB. (Diskussion) 17:38, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die drei anderen Kats als erledigt markiert, weil kein LA in der Kat war. --Matthiasb – (CallMyCenter)
@MatthiasB, Du kannst nicht einfach alles erl.en, nur weil es dir nicht in den Kram passt. Fehlender LA-Eintrag in den Kategorien ist vielleicht ein Formfehler, sonst aber nix. LAs bleiben! Ich trage die LAs in den Kategorien nach... --Zollwurf (Diskussion) 20:59, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich beziehe mich nur auf den Hinweis von DaB., bzgl "selbst kümmern". Daß die Angelegenheit mit den Venuskratern bereits erledigt war und somit für die anderen von der IAU benannten Krater auf anderen Planeten damit auch erledigt ist, versteht Jeder, einschließlich OMA, nur du bestehst mal wieder auf eine Runde Stören. Du gehst hier inzwischen allend derart auf den Keks. Die Meriten, die du einst mit der Aufdeckung des Fakes Frolik erworben hast, sind schon lange den Bach runter. Inzwischen gibst du hier nur noch den Don Quijote. --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:06, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wo ist die jeweilige Verbindung zwischen Krater und Bezeichnung bequellt? Das kann man nicht mit einer Kategorie machen, das solltest selbst du wissen. Man kann es mit einer Liste umsetzen, wo in einer Spalte der Krater, in einer Spalte die Lokalisation (auf dem Gestirn), in einer Spalte der vermeintliche Namensgeber und in einer weiteren Spalte der Bennenungsakt (Datum und Fundstelle bzw. Link) exakt angegeben wird. Solange keine gesicherten Daten in dieser Form existieren, gehe ich ala "Frolik" von "Fakes" aus. --Zollwurf (Diskussion) 11:24, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Mach' dich nicht lächerlich. Man hat dich schon mehrfach darauf hingewiesen, daß diese Benennungen durch die Internationale Astronomische Union erfolgen (heutzutage die einzige Organisation, die topographische Objekte außerhalb der Erde benennen darf),und man hat dch schon mehrfach auf die vom United States Geological Survey gehostete offizielle Namensdatenbank (https://planetarynames.wr.usgs.gov/) hingewiesen. Im übrigen dienen Kategorien nicht der Bequellung, sondern der Zusammenfassung von Artikeln, die selbst oder deren Artikelgegenstand eine jeweilige Eigenschaft aufweisen. Und die ist in Liste der Merkurkrater ausreichend belegt. Und das reicht, um die Kategorie aufzustellen. Es reicht auch, daß es da belegt ist; das kann in den einzelnen Personenartikeln als vorausgesetzt angenommen werden und muß nicht in jedem betreffenden Personenartikel einzeln belegt weren. (Das wäre dann nämlich Link-Spam. Eine "Link-Spam-Kategorie" (siehe deinen LA) gibt es nicht. Was sollte denn das überhaupt sein?) --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:10, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: Deiner Argumentation folgend ist danach die Liste der Merkurkrater also nur eine reine Arbeitsliste, welche nicht in den ANR gehört. Und in den betreffenden Querverweis-Kategorieren werden überwiegend Personen als Namensgeber für einen Krater genannt, die man über eine Arbeitsliste zuordnen soll? Schräger gehts nimmer... --Zollwurf (Diskussion) 21:58, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du denn darauf? Leider kann ich deinem Gedankengang nicht folgen. Und was bitte soll denn eine "Querverweiskategorie" sein? --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:09, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hast du den Komplettsatz "Mondkrater" (WP Artikel), eine Liste der Mondkrater mit diesem bequellten WP Artikel und und einen Eintrag einer Person in der Kategorie:Namensgeber für einen Mondkrater für diesen WP Artikel, dann erzeugt man Redundanzen. Fehlt der eigenständige Krater-Artikel, wird Kategorie:Namensgeber für einen Mondkrater zur "Querverweis-Kategorie", weil nur eine Verbindung zu einer Arbeitsliste besteht. Ist im Artikel des Namensgeber keine Info zur Benennung vorhanden, sondern - wie so oft - nur der Link zur Namensgeberkategorie, dann riecht das nach "Fake", nicht mehr und nicht weniger. --Zollwurf (Diskussion) 23:42, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]


@Zollwurf: Lass dich nicht auf eine Diskussion mit Matthiasb ein, denn er will m. E. hauptsächlich provozieren und Streit schüren, weshalb er auch niemals Fehler einräumt. Seine (L)D-Beiträge sind meiner persönlichen Meinung nach fast immer in der Sache weitgehend wertlos. Zur Sache: Diese Kategorien sind der ungeeignete Versuch, ein gemeinsames Kriterium ansonsten völlig unterschiedlicher Objekte zu einer Linkliste zusammenzustellen. Es gibt aber keinerlei Bedarf daran, dass man von einem "Krater-Namensgeber" zum nächsten wechselt, denn die Artikel behandeln ja nicht das gemeinsame, sondern komplett Verschiedenes. Die Beleglage ist für viele Einträge unzureichend. Wir haben aus gutem Grund nicht einmal eine Kategorie:Marskrater, Kategorie:Venusrater etc., weil das anliegen, eine Übersicht zu schaffen, von einer Liste viel besser realisiert werden kann. Das gilt umso mehr für diese Namensgeber-Kategorien. Sie sind nichts anderes als getarnte Themenringe und gehören deshalb gelöscht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:27, 27. Mai 2018 (CEST) @Antonsusi:: Den Kollegen kenn ich seit Jahren, der will nur "spielen"... ;-) --Zollwurf (Diskussion) 21:58, 28. Mai 2018 (CEST) [Beantworten]
VM zum Thema eigentlich alles schon geklärt. Neue Argumente - Keine. Können alle geschlossen werden, auch (oder gerade auch), wenn manche die Regeln nicht akzeptieren wollen. Berihert ♦ (Disk.) 19:15, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

<BK>

Bleib lieber bei deinen Vorlagenbasteleien, mit denen kennst u dich wenigstens halbwegs aus. Themenringe gibt es nur bei Vorlagen. Kategorien wären übrigens per se Themenringe, weil sie immer nur Artikel beinhalten, die es gibt.
Daß Listen kein Kategorienersatz sind, wissen gestandene Wikipedianer seit Jahren. Zumindest solange es in WP:Listen#Liste kontra Kategorie steht. (Abgesehen davon ist der dargestellte Inhalt einer Kategorie immer eine Liste.) Tatsächlich hat man jahrelang Listen gelöscht, sobald eine äquivalente Kategorie existierte. Daß wir von dem Blödsinn abgekommen sind – der hin und wieder dennoch noch als Listen-LA-Begründung auftaucht, ist übrigens auch meinen Diskussionsbbeiträgen zu verdanken.
Daß du aber keine Ahnung hast, wozu Kategorien dienen, hast du deutlich gezeigt durch deine Aussage von wegen es gäbe keinerlei Bedarf daran, dass man von einem "Krater-Namensgeber" zum nächsten wechselt. Den gibt es durchaus, z.B. wenn man kontrollieren möchte, ob in jedem Namensgeber-Artikel erwähnt ist, daß die jeweilige Person und für welches außerirdische topographische Objekt Namensgeber ist.
Daß es keine Kategorie:Venuskrater gibt, hat übrigens andere Gründe, als den von dir genannten: 1.) Die Kategorie würde gemäß WP:Namenskonventionen/Kategorien nämlich Kategorie:Krater auf der Venus heißen (es heißt ja auch Kategorie:Fluss in Afrika und nicht Kategorie:Afrikafluss). 2.) Es gab bislang viel zuwenige Artikel zu topographischen Artikeln auf der Venus, um da eine entsprechende Struktur zu schaffen. er Fachbereich befaßt sich offenbar lieber mit dem umpfzehntausendsten Datenbankartikel zu irgendeinem Asteroiden im Kuipergürtel, statt mit Selenographie, Areographie oder Venuskunde. (Der Fachbgeriff müßte eigentlich Aphroditographie heißen, das hat sich aber bisher nicht durchgesetzt.) Und spätstens dann würde man feststellen, daß es durchaus Sinn ergibt, Krater von anderen topogrgaphischen Objekten im Sonnensystem zu unterscheiden, weil ihnen die Art der Entstehung gemein ist. Demzufolge gibt es übrigens die Kategorie:Einschlagkrater (Mond). --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:05, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Was soll eine "Link-Spam-Kategorie" sein? Wieso sollte "Als Navigationsleiste wäre es jeweils ein unerwünschter Themenring!" ein Löschgrund für eine Kategorie sein? Damit könnte man ja tausende Kategorien löschen... DestinyFound (Diskussion) 00:39, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion entschieden --Sebastian Wallroth (Diskussion) 14:17, 10. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Karsten Scholz“ hat bereits am 27. Mai 2017 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Ich halte diesen Artikel noch nicht für reif für den ANR und schlage vor, ihn nochmals in den BNR zurückzugeben, insbesondere um die Relevanz nachzuweisen. Checkliste:

  • CDs nur im Selbstverlag erschienen
  • Keine Relevanz als Komponist zu erkennen (=> WP:RK#Musiker und Komponisten)
  • Keine Relevanz als Dirigent zu erkennen; er dirigiert diesen Chor
  • Von dem ganzen Dirigenten-Namedropping ist nur die Arbeit als Pianist unter Peter Kuhn solide belegt, das ist etwas dünn.
  • Rezeption nur in Regionalmedien dargestellt
  • Die 2./3. Preise in den Brahmswettbewerben sind nicht belegt. Den 2. Preis soll er im dritten Verleihungsjahr erhalten haben; dass das damals eine renommierte Auszeichnung war wäre zu belegen (wie groß war das Teilnehmerfeld?).

--PM3 05:47, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn die 5 Kritiken in "ordentlichen Medien" kein Fake sind, sprechen allein diese für Relevanz. Und sind das wirklich alles "Lokalmedien"? Und seine Musik kann man auch kaufen, immerhin isser Solist. 3 Preise hatter auch. Spricht alles eher für behalten. Und er wurde auch nicht "gelöscht", wie der BOT sagt, sondern in den BNR verschoben und nur die WL geSLAt. Mirkur, der das tat, überlegt sich sowas nach meiner Erfahrung auch gut. Brainswiffer (Disk) 06:20, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Johannes-Brahms-Wettbewerb liefert 170 Treffer bei Google und der Artikel wird weniger als einmal pro Tag aufgerufen. Der Hamburger Preis wird nicht mal auf dr Seite der [Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg https://brahms-hamburg.de/gesellschaft/] erwähnt der Förderpreis ist von vorneherein schon indiskutabel. Die EN verweisen auf die eigene Homepage, Lokalteilartikel oder Kirchenblätter oder sind tot und nicht im Archiv zu finden bzw. belegen gleich gar das vorher Gesagte (Solist in einem Musikgeäschaft?!?). 6/6 Punkte bez. der von PM3 vorgetragenen Mängel, ich bezweifle zwar, das der BNR die richtige Lösung ist (der Artikel ist schon über ein Jahr alt), aber für den ANR ist definitiv nichts. --Flossenträger 07:05, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Erfinderisch bist Du ja :-) Aufrufzahl des Artikels als RK, bravo. Und der Brahms-Wettbewerb hat bei uns einen Artikel, oder? dDss man das im Rahmen der QS nachbearbeiten nd besser bequellen muss, wird nicht bestritten. Aber ich würde von der Sache her nicht unterstellen, dass da irgendwas gefaked ist. Es ruft wie gestern beim Roller einfach nach Arbeit. Wenn Ihr beide für Löschen seid, ist meistens was nicht stimmig :-) Brainswiffer (Disk) 07:13, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nun da Deine Pseudoargumente als schlechter Scherz enttarnt sind, kommt also nur noch hohles Geraune? Du warst echt schon mal besser drauf. Flossenträger 07:54, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Sei vorsichtig, mein VM-Colt sitzt locker. Gestern hattest Du zumindestens nur einen Wirkungsgrad von 33.3%, weil der Roller sicher behalten wird. Und mit Dir über Argumente zu diskutieren, ist imho noch nie gelungen, nicht nur mir. Ansonsten: Nur der Hohle sieht überall Hohles :-) Bitte etwas mehr Niveau beim Bashen. --Brainswiffer (Disk) 08:03, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

M.E. begründen die Rezensionen keine Relevanz. Abgesehen davon, dass sie sowieso nur mit extremem Aufwand prüfbar wären, handelt es sich, dem Wortlaut nach, um Rezensionen im Kulturteil zu musikalischen Aufführungen, an denen Scholz einer der Mitwirkenden war. D.h.: Scholz wurde zwar im Artikel (lobend) erwähnt, er war aber nicht dessen eigentlicher Gegenstand. Solche Rezensionen in Lokalzeitungen begründen darüber hinaus generell keine Relevanz, da sie über Aufführungen und Darbietungen aller Art, auch solche von ausschließlich lokalem Interesse, verfasst werden. Das könnte auch das Konzert des örtlichen Kirchenchores sein.--Meloe (Diskussion) 10:20, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Also sorry, ein Orchestermusiker - auch Solist - ist immer (nur) "beteiligt". Und natürlich begründen solche Erwähnungen Relevanz - die sind bei uns geradezu zwingend. Und es steht Dir frei, in eine Bibliothek zu gehen, und das zu prüfen :-) Nicht jede Quelle muss hier bei Google sein, zumindest noch nicht ;-) Bitte die Auslegung der RK nicht auch noch verkomplizieren. Brainswiffer (Disk) 10:45, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten da relevant. Auch regionale Künstler sind nicht auszuschlißen. Bitte keine kleinliche Auslegung--Roland Kutzki (Diskussion) 18:45, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Reihe von Kompositionen und CD-Produktionen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:53, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Siehe Punkt 1 und 2 ganz oben. CDs nur im Selbstverlag; Kompositionen weder verlegt noch von relevanten Ensembles oder in relevanten Einrichtungen aufgeführt. --PM3 19:41, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel müsste in der Tat noch enzyklopädischer durchgestaltet und die Werbesprech reduziert werden. An der Relevanz kann angesichts der Konzertätigkeit, des überregionalen Presseechos, des professionellen Repertoires, der CDs und der Preise aus meiner Sicht jedoch kein Zweifel bestehen. Behalten. --Wikiwal (Diskussion) 09:46, 3. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die behauptete Konzerttätigkeit ist fast nur mit Selbstdarstellungen „belegt“. Überregionales Presseecho sehe ich keines, und dass die Preise und CDs unbedeutend sind wurde oben bereits klargestellt. Löschen --PM3 19:06, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten - geschätzter Kammermusikpartner, überregional dauerhaft aktiver Pianist Solo und mit Orchester, Belege&Quellen nmA ausreichend vorhanden. Akeuk (Diskussion) 10:28, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein Artikel eines WP:SPA über einen Musiklehrer, der inzwischen noch ein- bis zweimal im Jahr in einem italienischen Restaurant in Braunschweig im Clubraum spielt; keinerlei RK „Musiker und Komponisten – Allgemeine Kriterien“ erfüllt; keine relevanten Veröffentlichungen; keine relevanten Kompositionen; jeder, der ernsthaft klassische Musik studiert hat und versucht damit Geld zu verdienen (was der Herr Scholz mit Darbietungen und Kompositionen offensichtlich nicht macht) „arbeitet“ mit bekannten Dirigenten „zusammen“, weil die mit den entsprechenden Lehrkörpern zusammen arbeiten, das ergibt keine Relevanz; dazu Belege von der eigenen Webseite und aus Kirchenzeitungen und Dorfpostillen… STÖÖÖHN… jeder Tänzer, der nur eine Welttournee mit Madonna oder Britney Spears macht, hat dann mehr Auftritte hinter sich als dieser Kollege in drei Leben (und wurde von mehr Leuten gesehen und öfter fotografiert, auch von Medienfotografen) – bekommen die jeweils 40–50 Tänzer dann auch alle eigene Artikel, wenn nur irgendwer genug Relevanzprosa herbei dichtet … z.B. Arschwackeln als eigenständiges Werk??? Ich glaub es hackt... das ist nur digitaler Müll, der zum Kompostieren in die Wikipedia geschleppt wird. LÖSCHEN! mit gruessen von VINCENZO1492 22:24, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo VINCENZO, könntest du vielleicht deinen Tonfall etwas mäßigen, was immer du zu dieser Person meinst, es handelt sich erstens um einen Mitmenschen und sicherlich einen ernst zu nehmenden Pianisten. Nichts für ungut. --Mirkur (Diskussion) 23:29, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich werte nicht Karsten Scholz. Seine Tätigkeit erfreut sicherlich viele Menschen in seinem Umfeld. Was seine Person angeht beschreibe ich die Fakten. Ich werte/kritisiere aber den Umgang mit diesen Fakten und die Arbeit hier in der Wikipedia, diese RK-lose Relevanzbehaupterei aufgehängt an einem Artikel eines Einzweck-Kontos. Die Kriterien sind mehr als klar für diesen Fall und trotzdem wird darüber ewig diskutiert. mit gruessen von VINCENZO1492 20:28, 12. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Relevanz deutlich erkennbar, der WP:IK allerdings auch. --Gripweed (Diskussion) 22:27, 20. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Spontacts (gelöscht)

Bei einem Alexa-Ranking von 182,476 und keinen sonstigen bennanten relevanzstiftenden Umständen: keine ausreichende Relevanz Flossenträger 07:09, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

rp-online.de, Pro7 --sj 10:08, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Aha, im Lokalteil einer Zeitung wurde die Plattform beschrieben. Und? Flossenträger 10:48, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Weder war eine Relevanz nach den Kriterien für Software noch nach den für Webseiten im Artikel dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:24, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dargestellte Irrelevanz, Verfehlt WP:RK für Vereine bei weitem, Baltenspamm  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!07:35, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

als Herausgeber einer Publikation behaltbar? Der Artikel ist von der Qualität unzureichend, 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 14:08, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ob diese Publikation je eine größere Leserschaft gefunden hat ist zweifelhaft, wie auch immer, den Verein kann man problemlos im Artikel zur Publikation erwähnen, und recht viel mehr als dass der Verein diese Publikation herausgab ist auch nicht bekannt. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!21:41, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Erwähnung bei Publikation reicht, gelöscht. -- Perrak (Disk) 15:05, 19. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von "gab es" ist dem Baltenspam-Artikel nicht zu entnehmen. Falls es etwas relevantes geben sollte ist es nicht zu erkennen Flossenträger 07:52, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Einerseits muss man wirklich schauen, was die "Baltenkriege" hier so anrichten. Missionen haben hier aber bekanntlich auch gestandene Regulars :-) Andererseits ist das eine digital verfügbare Zeitschrift, die zumindest historisch interessant und bewahrenswert ist. Das nennt man Geschichte. "Wikifiziert" ist es ja nun. Und grade, weil das vermutlich nicht so einfach in deutschen Bibliotheken zu finden ist, würde ich da den spam geringer einschätzen als den "Wissens-Wert" und das behalten. Brainswiffer (Disk) 07:58, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
und wenn ich auf der Buchsuche sehe, wie oft daraus zitiert wird bis heute, spricht das klar für Relevanz. Es scheint übrigens, dass die von den Vertriebenen nach dem Krieg wiederbelebt worden sind? Brainswiffer (Disk) 08:07, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Klar relevante Zeitschrift als Organ mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften - SAntrag entfernt - -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:52, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung für das Vereinslokal eines Freizeitclubs nicht zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:18, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hm versteh ich das richtig, das angebliche Museum stellt v.a. einen Aprilscherz aus? Wäre ja fast ein Alleinstellungsmerkmal ;-) --Machahn (Diskussion) 08:49, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
"Beim Museum handelt es sich um das Vereinslokal eines Freizeitclubs." Das reicht nicht mal aus, damit Brainswiffer aus Prinzip behalten schreien kann. Flossenträger 09:35, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Schön, dass du nicht verstehst, wann ich mich melde und wann nicht ;-) Das erhöht meine Erfolgsquote allgemein und ganz besonders dir gegenüber. Solange deine LA unter 50% Erfolgsquote liegen, noch deutlich unter Coburg, wirst du gut eingebremst. Brainswiffer (Disk) 10:19, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Deine "Quote" hat eine kleinen Schönheitsfehler, Du vergisst die ganzen SLA, die ich pro Tag stelle. Also: netter Versuch, aber bgescheitert. Flossenträger 11:50, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Müssemer wohl mal genauer schauen... Brainswiffer (Disk) 13:40, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
(BK)Tut er das? Ich hatte immer den Eindruck er gehört nur nicht zu den Löschen Schreiern, die im Fußball sowieso die gelbe Karte bekommen würden wegen Unsportlichkeit. Er ist halt ein Sportsman. Graf Umarov (Diskussion) 10:24, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Zum Thema. Als Thema vermutlich relevant. Aus der unbelegten Behauptung es handele sich "nur" um ein Vereinslokal einen Löschgrund zu konstruieren ist unzulässig. Es wäre ja auch nicht möglich, aus der unbelegten Behauptung "es sei das wichtigste Museum in der Tschechei" einen Behaltensgrund abzuleiten. Graf Umarov (Diskussion) 10:24, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Woraus leitest du die Relevanz ab? Dieses "Museum" hat nur ein paar mal in Jahr geöffnet. Hast du dir die Bilder angeschaut? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 10:42, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja eigentlich auch ein Freund kleiner Museen hier. Aber abgesehen von dem Kuriosum dieser "gefakten" Ausstellungsstücke als Marketinggag wird nichts über "reale" Ausstellungsstücke gesagt. Tendenziell eher löschen --Machahn (Diskussion) 10:50, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die "unbelegte Behauptung" ist dem Artikel entnommen, Du Scherzkeks. Vielleicht mal kurz den Artikel lesen und erst dann senfen? Flossenträger 10:53, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Du lebst gefährlich ;-) Scherzkeks kostet 6 Stunden Ruhe normalerweise. Bashe bitte so möglich mit mehr Niveau, danke Brainswiffer (Disk) 11:58, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß aber wir wissen auch alle: Unbelegte Behauptungen sind nichtig. In die eine aber auch in die andere Richtung. Im Übrigen sprach ich nicht von der Relevanz des Artikels als Museum sondern von der Relevanz der Sache als Thema. Bitte genauer lesen. Graf Umarov (Diskussion) 12:01, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
...mit der unverschämten Behauptung ich würde anhand irgendwelcher unbelegter Sachen einen Löschgrund "konstruieren". Da wir hier nur das Museum diskutieren ist der erst Satz von Dir sowieso nut o.T. Flossenträger 12:39, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Mag ja sein, dass du das so möchtest. Üblicherweise diskutieren wir in Wikipedia LD aber Artikelthemen (Lemma) und keine Dinge, allemal nicht, wenn man sie noch nach gusto aus dem Kontext isolieren will. Übrigens habe ich nicht unverschämt behauptet: Du würdest ..... ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass die Löschbegründung unzulässig ist. Graf Umarov (Diskussion) 12:49, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Es ist richtig, das im Prinzip alles belegt werden muss. Allerdings gilt das nur für Dinge, die behalten werden sollen. Es soll ja - laut Artikeltext - ganze drei dieser Etablissements in dem Ort geben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:00, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Diese Diskussion kann doch nicht euer Ernst sein - geht es hier nur noch um Prinipienreiterei? Jederzeit schnellöschfähig wegen dargestellter Irrelevanz. Und Fake-Verdacht ist noch deutlich zu wenig.--Meloe (Diskussion) 16:31, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Liebe Wikipedia-Mitautoren! Ich habe den Artikel über das Muzeum Homolupulů aus zumindest fünf guten Gründen geschrieben:

  • die Geschichte vom ältesten Biertrinker wird auch von öffentlicher Seite unterstützt: eingelassene dreisprachige Metallplatte am Hauptplatz; Station Nr. 3 am Stadtwanderweg; Wegweiser; Nennung auf der großen Tafel mit dem Stadtplan am Kreisplatz (nam. Kruhové) am Eingang zur Altstadt; Nennung auf dem Papier-Stadtplan
  • und Žatec (deutsch Saaz) ist nicht irgendeine Stadt, sondern das berühmteste und traditionellste Hopfenzentrum der Welt, berühmt für den Saazer Hopfen, der nach wie vor in alle Welt exportiert wird.
  • Das Muzeum Homolupulů befindet sich an einem prominenten Platz in der Altstadt, nämlich in der Bastion der Altstadt aus der 2. Hälfte des 13. Jh. Die sogenannte Hussitenbastion ist als einzige von ursprünglich mehreren Basteien erhalten geblieben.
  • bei den Recherchen vor dem Besuch von Žatec (mit einer größeren Gruppe aus Oberösterreich) war das Vorhandensein von gleich drei Hopfenmuseen sehr verwirrend für mich. Deshalb habe ich in Gesprächen und Recherchen vor Ort die Unterschiede dieser drei Museen soweit wie möglich zu klären versucht. Die Artikel zu den beiden anderen, ganzjährig geöffneten Museen habe ich schon in Vorbereitung (eins gehört der Hopfengenossenschaft, das andere der Stadt). Zukünftigen Besuchern der Stadt möchte ich diese Verwirrung ersparen.
  • vielleicht hätte ich das Wort Freizeitverein vermeiden sollen: soeben habe ich den Artikel adaptiert, und es ist hoffentlich ersichtlich, dass dieses Museum doch deutlich mehr als ein x-beliebiges Vereinslokal ist.

Sind meine Argumente überzeugend genug, dass dieser Artikel in der Wikipedia verbleiben kann (und in ein paar Tagen mit den beiden anderen Hopfenmuseen der Stadt Žatec ein gesamtes Ganzes ergibt? --Dieringer63 (Diskussion) 22:31, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich fürchte nein. Graf Umarov (Diskussion) 22:44, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das würde ggf. nur ein Artikel Hopfenmuseen in Žatec oder so heilen, wenn die offenbar bedeutenderen beiden auch erwähnt würden. Und mir ist im übrigen so, wir hätten unsere früheren Kneipen auch so zur "Tarnung" bezeichnet (wir gehen heute ins Hopfenmuseum) :-) Brainswiffer (Disk) 10:48, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Muzeum ist ein (recht müder) Scherz. Es als "Museum" zu klassifizieren, wäre ebenso einer. Hier geht es um einen Witz, der vermutlich erst ab 0,8 Promille so richtig lustig wird.--Meloe (Diskussion) 11:18, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Für müde verstehen ich und Google Translate zu wenig Tschechisch, um das genau zu beurteilen :-) "Es gibt 2 Museen und einen Scherz" könnte aber auch die Essenz eines gemeinsamen Artikels der "Hopfenstadt" sein. Brainswiffer (Disk) 13:32, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Na ja wir haben viele Artikel zu Witzen in Wikipedia z.b Kabinett Merkel IV. Ist also kein Kriterium Graf Umarov (Diskussion) 15:04, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
zur "Heilung" habe ich inzwischen die Artikel zu den beiden anderen Hopfenmuseen veröffentlicht (Hopfenmuseum Žatec als auch Hopfen- und Biertempel (Žatec)). Außerdem habe ich im Artikel Muzeum Homolupulů zwei deutschsprachige Belege der offiziellen Touristeninformation der Stadt Žatec hinterlegt, aus denen die tatsächliche Existenz des dritten Museums in der historischen Hussitenbastion hervorgeht --Dieringer63 (Diskussion) 01:06, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Also wenn es als touristischer "Höhepunkt" angeboten wird (Museum der Homolupen finde ich schön), kann man nun - im Interesse der Vollständigkeit der Darstellung - über Behalten nachdenken, zumal die Sache auch mit Distanz und Augenzwinkern dargestellt ist. Fake scheidet zumindest aus. Jeder, der da hinkommt (und Hopfen ist für den Ort offenbar sehr bestimmend), wird auf diese Sache stossen - und warum sollten wir nicht über alle drei informieren? Brainswiffer (Disk) 07:00, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Tipp: Liste der Hopfenmuseen in Žatec Graf Umarov (Diskussion) 16:41, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Das "Museum" ist ein Touristenfalle. Die eingefügten Relativierungen sind, wie auch das "Skelett", schlicht ein Witz. Sowas mit einem Augenzwinkern darzustellen, ist für einen Reiseführer oder Tourismusprospekt ggf. durchaus angemessen. In einer Enzyklopädie ziehe ich aber ggf. eine banale Wahrheit einer amüsanten Lüge vor.--Meloe (Diskussion) 08:35, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Unter „Touristenfalle“ verstehe ich etwas Anderes (den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen wollen). Also ich wäre jedenfalls froh gewesen, wenn ich vor der Abfahrt mit 50 Personen schon Näheres gefunden hätte, und zwar mehr als nur den tschechischen Wikipedia-Artikel, der die amüsanten Töne vermissen lässt und vielleicht gerade deshalb seit 2017 noch immer nicht gelöscht ist ;-) Jedenfalls haben wir dann nur die beiden großen Hopfenmuseen besucht. Wenn ich selber das nächste Mal in Žatec sein werde, möchte ich jedoch dieses Muzeum mit der edlen Lokation Hussitenbastei besichtigen. Aber vielleicht kann ja ein anderer Wikipedianer, der/die nicht so weit weg von dort wohnt, inzwischen mehr Details rausfinden ... --Dieringer63 (Diskussion) 16:00, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich teils um einen Hoax, teils um Tourismusmarketing. Gemäß Diskussion ist das aber kein enzyklopädischer Artikel, da es für einen Hoax zu wenig Sekundärliteratur zur Darstellung des Kontextes gibt. So kann eine Abgrenzung von Fakt und Fiktion nicht angemessen stattfinden. Daher durch Weiterleitung ersetzt und eingedampft auf einnen Satz in Žatec#Bauwerke dargestellt. --Minderbinder 12:52, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Siegfried Binder (gelöscht)

Als Einzelperson fraglich, Relevanz eher in Verbindung der Gruppe. --K@rl 09:52, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich ähnlich; allenfalls könnte man ihn als Komponist von Werken, die auf Tonträgern renommierter Labels erschienen sind, sehen. Aber dazu müsste man erst das Renommee des Labels, bei dem die CDs der Lechner Buam erschienen sind, klären. Die Gruppe selbst dürfte hingegen unzweifelhaft relevant sein. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 10:22, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
gelöscht gem. Disk. -- Clemens 16:01, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Musiktaxi (LAZ)

Dargestellte Irrelevanz, Verfehlt WP:RK für Wikipedia:Richtlinien Software bei weitem. --Крестоносцы (Diskussion) 13:03, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Gängiger Begriff aus dem Rundfunk. Ein Musiktaxi ist keine Software, daher ist der LA falsch begründet. --Robb der Physiker (Diskussion) 11:13, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Als Beleg wird eine Literaturquelle genannt, In dem Buch über Internet, Recht und Abzocke: Juristische Fallstricke bei privater, freiberuflicher und kleingewerblicher Online-Nutzung kommt Musiktaxi als Hard- oder Software überhaupt nicht vor. --Крестоносцы (Diskussion) 15:03, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Sind wir jetzt schon so weit, dass eine fehlerhafte Literaturquelle einen LA begründet? Ich suche richtige Belege. --Robb der Physiker (Diskussion) 22:00, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ähm: https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Musiktaxi liefert als ersten Treffer das Buch und zeigt mir folgendes Zitat:
Beim ISDN-„Musiktaxi“ wurde das Tonsignal stattdessen digitalisiert und dann per ISDN-Datenübertragung verschickt.
Daneben zeigt Google Books noch weitere Bücher mit Fundstellen. --Robb der Physiker (Diskussion) 22:55, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
LAZ wurde durch "Robb der Physiker" wesentlich ausgebaut und mit Quellen versehen. Dank an den Autor --Крестоносцы (Diskussion) 19:51, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Immer wieder gerne ;-) Was heißt denn „LAZ“? Ich war länger nicht mehr hier. --Robb der Physiker (Diskussion) 19:53, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gemäß der Erläuterung Wikipedia:Löschantrag entfernen entsprechender Baustein im Artikel Musiktaxi eingebaut und Hinweis auf LA dort entfernt. --Robb der Physiker (Diskussion) 15:37, 13. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant, mit großer Wahrscheinlichkeit sogar Hoax. Eine Veröffentlichung oder öffentliche Wahrnehmung ist im Netz nicht auffindbar. Ist zwar lt. Artikel und (Amateur-)Website auf DVD veröffentlicht worden, die ist außerhalb der eigenen Website jedoch ebenfalls nicht aufzufinden. Außerdem prangt auf dem dort gezeigten DVD-Cover eine USK-Kennzeichnung, die USK ist jedoch für Software zuständig, Serien/Filme werden dagegen von der FSK eingestuft. Und es gibt zwar auch einen Eintrag in der OFDb, allerdings wurde dieser von einem Nutzer erstellt, der (außer ein paar Bewertungen) sonst keine Aktivitäten dort gezeigt hat.

Traurig, dass der Artikel nicht nur die QS unbeanstandet überlebt hat, sondern sogar einen Belege-Baustein hatte - dieser dann aber anscheinend ohne weitere Prüfung des Artikelgegenstands wieder entfernt und darüber hinaus sogar die Amateur-Website als Beleg ergänzt wurde... --Kam Solusar (Diskussion) 13:26, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Man schaue sich nur das Impressum an[1]. Weg, gerne schnell. --V4venture (Diskussion) 13:46, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Begründung Eberhard Schmiedel (Diskussion) 13:37, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin als mit meinem Klarnamen angemeldeter Autor nicht länger gewillt, fortlaufend Anwürfe (Selbstdarstellung, Eigenwerbung, keine enzyklopädische Relevanz des Artikels, private Spielwiese), Verdächtigungen und Drohungen (Urheberrechtsverletzung, Löschanträge) sowie die unanalytischen inhaltlichen und belegführenden Verstümmelungen (renommierte Primärliteratur einfach gelöscht) zur sturen Durchsetzung von Wiki-Formalien weiter hinzunehmen.

Mir ist unbegreiflich, dass eine zu bisher nicht bekannten historischen Fakten führende Erschließung von "amtlich nachgewiesenen" Archivmaterialen (das dürfte doch Primär- bzw. Sekundärliteratur sein!) als "privat" und damit als in Wikipedia verpönte "Theoriefindung" ( WP:TF ) eingestuft wird. Wenn derartige Erkenntnisse bisher nicht in der Literatur aufgeschrieben bzw. gespeichert sind, wo soll dann auf Primär- bzw. Sekundärliteratur als Beleg hingewiesen werden?

Meiner jetzigen Erfahrung nach ist Wikipedia mit den gegenwärtigen Regularien nicht geeignet, stabile wissenschaftlich nachgewiesene Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; was eigentlich mein Ziel im guten Glauben an Wikipedia war. Ausführlichere Begründungen über längere Zeiträume finden sich in der Diskussionsseite zu diesem Artikel und in den entsprechenden Abschnitten der Diskussionsseiten von Benutzer:Kjalarr und Benutzer:Hannes 24.

Ich beantrage hiermit die vollständige Löschung des Artikels und meines Benutzerzugangs zu Wikipedia auch in Hinblick auf die heute in Kraft getretene europäische Datenschutzgrundverordnung im Sinne des "Rechtes auf Vergessen".

--Eberhard Schmiedel (Diskussion) 13:45, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

LAE: Kein relevanter Löschgrund und für Änderungen eines Autorennamens bzw. Löschungen ist das hier die falsche Stelle. --V4venture (Diskussion) 13:50, 25. Mai 2018 (CEST) edit: sachlich falsche Passagen geändert[Beantworten]
<BK>sicher nicht, weil du es wünscht. Ich habe dir mehrmals versucht zu erklären, wie es hier läuft. Anscheinend erfolglos. p.s. mit der Einstellung deiner Texte hast du alle Rechte darauf verloren (siehe den Text unten im Bearbeitungsmodus). ein admin muss entscheiden (inzw schon LAE), ob gelöscht wird (ich bin für Behalten). --Hannes 24 (Diskussion) 13:55, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Sehr verehrte(r) Benutzer Diskussion:V4venture

Ihre erste Formulierung zur LAE sah ja ganz anders aus - Zitat aus der Versionsgeschichte:
"Scherzantrag, LAE. --V4venture (Diskussion) 13:50, 25. Mai 2018 (CEST) PS: Die DSGVO sieht kein "Recht auf Vergessenwerden" für Stimmen aus dem Grab („Baron“ Gottfried Schmiedel (vermutlich Johann Gottfried Graf; * 1700 in Schlesien; † vor dem 14. Juli 1756 in Dresden)) vor".[Beantworten]
Und dafür haben Sie sich glatte 5 Minuten Zeit für die Analyse genommen.
Ich mache keinen "Scherz", wie Sie belieben festzustellen und außerdem spreche ICH nicht "aus dem Grab" - Wikipedia hat von MIR als Autor reale Daten, die nach §17 DSGVO als löschbar gelten: Vorname-Name-password-Emailadresse - "Fingerabdruck" meiner Rechner. Ich habe ausdrücklich von mir als Autor gesprochen und wiederhole die Forderung nach Löschung. --Eberhard Schmiedel (Diskussion) 19:47, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nur hätte, sofern DSGVO hier zieht, das ganze NICHTS mit dem Artikel zu tun. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 19:56, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Bei der DSGVO und dem Recht auf Vergessen geht es um veröffentlichte Daten: Passwort und E-Mail-Adresse sind nicht veröffentlicht; der Benutzername ist frei wählbar und es ist nicht klar, ob sich wirklich hinter dem User eine reale Person dieses Namens verbirgt. Dessen ungeachtet: Der Artikel kann nach DSGVO nicht gelöscht werden und für die Löschung bzw. Anonymisierung eines Benutzernamens ist das hier der falsche Ort. Schlussendlich: Der das LAE gesetzt habende User hat sich augenscheinlich vertan, wie die Korrektur der Passage insbesondere unter Berücksichtigung des PS zeigt – den Originalabschnitt wieder herauszuholen und darauf einzugehen, trägt nicht zwingend zur Problemlösung bei. Just my 2 Euro Cents. — Guineabayer (D\m/B) 16:51, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Sehr geehrter Guineabayer - würden Sie mir dann den richtigen Ort benennen?
--Eberhard Schmiedel (Diskussion) 22:56, 29. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Sehr geeherter Hannes 24! Ist das nicht seltsam, dass der eifrige Kjallar nunmehr in der Version vom 23:39, 28. Mai 2018‎ und 23:44, 28. Mai 2018‎ beklagt, dass zu wenig Belege vorhanden seien; wobei die er ja bei seiner Aktion vom 13. April 2018 höchstselbst herausgenommen hat?
--Eberhard Schmiedel (Diskussion) 22:56, 29. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

ich kann da nur den Kommentar von Kjalaar vom 13.4.2018 zitieren: „Nicht nachvollziehbar. Dies ist ein Lexikonartikel, keine wissenschaftich-historische Abhandlung. Gesicherte Erkenntnisse darstellen, bevorzugt kurz und knapp“. Das ist das/(dein?) Grundproblem. EoD --Hannes 24 (Diskussion) 08:21, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Text überarbeitet, nun ok (von allen Seiten)? Kuhn73 (Diskussion) 22:19, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Letzte Ergänzungen und Bearbeitungen heute, die zu findenden Einzelnachweise sind eingetragen. Kuhn73 (Diskussion) 18:37, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist überarbeitet, ergänzt, verbessert und durch Quellen belegt. Und relevant. Daher bitte ich darum, den Löschantrag zurückzunehmen. Kuhn73 (Diskussion) 22:05, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Karl-Heinz Lehmann (Politiker) (erl., hier falsch)

Da durch eine IP angelegt, ist eine Freigabe wohl nicht mehr zu erwarten. Hiermit wird ein Neuschrieb ausgelobt, den Calw ist ja kein Dorf Eingangskontrolle (Diskussion) 14:55, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hier falsch, es läuft bereits ein Löschantrag wegen potenzieller URV. Der wird entweder zu einer Löschung führen (erst dann ist ein Neuschrieb möglich) oder zu einer Freigabe. Zwei parallele Löschanträge mit derselben Begründung sind sinnlos. --PM3 16:21, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein Neuschrieb anhand der vorliegenden Versionen dürfte deutlich einfacher sein. Und ein URV-LA ist kein Hinderungsgrund hier. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:04, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nanosurvey (gelöscht)

unbelegte Begriffsetablierung und kein Artikel. Google Books findet sieben Treffer, die aber wohl etwas anderes beschreiben. Genios kennt den Begriff gar nicht.--Schnabeltassentier (Diskussion) 14:57, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Einige der Literaturfundstellen haben Ähnlichkeit mit dem, was der Artikel beschreibt. Ist aber wirklich sehr dünn und belegt nicht, was genau ein Nano Survey ist. --PM3 19:48, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Weder Quellen noch Belege im Artikel, daher kein enz. Artikel. --Minderbinder 14:23, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unbelegte Behauptungen. Namensgebung und Herkunft unklar. Und das Bid zeigt genau das angebliche Charakeristikum z.B. die Stirnbretter der Betten nicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:12, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Doch, die nannte man so. Siehe z.B.
Die Möbel lösten damals die braunfurnierten Möbel in den Kasernen ab, hier noch links und rechts zu sehen (dazwischen ein Olympia-Spind, erkennbar an der weißen Oberfläche im Innern): File:Bundeswehr 1982 (4061889340).jpg.----2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:47, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo Eingangskontrolle, spielst Du auch mit dir selber Skat und macht auch noch den Kiebitz? Anscheinend kennst Du die Olympiamöbel und dann schreibst Du: Unbelegte Behauptungen. Namensgebung und Herkunft unklar. Ich hätte zwar zu jedem Möbelstück ein Foto, sortiert nach den Wirtschaftsnummern, ich habe aber keine Lust mich mit PIZBw wegen dem Copyright auseinanderzusetzen.--Steiger4 (Diskussion) 17:01, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Thema löscht hier niemand. Das ist Zeitgeschichte. Möbeldesign im Dunstkreis von Günter Behnisch und Otl Aicher. Graf Umarov (Diskussion) 21:26, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Möbel ansich kenne ich, haben dran gesessen und drin geschlafen. Aber da niemand hat die damals mit der Olympiade in Verbindung gemacht. Und der Dunstkreis wäre zu belegen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:09, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Es muss ja auch nicht jeder "allwissende" Landser in Alltagsgegenstände eingewiesen werden in der Grundausbildung.[pdf]---2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 03:38, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
LAZ?--BWikipedianer0001 (Diskussion) 04:07, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1, wieder ein LA, den die Welt nicht braucht. Damit Du, geschätzte sogenannte Eingangskontrolle, die Herkunft der Möbel kennenlernst, in denen Du schon Leben zugebracht hast, gibts diesen mittlerweile ausreichen bequellten Artikel, die Wikipedia insgesamt und beherzte Leute, die den Radikalexklusionisten die Löschkeule zu entwinden versuchen. Brainswiffer (Disk) 08:13, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Dunstkreis ist belegbar und auch das es die Möbel aus dem Olympischen Dorf 72 waren ist bereits belegt, das weiß sogar der Spiegel. Graf Umarov (Diskussion) 08:43, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Designer der Möbel, der weltberühmte Otl Aicher, ist jetzt auch belegt, nur den od. die Hersteller weiß ich noch nicht. Graf Umarov (Diskussion) 09:28, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Löschgrund ist jetzt weggefallen, LAE hat der Artikel verdient. --Brainswiffer (Disk) 10:30, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Senta Siller (gelöscht)

Auf verschiedenen Gebieten engagiert, aber enzyklopädische Bedeutung nicht erreicht --79.196.191.214 15:22, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Was macht sie relevant? --PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:08, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Bundesverdienstkreuz 1996, womit ein Kriterium für Lebende Personen (allgemein) hier erfüllt ist. LAZ sollte geschehen. --Jageterix (Diskussion) 16:23, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Dort steht, ein BVK "kann als Anhaltspunkt dienen". Nix mit automatischer Relevanz.--Sylvia Anna (Diskussion) 19:08, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hat aber auch noch den Kameruner Verdienstorden und wurde noch anderweitig geehrt.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 19:20, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Gut, aber das BVK ist dort als Beispiel angegeben, als hoher Orden klassifiziert. Es gibt ja sicherlich eine ganze Menge von Auszeichnungen in aller Welt, die von erheblich geringerer Bedeutung sind und deshalb eben nicht anerkannt werden können. Außerdem kann wohl auch noch der erste Anhaltspunkt hinzugezogen werden: wegen ihrer Beteiligung an ... nachrichtenwürdigen Ereignissen, denn sie ist sehr aktiv und öffentlich oft hervorgetreten. --Jageterix (Diskussion) 10:35, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Sylvia Anna: Die Formulierung "kann als Anhaltspunkt dienen" heißt nix anderes, daß dieses Kriterium ausreichend ist, wenn man nix anderes findet. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:41, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der Auszeichnungen und Ehrungen für ihre Arbeit hat sie enzyklopädische Relevanz - wenn das denn belegt wäre. Ohne Einzelnachweise kann man die Angaben nicht nachprüfen und nicht beurteilen.Fiona (Diskussion) 11:39, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Habe Beleg für Bundesverdienstkreuz hinzugefügt, daher LAE. -- Alinea (Diskussion) 14:15, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Kann als Anhaltpunkt dienen heißt nur, das man mal weiter suchen könnte. Sonst stände da ja: Das Bundesverdienstkreuz ist ein Relevanznachweis. LAE wird widersprochen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:40, 23. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Allgemeine und zeitüberdauernde Bedeutung geht nicht aus dem Artikel hervor. Ein Bundesverdienstkreuz (genauer Nachweis zur Stufe fehlt) ist kein automatisches RK, sondern kann als Anhaltspunkt dienen. Weitere überregionale oder anhaltende Rezeption ist nicht erkennbar. --Minderbinder 14:21, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hamingjá (gelöscht)

Mindestqualität für Artikel nicht gegeben. 3 Wochen QS brachten keine Verbesserung. Insbesondere hat auch der ursprüngliche Einsteller nicht am Artikel weitergearbeitet. Die Version, die die beiden URVs noch enthielt (hier) ist abgesehen vom URV ebenfalls nicht wirklich behaltenswert, da sprachlich unzureichend und so gut wie belegfrei. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:51, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

eher löschen, mehr Gerippe als Gerüst Binter (Diskussion)|
en:Hamingja reicht aus. Löschen. --87.162.168.240 18:27, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
kein Artikel, gelöscht -- Clemens 16:04, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Daniel Reith (gelöscht)

(noch) nicht relevant. Nikola Trkulja ebenso. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:44, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Warum noch nicht relevant? Er spielt seit Jahren in der Regionalliga, ist jetzt Hessenpokalsieger geworden. Wenn Daniel Reith/Nikola Trkulja als Stammspieler nicht relevant ist, müsste man so ziemlich jeden anderen Regionalliga-Spieler in Frage stellen. Wenn man sich nur mal die Mannschaft des TSV Steinbach anschaut: Warum ist Reith weniger relevant als Saša Strujić oder Tim Müller? Nikola Trkulja hat zudem eine internationale Vita. Überdies ist sein Vater bekannt. --PapstChristian (Diskussion) 17:08, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo!
Bitte lies die Relevanzkriterien für Fußballspieler. Teilnahme an der Regionalliga macht ebensowenig relevant wie der Gewinn des Hessenpokals. Die anderen Spieler sind vermutlich aufgrund von Mitgliedschaften in anderen Vereinen oder Gewinnen von anderen Wettbewerben relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:51, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Tim Müller hat eine Saison 3. Liga gespielt, bei Strujic finde ich auf Anhieb keine Fakten, die ihn nach den Relevanzkriterien von WP relevant machen würden (wobei ich da vielleicht etwas übersehen habe). Ein Verweis auf andere Artikel wird hier von vielen nicht so gerne gesehen, da es in dieser LD ja nur um diesen Artikel bzw. Spieler geht. Grüße Minos (Diskussion) 10:10, 29. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz nach den Kriterien für Fußballer war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:31, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nikola Trkulja (gelöscht)

ebenso wie Daniel Reith nie in einer relevanten Liga gespielt -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:46, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Eine Relevanz nach den Kriterien für Fußballer war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:32, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung und unabhängige Belege. Millbart talk 16:50, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag: Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 14:54, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
war Mumpfer Sprungturm im Rhein, als WL lassen--Brainswiffer (Disk) 19:01, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Trotz des schönes Artikels, das scheint deutlich Theoriefindung zu sein. Denalos(quatschen) 17:16, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Also das ist zumindest eine Landmarke, die man deutlich sieht und die aussergewöhnlich ist. Insofern ist Wissen, was das ist, relevant. Warum soll das TF sein? Man muss nicht nur Google-Quelllen nehmen und wenn der Autor as gesichtet hat, so what. Und da der in einer "Badi" ist (solange das Bild noch da ist, da wird mit den Lizenzen gebünzelt, liegt der Name "Sprungturm" auch nahe. Brainswiffer (Disk) 18:13, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
das Lemma ist wohl ein örtlicher Begriff? Als Rest eines (kuriosen) Mastfundaments behalten?. Die Schiffahrt kennt das sicher (das Ding ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:35, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Geben tut es das. Ich glaub nur nicht, dass es so heißt Graf Umarov (Diskussion) 22:32, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Gut, die Leute nennen es auch "Türmli" ;-) Es ist die einmalige Situation, für eine historisch interessante, und sicher relevante Landmarke (warum ist das Dingens mitten im Rhein?) einen Lemmanamen zu finden. Denn ansonsten geht dieses Wissen verloren. Brainswiffer (Disk) 07:47, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wo sonst gibt es solche Industriezeugnisse noch? Ger --Gerhard.Trottmann (Diskussion) 11:54, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
.... und vor allem so lange. Auf Postkarten aus den 60ern isser auch zu sehen. Das ist im Hinblick auf die Auskolkung von angeströmten Pfeilern schon bemerkenswert. Vermutlich ist das ein sog. Caisson zumindest aber ein profilierter Strompfeiler. Graf Umarov (Diskussion) 12:39, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja selber ein klein wenig am Artikel mitgearbeitet. Ich finde den Artikel auch interessant, sowohl als Kuriosum als auch als geschichtsträchtige Landmarke. Insofern habe ich den Löschantrag schon mnit einem tränenden Auge gestellt. Wenn man den Artikel unter einem irgend gearteten anderen Lemma behalten könnte, fände ich das durchaus gut, aber der Lemma-Name scheint mir nun malTF zu sein. --Denalos(quatschen) 13:12, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Caisson ist es wohl eher nicht, der müsste hohl sein, um am Grund zu arbeiten. Wenn da ein Mast draufstand, ist der massiv und in den Boden eingegraben. Ergo geht es um den Lemmanamen. Das "Türmli" nennt man es da - weil es so lange da ist und man in der Badi es wirklich als Sprungturm genutzt hat und noch nutzt. Vermutlich ist gar kein anderer Name mehr bekannt. Fundament eines ehemaligen Hochspannungsmasts im Rhein beim Mumpf wäre eine in jedem Falle zutreffende Beschreibung. Strompfeiler im Rhein beim Mumpf ginge auch noch, weil es wie ein solcher gebaut ist und auch diese Funktion hatte. Man könnte dann von hier weiterleiten, wenn man lokale Benennungen als Begriffsetablierung (TF wäre es nicht, weil es den Namen ja gibt) vermeiden will. Brainswiffer (Disk) 13:25, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Da irrst du. Auch ein Caisson wird in den Boden eingegraben. Und selbstverständlich kann ein Mast auf etwas stehen was hohl ist. Sogar Brückenpfeiler sind i.d.R. hohl. Ich denke eher, wäre er massiv, gäbs sicher keinen überstehenden Deckel. Im übrigen muss das Lemma ja nicht nur die Nachnutzung betreffen. Strompfeiler bei Mumpf oder Strompfeiler bei Rheinkilometer xyz fänd ich passend. mit WL. Graf Umarov (Diskussion) 13:56, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, wir wissen nicht ob er hohl ist. Ich hab mich mehr vom Zweck des Caissons leiten lassen, dass es "Caissontaucher" gibt usw. Rhein und Mumpf sollten schon im Lemma sein. Warum nicht Strompfeiler im Rhein bei Mumpf? Rheinkilometer interessiert doch auch wenig. Brainswiffer (Disk) 14:16, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Doppelte Ortsbezeichnung ich bevorzuge Lemmata, die wo keine Romane sind. Ich finde Mumpf reich, wo soll ein Strompfeiler da sonnst sein als im Rhein ? letztendlich ist es mir aber wurscht. Graf Umarov (Diskussion) 14:54, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der nächste entscheidet zwischen Strompfeiler bei Mumpf und Strompfeiler im Rhein bei Mumpf ;-) Brainswiffer (Disk) 15:02, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Aber bitte nicht Rheinpfeiler ohne Strom bei Mumpf ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 15:06, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein, Rheinmumpf unter Strom machemer nich ;-) --Brainswiffer (Disk) 15:16, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Strompfeiler im Rhein bei Mumpf finde ich passend. Man kann in den Artikel ja auch Sprungturm und was weiß ich noch alles einarbeiten, so dass der Artikel auch über die Volltextsuche gefunden wird. --Denalos(quatschen) 17:18, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1 Strompfeiler im Rhein bei Mumpf passt, umbenennen und Behalten. lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:26, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hab die Verschiebung mal gemacht. Da alle Beteiligten sich geäussert haben, riecht das nach LAZ :-) Brainswiffer (Disk) 18:54, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
LAZ habe ich dann als Antragsteller gerne mal gemacht. --Denalos(quatschen) 21:18, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

irrelevant gemäß RK - hat nie in einer relevanten Liga gespielt 89.144.213.129 17:32, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ebenso wie Tim Müller einige Einsätze in der 3. Liga. VM folgt. -- M-B (Diskussion) 18:14, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
mit welcher Mannschaft denn und wann? Ich sehe diverse Mannschaften und als höchstes Regionalligaebene 89.144.213.129 18:23, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@M-B: Die IP hat die LAE entfernt. Mit Aachen hat er in 2013/14 in der Regionalliga West gespielt, einen Einsatz in der 3. Liga sehe ich nicht. --PM3 18:33, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Siehe Weltfussball. In der Spielzeit 2012/13 mit Aachen 16-mal 3. Liga. -- M-B (Diskussion) 19:01, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, danke. Das war die 2. Hälfte der Saison 2012/13, vor dem Abstieg. --PM3 19:05, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Mit Verlaub: das und eins drunter sind trotzdem solche Fälle, wo unsere "Automatik" sehr einfach Relevanz erlangen lässt, im Verhältnis zu anderen Bereichen vielleicht zu einfach. --Brainswiffer (Disk) 08:46, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

irrelevant gemäß RK - hat nie in einer relevanten Liga gespielt 89.144.213.129 17:35, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Unsinn, er hat 27 Einsätze in der 3. Liga aufzuweisen. Habe deinen Antrag entfernt, das kann nicht dein Ernst sein. -- M-B (Diskussion) 18:12, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
mit welcher Mannschaft denn und wann? Ich sehe diverse Mannschaften und als höchstes Regionalligaebene 89.144.213.129 18:24, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Siehe Weltfussball. Im Fließtext steht doch sogar, dass er in die Regionalliga abstieg, spielte vorher also höher. -- M-B (Diskussion) 19:00, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
LAE hat 27 Spiele in der 3. Liga mit Mainz 05 II und ist damit relevant -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 19:15, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Diese Liste ist einfach nur ein Abgleich von Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland, also Datenredundanz. Ein Hinweise im Artikel Deutsche Musikcharts genügt, das dieser eingeführt wurde und an alle Interpreten die die Chartspitze erreichten verliehen wird. Dieser Preis hat seinen Ursprung in den UK, ich meine in der Schweiz gibt es ihn jetzt auch, es macht keinen Sinn dafür immer nochmal doppelte Listen zu führen. ChrisHardy (Diskussion) 20:35, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Listen muss man wirklich nicht doppelt führen. Aber den Preis gibt es nun einmal. Einen kurzen Artikel darüber, seit wann er vergeben wird, wer ihn vergibt, was das Vorbild war, macht schon Sinn. Also verschlankt behalten. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 00:26, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Erst mal ein nettes Hallo in die Runde werf. Ich bin der Verfasser des bislang noch nicht komplettierten Artikels, den ich aus mehreren Gründen für relevant halte. Zunächst mal ist die Liste der Nummer 1 Awards der Offiziellen Deutschen Charts keinesfalls ein direkter Abgleich von der Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland. Grund hierfür ist, dass es den #1-Award aktuell pro Album und Single nur einmalig zu einem bestimmten Zeitpunkt verliehen gibt, den Platz 1 kann man aber für mehrere Wochen und mit Unterbrechung inne haben. Für Erstgenanntes macht daher der Übersichtlichkeit halber der getrennte Artikel mit Nummer 1 Award Liste Sinn, für Zweitgenanntes wiederum die Liste der Nummer-1-Hits mit Datum von wann bis wann etwas Nummer 1 war. Zumal diese Awards erst ab 2016 (Alben) bzw. 2017 (Singles) eingeführt wurden. Das Ganze würde m. M. n. einfach viel zu unübersichtlich in der Liste der Nummer-eins-Alben in Deutschland werden, wenn man es ggf. hierin mit anführt. Hinzukommt, dass dort nur Singles aufgelistet werden. Wenn dann müsste man die jetzt noch kompakt gehaltene Awardsliste auch auf die Liste der Nummer-eins-Alben in Deutschland aufsplitten, was einfach völlig unübersichtlich daherkommt. Hierbei ist aufgefallen, dass die Alben-Charts-Liste mit dem Jahr 1965 endet und somit gar nicht mehr aktuell gehalten wurde.
Nebenbei erwähnt, heißen die Deutschen Musikcharts schon seit geraumer Zeit tatsächlich Offizielle Deutsche Charts (siehe auch Logo auf der Homepage offiziellecharts.de), die es für diverse Unterkategorien (Alben, Singles, Airplay, Downloads/Streaming usw. usf.) gibt, welche hauptsächlich - aber nicht ausschließlich! - von der GfK Entertainment ermittelt werden (im Übrigen war von GfK Entertainment Charts, wie es in dem Artikel steht, nie irgendwo die Rede - die dort angeführten Links zeigen korrekter Weise nur auf, dass es vor etlichen Jahren eine Trennung von media control (= komplett klein ist übrigens die korrekte Schreibweise) und GfK bzw. GfK Entertainment gegeben hat. Mehrere Daten sind in den benannten Artikeln daher lückenhaft, falsch oder überholt (z. B. fehlen auch Streaming-Charts; Downloadcharts stimmen die Infos nicht bzw. unvollständig; bei entsprechender Wikipedia-Schlagwort-Suche, führt eine solche ins Nirwana usw. - kann selbst aber nicht alles gleichzeitig auffrischen). Wer jedenfalls nach Offizielle Deutsche Charts sucht, findet aktuell nichts in der Wikipedia - das selbe galt bis zum Artikeleintrag auch für den Nummer 1 Award der Offiziellen Deutschen Charts, vermutlich weil diese offizielle Auszeichnung eben auch noch recht 'taufrisch' ist. Eine Verschlankung macht dementsprechend keinen Sinn. Ich könnte mir maximal vorstellen, wenn die Listen zu lang werden, dass diese irgendwann ausklappbar gemacht werden. --94.217.94.144 03:52, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht darum in den Artikeln Liste der Nummer-eins-Alben in Deutschland und Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland auch diesem Award zu kennzeichnen. Ein kurzer Eintrag im Hauptartikel Deutsche Musikcharts zu dem Thema, also wann er für Alben/Singles eingeführt wurde und das jeder Tonträger einmal damit ausgezeichnet wird genügt. Wann die Verleihung erfolgte ist m.E. nach unrelevant. Nochmal alle Nummer-eins-Alben + Singles auflisten ist genauso unrelevant, weil es einfach eine doppelte Wiedergabe ist. Ein kurzer Abschnitt in Deutsche Musikcharts würde genügen, man muss so einem Marketing-Preis keine besondere Aufmerksamkeit schenken. Schön das es sowas gibt, ist erwähnenswert, mehr aber nicht. Was zu überlegen ist, ist ob man einen generellen Hauptartikel Nummer-eins-Award dazu anlegt, die Entstehungsgeschichte in den UK erläutert und die “Nachahmer” aufzeigt. Einen eigenen Artikel für den Deutschen Nummer 1 Award halte ich für absolut überzogen. Btw … Airplay wird in DE nicht von der GfK erhoben. ChrisHardy (Diskussion) 10:07, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1 Löschen. Für GfK-Werbelemma besteht keine Notwendigkeit. mit gruessen von VINCENZO1492 10:28, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
P.S. Und der für die Charts neu verwendete Marketingbegriff Offizielle Deutsche Charts ist jetzt weitergeleitet. mit gruessen von VINCENZO1492 10:35, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@ChrisHardy - und so wie du es gerne haben möchtest, findest du das übersichtlich? Ganz zu schweigen von dann fehlenden wichtigen Informationen. Jeder Wikipedia-User sollte, wenn er nach dem Award sucht, übersichtlich und sofort zuordnen können, welche Single/welches Album einen solchen bekommen hat bzw. auch wann. Ob das taggenau sein muss, soll mal offen bleiben. Es geht also nicht darum, willenlos einfach nochmals ab entsprechendem Zeitpunkt Alben oder Singles aufzulisten, sondern darum, dass es um zwei getrennte Bereiche geht - einmal die Chartsauflistung der Nummer 1 und einmal um die Awardsauflistungen und wann genau dieser vergeben wurde. Das sind zwei getrennte "paar Schuhe", daher bleibt der separate Artikel auch relevant, wenn es übersichtlich bleiben soll. In einem kurzen Abschnitt, wie von dir gewünscht, gehen mitnichten dann irgendwelche Awardszuordnungen hervor, geschweige denn wann diese vergeben wurden. Letztlich gehen hierdurch durchaus wichtige Informationen verloren. Wer natürlich ein lückenhafte Wikipedia bevorzugt, der wird sich dafür aussprechen, den Artikel zu löschen.
@ChrisHardy&Vincenzo1492 - Weder ist dieser Award ein "Marketing"-Preis, noch ein "GfK-Werbelemma", wie von euch mal unnachgewiesen falsch behauptet wird. Es handelt sich um eine Auszeichnung, genauso wie ein Bravo Otto, ein Bambi oder sonst dergleichen, hier eben für den bestplatzierten Künstler in den jeweiligen Charts. Und wieviel Aufmerksamkeit einer solchen Nummer 1 geschenkt wird, sieht man bereits an den ganzen Nummer 1 Auflistungen. Es ist jedenfalls keineswegs als überzogen zu betrachten, einen eigenen Artikel auch für diesen Award in der Wikipedia zu haben - jeder andere Award hat auch einen separaten Artikel und gerade der Offizielle Charts-Award ist definitiv auch relevant. Diesen Award gibt es nun mal inzwischen. Und einfach etwas auszuradieren in der Wikipedia, weil es einem nicht zusagt, ist wohl eher überzogen.
@ChrisHardy - Im Übrigen: was die Airplay-Charts betrifft, wurde nirgendwo von mir geschrieben, dass diese von der GfK Entertainment erhoben werden. Bitte daher nicht etwas aus dem Zusammenhang herausreißen bzw. durcheinander bringen. Danke. Reicht schon, wenn in so manchen Artikeln ein Durcheinander herrscht...
@Vincenzo1492 - Wozu eine Weiterleitung zu einem falschen Artikeltitel gut sein soll, wenn es nun mal nicht Deutsche Musikcharts, sondern offiziell Offizielle Deutsche Charts heißt, ist ebenfalls höchstfragwürdig? Laut Statistik des BVMI ist dieser angeblich neue "Marketingbegriff" schon seit Beginn der ersten offiziellen Chartserhebungen in 1977 gleich geblieben, es gab lediglich im Jahr 2015 einen Relaunch. ( http://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/05_Presse/05_Dokumente-zum-Download/bvmi-offizielle-deutsche-charts-historie-160201.pdf ). Somit hätte der bislang falsche Artikeltitel korrekter Weise nur abgeändert werden müssen. Hauptsache immer noch mehr Durcheinander verursachen... --94.217.94.144 21:27, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wieso soll es unübersichtlich werden, wenn man diesen Award kurz im Hauptartikel Deutsche Musikcharts erwähnt? Ich will dort keine Auflistung von den “Preisträgern” weil diese sich sowieso decken. Ich sehe kein relevantes Argument, warum eine doppelte Liste geführt werden soll. Alle Interpreten die seit der Einführung die Chartspitzen in den Album- und Single Top 100 erreichten, werden damit ausgezeichnet. Also ist es die gleiche Liste wie die einzelnen Artikel zu den Nummer-eins-Hits nach Jahren. Du willst nur noch den Zusatz unterbringen wann die Verleihung übergeben wurde. Ich finde diese Angabe nicht relevant bzw. rechtfertigt diese nicht einen eigenen Artikel mit eigener Auflistung. Es sind einfach die selben Listen was eine vermeidbare Datenredundanz darstellt. Vor allem ist der Preis eine Kopie und zum Original gäbe es kein Artikel, hier war der Kompromiss eines generellen länderübergreifenden Artikels zu dem Thema, aber darauf bist du gar nicht eingegangen. Zum Thema durcheinander und lückenhaft. Durcheinander ist es, wenn man z.b. Afm mit Preisen zusammenschmeißt. Zum einen befindet sich die Chartgeschichte im Artikel Deutsche Musikcharts in keinem guten Zustand, dieser Artikel ist lückenhaft was die Geschichte angeht. Findest du es leserfreundlich wenn man alles auslagert und man sich durchklicken muss um vlt. Zusammenhänge zu verstehen. Ordentlich wäre es, wenn dieser Award unter eigener Überschrift unter dem Punkt „Geschichte und Entwicklungen“ erläutert wird. Zwei oder drei Sätze dazu und fertig, ohne nochmal eine unnötige Liste anzulegen mit allen Nummer-eins-Alben/Singles seit 2016 bzw. 2017. Zum Anderen wenn sich die Mehrheit für solch einen Artikel Aussprechen sollte, steht immer noch das Lemma zur Diskussion. Sollte eher Nummer-eins-Award der Offiziellen Deutschen Charts heißen. Für mich fehlt weiterhin die Relevanz für einen eigenen Artikel. Des Weiteren: „Es handelt sich um eine Auszeichnung, genauso wie ein Bravo Otto, ein Bambi oder sonst dergleichen, hier eben für den bestplatzierten Künstler in den jeweiligen Charts.“ Das nenne ich „Zwei paar Schuhe“. „Und wieviel Aufmerksamkeit einer solchen Nummer 1 geschenkt wird, sieht man bereits an den ganzen Nummer 1 Auflistungen.“ Welche „Auflistungen“? Das der Preis auf der Homepage der ODC beworben wird ist klar, oder meinst du deine lückenhafte/spärliche Liste? Ich finde es auch spannend das du den Artikel so verteidigst, wo du in einer anderen Diskussion die von BVMI/GfK Entertainment erhobenen Charts als „Fake-Verkaufspreis-Charts“ bezeichnest. So eine Aussage, aber gleichzeitig so einen Artikel dazu anlegen, das kann ich auch nicht ganz Ernst nehmen. Im Moment habe ich das Gefühl, du möchtest nur den Artikel bzw. deine Meinung durchboxen. ChrisHardy (Diskussion) 15:59, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Zusammengefasst: Der Autor meldet sich nicht mehr zu Wort & hat während des LA’s keine Verbesserung vorgenommen. Eine neutrale Stimme plädiert dazu den Artikel möglicherweise in verschlankter Form zu behalten und zwei Stimmen sprechen sich zur Löschung aus. Der Artikel sollte hiermit gelöscht werden, da der Hauptautor seine Arbeit auch niedergelegt hat und der Artikel so nicht tragbar ist. Ich habe den Nummer-eins-Award im Artikel Deutsche Musikcharts eingebunden, damit gehen keine Informationen verloren. Man kann möglicherweise eine Weiterleitungsseite mit dem richtigen Lemma machen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 07:56, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion durch kategorisierten Redirect auf Deutsche Musikcharts ersetzt. --Minderbinder 14:44, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Bodenseequerung“ hat bereits am 19. Dezember 2011 (Ergebnis: gelöscht) und am 13. August 2012 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Seit der ersten Löschung hat sich Einiges getan, aber nach einem enzyklopädisch relevanten Schwimmwettbewerb sieht das immer noch nicht aus. Die Tabellen und die Angaben zu Ersterfolgen stammen direkt oder indirekt (via BILD) von Herrn Halder, seines Zeichens auch Ausrichter der Ice Swimming German Open und der Bodyrafting-Challenge. Zwar finden sich vereinzelt Berichte über Bodenseequerungen in reputablen überregionalen Medien wie der FAZ, aber ohne Erwähnung von Halder. --PM3 22:27, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wäre dem Artikel und den RK egal. Graf Umarov (Diskussion) 22:35, 25. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich main mal, einer muss das ja auch organisieren und die Rekorde führen - laut Homepage sogar in Verbindung mit dem Württemberger Schwimmverband. Und warum dieser latente schwer versteckte Neid, dass der Mann noch mehr Veranstaltungen macht? Es ist halt sein Beruf/seine Berufung. Die Querung des Bodensees als grösstem See Deutschlands hat halt eine besondere Faszination - Der Reiter und der Bodensee war quasi eine gefährliche und unfreiwillige Querung - Schwimmer wissen, worauf sie sich einlassen. Schnellbehalten und ausbauen. Brainswiffer (Disk) 08:01, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten, ist jeweils ein ziemliches Medienereignis, wenn das wieder mal jemand probiert. Und da zum Beispiel die Längsquerung erst im 21. Jahrhundert erstmals erfolgreich war, auch kein nur historisches Event. Der Artikel könnte sich allerdings eher die eigentlichen Überquerungen zum Inhalt machen statt den Ausrichter, den kennt IMHO nähmlich keiner. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:28, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Relevanz mag vorhanden sein, nur ist das hier kein Artikel zum Thema Bodenseequerung. Wenn man den irrelevanten Wettbewerb rausnimmt und alles, was nicht reputabel belegt ist, bleibt exakt nichts übrig. --PM3 19:16, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Bleibt per allgemeiner Rezeption. Der Artikel ist zwar nicht mit Einzelnachweisen zugepflastert, aber kurze Suche offenbart viele Artikel in SZ, Spiegel, Blick, Bild, usw. Dabei irrelevante Details über andere Unternehmungen von Halder entfernt, ebenso die Riesentabelle von Zeiten, die kein anerkannter Sportverband abgenommen hat. Diese Schwimmer haben fast alle keinen WP-Artikel, und die Zeiten variieren vor allem bei der Querung so stark, dass man nicht alle als sportliche Leistung aufführen kann. daher nur Erst-Strecke und Rekord. Für den Rest der Datenhalde und das Ego der Teilnehmer gibt es ja die Website. bodenseequerung.de --Minderbinder 13:28, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte den Artikel "U-Bahnhof Deutz/Messe" auf "U-Bahnhof Bahnhof Deutz/Messe" verschieben, weil das aktuelle Lemma einen U-Bahnhof Deutz/Messe impliziert, den es aber unter dieser Bezeichnung nicht gibt (der U-Bahnhof heißt nunmal "Bahnhof Deutz/Messe" (ref). Dazu muss diese Seite vorher gelöscht werden. --Mosellaender (Diskussion) 23:01, 25. Mai 2018 (CEST) (Anmerkung, um den Sachverhalt zu erläutern: Hätten wir in Wikipedia für unterirdische Haltestellen eines urbanen Schnellverkehrssystems den Begriff "U-Bahn-Station" etabliert (wie es z.B. in Wien der Fall ist (nicht, dass ich das möchte oder vorhabe, Bsp. dient lediglich der Erläuterung)), gehe ich stark davon aus, dass das Lemma logischerweise "U-Bahn-Station Bahnhof Deutz/Messe" heißen müsste. Kleiner Einwurf meinerseits. --Mosellaender (Diskussion) 11:27, 26. Mai 2018 (CEST))[Beantworten]

Scheint richtig, klingt nur etwas "Scheibe" :-) --Brainswiffer (Disk) 07:48, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das Problem (noch) nicht. Der Informationssuchende findet den Artikel aufgrund der Weiterleitung ja schon momentan, egal ob er „U-Bahnhof Deutz/Messe“ oder „U-Bahnhof Bahnhof Deutz/Messe“ eingibt. Da fehlt eher die Weiterleitung Bahnhof Deutz/Messe ein lächelnder Smiley  --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:06, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es gibt den Bahnhof Deutz/Messe für die Puff-Puff-Bahn, wo sich AUCH ein Uhbahnhof befindet, der danach benannt ist - das doppelte Moppeln ist also sachlich richtig. Brainswiffer (Disk) 08:18, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Tipp an Schnabeltassentier & Brainswiffer: bitte ordentlich recherchieren vorm kommentieren (großer Tipp: Wikipedia ist hilfreich). Es gibt keinen „Bahnhof Deutz/Messe“ in Köln. Und in diesem befindet sich AUCH NICHT der „U-Bahnhof Deutz/Messe“ oder AUCH NICHT der „U-Bahnhof Bahnhof Deutz/Messe“. mit gruessen von VINCENZO1492 11:47, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
So früh wie Du bin ich schon lange aufgestanden :-) Es gibt einen Bf Deutz/Messe Und ehe Du nun Bf willst: Bahnhof ist in der Stationssuche als Alias hinterlegt, weil es das ausgeschrieben heisst :-) So heisst aber auch die Busstation und sogar die S-Bahn bzw. RB (siehe die Abfahrten im Link). Wenn hier der U-Bahnhof beschrieben werden soll, muss das genau U-Bahnhof "Bf Deutz/Messe" oder U-Bahnhof "Bahnhof Deutz/Messe" ausgeschrieben heissen. Die " " kann an dann weglassen oder nicht. Beim DB-Fernbahnhof haste insofern recht, dass der genau Köln Messe/Deutz heisst. Der Bahnhof spendet aber auch den Namen Bf für die Nahverkehrshaltestellen - so auch die U-Bahn. Brainswiffer (Disk) 13:14, 26. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
„So früh wie Du bin ich schon lange aufgestanden“ – also ein aufgewecktes Hirn, soso… – das heißt im Umkehrschluss dann: Du schreibst hier absichtlich was Falsches rein? Oder wie? ;-))
Ernsthaft: wenn Du Deinen Link genau betrachtest wirst Du feststellen, dass Du lediglich auf eine Stadtbahn-Haltestelle „Bf Deutz / Messe“ verweist, in der U-Bahnhof & Bushaltestelle zusammengefasst sind. Weiterleitungsforderung (Schnabeltassentier) als auch Hinweis auf DB (Brainswiffer) sind somit falsch. Im gleichen Gebäudekomplex ist zudem noch die Stadthahn-Haltestelle „Bf Deutz / Lanxess Arena“. Ein Bahnhof Deutz / Messe ist somit non-existent und ein irreführender Begriff, der hier zusätzlich in die Disk geworfen wird. Ggf. ließe sich der Gebäudekomplex verkürzt als „Bahnhof Deutz“ bezeichnen, wenn er keine andere offizielle Bezeichnung hat, was aber auch wieder zu Wirrnissen und Orientierungsproblemen (in Wikipedia und in Köln) mit „Bahnhof Köln Messe / Deutz“ führen würde, da letzterer im Alltag unter „Bahnhof Deutz“ verstanden wird. mit gruessen von VINCENZO1492 10:05, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Lies einfach nochmal in Ruhe, was ich schrieb, worum es hier geht und konsultiere das offizielle Haltestellenverzeichnis, du argumentierst so abwegig, dass mir dies nicht mal eine reziproke Belehrung wert ist. Brainswiffer (Disk) 11:35, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Offenbar hast Du nicht verstanden, dass wir prinzipiell einer Auffassung zu sein scheinen. Dann habe ich mich wohl nicht verständlich genug ausgedrückt. Oder ich habe Dich nicht verstanden, dann hast Du Dich nicht verständlich genug ausgedrückt. Aber auf auf einer Disk auszudrücken, dass man keine Lust auf diskutieren hat, bringt nicht so viel, oder? mit gruessen von VINCENZO1492 13:26, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
ok. Wir sprechen andere Sprachen, lassen wir’s. Ich hab zumindest ne Antwort auf die hier eigentlich gestellte Frage gegeben. Du auch? Brainswiffer (Disk) 14:56, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Diese LD liest sich in Teilen wie ein Beckett-Stück. Dabei geht es nur um eine Weiterleitung von 35 Zeichen. Diese Debatte hat hingegen schon 5.500 Zeichen - das passt zu Beckett. Gemäß WP:WL wäre die Frage, ob U-Bahnhof Bahnhof Deutz/Messe eine sinnvolle Weiterleitung auf U-Bahnhof Deutz/Messe darstellt, und zwar als alternative Bezeichnung. Oder ob eine BKS nötig sei. Oder was das korrekte Link-Ziel wäre. Ich möchte das nicht inhaltlich entscheiden, bin mir nur über eins sicher: das Lemma U-Bahnhof Bahnhof Deutz/Messe gibt niemand freiwillig in das Suchfeld ein. Daher lösche ich den Redirect. Wer das aus inhaltlichen Gründen für falsch hält, möge das im Portal Diskussion:Bahn klären. Eine Wiederanlage wäre dann eine Sache von 30 Sekunden. Ich werde mich an einer solchen Debatte nicht beteiligen, zumal aus mir unbekannten Gründen der Bereich Bahn und Schiene regelmäßig für Emotion und überlange Diskussionen sorgt - bei für Außenstehende nicht nachvollziehbaren Detailfragen. Vielleicht geht es diesmal einfacher. --Minderbinder 14:42, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]