Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Filzstift ✏️ 09:13, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]



Fragwürdig und schwer abgrenzbar. Während Kategorie:Person (Gehörlosigkeit) (für Personen, die sich im Bereich der Gehörlosigkeit verdient gemacht haben) sinnvoll ist, ist Kategorie:Person mit Gehörlosigkeit eine Kategorisierung nach einer körperlichen Eigenschaft, die nicht mit dem im Zusammenhang stehen muß, wofür die Person bekannt und relevant ist. Siehe die Diskussion zur verwandten Kategorie Kategorie:Person mit Behinderung (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Oktober/30#Kategorie:Person mit Behinderung (erl.)), die gestern nach sehr eindeutigem Diskussionsverlauf schnellgelöscht wurde. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:15, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

solange es sich um Gehörlosensportler mit entsprechender Einstufung bei den Paralympics handelt, kann man die wie LGBT-Aktivisten sehen. Wenn aber jemand einfach nur gehörlos ist und damit auch nicht an die Öffentlichkeit geht, ist das eine persönliche Eigenschaft aus der Privatsphäre, die durch die DSGVo geschützt ist. Daher löschen. --Jbergner (Diskussion) 10:49, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
das wäre dann eher eien Frage der Definition der in die Kategorie aufzunehmenden Personen. Bei einer stichprobenartigen Durchsicht handelt es sich um Personen, die gerade wegen ihrer Gehörlosigkeit bekannt sind, als solche in bestimmten Bereichen als solche verdient gemacht haben, wo das also eine wichtige Facette der Person ist oder diese gar nur deshaltb bedeutsam ist. Die Kategorie:Person (Gehörlosigkeit) bedient da eher eine andere Schiene, nämlich Personen die sich politisch oder institutionell mti Gehörlosigkeit befasst haben, als "Interessenvertreter" auftreten etc. Wenn die Gehörlosigkeit im jeweiligen Einzelfall eine rein private Sache wäre, warum wird das dann im Artikel - oft an prominenter Stelle - genannt? Weil die Personen dafür bekannt sind. Daher behalten - andy_king50 (Diskussion) 11:28, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Diesen Eindruck teile ich nicht, und diejenigen die mir spontan als (zumindest auch) wegen ihrer Gehörlosigkeit bekannt einfallen würden (Helen Keller und Evelyn Glennie) fehlen bislang in der Kategorie.
Von den hier einsortierten ist Eduard Fürstenberg auch korrekt bei "Person (Gehörlosigkeit)", wo auch Paul Ritter (Maler, 1829) einsortiert gehört, während Marlee Matlin (die übrigens wie Glennie nur sehr schwerhörig, aber nicht vollständig gehörlos ist) evtl. in die Kategorie:Person (Gebärdensprache) sortiert werden könnte. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:55, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hab mir schon gedacht, dass diese Diskussion nicht so eindeutig verläuft, wie gestern bei der Kategorie:Person mit Behinderung. Deshalb der Hinweis: Wir haben neben der Kategorie:Behindertensportler auch die Kategorie:Behindertenaktivist (und ggf. noch weitere, wo Behinderte bzw. Behinderungen nach Thema kategorisiert werden), die das auch nicht auf Gehörlosigkeit beschränken. Einfach nur Personen nach Gehörlosigkeit kategorisieren, ohne enzyklopädisch sinnvolle inhaltliche Behandlung finde ich ähnlich stigmatisierend wie die gestern diskutierte Kategorie, auch wenn eine Körperbehinderung vielleicht einfacher zu kategorisieren ist als psychische oder kognitive Einschränkungen. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:56, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Personen waren fast alle in Person (Gehörlosigkeit) einsortiert. Um Behinderung und Engagement zu trennen, habe ich die Kategorie angelegt. Da man hier keine Behindertenkategorien möchte (in der englischen und vielen anderen Sprachversionen anscheinend kein Problem), muss diese natürlich auch gelöscht werden. --Janjonas (Diskussion) 13:15, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo Benutzer:Janjonas, die Kategorie wurde inzwischen per bot geleert und gelöscht (Liste, ab 15:04 bis 15:00). Kannst Du bitte mal schauen, ob unter denen, die Du aus der Kategorie:Person (Gehörlosigkeit) hierher verschoben hast, wieder welche zurückgeschoben werden müßten? Paul Ritter (Maler, 1829) mache ich eben selbst, der gehört als Gründer einer Taubstummenvereins klar dort hinein, unabhängig davon, ob er selbst taubstumm war oder nicht. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:39, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Und wie kommt der Bot dazu, die Kategorie zu leeren, wenn hier noch gar nichts entschieden wurde? --Janjonas (Diskussion) 19:43, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Offenbar hat Benutzer:Doc Taxon vergessen, seine Schnelllöschentscheidung auch hier bekanntzugeben. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:23, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
oh, ja genau, das wurde drüben mit entschieden. Hab nicht drauf geachtet, dass es nebenher noch eine weitere Diskussion gibt. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:05, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Alle nochmal durchgeschaut. Etliche sind auch in den Kategorien Person (Gebärdensprache) und Person (Gehörlosenpädagogik) untergekommen. --Janjonas (Diskussion) 15:33, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Durch Benutzer:Doc Taxon schnellgelöscht.  --Filzstift ✏️ 09:00, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Unerwünschte Minikategorie mit kaum Aussicht auf Zuwachs. Eine Abstimmung vor zwei Jahren hatte klar ergeben, dass Themenkategorien zu Personen nur zulässig sind, wenn die (auch sonst geltende) Mindestanzahl an 10 einzukategorisierenden Artikeln erreicht wird. Familienangehörige zählen dabei nicht mit, hier sind es also nur vier. Vgl. auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Oktober/22#Kategorie:Sahra Wagenknecht (erl.)--Zweioeltanks (Diskussion) 11:59, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

der Logik folgend muss die dann auch gelöscht werden. 5 ist eindeutig zu wenig, --Hannes 24 (Diskussion) 15:04, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Konsequenterweise sollten wir dann aber auch die Kategorie:Regine Hildebrandt löschen.--Roland1950 (Diskussion) 17:02, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Klar, mitsamt der unsinnigen Unterkategorie. Du kannst dich gern am Stellen der LA beteiligen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:08, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Gemäß Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 13:56, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, 85.000 YouTube-Abonnenten sind inzwischen ne kleine Nummer. XenonX3 – () 02:04, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ja. Löschen. --87.162.170.153 09:05, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
es gibt da ja so eine inoffizielle (?) "Relevanzgrenze" von 1 Mio Abos für Youtuber. 85.000 Abos generieren sicher keine enzyklopädische Bedeutsamkeit. Ein Youtuber wie viele viele andere. Wieder mal das "real life" mit Eigenwahnehmung von "youtubeinterner Bedeutung" verwechselt? Oder ist es gar Eigenvermarktung oder Auftragsschreibe des erstellenden One-Purpose-Accounts ? 'löschen - andy_king50 (Diskussion) 11:08, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist weder „Vermarktung“, „Auftrag“ noch „Wahrnehmung“, sondern beschreibt schlicht ein www-Phänomen. Mit der Relevanz von „nur“ 85.000 Abonnements (davon allein 10.000 in den letzten knapp zwei Monaten, ferner mehrfaches Presseecho) könnte man auch diesen Artikel löschen, denn der Mann ist Bürgermeister einer Stadt, die nicht einmal halb soviele Einwohner (gut 30.000) hat. Ich halte das Thema jedenfalls für relevanter als das von 1.000.000-Abonnenten-YouTubern, deren Inhalte sich auf „wie jage ich mein Auto mit polnischen Böllern in die Luft und Lifehacks rund ums Gaming“ beschränken. Quali- statt Quantität. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 12:24, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
wobei bei Relevanzdiskussionen persönliche Ansichten "ich halte... für bedeutend" eher nicht zu berücksichtigen sind. Es heisst nicht dass aller mit 1 Mio unbedingt einen Artikel erhalten, sondern dass einige 10.00 Abbos eher wenig sind und Wikipedia eben NICHT eine Youtubintere Bedeutung abbildet, sondern eine nachweisliche im reellen Leben. es ist sicherlich nciht zielführend, wenn versucht wird, heir Youtuber unterzubringen, die - würden sie den gleichen Inhalt als eigene Website veröffentlichen - die RK für Websites ganz eindeutig unterlaufen. - andy_king50 (Diskussion) 12:55, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich schon eher ein. Wobei u.a. das bundesweite öffentliche Treffen [1] [2] im Rahmen einer größeren Veranstaltung in der Nähe von Frechen durchaus im realen Leben stattgefunden hat. Artikel ggf. in den BNR zurück und später nochmal prüfen? --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 13:22, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich sehe ehrlich gesagt nichts, was sich in absehbarer Zeit so ändern könnte, das da Relevanz entsteht. Wenn auf einmal der Mega-Hype mit Garten-Videos aufkommen sollte okay. Aber wie wahrscheinlich ist das? Flossenträger 14:54, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Aktuell sehe ich in den Statistiken des größeren der beiden Kanäle: „15.261.196 Aufrufe“. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 15:04, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Bei fast 50 Videos ist das auch kein Wunder. Noch nicht einmal jeder zweite Abonnent hat die Videos einmal angeguckt. --87.162.170.153 19:34, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Fast 50 Videos kann nicht stimmen, denn wenn man "alle anzeigen" auf dem Kanal eingibt, erscheinen rechts in der Auflistung zweihundertirgendwas Videos. Die Zahl der Abonnenten und die der Aufrufe ist zudem subjektiv, weil 1.) nicht jeder Abonnent sich jeden Film ansieht, wie richtig erwähnt, und 2.) die Zahl der Aufrufe angenommen die Mindestanzahl der Betrachter ist, weil vor einem Bildschirm auch mehr als eine Person sitzen kann. Für genauso subjektiv erachte ich die Auslegung von WP:RK immer öfter. Zehntausende Aufrufe jede Woche, seltener unter 10.000, meistens über 20.000, sind eine Relevanz. Mancher vollkommen unbekannte Provinzpolitiker „erfüllt“ diese Kriterien, weil er eine Gemeinde mit 20.000 Einwohnern regiert. Das heißt jedoch nicht ansatzweise, daß er für die Hälfte dieser Leute „relevant“ wäre. --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 23:41, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wenn die RK zu YouTube-Künstlern und die zu Bürgermeistern Deiner Meinung nach inkonsistent sein sollten, dann kann man das dort sicher diskutieren. Hier aber sollte dieser Artikel anhand der real im Moment existierenden Kriterien bewertet werden. Und da sind 10.000 Aufrufe (wie viele da theoretisch zusehen ist im Zweifel TF) eben nicht "sind eine Relevanz". --131.169.89.168 12:00, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
„eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche“ (RK) mag zwar Auslegungssache sein und ist auch nur ein Anhaltspunkt, jedoch scheint er IMHO nicht „weit bekannt“ in dieser Branche zu sein, daher löschen. --E (D) 12:11, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ein Youtuber wie viele andere. Auch als Gast im Regionalmagazin hier und heute oder im Kurzbeitrag des Regionalteils der Augsburger Allgemeinen verfehlt er die Forderung nach nachhalltiger Berichterstattung in überregionalen Qualitätsmedien sehr deutlich. Sicher ein prima Beitrag für ein Regio-Wiki, hier aber nicht relevant. Eloquenzministerium (Diskussion) 17:07, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Da es ein eigenes privates Wiki für YouTuber von "fandom.com" gibt, schließe ich mich dem Löschantrag an. Die Informationen sind dort relevant, weil sich das Wiki grundsätzlich mit allen YouTubern befaßt, und müssen nicht zusätzlich 1:1 in der Wikipedia gelistet werden, die andere Maßstäbe anlegt. Siehe etwa hier. --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 19:18, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 21:11, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Selbst für einen Stub zu wenig Inhalt. Eine reine Auflistung von Autoren berechtigt keinen eigenen Artikel sowie kann auch in der Zeitschrift/Website nachgelesen werden. 7 Tage zum ausbauen. -2003:E7:EF10:6414:D063:EB0E:C331:DC82 05:43, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

SLA: Immer noch unbelegter Unfug wie vor zwei Jahren Eingangskontrolle (Diskussion) 23:16, 31. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Einspruch; gültiger Stub --LexICon (Diskussion) 00:22, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
SLA-Kriterien in keinster Weise erfüllt. Das sollte auch, oder gerade ein Löschexperte wie Eingangskontrolle wissen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:45, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ende Übertrag.--Doc. H. (Diskussion) 07:31, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Service: Vom Kaiserreich zur Bundesrepublik: aus den Schriften eines ... https://books.google.de/books?id=ySWxAAAAIAAJ Siegfried Sorge - 1993 - ‎Wilhelmshaven, den 2. Juli 1924 Konteradmiral 6 Handschriftliches Original aus dem Nachlaß. Siegfried Punt (1881–1960)--Doc. H. (Diskussion) 07:31, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Wurde wegen Unfugs gelöscht und war wieder unbelegt. Und unbelegtes ist zu löschen. Das sehe ich auch mit Ketchup auf den Augen. Aber sucht nur nach der Beförderungsurkunde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:23, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Große Teile sind in den 2 Links im Artikel belegt. In WP:Belege wird (leider) nicht vorgeschrieben, dass stets WP:Belege#Einzelbelege zu verwenden sind. andy_king50 (Diskussion) 11:04, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Seit dem SLA ist der Artikel stark überarbeitet worden. Ich sehe keinen Löschgrund mehr. --Of (Diskussion) 15:33, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der SLA samt Begründung war dennoch daneben.--Machs mit (Diskussion) 15:44, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Kann mir mal bitte jemand von den hier ch so aktiven qualitäts-sichernden Löschexperten, zum Beispiel Eingangskontrolle, den Löschgrund erklären? Ich sehe keinen. Weit und breit nicht. Nur einen PA wegen des Begriffs Unfug. --Zweimot (Diskussion) 18:03, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Mit zwei Motoren zum PA? --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:52, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich muss man natürlich noch was machen, aber sonst eindeutig behalten. Relevanzkriterium "Soldaten" erfüllt: Konteradmiral. Und der gehört zu relevanten Dienstgradgruppe der Admirale...--Verifizierer (Diskussion) 23:01, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die offenbar ursprünglich für weite Teile des Artikels herhaltende, ehemalige geocities-Seite [3] scheint mir angesichts fehlender Autoren- und Quellenangaben komplett ungeeignet als Beleg gem. WP:BLG zu sein und sollte entfernt werden. Sind die Angaben vollständig durch die neu hinzugefügte Quelle belegt und inwieweit kann sein Sohn als verläßliche Quelle für den, ihm nur durch die Eigendarstellung des Vaters bekannten, Lebenslauf dienen? Eloquenzministerium (Diskussion) 17:40, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Unabhängig davon, dass selbstverständlich auch Quellen von Verwandten benutzt werden können, für welche Aussage dient der Sohn als Quelle? --Of (Diskussion) 09:34, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich denke der Bezug einer möglichen Eigendarstellung ist, dass der "einzige Sohn...freiberuflicher Kunstmaler und Grafiker in Geismar" ist. Hier sehe ich aber keinerlei Angaben zur Person, die mit der Quelle begründet wird...Wenn Belege fehlen, sehe ich ein Q-Thema.VG.--Verifizierer (Diskussion) 22:30, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Bleibt nach Ausbau. Artikel ist inzwischen ordentlich und bezüglich der Relevanz sollte das in der Summe reichen. --Filzstift ✏️ 09:10, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikel aus dem Wirken des infinit gesperrten Benutzer:Timon.Straub. Der Herr hat bisher nur Jugenderfolge aufzuweisen, Europameister wurde er auch nur bei den U19 und nicht bei den Erwachsenen (was der Artikel elegant zu verschweigen versucht). Auch die Weltmeisterschaften, für die er sich qualifiziert hat, sind eine reine Jugendmeisterschaft. Sein höchster Platz bei den Erwachsenen ist das Erreichen des Achtelfinales im German Tour 2017 – Finale, ein rein nationales Turnier mit einem maximalen Preisgeld von 3000 €. Dass die Erfolge auf subnationaler Ebene keine Relevanz erzeugen, bedarf wohl keiner weiteren Argumentation. Auch die zitierten Quellen stammen alle aus der Lokalpresse, sodass man schwerlich mit überregionaler Rezeption argumentieren kann. Der Herr soll erstmal die Schule abschließen und wenn er dann auch bei den Erwachsenen erfolgreich wird, kann er wiederkommen, derzeit sehe ich da keine Chance. -- 109.91.38.40 08:40, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel verschweigt nicht das es sich dabei um Jugendwettbewerbe handelt. Es steht sogar in der Einleitung. --Adnon (Diskussion) 09:59, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
wenn das so ist: natürlich löschen, Jugend-/Junuioren-/Seniorenwettbewerbe etc. sind generell nicht relevanzgenerierend. Kann wiederkommen, wenn WP:RK#P im Erwachsenenbereich erfüllt wurden. löschen' andy_king50 (Diskussion) 11:11, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Nur mal ketzerisch gefragt.....wenn der Artikel NICHT von Benutzer:Timon.Straub erstellt wäre....wäre er dann ggf. nicht in der Löschhölle gelandet ? :-) --Elmie (Diskussion) 18:28, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Früher oder später schon. Es ist aber auch geschickt, in der Einleitung zwar die Jugendlichkeit offen zu legen, im Hauptteil es aber so zu formulieren, dass es beim Überfliegen eher nach Seniorenbereich aussieht. Rein mit Verweis auf die RK übrigens +1. — Guineabayer (D\m/B) 21:58, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ach, ja... Beim Überfliegen der sonstigen Artikel des ursprünglich erstellenden Kontos Telamoris könnte auf Daniel Neumann (Funktionär) beizeiten auch ein LA gestellt werden — zumindest sehe ich auf den ersten Blick kein automatisches Einschlusskriterium. — Guineabayer (D\m/B) 22:07, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der gute Mann ist gerade mal 17. Kann ja gern wiederkommen, wenn er mal bei Erwachsenen-Turnieren signigifikante Erfolge auf Bundesebene erzielt hat. Jetzt so zweifelsfrei irrelevant, daß man niemandem einen SLA verübeln könnte, unabhängig davon, wer Hauptautor des Artikels ist. Würden wir es wie die en:WP handhaben und Artikel regelverletzender bezahlter Schreiber ohne wenn und aber zu löschen, könnten wir uns viele aufwendige Löschdiskussionen über zum Teil höchstraffinierte Quellenfälschungen sparen. Eloquenzministerium (Diskussion) 17:51, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Bevor sich niemand aus dem Billardportal äußert: MMn ist keine Relevanz durch die allgemeinen Sportler-RKs vorhanden. Juniortitel reichen nicht aus, der Titel des Snooker Landesmeisters Thüringen reicht auch nicht aus, da nicht national. Die Juniorentitel reichen auch nicht. Daher löschen. Und falls nicht, bitte einmal Überarbeiten. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:19, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Mobi24 (gelöscht bzw. WL)

Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:58, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

halt ein Callcenterunternehmen, wo es weltweit sehr viele (und auch viel größere) von gibt, die oft auch größere Unternehmen als Kunden haben (sind ja nicht alle Callcenter Outbound-Kriminelle). Sollte wohl auch "drin" sein: Erfüllen von WP:RK#U nicht ansatzweise zu erkennen, mit 120 MA wird man in der Branche keine 100 Mio erwirtschaften. Sonst auch keine Ansätze für enzyklopedische Bedeutsamkeit dieses Unternehmens, schnellöschfähig. andy_king50 (Diskussion) 11:02, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ist beim Mutterunternehmen Schweizerische Mobiliar in einer Aufzählung genannt, das reicht völlig. --Alpöhi (Diskussion) 09:23, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Dann könnte es in eine Weiterleitung auf Schweizerische Mobiliar umgewandelt werden. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 16:02, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
+1 --KurtR (Diskussion) 01:23, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Dementsprechend Weiterleitung gesetzt. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine WL ist meiner Ansicht nach nicht korrekt, da für das Lemma "Mobi24" keine eigenständige Relevanz besteht und es im Zielartikel auch nicht erklärt wird. (WP:WL: "Weiterleitungen von einem Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema sind sinnvoll, wenn der Nebenaspekt dort in einem eigenen Abschnitt behandelt wird.") --Alpöhi (Diskussion) 09:16, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

einzige Belege für die Aktion von Burckhardt sind von ihm selber. Von einer fortdauernden überlokalen Wahrnhehmung der Aktion lese ich nichts, ebenso nichts von einer Wahrnehmung in wissenschaftlichen Kreisen, die Aktion sollte ja auch lt. Text eher nur provozieren, wissenschaftliche Ergebnisse waren wohl von Anfang an nicht beabsichtigt. andy_king50 (Diskussion) 12:52, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich bin absoluter Gegner voreiliger Löschungen, aber ggf. könnte man die derzeitigen Kategorien durchaus ausklammern. --🌲🐿Tanneneichhorn𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 00:34, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
wir haben schon Promenadologie und dort würde ich das auch einbauen. Da gibt es noch mehr davon: Urspaziergang, Das Zebra streifen, Die Fahrt nach Tahiti. Das Zebra ist auch etwas mager. loool --Hannes 24 (Diskussion) 09:25, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Mich wundert schon die Promenadologie, aber der Kongress in Frankfurt hat zumindest stattgefunden und wird zumindest auf der Stadthomepage aufgeführt, ob das aber wirklich "von Frankfurt veranstaltet" ist, kann ich dem nicht entnehmen. Die einzelnen Artikel werden in der Tat dünner, speziell das Zebra und der hier zur Diskussion stehende Spaziergang liefern nur Stubbigstes. Stilblüten wie Beantwortet werden soll die Frage, was Entdecker entdecken und wie vermittelt man Tahiti. (logischerweise nicht dieser Artikel hier, aber ich sehe potenziell einen Block gefährdeter Artikel) sind auch nicht so sehr enzyklopädisch. Letztlich einzelne Kunstaktionen, tlw. im Rahmen der Documenta, aber eine besondere Wahrnehmung, die hier Relevanz erzeugt, kann ich nicht erkennen. --131.169.89.168 11:57, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Keine wie auch immer geartete Wahrnehmung dargestellt. Und ohne eine solche irrelevant mit der notwendigen Löschfolge. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:58, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise relevante Aktion, so allerdings nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:23, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Emeritage (SLA)

Kein ausreichender Artikel 2A02:810D:8500:5F8:981E:D3AF:7F6B:B473 13:53, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Das hatte man auch per sla entsorgen können. Das ist ja fast nichts. Flossenträger 14:51, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wurde schnellgelöscht. —SDKmac (Disk., Bew.) 19:47, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Das der Kinderfacharzt relevant wäre, ist nicht belegt, auch nicht durch den angegebenen Link. Leiter der Säuglingsabteilung reicht jedenfalls nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:54, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Unsicher, ob beim Kommunalpolitiker ([4],[5], [6]) und ersten (PDF-S 50, PDF-S.20) Kinderarzt in Hannover nicht noch etwas kommen könnte. Laut DNB nur Mitwirkung an Elisabeth Behrend Bild und Wort zur Säuglingspflege (mehrere Aufl.). u.a. auch Gründungsmitglied Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hannover ([7]).--Machs mit (Diskussion) 14:30, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Er war „der erste Kinderfacharzt überhaupt in Hannover“ [8], in der Nach-Nazi-Zeit ein wichtiger Zeuge in dem Wiedergutmachungsverfahren Goldschmidt im Jahr 1959 [9]. Solche Löschanträge schaden dem Ansehen der Wikipedia, schade. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:26, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
P.S.: Aber großen, nein vielen Dank an Machs mit. Ein Miteinander, und ein Füreinander - dann klappts auch mit der Wikipedia! Gruß und Dank von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:29, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Bernd Schwabe in Hannover: Erster Kinderfacharzt in Hannover...? Das ist, beim besten Willen, dargestellte Irrelevanz. Bernd, nimm mal deine Hannover-Brille ab und guck dich um: es gibt noch andere Städte, sogar in der Nähe von Hannover: Braunschweig, Bielefeld (echt, gibt es!), Wolfsburg etc. pp. Ich jedenfalls würde nie auf die Idee kommen, erster Kinderfacharzt in Augsburg... als RK zu sehen. Und mein Augsburg ist zwar kleiner, aber älter und schöner als dein Hannover. Solcher Lokalpatriotismus schadet d(ein)em Ansehen (in) der Wikipedia, nicht mein LA. Trotzdem: Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:35, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Übrigens: bei einer relevanten Person sollte man schon wenigstens auf fl. einengen können. Hier hat weder Geburts- noch Sterbejahr, irgendwas mit vorm Krieg geboren, nachm Krieg gestorben, war mal Kinderarzt und Zeuge in einem Gerichtsprozeß. Dazu zwei Weblinks. Das ist extrem dünn. Wenn das zur Darstellung der Rotlink-Relevanz reichen sollte, können wir auch die RK abschaffen. Das wollen zwar ein paar Leute, aber die Mehrheit eben doch nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:41, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Seine Frau war laut Danksagung Georg Lockemanns in seinem Buch Robert Wilhelm Bunsen – Lebensbild eines deutschen Naturforschers (S. 2): "Von den Bunsen-Verwandten nenne ich vor allem Herrn Dr. med. Wilhelm Riehn und seine Gattin Frau Hildegard Riehn geb. Bunsen in Hannover, die mir bereitwilligst Einblick in den von ihnen bewahrten Nachlaß Bunsens gewährten …", deren Lebensdaten hier mit 1884–1969) angegeben sind.
Er selbst übernahm laut dieser Quelle die Leitung der 1907 gegründeten Säuglingsstation[10], war aber sicher spätestens 1911 als Kinderarzt zugange[11]. Die Mitwirkung an zuvor genanntem Buch von Elisabeth Behrend war das Verfassen des Geleitworts. Artikel und Erwähnungen in Fachzeitschriften fand ich auch schon mehrere. Was mir aber am meisten ins Auge stach, waren aber seine politischen Erwähnungen, wie z.B. "… war in Hannover der Kopf einer distanziert zum Regime stehenden linksliberalen Gesinnungsgemeinschaft", "Noch deutlicher äußerte sich im Namen der Staatspartei Dr. Wilhelm Riehn, der führende Kommunalpolitiker der hannoverschen Linksliberalen", "Wichtige Funktionen in der DDP und später in der Staatspartei bekleideten in Hannover Adam Barteld, Martin Frommhold und Wilhelm Riehn."[12], was ja auch im Artikel über die DDP im Stadtlexikon Hannover ersichtlich ist[13]. Seine Lebensdaten dürften sicherlich irgendwo dokumentiert sein, nur halt momentan nicht online, zumindest von mir nicht aufgefunden. 1960 stand er noch im Einwohnerverzeichnis, 1975 nicht mehr. Dazwischen habe ich keine online-Version gefunden.--Machs mit (Diskussion) 01:20, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Und was willst Du uns jetzt damit sagen? Dass er auch relevant war als "Mann von Frau als Tochter von irgendwem"? --91.13.116.50 02:56, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wie kommt man darauf?--Machs mit (Diskussion) 08:06, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Guten Abend, Machs mit. Zudem war der Kinderheilkundler spätestens 1913 Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte; siehe hier. Erneuten Gruß und Dank von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 18:08, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
P.S.: Schon 1908: [14] --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 18:11, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist aus den bisher dargelegten Fakten nicht zu entnehmen. Solange es keinen Artikel gibt, der eine LD übersteht, weg mit der entbehrlichen BKS und den einzigen relevanten Namensträger wieder entklammern. Eloquenzministerium (Diskussion) 18:34, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile wurde die BKL aufgelöst und durch einen relevanten Artikel ersetzt. --Gripweed (Diskussion) 07:25, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Basierend auf WP:RK#MA nicht ausreichend als Artikel: Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezleption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall. --195.36.120.226 15:50, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Es genügt auch in keinem Fall, sich eine Stunde nach dem Anlegen eines Artikels auszuloggen, um einen Löschantrag zu stellen, statt zu helfen, den Artikel auszubauen. Gültiger Stub zu einem relevanten Gegenstand; kein Löschgrund ersichtlich. --DNAblaster (Diskussion) 16:12, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Über eine potentielle Relevanz der BRAVO Hits-Reihe, die ohne Zweifel die erfolgreichste deutsche Compilation-Serie darstellt, müssen wir (hoffentlich) nicht streiten. Mach doch Vorschläge, womit der Artikel aufgepeppt werden kann. --Koyaanis (Diskussion) 16:23, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das ist auch nicht ein LA auf die Reihe, welche unter Bravo Hits bereits einen Artikel hat. Hier geht es um eine reine Trackliste ohne weiteren Inhalt. --91.141.3.132 19:13, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ach so...? --Koyaanis (Diskussion) 19:24, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keinen Mehrwert gegenüber Bravo Hits/Diskografie und keinen Grund, wieso einzelne Sampler in der WP einen eigenen Artikel bekommen sollten (wir reden ja nicht über die Reihe, die zu Recht einen eigenen Artikel hat). löschen -- 109.91.38.40 19:53, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich frage mich allerdings, was (abgesehen von möglichen Rezeptionen) an Information ergänzt werden soll. Die Geschichte der BRAVO Hits, die auch mangels breiter Vorgeschichte eher kompakt ausfällt, ist auf der Hauptseite dargestellt und muss nicht noch einmal im Alben-Artikel erwähnt werden. Vielleicht ist es akzeptabel, dass Sampler und Compilations allgemein weniger Background liefern - da sie jedoch schon aufgrund ihrer Verkaufszahlen und ihres Inhaltes relevant sind (auch im Hinblick auf die deutsche Chartgeschichte), wäre es nett, ein wenig Nachsicht zu üben. --Koyaanis (Diskussion) 07:20, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
+1 und dann drohen noch geschätzte 150(-200) sinnlose Artikel gleicher Art. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 09:01, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet, Löschgrund entfallen. --Gripweed (Diskussion) 10:08, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Neududlau (bleibt)

Kein Artikel —SDKmac (Disk., Bew.) 19:44, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Mehr gibt es zu dieser amtlich verzeichneten Siedlung wohl nicht zu sagen, denn sie besteht nur aus wenigen Gehöften. --87.162.170.153 19:59, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
So sehr ich mich auch über Mindestanforderungen zu Ortsartikeln freuen würde: Nach unseren derzeit geltenden Regeln ist das ein gültiger Stub. Daher macht der Nächste bitte LAE. --Niki.L (Diskussion) 21:05, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal die Koor. eingefügt damit man es auch findet- --Adnon (Diskussion) 07:33, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Gibt es Altdudlau? Wie lange besteht die Rotte? Der p.t. Leser wird mit Fragen zurückgelassen. Leider wird sowas behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 09:14, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Spielt beides absolut keine Rolle für nen Stub. Behalten. --wuppertaler Briefkasten um 23:57, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Als Stub relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:26, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

MagentaCLOUD (gelöscht)

Begriff kommt im Zielartikel nicht vor.--84.161.141.56 19:53, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

7 Tage, denn die Klaut dürfte als Marktführer in Deutschland wohl eigenständig relevant sein. Als Redir geht das aber nicht. -- 109.91.38.40 19:57, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung auf Deutsche Telekom gelöscht: Begriff wird im Zielartikel nicht erklärt. --Filzstift ✏️ 08:56, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Fenglian (SLA)

Neue Begriffsklärung von Benutzer:S.Didam. Wie ein Blick in Chinesischer Name lehrt, ist Fenglian nicht der Familienname der gelisteten Personen, sondern der „Vorname“ (englisch given name). Und nach Vornamen wird nicht begriffsgeklärt (höchstens verkappt, wie in der Mehrzahl der Vornamens-„Artikel“). -- Olaf Studt (Diskussion) 20:01, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Beide stehen schon unter einer Begriffsklärung Gao bzw. Hou. --87.162.170.153 20:08, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
OK! Wenn Fenglian nicht der Familienname (Gao Fenglian, Hou Fenglian) ist, dann bitte löschen. --S.Didam (Diskussion) 20:14, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Bei Hou Fenglian wird der Vorname 凤连 geschrieben und bei Gao Fenglian 凤莲. Es ist also nicht der gleiche Vorname, aber die Aussprache ist gleich. --87.162.170.153 21:15, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Ich habe den „Hinweis Chinesischer Name“ in die Artikel eingefügt und stelle einen SLA. --S.Didam (Diskussion) 10:30, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt. Tönjes 10:55, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Sokal Squared (bleibt)

SLA ("kein Artikel für Wikipedia, Begriffsfindung wie Kränkungswissenschaft!!") mit Einspruch ("Ich weiß jetzt nicht, ob es sinnvoll ist, Einspruch einzulegen, aber falls ich das nicht durcheinanderbringe, dann wurde da auch schon im Fernsehen darüber berichtet. Vielleicht mal 7 Tage diskutieren, bis man weiß, ob und wie es mit dem Text weitergeht oder welches Lemma passt? Vgl. en:Grievance Studies affair") in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 21:37, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Tja, da stehen wir vor weltanschaulichen Differenzen. In der englischen Wikipedia sind Hoaxes nach Jahren katalogisiert und geordnet, sowas hat hierzulande offensichtlich keinen Platz. Verschieben, und zwar ins Wikipedia:Humorarchiv. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:06, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das ist leider kein Scherz, sondern ein Beitrag zu wissenschaftlichen Diskussion über Veröffenlichungen.--Gelli63 (Diskussion) 09:28, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Und es wird darüber in Leitmedien wie WP , NYT, FAZ etc. berichtet.--Gelli63 (Diskussion) 09:30, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Abgesehen von einigen formalen Mängeln (Richard Baldwin ist mal "geliehene Identität", mal "Pseudonym", teilweiser Allgroßschrieb und der Tatsache, dass ich das Lemma selber theoriefinderisch finde (die deutschsprachigen EN enthalten den Begriff nicht, bzw. beim Tagesanzeiger übersetzt als Sokal im Quadrat, im englischsprachigen Raum scheinen die "Grievance studies" verbreiteter zu sein)) sehe ich hier durchaus einen nach den WP-Kriterien relevanten Vorgang. Die Begriffsfindung ist übrigens ein Versuch (von zweien), den Begriff "Grievance studies" ins Deutsche zu übertragen, als "etwa", sicherlich nicht optimal, aber kein Grund an der Gesamtheit des Artikels zu zweifeln. --131.169.89.168 13:24, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Behalten - nicht nur in akademischen Bereichen ein aktuell stark diskutiertes Thema. Mehrere Leitmedien haben zusätzlich darüber berichtet! Die Diskussion ist gerade erst am Anfang und wird starke Auswirkungen auf den Wissenschaftsbetrieb und das Veröffentlichen in peer-review Fachzeitschriften haben. --Blubblee (Diskussion) 13:54, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Allein durch die belegte Medienpräsenz sollte es dazu einen Artikel geben. Über Lemma und einige Formulierungen ist zu reden.--Bocardodarapti
Klar relevant und durch Medienberichte belegt. --Gripweed (Diskussion) 07:27, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Klaus Billerbeck“ hat bereits am 11. Juni 2018 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz erkennbar, (so) kein Artikel. Die Laudatio in der Eßlinger Zeitung lässt auch keine Relevanz erkennen. --Blik (Diskussion) 23:10, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Und haufenweise Fehler drin: was soll ein Teergauer Ehrenmitglied sein? es heißt wohl Turngau Neckar-Teck, Schwäbischer_Turnerbund, … --Sprballz (Diskussion) 00:06, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Weg sollte über Löschprüfung gehen, aber hier sehe ich auch nur geringe Chancen.--Gelli63 (Diskussion) 09:11, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]