Wikipedia:Hannover/Aufräumen der Projekte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Projekt dient dazu, die Projekte des Teams Hannover zu ordnen und für die Zukunft eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen ohne dabei großen Verwaltungsaufwand auszulösen. Das kollaborative Prinzip von Wikipedia können wir verstärkt auch für unsere eigenen Projekte nutzen.

Außerdem kann ich hier mit diesem Projekt beispielhaft zeigen, was ich damit eigentlich meine. ;-)

Initiator: --Onkel Tomm (Diskussion) 11:55, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Projektbeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Der zentrale Vorschlag ist, für jedes laufende Projekt eine Seite (einen "Artikel") unter Wikipedia:Hannover anzulegen und abgeschlossene Seiten von dort in ein Archiv zu verschieben. Dann könnte auf diesen Seiten der Projektfortschritt dokumentiert werden und z.B. ToDo-Listen und noch offene Fragen eingestellt werden. Andere Teammitglieder, die gerne mitarbeiten möchten, könnten schauen, ob sie einzelne ToDos übernehmen können, ohne dass dafür jede Kleinigkeit im Team besprochen werden muss. Außerdem können wichtige Angaben zum Projekt auf der Seite festgehalten werden, auf die wir später vielleicht noch zurückgreifen möchten, beispielsweise die Anzahl der im Rahmen des Projekts betreuten Interessentinnen, die Anzahl hochgeladener Fotos oder digitalisierter Postkarten usw., wir sprachen beim letzten Wikidienstag darüber.

Nortix08 hatte für die Stadtradtouren, Straßen in Hannover und Stolpersteine bereits solche Seiten angelegt. Mein Vorschlag besteht im Grunde darin, solche Seiten für jedes Projekt anzulegen und den Seitenaufbau ein kleines bisschen zu pimpen, um anderen Teammitgliedern den Einstieg zu erleichtern, etwa durch Angabe der konkreten Aufgaben (ToDo), die als nächstes anstehen oder durch kurze Anleitungen.

Es wäre wohl sinnvoll, wenn die Projektseiten möglichst immer einen ähnlichen Aufbau haben. Vorschlag: In der Einleitung eine kurze Nennung des Ziels, dann Projektbeschreibung, Meilensteine (Etappenziele), ToDo-Liste/Fragen, weitere Angaben oder Aufstellungen und am Ende die Projektergebnisse. Natürlich nur, sofern das Sinn macht, ist ja klar.

Die einzige Notwendigkeit besteht auf Dauer darin, dass sich für jedes Projekt ein:e Verantwortliche:r findet, der/die eine Seite anlegt und diese von Zeit zu Zeit aktualisiert, bis das Projekt abgeschlossen ist. Das Pflegen der Struktur, also das Verschieben abgeschlossener Projekte usw. könnte ich übernehmen.

Meilensteine

[Quelltext bearbeiten]
  • Im Team klären, ob das gewünscht wird
  • Aufräumen der alten längst abgeschlossenen Projektseiten
  • Sodann bei jedem neuen Projekt eine Seite anlegen

ToDo und offene Fragen

[Quelltext bearbeiten]
  • erledigtErledigt Diese Seite erstellen
  • erledigtErledigt Liste der Karteileichen erstellen (siehe unten)
  • erledigtErledigt TOP für Wikidienstag eintragen
  • Ja Frage: wird das überhaupt gewünscht?
  • erledigtErledigt Übersichtsseite anlegen Wikipedia:Hannover/Aktivitäten: Dauerbrenner, laufende, ruhende, abgeschlossene Projekte, Stammtisch
  • erledigtErledigt Prüfen, wo es sich um Weiterleitungen zu Stammtisch Hannover handelt
  • erledigtErledigt Übersichtsseite Feinschliff
  • erledigtErledigt Gegebenenfalls Löschanträge für alte Weiterleitungen stellen (außer Projekt Landtag 2009)
  • erledigtErledigt Gegebenenfalls Seite Wikipedia/Hannover/Archiv anlegen
  • Nein Gegebenenfalls Seiten verschieben

Ein Projekt kennzeichnet sich bekanntlich dadurch, dass es ein Ziel hat. Das schöne ist, dass man mit dieser Definition ganz unterschiedliche Sachen in der gleichen Art und Weise behandeln kann.

Wir hätten z.B. in der Vergangenheit diese Projekte eröffnen können

  • Onlineseminare für Frauen
  • Unterstützung der Schüler der Leibnizschule (Facharbeiten)
  • Erstellung eines Hygienekonzepts
  • Erfassung des Buchbestands (könnte/sollte wieder aufgenommen werden)
  • Vertrag zur Raumreinigung abschließen
  • Antrag auf ... was auch immer

Wenn wie es getan hätten, könnten wir jetzt auf die Ergebnisse zugreifen ("Hätte-hätte-Fahrradkette").

Zur Zeit existierende Seiten unter Wikipedia:Hannover

[Quelltext bearbeiten]

Zum Teil handelt es sich bei den alten Einträgen um Weiterleitungen zu Wikipedia:Stammtisch Hannover

  • Die Aktivitäten wurden über einen Reiter in die Seite Wikipedia:Hannover eingebunden
  • Die bisherigen Seiten und Weiterleitungen wurden aufgeräumt (siehe ToDo)
  • Die ersten Projektseiten würden erstellt und benutzt