Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Caumasee, Tellsgeschoss und Anidaat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (PM3) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 CaumaseeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2007-12-12 2007-12-12 2006
2 TellsgeschossCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
(infinit gesperrt im März 2014)
2011-01-03 2011-01-03 (en) 620
3 AnidaatCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2013-02-12 2013-02-12 3264
4 212.25.31.181CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
(statische IP)
N/A 2013-12-10 230
5 92.106.119.75CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) N/A 2014-10-21 37
6 195.210.16.111CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) N/A 2014-10-24 2

Tellsgeschoss ist zu lange inaktiv für eine CU-Anfrage, ist aber wesentlich für die Begründung des CU-Antrags.

1)
Caumasee
2)
Tellsgeschoss
3)
Anidaat
4)
212.25.31.181
5)
92.106.119.75
1) Caumasee X 1/2 1/3 1/4 1/5
2) Tellsgeschoss 2/1 X 2/3 2/4 2/5
3) Anidaat 3/1 3/2 X 3/4 3/5
4) 212.25.31.181 4/1 4/2 4/3 X 4/5
5) 92.106.119.75 5/1 5/2 5/3 5/4 X

--PM3 11:25, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Sockenpuppen-Anfangsverdacht[Quelltext bearbeiten]

Gemeinsamkeiten[Quelltext bearbeiten]

Schweizer: Alle Konten haben Schweizbezug, erkennbar an Schweizer Rechtschreibung, besonderer Aktivität bei Schweizer Themen, sowie bei Caumasee per Eigenangabe auf Benutzer:Caumasee (Archiv). Die beiden IPs haben Schweizer Standorte.

Stil: Alle pflegen einen unauffälligen, aber eigentümlichen Schreibstil (siehe unten). Alle kritisieren gerne, vertreten die gleichen politischen Ansichten und neigen zur Theoriefindung (siehe unten). Tellsgeschoss wurde wegen Letzterem mehrfach gesperrt, im März 2014 infinit [1].

Themen und Aktivitätsverschiebung: Bis Anfang März 2014 hatten die Konten verschiedene Themenschwerpunkte:

  • Caumasee kümmerte sich um die Schweizer Heimat.
  • Tellsgeschoss schrieb u.a. zu Alltags- und Boulevardthemen, Wirtschaft und Politik.
  • Die statische IP 212.25.31.181 wurde am 19. Februar 2014, dem Tag der ersten Tellsgeschoss-Sperre, aktiv (vorher nur ein einziger zusammenhangloser Edit) und übernahm schrittweise dessen Themenbereich.
  • Anidaat konzentrierte sich auf das Thema Konflikte und Krieg. Seine Aktivität stieg nach der ersten Tellsgeschoss-Sperre und dann nochmal nach der infiniten Sperre sprunghaft an.

Im März 2014 fokussierte sich dann das Interesse von Anidaat und Caumasee zeitgleich auf Ukraine/Russland-Themen: Beide schrieben nach dem 3. März hauptsächlich in diesem Themenbereich, wobei die meisten Edits auf Anidaat entfielen. 212.25.31.181 folgte im Juni.

Sprachen: Caumasee gibt auf seiner Benutzerseite deutsche, englische, französische, italienische und spanische Sprachkenntnisse an, nutzte dies aber nur für Beiträge zur de: und en:WP [2]. Tellsgeschoss editierte außerdem auch in der spanischen, französischen, niederländischen und italienischen WP, lieferte echte Textbeiträge allerdings wieder nur auf Deutsch und Englisch [3]. Der jüngsten Account Anidaat editierte dagegen Artikeltexte genau in den fünf von Caumasee angegebenen Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch [4].

Orte: Die ersten Bearbeitungen von Caumasee betreffen den Caumasee im Schweizer Kanton Graubünden sowie nahegelegene Örtlichkeiten wie Flims, die Glarner Hauptüberschiebung, den Flimser Bergsturz und den Piz Segnas. Als Tellsgeschoss zwei Jahre später seinen ersten Schweizer Regionalartikel bearbeitet (→ erste Edits), geht es um die gleiche Region: Gelbes Haus (Flims). Kurz darauf treffen sich beide bei Splügen GR, einem Ort 30 km südlich des Caumasees. Beide hätten ihn gern unter dem Lemma Splügen [5][6]. Bis zum 20. März 2011 um 2:15 kümmert sich Tellsgeschoss um dieses Anliegen [7], am gleichen Abend übernimmt Caumasee [8]. Weiterhin machte Tellsgeschoss von Februar bis April 2011 in der niederländischen WP Werbung für den Graubündner Tourismus [9].

Auftreten: Auf der Tellsgeschoss-Benutzerseite findet sich folgendes Motto (Unterstreichung des Wesentlichen hinzugefügt; man beachte auch die Erwähnung des zentralen Anidaat-Themas „Krieg“):

Wikipedia:Sei mutig – nein, ich bin nicht hier um passiv zu sein; wenn im Artikel Religion das Wort Religionskrieg vor dem sechsten Abschnitt nicht einmal vorkommt, dann drücke ich es rein.“

[10][11][12]. Es bringt das Verhalten dieser Accounts auf den Punkt: „Reindrücken“ von POV und TF, notfalls per EW, darum geht es hier.


Neben diesen Gemeinsamkeiten gibt es weitere Verbindungen zwischen den Accounts und IPs:

Tellsgeschoss – 212.25.31.181 – Anidaat[Quelltext bearbeiten]

Die statische IP 212.25.31.181 liefert eine starke Verbindung zwischen den Accounts Tellsgeschoss und Anidaat. Sie tätigte bislang rund 230 Edits. Davon entfielen rund 20 auf Artikel, die zuvor von Tellsgeschoss bearbeitet worden waren, und rund 135 auf Artikel, in denen auch Anidaat aktiv war. Zwei Drittel der 212.25.31.181-Beiträge fallen also direkt in den Arbeitsbereich von Tellsgeschoss / Anidaat.

Insbesondere die Schnittmenge der IP mit Tellsgeschoss ist auffällig. Die de:WP hatte zu dem Zeitpunkt rund 1,5 Mio. Artikel. Ca. 0,01–0,02 % dieser Artikel waren bis dahin von Tellsgeschoss bearbeitet worden. Die rechnerische Wahrscheinlichkeit, dass die IP bei ihren ersten 50 Edits rein zufällig fünf dieser 0,01–0,02% an Artikeln erwischte und dabei auch noch ähnliche Edits tätigte, ist sehr gering.

  • In Leben und Tod des Kenneth Glöckler (Versionsgeschichte) wurden vom 16. bis zum 24. Februar 2014 mehrere Tellsgeschoss-Edits (Kritik an Bushido) wegen Theoriefindung revertiert; Tellsgeschoss wurde in diesen Zeitraum dreimal wegen notorischer TF gesperrt. Am 26. Februar taucht 212.25.31.181 auf und führt einen gemeinsamen EW mit Tellsgeschoss. (Sehr typisch für diesen Zoo: Bei Edit-Wars ein paar Tage Zeit vergehen lassen und die Formulierung etwas abändern, damit es nicht nach EW aussieht, die beanstandete Aussage aber inhaltlich beibehalten.) Am 15. März ist wieder Tellsgeschoss dran mit TF-Einbau und wird infinit gesperrt; danach übernimmt 212.25.31.181 die weitere Bearbeitung des Artikels (28. März bis 7. Mai).
  • Dissen (Umgangssprache) (Versionsgeschichte): Tellsgeschoss versucht, Bushido-Kritik per TF und getarntem EW einzubauen (18. Februar). Auch hier taucht (drei Wochen später) 212.25.31.181 auf, nimmt zwar den EW nicht wieder auf, fügte aber erneut unbelegte Aussagen ein [13].
  • Haarwaschmittel (Versionsgeschichte): Im Februar und März kümmert Tellsgeschoss sich um Shampoo-Kritik, einmal wird es wegen TF revertiert. Zwei Monate später erscheint 212.25.31.181 und versucht erfolglos, theoriefindende Kritik unterzubringen.

Ab Juni fokussierte die IP sich dann auf das neue Anidaat/Caumasee-Kernthema Ukraine-Konflikt und unterstützte dort Anidaat:

  • 16. September bis 2. Oktober, Neurussland (Versionsgeschichte): Anidaat und 212.25.31.181 führen einen gemeinsamen EW um die Formulierung der Einleitung.
  • September/Oktober, Malaysia-Airlines-Flug 17. Anidaat kämpft in der Disk darum, dass ein in der Ostukraine gesichtetes Buk-System als „russisch“ bezeichnet wird. Als dann in der Einleitung die Aussage „erbeutetes ukrainisches Buk-System“ eingebaut wird (was seinem Wunsch genau entgegen läuft) ist nach 14 Stunden IP 212.25.31.181 zur Stelle und entfernt diese Formulierung – drei Monate nach ihrem letzten Edit in diesem Artikel.
  • Oktober: In Krimkrise (Versionsgeschichte) führen Anidaat und 212.25.31.181 einen gemeinsamen EW um die Information, dass das Krim-Referendum hastig zusammengeschustert worden sei:
    1. Einbau „hastig improvisiert“ durch Anidaat [14], wird revertiert. Zwischenzeitlich hat Anidaat eine Sperre wegen EW erhalten („die Arbeitsweise scheint generell Edit-War zu sein“), der Account ist vorbelastet. Die IP übernimmt:
    2. „hastig improvisiert“ per IP wieder rein [15], wird revertiert.
    3. „innert einer problematisch kurzen Zeit“ per IP [16], wird auch revertiert [17].
    4. „Vorlaufzeit von weniger als 15 Tagen“ per IP versteckt eingebaut mit einem größeren Edit [18], wird auch nicht akzeptiert [19].
    5. Und noch ein dreister Versuch per IP: „in Eile“ rein mit dem Kommentar „wie es sich in der Diskussion ergab“ [20], obwohl sich dort gar nichts ergeben hatte [21]. Auch darum wird nochmal gekämpft [22][23][24]; die Formulierung bleibt schließlich draußen.
    Einen solchen EW hätte sich der Anidaat-Account kaum leisten können, er hätte eine lange Sperre riskiert.

Tellsgeschoss – Caumasee – Anidaat[Quelltext bearbeiten]

Neben der bereits erwähnten Affinität von Tellsgeschoss zur Caumasee-Region und Graubünden ist auch dieser Edit interessant: Tellsgeschoss richtet eine Archivierung für seine Diskussionsseite ein – und gibt als Ziel das Diskarchiv von Caumasee an, mit identischen Parametern bis auf den Wochentag. Er hat einfach den Baustein von der Caumasee-Disk kopiert. Dumm gelaufen. (Der Archivbot hat den falschen Benutzerpfad ignoriert und hier archiviert.)

Auch zwischen Caumasee und Anidaat gibt es Verbindungen:

  • Mai 2014, Referendum im Osten der Ukraine 2014: Caumasee und Anidaat bemühen sich darum, dazustellen dass das Referendum diesen Name nicht verdient. Bis zum Morgen des 11. Mai macht's Caumasee, danach übernimmt Anidaat [27].
  • Juni 2014, Föderativer Staat Neurussland: Caumasee und Anidaat betreiben einen gemeinsamen EW um die Entfernung einer Flagge – Caumasee, Anidaat, Anidaat – und sind damit vorerst erfolgreich. (EW wurde über eine Woche gestreckt, fällt nicht so auf). Erst einen Monat später wird die Flagge wieder eingebaut.
  • Oktober 2014: Als jemand auf Diskussion:Kavernenflugplatz einen nicht sachdienlichen Beitrag von Anidaat entfernt, folgt prompt eine VM durch Caumasee. Es ist der erste Edit des Anidaat-Zoos nach Entfernung des Diskbeitrags, und die erste Caunasee-VM überhaupt.

92.106.119.75 – Anidaat – Caumasee ?[Quelltext bearbeiten]

Die Schweizer IP 92.106.119.75 tauchte eine Woche nach Anidaat in den Artikeln Kavernenflugplatz (Versionsgeschichte) und Alliierte Bombenabwürfe auf die Schweiz (Versionsgeschichte) auf und führte dort Edit Wars; Caumasee lobt sie anschließend in einer VM-Disk [30][31]. Diese Verbindung ist etwas vage, eine Bestätigung oder ein Ausschluß per CU wäre hilfreich.

195.210.16.111 – Caumasee[Quelltext bearbeiten]

Diese Schweizer IP 195.210.16.111 tauchte im September 2014 kurz in Krise in der Ukraine 2014 auf und stellte einen revertierten Caumasee-Edit wieder her [32][33][34].

Gesamtbild der Verbindungen zwischen den Accounts[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von den beiden dynamischen IPs wurden oben folgende Verbindungen aufzeigt:

        Caumasee  ––––––––––  Tellsgeschoss
     
           |                        |
           |                        |
           |                        |
     
        Anidaat  -----------  212.25.31.181

Tellsgeschoss und Anidaat sind nicht gemeinsam aufgetreten, weil es kaum überlappende Aktivität gab: Anidaat legte erst richtig los, als Tellsgeschoss gesperrt wurde. 212.25.31.181 wiederum tritt vor allem dann unterstützend auf, wenn ein Account geschont werden muss oder ausfällt. Da der alte Basisaccount Caumasee jedoch vorsichtig eingesetzt wird – er vermeidet EW und hat bislang ein sauberes Sperrlog – wurde 212.25.31.181 hier noch nicht gebraucht.

Schreibstil[Quelltext bearbeiten]

Anidaats Sprache hat ihre unverkennbaren Eigenheiten. Ein typisches Merkmal sind z. B. die häufig nörgelig-belehrenden Bearbeitungskommentare.

Beispiele für Tellsgeschoss (März 2013 … Oktober 2011)

  • Nur weil ein Blogger eine Wortkreation macht, heisst das noch lange nicht, dass man die Links ersthaft so setzen soll (Diff)
  • nicht so eng (Diff)
  • Schirmherrschaft ist was ganz anderes, war im zweiten, nicht überprüfbaren Fall wohl eher auch falsch.... (Diff)
  • wieso ist diese nicht unwichtige Nebensache nicht sinnvoll auffindbar im Artikel? (Diff)
  • schon wieder freier Aufsatz (Diff)
  • schon peinlich ... (Diff)
  • Geschichte war etwas mager (Diff)
  • das ist nicht wasserdicht (Diff)
  • der nächste Satz ist etwas verwirrend (Diff)
  • Satz war verkehrt und unklar (Diff)

Beispiele für Caumasee (August 2014 … August 2013):

  • was hatte das eigentlich in der Vorgeschichte verloren (Diff)
  • Dieses Datum ist verwirrend. Referenz unbrauchbar - das befürchtet nicht die NATO sondern das Land selber. (Diff)
  • der hat einen Namen (Diff)
  • Das Englische war unverständlich. (Diff)
  • Das war auch an komplett falscher Stelle (Diff)
  • unnötiges Wedeln mit Flagge (Diff)
  • falsch formatiert (Diff)
  • hat mit Legalität nichts zu tun (Diff)
  • "verkaufen" und "Versuch zu kaufen" ist eh komplett falsch (Diff)
  • war ja klar, dass das fehlte... (Diff)
  • Es ist ziemlich offensichtlich, dass das in Wikipedia kaum etwas verloren hat. (Diff)

Beispiele für 212.25.31.181 (Oktober … Juni 2014):

  • "künstliches Gebilde" hat rein gar nichts mit Sikorski zu tun - bitte Referenz lesen (Diff)
  • einen Meter hohe Böcke? Hat jemand einen Meter hohe Böcke? (Diff)
  • war das wirklich wichtig? (Diff)
  • schön unlogisch (Diff)
  • Einleitung ist seltsam (Diff)
  • fragwürdiger Verlegenheitstext und zweites Bild derselben Kirche entfernt (Diff)
  • Das Datum sah komisch aus (Diff)
  • seltsames Layout geändert (Diff)
  • das ist ja ganz dreist, das nur Beschuldigung zu nennen (Diff)
  • Es hat nie jemand behauptet, es seien nur Ukrainier (Diff)

Beispiele Anidaat (Oktober … August 2014):

  • war mager (Diff)
  • Wir wollen mal nicht übertreiben mit den Formulierungen (Diff)
  • unglückliche Formulierung (Diff)
  • Allgemeinwissen ist auch erwünscht nicht nur Spezialwissen (Diff)
  • die Gebiete waren ja nicht vollkommen unbesiedelt vorher, das ist nicht sehr genau (Diff)
  • Das stimmte doch überhaupt nicht, dass diese Information im Artikel zu finden war. (Diff)
  • noch eine Referenz dazu - das war jetzt ziemlich übel (Diff)
  • das "auch" war unsorgfältig formuliert (Diff)
  • wir sind und ja das gewohnt in solchen Artikeln aber eine solche Quellenfälschung ist schon sehr dreist. (Diff)
  • schon seltsam wie das jeweilen auftaucht.... (Diff)


Typisch auch das Zitieren ganzer Sätze aus Presseartikeln, eher Zeitungs- als enzyklopädischer Stil. Auf diese Weise kann mit passender Quellenauswahl POV platziert werden, ohne TF zu riskieren. Beispiele:

Tellsgeschoss: Axpo Holding (Februar 2011), Oskay Freysinger zum Ersten und zum Zweiten(April 2011), Roschacher-Affäre (April 2011), Touring Club Schweiz (Oktober 2011), nochmal Touring Club Schweiz (Oktober 2011), Schweizerische Bundeskanzlei (Oktober 2011), Ueli Maurer (November 2011) usw.

212.25.31.181: Volksmiliz (Ukraine) (Mai 2014), Volksmiliz (Ukraine) (Juli 2014), Volksmiliz (Ukraine) (Oktober 2014)

Anidaat, Mai 2014: Krise in der Ukraine 2014 (Abschnitt „Russische Propaganda“), Krise in der Ukraine 2014 (letzter eingefügter Absatz), Krise in der Ukraine 2014, Krise in der Ukraine 2014. Juni 2014: Krise in der Ukraine 2014, Krise in der Ukraine 2014, Krise in der Ukraine 2014, Krise in der Ukraine 2014 , Krise in der Ukraine 2014, Krise in der Ukraine 2014. Juli 2014: Krise in der Ukraine 2014, Krise in der Ukraine 2014 usw.

Caumasee: Propaganda (September 2014)

Theoriefindung[Quelltext bearbeiten]

„Es geht nicht darum, Quellen zu finden, die deine Meinung halbwegs decken, sondern nur (und ausschließlich) das in Artikel zu schreiben, was in reputablen Quellen steht. Also erst Quelle auswerten, dann Artikel ändern. Nicht erst interessante Meinung formulieren und dann Quelle suchen, wo irgendwie so irgendetwas Ähnliches drin steht. Muss ich das nochmal wiederholen?“
Ansprache Drahreg01 → Tellsgeschoss nach dessen zweiter Sperre wegen TF [35]


Beispiele für notorische TF / unzureichende Quellenarbeit und POV-Pusherei durch Tellsgeschoss:


212.25.31.181 kann das auch:


Und nun Anidaat in Krise in der Ukraine 2014:

Diese notorische POV/TF-Pusherei von Anidaat trug wesentlich dazu bei, dass der Artikel Krise in der Ukraine 2014 und dessen Hauptautoren unzählige Male in der VM aufschlugen, siehe auch #Edit Wars.

Anidaat in Malaysia-Airlines-Flug 17:

Anidaat-TF im Oktober:


Defizite im Verständnis von WP:Belege zeigt auch Caumasee; Beispiele aus 2014:


Summa Summarum: Alle diese Accounts nutzen die Wikipedia, um ihre kritische Meinung zu verschiedenen Themen darzustellen, und verwenden Belege oft nur als Mittel zum Zweck. Entweder findet sich ein zum eigenen POV passender Beleg, oder man nimmt irgendwas mit Themenbezug oder verzichtet ganz auf einen Beleg, wird schon irgendwie gutgehen. Fehlendes Verständnis für enzyklopädisches Arbeiten in Verbindung mit völliger Beratungsresistenz.

Edit Wars[Quelltext bearbeiten]

Oben wurden schon einige Edit Wars angesprochen; hier nochmal eine vollständigere Übersicht. Typisch für alle Accounts ist, abgelehnte Aussagen etwas umformuliert wieder einzubauen, ohne den Inhalt der Aussage zu ändern, teils in größeren Zeitabständen. Als Edit War wird gewertet, wenn eines der Zoomitglieder

  1. eine neue Aussage selbst (wieder) eingefügt oder eine länger vorhandene Aussage entfernt,
  2. dies von einem Dritten mit Begründung rückgängig gemacht wird,
  3. die gleiche oder eine äquivalente Änderung nochmals vorgenommen wird,
  4. und dies erneut von einem Dritten revertiert wird.

Verlinkt sind jeweils nur die eigenen Edits des Zoos; das Gesamtbild schaut man sich am besten in den Versionsgeschichten an.

Tellsgeschoss (unvollständige Liste):

212.25.31.181:

Anidaat (unvollständige Liste):

Anidaat/212.25.31.181 ist hauptverantwortlich für die meisten der Vollsperren von Krise in der Ukraine 2014 (Sperrlog) und Malaysia-Airlines-Flug 17 (Sperrlog). Dass er sich trotz der EW und zahlreicher VM erst zwei Benutzersperren eingehandelt hat, hat er neben dem konfliktbehafteten Thema (da nimmt man VM nicht so ernst) vor allem zwei Admins zu verdanken, denen bei Edit Wars der Durchblick fehlt. Beide haben Anidaat unbeabsichtigt den Rücken freigehalten.

Caumasee:

Dieser Account wurde saubergehalten. Er lieferte allenfalls mal die Vorlage für einen EW, stieg aber selbst nie mit ein.

Kollisionen[Quelltext bearbeiten]

Ein Vergleich der Beitragshistorien von Anidaat, Camuasee und 212.25.31.181 (letzte 1000 Beiträge vor dem CUA) zeigt genau zwei Kollisionen auf:

Am 29. und 30. August waren beide Accounts mit dem Artikel Krise in der Ukraine 2014 befasst; mitten in dieses Thema fiel eine Auskunftsanfrage von Caumasee als kollidierender Edit.

Am 25. Oktober lief eine VM von Caumasee gegen MBurch, der an diesem Tag einen Diskussionsbeitrag von Anidaat entfernt hatte [89]. Auf MBurchs Diskussionsseite befand sich zu diesem Zeitpunkt dieser Abschnitt, in dem über mögliche Anidaat-Socken diskutiert wurde und auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, falsche Fährten durch gleichzeitige Edits zu legen. Die VM von Caumasee gegen MBurch erfolgte nur fünf Minuten nach dem kollidierenden Edit von Anidaat und Caumasee.

Der CUA-Steller geht davon aus, dass es sich in beiden Fällen um gezielte Tarnmanöver handelte. Am 29. Oktober, um von dem Parallelauftritt beider Accounts (mit dem gleichen POV) bei Krise in der Ukraine 2014 abzulenken, und am 25. Oktober, nachdem der Benutzer über die „Anregung“ auf MBurchs Disk gestolpert war.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch[Quelltext bearbeiten]

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Ohne Einbeziehung des im März 2014 infinit gesperrten Accounts Tellsgeschoss:

  • Gemeinsame Edit Wars 212.25.31.181/Anidaat und Caumasee/Anidaat, dadurch auch Schonung des vorbelasteten Anidaat-Accounts
  • Gemeinsames POV-Pushing im Ukraine-Konflikt 212.25.31.181/Anidaat und Caumasee/Anidaat

Mit Einbeziehung von Tellsgeschoss, dessen Verbindung zu den anderen Identitäten gut belegt ist:

  • Gemeinsamer Edit-War 212.25.31.181/Tellsgeschoss, dadurch auch Schonung des vorbelasteten Tellsgeschoss-Accounts
  • fortgesetzte notorische Theoriefindung, POV-Pusherei und EW – Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar

Hinzu kommt gezielte Verschleierung der Sockenpupperei, siehe #Kollisionen.

--PM3 11:25, 29. Okt. 2014 (CET) Abschnitt nacheditiert --PM3 14:26, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Beteiligte Benutzer[Quelltext bearbeiten]

Folgende betroffenen Accounts und IPs wurden über diesen CUA informiert:

Folgende Benutzer hatten sich mehrfach über TF, mangelhafte Quellenarbeit, POV-Pushing und/oder EW eines dieser Accounts bzw. von Tellsgeschoss beklagt und wurden ebenfalls informiert:

--PM3 11:25, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Hierher verschoben aus dem Abschnitt #Theoriefindung [97]:

das wäre interessant zu lesen. Aber das ist ja nicht die Meinung einer solchen Liste. Die Meinung ist eine erdrückende Liste. Egal mit was. --212.25.31.181 19:09, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Ende des verschobenen Teils --PM3 20:00, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Jetzt sind beide meine Beiträge verschoben worden. Vor allem der hierher Verschobene macht hier gar keinen Sinn. Ohne Bezug weiss kein Mensch, was gemeint ist. Passt also sehr gut auf dieser Seite. Wer markiert jetzt die Stelle wo das hin gehört? Oder wer verschiebt?--212.25.31.181 17:20, 31. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung ist das klassische Willkür-Argument. TF existiert aber mit Garantie am Wenigsten in Artikeln mit Bezug zur Ukraine. Nur überall sonst - hat es vielleicht hier eine gewisse Menge TF? Dass die Begründung bei den Top dokumentierten Ukraine Artikeln trotzdem verwendet wird zeigt, wie beliebig sie verwendet werden kann.--212.25.31.181 23:17, 31. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]


Anidaat[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte mich eigentlich raus halten. Dazu gibt es nichts zu sagen, reine Willkür in der Zusammenstellung. Interessant aber, dass auch eine IP das merkt und eine Korrektur anbringt, welche prompt von PM3 gelöscht wird. Jener Herr konnte lesen. --Anidaat (Diskussion) 22:48, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich hab jetzt doch mal angefangen zu lesen. Nur kurz und schon ärgerlich; die Interpretation einer "sprunghaften Zunahme" ist ja wohl daneben (überinterpretiert). Siehe Einrückung 5 --Anidaat (Diskussion) 22:41, 30. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich muss den Hauptpunkten der Anfrage widersprechen. Die Anfrage reicht so wohl kaum aus.
1. Technik: Eine Flut von "Beweisen", welche erstens niemand lesen wird, respektive durch die Willkür der Auswahl ohne den Zusammenhang kein Bild des tatsächlichen Vorgangs vermitteln kann. Mein Kommentar: "Ein Gebäude ohne Fundament - wer mal der Hauswand entlang runter gräbt, sähe das Ganze."
2. Edit-War:
Erstens: alles erledigt.
Die von PM3 postulierte "Hauptverantwortung" ist die sogenannte Kindergarten-Argumentation ("ich nicht- du auch"). Zweitens sind seine Formulierungen missbräuchlich, die von PM3 vorgenommenen Deklarationen sind Falschdeklarationen.
Beim ersten Beispiel schreibt er als Deklaration "eine Unterschrift und weitere Dinge". Nein, es war umgekehrt, die Unterschrift war nicht die Essenz des Edit-Wars. Dass sie dennoch vorerst gelöscht wurde, ist der Arbeitsweise von Oberbootsmann zuzuschreiben, der fast nur den Komplettrevert kennt. Um was es tatsächlich ging waren die Einträge zur russischen Propaganda. Bei der zweiten Deklaration verschleiert PM3 das weiterhin: In diesem Fall war der Edit-Krieg übergeben an Voevoda. Wer hier die Edit-Wars von Voevoda aufführt, verschliesst komplett die Augen vor dessen Arbeitsweise und wird gewollt oder ungewollt sein Komplize: Hunderte Edits verschleiern den einen am 20. Oktober um 19:28h. Voevoda selber schreibt es ganz genau: Dass ist kein Vandale bin, ist aus meinem immensen konstruktiven Beitrag für Wikipedia unschwer zu erkennen. Wegen Lapalien, die gerade auf der Diskussionsseite ausdiskutiert werden,... - und hier steht auch schon implizit die komplette Ignorierung der Diskussion durch Voevoda, die wir Anfang Oktober wieder erlebten.
Wer will, kann glauben, dass diese Falschdeklarationen von PM3 Versehen waren. Zur Propaganda: Lange war ja die Propaganda die offensichtlichste Beteiligung Russlands am Konflikt, auch wenn Russland immer noch nach "Beweisen" schreit. Darum wohl durfte das nicht im Artikel vor kommen. (Der unzulängliche und das Lemma nicht beschreibende Artikel Propaganda wurde ja deswegen inzwischen auch komplett geräumt.) Dass die Propaganda dort beschreibbar wäre meinen auch andere Wortmeldungen. Es ging immer um Propaganda und um die Löschung von ganzen Abschnitten durch Oberbootsmann. (Dass PM3 hier auch einen Sperre des Artikels MH17 aufführt, hat mit dem Verschliessen der Augen vor der Tatsache zu tun, dass der Artikel gesperrt wurde, weil sich Fiddle wortreich nicht an eine Abmachung zur Benutzung der Diskussion halten wollte. Die willfährige Zusammenarbeit von PM3 mit einem nach kurzer Zeit gesperrten Stichwortgeber in der Artikeldiskussion wollen wir mal nicht ganz beiseite lassen.) Die Admins zu bezichtigen ist ebenso falsch; da passierte vielmehr ein Fehler in die andere Richtung.
Ich empfehle exemplarisch diesen Ablauf zu studieren um zu überlegen ob ich der Edit-War-Führende bin:
1. Ich füge eine Information zur Propaganda in den Artikel Krimkrise ein.
2. Oberbootsmann revertiert mit der Begründung "Keine Verbesserung des Artikels" - meiner Meinung keine Begründung, darum, also weil Revert ohne Begründung:
3. Ich füge wieder ein mit "gehört zur Krise"
4. Ein weiterer im Themenfeld sehr vertrauter Benutzer bearbeitet den Abschnitt.
5. Oberbootsmann revertiert mit der Begründung " Abschnitt entfernt, siehe Disk. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie"
6. Der zuvor bearbeitende Benutzer revertiert die Löschung durch Oberbootsmann. "Eben. Und da kann man nicht einfach was rausschmeißen, bloß weil es mit der persönlichen Ideologie nicht kompatibel ist"
7. Oberbootsmann wird auf seiner Benutzerseite von einem weiteren Benutzer betreffend Vandalismus angesprochen.
8. PM3 "übernimmt" und kürzt den Abschnitt nur noch, die Information ist also im Artikel.
-> Ich denke, das relativiert die unhaltbare Behauptung durch PM3, ich sei "hauptverantwortlich". Ich bin diesbezüglich tatsächlich verantwortlich, weil ich Information einfüge und die Artikel bearbeite - und nicht nur lösche. Zusätzlich das Problem; Pauschalreverts weil einzelne Worte nicht stimmten, ewige Diskussion, die ich natürlich aufnahm... (Das absurd anmutende weitere Resultat dieses 8-Punkte-Vorgangs lasse ich unerwähnt)


3.Theoriefindung: "Keine Theoriefindung" ist nur eine Ableitung aus einer der Grundprinzipien der Wikipedia; NPOV. Die Frage ist neutral oder nicht neutral. Damit ist viel klarer, worum es hier geht.

Hier fehlte noch Text

Es versteht sich von selbst, dass die Auflistung rein gar nichts belegt - ausser POV beim Erstellen. Ich habe sie auch nicht im Detail gelesen, es wäre müssig, auf jeden Punkt einzugehen.
Ich nehme das erste Beispiel und eines, das mir beim runter scrollen grad ins Auge Sprang weil selbsterklärend (zweitunterst); dort ist sofort erkennbar, um was es geht; bei "waren" oder "wären".
Ich werde nicht alle Links durch klicken. Wenn jemand jedoch den Hintergrund zu einem Beispiel erfahren möchte, schreibt mir eine Nachricht, dann mache ich es!
Erste angebliche Theoriefindung: Ich hätte (erst am 9. Mai) aus einem "Ausreiseversuch" einen "Fluchtversuch" gemacht.
Missverständliche Deklaration durch PM3: ich habe diese Information überhaupt erst eingestellt, nicht etwas geändert.
Am 23 Februar nannte die Partei der Regionen Janukowitsch einen Verräter. Flucht oder Ausreiseversuch? Schon am 23./24./25. Februar war "Flucht" der Titel bei der Zeit (Janukowitschs Partei spricht von feiger Flucht und Verrat), der NZZ, dem Spiegel oder sogar schon am 22. die FAZ:Flucht aus Kiew. Ich hatte da gar nicht das Wort Flucht referenziert. Ich hatte das im Mai -also erst im Mai, nach keinen neuen Erkenntnissen diesbezüglich!- einfach so formuliert, weil es so genannt wird. Niemand hat das je bemängelt oder verändert . Jetzt zu PM3; die Quelle sagt nichts von einem "Ausreiseversuch". Diese Quelle wurde im Weiteren nur deshalb gewählt - das weiss ich mit Bestimmtheit, - weil sie die Zurückweisung an der Grenze besser ausführt als Andere, nicht zum Beleg des "selbstverständlichen" Wortes "Flucht". Dass dieses Wort "Flucht" nicht einzeln belegt ist, kann nur POV-Leser stören.
waren oder wären?
1. seit Juni stand "waren" immer wieder drin, zwischendurch im Spezialartikel, dann in der Propaganda. Der Text der Quelle heisst: "Die ersten 20 Minuten sind teilweise reine Hass-Propaganda." Die hier zu wählende Vergangenheitsform heisst also "waren". Sonst kann man den Text auch auf das reine Zitat mit dem "sind" umformulieren. Also weiter im Ablauf:
2. Seit sicher 20. September wieder im Krisenartikel.
3. Am 26. Oktober kommt ein +/- nur zu diesem Zweck neu angemeldeter Benutzer https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Lord_Mord und ändert "waren" auf "wären".https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krise_in_der_Ukraine_2014&diff=135228185&oldid=135224307.
4. Begehe ich TF, wenn ich das zurück ändere? Das behauptet PM3.
doch noch ein drittes Beispiel:
Sprachlich; was heisst "response" auf Englisch? Ist das eine "Meinung" wie hier oben von PM3 behauptet oder eben doch eine Klarstellung/Stellungnahme?
Gleichzeitig ein typisches Beispiel für die Komplettlöschungen von Oberbootsmann - schlussendlich wegen einer Formulierung, die er selber hätte ändern können. Dass er die einzeln eingestellten 3 Präsidenten der Ukraine auch danach nochmals mit löscht ist POV-Pushing par excellence: Möglichst wenig ukrainische Sichtweise, egal wie relevant.
3.a POV-Pushing hängt vom POV der Antragsteller ab. (Ich sage dem POV-Abwehr.)
4. Zusammenhang: Die "sprunghaften Zunahme" meiner Beiträge in einen äusseren Zusammenhang zu stellen ist ja schön gewagte Interpretation. Es wäre ja viel plausibler, dass das mit einem "interessanteren", aufwändigen Thema zu tun hätte - siehe den dort neu erstellten Artikel 21:36, 23. Mär. 2014‎.
5. Stil: Arrogant. Das ist aber immer so, wenn "Preussen" auf Schweizer treffen. Das wäre ein Gedankenanstoss, es lohnt sich aber hier nicht, das weiter zu vertiefen. Wenn es jeweilen in kompletten Befehlston umschlägt, kann man das gar aber auch nicht mehr ernst nehmen. (Dass von PM3 auf meiner Benutzerdiskussion Beiträge gelöscht werden auch nicht)--Anidaat (Diskussion) 07:08, 31. Okt. 2014 (CET)--Anidaat (Diskussion) 07:50, 31. Okt. 2014 (CET)--Anidaat (Diskussion) 09:31, 1. Nov. 2014 (CET)--Anidaat (Diskussion) 17:53, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Fazit[Quelltext bearbeiten]

Es ist nicht plausibel dargelegt, dass es einen Schaden gäbe. Dass es trotzdem einen Kläger gibt, hat mit dem Offensichtlichen zu tun. --Anidaat (Diskussion) 09:31, 1. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Caumasee[Quelltext bearbeiten]

Was soll man hier schreiben? Nicht raus gefunden. Aber ist nicht das Gehirn ein absolutes Wunder? Mir lief den ganzen Tag Bob Dylan hinterher mit "Ninety Miles An Hour". Dann habe ich den Text realisiert. Wen es interessiert, der findet den Text sicher. Wen es nicht interessiert....--Caumasee (Diskussion) 13:25, 30. Okt. 2014 (CET) Das muss jetzt genügen: Klar denke ich gerne selber. Wird hier TF genannt. Aber in diesen Artikeln machte ich das ganz sicher nie. Ich hatte ja in der Diskussion schon vor Monaten gesagt, dass der Artikel darunter leidet. Eigentlich müsste man eine grosse Menge von Quellen in einen Satz formulieren. Sonst liefert man den Inhalt einzelnen Quellen aus. Aber hier geht alles was nicht wörtlich ist, unter „Theoriefindung“. Das ergibt eine sehr spezielle, oder eine beschränkte Sicht. Das ist nicht leicht zu formulieren; schlussendlich hat das vielleicht etwas mit einem Denkverbot zu tun, mehr noch mit mangelnder Übersicht oder vielleicht doch Kadavergehorsam. Dass der Ganze Zusammenhang auch bei dieser obigen Auflistung hier komplett verloren ging, ist ja wohl auch allen klar. Ich hatte ja mal den Artikel "Vereinsmeierei" erstellt, das wurde wie zu erwarten gelöscht anstatt verbessert, weil er beabsichtigt die Wikipedia zu sehr charakterisierte. Das hier ist eine neue Dimension. Der geheimdienstliche Aufwand hier passt aber nicht schlecht zum obigen Kadavergehorsam, merke ich. Richtig unheimlich. Ja, das mit der Schweiz raus zu finden war nicht schwierig. Wer hier mit dem Nebelspalter gross wurde, hat sicher eine andere Einstellung als diejenigen, die mit Propaganda gross wurden. Seit wann ist die gleiche Meinung zu haben ein Missbrauch? Das beträfe wohl die Mehrheit der Schweiz. Egal was ihr macht: Ich kann schon mit der Argumentation hier nicht einverstanden sein: Sie zielt darauf ab, dass Diskussionen Abstimmungen seien.--Caumasee (Diskussion) 15:21, 30. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Nachtrag[Quelltext bearbeiten]

Der Antragsteller PM3 widerspricht sich selber: Er behauptet, dass es ihm um den Inhalt gehe. Gleichzeitig beklagt er sich, dass ich als "unbeobachteter" Benutzer eben genau Inhalt eingefügt hätte. Es scheint klar: ihm geht es nicht um Inhalt.--Caumasee (Diskussion) 15:56, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts[Quelltext bearbeiten]

  1. Im oben bereits mehrfach erwähnten Artikel Kavernenflugplatz von FFA P-16 war Caumasee nie aktiv, aber in der VM bezüglich diesem Artikel war nicht nur Caumasee plötzlich aktiv gegen mich [98] (gleicher Link wie oben), sondern auch gegen FFA P-16 [99],[100], [101], [102]. Wohl weil wir uns beide in der laufenden VM gegen Anidaat mit Hinweisen beteiligt haben. --MBurch (Diskussion) 14:05, 29. Okt. 2014 (CET) P.S: Ich für meinen Teil hatte zuvor noch nie etwas mit Caumasee zu tun, geschweige denn einen Konflikt mit ihm. --MBurch (Diskussion) 15:06, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
    Auch die oben aufgeführte IP 92.106.119.75 stellte eine VM gegen FFA P-16 [103]. --PM3 14:22, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitungsvermerk[Quelltext bearbeiten]

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Da ich mich für befangen erachte, werde ich mich an der Bearbeitung nicht beteiligen. --Filzstift  12:30, 29. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, -- ɦeph 11:34, 31. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Anfangsverdacht ist im Antrag hinreichend gut dargestellt. Ein Missbrauch gemeinsam genutzter Konten ergäbe sich aus gemeinsamen Auftreten in Artikeln, um dort eine Mehrheit zu suggerieren bzw. indirekte Editwars zu führen. Demzufolge wurde die Abfrage ausgeführt, Ergebnisse wie folgt:

Ergebnis
  • Der Account Anidaat und die statische IP 212.25.31.181 werden mit sehr großer Sicherheit von derselben Person betrieben.
  • Die weiteren im Antrag genannten Benutzer Caumasee, 92.106.119.75 und 195.210.16.111 haben in den CU-Ergebnissen weder gegenüber den beiden im ersten Punkt genannten Benutzern noch untereinander irgendeine Form von Gemeinsamkeit.
  • Weitere, noch nicht im Antrag genannte Accounts sind nicht zu Tage getreten.
  • Der Vollständigkeit hier noch einmal der Hinweis, dass der im Antrag genannte Tellsgeschoss seinen letzten Edit im März 2014 hatte und somit keine Daten von ihm abgefragt werden können.
Abfrage durchgeführt, Ergebnis vorstehend. -- ɦeph 01:37, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe dazu auf der Diskussionsseite einen Kommentar abgegeben („Interpretation der Ergebnisse“). Falls ich hier nicht schreiben darf, diesen Beitrag bitte wieder löschen. --PM3 09:00, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe in diesem Ergebnis keinerlei Grundlage für irgendwelche Adminmaßnahmen. --Seewolf (Diskussion) 12:52, 2. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]