Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/2023/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Farbstich entfernen / evtl. Gesicht aufhellen

Frage: Den Gelbstich aus diesem SW-Foto zu entfernen, ist für Euch wahrscheinlich eine der leichteren Übungen. Lässt sich evtl. auch ihr stark im Schatten liegendes Gesicht ein wenig aufhellen? Danke, --2003:C0:8F17:C900:B035:B779:75D9:3F94 17:12, 1. Mai 2023 (CEST)

Hier läuft ein Löschantrag, bitte erst überprüfen. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 18:43, 1. Mai 2023 (CEST)
Oh, das hatte ich nicht gesehen, oder war der vorhin noch nicht da? Egal, dann hat das natürlich im Moment keinen Sinn. Ich setze dann mal hier auf erledigt. --2003:C0:8F17:C900:472:F506:FEFE:1A0F 23:15, 1. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:C0:8F17:C900:472:F506:FEFE:1A0F 23:15, 1. Mai 2023 (CEST)

Kanzelrest

Frage: Der Kanzelrest rechts könnte gerne weg, bitte drüberladen. Danke! --Subbass1 (Diskussion) 07:15, 7. Mai 2023 (CEST)

so OK? --Boros.i (Diskussion) 11:11, 7. Mai 2023 (CEST)
OK, jetzt hast Du's beschnitten (und ausgerichtet), ich dachte aber eher an Retusche... --~~~~ --Subbass1 (Diskussion) 12:19, 7. Mai 2023 (CEST)
Danke @Ralf Roletschek! Passt, lade es doch gerne noch drüber... --Subbass1 (Diskussion) 19:52, 8. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Subbass1 (Diskussion) 19:52, 8. Mai 2023 (CEST)
--Subbass1 (Diskussion) 19:52, 8. Mai 2023 (CEST)

Special- und Administrativ-Karte vom Königreiche Bayern (Gustav Wenng, 1860) Zusammensetzung

Frage: Kann vielleicht jemand (Georgfotoart?) eine Mittel-/Südbayern-Gesamtkarte aus den Einzelblättern in der Commonscat Special- und Administrativ-Karte vom Königreiche Bayern (Gustav Wenng, 1860) erstellen? Die Einzelblätter Nürnberg und Lindau wurden noch nicht digitalisiert. Bis in den Hochsommer lade ich die Blätter von Nordbayern hoch, dann kann eine Nord-/Mittelbayern-Gesamtkarte erstellt. Um eine Gesamtbayern-Zusammensetzung durchzuführen fehlt noch die Digitalisierung von 3 Einzelblättern, ich hoffe dass das eines Tages in naher Zukunft noch möglich ist. Danke im voraus und herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 08:11, 7. Mai 2023 (CEST)

In Arbeit, Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 22:07, 9. Mai 2023 (CEST)
Soweit scheint es wohl zu klappen. Allerding fehlt die "Special- und Administrativ-Karte vom Königreiche Bayern (Gustav Wenng, 1860) 12.jpg". Das gibt dann Oben links der Mitte eine Lücke. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 19:06, 10. Mai 2023 (CEST)
Ja das (fehlende) währe das Einzelblatt Nürnberg wo noch nicht digitalisiert wurde. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:43, 10. Mai 2023 (CEST)
Danke Georg, bis auf ein paar minimale bzw kleine Übergangsunstimmigkeiten ist dir das echt gut gelungen. Jetzt kann man auch Auschnitte von LandGerichtsbezirken und Bezirksämtern erstellen deren Gebiete auf 2 bzw mehreren Karten lagen. Danke und Gruß --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:24, 12. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Georgfotoart (Diskussion) 16:02, 12. Mai 2023 (CEST)

Weissensteintunnel, Südportal

Dieser im Prinzip ganz gute Blick auf die Situation am Südportal des Weissensteintunnels wird in der Infobox des Artikels verwendet und ein besseres Foto vom Südportal haben wir anscheinend nicht (vgl. commons:Category:Weissensteintunnel - das Foto in der Infobox dort bzw. auf Wikidata zeigt das Nordportal). Es wird aber im wahrsten Sinne des Wortes getrübt durch Reflexionen am Fenster der Kabinenbahn Oberdorf–Weissenstein, aus der es fotografiert wurde (tja, würde da noch die alte Sesselbahn fahren, hätten wir das Problem nicht). Kann da vielleicht jemand etwas machen? Gestumblindi 21:30, 8. Mai 2023 (CEST)

OK Zinnmann, sehr gut. Bild in den Artikel eingesetzt. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 22:31, 11. Mai 2023 (CEST)
Herzlichen Dank euch! Gestumblindi 23:00, 11. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Georgfotoart (Diskussion) 16:02, 12. Mai 2023 (CEST)

Mag jemand dieses Foto etwas optimieren (z.B. unten zuschneiden) und im JPEG-Format hochladen? --Leyo 11:29, 9. Mai 2023 (CEST)

@Leyo: Ich habe es oben beschnitten, da mMn die Finger eher gestört haben und die Bildaussage doch die Fluoreszenz (+Leuchten vor schwarzem Hintergrund) ist. Was meinst Du? --Zinnmann d 10:55, 11. Mai 2023 (CEST)
Danke, von mir aus passt das so, auch wenn unten wohl auch etwas weniger schwarzer Hintergrund ausreichend wäre. @Frederik Kies: Was meinst du als Urheber? --Leyo 18:04, 11. Mai 2023 (CEST)
Ich bin ohnehin noch am recherchieren, ob die Fluoreszenz nun wirklich grün ist. Ich lese abwechselnd etwas von grün und blau in ethanolischem Medium.
Ich werde denke ich auch bald noch ein weiteres Bild machen, welches ordentlicher aussieht. Bisher ist es aber meiner Meinung nach in Ordnung. Man könnte es unten noch etwas kürzen. Möglicherweise... --Frederik Kies (Diskussion) 18:53, 11. Mai 2023 (CEST)
Ich habe den schwarzen Bereich unten noch einmal um ca. die Hälfte beschnitten. Mehr würde ich persönlich nicht wegnehmen. Übrigens: Wenn es nur ums Beschneiden geht, kann ich das Crop-Tool wärmstens empfehlen. Ist wirklich sehr einfach zu bedienen und direkt aus den Commons aufrufbar. --Zinnmann d 12:48, 12. Mai 2023 (CEST)
Danke, passt so. Das Crop-Tool kenne ich. Nur kann man damit meines Wissens nicht in einem anderen Dateiformat als die Ursprungsdatei abspeichern/hochladen. --Leyo 13:28, 12. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:28, 12. Mai 2023 (CEST)

Verwaltungsgrenze deutlicher machen

Frage: Kann jemand die Grenze des Landgerichtsbezirk Dießen am Ammersee am Ammersee deutlicher hervorheben? Diese und den entsprechenden Ausschnitt von 1860 (da war der Bezirk im Südwesten um 3 Gemeinden kleiner und im Südosten um 1 Gemeinde größer) in den Artikel zum Landgericht Dießen stellen. Grüße und danke --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 13:13, 13. Mai 2023 (CEST)

Bitte noch überprüfen. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 14:44, 13. Mai 2023 (CEST)
Stimmt so, danke. Vielleicht gehörte der Ammersee nicht komplett dazu, aber das ist nicht ausschlaggebend für diese Karte. In beiden Versionen fehlen im Dateinamen am Ende Landgericht Dießen, das hatte ich übersehen (bei meinem) hinzuzufügen. Herzlichen Dank und Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:28, 13. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Georgfotoart (Diskussion) 18:54, 17. Mai 2023 (CEST)

Familie vereinigen

Frage: Kann jemand das aus 2 Gemälden bestehende Familienportrait zusammenfügen. Wäre eine erfreuliche Variante für die Commonscat. Danke und Gruß --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:14, 16. Mai 2023 (CEST)

Ich halte das ehrlich gesagt für keine gute Idee, da dadurch ein Bild entstünde, dass es so nie gegeben hat. Wenn man den englischen Artikel zu en:Adriaen_Thomasz_Key betrachtet, sieht man, dass beide Bilder als Flügel eines vierteiligen Bildes sind. Die beiden Familienbilder waren offenbar nie als zusammenhängende Teile gedacht. Wer sich die rechten und linken Bildränder ansieht, stellt schnell fest, dass hier einiges an "Lückenmaterial" erfunden werden müsste. Technisch ist das machbar. Ethisch eher nicht. --Zinnmann d 21:54, 16. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Georgfotoart (Diskussion) 18:54, 17. Mai 2023 (CEST)

Retuschierungen

Frage: Kann mir jemand bei den ersten beiden Bildern den Stuhl vor der Altar-Mensa entfernen und beim dritten Bild den Mesner nach links "umsetzen"? Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:58, 28. Mai 2023 (CEST)

Ich habe diese Ergebnisse mit der KI-Ersetzung der neuen Photoshop-Beta erzielt:
Ich hätte das bei den ersten beiden Fotos mit viel, bei dem letzten mit sehr viel Aufwand ggf. auch manuell hinbekommen, hier habe ich insgesamt keine halbe Stunde für alles zusammen gebraucht. Ein Bißchen beängstigend. --Superbass (Diskussion) 16:51, 28. Mai 2023 (CEST)
Ich danke dir, jetzt kann man die Bilder für die Kirchenartikel verwenden (von der Landersdorfer gibt es noch keinen). Diese Neuerungen könnten vollkommen unmögliches möglich machen, aber (viel) mehr als diese 3 ist wohl nicht vertretbar. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:07, 28. Mai 2023 (CEST)
Ich finde die KI-Ergänzung des entfernten Mesners überaus gut gelungen. Ich frage mich, ob wir eine Vorlage für eine Box und eine versteckte Kategorie auf Wikimedia Commons einführen sollten, mit der durch KI erzeugte oder verfremdete Bilder gekennzeichnet werden. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:50, 29. Mai 2023 (CEST)
Hallo, eine Kennzeichnung währe wohl angebracht. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 14:34, 29. Mai 2023 (CEST)
Wir haben es bisher (Handarbeit), wenn überhaupt, nur in der Bildbeschrteibung getan. Das ist meiner Meinung nach ausreichend. Kopierstempel und Reparaturpinsel sind doch teilweise auch schon "kreativ" tätig. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:52, 29. Mai 2023 (CEST)
Es ist doch gekennzeichnet: "Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Retouched Person on bench."
Bei einer Bank, wo ein Mensch durch eine erfundene Holzstruktur ersetzt wird oder bei dem Teppich und dem Altar, wo ein einfaches geometrisches Muster entsprechend der Realität generiert wird, finde ich das ausreichend. Mit dem Kopierpinsel würde man Ähnliches hinbekommen, wenn man z.B. Holz aus einer anderen Bank kopiert. Bei dem kleinen Teil der Marmorierung des Altars finde ich es, unabhängig von der Kennzeichnung, grenzwertig weil nicht unbedingt original - aber ohne KI hätte man auch da mit einem Kopierpinsel aus einem anderen Teil des Bildes etwas Fläche aufgefüllt. Ebenfalls nicht real, aber m.E. noch gerade vertretbar.
Komplett unzulässig für unsere Zwecke fände ich die KI-Füllung bei einem wesentlichen Teil der Kunstobjekte (Statuen, Gemälde). Die KI würde da etwas hinpinseln, was auf den ersten Blick plausibel und hübsch ausschaut, was aber mit Sicherheit falsch und komplett unzulässig für unsere Zwecke wäre, egal wie es gekennzeichnet ist. So etwas sollten wir erst gar nicht hochladen oder benutzen --Superbass (Diskussion) 18:26, 30. Mai 2023 (CEST)

Kircheninnenansicht

Frage: Kann jemand die Hochkant- und Waagrecht-Innenansicht zusammensetzen, es macht nichts wenn jeweils in den Ecken oben und unten „Leerraum“ ist. Heiner Martin hat sich auf meine Bitte mit Hilfe meiner Ausstattungsfotos einen Artikel über diese Kirche zu erstellen. Um eine weitere perspektiv-verzerrungs-freie Innenansichtsvariante zur Verfügungs-Auswahl ermöglichen wäre es erfreulich wenn das jemand bewerkstelligen könnte. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:18, 21. Mai 2023 (CEST)

Mit zwei oder mehr vertikalen Bildern wäre das Ergebnis besser. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:37, 22. Mai 2023 (CEST)
PS kann seit gestern auch Inhalte erfinden. Ich kann allerdings nichts hochladen, Commons funktiniert nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:32, 25. Mai 2023 (CEST)
Danke Ralf, sieht gut aus, unten links am Rand ist noch eine Kleinigkeit zum nachkorrigieren. Da mir die Ausstattungsbeschreibung im Artikel zu unausführlich ist, ergänze ich sie selbst noch, und setzte 3 Bilder hinzu, unt. and. dies. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:27, 25. Mai 2023 (CEST)
Hallo Ralf machst du auf die neueste Version noch Nachkorrekturen, damit sie natürlicher und realer wird? --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:53, 28. Mai 2023 (CEST)
Ok, mache ich. Aber nicht mehr heute, sorry. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:59, 3. Jun. 2023 (CEST)