Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Alkim Y, Carl Phillip Emanuel, Carlebach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antrag

Ich (Koenraad) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 Carl Philipp EmanuelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2014-06-30 JJJJ-MM-TT XXX
2 94.217.24.25CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
3 94.217.29.200CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
4 94.217.24.16CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
5 188.98.237.54CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
5 94.217.30.20CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
6 178.7.28.154CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
7 188.105.106.100CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
8 188.98.235.145CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
9 188.98.244.143CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
10 94.217.22.51CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
11 178.2.244.55CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
12 CarlebachCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
13 178.7.16.248CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
14 188.98.226.74CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX
15 94.217.30.95CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) JJJJ-MM-TT JJJJ-MM-TT XXX

Falsche Benutzung der Vorlage Checkuser-Basisdaten, siehe dort.

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Ich halte Carl Phillip Emanuel (CPE) und Carlebach für Nachfolgeaccounts des Benutzers Benutzer:Alkim Y (FT oder Alkim). Zum Störpotenzial und den Charakteristika von Alkim siehe

  1. Benutzer:Wassersäufer/Fröhlicher Türke – Alkim Y
  2. Benutzer:Koenraad/Die Legende des Fröhlichen Türken
Indizien CPE
  • Boulevardesk bei Alkim [1] und Boulevardesk bei Carl Philipp Emanuel [2]
  • Nachbessereien als Alkim-Muster bei CPE. Sie lassen sich an den KB-Zahlen der Beiträge ablesen. [3]
  • CPE kennt die Honigtöpfe der Wikipedia. Analog zum Honigtopf Katzenwelpe besucht er den Hundewelpen und entfernt dort just den Begriff [4], um den es absolut zeitgleich eine BNS-Aktion gab.[5]
  • Thema Judenverfolgung bei Alkim und CPE, z.B. Schindler [6]
  • Uhrzeiten, zu denen er online ist, sind Alkim-typisch, ab ca. 7.30 Uhr bis nach Mitternacht.
  • CPE kennt sich aus, Jargon, Prozeduren, Formatierung usw., gibt sich aber unwissend, wenn er auf Alkim angesprochen wird.[7]
  • CPE findet sofort das Meinungsbild, in dem FT als IP ständig anwesend ist, versucht dort abzustimmen. Und zwar auch noch so, wie Alkim abstimmen würde. Versuchter Missbrauch.[8]
  • CPE verwendet keine gedruckte Literatur.
  • CPE zeigt keine substanzielle Artikelbeiträge, Verlinkungen und Minimalergänzungen als Artikelarbeit.[9]
  • CPE editiert im Umfeld des Artikels Josef S. gemeinsam und mit gleicher Stoßrichtung mit Alkims-IP [10].
  • typisch Alkimsche Quellenfälschung bei CPE [12] Die Quelle sagt, Anwälte kündigen Berufung an, wollen aber erst noch die schriftliche Urteilsbegründung abwarten. CPE macht daraus, sie hätten schon Berufung eingelegt.
  • typische Alkim-Schummelei am Folgetag [13]. Fummelt an dem Satz herum, macht aus Berufung Revision, lässt aber die alte Quelle drin, die nicht mehr passt. Quellenfälschung. Ob es überhaupt eine Revision ist, da hat die neue Quelle leider genauso wenig Ahnung wie CPE. Sie wirft beide Begriffe in einen Topf. Müßig zu erwähnen, dass sowohl CPE als auch die Quelle daneben lagen. Fristenfrage.
  • Auch hier nimmt CPE eine alkimsche Zuschreibung vor. Er fügt einen Satz direkt vor vier Einzelnachweise ein! Er muss sich dessen bewusst sein, denn er geht in der Begründungszeile auf eine der Fußnoten ein. [14]. Derartige Schludrigkeiten gab es bei Alkim zu Hunderten.
  • Hier führt er ein seltsames Zwiegespräch mit sich selbst.
  • Abfällige Bemerkungen über Österreich, waren ein Merkmal Alkims [15][16][17]. Bei CPE findet sich dieses Merkmal ebenfalls ("Kakanien")
  • CPE hat die selben Feindbilder wie Alkim [18], Wikimannia
  • CPE setzte nach dem Zwangsausscheiden von Carlebach dessen Wirken auf der Artikeldiskussion von Akif Pirince fort.[19][20][21]. Ein typisches Alkim-Gebiet
  • CPE hat ebenso wie Alkim eine imaginäre? Frau, die seinen PC nutzt [22]. Und dazu offenbar in seinem Sinne. Analog dazu behaupten einige der hier aufgeführten Alkim-IPs sie seien Alkims Frau. Auch hier z.B. [23]
  • Hektisches Editieren: wenn jemand (wie auch hier) eine Bemerkung über ihm macht, fühlt er sich wie AY angespornt, sie zu beantwroten, dies jedoch mit unzähligen Edits, zuweilen in mehreren Abschnitten und auf mehreren Seiten, die laufend vervollständigt werden


Indizien Carlebach
  • Carlebach wurde wenige Tage nachdem klar wurde, dass CPE aufgeflogen war, erstellt.
  • Carlebachs erster Edit war im Honigtopf Kreuzzeichen-MB [24] zu einer für Alkim typischen Uhrzeit und auch noch im Sinne Alkims.
  • Carlebachs Artikelarbeit ist wie bei Alkim, keine Literatur, Verlinkungen [30][31], Verlinkungen [32], Entlinkung [33] und kleine Umformulierungen [34] [35] [36]. Sonst gibt es nichts.
  • Carlebach erwähnt auch Leerstellen in der Begründungszeile [37] wie CPE [38]
  • Carlebach editiert im Umfeld von Skandalen [39] wie das auch bei Alkim typisch war.
  • Carlebach ist kein Neuling. Findet sofort das Meinungsbild und kennt auch Kategorien. [40] [41]
  • Wenige Stunden, nach dem er auf der Disk hier durch Wassersäufer geoutet wurde, brach er einen Editwar im Honigtopf vom Zaun [42], beehrte die VM und wurde gesperrt. Carlebach editierte dabei im Umfeld von JosFritz und Fiona. Wie früher.

Zum Schluss noch die zeitliche Abfolge von IPs, Carlebach und CPE. CPE und Carlebach schweigen, wenn die IPs sprechen. [43]


Koenraad 08:42, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch

Sperrumgehung unter Fortsetzung des Verhaltens, das zur Sperre führte (Mehrfach-Accounts, Quellenfälschung, Vortäuschen einer Diskussionsmehrheit) und versuchte Stimmabgabe im MB Kreuzzeichen. Meine Einschätzung: Derzeit versucht Alkim, CPE dadurch sauber zu halten, dass er als IP in den Honigtöpfen mitmischt. Die Tendenz ist allerdings erkennbar, dass er das nicht durchhält: Semi-Honigtopf Josef S., Ersatzhonigtopf Hundewelpe, zunehmende Unduldsamkeit ("infantiler Sprachgebrauch") usw. Aus Erfahrungen der Vergangenheit ist zu erwarten, dass noch mehr Sockenpuppen in Gebrauch sind, vor allem, nachdem der Benutzer Carl Phillip Emanuel bereits das "Herumspielen aus Jux" mit der Socke Benutzer:Jägerfreuden hier zugegeben hat.


Koenraad 08:42, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

kl. Erg. durch -jkb- 21:13, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hätte ich dieses Konto, ein wirklich harmloser Scherz, nicht einräumen sollen? Daran siehst du, dass mir aus ehrlichen Antworten "ein Strick gedreht" (nur sprichwörtlich) werden soll. Den Kontennamen habe ich oben korrigiert. Bitte den "Verfolgungseifer" etwas eindämmen und mir nicht auch noch Dinge vorhalten, die ich einräume. "Ersatzhonigtopf Hundewelpe" ein lächelnder Smiley , sag diese Wörter bitte mal zu jemandem der sich in üblichen Denkformem bewegt und Nichts mit Wikipedia zu tun hat. Abgesehen davon habe ich den Artikel "Hundewelpe" nie bearbeitet sondern in einem anderen zoologischen Artikel das infantile Wort "Katzenbaby" entfernt. Alles was nur altgediente Konten bearbeiten dürfen ist also ein "Semihonigtopf". Das alberne Wort "Honigtopf" sollte aus dem Wiki-Sprachgebrauch als Unwort gestrichen werden. Ist diese Bearbeitung von mir keine Artikelverbesserung? Teilweise sind die "belastenden" Difflinks, sorry, einfach lächerlich. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 21:26, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weitere mögliche Accounts

Redaktion AFAMCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (bereits gesperrt)
RedAFAMSpCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (seine Sperrprüfungssocke)

Indizien
  • RedAFAMSp stolpert so durch die Edits, wie FT.
  • War als Hauptaccount Benutzer:Redaktion AFAM auf typischer Alkim-Seite (CU Rettet den Sonnabend) unterwegs, nach sechsmonatiger Pause.[44]
  • Fand wie CPE die Seite für Sichtungsanfragen.[45]
  • Vertrautheit mit Syntax [46] bei weniger als 10 Artikeledits
  • Offenkundige Unwahrheiten in seiner Sperrprüfung über Blaulinks, denen er von der Kreuzdebatte zur nämlichen CU-Seite gefolgt sei. Unwahrheiten/Konfabulationen sind ein Merkmal FTs


80.187.100.165CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Besucht CPEs Diskussionsseite
80.187.106.123CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Antwortet fast zeitgleich CPE
80.187.101.36CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Alkim-Thread
80.187.109.62CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Stellt Beiträge von CPE wieder her.[47]

WaidmannsheilHalaliHalalaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren), Trittbrettfahrer oder Alkim-Socke (bereits gesperrt)
JägerfreudenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (bereits gesperrt) (und hier zugegeben)

Die letzten Accounts versuchten einen Edit eines anderen Accounts (Benutzer:Schlesinger) zu imitieren.

Koenraad 08:42, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, mit dem Konto Jägerfreuden habe ich dieses Musikstück verlinkt und niemanden imitiert. Den kleinen Scherz habe h dir auf der Rückseite hier erklärt. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion)
Ergänzung um Konto

Bekiv12CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) gleiches Verhalten, gleiche Sprache, zielgerichtetes Hineinfallen im selben Honigtöpfchen.

Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 12:07, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nicht von mir. Ebensowenig wie die 80.187 Texte. Auch nicht derjenige, der vorhin einen Beitrag von mir (der entfernt wurde) wieder hergestellt hat. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion)

GeneaologicsCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Erster Beitrag des Kontos ist ein Hinweis auf meiner Diskussionsseite zu diesem CU-Verfahren. Der Name ist von einem Dauerkonfliktthema inspiriert, bei dem augenblicklich auch Alkim-Sockenpuppen versuchen mitzumischen. --ن (Diskussion) 08:34, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

2a02:120b:c3f8:af20:510c:784f:62f:e9b3CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Bringt auf CPEs Diskussionsseite C.-Ph.-E.-Bach-Zitate an wie selbiger auf seiner Benutzerseite, mischt auch im Kreuzmeinungsbild mit und antwortet dort auf CPEs Beitrag. Weitermachen mit anderer IP war ja angekündigt. --ن (Diskussion) 10:09, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen Du da, ich unterhalte mich mit einer IP, über Bach. Diese IP ist ganz gewiss nicht meine. Ich führe keine Selbstgespräche. Der überbordende Jagdeifer wird langsam amüsant. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 11:14, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, und Du weißt auch nicht, was ein Sperrumgeher ist, und Du heißt auch nicht Alkim. Wobei Letzteres ja inzwischen allen klar ist, genauso wie daß Du weder ein Türke noch besonders fröhlich bist. --ن (Diskussion) 11:22, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

2A02:120B:C3F8:AF20:1C49:DE60:9C2A:AEBCCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Neue IP desselben. --ن (Diskussion) 12:11, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

KatzenwelpeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Weitere Selbstgesprächssocke, bereits gesperrt. --ن (Diskussion) 11:22, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Katzenwelpe (Konto) ebenfalls nicht von mir. Was hast du vor dem 21. Juli (Deine Anmeldung) [48] gemacht? --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 11:48, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich jedenfalls nicht als falscher Türke durch die Wikipedia getrollt. Aber das ist eine andere CUA... --ن (Diskussion) 11:59, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du da, bitte unterlass deine persönlichen Angriffe. Auch die IP-Beiträge die du verlinkst sind nicht von mir. Ich führe keine Selbstgespräche. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 14:44, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

188.98.243.30CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) Bereits gesperrt; betonte Alkims smyrnäische IPs auf Koenraads Diskussionsseite. --ن [nuːn] (Diskussion) 21:01, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Dass Internetanschlüsse gemeinsam von Familien, Freunden, Firmen und Organisationen genutzt werden dürfte spätestens nach dieser Anfrage allgemein bekannt sein. Sie hat nicht zu einer Sperre des Hauptkontos geführt.

Kakanien ist keine abfällige Bezeichnung, wie Koenraad meinte.. Ich habe nicht vandaliert. Ebensowenig an Abstimmungen (Meinungungsbild) doppelt teilgenommen. Die einzige Stimme, die ich in einem Meingsbild angegeben habe wurde mangels Stimmberechtigung gestrichen. Siehe den Abschnitt zur Stimmberechtigungund meine Antwort an Funkruf auf meiner Diskussionsseite [49]. Was an dem Beitrag falsch sein soll ist unklar. "Katzenbaby" und "'Hundebaby" ist infantile Sprache .Das ist kein PA. Zum Begriff "Kakanien" (ebenfalls kein PA): Zu diesem Beitrag von mir stehe ich. Die IP-Texte 80.187 sind nicht von mir, ebensowenig habe ich Selbstgespräche auf meiner Diskussionseite und auf anderen Seiten geführt. Die 94-er und 188-er IP-Kommentare sind teilweise von meiner Frau, die das auch gelegentlich angemerkt hat. Einige Trittbrettler sind auch dabei.

Das Konto Carl Phillip Emanuel darf gesperrt werden wenn Ihr das für angemessen haltet. Die Frage wäre ob "Keine Besserung erkennbar" zutrifft. Ich habe mich bemüht sachlich zu editieren, keine Editwars zu führen und keine PAs zu setzen. Dass ich mich (auch) für topaktuelle Themen interessiere, die Ihr "Honigtöpfe" nennt obwohl Ihr auch in ebendiesen badet, dafür kann ich nichts. Für eine weitere Mitarbeit wäre die Kontensperre kein Hindernis. Ich würde eben ein neues Konto anlegen. Wollt ihr mir nicht dieses lassen? Schlussbemerkung: Solche aufwendigen CU-Anfragen haben für den Betroffenen, selbst wenn sein Konto gesperrt wird, einen Vorteil: Die Beiträge die dem Betroffenen wichtig sind, sonst hätte er sie ja nicht verfasst, erhalten durch gezielte Verlinkung in der Anfrage eine weitaus größere Publizität als ohne eine solche Anfrage. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Antragsteller Koenraad. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 09:11, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der beantragte CU führt zu Störversuchen. Von wem auch immer die Beiträge

(beide gesperrt) stammen, von mir sind sie nicht. Darf gerne durch CU geprüft werden. Wie man an den Logbüchern erkennen kann sind die beiden Konten im Abstand von zwei Minuten angelegt worden. Es dürfte sich also um einen Störer handeln. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 21:19, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zerknirschtes und reuevolles Geständnis

Ich bekenne mich schuldig --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 09:45, 31. Jul. 2014 (CEST) Ich bekenne mich schuldig, während der CU mit Socken und IP in "Honigtöpfen" editiert zu haben, das heißt in Artikeln und Diskussionen, die vor allem von Powerusern und Admins sehr gerne bearbeitet werden. Bitte mein Konto Carl Philipp Emanuel unbeschränkt sperren. Ich arbeite dann mal mit einem neuen Konto weiter, das ich zum Selbstschutz nicht vom heimischen PC aus angelegt habe. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 09:45, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Geständnis ist aber nicht vollständig; "während der CU"?. -jkb- 10:01, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die CU erhalte ich aufrecht. Einmalaccounts für Störmanöver allein schon während der CU sind ein sicheres Indiz dafür, dass noch zahlreiche Accounts herumgeistern. Nicht auszudenken, wenn stimmberechtigte Accounts Alkims das laufende MB manipulieren usw. Kurzum: Es besteht ein erhebliches Interesse an dieser CU. Gruß Koenraad 11:19, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Da hier erwähnt wird, dass Carlebach in Fionas und meinem Umfeld editiert: Der Account editiert in den Honeypots Gender und Rechtspopulismus. Jeder Account, der dort editiert,editiert automatisch im Umfeld mehrerer Dutzend Kolleginnen und Kollegen. Insofern ist unsere namantliche Hervorhebung eine ziemlich dreiste Unverschämtheit. So wird suggeriert, dass ich den Account unterstützt oder sonst wie auf unlautere Weise mit ihm zu tun hätte - habe ich aber nicht und Fiona auch nicht. Abgesehen davon frage ich mich, was das ganze Theater hier soll. Die Accounts sind doch schon gesperrt und die nächsten werden folgen. --JosFritz (Diskussion) 10:37, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Carl Phillip Emanuel läuft noch rum :-) -jkb- 10:44, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich laufe nicht herum. Ich sitze im Moment. Wie oben richtig bemerkt wurde würde ich im Fall einer Sperre ein neues Konto anlegen und versuchen Fehler zu vermeiden. Man kann mir das Konto, das nicht vandaliert hat, auch lassen. Eine künftige Mitarbeit durch Kontensperren zu verhindern ist nicht möglich. Freundliche Grüße --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 10:57, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß. Die Hoffnung stirbt zuletzt (möglicherweise durch viele Erfahrungen untermauert - aber das muss eben die CU-Anfrage klären). -jkb- 10:59, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na und wenn schon. Darlebach ist eh bereits am Start. BTW, auch wenn es niemanden interessiert: Den Editwar im Pirincci-Artikel hat ganz sicher nicht Carlebach geytartet. Das steht in der Versionsgeschichte. --JosFritz (Diskussion) 10:58, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du meinst Akif Pirinçci? --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 11:30, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nahezu alle Artikelbearbeitungen die ich vorgenommen habe wurden als korrekt gesichtet. Den kleinen Irrtum (Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde gegen ein Urteil wurde nur angekündigt, noch nicht eingelegt) habe ich korrigiert. Genauer an dieser Stelle. -Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 11:02, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Benutzer Bekiv12 ergänzt. Gleiches Verhalten, keine Besserung. @Carl Philipp Emanuel: Eine künftige Mitarbeit durch Kontensperren zu verhindern ist nicht möglich. Sprachduktus von FT, sorry. @JF: Blödsinn, er hat zielgerichtet nur im Bereich Pirinçci und dem Meinungsbild gesenft. Der Rest waren Alibi-Edits. Zufällig waren du FB dann unterstützend zur Seite bei den Töpfchen. Viel Freund, viel Ehr, auch wenn FT euch verarscht hat. --Yikrazuul (Diskussion) 12:12, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

PS: Die Frage ist, ob auch der Vorratsaccount DraeschMaeddelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) abgefragt werden sollte. Auch hier nach laaanger Inaktivität aufgetaucht und zielsicher in den Honigtopf gelangt. --Yikrazuul (Diskussion) 18:09, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Glaubst du, die Konten sind von mir? Anscheinend sind alle Benutzer die in Artikeln auftauchen, in denen du herumstreitest Socken von mir. Überhaupt dürfen nur altgediente in "Honigtöpfe" springen, für neu angemeldete ist das sofortiger ein VM- oder Sperrgrund. Und was ein "Honigtopf" ist definieren Altgediente. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 18:20, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]


  • Ich verwahre mich entschieden gegen die ehrverletzenden Behauptungen von Benutzer:Yikrazuul. Ich habe im Artikel Arik Princii schon vor längerer Zeit und immer mal wieder editiert und diskutiert. Eine "Sippenhaft"-Stimmung, die hier aufkommt, ist inakzeptabel und ich fordere insbesondere Koenraad auf, das zu unterbinden.--Fiona (Diskussion) 19:14, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dass ich "gemeinsam" mit Fiona und anderen schreibe ist Unfug. Diese Artikel werden von sehr vielen an aktuellen Themen interessierten Benutzern bearbeitet und diskutiert. Fiona und andere hatten keinerlei Kenntnis über mein Konto Carl Philipp Emanuel. Es bestanden auch keine Mailkontakte oder Absprachen. Interressenüberschneidungen gibt es eben, das ist auf der "anderen" Seite des Spektrums nicht anders. --Carl Philipp Emanuel (Diskussion) 19:49, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruss, --Filzstift  12:01, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Teilergebnis

Ich verzichte auf die Einleitung, die Indizien bzgl. Carl Philipp Emanuel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Carlebach (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sind gut dargelegt, weswegen ich mir das anschaute.

Höchstwahrscheinlich von den gleichen Anschlüssen aus stammen folgende Konten:

Des Weiteren eine grosse Anzahl unangemeldeter Edits aus sieben verschiedenen Ranges/8er-Ranges. Gemäss GeoIP meistens Nürnberg. Nach der Publikation dieser CU-Anfrage kamen auch Edits auch Freiburg sowie aus ostdeutschen Orte (Raum Halle/Leipzig/Chemnitz). Allerdings kommen die Edits zeitlich viel zu nah beieinander, als man das durch Reisen erklären könnte (2 Minuten zwischen Nürnberg und Freiburg beispielsweise). Der User-Agent (und natürlich das benutzte Account, also Carl Philipp Emanuel), bleibt derselbe. Gemeinsam aller Ranges ist, dass Arcor/Vodafone der Provider ist, der UA ist auch stets gleich (habe das aber nur stichprobenartig durchgeführt). Ranges stimmen mehrheitlich mit den bereits dokumentierten überein.

Da Carl Philipp Emanuel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) von sich aus zugab, folgende Konten ebenfalls genutzt zu haben, der Vollständigheit halber:

Hier stimmen die Ranges.

Carl Philipp Emanuel gab oben doch einiges zu - das deckt sich mit den Abfragen. Er bestreitet aber, z.B. 80.187er-IPs, Geneaologics, Katezenwelpe usw. genutzt zu haben. Diese sind bei meiner Abfrage obiger Konten auch nicht aufgetaucht - soweit deckt sich das auch. Ich habe diese Konten selbst aber nicht abgefragt, kenne also die Ranges/Benutzer nicht.

Zu diesem Teil Abfrage durchgeführt. --Filzstift  21:48, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten] 

Weiteres Vorgehen

Die weiteren Accounts/IPs hier muss ich mir also noch genauer anschauen (ohne weitere Erläuterungen, warum das Alkim sein müsste, ist das schwierig). Dazu kommen die im Antrag von Koenraad oben aufgeführten IP-Adressen (sofern sie nicht eh bereits durch obige Accounts genutzt waren), allenfalls noch kommende ergänzende Hinweise (oben evtl. in einem neuen Abschnitt auflisten, der Übersichtlichkeit halber, oder via E-Mail). PS: Auf verschiedenen BD verteilt aufgeführte "weitere Hinweise" berücksichtige ich nicht, das muss schon auf dieser Seite explizit aufgeführt werden. Kann aber sicher noch ein paar Tage dauern. --Filzstift  21:48, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Abschluss

Nun zum zweiten Teil. Ich möchte mich für die Verzögerung entschuldigen. Die Ereignisse der letzten Tagen gingen mir auf die Nieren, weswegen ich das erst mal ruhen liess. Denn ich möchte das Ganze seriös über die Bühne bringen, musste dazu also erst mal wieder einigermassen "klar im Kopf" sein. Danke für das Verständnis.

Nun, FT leistet schon erheblichen Missbrauch und bindet unsere Ressourcen. Damit er leichter erkannt werden kann, habe ich unten die bei dieser Abfrage aufgetauchten Ranges aufgeführt, zwecks leichterer Erkennbarkeit und zur Eindämmung weiteren Missbrauchs.

Zuerst mal, bei Carl Philipp Emanuel & co. tauchten von folgenden oben aufgelisteten IP-Adressen auf:

Diese IPs stehen für sich alleine (kein Beifang gefunden):

Gesamthaft wurden für Carl Philipp Emanuel folgende Ranges eingesetzt (mit Angabe der Anzahl unterschiedlicher IPs aus den angegebenen Ranges):

Folgender Benutzer gehört noch zum Komplex:

Aus dem 80er-Range habe ich zwei IPs stichprobenartig gecheckt, doch diese werden von mehreren Benutzern verwendet, da ist kaum eine Zuordnung möglich (mobiler Range). Bekiv12 scheint ein Trittbrettfahrer zu sein. Den Rest überprüfte ich nicht, da fehlen mir schlicht Anhaltspunkte.

Abfragen gemäss obenstehenden Angaben durchgeführt. --Filzstift  21:48, 21. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

Alle im ersten Teilergebnis der Abfrage angegebenen Accounts sind gesperrt. --Seewolf (Diskussion) 21:59, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]