Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Eingangskontrolle, Bahnmoeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 EingangskontrolleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2007-11-14 2007-11-14 222570
2 BahnmoellerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2005-06-21 2005-06-21 33006
1)
Eingangskontrolle
2)
Bahnmoeller
1) Eingangskontrolle X 1/2
2) Bahnmoeller 2/1 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht[Quelltext bearbeiten]

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

  • Eingangskontrolle war lange Zeit in der Eingangskontrolle tätig, seit Februar 2019 ist er inaktiv. Bei Bahnmoeller verhält es sich genau umgekehrt: Er war lange Zeit kaum, ist aber seit der Inaktivität von Eingangskontrolle deutlich aktiver und in dessen altem Tätigkeitsbereich (RC, LK) unterwegs.
  • Im Editor Interaction Analyzer finden sich einige zeitlich sehr enge Überschneidungen; zwei Beispiele:
    • Hier revertiert sich Eingangskontrolle selbst, um unmittelbar danach als Bahnmoeller die selbe Bearbeitung zu wiederholen.
    • Hier macht Eingangskontrolle eine wenige Minuten zuvor (wohl versehentliche) durchgeführte Löschung Bahnmoellers wieder rückgängig.
  • Die täglichen Aktivitätszeiten der Accounts sind sich sehr ähnlich.

--Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 18:41, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch[Quelltext bearbeiten]

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

--Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 18:41, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

  • Mehrfache Sperrumgehung:
    • Eingangskontrolle wurde am 2017-01-29T13:35:53 für 3 Tage gesperrt. Der Account Bahnmoeller editierte währenddessen weiter.
    • Eingangskontrolle wurde am 2015-03-02T23:10:29 für 1 Tag gesperrt. Der Account Bahnmoeller editierte währenddessen weiter.
    • Eingangskontrolle wurde am 2012-10-22T16:49:13 für 6 Stunden gesperrt. Der Account Bahnmoeller editierte währenddessen weiter.

--Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 19:36, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Schön, das du so eifrig analysiert hast und ganz alte Edits nachgeforscht hast, aber jedem sein Hobby. Die Tatsache ist allerdings bereits allgemein bekannt. Das mein "Alter Ego" tatsächlich in über 10 Jahren auch an einer Abstimmung teilgenommen hat tut mir selbstfreilich leid und hätte nicht vorkommen dürfen.
Allerdings sehe ich

  • Begründeter Verdacht auf erheblichen Benutzerkontenmissbrauch mittels Sockenpuppen (insbesondere Mehrfachabstimmung bei Kandidaturen, Benutzersperrverfahren oder Meinungsbildern; schwerer Vandalismus, Rechtsverletzungen)
  • Begründeter Verdacht auf die Reinkarnation eines gesperrten Benutzers

als nicht gegeben. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:03, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Lies mal genau, was du zitiert hast: „insbesondere Mehrfachabstimmung bei [...] Meinungsbildern”. Die Doppelabstimmung im Wikipedia:Meinungsbilder/keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen habe ich verlinkt. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 19:21, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Toll, du hast durch intensives Nachschleichen das gefunden. Hatte das eine Auswirkung? Deine Motive sind durchsichtig. Im Übrigen würde der CU meine Identität mit vier Admins und zwei EX-Admins nachweisen, soviel zur Wirksamkeit der CU. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:45, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Zur Klarstellung des letzten Punktes: Die waren in den letzten Tagen mit mir im gleichen Raum und haben über das gleiche WLAN editiert. Der Zweitaccount ist übrigens nicht ohne Grund seit Februar inaktiv, weil ich ihn nicht mehr nutzen wollte. --Bahnmoeller (Diskussion) 07:36, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Da die 90-tägige Speicherfrist der CU-Daten am Sonntag abläuft, bitte ich um eine möglichst zügige Abarbeitung der Meldung. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 18:49, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Einwurf[Quelltext bearbeiten]

Dieser CUA ist fast vergleichbar (sogar viel schlimmer). Durch die schnelle Erklärung des Sockenspielers ging es damals relativ glimpflich aus. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:35, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, Du willst sagen, daß der "Mich."-Fall "viel schlimmer" war. Denn der hatte ja zunächst sogar noch Zeugen dafür aufzutreiben versucht, daß er irgendwann, als in Berlin ein Meeting gewesen war, gar keine Edits getätigt haben könne. Und erst, als das nicht durchzugehen schien, dann doch das eigene Fehlverhalten zugegeben.
Im vorliegenden Falle halte ich es sogar für möglich, daß die (unwichtige) Doppelabstimmung ein Versehen war.
"Eingangskontrolle" war m. E. erstmal keine mißbräuchliche Sockenpuppe, sondern ein (natürlich aus anderen Aspekten heraus zweifelhafter) Account für Gebiete, in denen man sich mit Hauptaccount unbeliebt machen könnte.
Die Accounts existierten lange parallel und fast ohne Kollision.
Die "Strafe" hat Bahnmöller im Grunde genommen schon bekommen. Es weiß jeder (bis neulich: es wußten viele), daß der LD-Acount mit der schlechtesten Löschquote seiner gewesen war. Und gleichzeitig hat er längst angefangen, sich der begonnenen "Verantwortung" zu stellen, unter Hauptnick für derlei Dinge einstehen zu müssen.
Ich hielte da die Dokumentation für die eigentliche "Sanktion". Der SoPu-Mißbrauch an sich ist sicher gering. Da reicht als "Haftung" das Herhaltenmüssen mit seinem Hauptaccountnamen. --Elop 23:34, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Klar halte ich den "Mich."-Fall für viel schlimmer. Da wurden nach meiner Erinnerung Kandidaturen manipuliert. Falls ich mich unglücklich ausgedrückt hatte, sorry. Ich kenne BM persönlich. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:52, 10. Mai 2019 (CEST) PS:Du hast Mail.[Beantworten]

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts[Quelltext bearbeiten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitungsvermerk[Quelltext bearbeiten]

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Alraunenstern۞ 19:43, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Da Benutzer Bahnmoeller bereits bestätigt hat, dass der Account Eingangskontrolle von ihm betrieben wird, entfällt der Grund für eine Abfrage. Hinweise auf weitere Sockenpuppen wurden im CU nicht genannt.

Nach Durchsicht der Edits beider Konten finden sich Doppelabstimmungen in (älteren) Meinungsbildern, aber nicht in Wahlen:

  • Wikipedia:Meinungsbilder/keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen Februar 2017, Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Löschregeln III August/September 2011, Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung persönlicher Bildfilter August/September 2011, Wikipedia:Meinungsbilder/Standard-Skin Vector oder Monobook Juli 2010, Wikipedia:Meinungsbilder/Überprüfbarkeit als Grundprinzip Juni/Juli 2009.

Bei Stichproben in Wikipedia:Löschkandidaten sind mir keine weiteren Diskussionen aufgefallen, in denen beide Konten gemeinsam für oder gegen einen bestimmten Artikel votiert hätten.

Ergebnis – Keine Abfrage aus obigem Grund; die weitere Handhabe obliegt den Admins.

Alraunenstern۞ 21:38, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.