Wikipedia:Diversithon Berlin IV (2023)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diversithon Logo

Welcome to the fourth Diversithon on Wednesday, November 8, 2023!! / Herzlich willkommen zum vierten Diversithon am Mittwoch, den 8. November 2023!!

Deutsch unten
EN: The Diversithon is an Edit-a-thon with the aim of increasing the visibility of women scientists and other groups underrepresented in the life sciences.

We all use Wikipedia, so why not help it grow and become more diverse? By participating in our event, you can contribute to and improve Wikipedia. It is easy to learn and can be done from wherever you are located. Only 17-18% of English language biographies and 16.2% of German language biographies in Wikipedia are about women. There is also an underrepresentation of certain ethnicities and people of colour in science. Our Diversithon is looking to change this imbalance and we need your support!

On the occasion of Berlin Science Week [1] we invite everyone for a science Edit-a-thon to come together virtually and diversify the world's largest encyclopedia!

DE: Der Diversithon ist eine Schreibwerkstatt mit dem Ziel, die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und anderen in den Lebenswissenschaften unterrepräsentierten Gruppen zu erhöhen.

Wir alle nutzen Wikipedia, lasst uns beim Diversithon gemeinsam daran arbeiten, Beiträge unterrepräsentierter Gruppen zu bearbeiten und Artikel für Wissenschaftlerinnen zu schreiben. Nur 17,7% der englischsprachigen und 16,2% der deutschsprachigen Biografien in Wikipedia handeln von Frauen. Auch people of colour und Wissenschaftler*innen anderer Ethnien sind unterrepräsentiert. Unser Diversithon möchte dieses Ungleichgewicht ändern und dazu brauchen wir Eure Unterstützung!

Anlässlich der Berlin Science Week [2] laden wir alle Interessierten zu einem Wissenschafts-Edit-a-thon ein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir dazu beitragen, die größte Enzyklopädie der Welt diverser zu machen und verschiedenen Wissenschaftler*innen Sichtbarkeit zu verleihen.

Organizational matters / Organisatorisches[Quelltext bearbeiten]

Deutsch unten
EN: Franziska Sattler-Morrison is a vertebrate paleontologist and an evolutionary biologist. She has been actively involved in promoting women in STEM fields for many years. Her keynote will be held in English, but the introduction into editing and the writing will be offered both in English and German. We are looking forward to your contributions. Register now to join!

The event is jointly organized by: Berlin Institute of Health (BIH). If you want to participate, please register here. After your registration, we will send you a link for the online event.

Further information can be found at: [3].

DE: Der Nachmittag beginnt mit einem englischsprachigen Vortrag von Franziska Sattler-Morrison. Franziska Sattler-Morrison ist Wirbeltier-Paläontologin und Evolutionsbiologin. Seit vielen Jahren setzt sie sich aktiv für die Förderung von Frauen in MINT-Fächern ein. Danach bieten wir zwei parallele Workshops für Wikipedia-Neulinge mit je 15 Plätzen an: einen auf Englisch und einen auf Deutsch. Alle, die bereits Erfahrung haben und selbst editieren oder Artikel schreiben möchten, bekommen Unterstützung.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Max-Delbrück-Centrums und Berlin Institute of Health (BIH) und wird von den Gleichstellungsbeauftragten beider Einrichtungen, Christiane Nolte und Karin Höhne, organisiert. Wir bitten alle um Anmeldung.

Weitere Informationen findet Ihr auf der Seite des BIH: [4].

Participation / Teilnahme[Quelltext bearbeiten]

Deutsch unten
EN: All interested Wikipedians and not-yet-Wikipedians are invited to join our Diversithon. Wikipedia knowledge is not necessary, you only need a computer and some time. You are welcome to bring your own suggestions from outstanding scientists* (especially from the life sciences) about whom you would like to write. We have also created a list with scientists* from the under-represented groups who should have an entry in the German or English Wikipedia.

  • When? Nov 8th, 2023 4-7:30 pm
  • Where? Rahel Hirsch Center for Translational Medicine, Luisenstr. 65, 10117 Berlin
  • Language: The introduction is in English, the workshops are offered in German and English. You are also welcome to write articles in German or English. In the Live Chat you will be accompanied by experienced Wikipedians* who will support you both in English and German.
  • Please send [equal.opportunity@bih-charite.de a mail] to register. If you already have a Wikipedia account, you can also register below. We ask, however, that everyone register additionally via mail.
  • Pre-event instructions
  • No prior experience of Wikipedia editing is necessary. All you need is some enthusiasm about the project and a computer.
  • Please register for a Wikipedia account through the following link: Create account

Having an account will enable you to fully take part in the event and is highly recommended.

  • You are welcome to bring your own of scientists to write about. In case you need some inspiration, we will also provide a list of women and ethnic minority scientists who justify a good Wikipedia entry in either English or German or both.
  • For the ones of you, who speak German and would like to learn more about Wikipedia editing before the event, please have a look at this online course.
Time Program
4:00 – 4:15 p.m. Welcome and get to know each other
4:15 – 4:45 p.m. Keynote by Franziska Sattler-Morrison
4:45 - 5:45 p.m. introduction into Editing in German and English
5:45 – 6:00 p.m. short break
6:00 – 7:30 p.m. Join Editing and Writing


DE: Alle interessierten Wikipedianer*innen und Noch-Nicht-Wikipedianer*innen sind eingeladen, am Diversithon teilzunehmen. Wikipedia-Kenntnisse sind nicht notwendig. Für Neulinge werden zwei Workshops angeboten (EN und DE). Gern könnt ihr selbst Vorschläge herausragender Wissenschaftler*innen - bevorzugt aus den Lebenswissenschaften - beitragen, über die ihr schreiben wollt. Wir haben auch eine Liste angelegt mit Wissenschaftler*innen aus bisher unterrepräsentierten Gruppen, die einen Eintrag in der deutsch- oder englischsprachigen Wikipedia haben sollten.

  • Wann?: Am Mittwoch, 8. November 2023, von 16:00 bis 19:30 Uhr.
  • Wo?: Rahel Hirsch Center for Translational Medicine, Luisenstr. 65, 10117 Berlin
  • Sprache: Die Einführung findet auf Englisch statt, die Workshops werden auf Deutsch und Englisch angeboten. Ihr könnt gern Artikel auf Deutsch oder Englisch schreiben. Euch begleiten erfahrene Wikipedianerinnen, die Ihr auf Deutsch oder Englisch ansprechen könnt.
  • Anmeldung: Bitte an [equal.opportunity@bih-charite.de eine Mail] senden. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich gern zusätzlich unten eintragen. Wir bitten aber darum, dass sich alle zusätzlich über die Veranstaltungsseite anmelden, da wir den Teilnahmelink nur an die angemeldeten Teilnehmenden schicken können.
  • Was noch?
  • Wikipedia-Kenntnisse sind nicht notwendig. Für Neulinge werden zwei Workshops angeboten (EN und DE). Alles, was ihr braucht, sind ein Computer und etwas Zeit.
  • Wir bitten alle, sich vor der Veranstaltung ein Wikipedia Konto anzulegen, damit ihr sofort loslegen könnt.
  • Gern könnt ihr selbst Vorschläge herausragender Wissenschaftler*innen - bevorzugt aus den Lebenswissenschaften - mitbringen, über die ihr schreiben wollt. Wir haben auch eine Liste angelegt mit Wissenschaftler*innen der bisher unterrepräsentierten Gruppen, die einen Eintrag in der deutsch- oder englischsprachigen Wikipedia haben sollten.
  • Wer bereits vorab mehr über das Schreiben und Bearbeiten von Artikeln in der Wikipedia lernen möchte, kann diesen Online Kurs absolvieren.
Uhrzeit Program
16:00 - 16:15 Begrüßung und Kennenlernen
16:15 - 16:45 Vortrag von Franziska Sattler-Morrison
16:45 - 17:45 Einführung in das Editieren in Deutsch und Englisch
17:45 - 18:00 Kurze Pause
18:00 - 19:30 Gemeinsames Editieren und Schreiben

Register / Anmeldung[Quelltext bearbeiten]

EN: If you want to participate in this diversithon via internet you can sign in here. If you already have a Wikipedia account, you can also register below additionally. To register here, you should have a Wikipedia account and be logged in. Then you can make your entry with an asterisk and four tildes "~". Then don't forget to click on "Save" in the lower left corner.

DE: Wenn du an dem Diversithon online teilnehmen willst, kannst du dich hier eintragen. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich zusätzlich zu dieser Anmeldung auch einfach unten eintragen. Um Dich hier einzutragen, solltest Du ein Wikipedia-Konto haben und eingeloggt sein. Dann kannst Du durch ein Sternchen und vier Tilden (~) Deinen Eintrag vornehmen. Anschließend nicht vergessen, unten links auf "Speichern" zu drücken.

Confirmed registration / Bestätigte Anmeldung?

This section will be filled in by the organisation. / Dieser Abschnitt wird von den Organisatorinnen ausgefüllt.

Nr. Teilnehmer/-in Instruction in Wikipedia? registered? comment / Anmerkung
1 Iva Nein Ja Deutschsprachige Bearbeitungen
2 Schluvo Nein Ja bekannt ;)
3 DivS1205 Ja Ja cross-linked/vernetzt
4 Rebpacheco Ja Ja cross-linked/vernetzt
5 Gloecks Ja Ja cross-linked/vernetzt
6 NazatM Ja Ja (Account fehlt noch in der DE:WP, Hilfe ist in Arbeit, steht hier nur zur Info!)
7 18quirl08 Nein Ja bekannt ;)
8 Sunset D0g Ja Ja cross-linked/vernetzt
9 pinkluna666 Ja Ja cross-linked/vernetzt
10 Christina The Scientific Woman Ja Ja -
11 Ohyeahfranzi Nein Ja cross-linked/vernetzt ;)
12 Sanna Berlin Ja Ja cross-linked/vernetzt
13 Katarie94 Ja Ja cross-linked/vernetzt
14 Viggieh Ja Ja (Account fehlt noch in der DE:WP, Hilfe ist in Arbeit, steht hier nur zur Info!)
15 LouiseVK Ja Ja cross-linked/vernetzt
16 Wikichochliki Ja Ja cross-linked/vernetzt
17 Maria airam 3 Ja Ja (Account fehlt noch in der DE:WP, Hilfe ist in Arbeit, steht hier nur zur Info!)
18 Frideko Ja Ja cross-linked/vernetzt
19 HippoLoid Nein Ja bekannt ;)
20 Cecile Etlon Ja Ja cross-linked/vernetzt
21 Grizma Nein Ja bekannt ;)
22 Berta Jiménez-Alfaro Hacha  Ja Ja cross-linked/vernetzt
23 RebeccaLuise Ja Ja cross-linked/vernetzt
24 OxytocinC Ja Ja cross-linked/vernetzt
25 Carolina Probst Ja Ja cross-linked/vernetzt
26 Shupdater Ja Ja cross-linked/vernetzt
27 Altmannj Ja Ja cross-linked/vernetzt
28 Strudelnew Ja Ja (Account fehlt noch in der DE:WP, Hilfe ist in Arbeit, steht hier nur zur Info!)
29 Fauxpau Ja Ja cross-linked/vernetzt
30 NellyKan Ja Ja cross-linked/vernetzt
31 Yelnatsv Ja Ja (Account fehlt noch in der DE:WP, Hilfe ist in Arbeit, steht hier nur zur Info!)
32 Twinsen&Zoe Ja Ja (Account fehlt noch in der DE:WP, Hilfe ist in Arbeit, steht hier nur zur Info!)

Results / Ergebnisse[Quelltext bearbeiten]

new articles[Quelltext bearbeiten]

  1. el:Ελένη Γιαμαρέλλου Eleni Yamarellou von NellyKan

reworked articles[Quelltext bearbeiten]

  1. en:Rita Casadio durch en:User:Katarie94

Articles in progress[Quelltext bearbeiten]

  1. en:User:Wikichochliki/sandbox => en:Agnieszka Joanna Fatyga-Olszańska
  2. en:User:Maria airam 3/sandbox => en:Jocelien D. A. Olivier
  3. en:User:Shupdater/sandbox => en:Käthe Beutler
  4. en:User:Strudelnew/Ronit Sarid => en:Ronit Sarid, israel. Virologin
  5. en:User:Yelnatsv/sandbox => en:Jennifer Ngadiuba, physicist and computer scientist
  6. en:Draft:Valentina Forini von en:User:Twinsen&Zoe => en:Valentina Forini, italian theoretical physicist

Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

  1. als:Silvia Arber
  2. als:Marie Brockmann-Jerosch
  3. als:Adelheid Studer-Thiersch
  4. als:Monika Meyer-Holzapfel
  5. Ariane Berthoin Antal
  6. als:Silvia Dorn
  7. als:Marta Manser

Begonnene bzw. in Arbeit befindliche Artikel[Quelltext bearbeiten]

  1. Benutzer:Gloecks/Maike Sander; dt. Medizinerin & Diabetes-Forscherin, Vorständin des MDC in Berlin
  2. Ausbau von Soumya Swaminathan durch DivS1205 auf Grundlage des en-Artikels, Entwurf hier
  3. Benutzerin:Cecile Etlon/Artikelwerkstatt => Katja Sander, deutsche Immunologin am MDC
  4. Benutzer:Carolina Probst/Artikelentwurf => Franz Josef Conraths, Tierarzt und Professor an der FU
  5. Von Dir begonnen?