Wikipedia:Löschkandidaten/17. April 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. April 14. April 15. April 16. April 17. April 18. April Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 18:02, 30. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Nach 4 Wochen in der QS nach wie vor ohne jeden Beleg bei unklarer enzyklopädischer Relevanz Lutheraner (Diskussion) 00:32, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ist auch nur ein Abklatsch aus der en:wiki, Berihert ♦ (Disk.) 00:47, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
und der die Übersetzung eines einzelnen Absatz (+den Satz über den Tod) aus der griechischen Wiki minus die dort in dem Absatz enthaltenen EN. --Blobstar (Diskussion) 01:51, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz wird vorhanden sein, aber in dieser Form nicht wirklich ein Artikel.--KlauRau (Diskussion) 01:02, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn es stimmt, was da drin steht sicher relevant, aber so nicht erkennbar. 7 Tage --GMH (Diskussion) 09:33, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Viele Dinge waren falsch bzw. missverständlich übersetzt. Die Relevanz scheint inzwischen indiskutabel, und ich plädiere gerne für Behalten. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:06, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Aus Qualitätsgründen gelöscht. Der Artikel nimmt die Baracken sehr voll. Wenn man sich die Belege im Detail ansieht, wird es problematisch. Ich habe das für die angebliche Umbenennung des Sportplatzes von Mytilene versucht. Offenbar stand der Name zur Wahl, so wie ein paar andere. Eine Umbenennung erfolgte aber nicht. Warum also die Sache auswalzen? Behauptungen wie erhielt die höchsten Auszeichnungen des Internationalen Olympischen Komitees sind so vage, dass sie keiner überprüfen kann. Die Bedeutung der Person steht nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum Aufwand solcher Detektivarbeit, mit der ein neutraler und unvoreingenommener Autor jeden Satz prüfen müsste. --Minderbinder 18:01, 30. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hans Hauri (bleibt)

RK Architekten beachten. Hans hat ein Diplom, war im Verein und sass in einer Jury, das reicht nicht. Denkmalschutz ist allenfalls Indiz. --87.183.255.98 00:48, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Indiz ist nicht ganz korrekt. Seit 2010 steht die Schulanlage unter kantonalem Denkmalschutz. -- Benutzer: Brutarchitekt 10:57, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Person ist nach den RK Architekten nicht relevant. Das er zwei Gebäude gebaut hat, die später unter Denkmalschutz gestellt wurden, könnte ein allenfalls kleines Indiz auf Relevanz sein. Das er in einer Jury für ein Schulhaus mit Turnhalle sass ist eine banale Lappalie, das macht nicht relevant. Das würde ja jeden Architekten relevant machen. Warum wird die Reformierte Kirche Muhen aufgelistet und dann die Holzdecke der Kirche noch mal als als Bau erwähnt. Das soll doch nur den Eintrag aufblähen. Was soll die Auflistung eines unbestimmten Gebäudes; das ist purer Nonsens, der nur kaschieren soll, das relevante Bauten fehlen. Auch die überflüssige Information, dass an einer seiner Schulen andere Architekten später ebenfalls noch mal rumbauten. Das ist doch bedeutungslos, weil alltäglich. Immer wieder werden Gebäude erweitert und ergänzt. Die Einzelnachweise sind keine, da wird ggf. mal der Name von Hans erwähnt, aber um Hans geht es darin nicht. --87.167.229.168 13:23, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht gesagt, dass er wegen seine Jurytätigkeit relevant ist. Es sind Informationen die in solch einen Eintrag gehören, das selbe gilt für die Holzdecke und den unbestimmten Bau. Die Information "Erweiterung der Schulanlage" ist ein wichtiger Teil der gesamten Anlage. Anstatt stur dagegen zu sein, kann gerne geholfen werden und weitere Informationen zu sammeln. -- Benutzer: Brutarchitekt 14:04, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gibt es meherre Hans Hauri? Dieser wäre auf jeden Fall wegen Prof. und Präsident ETH relevant? Mir würde aber auch schon zwei Denkmäler reichen. Dann bräuchte man eine BK.--Gelli63 (Diskussion) 16:32, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein anderer, unterschiedliche Lebensdaten, 1924-2018 v. 1912-1986. Siehe DNB 1089103344 und DNB 1033902349. --Fano (Diskussion) 17:54, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten - unbedeutende Architekten erschaffen keine Bauten, die in der Kulturgüterliste des Bundes verzeichnet sind. Hauri hat gleich zwei davon entworfen, also ist er auf jeden Fall relevant und sicher kein 08/15-Architekt. --Voyager (Diskussion) 21:02, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbiger Meinung. Behalten. -- Benutzer: Brutarchitekt 13:06, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hans Hauri hat ein Diplom abgeschlossen? Man kann Türen abschließen und Zeitschriftenabonnements, man kann sogar ein Studium abschließen. Nur Diplome, die kann man nicht abschließen, die wurden (und werden) verliehen. Hat schon mal jemand Einzelhinweis Nr. 1 angeklickt? Wo sind die Nachweise, dass die Kulturgüter von Hans Hauri (1912-1986) gebaut wurden und nicht von Hans Hauri (1924-2018)? Bei der Pavillonschule könnte man auf den älteren tippen und auf wen tippt man bei der Reformierten Kirche Muhen? Ist die Holzdecke in der Reformierten Kirche Niederlenz (Schreibfehler im Lemma) wirklich von Hans Hauri oder nicht doch von Hans Hauri? Welcher Hans Hauri aus Reinach erstellte 1991 in Gedenken an seinen Bruder einen Neubau? Hier steht, dass die Holzdecke in der Reformierten Kirche Niederlenz gar nicht von Hans Hauri ist, sondern von Regula Eichenberger. --87.183.244.115 21:48, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige für den Sprachfehler. Ist geändert. Die beiden Kirchen und die Schulanlage wurden von Hans Hauri (1912-1986) errichtet, nachlesbar in den Verlinkungen. In den Links ist sogar ausführlich immer Hans Hauri (1912-1986) aufgelistet. Da Hauri die gesamte Kirche geplant hat, aber er selber nicht gebaut hat, hat diese Decke nach seinen Zeichnungen Regula Eichenberger ausgeführt. Gruss -- Benutzer: Brutarchitekt 16:02, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und ich denke nicht, dass dieser Hans Hauri den Bau für seinen Bruder errichtet hat. Benutzer: Brutarchitekt 16:12, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wie sonst kann ein Architekt Relevanz und Bedeutung erlangen als dadurch, dass die von ihm geplanten Gebäude zu Denkmälern werden? Dass ein Architekt nicht selbst die Steine aufeinanderstapelt, ist logisch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:23, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dem ist nicht viel zu ergänzen. Nicht nur ein, sindern wohl ein halbes Duzend Denkmäler. Behalten.--Gelli63 (Diskussion) 18:03, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls behalten, im Übrigen Achtung, Verwechslungsgefahr!: Wenn man googlet finde man nämlich schnell den Aargauer Architekten Hans Heinrich Hauri (1923/1924-2018) (Vgl. Nachruf 1, Nachruf 2. Ich war knapp dran, dem Artikel fehler zu attestieren, allerdings gibt es (Bruder? Neffe?) wohl tatsächlich einen Hans und einen etwas jüngeren Hans Heinrich Hauri, die beide Aargauer Architekten sind, siehe Diskussionsseite des Artikels.--SchreckgespenstBuh! 19:27, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
bleibt gem. Disk. -- Clemens 00:08, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. Gemäß Terminplan auf der Website etwa fünf Konzerte pro Jahr regional und in Kirchen und Schulen (Abiturzeugnisse etc). -- Nadi (Diskussion) 01:30, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ehrenwert und vor Ort relevant, aber vermutlich dann doch eher nicht im Sinne der hier einschlägigen Kriterien--KlauRau (Diskussion) 01:03, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

70 Jahre kontinuierliches Wirken als das Orchester in Mülheim an der Ruhr, mit Ruhrpreisverleihung, sollte doch Punkt 3 der Relevanzkriterien entsprechen oder irre ich mich? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine,_Verb%C3%A4nde,_Netzwerke_und_B%C3%BCrgerinitiativen 12:46, 18. Apr. 2021 (CEST)

Kontinuierliches Wirken mit fünf Konzerten im Jahr (nicht erst wegen Corona). DAs ist selbst für ein Laienorchester extrem wenig.--Nadi (Diskussion) 14:01, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
70 Jahre kontinuierliches Wirken; renomierte Preise und fünf Konzerte sind bei weitem nicht exterm wenig.--Gelli63 (Diskussion) 18:05, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Laienchöre mit hundert Jahren Geschichte gibt es häufig. Der Ruhrpreis heißt etwas irreführend, er sollte besser Mülheim-Preis heißen. Der Preis wird nur an in Mülheim an der Ruhr ansässige bzw. in der Stadt geborene Künstler und Wissenschaftler vergeben. Eine überregionale Wahrnehmung ergibt sich daraus nicht. Allgemeine Relevanz durch anhaltende Rezeption ist ebenfalls nicht dargestellt. --Minderbinder 17:45, 30. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Oliver Schallhorn (gelöscht)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 04:03, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stimmt --HH58 (Diskussion) 06:48, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
SLA-fähig. Berufsprofil ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:43, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten -- XM37 11:03, 17. Apr. 2021 (CEST). Ich kann es auch gerne umschreiben, dass es nicht wie ein Berufsprofil ist. Oliver Schallhorn hatte einen großen Einfluss im Bereich ITK Sektor. Durch Fritz & Macziol wurde das IT Geschäft in Deutschland stark geprägt. Unter anderem aus diesem Grund finde ich den Eintrag relevant. Ich kann gerne auch noch mehr Einzelnachweise zusammentragen.[Beantworten]
Vor allem die öffentliche Rezeption seines Wirkens sollten dargestellt werden. --Luckyprof (Diskussion) 11:54, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keinerlei Hinweis auf enzyklopädische Relevanz, löschen, gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 12:41, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe sicherlich schon einen enzyklopädischen Hinweis. Die öffentliche Rezeption kann ich gerne noch etwas ausarbeiten.-- XM37 (Diskussion) 12:58, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schallhorn baute für das Sparkassen-Areal auf der Insel zwischen Neu-Ulm und Ulm mehrere Gebäude. Mehr Infos Insel Neu-Ulm Würde dies für eine enz. Relevanz ausreichen? Ich bin neu und würde mich für eine Einschätzung freuen, wie man die "enz. Relevanz" ausbauen könnte. Bzw. in welche Richtung diese noch ausgeprägt werden sollte. Vielen Dank! -- XM37 (Diskussion) 13:41, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Lutheraner (Diskussion) Vielleicht wäre es auch etwas sozialer zu schreiben, was man noch hinzufügen sollte um deinem Anspruch gerecht zu werden. Mit so einem Verhalten gehen leider viele Artikel bzw. Einträge auf Wikipedia verloren. Ich ziehe eine Diskussion vor statt stumpfes ablehnen. (nicht signierter Beitrag von XM37 (Diskussion | Beiträge) 14:14, 17. Apr. 2021 (CEST))[Beantworten]
@XM37: Zu dieser Frage würde ich bei erfahrenen Wikipedianern nur den kopf schütteln, dir als Neuling aber sei gesagt, dass es hier nicht um besser oder schlechter geht, sondern um ja oder nein! Für die Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz haben wir die WP:Relevanzkriterien. Nur durch eine Darstellung der Relevanz gemäß dieser kann den Artikel retten. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:50, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei enz. Relevanz durch unabhängige ext. Rezeption belegt. --Jbergner (Diskussion) 13:03, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun noch eine öffentliche Relevanz hinzugefügt. Schallhorn war 2014 als Juror bei computerwoche tätig. Falls dir das nicht ausreichen sollte, wäre ich dankbar für Unterstützung.--XM37 (Diskussion) 14:31, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nur den Lebenslauf eines durchaus erfolgreichen Managers, aber keine relevanzschaffenden Posten (es blieb bei Bereichsleiter bzw. Geschäftsführer von Regionalgesellschaften bis zur Gründung seines Startups). Dass er einmal einer von 15 Juroren war, die eine der unzähligen "die besten 100 xyz" Listen erstellt haben, reicht leider auch nicht. IMHO ist das vorrangige Ziel des Artikels eh die Nennung der Firma "cloudbuddies", was per se nicht schlimm wäre - wenn die Firma relevant im hiesigen Sinne wäre. Der EN 1 ist übrigens nicht im Artikel geeignet verlinkt, um die Gründung eben dieser Firma zu belegen, denn davon ist im EN nichts zu lesen. Es gibt noch weitere Mängel, zum Beispiel das Geburtsdatum, das dem EN 2 falsch entnommen wurde (gilt nämlich für Herrn Kaufmann). Herr Schallgorn ist laut einem anderen EN eher im Jahr 1967 geboren. Auch im EN 3, der die Fusionierung belegen soll, ist davon nichts zu lesen - also derzeit ist der Artikel so auf jeden Fall zu löschen. Gruß --Blik (Diskussion) 18:24, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Erfüllung der einschlägigen RK zu erkennen.--KlauRau (Diskussion) 01:05, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Uldra (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Uldra“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
18. Juni 2015 bleibt
27. Juli 2015 bleibt
5. August 2018 LAE
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine hinreichende Relevanz ersichtlich; zudem lassen sich keine adäquaten Belege i. S. V. WP:Belege finden. 2A00:8A60:C010:1:0:0:1:1026 05:35, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK mit dem Bot) Nicht schon wieder. LAE--Fano (Diskussion) 05:45, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn Siege auf Amateurstatus automatische Relevanzgewährung sind, kann der Löschantrag schnell geschlossen werden. Wenn Zweifel bestehen, muss das wohl ein Admin entscheiden — denn sonstige enzyklopädische Relevanz (RK:A) ist nicht dargestellt. --MfG, Kl­aus He­ide () 07:28, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kennst due die RK Sportler nicht. Sonst müsstest du doch wissen dass (sogar mehrfach belegt) "Meister auf nationaler Ebene" ein Einschlusskriterium ist. Da du keine IP bist sonder eher schon ein "alter Hase" wundert mich dein Löschantrag.--Gelli63 (Diskussion) 17:11, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber Meister in der höchsten Wettkampfklasse — und das ist im Regelfall nicht „Amateur“. --MfG, Kl­aus He­ide () 20:16, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gibt es denn Progiligen gür Standardtänze? Ich glaube kaum, daher steht der Amateurstatus der Relevanz nicht entgegen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:33, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, gibt es: Heute finden sowohl bei den Amateuren, als auch bei den Profis Weltmeisterschaften in den Standardtänzen statt. --Fiona (Diskussion) 09:33, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist es auch eine interessante Hintergrundinformation, daß der Hauptautor (85%) jüngst mit folgender Begründung infinit gesperrt wurde:
18:45, 4. Apr. 2021 Itti (A/B) (A/B) Diskussion Beiträge sperrte Gnomad Diskussion Beiträge für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Werbetreibender, dauerhafter Verstoß gegen TOU, SEO-Spammer)[1]
Insofern würde ich hier die Löschung wg. Irrelevanz in Tateinheit mit regelwidrigem gewerblichen Schreiben befürworten. Eloquenzministerium (Diskussion) 12:57, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie schon dargelegt ist Irrelevanz behauptet, aber nicht stimmig. Ob er wegen "regelwidrigem gewerblichen Schreiben" es zu löscchen ist wage ich zu beweifeln.--Gelli63 (Diskussion) 12:54, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Frau ist doch klar relevant!--Falkmart (Diskussion) 18:49, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es werden mehr Ressourcen benötigt, Weitere Ressourcen können hinzugefügt werden. --شبنم زندگی (Diskussion) 00:49, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eben, angesichts der weiter oben aufgeführten Sachargumente kann das nur gelöscht werden. Relevanz im Artikel vom undeklarierten Auftragsschreiber nicht dargestellt, weder bei Tanzprofi-Wettbewerben noch anderwo. Eloquenzministerium (Diskussion) 01:09, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelli63 schreibt vollkommen zutreffend, auch wenn der Vorredner die Autorenschaft hervorhebt, dass regelwidriges Schreiben kein Löschgrund ist. Allerdings schreibt Gelli63 auch, dass „Irrelevanz behauptet“ werde, „aber nicht stimmig“ sei. Anders herum wird ein Schuh daraus: Die Behaltensbefürworter sollten hier darlegen, warum die Amateurmeisterschaften im Artikel eine relevanzbegründende höchste Klasse sind. --MfG, Kl­aus He­ide () 06:34, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, Relevanz als mehrfache deutsche Meisterin eindeutig belegt. Die Frage ob Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftstitel weniger wert im Sinne unserer RK sind, wenn sie in Amateur- statt Profirankings erlangt wurden ist den RK nirgends zu entnehmen. Es ist lediglich die Rede von Profiligen. Wir akzeptieren in zahlreichen Sportarten Titel, die als Amateur errungen wurden, lediglich Juniortitel werden außen vor gelassen. Hier ist diese Diskussion wegen der nachgewiesenen nationalen Titel ohnehin unnötig.--Emergency doc (D) 09:14, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

  1. Der Begriff kommt im Zielartikel nicht vor
  2. Despektierlich statt enzyklopädisch.

--84.190.192.113 09:11, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Geht´s noch? SLA-fähig.--Meloe (Diskussion) 09:36, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
  1. Der Begriff kommt im Zielartikel nicht vor
  2. Despektierlich statt enzyklopädisch.

--84.190.192.113 09:21, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „BB Government Services“ hat bereits am 15. Dezember 2020 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Umsatz 23,4 Mio Euro, MItarbeiter 99 laut Jahresabschluss 2019 (2018 waren es 46 Mio / 107), in den älteren Abschlüssen gibt es keine Angaben zum Umsatz. Erfüllung der Einschlusskriterien für Unternehmen ist nicht zu erkennen, ebensownig wie allgemeine Relevanz. Zudem undeklariertes bezahltes Schreiben durch den HSEQ-Beauftragen des Unternehmens. --Solomon Dandy (Diskussion) 10:22, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach Bot-Hinweis sla gestellt --Solomon Dandy (Diskussion) 10:26, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Relevanzkriterium ist durch historische Daten gegeben (Umsatz von 2010 bzw. 2011), Quellen werden zur Zeit gesucht. Als begeisterter Mitarbeiter des Unternehmens (ca. 18 Jahre Betriebszugehörigkeit bei den Rechtsvorgängern) wurde der Artikel verfasst, Zustimmung der Firma zur Übernahme der relevanten (neutralen) Homepagetexte wurde erteilt. Beim Erhalt des Artikels werde ich schauen, wie ich den "Interessenkonflikt" darstellen kann.--Mathias Kröner (Diskussion) 19:19, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zuständig für die Wiederherstellung des Artikels im Falle tatsächlicher Relevanz ist die WP:LP . Eloquenzministerium (Diskussion) 19:25, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Senatspräsident am Oberlandesgericht (= Vorsitzender Richter) erfüllt er leider nicht die Kriterien. --Honoratior (Diskussion) 11:47, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Vorsitzender Richter und Senatspräsident nicht unwichtig, zudem ist sein Hauptwerk rezipiert und besprochen worden. --Luckyprof (Diskussion) 11:58, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Meines Wissens nach ist der Senatspräsident einfach die alte Bezeichnung für den heutigen Vorsitzenden Richter. Also nicht zu verwechseln mit einem Oberlandesgerichtspräsidenten. --Honoratior (Diskussion) 12:12, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
RK sind ja auch keine Ausschlusskriterien. Wenn wie gesagt sein Hauptwerk mehrfach rezipiert und besprochen worden kann dies Relevanz dartellen.--Gelli63 (Diskussion) 17:17, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt natürlich. Hab jetzt noch bisschen am Artikel rumgekleistert. Eure Argumente haben mich überzeugt, ich ziehe den LA zurück :) --Honoratior (Diskussion) 17:59, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danial Hajibarat (gelöscht)

Relevanz darf man sich dazudenken? --87.156.57.225 12:15, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch. In den BNR von Ersteller Benutzer:Hoseinkhosravii verschieben, dass er einen Stub draus machen kann. Berihert ♦ (Disk.) 15:41, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hiernach könnte man Relevanz wohl darstellen. Aber das kann der Ersteller entweder in seinem BNR oder binnen 7 Tagen.--Gelli63 (Diskussion) 17:20, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
In der derzeitigen Form kann dies nicht dauerhaft im ANR verbleiben. BNR oder sonst nach 7 Tagen löschen wenn nichts hinzugekommen ist--KlauRau (Diskussion) 01:07, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Laut imdb 4 Filme, ob die Kino waren?, wahrscheinlich relevant, aber so nicht erkennbar. 7 Tage. --GMH (Diskussion) 09:37, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]


Laut IMDb und persischen Quellen, Es scheint relevant zu sein und kann bleiben--5.218.135.230 16:03, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Blöd nur, daß im hiesigen "Artikel" nichts davon steht. Oder sollen wir eine Weiterleitung auf persische Quellen (die noch ausstehen) draus machen? Berihert ♦ (Disk.) 20:23, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

ist doch klar relevant und Die Quelle kann in einer beliebigen Sprache sein. 5.53.40.24 01:37, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach den Quellen im Artikel ist relevant--37.255.155.14 20:41, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]


Laut Quellen ist es relevant,Es ist jedoch besser, den Artikel später zu erweitern--93.110.206.163 21:05, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach den Quellen im Artikel scheint es relevant und Sowie Filmtrailer auf dieser Webseite 185.120.244.32 22:33, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]


Naja, der erste EN ist ein Eigenbeleg, die zweite Seite wurde seit 2016 nicht mehr aktualisiert und ist zumindest in der automatischen Übersetzung wenig aufschlussreich. Quellenlage im Artikel bisher deutlich zu dünn. Und dem Aufmarsch iranischer IPs sei noch gesagt: Hier ist keine Abstimmung, es zählt die im Artikel dargestellte Relevanz, gern auch mit seriösen Quellen in Farsi. Eloquenzministerium (Diskussion) 02:13, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach den Die zweite Quelle wurde am 15. Mai 2020 aktualisiert zeigt die Relevanz, Nach den IMDb im Artikel scheint es relevant. --شبنم زندگی (Diskussion) 00:32, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 09:29, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Zumindest eine Angabe der relevanzstiftenden Filme oder Drehbücher sollte ein solcher Artikel bieten.--Karsten11 (Diskussion) 09:29, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Jack Antonoff (bleibt)

Die Weiterleitung führt auf seine (ehemalige?) Band Fun., allerdings ist er mittlerweile als Produzent und Songwriter für andere Künstler wesentlich erfolgreicher. --Clemens (Diskussion) 12:33, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte jemand einen Artikel über ihn erstellen. Solange … --MacCambridge (Diskussion) 15:48, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und bis dahin ist WL besse als Löschung. Und jeder kann und darf jederzeit aus der WL einen Artikel machen.--Gelli63 (Diskussion) 17:22, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1.--Fano (Diskussion) 04:01, 18. Apr. 2021 (CEST) Und wer unbedingt Erstautor sein will kann im BNR vorbereiten und dann schnellöschen.[Beantworten]
Bleibt: Kein Löschgrund gegeben. So lange es keinen Artikel zu ihm gibt, kann man wenigstens ein bisschen was über ihn über die WL finden. Ansonsten gilt, was die Benutzer Gelli63 und Fano schrieben. --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:38, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Benjamin Reiser (gelöscht)

Was macht diesen Mann enzyklopädisch relevant? Die Veröffentlichung seiner Diss und die Mitwirkung an zwei Fachaufsätzen gewiss nicht. --enihcsamrob (Diskussion) 12:39, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch nicht, grenzt an SLA-Kandidat.--Berita (Diskussion) 12:56, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lasst uns das ausdiskutieren. Bisher sehe ich aber auch nichts Relevanz stiftendes; aber vielleicht komen ja noch Preise und Award. dieser Benjamin Reisser wäre relevant.--Gelli63 (Diskussion) 17:25, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ist aber ein anderer oder er hätte schon zwei Jahre vor seiner Geburt promoviert. --Grindinger (Diskussion) 18:34, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz Gemäß der einschlägigen Kriterien für Wissenschaftler zu sehen. Diss plus eine niedrige Zahl von Mitautorenschaften an Beiträgen reicht definitiv nicht.--KlauRau (Diskussion) 01:09, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Momentan keine Relevanz (Veröffentlichungen, Auszeichnungen, Professur, usw) erkennbar. 7 Tage. --GMH (Diskussion) 09:39, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe bisher zweit Artikel zu Schachspielern verfasst. Wo ist denn dort eine Relevanz? Bei Herrn Reiser ist wenigstens eine wissenschaftliche Arbeit zu sehen. Bitte um Verzeihung, wenn ich nicht die korrekte Disskussion benutze, ich finde leider nicht, wie ich hier mitdiskutieren kann. Gruss Bierbaron_neu (nicht signierter Beitrag von Bierbaron neu (Diskussion | Beiträge) 19:22, 20. Apr. 2021 (CEST))[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:30, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

DELETE Löschung (erl;, Irrläufer)

Ich möchte meinen Account und sämtlicher Daten hier Löschen. Bitte um Löschung sämtlicher Daten nach Rechtssprechung innerhalb von 3 Monaten Lesen hilft. Sollten wir hier keine weiteren Lösungen finden und nur dumme Sprüche bekommen gehen wir den Rechtsweg. Ich hoffe ich habe mich klar und deutlich Ausgedrückt. Danke. --Francoisreinke (Diskussion) 13:55, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hier geht es um die Löschung von Artikeln, nicht von Konten. Lesen hilft. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:56, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:11, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

so eigentlich schnelllöschbar. Er ist danach nur Mitautor von einem Werk, dass in DACH in keiner Biliothek vorhanden. --Machahn (Diskussion) 17:01, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sei doch nicht so DACH zentriert. Das sit eine internationale Wikipedia in detushre Sprache, aber keine deusche Wikipedia. Das Buch ist wohl ein Standardwerk, was in weit über 100 Bibs steht. SLA never ever, auch wennder Artike dünn ist--Gelli63 (Diskussion) 17:36, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ziemlich dreiste Behauptung, laut Worldcat ist es in sechs (eher unbedeutenden) Bibliotheken in den USA vorhanden, sonst nirgendwo. Wo kommen jetzt plötzlich "100 Bibs" her??? --Pfalzrömer (Diskussion) 23:01, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nur mal als Tipp: Der Artikel ist lediglich von Pfalzrömer angelegt worden, um etwas zu "beweisen". siehe: Diskussion:Liste_von_Waffenhistorikern#Relevanz Pfalzrömer gefällt meine Antwort dort scheinbar nicht. Mit etwas Mühe hätte man eventuell einen besseren Artikel schreiben können. Nun soll hier per LD die Relevanzprüfstelle gemacht werden. LG --Tom (Diskussion) 22:11, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Mir etwas Mühe" ist ziemlich albern, ich habe mir die Mühe gemacht, da gibt's nicht mehr. Genau darum geht es: Die LD ist dafür da, die Relevanz zu prüfen, die ein einziger Benutzer behauptet, aber eben nicht belegen kann, weil sie nicht vorhanden ist. Also löschen und alle Links darauf aus WP entfernen. --Pfalzrömer (Diskussion) 22:30, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Googlen ist nicht Mühe geben, DNB reicht auch nicht. Worldcat habe ich nachgeliefert. Wo ist da bitte die "Mühe"? Wenn Du den Verlag gefunden und kontaktiert hast, dann sieht es schon besser aus mit Mühe. Ansonsten warten wir auf einen Nachruf. Das hilft in der Regel endgültig. --Tom (Diskussion) 22:39, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und was bringt Worldcat? Genau das eine Buch, als dessen Mitautor er im Artikel von mir bennant wurde. Also wieder nichts als Nebelkerzen. Und niemand kontaktiert den Verlag, um etwas für einen WP-Artikel zu erfahren, das wäre damit auch weiterhin unbelegt, da nicht öffentlich zugänglich. Sorry, noch weitere Nebelkerzen helfen auch nicht. Die Person ist nicht relevant und wird es auch nicht werden, aber Du hast ja acht Tage Zeit, das zu ändern. (Und die irrelevante Person über irgendwelche "Listen" doch in WP einzuschmuggeln ist auch nicht zulässig). --Pfalzrömer (Diskussion) 22:48, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weisst Du was auch nicht zulässig ist? WP:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen --Tom (Diskussion) 22:52, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier um die Relevanz einer Person. Und darum, dass dann alle Links auf diese aus WP entfernt werden, genau darum, nicht um eine "Störung". --Pfalzrömer (Diskussion) 22:57, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich weiss ja nicht, was ihr da gerade diskutiert, aber in Sachen Relevanz ist dies schlicht und einfach eindeutig. Diese ist nicht dargestellt und entsprechend den für uns geltenden RK auch mit Sicherheit nicht darstellbar. Das ist prinzipiell völlig problemlos auch als SLA-Fall zu sehen.--KlauRau (Diskussion) 01:12, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vorsorglicher Einspruch zum potentiellen SLA. VIAF kennt zumindest 4 Einträge. Die müssen nicht alle richtig sein und das müssen keine Bücher im Sinne der RK sein. (Eins scheint ein Kinderbuch zu sein, passt nicht so richtig zum Bowie. OK, in den US vielleicht schon.) Aber offensichtliche Irrelevanz ist das nicht. 7 Tage.--Fano (Diskussion) 03:55, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eines ist ein Groschenroman, der 30 Jahre vor den anderen Büchern publiziert wurde und somit sicher ein anderer Autor. Die übrigen drei scheinen zu einem Autoren zu gehören. -- Marcus Cyron Come and Get It 12:05, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als Mitautor von 1 Buch eher nicht relevant, da müsste schon noch was kommen. 7 Tage --GMH (Diskussion) 09:42, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Relevanzcheck wurde bereits zuvor mit positivem Ergebnis auf der einschlägigen Seite durchgeführt: Diskussion:Liste_von_Waffenhistorikern#Relevanz --Tom (Diskussion) 11:27, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also dein positiver Relevanzcheck ist in meinen Augen Augenwischerei. Der Mann mag an einem Buch zum Bowiemesser mitgewirkt haben, ist aber kein Waffenhistoriker. Nichts desto Trotz ist dieser "Artikel" eine glasklare BNS-Aktion. Schnelllöschen. -- Marcus Cyron Come and Get It 11:48, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Na dann schau noch mal in den Artikel, der entwickelt sich und mit etwas Mühe (vergl. oben) ist da schon noch was machbar. --Tom (Diskussion) 12:33, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nur ein kleiner Hinweis: Die Verweise auf die Bibliothekskataloge sind ziemlich sinnfrei, weil dort zahlreiche gleichnamige Autoren zusammengepackt sind. Das hilft dem Artikel nicht weiter.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 14:26, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, sowohl die nicht individualisierte VIAF als auch der Weblink zur Namenssuche von Wordcat gehören aus dem Artikel wieder entfernt (nach der LD, falls behalten wird). Der Wordcat link zum Buch ist natürlich als quelle sinnvoll. Von den drei andern Bücher bei VIAF ist das erste ein Groschenroman (danke Marcus Cyron fürs finden) und dem ersten Anschein nach jemand anders. Das zweite ist wohl [2], von einem Autor aus Peoria, Illinois und nicht Conyers, Georgia. Vermutlich also anderer (hm, der könnte laut Beschreibung sogar relevant sei). Das dritte Buch kann ich nicht mit Sicherheit bestimmen, könnte aber [3] sein, und damit UK, nicht USA. Wo ich am Wochenende ein Kinderbuch gesehen habe frage ich mich gerade vergeblich. Somit bleibt nachgewiesen erst mal nur ein Werk. Ob das ein Standardwerk, Bestseller oder genügend rezipiert wurde um alleine zu rechen fehlt derzeit noch der Nachweis. Aber noch sind die 7 Tage ja nicht rum, und vielleicht sind das ja gar nicht die richtigen Bücher. --Fano (Diskussion) 14:43, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hab mir gerade mal noch den Nachweis bei worldcat für das eine eindeutig zuzuordnende Buch angesehen. Das Buch ist relativ weit verbreitet und zwar gerade in normalen oeffentlichen Bibliotheken. Eine breite wissenschaftliche Rezeption des Buches lässt sich auf Anhieb nicht nachweisen. Kurz gesagt, wir haben den Mitautor (einer von drei) eines offensichtlich erfolgreichen Sachbuchs, das ausserhalb der USA prinzipiell unbekannt ist. Dazu ist er Mitbegründer einer (oder zwei) Firmen im Waffenbereich, die beide definitiv nicht relevant im Sinne der RKU sind. Warum das reichen soll erschliesst sich mir beim allerbesten Willen nicht. (Nebenbei noch der Hinweis, dass ich die Lemmawahl auch noch ein wenig problematisch finde, da der Begriff des Historikers ja einen akademischen Kontext impliziert - ich weiss, es ist nicht zwingend, aber implizieren tut es schon) --KlauRau (Diskussion) 17:52, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde per Sperre als BNS-Aktion sanktioniert.[4] Nachgearbeitet von WP:QSWF. Beurteilung zur Relevanz ist ohne Detailkenntnis ist kaum möglich. Diesen Artikel hätte ich mit Sicherheit ohne gründliche Recherche nicht angelegt. Zwischenzeitlich wurde einiges ergänzt,[5] was hier zuvor nicht bekannt war. Bezüglich WP:RK ist der Fall über Indizien einzuordnen. Unterm Strich sehe ich inzwischen eine Person, die ohne Studium Arbeiten mit wissenschaftlichem Anspruch veröffentlicht hat und dem als Unternehmer mit seiner Firma eine marktbeherrschende Stellung zugerechnet werden kann (was bisher allerdings auf Firmenangaben gestützt ist). Das Buch (also sein Hauptwerk als Autor) ist IMHO durch Entstehungsgeschichte und Rezeption relevant. Autor und Buch werden ebenfalls vom Metropolitan Museum of Art gelistet [6] was für positive Rezeption spricht. --Tom (Diskussion) 11:47, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wobei ich allerdings zu Bedenken geben möchte, dass die marktbeherrschende Stellung derzeit bestenfalls durch Eigenangaben belegt ist und zudem sich die Frage der Größe der Nische stellt in der eine behauptete Marktbeherrschung vorliegen soll und da scheint mir dann doch die Reproduktion historischer Blankwaffen ein wenig eng, um eine Relevanz im Sinne der WP zu begründen. Gleiches gilt für das Buch. Zum einen ist es eine Mehrautorenprojekt und eine Erwaehnung beim MET ist keine umfangreiche Rezeption. Da müsste viel mehr vorliegen, wenn sich denn aus einem einzelnen Sachbuch eine Relevanz als Autor ableiten lassen sollte.--KlauRau (Diskussion) 15:37, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Abwarten. Ich habe die Firma angeschrieben. Eventuell kann ein Nachruf die Sache erhellen und die biographischen Daten ergänzen. Marktbeherrschende Stellung der Firma en:Museum Replicas Ltd kann zwar angenommen werden, aber was hilft es wenn die Person lange tot ist? --Tom (Diskussion) 16:20, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Bewertung des Artikels als schnelllöschfähig oben ist nach dem Ausbau natürlich obsolet. --Machahn (Diskussion) 13:07, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Stimmt SLA nicht mehr, den Nachweis der Relevanz im Sinne der WP sehe ich allerdings trotz Ausbau noch nicht wirklich als gegeben bzw. nachgewiesen an. Argumente dafür dagegen sollten eigentlich alle bereits in der Diskussion vorhanden sein. Damit aus meiner Sicht jetzt ein Fall für die Entscheidung durch einen Admin--KlauRau (Diskussion) 21:35, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Warum die Eile? Die Person hat offenbar wenig Wert auf Personal Branding gelegt. Daher ist Recherche etwas aufwendiger. Ich bin aber seit Tagen an dem Thema und habe inzwischen mehr gefunden als ich es anfangs für möglich gehalten hätte. Über Querverweise aus Sammlungsbeständen ist mir erst kürzlich der komplette bürgerliche Name als „William C. Adams“ bekannt geworden, biographische Grunddaten sind angefragt. Die Grundlage für das nun als zweites gedrucktes Buch genannte Werk Sheffield Exhibition Knives wurde von Adams gelegt, weil er Originalexponate der Weltausstellung 1851 in Sheffield (mit Dokumentation) sichern konnte. LOL solche Fälle konnte WP:RK kaum vorhersehen. Wie gesagt der Artikel ist bei WP:QSWF in Bearbeitung, daher darf man sich hier gedulden. LG --Tom (Diskussion) 10:32, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist jetzt sehr viel länger geworden. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das alles mit dem Lemma tatsächlich etwas zu tun hat, es geht ja um die Person. Beispielsweise ist unter den beiden Weblinks über die Person nichts zu finden (oder nur mit großer Mühe, die der Leser und ich nicht aufbringen). --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:13, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weder als Autor noch als Unternehmer für die WP relevant, offenbar ein Unternehmer, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat oder umgekehrt. Artikel deshalb gelöscht. -- Nicola -  kölsche Europäerin 08:37, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine Auftritte, Alben in Eigenveröffentlichung. --Sheep18 (Diskussion) 16:53, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Wikipedia-Artikel ist groß auf deren Webseite verlinkt, die von "Derherrgott" betrieben wird, dem Hauptautor des Artikels. Ich denke, hier soll durch den Artikel eine Relevanz erzeugt werden, die als Werbung für den Neustart der Gruppe dienen soll. Auch hat der Artikel keine Quellen angegeben. –AGN Diskussion - Benutzerseite 19:19, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Antwort von derherrgott --derherrgott 11:20, 18. Apr. 2021 (CEST) Hallo Sheep18. Sorry, ich bin nicht ganz sicher ob das hier überhaupt der richtige Ort zum antworten ist. Ich bin eher Wikipedia Laie. Wenn nicht, bitte gib` mir kurz einen Hinweis, wo ich das korrekt machen kann. Ja, in der Tat, ich bin sowohl für die Band, als auch für meine eigene Seite verantwortlich. Ich sehe nicht ganz, wo hier ein Interessenskonflikt liegen sollte. Wer würde besser über die Band Bescheid wissen, als ein Bandmitglied? Zumal hier weder Werbung oder sonstig Beschönigendes steht, sondern die nüchternen Fakten. Der "Neustart" der Gruppe ist im Grunde keiner, da wir immer existiert haben. Den Verdacht der von mir mutmaßlich angedachten Relevanzerzeugung kann ich glaube ich zerstreuen, da zum einen keinerlei kommerzielles Interesse hinter diesem Kulturprojekt steckt, das ausschließlich der Kunst dient. Daher auch das Grundprinzip, vielleicht als Antwort auf Deinen Einwand: Es wird des weiteren weder kostenpflichtige Auftritte, noch käuflich zu erwerbende Tonträger gehen. Die Relevanz dieses Projekts ergibt sich einzig daraus, dass es hier nicht um Kommerz, sondern um Kunst gehen soll. Dennoch werden die Songs seit 2020 von Armed Angels Records betreut, nicht mehr im Eigenverlag. Dass hier Quallen fehlen, liegt eher daran, dass ich kein so versierter Wikipedia Autor bin und mich noch immer etwas abmühe, um so einen Eintrag zu machen. Sorry. Ich bemühe mich um Korrektur. Vielen Dank für Dein Verständnis, falls das hier der falsche Ort für meine Antwort zur Diskussion ist.[Beantworten]

Es geht darum, ob ein Kriterium von WP:RK#Mu erfüllt wird. Ansonsten müsst ihr leider zu Indiepedia, Bandcamp, o.ä gehen.--Sheep18 (Diskussion) 12:16, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Okay, es geht nach diesen Regeln dann scheinbar eher um kommerziellen Erfolg, der für einen Wikipedia Eintrag die Voraussetzung ist, das war mir nicht klar, sorry. Da ist man dann als eher künstlerisch orientiertes Projekt nicht wirklich richtig, da hast Du recht. Wenn das so ist, dann kann ich gegen die Löschung des Artikels nichts vorbringen, außer ih noch einmal modifiziert zu haben. Und ich glaube, ich finde das aus unserer Sicht dann sogar auch richtig. Da es eben genau nicht um Kommerz geht. --Derherrgott (Diskussion) 09:48, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eine relevanz im Sinne unserer Kriterien ist im Artikel nicht dargestellt. Im Einklang mit dem Fazit der Löschdiskussion daher gelöscht. Kein Einstein (Diskussion) 09:31, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

SCAMMPERR (LAE)

Variante von SCAMPER ohne ersichtliche Relevanz. --Icodense 17:30, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

du findest massenweise Rezeption nicht relevant?[7] --Gelli63 (Diskussion) 17:52, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nö. Alles irrelevantes Bullshit-Bingo aus dem Marketingbereich. Mal ganz abgesehen davon, dass davon nix im Artikel steht und dass es, wenn überhaupt, in den annähernd identischen Artikel SCAMPER gehört. --Icodense 18:00, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung auf SCAMPER und dort die Bedeutung der paar neuen Buchstaben in der Erweiterung erwähnt. Damit dann LAEAGN Diskussion - Benutzerseite 19:05, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Otto Konrad Scholl (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. Als Arzt nicht relevant. Als Autor auch nicht, eine einzige eigenständige Publikation nämlich seine Doktorarbeit.--2A02:8109:8D80:1831:88E2:69C7:5BA6:51A7 18:11, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Irgendwas muss der ja schon geleistet haben, sonst würde man sich nicht 60 Jahre nach seinem Tod noch an ihn erinnern. Mir ist unklar, welche Quellen dem Artikel zugrunde liegen, denn die (wenige) angegebene Literatur umfasst nicht den ganzen Lebenszeitraum der Person. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:34, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
naja, vielleicht ist die Antwort darauf ja ganz trivial : Papa von... Sprich seine Leistung besteht im Zeugen eines Sohnes. Flossenträger 06:51, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den Artikel lese, ist er Schwiegersohn, Schwager und Vater von WP-relevaten Personen, aber sonst steht da eigentlich nix drin. In der Form nicht relevant. 7 Tage für eventuelle Fachveröffentlichungen o. ä, --GMH (Diskussion) 09:46, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Person für die Wikipedia nicht dargestellt. Artikel wird deshalb gelöscht. -- Nicola -  kölsche Europäerin 08:40, 25. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargelegt, Relevanzkriterien für Unternehmen scheinen nicht erfüllt, andere relevanzstiftende Umstände offenbar nicht vorhanden. --2A02:908:521:9E40:CCD1:39E6:AC00:408F 20:36, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag--Karsten11 (Diskussion) 09:35, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eberhard Vogler (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Eberhard Vogler“ hat bereits am 5. Januar 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Ich habe mit jetzt mal die Zeit genommen und den Artikel gegen WP:RBK abgeglichen. Ergebnis: Enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) bzw. nicht (ausreichend) belegt dargestellt. --MfG, Kl­aus He­ide () 22:24, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Einzelausstellung von 2020 scheint in diesem Museum gewesen zu sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:45, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den SLA nach Einspruch entfernt. Eine geänderte Relevanzlage ist denkbar und sollte in der LD geklärt werden.--Karsten11 (Diskussion) 10:04, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich es richtig sehe, sind die Einzelausstellungen alle eher in einem regionalen Kontext zu sehen und damit nicht wirklich relevanzbegruendend in diesem Kontext.--KlauRau (Diskussion) 20:20, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der einleitende Satz unter Ausstellungen (der mit EN 1 „WZ“) deutet ja an, dass des Künstlers „Werke regelmäßig auf Einzel- und Gruppenschauen zu sehen“ sind. Ich hatte jetzt gehofft, dass auch ein paar Namen fallen und ich EN 1 vielfach an entsprechende Aufzählungspunkte hängen kann, aber... im Text steht weitgehend detailfrei: „seit 2006 sind Eberhard Voglers Werke regelmäßig auf Einzel- und Gruppenschauen zu sehen, etwa bei der Woga“. Mit Verweis auf WP:Q wäre es auch tolerabel gewesen, einfach alle unbelegten Ausstellungen, also alle nicht auf einem Eigenbeleg basierenden Ausstellungen, zu streichen. Dann sähe es noch dünner aus. --MfG, Kl­aus He­ide () 06:24, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Künstler hat Profile bei Artsfacts hier und Lensculture hier (sind unter Weblinks auch verlinkt), da findet man den Proof der Ausstellungen. Bekannteste war die Teilnahme an der 'Die Grosse Kunstausstellung NRW'. Bei artfacts steht u.a.: 'Eberhard Vogler is mostly exhibited in Germany, but also had exhibitions in United States. Vogler has 15 solo shows and 35 group shows over the last 13 years ... The most important show was Beispiel ist alles! at Osthaus Museum Hagen in Hagen in 2019. Other important shows were at Die Grosse Kunstausstellung NRW in Dusseldorf and Neuer Kunstverein Wuppertal in Wuppertal. Eberhard Vogler has been exhibited with Lidia Epshtein and Siegfried Rubbert.'. Seine Memberships bei: Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V., The Royal Photographic Society German Chapter, Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler BBK Bezirksverband Bergisch Land e.V. zeigt ebenso seine Anerkennung. Bzgl. sonstige Belegquellen: Es sind doch allerhand angegeben über Tageszeitungen. Schaut man sich vergleichbare Künstler an wird da ja auch nicht jede Ausstellung belegt (auch wenn wir nicht andere Wiki-Einträgen vergleichen...) --2003:C7:8F05:C980:1CD5:C0C4:17E7:BC45 10:45, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eine Telekom-IP aus Augsburg. Ente, ick hör Dir watscheln. --MfG, Kl­aus He­ide () 17:00, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Vorstehende jetzt mal händisch wieder eingefügt, nachdem eine andere IP das kommentarlos ge-rev.-t hat[8]. Das kommt nicht gut an. Bitte bleiben lassen. --MfG, Kl­aus He­ide () 18:35, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Links auf Artfacts und LensCulture sind interessant: denn artfacts.net/pricing spricht nullkommanull für redaktionell-wertige Auswahl und das hier auf lensculture.zendesk.com lässt sich nur mit ganz viel Goodwill als Indiz für wikifantische Relevanz deuten. --MfG, Kl­aus He­ide () 09:37, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht per Antrag. Die Ausstellungsorte entsprechen durchgehend nicht den Anforderungen aus WP:RKBK, eine anhaltende überregionale Wahrnehmung ist nicht feststellbar. --Minderbinder 17:49, 30. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Marcel Schenk (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Marcel Schenk“ hat bereits am 29. September 2013 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

WP:RK#Film gibt relevante Sendungen als wikifantische Relevanzerleichterung vor, nicht blauverlinkte Nischensender. Meint: Enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt, denn auch RKA geben die EN nicht her... --MfG, Kl­aus He­ide () 22:39, 17. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]


Regelmäßiger Moderator bei Sendungen mehrerer relevanter Sender, bleibt. -- Emergency doc (D) 12:44, 27. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]