Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2014/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Über JSTOR: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, XXXIX, 1

Hallo zusammen. Ich bräuchte für eine Info bitte folgenden Aufsatz, der über JSTOR zu haben ist:

Patricia Kennedy Grimsted: The Fate of Ukrainian Cultural Treasures During World War II: The Plunder of Archives, Libraries, and Museums under the Third Reich", in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, XXXIX (1991), Heft 1.

Siehe hier. Danke vorab. --Atomiccocktail (Diskussion) 19:07, 1. Jan. 2014 (CET)

Benutzer:Atomiccocktail, die BSB hat diese Zeitschrift auch digitalisiert, dort ist der Aufsatz frei zugänglich. --HHill (Diskussion) 19:44, 1. Jan. 2014 (CET)
Lieber HHill, ich danke dir von Herzen für die Info. --Atomiccocktail (Diskussion) 19:48, 1. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atomiccocktail (Diskussion) 19:49, 1. Jan. 2014 (CET)

Copeia: Jay Mathers Savage

Hat noch jemand Zugang zu Bioone und könnte mir den folgenden Artikel zukommen lassen? Besten dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 20:32, 3. Jan. 2014 (CET)

  • Maureen A. Donnelly (2013) Jay M. Savage. Copeia: December 2013, Vol. 2013, No. 4, pp. 757-767.

doi:10.1643/OT-13-008, ISSN 0045-8511

Kommt. --тнояsтеn 21:15, 3. Jan. 2014 (CET)
wow, ein echt guter und ausführlicher Artikel. Vielen Dank fürs senden --Melly42 (Diskussion) 21:23, 3. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:23, 3. Jan. 2014 (CET)

Springer: Meiolaniidae

Könnte ich bitte den folgenden Artikel bekommen

Origin, Evolution and Biogeographic History of South American Turtles Springer Earth System Sciences 2014, pp 133-142 Meiolaniforms: An Extinct Lineage of Turtles of Gondwanan Origin http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-00518-8_6

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 23:29, 4. Jan. 2014 (CET)

 Info:Sollte z. B. über die TU München zugänglich sein. Die Druckausgabe hätte die ISBN 978-3-319-00517-1. --HHill (Diskussion) 10:52, 5. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alt 14:31, 5. Jan. 2014 (CET)

super, vielen herzlichen Dank. --Melly42 (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 14:43, 5. Jan. 2014 (CET)

Erhard Dabringhaus: graue Literatur

Erhard Dabringhaus war im Zweiten Weltkrieg Offizier der US Army, Teilnehmer am D-Day, später Agentenführer von Klaus Barbie beim CIC, in den 1980ern machte er kurz nach Barbies Auslieferung an Frankreich die CIC-Geschichte öffentlich. Ich habe fast alles von ihm und über ihn, aber zwei Interviews fehlen mir noch (in den Inhaltsverzeichnissen ist er wohl falsch als Verfasser genannt). Die Veröffentlichungen sind auch deswegen interessant, weil da - wenn überhaupt - andere Leute "gefiltert" haben. Was er sonst so von sich gab ging durch ein Lektorat oder einen Kongress-Ausschuss. Damals konnte man halt als Whistleblower ebensowenig wie heute wählerisch sein:

  1. Erhard Dabringhaus: Klaus Barbie Worked for Me. In: Penthouse Magazine (US-Ausgabe, natürlich), June 1984, p. 54ff
  2. Erhard Dabringhaus: The Barbie Whitewash. In: Penthouse Magazine, July 1984, p. 66ff

Vor Jahren habe ich bereits Anläufe unternommen, die regulären Bibliothekskataloge geben nichts her, Mitarbeiterinnen öffentlicher Büchereien reagieren sonderbar, und bei eBay hatte ich damals nur zwei Angebote für komplette Jahrgänge, Versand unbezahlbar. Könnt Ihr da was machen? Danke für die Mühe, --Cimbail (Diskussion) 23:24, 4. Jan. 2014 (CET)

Dürfte hierzulande schwierig sein (liegt aber nicht (nur) daran, dass sonderbar reagieren Tradition hat). Es gibt (zumindest bei manchen Händlern) auch Angebote für Einzelhefte, doch sitzen die Anbieter auf der anderen Seite des Atlantiks, mindestens durch das Porto also auch eher keine Schnäppchen. Hast Du schon mal bei den Kollegen auf WP:REX nachgefragt? Eventuell hilft auch eine Anfrage in einem einschlägigen Forum (auch wenn dort in erster Linie andere Teile des Hefts ausgetauscht/verbreitet werden). --HHill (Diskussion) 11:05, 5. Jan. 2014 (CET)
Dem Tipp mit den Kollegen von enwiki schließe ich mich an (verfügbar an etlichen US-Bibliotheken: OCLC 1784790). --тнояsтеn 15:28, 5. Jan. 2014 (CET)
Wow! Ich hatte in WorldCat nur die gibt's-hier-nicht-Meldung gesehen, erster Versuch: die Cornell University hat den kompletten Jahrgang. Ich werde mich an WP:REX wenden, ich denke ein zugemailter Scan reicht völlig. Danke für den Tipp --Cimbail (Diskussion) 11:02, 6. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 11:02, 6. Jan. 2014 (CET)

Physalacriaceae

Für eine Recherche über die Pilzfamilie Physalacriaceae würde ich gerne die beiden Seiten 277 bis 278 aus dem nachstehenden Werk sichten.

Paul F. Cannon, Paul M. Kirk: Fungal Families of the World. CABI UK, 2007, ISBN 978-0-85199-827-5 (456 Seiten).

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 11:03, 2. Jan. 2014 (CET)

Steht hier im Lesesaal, ich kopier's dir, sobald ich da wieder bin. Erinnere mich ggf. daran.-- Alt 18:52, 2. Jan. 2014 (CET)
Dank Dir im Voraus. Wann soll ich mich denn ggf. bei Dir melden? Will Dir nicht unnötig auf den Zeiger gehen. :-) --Ak ccm (Diskussion) 16:06, 5. Jan. 2014 (CET)
Muss nächste Woche in die Stabi, beschwer dich also am Sonntag :) -- Alt 16:24, 5. Jan. 2014 (CET)
Danke für die Seiten! --Ak ccm (Diskussion) 22:09, 11. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 22:09, 11. Jan. 2014 (CET)

Servus, Ich suche Literatur zum Steinseeigel. Insbesondere folgende Literatur würde mir weiterhelfen

Hat wer das Trum zuhause bzw. Zugriff? Danke --Tigerente (Diskussion) 10:18, 11. Jan. 2014 (CET)

kommt in ca. 10 Minuten --HylgeriaK (Diskussion) 11:30, 11. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HylgeriaK (Diskussion) 11:41, 11. Jan. 2014 (CET)
Optimal, Danke sehr. lg --Tigerente (Diskussion) 14:09, 11. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 16:58, 11. Jan. 2014 (CET)

Holztrichterlinge

Für einen Artikelwunsch suche ich folgende Arbeit:

  • Jan Holec, Miroslav Kolařík: Ossicaulis lachnopus (Agaricales, Lyophyllaceae), a species similar to O. lignatilis, is verified by morphological and molecular methods. In: Mycological Progress. Band 12, Nr. 3, August 2013, S. 589–597, doi:10.1007/s11557-012-0866-2.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 22:07, 11. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Lass mir deine E-Mail-Adresse zukommen und ich schick dir den Artikel. -- Grüße, ElRakı ?! 22:23, 11. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Grüße, ElRakı ?! 23:26, 11. Jan. 2014 (CET)
Besten Dank! --Ak ccm (Diskussion) 00:26, 12. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 00:26, 12. Jan. 2014 (CET)

lt. Google Books ein Eintrag zu Wolfgang Heinz Zocher im Band 46, 2007. Seite 1477. Danke. --Atamari (Diskussion) 17:32, 6. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:46, 6. Jan. 2014 (CET)

@Doc Taxon: Artikel(chen) ist online. --Atamari (Diskussion) 02:23, 13. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR07:08, 13. Jan. 2014 (CET)

Ich suche Einar Lönnbergs Erstbeschreibung zur Reliktmöwe

  • Lönnberg, E. 1931. A remarkable gull from the Gobi Desert. Arkiv för zoologi 23B(2): 1-5. A Contribution to the Bird Fauna of Southern Gobi, ib. 23 A No 12.

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 17:32, 9. Jan. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0004-2110
Es handelt sich um zwei Publikationen:
  1. Lönnberg, Einar 1931: A remarkable gull from the Gobi Desert. Ark. Zool. 23 B (2): 1-5.
  2. Lönnberg, Einar 1931: A Contribution to the Bird Fauna of Southern Gobi. Ark. Zool. 23 A, No 12: 1-18.
--тнояsтеn 18:49, 9. Jan. 2014 (CET)
achso danke, dann würde ich mich über beide Publikationen freuen --Melly42 (Diskussion) 19:02, 9. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  vielleicht krieg ich das vor meinem Urlaub noch hin ... -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR01:48, 10. Jan. 2014 (CET)

Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 18:25, 13. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:25, 13. Jan. 2014 (CET)

Max Samuel (1880-1943)

Zur Erstellung dieses Artikels benötige ich noch folgende Literatur: Daniel Nadav: Ärzte in Zwangslagen: Dr. Maximilian Samuel (1880-1943). In: Medizin und Judentum, Heft 5, 2000, S. 135-139. Leider ist das Buch bei uns in der Stabi nicht vorhanden. Vielleicht kann jemand mit einem Scan helfen, das wäre klasse. Gruß --Schreiben Seltsam? 01:14, 6. Jan. 2014 (CET)

habe mal Stefan gefragt, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR20:22, 6. Jan. 2014 (CET)
Bitte etwas Geduld, bin morgen unterwegs. --Stefan »Στέφανος«  21:47, 6. Jan. 2014 (CET)
Wunderbar... bei WP hat alles Zeit.... Danke... --Schreiben Seltsam? 22:58, 6. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Schreiben, bitte einmal eine Wikimail schicken, dann kommt das pdf! --Stefan »Στέφανος«  14:27, 13. Jan. 2014 (CET)

Wikimail ist gerade raus, bin gespannt. Vielen Dank für Deine Bemühungen. BG --Schreiben Seltsam? 19:01, 13. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan »Στέφανος«  13:55, 14. Jan. 2014 (CET)

Paul Bowles

grüezi, gebrauchen könnt ich wohl

  • Paul Baepler: Wild Thing: White Captivity in Paul Bowles' A Distant Episode. In: Journal of the Short Story in English/Les Cahiers de la Nouvelle 23, 1994, S. 1994. S. 9-17. ISSN 0294-0442

gibts aber nirgends in Berlin. --Janneman (Diskussion) 14:03, 7. Jan. 2014 (CET)

@Carlos-X: Hallo Carlos! Kannst Du hier vielleicht aushelfen. Katalog. Vielen Dank dafür, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR05:44, 9. Jan. 2014 (CET)

Kann ich gerne übernehmen. --Carlos-X 12:22, 9. Jan. 2014 (CET)
das wär fein, dann schreib ich sogar mal wieder einen Artikel; ich schick dir mal ne Mail. Dank vorab, --Janneman (Diskussion) 15:07, 9. Jan. 2014 (CET)
Mail ist raus! --134.76.60.124 21:33, 10. Jan. 2014 (CET)
Hallo, vielen herzlichen Dank, Mail ist angekommen, Artikel ist in Arbeit. Gruß, --Janneman (Diskussion) 17:42, 14. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2014 (CET)

Enzyklopädie-Auszug

Ich suche

  • Mike Clifford, Pete Frame: The Harmony illustrated encyclopedia of rock, Harmony Books, 1992, Pennsylvania State University, S. 103

Einem Googlebooks-Snippet entnehme ich, dass es sich hierbei um den Enzyklopädie-Eintrag zu Little Richard handeln muss. Ich suche den Eintrag, sodann alle Angaben zu den Autoren und falls vorhanden, Quellen und Verweise, die sich auf den Little-Richard-Eintrag beziehen. Dazu müsste man das Buch aber wohl mal in der Hand haben, um zu sehen, was da noch geht. Danke! --Krächz (Diskussion) 14:25, 8. Jan. 2014 (CET)

 Info: Die 7. Auflage von 1992 hat die ISBN 0-517-59078-6, verfügbar an BSB, SLUB, UB Mainz, UB Frankfurt, UB Passau. --тнояsтеn 14:41, 8. Jan. 2014 (CET)
Ist ersichtlich, von wann die erste Ausgabe ist? Eventuell wäre diese noch interessanter für mich. --Krächz (Diskussion) 14:56, 8. Jan. 2014 (CET)
Die 3. Auflage von 1982 wurde "completely revised and updated" (ISBN 0861011163). Davor hieß das Werk "The illustrated 'New musical express' encyclopedia of rock" (1977, ISBN 0861010094). --тнояsтеn 15:08, 8. Jan. 2014 (CET)
Auch als ISBN 0-517-53411-8 The illustrated encyclopedia of rock New York, Harmony Books 1977 erschienen? --HHill (Diskussion) 15:16, 8. Jan. 2014 (CET)
Das ist m. E. das selbe Werk. An der BSB ist da vieles vorhanden, da kann ein Kollege sicher mal die verschiedenen Auflagen vergleichen:
  • The illustrated encyclopedia of rock, 1. publ., 1977, Signatur 4 Mus.th. 2015 b
  • The illustrated encyclopedia of rock, 1978, Signatur 4 Mus.th. 2031 k
  • The illustrated encyclopedia of rock, 1979, Signatur 4 Mus.th. 2041 h
  • The illustrated encyclopedia of rock, 3. ed., 1982, Signatur 4 Mus.th. 86.72
  • The Harmony illustrated encyclopedia of rock, 4. ed., 1983, Signatur 4 Mus.th. 84.168
  • The Harmony illustrated encyclopedia of rock, 5. ed., 1986, Signatur 4 Mus.th. 88.31
  • The Harmony illustrated encyclopedia of rock, 6. ed., 1988, Signatur 4 Mus.th. 90.191
--тнояsтеn 15:20, 8. Jan. 2014 (CET)

Es wäre grandioso, wenn jemand auch an

  • The illustrated encyclopedia of rock, 1. publ., 1977, Signatur 4 Mus.th. 2015 b

käme und den Little-Richard-Eintrag sichtete.

Es geht um folgendes: In der oben genannten 7. Auflage steht auf Seite 103 laut Google-Books: Adopted by white Macon couple Ann and Enotris Johnson, who featured as 'Miss Ann' (an intense blues) and as co-writer (Enotris) on Long Tall Sally in artist's later career. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit grober Unsinn aufgrund Verwechslung und ich bin sozusagen dem Ursprung dieser Falschinformation auf der Spur. Weder hieß Anns Ehemann Enotris, noch schrieb er Long Tall Sally. Mein bisher frühester Fund war diese Enzyklopädie von 1992. Wenn in der Erstauflage von 1977 das gleiche stünde, hätte ich schon mal 15 Jahre gewonnen. Angaben zu Autoren und/oder Quellen suche ich, um da weiter zu recherchieren, woher die Autoren wiederum diese Information nahmen. Wen's interessiert: Enotris Johnson und Diskussionsseite... --Krächz (Diskussion) 22:00, 8. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- ich hab das mal alles an der BSB bestellt, aber die 7. gibt es nicht an der BSB. Wer weiß, wo ihr das wieder herhabt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR05:35, 9. Jan. 2014 (CET)

Daher: OCLC 25675440. In meiner BSB-Liste fehlt die 7. Auflage dann, was ja wohl auch der Realität entspricht. Aber da das erste Auftreten einer Aussage gesucht wird, ist des Rätsels Lösung vermutlich eh in einer der früheren Ausgaben zu finden. --тнояsтеn 08:55, 9. Jan. 2014 (CET)
Herzlichen Dank, Doc Taxon! Die gesuchte Passage befand sich erstmals in der 4. Ausgabe von 1984. --Krächz (Diskussion) 10:53, 14. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz (Diskussion) 10:53, 14. Jan. 2014 (CET)

International Journal of Pest Management

Ich suche

  • Randy C. Ploetz: Panama disease: Return of the first banana menace. In: International Journal of Pest Management. Band 40, Nr. 4, Januar 1994, S. 326–336, doi:10.1080/09670879409371908.

Die Zeitschrift ist ab 1994 digitalisiert, vorhanden an diesen Orten: http://ezb.uni-regensburg.de/where.phtml?bibid=HMTM&colors=7&lang=de&jour_id=1133

Vielen Dank im Voraus, Alt 14:27, 5. Jan. 2014 (CET)

ich habe mal Stefan gefragt, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR20:41, 6. Jan. 2014 (CET)
Die Zeitschrift ist für mich leider erst ab 1997 im Volltext abrufbar. --Stefan Weil (Diskussion) 21:40, 6. Jan. 2014 (CET)
habs...schick dir gleich das Paper. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 22:37, 12. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HylgeriaK (Diskussion) 15:07, 15. Jan. 2014 (CET)

DDR-Skilangläuferinnen

Achtung ein Zitierlink vom SWB, das Heftchen hat offensichtlich auch keine ISBN Kleine Chronik großer Sportler II Es würden die Seiten 76-78 interessieren. Sieht nich so ganz einfach aus.--scif (Diskussion) 19:11, 7. Jan. 2014 (CET)

Verfügbar an der SLUB Dresden im Regal NZ 10350 A917-2 sowie im Magazin unter der Signatur 2008 8 042922 (Katalog). @Bigbug21, Das Robert, Toffel: kann das jemand von euch übernehmen? --тнояsтеn 20:24, 7. Jan. 2014 (CET)
Hi, ich leihe sie mir morgen aus und kopiere sie dir. --Das Robert .... gibs mir! 21:20, 7. Jan. 2014 (CET)

Ähm, wenns da noch nen Teil I gibt, und auch Langläufer...--scif (Diskussion) 22:41, 7. Jan. 2014 (CET)

Langlauf ist auch dort drin, siehe verlinktes Inhaltsverzeichnis: http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab214242900 --тнояsтеn 22:43, 7. Jan. 2014 (CET)
Das Robert scheint beide Bände ausgeliehen zu haben. --Toffel (Diskussion) 17:11, 8. Jan. 2014 (CET)

Also bei mir ist bisher nix angekommen, was aber nix heißen muß.--scif (Diskussion) 11:22, 12. Jan. 2014 (CET)

Sorry, sorry. Ja habe sie mir ausgeliehen. Ich bin aber bisher nicht dazu gekommen, da ich am Samstag Papa geworden bin ;). Ich schreibe dir gleich eine Mail. --Das Robert .... gibs mir! 13:04, 15. Jan. 2014 (CET)
Glückwunsch! --тнояsтеn 13:40, 15. Jan. 2014 (CET)
Glückwunsch. So wie ich das sehe, würden mich die Einträge zu den Motorradgeländesportlern interessieren. liesel Schreibsklave® 13:46, 15. Jan. 2014 (CET)

Na wenn das so ist, Herzlichsten Glückwunsch, das entschuldigt natürlich gerade so. ;-) Ruuuuuuuuunde--scif (Diskussion) 14:30, 15. Jan. 2014 (CET)

Der junge Vater war schon tätig, aber ich will auch mal ne Rückmeldung gebe, wie hart dann mitunter das Recherchegeschäft sein kann, wir sind ja schon mit wenig zufrieden. Die relevantesten Daten sind Geburtsdatum und -ort, derzeitiger Beruf und Wohnort und damalige Trainer. Die sportlichen Leistungen, die da drin stehen, krieg ich auch über zefys. Da wird der Stub recht übersichtlich. Aber das soo den Service von Robert nicht schmälern.--scif (Diskussion) 15:16, 15. Jan. 2014 (CET)
Danke für die Glückwünsche! :) Habe die beiden Bändchen komplett da. Wer etwas möchte, bitte eine E-Mail an mich. Ansonsten ist es erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das Robert .... gibs mir! 16:52, 15. Jan. 2014 (CET)

Bartram Östering

Moin! Ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe. Benötige den Artikel von Hermann Oertel: Ein Braunschweiger Passionszyklus, In: Festschrift zur Ausstellung: Brunswiek 1031 – Braunschweig 1981. Die Stadt Heinrich des Löwen von den Anfängen bis zur Gegenwart, hrsg. Gerd Spieß, Braunschweig 1981, S. 429– 450.

& hier („Passionszyklus - Die Kreuzigung“ Bartram Oestering (1653)).Vielen Dank im voraus!--Kresspahl (Diskussion) 17:41, 14. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:57, 15. Jan. 2014 (CET)
Dank für die prompte Lieferung!:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kresspahl (Diskussion) 13:14, 15. Jan. 2014 (CET)

Damit der obige seychellische Schriftsteller einen Artikel bekommt, könnte ich Hilfe von euch:

  1.  Ok Mancham, James R,: Seychelles : personalities of yesterday, Mahe Publications, 2005. ISBN 978-9-99-318005-0, S. 11 (ff.?)
  2.  Ok Joubert, Jean-Louis: Littératures francophones de l'Océan Indien, Groupe de la cité, 1993. ISBN 2-288-82221-5, S. 142

Dort sollte jeweils ein Eintrag über Abel zu finden sein. Danke im Voraus und Grüße, ElRakı ?! 00:31, 11. Jan. 2014 (CET)

Nr. 2 gibts hier, Abel ist auf S. 171 f. kurz beschrieben. Ralf G. Diskussion 05:54, 11. Jan. 2014 (CET)
Danke, wie hast du denn das gefunden? :) Grüße, ElRakı ?! 14:22, 11. Jan. 2014 (CET)

Nr. 1 habe ich doch noch gefunden, nach einer Übersetzungshilfe wird der Artikel fertig sein. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße, ElRakı ?! 23:41, 17. Jan. 2014 (CET)

Ist gerade in den Medien, bin schon ein wenig spät dran. Ursache des Medienintereses ist offensichtlich dieses Paper: http://www.sciencemag.org/content/343/6167/174.short Kann mir das jemand besorgen? Danke im Voraus.--Cactus26 (Diskussion) 07:11, 15. Jan. 2014 (CET)

 Info: http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/dbinfo/frontdoor.php?titel_id=9038 --тнояsтеn 08:55, 15. Jan. 2014 (CET)
Benutzer:Cactus26, PDF liegt mir vor, benötige noch eine Wikimail von Dir. --HHill (Diskussion) 09:39, 15. Jan. 2014 (CET)
Danke!--Cactus26 (Diskussion) 10:02, 15. Jan. 2014 (CET)

Es gibt noch ein zweites aktuelles, noch "spektakuläreres" Paper: http://www.nature.com/nclimate/journal/vaop/ncurrent/full/nclimate2094.html. Kann mir da auch jemand helfen? Danke im Voraus.--Cactus26 (Diskussion) 09:58, 16. Jan. 2014 (CET)

 Info: ISSN 1758-6798 --тнояsтеn 10:03, 16. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HylgeriaK (Diskussion) 11:43, 17. Jan. 2014 (CET)

Danke :-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cactus26 (Diskussion) 12:32, 17. Jan. 2014 (CET)

Hallo ihr Lieben,

hat jemand Zugriff auf folgenden Artikel?

  • M. A. Becker, T. Friedmann, K. O. Raivio, M. S. Hershfield, G. Nuki: In memoriam: J. Edwin Seegmiller, M.D. (1920-2006). In: Nucleosides, nucleotides & nucleic acids. Band 27, Nummer 6, Juni 2008, S. 554–556, ISSN 1532-2335. doi:10.1080/15257770802135638. PMID 18600502.

Herzliche Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 13:15, 17. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Lass mir per Wikimail deine Adresse zukommen, dann schick ich dir die PDF-Datei. Grüße, ElRakı ?! 13:30, 17. Jan. 2014 (CET)
Du hast Post. LG, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 14:10, 17. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Grüße, ElRakı ?! 14:16, 17. Jan. 2014 (CET)
Herzlichen Dank! --Drahreg01 (Diskussion3Wf 17:09, 17. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion3Wf 17:09, 17. Jan. 2014 (CET)

Der Gripweed nu wieder, neues Betätigungsfeld Landsersprache, neue Wünsche. Ich benötige den Aufsatz "Die Fölucht ins Argot" von Werner Krauss in dessen Buch Sprachwissenschaft und Wortgeschichte, S. 114 bis 143. Walter de Gruyter, 1997 ISBN 9783110151367. Grüße, --Gripweed (Diskussion) 14:33, 17. Jan. 2014 (CET)

Benutzer:Gripweed, einen Scan habe ich, benötige allerdings noch eine Wikimail von Dir. --HHill (Diskussion) 17:19, 17. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 08:57, 18. Jan. 2014 (CET)

Hoaxverdacht, die Literaturquellen sind …

  • Benjamin Scholz: Anfangsgründe der Physik, als Vorbereitung zum Studium der Chemie. J. G. Heubner, Wien 1832, S. 718.
  • Jurende's vaterländischer Pilger: Geschäfts- und Unterhaltungsbuch. Band 21, Winiker, Brünn 1834, S. 384.

Näheres hier, da beide Bücher in der angegebenen Version nicht online verfügbar sind wäre es nett könnte jemand im Besitz dieser Werke die Angaben kontrollieren. |FDMS 14:30, 18. Jan. 2014 (CET)

Benutzer:FDMS4, beide sind digitalisiert: Scholz 1832, Jurende's vaterländischer Pilger 1834. --HHill (Diskussion) 14:58, 18. Jan. 2014 (CET)
das erste Buch müsste das hier sein (online digitalisiert) --HylgeriaK (Diskussion) 15:02, 18. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank! |FDMS 15:05, 18. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FDMS 15:05, 18. Jan. 2014 (CET)

Für den Artikel Benutzer:Cimbail/Oscillococcinum bräuchte ich, wenn sie existiert, aus dem Homöopathischen Arzneibuch die Monographie. Muss nicht der 2013er Jahrgang sein. Das Mittel könnte auch unter der auf den Wirkstoff den Inhaltsstoff die Zutat bezogenen Bezeichnung Anas barbariae gelistet sein, ich weiß nicht wie das HAB aufgebaut ist. Danke, --Cimbail (Diskussion) 14:55, 11. Jan. 2014 (CET)

Habe Maclemo gefragt, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR20:27, 11. Jan. 2014 (CET)
Huhu, mittlerweile habe ich genug andere Belege für die Nicht-Aufnahme von O. ins HAB, unzulässiges Herstellungsverfahren. Tatsächlich ist im HAB nur Anas barbariae gelistet. Bitte keine weitere Energie reinstecken, wenn es noch kommt wird es verwendet, wenn nicht danke ich nur für die Bemühungen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 12:05, 19. Jan. 2014 (CET) --Cimbail (Diskussion) 12:05, 19. Jan. 2014 (CET)

Caroline Eichler

Kommt da (Onlinearchiv von Neues Deutschland) jemand ran? Schöne Grüße   • hugarheimur RIP Klara Winter 08:34, 18. Jan. 2014 (CET)

@Rita2008: Du bist umseitig gelistet, kannst du das erledigen? --тнояsтеn 16:09, 18. Jan. 2014 (CET)
Das hätte ich auch selbst merken können, Danke.   • hugarheimur RIP Klara Winter 16:15, 18. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   • hugarheimur RIP Klara Winter 14:06, 19. Jan. 2014 (CET)

Ameghiniana

Kommt jemand an das paläontologische Journal Ameghiniana ran? Falls ja, ich suche folgenden Artikel:

Zurita, A.E., 2002, Nuevo gliptodonte (Mammalia, Glyptodontoidea) del Cuaternario de la provincia de Chaco, Argentina: Ameghiniana, 39(2), 175–182.

Vielen Dank im voraus --Melly42 (Diskussion) 11:39, 18. Jan. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0002-7014. --HHill (Diskussion) 14:43, 18. Jan. 2014 (CET)
 Info: Kontakt mit Unukorno hergestellt. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR20:54, 18. Jan. 2014 (CET)
Ich werde mich morgen drum kümmern. Bis dann! --Unukorno (Diskussion) 14:28, 19. Jan. 2014 (CET)
Vielen herzlichen Dank. Ist alles wunderbar zu lesen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 19:43, 20. Jan. 2014 (CET)

Verlag der Buchhändler-Vereinigung GmbH, 1984, S. 35 ff. Heft oder Band unbekannt. Abschnitt über das „Evangeliar Heinrichs des Löwen“ gesucht, soll ab S. 35 sein. Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 11:41, 19. Jan. 2014 (CET)

müsste Heft 1 sein. Hier Besitznachweis: ISSN 0343-186X --HylgeriaK (Diskussion) 12:01, 19. Jan. 2014 (CET)
ISSN 0343-186X funktioniert. Grüße, ElRakı ?! 12:21, 19. Jan. 2014 (CET)
Habe den Jahrgang mal bestellt, sollte morgen kommen. Es gibt durchaus auch neuere Literatur zum Thema, vgl. nur die Treffer im RI OPAC. Besonders der von Ingrid Baumgärtner herausgegebene Sammelband zu Helmarshausen dürfte einschlägig sein. Ich habe mal den neuesten Beitrag von Harald Wolter-von dem Knesebeck mitbestellt. --HHill (Diskussion) 13:10, 19. Jan. 2014 (CET)
besten Dank! Brunswyk (Diskussion) 13:12, 19. Jan. 2014 (CET)
Mir ist schon klar, dass es aktuelle(re) Literatur zum Thema gibt. Mir geht es im Moment um die (Spekulationen bzgl. der) Provenienz des Werkes bis kurz vor die Auktion Die Frage ist bis heute ungeklärt. Ich erhoff(t)e mir ein paar Informationen aus der zeitgenössischen Presse. Brunswyk (Diskussion) 13:26, 19. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:56, 20. Jan. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 21:55, 20. Jan. 2014 (CET)

Icarus, Volume 116, Issue 2

Werte Helfer. Ich benötige aus dem Artikel Asteroid Families: Search of a 12,487-Asteroid Sample Using Two Different Clustering Techniques von V. Zappalà, Ph. Bendjoya, A. Cellino, P. Farinella und C. Froeschlé den Abschnitt 3a, das sind die Seiten 295 bis 297. Es geht um Methodenbeschreibungen. Konkret geht es mir um Präzisierungen in z.B. dem Artikel (8752) Flammeus. Hat jemand z.B. einen Account bei Science Direct? Mit bestem Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 17:37, 20. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Schick mir eine Wikimail und dann bekommst du den Artikel. -- Grüße, ElRakı ?! 17:45, 20. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank. E-Mail ist geschickt. --Gereon K. (Diskussion) 19:21, 20. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Grüße, ElRakı ?! 19:57, 20. Jan. 2014 (CET)
Ist angekommen. Vielen Dank noch einmal. Half mir auch bei den Artikeln (8753) Nycticorax und (6897) Tabei. --Gereon K. (Diskussion) 23:10, 20. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gereon K. (Diskussion) 23:12, 20. Jan. 2014 (CET)

Biborski

Wäre al­ler­un­ter­tä­nigst das möglich ? Biborski 1994c : M. Biborski, Typologie und Chronologie der Ringknaufschwerter. In : H. Friesinger, J. Tejral, A. Stuppner (dir.), Markomannenkriege. Ursachen und Wirkungen, Brno 1994, 85-97. --XPosition (Diskussion) 00:08, 16. Jan. 2014 (CET)

 Info: ISBN 80-901679-3-6 (formal falsche ISBN). --HHill (Diskussion) 09:51, 16. Jan. 2014 (CET)
Ja, stimmt. Ist das ein Problem ? --XPosition (Diskussion) 12:14, 18. Jan. 2014 (CET)
Nein; ich werde auf das Buch vermutlich am Dienstag zugreifen können, Du kannst mir schon mal eine Wikimail schicken. --HHill (Diskussion) 14:48, 18. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 20:05, 21. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XPosition (Diskussion) 20:59, 21. Jan. 2014 (CET) Vielen Dank

Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) - digital

Hallo, ich sitze gerade an zwei neuen Entwürfen und würde diese gerne auch mit dem HRG abgleichen. Es ginge konkret um fünf (relativ kompakte Artikel: Krongut, Kurfürsten, Herrschaft, Hof und zuletzt König. Wer Zugriff darauf hat und sie mir zukommen lassen könnte, wäre ich überaus dankbar. Vielen Dank im voraus und noch einen schönen Abend. --Benowar 17:43, 20. Jan. 2014 (CET)

DBIS, ich werde erst morgen (gegen Abend) darauf zugreifen können. --HHill (Diskussion) 18:10, 20. Jan. 2014 (CET)
Ich danke dir dennoch schon an dieser Stelle. :) --Benowar 18:21, 20. Jan. 2014 (CET)

Wohl erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 20:15, 21. Jan. 2014 (CET)

Ja, ist erledigt. Vielen Dank nochmals. --Benowar 22:14, 21. Jan. 2014 (CET)

Soldatensprache

Benötige

  1. Zur deutschen Soldatensprache des zweiten Weltkrieges. von Mechow, Max. In: Zeitschrift für deutsche Sprache. 27(1971), S. 81-100 ISSN 0044-250X Danke!
  2. Soldatensprache. Ein Forschungsüberblick von Olt, Reinhard In: Muttersprache, 91(1981)2, S. 93-105 ISSN 0027-514X
  3. '...den Männern aufs Maul geschaut. Soldatensprache - Kommunikation mit Ventilfunktion. von Schuh, Horst in Vogt (Hg): Militär als Lebenswelt. Opladen: Leske + Budrich 1988, S. 83 ISBN 3-8100-0532-0
  4. Formen der Kommunikation: Soldatensprache und Feldpostbriefe. in: Lebenswelten im Ausnahmezustand : die Deutschen, der Alltag und der Krieg, 1914 - 1918. Herausgeber: Flemming, Jens; Saul, Klaus; Witt, Peter-Christian. S. 72-75.Frankfurt am Main: P. Lang 2011. ISBN 978-3-631-63037-2

Grüße, --Gripweed (Diskussion) 22:10, 20. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- HHill (Diskussion) 22:27, 20. Jan. 2014 (CET)
das erste (Mechow 1971) habe ich ihm schon geschickt. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 22:37, 20. Jan. 2014 (CET)
Gut, bislang habe ich noch nicht mehr getan, als die beiden Bücher aus dem Magazin zu bestellen. --HHill (Diskussion) 22:40, 20. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 3 + 4. -- HHill (Diskussion) 11:06, 21. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 2. -- HHill (Diskussion) 20:08, 21. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank. --Gripweed (Diskussion) 20:12, 21. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 20:12, 21. Jan. 2014 (CET)

Hallo werte Bibliothekswühlmäuse :) Der Artikel Hanseatischer Sparkassen- und Giroverband benötigt dringend eine größere Anfütterung. Zur Zeit fristet er ein Stub-Dasein. Dies wollen wir doch nicht weiter fördern? Durch Zufall bin ich auf das folgende Buch gestossen:

Es soll in der Uni-Bibliothek Heidelberg vorhanden sein. Die Signatur lautet: Z VI 179/1

Galaktisch wäre ein komplette Kopie des Buches (57 Seiten), damit ich es in Ruhe auswerten kann :) --Markus S. (Diskussion) 07:01, 18. Jan. 2014 (CET)

auch in Nürnberg, Bremen, Göttingen, Hamburg und Kiel vorhanden. --HHill (Diskussion) 08:45, 18. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Ich kümmere mich! --Stefan »Στέφανος«  01:50, 19. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stefan »Στέφανος«  20:44, 23. Jan. 2014 (CET)

Hallo, für den o. g. Artikel bräuchte ich die korrekten bibliographischen Angaben zu Max Beer: Die Abhängigkeit der Lesezeit von psychologischen und sprachlichen Faktoren, Diss. Würzburg (eine Quelle nennt Heidelberg) 1910. Ist in einigen Bibliothekskatalogen aufgeführt, auch mit unterschiedlichen Angaben zu Zeitschriften, so z.B. Z. f. Psychologie, Band 56, 1910, 35 S. - Ich bräuchte neben den korrekten bibliografischen Angaben, soweit enthalten, den Lebenslauf des Verfassers. Online-Link würde reichen, aber ich habe schon vergeblich gesucht. Danke, --Cimbail (Diskussion) 18:29, 24. Jan. 2014 (CET)

Dürfte Würzburg (und nicht Heidelberg) sein. Auch in der Zeitschrift für Psychologie ZDB-ID 200122-6 56 (1910) S. 264 erschienen, der Jahrgang dürfte hier mit US-Proxy einsehbar sein (bei mir klappt es im Augenblick nicht). --HHill (Diskussion) 19:39, 24. Jan. 2014 (CET)
Hat geklappt, die Veröffentlichung hat zwar keinen Lebenslauf, auch nicht das Geburtsdatum (habe 3. und 8. Juni), aber neu den Prof. Karl Marbe, Bestätigung der Uni Würzburg (mit Institut), korrekte Bibliografie, da bin ich doch schon wieder ein gutes Stück weiter. Ihr seid Klasse! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 20:48, 24. Jan. 2014 (CET)

Historische Karten von Augsburg

Hallo in die Runde, vielleicht ein ungewöhnliches Anliegen, aber ich weiß nicht, wo ich sonst fragen könnte. Ich bearbeite nebenbei die Artikel über Lechheiden in und um Augsburg. Hierzu suche ich eine oder mehrere alte Karten, in denen die Ausdehnung der Heideflächen zum jeweiligen Zeitraum sichtbar sind. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Und darf man Ausschnitte aus altem Kartenmaterial in Wikipedia überhaupt verwenden? *grübel* Danke für eure Unterstützung im Voraus --Ak ccm (Diskussion) 23:34, 15. Jan. 2014 (CET)

Nachtrag: Habe inzwischen eine historische Karte mit Augsburg aufgespürt, die ich wegen des ursprünglichen Flusslaufs des Lechs mit seinen vielen Seitenarmen sehr interessant finde. Kommt vielleicht jemand an die komplette Karte mit voller Auflösung ran, damit ich nicht zig kleine Kacheln zusammensetzen muss? --Ak ccm (Diskussion) 00:39, 16. Jan. 2014 (CET)

Der Link geht nicht (Session abgelaufen), gibts einen Permalink? Was wir schon haben, ist File:Charte von Schwaben Tafel 27 Augsburg.jpg und File:Lechtalheiden Karte 1904.jpg. Was es dann noch gäbe, sind die Karten im BayernAtlas: Positionsblätter 1:25000 (1817-1856). --тнояsтеn 09:36, 16. Jan. 2014 (CET)
Achja: Und die Suche nach historischen Karten bei der Bayerischen Landesbibliothek. Da gibt es z. B. [1].
Die verschiedenen hier genannten Werke gibts wohl alle an der BSB, z. B. "Topographischer Atlas des Königreiches Bayern", Blatt 69.
Mal wahllos ein paar digitalisierte Karten (von [2]): [3], [4], [5], [6], [7], [8].
Zur Verwendbarkeit in Wikipedia siehe Wikipedia:Bildrechte#Karten. --тнояsтеn 10:01, 16. Jan. 2014 (CET)
Danke für Deine Recherche und Link-Tipps - hangle mich da gerade durch. Zum Permalink: Funktioniert dieser URL? http://bvbm1.bib-bvb.de/view/custom/DisplayPersistentURL.jsp?pid=226223 Ich meine jedenfalls die Karte 69 aus dem Topographischen Atlas vom Königreiche Baiern 1:50000. --Ak ccm (Diskussion) 10:32, 16. Jan. 2014 (CET)
Here you go: File:Augsburg - Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern.jpg --тнояsтеn 11:15, 16. Jan. 2014 (CET)
Hervorragend – danke! --Ak ccm (Diskussion) 21:05, 16. Jan. 2014 (CET)
Und noch ein Ausschnitt: File:Augsburg, Lech - Topographischer Atlas vom Königreiche Baiern.jpg --тнояsтеn 11:10, 17. Jan. 2014 (CET)

Gibt es eigentlich freie Luftbilder aus den letzten Jahren? Oder schaut's da schlecht aus? --Ak ccm (Diskussion) 21:56, 19. Jan. 2014 (CET)

Digitales Orthophoto 2 m Bodenauflösung steht unter CC BY 3.0 DE. Beispiele unter commons:Category:Images from Bayerische Vermessungsverwaltung. --тнояsтеn 22:05, 19. Jan. 2014 (CET)
Liest sich sehr interessant, aber der „Digitales Orthophoto 2m - Web Map Service“ funktioniert bei mir nicht – kannst Du ihn aufrufen? --Ak ccm (Diskussion) 22:26, 19. Jan. 2014 (CET)
Direkt über den WMS bräuchtest du da ein spezielles Programm. Die Bilder sind aber alle auch im BayernAtlas per Screenshot zu haben, z. B. für die Lechheiden [9]. --тнояsтеn 22:30, 19. Jan. 2014 (CET)
Was für ein spezielles Programm? Im WP-Artikel heißt es nämlich: „Daher kann der Nutzer einen Web Map Service grundlegend über seinen Webbrowser ansprechen, in dem die Karte dann angezeigt werden kann.“ Wie auch immer: Danke für den Tipp mit dem Bayern-Atlas. --Ak ccm (Diskussion) 00:59, 20. Jan. 2014 (CET)
Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden und man kann den Service direkt aufrufen. Keine Ahnung allerdings, wie man die Parameter (= Koordinaten) an http://geodaten.bayern.de/ogc/ogc_dop200_oa.cgi? anhängen muss. Per http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?6&addwms=http://geodaten.bayern.de/ogc/ogc_dop200_oa.cgi landet man dann wieder im BayernAtlas. --тнояsтеn 08:40, 20. Jan. 2014 (CET) P.S.: Der Bereich zwischen Lechstaustufe 23 und Augsburg wurde übrigens am 30. Juni 2012 fotografiert.
Wie verhält sich das mit dem Copyright im Bayernatlas? Denn wenn ich das recht verstanden habe, gilt die freie Lizenz nur für das Foto selbst. Aber es sind dort auch Wege eingezeichnet und beschriftet, was dann wieder unters Copyright des Vermessungsamts fallen dürfte. Weißt Du vielleicht, wo man das abschalten kann, sodass nur die Karte angezeigt wird? --Ak ccm (Diskussion) 11:47, 21. Jan. 2014 (CET)
Die Freigabe unter CC gilt nur für das Orthophoto (= Luftbild)! Die topografischen Karten sind nicht unter freier Lizenz (mit Ausnahme der Karte 1:500.000, siehe File:Topografische Karte Bayern.tif). Bei den Orthofotos kann die Beschriftung abgeschaltet werden, indem man mit der Maus über "Luftbild" fährt und dann bei "Orte und Straßen" den Haken entfernt. --тнояsтеn 13:16, 21. Jan. 2014 (CET)
Datei:Augsburg Orthophoto.jpg --тнояsтеn 11:01, 23. Jan. 2014 (CET)

Danke nochmals für Deine Unterstützung, Thorsten! --Ak ccm (Diskussion) 17:29, 29. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 17:29, 29. Jan. 2014 (CET)

Abonnement von kressreport gesucht (kress.de)

Moin! Für den Artikel Suite101.com hätte ich gerne den Volltext dieses Artikels von kress.de, der „nur für Abonnenten des kressreport zugänglich“ ist. Bitte Info hier, schicke dann kurzfristig eine E-Mail. Vielen Dank. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:47, 29. Jan. 2014 (CET)

Das muss wohl jemand aus Hamburg oder Leipzig probieren (vgl. ISSN 1618-7202), ich habe auf den aktuellen Jahrgang nur über WISO Zugriff. --HHill (Diskussion) 11:02, 29. Jan. 2014 (CET)
Ich habe über wiso Zugriff auf die Zeitschrift, aber dort kommt der Artikel nicht vor, zumindest nicht im Heft 15/2013 vom 26. Juli 2013. Der Artikel ist wohl nur auf der Website erschienen, und auf die habe ich keinen Zugriff. Grüße, ElRakı ?! 12:17, 29. Jan. 2014 (CET)
ging mir genauso. --HHill (Diskussion) 12:20, 29. Jan. 2014 (CET)
Wenn dem so ist, dürfte vielleicht die kostenlose Registrierung reichen: https://kress.de/mein-kress/registrieren.html --тнояsтеn 13:03, 29. Jan. 2014 (CET)
Zunächst einmal vielen Dank für alle Bemühungen und Antworten! Leider reicht die Registrierung nicht, das hatte ich bereits vor der Anfrage versucht. --GUMPi (Diskussion) 13:13, 29. Jan. 2014 (CET)
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bemüht haben! Sollte sich vor der Archivierung noch jmd. finden, der Abonnement ist, freue ich mich über eine kurze Info auf meiner BD, ansonsten betrachte ich mein Anliegen aufgrund des Auffindens der Originalmeldung zur Einstellung des dt. Ablegers von Suite101.com und Konsens auf der Disk als erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 18:23, 29. Jan. 2014 (CET)

Das nicht-indogermanische Substrat im Irischen

Julius Pokorny: Das nicht-indogermanische Substrat im Irischen, ZCP Band 16 (1927) S. 95-144, 231-266, 363-394 und ZCP Band 17 (1928) S. 373-388 und ZCP Band 18 (1930) S. 233-248--kopiersperre (Diskussion) 01:30, 29. Jan. 2014 (CET)

Hallo Kopiersperre, schicke mir bitte eine E-Mail. Viele Grüße, AFBorchertD/B 07:19, 29. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --kopiersperre (Diskussion) 13:34, 30. Jan. 2014 (CET)

Wanzen

Servus, für die Bestimmungsseite wäre ich auf der Suche nach:

SCHAEFER C.W. (1968): The morphology and higher classification of the Coreoidea (Hemiptera- Heteroptera). Part IV. The Acanthocephala group and the position of Stenoscelidea WESTWOOD (Coreidae). — Occ. Pap. Univ. Conn. (Biol. Sci.) 1: 153-199

Thx--Morray noch Fragen?

 Info: ISSN 0589-3798 --тнояsтеn 18:54, 17. Jan. 2014 (CET)
Ich habe den Artikel. Schick mir eine Mail, damit ich eine Adresse habe, um die Scans zu schicken.--Karsten11 (Diskussion) 11:46, 31. Jan. 2014 (CET)
Das ist ja riesig. vielen Dank :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morray noch Fragen? 17:20, 1. Feb. 2014 (CET)

Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament)

Ich suche für den biographischen Artikel den Eintrag zu Krüger, Carl Ernst Friedrich Julius *14.3.1815 Schwerin; † 7.3.1883 Wittenburg in: Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850.: Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen. Jena; München: Urban & Fischer bei Elsev, 2000 ISBN 9783437311284, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen : Große Reihe 6), S. 191 (f?). Hat auch die ISSN 0944-4130. Danke! --Concord (Diskussion) 22:14, 31. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 10:56, 1. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 14:31, 1. Feb. 2014 (CET) Danke!

Journal für Ornithologie: Fleckflügelbülbül

Kommt jemand an diesen Artikel ran?

Journal für Ornithologie April 1985, Volume 126, Issue 2, pp 155-161 Wulf Gatter: Ein neuer Bülbül aus Westafrika (Aves, Pycnonotidae)

http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF01642884

Vielen Dank im voraus --Melly42 (Diskussion) 17:37, 1. Feb. 2014 (CET)

habs...schicks dir gleich. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 18:09, 1. Feb. 2014 (CET)
Super, dankeschön. Da lässt sich ja einiges für den Artikel rausholen --Melly42 (Diskussion) 18:57, 1. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:57, 1. Feb. 2014 (CET)

Happy Computer

Hallo. Kommt jemand an das Magazin Happy Computer heran und dann an diese Artikel?

  • Happy Computer 8/85, S.19, "Ein komplettes System von Philips" (H. Lenhardt)
  • Happy Computer 9/85, S.124f, "9 MSX-Computer im Vergleich" (H. Lenhardt)
  • Happy Computer 12/85, S.136, "Welcher Computer zum Weihnachtsfest?" (U. Eike)

Ich danke bereits vielmals. --Micha 10:48, 29. Jan. 2014 (CET)

 Info:ZDB-ID 49677-7. --HHill (Diskussion) 10:57, 29. Jan. 2014 (CET)
Ist bestellt. Kann aber bis Mitte nächster Woche dauern, bis ich es in der Hand habe. Schick mir schon mal eine Wiki-Mail bitte. Grüße --h-stt !? 15:41, 29. Jan. 2014 (CET)
Vielen Dank an h-stt! --Micha 19:48, 2. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 19:48, 2. Feb. 2014 (CET)

Avicularia purpurea

Hallo. Ich weiss, ich möchte viel, aber einige Artikel brauchen dringend Überarbeitung.

  • Kirk, P. Avicularia purpurea, a new species of theraphosid spider from Ecuador. Br. Tarantula Soc. J. 6(1): 15-19.

Ich bedanke mich bereits. --Micha 17:28, 29. Jan. 2014 (CET)

ISSN 0962-449X, anscheinend vorwiegend in britischen Bibliotheken zu finden. --HHill (Diskussion) 17:39, 29. Jan. 2014 (CET)
Schwierig, laut Worldcat nur an der BRitish Library, in Oxford und am Transvaal Museum in Pretoria. Wegen der British Library könntest du en:User:Miyagawa fragen. --тнояsтеn 12:43, 30. Jan. 2014 (CET)
Bzw. laut [10] gibts das Paper online, lediglich eine Registrierung im Forum ist notwendig. --тнояsтеn 12:48, 30. Jan. 2014 (CET)
Ich hab mich dort angemeldet und es gibt einige spannende Dokumente online (14 insgesamt). Dieses ist leider nicht darunter. --Micha 20:16, 30. Jan. 2014 (CET)
Schade. (Nur zu Sicherheit: du hast [11] und [12] probiert?) --тнояsтеn 20:27, 30. Jan. 2014 (CET)
Da kommt beides Mal eine Fehlermeldung "Invalid Category ID" und dann werde ich auf die "Research Papers" umgeleitet. Diese Links sind nicht mehr aktuell und auch die Bereitstellung der Publikationen nicht. --Micha 20:33, 30. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Woches 15:36, 3. Feb. 2014 (CET)

Vielen Dank! --Micha 19:18, 3. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Micha 19:18, 3. Feb. 2014 (CET)

würde gern den Artikel zum Polarforscher Jens Esmark erstellen. Bräuchte dazu u.a. diesen Artikel, auf den ich leider keinen Zugriff habe:

Danke! --HylgeriaK (Diskussion) 13:50, 31. Jan. 2014 (CET)

Benutzer:HylgeriaK, einen Scan habe ich, jetzt benötige ich noch eine Wikimail von Dir. --HHill (Diskussion) 13:44, 3. Feb. 2014 (CET)
Danke! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HylgeriaK (Diskussion) 14:39, 3. Feb. 2014 (CET)

Hat jemand Zugang zu diesem Paper?

Vielleicht kann mir jemand den Artikel schicken. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:42, 3. Feb. 2014 (CET)

ja, kann drauf zugreifen. Schicks dir gleich. --HylgeriaK (Diskussion) 10:33, 3. Feb. 2014 (CET)
Vielen Dank, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 11:34, 3. Feb. 2014 (CET)

Hallo, ich weiß nicht, ob das machbar oder zu aufwändig ist: Ich hätte gerne das offenbar einzige Buch zur Geschichte der Linde-Konzerngruppe.

Falls das jemand von euch ausleihen kann, könnten wir vielleicht Auszüge absprechen, damit der Scan-Aufwand nicht so hoch ist? --Martina Disk. 16:51, 3. Feb. 2014 (CET)

Ich versuche es erstmal selbst. Sorry. --Martina Disk. 00:47, 4. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martina Disk. 00:47, 4. Feb. 2014 (CET)

Lodovico di Caporiacco: Araignées de la Guyane Française du Muséum d'Histoire Naturelle de Paris.

Hallo BIBA. Aufgrund einigen Erstbeschreibungen von Spinnen suche ich diesen Artikel:

  • Lodovico di Caporiacco: Araignées de la Guyane Française du Muséum d'Histoire Naturelle de Paris. In: Commentat. pontif. Acad. Scient. 16: 45-193. 1954.

Kann das jemand besorgen? --Micha 11:02, 1. Feb. 2014 (CET)

 Info:: Das ist ISSN 0554-6648. Benutzer:Micha L. Rieser, kennst Du zufällig auch noch das Erscheinungsjahr? --HHill (Diskussion) 11:16, 1. Feb. 2014 (CET)
Ja, 1954. --Micha 11:16, 1. Feb. 2014 (CET)
Danke. Diesen Jahrgang gibt es laut ZDB in der BSB München und der SB zu Berlin. --HHill (Diskussion) 11:21, 1. Feb. 2014 (CET)
In München bestellt. Wird wohl die zweite Hälfte der kommenden Woche, bis ich es in der Hand habe. Grüße --h-stt !? 14:22, 2. Feb. 2014 (CET)
Vielen Dank! --Micha 15:42, 5. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 15:42, 5. Feb. 2014 (CET)

Hallo zusammen. Ich suche:

Gerta Walsh: Sophie Opel -- Unternehmerin im 19. Jahrhundert. In: Hessische Heimat. Heft 2/1992.

Merci und Gruß   • hugarheimur RIP Klara Winter 06:54, 3. Feb. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0178-3173. --HHill (Diskussion) 10:57, 3. Feb. 2014 (CET)
ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Danke für die ISSN. Ich habs jetzt selber gefunden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   • hugarheimur RIP Klara Winter 21:53, 5. Feb. 2014 (CET)

Asiatischer Egel

Hi ihr,
ich hätte gern eine Erstbeschreibung eines Egels (Ozobranchus jantseanus) aus China von 1912, wahrscheinlich in deutscher Sprache in den Annotationes Zoologicae Japonenses erschienen - any chances? Hier gibt es einen bibliographischen Eintrag dazu. Vielleicht liegt der Artikel auch irgendwo im Netz und ich bin mal wieder zu dämlich zum Suchen ... aber bitte kein Bein ausreissen, wenn es kompliziert wird - ich habe keine Ahnung, was mich bei dem 4-Seiten-Paper erwartet und erhoffe mir vor allem diagnostische Merkmale des Egels. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:34, 4. Feb. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0003-5092. --HHill (Diskussion) 12:13, 4. Feb. 2014 (CET)
Online nur hinter Paywall: http://ci.nii.ac.jp/naid/110003353403/en --тнояsтеn 12:42, 4. Feb. 2014 (CET)

Kam heute per Mail - danke! -- Achim Raschka (Diskussion) 17:02, 5. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 17:02, 5. Feb. 2014 (CET)

Kann mir jemand dieses:

  • Merel L. Dalebout, C. Scott Baker, Debbie Steel, Kirsten Thompson, Kelly M. Robertson, Susan J. Chivers, William F. Perrin, Manori Goonatilake, R. Charles Anderson, James G. Mead, Charles W. Potter, Lisa Thompson, Danielle Jupiter, Tadasu K. Yamada. Resurrection of Mesoplodon hotaula Deraniyagala 1963: A new species of beaked whale in the tropical Indo-Pacific. Marine Mammal Science, 2014; DOI: 10.1111/mms.12113, ISSN 0824-0469

Paper besorgen?

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:19, 6. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 09:56, 6. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 10:15, 6. Feb. 2014 (CET)

Rhinoceros fusuiensis sp. nov.

Wieder mal ein Sensationsfund aus China. Könnte ich bitte das folgende Paper bekommen?

New remains of Rhinoceros (Rhinocerotidae, Perissodactyla, Mammalia) associated with Gigantopithecus blacki from the Early Pleistocene Yanliang Cave, Fusui, South China

von Yaling Yana, Yuan Wanga, Changzhu Jina, Jim I. Meadc

http://dx.doi.org/10.1016/j.quaint.2014.01.004, ISSN 1040-6182

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 22:21, 6. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Lass mir deine E-Mail-Adresse zukommen, dann sende ich dir das Paper. Grüße, ElRakı ?! 02:08, 7. Feb. 2014 (CET)
Hab dir ein Wikimail geschickt --Melly42 (Diskussion) 10:13, 7. Feb. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Das Paper ist unterwegs. Grüße, ElRakı ?! 10:20, 7. Feb. 2014 (CET)
Wunderbar. Paper dankend erhalten --Melly42 (Diskussion) 10:49, 7. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 10:49, 7. Feb. 2014 (CET)

Ernst Mayr und Ringspezies

Da der Artikel Ringspezies mal dringend angefasst werden muss, bräuchte ich dieses Paper von Ernst Mayer. Kommt da jemand ran? Dank und Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:57, 7. Feb. 2014 (CET)

Kommt. --тнояsтеn 19:00, 7. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist da. Vielen Dank!! --Donkey shot (Diskussion) 19:10, 7. Feb. 2014 (CET)

Verfasserlexikon

Falls jemand einfachen (online?) Zugang zum Verfasserlexikon – Die deutsche Literatur des Mittelalters (²VL) hat: Ich bräuchte aus Band 8 den Eitrag zun Rode, Johannes, von Lübeck , Sp. 121/122. Danke! --Concord (Diskussion) 20:02, 7. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Ralf G. Diskussion 20:40, 7. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 21:52, 7. Feb. 2014 (CET) Herzlichen Dank!

Hallo liebe Bücherwürmer,

hat jemand Zugriff auf folgenden Artikel?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 19:17, 21. Jan. 2014 (CET)

Dieser Jahrgang online nur an der Humboldt Universität Berlin ZDB-ID 1483587-3? --HHill (Diskussion) 20:12, 21. Jan. 2014 (CET)
Erg., da noch kein Artikel vorliegt: Die Anfrage betrifft en:Bruce Chown. --Kolja21 (Diskussion) 21:52, 23. Jan. 2014 (CET)
Hm. Also laut Bibliothekskatalog und EZB hat die HU Zugriff. Leider war es mir grad per VPN nicht möglich, darauf zuzugreifen. Auf der Login-Seite bei den Institutionen gibt es bei der Auto-Vervollständigung auch keinen Eintrag zur HU. Ich habe mal eine Mail an die Bibliothek geschrieben, mal sehen. --APPER\☺☹ 22:48, 23. Jan. 2014 (CET)
Aktualisierung: Die Bibliothek will das Montag prüfen. Ich bleibe dran ;). --APPER\☺☹ 17:01, 24. Jan. 2014 (CET)
Vielen lieben Dank! --Drahreg01 (Diskussion3Wf 17:55, 24. Jan. 2014 (CET)
So, leider negatives Feedback von der Bibliothek. Nur die Jahrgänge ab 1997 sind verfügbar, das ist in Online-Katalogen "nicht aktualisiert". Also leider kann ich da auch nicht aushelfen :(. --APPER\☺☹ 13:31, 30. Jan. 2014 (CET)
Die Druckausgabe ISSN 0042-9007 gibt es häufiger. Kommt da jemand dran? --HHill (Diskussion) 13:44, 30. Jan. 2014 (CET)

Hab keinen Volltext vom folgenden gefunden, aber vielleicht auch von Nutzen:

  • Title: Bruce Chown 1893-1986
Author(s):Jon M. Gerrard
Source:Transactions of the Royal Society of Canada. 4 (Annual 1989): p343,345-6 (laut GALE), ISSN 0035-9122

--Historiograf (Diskussion) 02:25, 4. Feb. 2014 (CET)

Ich nehme alles – wenn's nicht zu viel Mühe macht. Immerhin gibt es ja einen m.E. zumindest ausreichenden Artikel. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 07:13, 4. Feb. 2014 (CET)

Den Scan aus Vox habe ich an Doctaxon soeben gemailt --Historiograf (Diskussion) 16:45, 4. Feb. 2014 (CET)

soeben versandt, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail , Dickes Danke an Historiograf -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR11:49, 10. Feb. 2014 (CET)
Und erhalten. Verbindlichen Dank! --Drahreg01 (Diskussion3Wf 16:07, 10. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion3Wf 16:07, 10. Feb. 2014 (CET)

Zwecks Artikel über Vogelspinnenunterfamilie Psalmopoeinae

Ich suche diese beiden Artikel:

  • Samm, R. & G. Schmidt. Sinurticantinae subfamilia nov.--eine neue Unterfamilie der Theraphosidae (Araneae). Tarantulas of the World 140: 3-14. Jahr: 2008
  • Schmidt, G. Psalmopoeinae subfamilia nov. -- eine neue Unterfamilie der Theraphosidae (Araneae). Tarantulas of the World 142: 35-41. Jahr: 2010

Ich danke schon mal im Voraus. --Micha 09:33, 2. Feb. 2014 (CET)

 Info: ISSN 1431-7990 --тнояsтеn 15:07, 2. Feb. 2014 (CET)

Mit bestem Dank an Woches. --Micha 14:22, 13. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 14:22, 13. Feb. 2014 (CET)

Männchen zu Tapinauchenius gigas

Das Männchen zu den Art Tapinauchenius gigas fehlt da noch. Kommt jemand an

  • Schmidt, Günter (1994). Das Männchen von Tapinauchenius gigas di Caporiacco, 1954 (Araneida: Theraphosidae: Aviculariinae). Arachnol. Mag. 2(5): 2-8. ISSN 0944-8667

ran? --Micha 15:42, 5. Feb. 2014 (CET)

@Micha L. Rieser: Ich verschieb das mal in einen neuen Abschnitt, wird sonst leicht übersehen da oben (und geht nicht verloren, wenn der Lodovico di Caporiacco-Abschnitt archiviert wird). --тнояsтеn 17:36, 5. Feb. 2014 (CET)

Mit bestem Dank an Woches. --Micha 14:23, 13. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 14:23, 13. Feb. 2014 (CET)

Für die Erweiterung des Artikels suche ich folgendes Buch: Ralf Schröder: Lexikon Radsport, Verlag die Werkstatt 2005, ISBN 3-89533-473-1, wahrscheinlich Seite 13ff. --Σ 08:52, 12. Feb. 2014 (CET)

Der Eintrag zu Klaus Ampler befindet sich auf S. 18 f.; ich werde ihn im Laufe des Tages scannen können, schick mir bitte schon mal eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 09:19, 12. Feb. 2014 (CET)
Das wäre sehr hilfreich. Danke schön im voraus. --Σ 10:08, 12. Feb. 2014 (CET)
Bei näherem Hinsehen musste ich feststellen, dass es ein Artikel zu Uwe Ampler ist. --HHill (Diskussion) 16:46, 12. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 09:06, 13. Feb. 2014 (CET)

Field Mycology

Mich würden folgende Beiträge aus der Field Mycology (ISSN 1468-1641) interessieren:

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. --Ak ccm (Diskussion) 00:25, 12. Feb. 2014 (CET)

@HHill: Vielleicht kannst Du das aus der UB Stuttgart herholen, die sollen Online-Zugang haben. Danke sehr, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:43, 12. Feb. 2014 (CET)
Vor dem Wochenende wird das bei mir sicher nichts. Falls also jemand anders schneller ist, nur zu … --HHill (Diskussion) 20:57, 12. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  wundere mich ja schon etwas darüber, dass hier niemand via VPN oder so Zugriff hat. -- HHill (Diskussion) 18:36, 14. Feb. 2014 (CET)

Danke für die Beschaffung der Paper! --Ak ccm (Diskussion) 20:47, 15. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 20:47, 15. Feb. 2014 (CET)

Pilz-Pigmente

Ich wäre sehr an dieser Arbeit interessiert:

  • Melvyn Gilla: Pigments of fungi (Macromycetes). In: Natural Product Reports. Band 20, Nr. 6, 2003, S. 615–639, doi:10.1039/B202267M.

--Ak ccm (Diskussion) 21:09, 15. Feb. 2014 (CET)

Mail kommt. --тнояsтеn 21:55, 15. Feb. 2014 (CET)
Super, vielen Dank für den Expressversand! Leider hat sich meine Hoffnung zerschlagen, darin etwas über die Pigmente von Entoloma incanum bzw. Leptonia incana zu finden. Ich kann es kaum glauben, dass eine solch weit verbreitete Art mit derart markanten Merkmalen noch nie analysiert wurde. *seufz* --Ak ccm (Diskussion) 22:33, 15. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:34, 15. Feb. 2014 (CET)

Amazilia amazilia

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • André-Alexander Weller: Biogeography, geographic variation and habitat preference in the Amazilia Hummingbird, Amazilia amazilia Lesson (Aves: Trochilidae), with notes on the status of Amazilia alticola Gould. In: Journal of Ornithology. Band 141, Nr. 1, 2000, ISSN 0021-8375, S. 93–101, doi:10.1007/BF01651776.

Danke im Vorraus.--Earwig (Diskussion) 19:04, 16. Feb. 2014 (CET)

Wikimail kommt. Beachte, dass das damals noch das "Journal für Ornithologie" war. --тнояsтеn 19:39, 16. Feb. 2014 (CET)
Danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 09:18, 17. Feb. 2014 (CET)
Wenn du den Artikel zur Rostbauchamazilie schreiben willst, ich könnte dir den Text aus dem HBW senden --Melly42 (Diskussion) 16:57, 17. Feb. 2014 (CET)

Churches and Symbolic Power in the Irish Landscape

Hallo zusammen, ich würde mich freuen, wenn ich diesen Artikel der Zeitschrift Landscapes als PDF bekommen könnte. (Auf dem traditionellen Bibliotheksweg mit mehreren Wochen Wartezeit kann ich es auch organisieren.) Es geht um potentielles Material für den von mir geplanten Artikel Board of First Fruits. Vielen Dank, AFBorchertD/B 18:51, 17. Feb. 2014 (CET)

Laut [13] in Bamberg und Heidelberg online. --тнояsтеn 18:55, 17. Feb. 2014 (CET)
Habe inzwischen den Artikel per E-Mail erhalten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AFBorchertD/B 20:09, 17. Feb. 2014 (CET)

Auf der Diskussionsseite des o.g. Artikel wurde der Hinweis hinterlassen, dass die Verwendung des Begriffs "Selenit" für den durchsichigen Calcit (Marienglas) älter sein soll, als im Artikel beschrieben. Kann das jemand anhand der aufgeführten Literatur überprüfen und ggf. korrigieren oder mir die entsprechenden Seiten aus den Büchern per Mail zukommen lassen?

  • Johann Jakob Scheuchzer: Specimen lithographiae Helvetiae curiosae, quo lapides ex figuratis Helveticis selectissimi aeri incisi sistuntur & describuntur (1702)
  • Tiguri (Gessner) 1702 (?)

-- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:36, 18. Feb. 2014 (CET)

Das (eine!) Buch ist bei David Gessner in Zürich erschienen. Bei Büchern diesen Alters sind die Chancen recht hoch, dass sie irgendwo digitalisiert wurden, so auch hier, sogar zweimal bei Gugel. --HHill (Diskussion) 13:46, 18. Feb. 2014 (CET)

@Ra'ike: ein weiteres Digitalisat gibt es bei e-rara.ch, das Digitalisat der BSB ist in der Gugelfassung ja schon bekannt. Damit hier erledigt? Nebenbei bemerkt dürfte mindestens ein großer Teil von Scheuchzers Werken digitalisiert vorliegen, falls also jemand eine Autorenseite bei Wikisource anlegen will … --HHill (Diskussion) 16:42, 18. Feb. 2014 (CET)

Hallo HHill, vielen Dank für die Links zu den Digitalisaten. Mir war vorher nicht klar, dass die IP nur ein Buch meinte, weil die Zitation etwas merkwürdig aussah. Jetzt muss ich nur noch die richtige Seite mit dem Begriff "Selenites rhomboidalis" finden, die hat die IP leider auch nicht genannt ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:01, 18. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 20:47, 18. Feb. 2014 (CET)

Dickröhrlinge

Ich suche folgende Paper über diverse Dickröhrlinge und Taxa aus dem Umkreis:

  1. Mauri Korhonen, Kare Liimatainen, Tuula Niskanen: A new boletoid fungus, Boletus pinetorum, in the Boletus section Boletus from Fennoscandia (Basidiomycota, Boletales). In: Karstenia. Band 49, Nr. 2, 2009, ISSN 0453-3402, S. 41–60 (Zusammenfassung online).  Ok
  2. Mitchell E. Nuhna, Manfred Binderb, Andy F.S. Taylorc, Roy E. Hallingd, David S. Hibbett: Phylogenetic overview of the Boletineae. In: Fungal Biology. Band 117, 7–8 (Juli–August), 2013, S. 479–511, doi:10.1016/j.funbio.2013.04.008.  Ok
  3. Alfredo Vizzini, Giampaolo Simonini, Enrico Ercole, Samuele Voyron: Boletus mendax, a new species of Boletus sect. Luridi from Italy and insights on the B. luridus complex. In: Mycological Progress. Band 13, Nr. 1, Februar 2014, S. 95–109, doi:10.1007/s11557-013-0896-4.  Ok
  4. Jaime B. Blanco-Dios, Guilhermina Marques: Boletus atlanticus sp. nov., a new species of section Luridi from coastal dunes of NW Spain. In: Mycotaxon. Band 122, Oktober-Dezember, 2012, ISSN 0093-4666, S. 325–332, doi:10.5248/122.325.
  5. D.C.M. Beugelsdijk, S. van der Linde, G.C. Zuccarello, Henk C. den Bakker, S.G.A. Draisma, Machiel E. Noordeloos: A phylogenetic study of Boletus section Boletus in Europe. In: Persoonia. Band 20, Nr. 1–7, 2008, doi:10.3767/003158508X283692.  Ok
  6. Bryn T.M. Dentinger, Joseph F. Ammirati, Ernst E. Both, Dennis E. Desjardin, Roy E. Halling, Terry W. Henkel, Pierre-Arthur Moreau, Eiji Nagasawa, Kasem Soytong, Andy F. Taylor, Roy Watling, Jean-Marc Moncalvo, David J. McLaughlin: Molecular phylogenetics of porcini mushrooms (Boletus section Boletus). In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 57, Nr. 3, Dezember 2010, S. 1276–1292, doi:10.1016/j.ympev.2010.10.004.  Ok

Danke im Voraus für eure Unterstützung. --Ak ccm (Diskussion) 21:03, 4. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Nr. 2, 3 und 6 kann ich besorgen. Grüße, ElRakı ?! 21:18, 4. Feb. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Grüße, ElRakı ?! 21:58, 4. Feb. 2014 (CET)
Dankeschön!

Nr. 4 versuch ich mal, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR13:32, 10. Feb. 2014 (CET)

Zur Anfrage auf meiner Disk: Ich habe im Moment leider sehr, sehr wenig Zeit, werde aber versuchen, im Laufe der kommenden Woche das zu erledigen. Gruß, -- Donkey shot (Diskussion) 20:48, 16. Feb. 2014 (CET)
https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProject_Resource_Exchange/Resource_Request&diff=595805961&oldid=595805449#Boletus_atlanticus --тнояsтеn 08:05, 17. Feb. 2014 (CET)
Nr. 4 auch versendet, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR09:58, 19. Feb. 2014 (CET)

Danke an alle Beteiligten für eure Unterstützung! --Ak ccm (Diskussion) 01:33, 21. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 01:33, 21. Feb. 2014 (CET)

Für einen Artikel über obigen Film wären ein paar Seiten aus folgenden Buch hilfreich. Auf das Meiste kann ich über Google Books zugreifen, Seite 173, 176 und 177 fehlen dort jedoch.

  1. Roy Armes (Hrsg.): Postcolonial images: studies in North African film. Indiana University Press, 2005, ISBN 978-0-253-21744-8, S. 171–176 (oder –177).

Danke im Voraus und Grüße, ElRakı ?! 15:04, 13. Feb. 2014 (CET)

Nachdem es mein Wunschartikel wäre mach ich das gerne. -- … «« Man77 »» 19:14, 17. Feb. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail «« Man77 »» 12:04, 19. Feb. 2014 (CET)

Vielen Dank, ist angekommen. :) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße, ElRakı ?! 19:40, 20. Feb. 2014 (CET)

Theosophie

Für die Arbeit am Artikel Wurzelrasse brauche ich folgenden Aufsatz:

James A. Santucci: The Notion of Race in Theosophy. In: Nova Religio. The Journal of Alternative and Emergent Religions, 11, Heft 3 (2008), S. 37-63. (doi:10.1525/nr.2008.11.3.37, ISSN 1541-8480)

Kann mir da jemand weiterhelfen? Beste Grüße, --Φ (Diskussion) 16:51, 22. Feb. 2014 (CET)

Du hast Post. --тнояsтеn 16:58, 22. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:22, 23. Feb. 2014 (CET)

http://www.munzinger.de/document/00000013273 Danke und Gruß, --Flominator 22:45, 22. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --Schniggendiller Diskussion 02:37, 23. Feb. 2014 (CET)

@Schniggendiller: leider nichts bekommen :( --Flominator 16:50, 23. Feb. 2014 (CET)
@Flominator: Hmm, ich hatte die Adresse von deiner Benutzerseite genommen … Hab’ es jetzt mal via Spezial:E-Mail senden versucht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:03, 23. Feb. 2014 (CET)
Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 19:43, 23. Feb. 2014 (CET)

Pulvinsäuren in Pilzen

Ich wäre an folgendem Paper interessiert:

  • Monika Winner, Alberto Giménez, Helga Schmidt, Bernd Sontag, Bert Steffan, Wolfgang Steglich: Unusual Pulvinic Acid Dimers from the Common Fungi Scleroderma citrinum (Common Earthball) and Chalciporus piperatus (Peppery Bolete). In: Angewandte Chemie International Edition. Band 43, Nr. 14, März 2004, S. 1883–1886, doi:10.1002/anie.200352529.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 17:10, 23. Feb. 2014 (CET)

Du bekommst Post. --тнояsтеn 20:34, 23. Feb. 2014 (CET)
Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 21:42, 23. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 21:42, 23. Feb. 2014 (CET)

Hallo, für den o.g. Artikel wäre der Zugang zu nachstehenden Quellen hilfreich:

  • Wolfgang Triebel, Institut für Hausforschung (Hrsg.):
    • Das Schwedenhaus. Bauverlag, 1967 GBS
    • Östgöta-Schwedenhaus. Bauverlag, 1967 GBS
    • Schwedische Elementhäuser GmbH. Bauverlag, 1963 GBS
  • Katja Simon:

Mit der freundlichen Bitte um Unterstützung, Zipferlak (Diskussion) 11:27, 3. Feb. 2014 (CET)

Habe mal die drei Titel von Wolfgang Triebel bestellt. --HHill (Diskussion) 12:13, 3. Feb. 2014 (CET) Benutzer:Zipferlak, Scans habe ich, jetzt benötige ich noch eine Wikimail von Dir. --HHill (Diskussion) 13:46, 3. Feb. 2014 (CET)
Mail ist abgeschickt. --Zipferlak (Diskussion) 14:12, 3. Feb. 2014 (CET)
Die Scans sind angekommen, vielen Dank ! --Zipferlak (Diskussion) 16:03, 3. Feb. 2014 (CET)

@Zipferlak: nach Simon schaue ich mal. Brauchst Du nur die Kapitel über Schwedenhäuser? Grüße, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR22:19, 12. Feb. 2014 (CET)

Ich fürchte, dass Stellen, die für den Schwedenhaus-Artikel relevant sein könnten, sich über das ganze Buch verteilen. Es wäre toll, wenn Du es zugänglich machen könntest, aber bitte nur dann, wenn es nicht so viel Arbeit macht ! --Zipferlak (Diskussion) 00:18, 13. Feb. 2014 (CET)

Letzteres ist auch versandt, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR18:48, 22. Feb. 2014 (CET)

Vielen herzlichen Dank ! --Zipferlak (Diskussion) 15:45, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:48, 25. Feb. 2014 (CET)

Die deutsche Luftfahrt, Band 2 1995

Hallo, hat vielleicht ein Benutzer Zugriff auf diesen Band: Kyrill von Gersdorff, Kurt Grasmann: Die deutsche Luftfahrt, Band 2: Flugmotoren und Strahltriebwerke, Bernard & Graefe Verlag München 1995, 3. Auflage, ISBN 3-7637-6107-1 Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 14:03, 16. Feb. 2014 (CET)

@Cronista: Was brauchst Du denn aus diesem Buch? -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:54, 22. Feb. 2014 (CET)

Hallo Doc Taxon, danke für deine Antwort. Die Seitenangaben und Text zu BMW Flugmototor 028, besonders die technischen Daten. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 07:51, 23. Feb. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Woches 15:02, 23. Feb. 2014 (CET)
@Cronista: Bitte sende mir eine mail. --Woches 11:23, 24. Feb. 2014 (CET)
@Woches, danke Mail ist unterwegs. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 13:10, 24. Feb. 2014 (CET)
Vielen Dank --Search and Rescue (Diskussion) 17:13, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Search and Rescue (Diskussion) 17:13, 25. Feb. 2014 (CET)

Neuer Pauly

Habe keinen Zugang, könnte mir wer helfen?

  • K. Vössing, Archiv, Der Neue Pauly I (1996), S. 1021-1025
  • ders., Bibliothekswesen B: Griechenland, Rom, christl. Bibliotheken, Der Neue Pauly II (1997), S. 640-647
  • G. Cavallo, Buch, Der Neue Pauly II (1997), S. 809-816
  • ders., Codex, Der Neue Pauly III (1997), S. 50-53

--Mischa (Diskussion) 20:20, 24. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Benutzer:Mischa004, schick mir bitte schon mal eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 20:36, 24. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mischa (Diskussion) 08:35, 25. Feb. 2014 (CET) Vielen Dank!!

Science Magazine: Lemuren

Hat jemand Zugang zur Datenbank des Science Mags und könnte mir den folgenden Artikel senden?

Averting Lemur Extinctions amid Madagascar's Political Crisis

Science 21 February 2014: Vol. 343 no. 6173 pp. 842-843 DOI: 10.1126/science.1245783, ISSN 0036-8075

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 18:09, 25. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Ist versendet. Grüße, ElRakı ?! 20:12, 25. Feb. 2014 (CET)

Dankeschön :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:42, 25. Feb. 2014 (CET)

Rötlinge in Tasmanien

Kommt jemand an diese Monografie im PDF-Format ran? Der Preis macht das Werk für mich unerschwinglich...

--Ak ccm (Diskussion) 02:33, 25. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- sitic (Diskussion) 17:24, 27. Feb. 2014 (CET)
Riesengroßes Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 18:25, 27. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 18:25, 27. Feb. 2014 (CET)

Nachdem ich Benutzer:HexaChord von der WP:Auskunft zum Projekt Bundesverdienstkreuz geschickt hatte und sich dort seit 3 Wochen nichts tut, hier eine Rechercheanfrage:

Danke --тнояsтеn 08:45, 28. Jan. 2014 (CET)

ich kümmer mich drum, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR23:47, 12. Feb. 2014 (CET)

@Thgoiter: So, beide Jahrgänge, 1952 und 1987 habe ich komplett durchgeschaut. Der Name war in keine der Listen vertreten, nirgends. -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥15:00, 28. Feb. 2014 (CET)

Vielen Dank für deine Mühen... ich gebe das so weiter. --тнояsтеn 15:04, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:04, 28. Feb. 2014 (CET)

Friedrich Veit

Für die Verbesserung des Artikels über Friedrich Veit möchte ich hiermit zwei Anfragen stellen:

  •  Ok Zum einen geht es um das Vorwort von Friedrich Veit. Kirchenleitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus von Wolfgang Sommer, ISBN 3940803065
  •  Ok Zum anderen um den Artikel über Friedrich Veit im BBKL.

Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen. Grüße, --Memorino (D) 15:08, 21. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- in Arbeit (a/ml) -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:36, 22. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:08, 28. Feb. 2014 (CET)

Virotoxine

Mich würde folgende Arbeit über die Toxine in Amanita virosa interessieren:

  • A. Loranger, B. Tuchweber, C. Gicquaud, S. St-Pierre, M.G. Côté: Toxicity of peptides of Amanita virosa mushrooms in mice. In: Fundamental and applied toxicology. Band 5, 6part1. Society of Toxicology, 1985, ISSN 0272-0590, S. 1144–1152, doi:10.1093/toxsci/5.6part1.1144.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 14:36, 28. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:04, 28. Feb. 2014 (CET)

Doppelt gemoppelt hält besser: Danke an César und Doc Taxon für die schnelle Lieferung. --Ak ccm (Diskussion) 22:43, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 22:43, 28. Feb. 2014 (CET)

Artikel von Johann August Grunert

Ich suche eine Artikel (Über die Teilung von dreiecken, Trapezen, Pyramiden und Kegeln...) von Johann August Grunert, erschienen im Band XI des Archivs der Mathematik und Physik (siehe auch http://books.google.de/books?id=Dp4EAAAAQAAJ&pg=PA39 ). Hat da jemand zufällig Zugriff?--Kmhkmh (Diskussion) 15:49, 28. Feb. 2014 (CET)

Hier online. --HHill (Diskussion) 16:05, 28. Feb. 2014 (CET)
danke --Kmhkmh (Diskussion) 22:30, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kmhkmh (Diskussion) 22:30, 28. Feb. 2014 (CET)

A new species of the Eumaeus toxana

Servus, kommt wer an:

Constantino LM, Johnson K. 1997. A new species of the Eumaeus toxana / E. toxea clade from Tepui’s [sic] in the Amazon basin of Colombia. Revista de Theclinae Colombianos 1(8): 1-10.

Thx --Morray noch Fragen? 15:31, 2. Feb. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0123-1677 --тнояsтеn 15:46, 2. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR22:27, 12. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:10, 22. Feb. 2014 (CET)

@Morray: erledigt? -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:15, 28. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morray noch Fragen? 12:02, 1. Mär. 2014 (CET) besten Dank und sorry für die späte Antwort. --Morray noch Fragen? 12:02, 1. Mär. 2014 (CET)

Sonnenröschen und Mykorrhiza

Kommt da jemand ran?

  • Neil Barden: Helianthemum grasslands of the Peak District and their possible mycorrhizal associates. In: Field Mycology. Band 8, Nr. 4, 2007, S. 119–126, doi:10.1016/S1468-1641(10)60384-2.  Ok

--Ak ccm (Diskussion) 12:53, 11. Feb. 2014 (CET)

habs dir geschickt --HylgeriaK (Diskussion) 13:04, 11. Feb. 2014 (CET)
Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 14:15, 11. Feb. 2014 (CET)

Folgende ältere Arbeit, die in die ähnliche Richtung geht, würde mich ebenfalls interessieren:

  • W.H. Wilkins, Sheila H.M. Patrick: The ecology of the larger fungi. III. Constancy and frequency of grassland species with special reference to soil types. In: Annals of Applied Biology. Band 26, Nr. 1, 1939, ISSN 0003-4746, S. 25–46, doi:10.1111/j.1744-7348.1939.tb06954.x.  Ok
#2 in Arbeit, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:54, 12. Feb. 2014 (CET)

@Ak ccm: erledigt? -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:13, 28. Feb. 2014 (CET)

Du hattest doch geschrieben, dass mein zweites Gesuch in Arbeit sei? Hattest Du mir das schon geschickt - in meinen E-Mails konnte ich leider nichts finden? --Ak ccm (Diskussion) 22:32, 28. Feb. 2014 (CET)
@Ak ccm: Nanu, die Mail muss aus Versehen irgendwie in meinen Entwürfen gelandet sein. Jetzt hab ich die aber abgeschickt. -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥10:15, 1. Mär. 2014 (CET)
Super – vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 10:28, 1. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 10:28, 1. Mär. 2014 (CET)

bestimmte Artikel in der GUZ von 1948

Hallo, ich möchte bei "Drei Wünsche frei" einen Wunsch erfüllen und mir fehlen einige Informationen aus der Printwelt. Könnte jemand bitte im Band 1948 der Göttinger Universitätszeitung die Inhaltsverzeichnisse durchsehen und mir helfen, die Artikel zur Debatte um den von Mitscherlich und Mielke herausgegebenen Dokumentationsband Medizin ohne Menschlichkeit in einer kurzen Liste zu benennen? Das, was ich bisher rausfinden (lassen) konnte, findest du hier. Mit aufgenommen habe ich auch zwei Artikel zur Medizin, die nicht unmittelbar Bezug auf den Nürnberger Ärzteprozess nehmen, so den vor Debattenbeginn, von Rudolf Schoen (Prof. Dr. med., Göttingen): „Der deutsche Ärztestand. Zurück zu früherem Ansehen und Ausbildungsniveau!“, in: Göttinger Universitätszeitung No. 10, 1947 (25. April 1947), S. 9–11. Ebenso Th.-Otto Lindenschmidt (Dr. med., Hamburg): „Unantastbares Leben. Euthanasie als ethisches Problem“, in: Göttinger Universitätszeitung No. 17/18, 1947 (15. August 1947), S. 9–10. Du kannst das, was du eventuell an Artikeln in diesem Themengebiet findest, gern auf derselben Seite platzieren. Ich würde da dann gern per Fernleihe dranzukommen versuchen, benötige also Ausgabe und Seitenzahl, wenn's geht. Danke und Gruß, --Jackentasche (Diskussion) 16:55, 20. Feb. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0170-138X. --тнояsтеn 09:16, 21. Feb. 2014 (CET)
Ich hab' mir mal 4 Z GEN 19 Band 003.1947-1948 aus'm TGMag bestellt. Mal schauen, was das fuer'n Umfang hat, und ob ich Dir weiterhelfen kann. -- Kays (Diskussion) 20:46, 22. Feb. 2014 (CET)
Danke für ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Jede Ausgabe hat ca. 20 Seiten und die Inhaltsverzeichnisse sollten da genügend hergeben. --Jackentasche (Diskussion) 09:34, 25. Feb. 2014 (CET)

Vielen Dank an Kays

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jackentasche (Diskussion) 04:55, 1. Mär. 2014 (CET)

JSTOR – Sankt Trauten

Ich habe eine Bitte: Wäre jemand mit JSTOR-Zugang so nett mir folgenden Aufsatz als PDF zuzuschicken:

  • erledigtErledigt Hektor Ammann: Sankt Trauten, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Band 54, H. 2 (1967), pp. 145-186; JSTOR-Link, ISSN 0340-8728

Und falls jemand über einen Bibliotheks-OPAC an die Hansischen Geschichtsblätter herankommt, dann würd' mich auch noch folgender Aufsatz interessieren:

Merci vielmals und Helau! :)) --Henriette (Diskussion) 16:58, 27. Feb. 2014 (CET)

Schick mir mal eine E-Mail, ich sende dir dann den JSTOR Artikel zu. --Benowar 17:07, 27. Feb. 2014 (CET)
Hoi, super, Danke!! :)) Mail kömmt sogleich! Bestes und LG --Henriette (Diskussion) 17:13, 27. Feb. 2014 (CET)
Gern geschehen, Mail ist gesendet. Gruß --Benowar 17:26, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich kümmere mich morgen um die HGBll (S. 1-63). --HHill (Diskussion) 17:38, 27. Feb. 2014 (CET)
@Benowar & @HHill: Ach, ihr seid echt Superschätze! :)) *bütz* ;)) Danke!! --Henriette (Diskussion) 18:29, 27. Feb. 2014 (CET)
@Henriette Fiebig: einen Scan habe ich, schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 14:47, 28. Feb. 2014 (CET)
Unterwegs. Und herzlichen Dank!! :)) --Henriette (Diskussion) 17:00, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 18:24, 1. Mär. 2014 (CET)

Springer-Link

Kommt da jemand ran? Grüße   • hugarheimur RIP Klara Winter 20:53, 1. Mär. 2014 (CET)

In Hannover haben wir niemanden. --HHill (Diskussion) 09:00, 2. Mär. 2014 (CET)
Dann eben per Fernleihe. Wäre auch zu schön gewesen. Grüße   • hugarheimur RIP Klara Winter 13:00, 2. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   • hugarheimur RIP Klara Winter 13:00, 2. Mär. 2014 (CET)

Kann mir jemand dieses:

  • John S. S. Denton: Seven-locus molecular phylogeny of Myctophiformes (Teleostei; Scopelomorpha) highlights the utility of the order for studies of deep-sea evolution. Molecular Phylogenetics and Evolution, Februar 2014, doi:10.1016/j.ympev.2014.02.009

Paper besorgen?

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 07:26, 2. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Ralf G. Diskussion 08:05, 2. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 08:12, 2. Mär. 2014 (CET)

Dieser Artikel ist seit 2007 ohne Belege für die Existenz des Malers. Hat jemand von euch die Möglichkeit einmal in dieser

  • Kurt Lotz (Hrsg.): Die Bildenden Künstler in Frankfurt am Main. Amt für Wissenschaft und Kunst, Frankfurt a.M. 1982, OCLC 10507245.

nachzuschauen, ob dort tatsächlich Angaben zu dieser Person vorhanden sind und ob diese mit denen im Artikel übereinstimmen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:04, 28. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Habs mal bestellt. Grüße aus GÖ! --Stefan »Στέφανος«  14:07, 28. Feb. 2014 (CET)

Prima, ich hoffe da findet sich etwas, damit der Baustein da mal raus kann, vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:11, 28. Feb. 2014 (CET)
Hier ist der Herr schonmal aufgeführt: Annuaire international des beaux-arts 1965 (→ ISSN 0074-4565). --тнояsтеn 14:28, 28. Feb. 2014 (CET)
Dann sollte er ja auch anderswo irgendwie verzeichnet sein. Dankeschön, den Eintrag hatte ich bisher tatsächlich nicht gefunden. Nur das mit dem Telegrafen 1859 aber das war eindeutig ein anderer gleichen Namens. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:57, 28. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ja, er steht drin, aber nur mit neun Zeilen, unser Artikel enthält alle Informationen, dazu mehr Details. Im Buch außer dem Geburtsjahr keine Daten. --Stefan »Στέφανος«  01:23, 5. Mär. 2014 (CET)
Dankeschön für die Recherche Stefan. Es wäre nett, wenn der Quellenbaustein dann auch entfernt werden könnte. Das war ja der eigentliche Grund für meine Anfrage. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:36, 5. Mär. 2014 (CET)
Siehe Artikeldiskussion... die Biografie des Herrn ist ja immer noch unbelegt (bis auf das Geburtsjahr). --тнояsтеn 13:36, 5. Mär. 2014 (CET)

Studies in Short Fiction / Nationallizenz (erl.)

Howdy, wenn mich nicht alles täuscht, gibt es die älteren Jahrgänge der Studies in Short Fiction digitalisiert per Nationallizenz, darin fänden sich gleich 7 Artikel, die ich für The Minister’s Black Veil brauchen könnte, als da wären:

  • Elaine Barry: Beyond the Veil: A Reading of Hawthorne's The Minister's Black Veil. In: Studies in Short Fiction 17:1, 1980, S. 15–21.
  • Raymond Benoit: Hawthorne's Psychology of Death: "The Minister's Black Veil". In: Studies in Short Fiction 8:4, 1971, S. 553-560.
  • Nicholas Canaday, Jr.: Hawthorne's Minister and the Veiling Deceptions of Self. In: Studies in Short Fiction 4:2, 1967, S. 135-142.
  • William W. Davis: Hawthorne's 'The Minister's Black Veil': A Note on the Significance of the Subtitle. In: Studies in Short Fiction 23:3, 1986, S. 43-45.
  • William Freedman: The Artist's Symbol and Hawthorne's Veil: The Minister's Black Veil Resartus. In: Studies in Short Fiction 29:3, 1992, S. 353-62.
  • Norman German: The Veil of Words in "The Minister's Black Veil". In: Studies in Short Fiction 25:1, 1988, S. 41-47.
  • Judy McCarthy: The Minister's Black Veil: Concealing Moses from the Holy of Holies. In: Studies in Short Fiction 24:2, 1987, S. 131-38.

Falls jemand an die Digisate rankommt, würd ich mich freuen, falls nicht, bitte nicht kopieren gehen, das könnte ich im Zweifel auch selbst. --Janneman (Diskussion) 10:17, 4. Mär. 2014 (CET)

 Info: ZDB-ID 2067066-7 --тнояsтеn 10:43, 4. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  @Janneman: Habe auf die PDFs Zugriff, schicke mir bitte eine Wikimail. Gruß, -- Jakob Gottfried (Diskussion) 14:06, 4. Mär. 2014 (CET)

merci, hab dir gerade ne Mail geschickt. --Janneman (Diskussion) 14:29, 4. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Jakob Gottfried (Diskussion) 14:35, 4. Mär. 2014 (CET)

hallo und vielen Dank nochmal, alles heile angekommen. --Janneman (Diskussion) 15:03, 4. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Janneman (Diskussion) 15:03, 4. Mär. 2014 (CET)

Nikomachische Ethik

Hallo zusammen, ich suche eine kurze Übersetzung aus http://d-nb.info/957079532 (Aristoteles: Werke in deutscher Übersetzung. - Berlin : Akad.-Verl., Bd. 6. Nikomachische Ethik / übers. und kommentiert von Franz Dirlmeier, 10., gegenüber der sechsten, durchges., unveränd. Aufl., 1999), und zwar genau in der Auflage. Die (Original)zeile sollte irgendwo unter 1156a befindlich sein. Mir ist der relevante Satz nur in englischer Übersetzung bekannt: Now the useful is not permanent but is always changing. Thus when the motive of the friendship is done away, the friendship is dissolved, inasmuch as it existed only for the ends in question. (Kontext). Dazu bräuchte ich die deutsche Übersetzung samt genauer Stelle (idealerweise Scan). Aufschlussreich wäre zudem, so vorhanden, die passende Stelle aus dem Kommentarteil des Werkes. (Zweck) — Pajz (Kontakt) 13:29, 25. Jan. 2014 (CET)

Ich habe nur die Reclamausgabe (etwas älter, ohne Ausgabejahr, aber die Übersetzung von Dirlmeier). Dort heißt es unter Ziffer 3. auf S. 217: „Das Nützliche aber hält nicht stand, sondern stellt sich bald so, bald anders dar. Fällt nun der Grund weg, weshalb sie sich befreundet hatten, so geht auch die Freundschaft auseinander, da sie nur mit Rücksicht darauf geschlossen war.“ Lutz Hartmann (Diskussion) 15:06, 25. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR00:30, 13. Feb. 2014 (CET)

@Pajz: -- habe genau das, was Du wolltest. Schick mir eine eMail oder wikimail, damit ich's Dir zusenden kann. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR19:23, 22. Feb. 2014 (CET)

@Pajz: ist das erledigt? -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:24, 28. Feb. 2014 (CET)

Hallo Doc Taxon, ja, ich danke ganz herzlich! Ebenso Dank an Luha, so konnte ich das Zitat schon vorab verwenden und nun habe ich noch die genaue Stelle und den Kommentar. Entschuldigt bitte die späte Reaktion, das Artikelprojekt selbst hat eine gewisse Verzögerung erfahren. Grüße, — Pajz (Kontakt) 17:45, 5. Mär. 2014 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Pajz (Kontakt) 17:45, 5. Mär. 2014 (CET)

Taglilienfeld

Für eine Überarbeitung des Artikels über das Taglilienfeld bei St. Stephan suche ich folgende Arbeiten:

  • Fritz Hiemeyer: Das Taglilienfeld bei St. Stephan. In: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben. Band 91, 1987, ISSN 0720-3705, S. 87–90.
  • R. Rothenfusser: Taglilienfeld in der Rehlinger Au bei Langweid nördlich Augsburg. In: Blätter für Naturschutz. Band 40, 1960, ISSN 0343-1800, S. 54.

Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen? --Ak ccm (Diskussion) 18:44, 17. Jan. 2014 (CET)

Nr. 1 macht @Ireas: Vielen Dank schon mal, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR22:55, 30. Jan. 2014 (CET)
Nr. 2 müsste für mich machbar sein. Habe im Moment recht viel um die Ohren, bitte nochmal anstupsen falls ich's vergessen sollte. --El Grafo (COM) 15:21, 1. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥14:51, 5. Mär. 2014 (CET)

Auch hier: vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 11:07, 6. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 11:07, 6. Mär. 2014 (CET)

Für den Artikel über Entoloma incanum suche ich die Farbtafel auf Seite 18, auf der Leptonia incana var. citrina abgebildet sein soll:

  • Derek Agutter Reid: Fungorum rariorum Icones coloratae. Band 6, 1972, ISBN 3-7682-0412-X, S. 1–59.  Ok

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? --Ak ccm (Diskussion) 03:22, 13. Feb. 2014 (CET)

Ebenso wäre ich aus folgendem Werk an der Beschreibung und ggf. der/die Abbildung(en) zu jener Art interessiert:

  • Machiel E. Noordeloos: Entoloma in North America. Urban & Fischer, München 1988, ISBN 3-437-30596-4 (englisch, 164 Seiten).  Ok

--Ak ccm (Diskussion) 14:19, 13. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Beides in Arbeit, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥06:02, 25. Feb. 2014 (CET)

zu Nr. 2 gab es nichts in dem Buch zu finden. Ich habe alle Synonyme durchgeschaut, diese Art war leider nicht vertreten, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥14:56, 28. Feb. 2014 (CET)
Danke für Deine Recherche! --Ak ccm (Diskussion) 22:37, 28. Feb. 2014 (CET)
und danke für die Bereicherung meines Aktivwortschatzes um eine Invektive, die ich zu geeigneter Zeit bestimmt mal werde brauchen können. --Janneman (Diskussion) 18:03, 4. Mär. 2014 (CET)
Du siehst mich ratlos ob Deines Kommentars... --Ak ccm (Diskussion) 19:34, 4. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥14:49, 5. Mär. 2014 (CET)

Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 11:05, 6. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 11:05, 6. Mär. 2014 (CET)

Huhu, wo ich schon einen Endemiten aus der Höhle in Arbeit habe kann ich auch den Höhlen-Artikel überarbeiten. Und dann macht es natürlich Sinn das ganze Krabbelzeugs darzustellen. Alle ZDB-ID 2019267-8, keine Autorenkopien bei Tante G, zu neu für die Nationallizenz, und JSTOR sagt Preview or purchase options are not available:

  1. Danielle Defaye, Francis Dov Por: Metacyclops (Copepoda, Cyclopidae) from Ayyalon Cave, Israel. In: Crustaceana, Band 83, Nummer 4, 2010, S. 399–423, doi:10.1163/001121610X12627655658320;
  2. William F. Humphreys, Louis S. Kornicker, Dan L. Danielopol: On the origin of Danielopolina baltanasi sp. n. (Ostracoda, Thaumatocypridoidea) from three anchialine caves on Christmas Island, a seamount in the Indian Ocean. In: Crustaceana, Band 82, Numer 9, 2009, S. 1177–1203, doi:10.1163/156854009X423157;
  3. M. Tsurnamal: A new species of the stygobiotic blind prawn Typhlocaris Calman, 1909 (Decapoda, Palaemonidae, Typhlocaridinae) from Israel. In: Crustaceana, Band 81, Nummer 4, 2008, S. 487–501, doi:10.1163/156854008783797534;
  4. H. P. Wagner: Tethysbaena ophelicola n. sp. (Thermosbaenacea), a new prime consumer in the Ophel biome of the Ayyalon Cave, Israel. In: Crustaceana, Band 85, Nummer 12–13, 2012, S. 1571–1587, doi:10.1163/156854012X651646.

Wie immer: es eilt nicht wirklich, mit der Höhle bin ich noch ein paar Wochen beschäftigt. Danke, --Cimbail (Diskussion) 04:34, 7. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Ralf G. Diskussion 07:52, 7. Mär. 2014 (CET)
Super, dann will ich mal sehen das ich das bis zum Wochenende in Artikelform umgegossen habe. Danke! --Cimbail (Diskussion) 08:46, 7. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 08:46, 7. Mär. 2014 (CET)

DIN Plastik

Für eine Übersicht in Polysulfone wäre diese Norm tatsächlich doch recht wichtig. Wie hoch ist die Chance, dass hier jemand darauf Zugriff hat? In Beiträgen im Archiv schien es mir eher schwierig zu sein?

Aufgrund der Bedeutung der Norm für den Artikel werde ich alternativ vielleicht nach einem Wikipedia:Literaturstipendium fragen. --Minihaa (Diskussion) 13:19, 7. Mär. 2014 (CET) Da sich bisher niemand geäußert hat, es aber wichtig ist, habe ich es hierhier ausgelagert. --Minihaa (Diskussion) 13:19, 7. Mär. 2014 (CET)

Die Vorgängerversion von 2002 könnte ich evtl. besorgen. Nutzt die was? Änderungsvermerk der 2011er Ausgabe: Gegenüber DIN EN ISO 1043-1:2002-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) in Abschnitt 1 Anmerkung 3 aufgenommen; b) in Abschnitt 5 HBV, PBSA, PBS, PCO, PES, PHA, PHB, PLA und PS-S neu aufgenommen und PPA gestrichen; c) in Abschnitt 6 den Kennbuchstaben A (adipat) und T (schlagzäh modifiziert) aufgenommen, A für amorph um ataktisch ergänzt und E (elastomer) gestrichen; d) Abschnitt 7 "Kennbuchstaben für Kunststoff-Rezyklate" neu aufgenommen; e) in Abschnitt 8 (vorher 7) Beispiele 4 und 5 sowie eine Anmerkung neu aufgenommen; f) in Anhang B (informativ) Alkanoat, Lacton, milchig, Succinat und Valerat aufgenommen, der Kennbuchstabe H wird nur noch für Hydroxy verwendet; g) Anhang C (informativ) "Kurzzeichen für Kunststoffe gruppiert nach Art" neu aufgenommen; h) Literaturhinweise aufgenommen. --тнояsтеn 13:37, 7. Mär. 2014 (CET)
Gibts auch online: [14]. Viel steht da eh nicht drin. --тнояsтеn 13:41, 7. Mär. 2014 (CET)
Herzlichen Dank! Das sollte alles sein, was ich benötige... --Minihaa (Diskussion) 14:53, 7. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 14:53, 7. Mär. 2014 (CET)

Für den laufenden Schreibwettbewerb bräuchte ich noch zwei Texte über Akrav israchanani.

  1.  Ok Kleines Problem: Gershom Levy: The first troglobite scorpion from Israel and a new chactoid family (Arachnida: Scorpiones). In: Zoology in the Middle East, Band 40, Nummer 1, 2007, S. 91–96, doi:10.1080/09397140.2007.10638209
  2. Größeres Problem: Israel Naaman: מערכת הקרסט והאקולוגיה של מערת איילון, ישראל (Karstsystem und Ökologie der Ayalon-Höhle, Israel), M.Sc. Thesis, Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 2011 (siehe auch hier, nur für Universitätsangehörige). OCR-PDF wäre optimal, aber Abstract und Bildchen würden auch schon helfen.

Ich sag' schon mal Danke, zumindest für die Mühe, --Cimbail (Diskussion) 06:07, 3. Mär. 2014 (CET)

<QUETSCH>Nachtrag: ich muss meine Mails manuell abrufen, es kann ein paar Stunden dauern bis ich auf E-Mails reagiere (und einige Wochen, wenn ich gerade keine Mail erwarte). --Cimbail (Diskussion) 15:30, 3. Mär. 2014 (CET)

Habe dir das erste Dokument per E-Mail geschickt. --Minihaa (Diskussion) 13:33, 3. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Minihaa (Diskussion) 13:33, 3. Mär. 2014 (CET)
Super, schon angekommen, danke für die Mühe. --Cimbail (Diskussion) 15:30, 3. Mär. 2014 (CET)

Bei Nr. 2 könnte eine Anfrage auf he:שיחת ויקיפדיה:שגרירות helfen. --тнояsтеn 15:39, 3. Mär. 2014 (CET)

Habe gerade die Bitte um Hilfe dort hinterlassen. Aber die Seite ist mit 50 Edits seit 2010 nicht gerade häufig besucht. Egal, einen Versuch ist es wert. --Cimbail (Diskussion) 18:04, 3. Mär. 2014 (CET)
Es gab eine Antwort, aber mit Google Translate werde ich aus dem Kommantar nicht schlau. --тнояsтеn 19:46, 4. Mär. 2014 (CET)
Ich versuch's auch mal mit Nr. 2, ist aber heftig. Wird einige Zeit dauern, ganz bestimmt. -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥17:55, 3. Mär. 2014 (CET)
So, ich habe jetzt die 2 Seiten englischem Abstract vorliegen, mit einer Reihe der gesuchten Informationen. Der Tipp mit der hebräischen Embassy-Seite war großartig. Ein zweiter User hat mir mitgeteilt, dass er jemanden mit Zugriff losschickt. Und auf der hebräischen Seite eine Nachricht hinterlassen, die "ich habe es" bedeuten könnte (oder auch nicht). Wenn die Arbeit noch bei mir ankommt wird sie verwendet (auch wenn die Auswertung mühsam ist), anderenfalls reicht auch der Abstract. Also bitte keinen weiteren Recherche-Aufwand reinstecken. Danke allen Beteiligten, --Cimbail (Diskussion) 09:27, 7. Mär. 2014 (CET)
Die vollständige Arbeit ist gerade bei mir eingeschlagen, vielen Dank an Doc Taxon und alle Beteiligten. Ich arbeite nach diesem Probelauf am richtigen Stresstest. Sumerische Keilschriften im Original oder schriftliche Überlieferungen der Yanomami aus dem 17. Jahrhundert ein lächelnder Smiley . --Cimbail (Diskussion) 22:31, 10. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cimbail (Diskussion) 22:31, 10. Mär. 2014 (CET)

Southern Speech Communication Journal

Hallo, kommt jemand an Bernadette Devlin's maiden speech: A rhetoric of sacrifice? Danke --Hozro (Diskussion) 21:57, 6. Mär. 2014 (CET)

@Hozro: Du hast Mehl.--Mabschaaf 16:57, 9. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hozro (Diskussion) 07:56, 10. Mär. 2014 (CET) -- Herzlichen Dank

Für einen Artikel Nhandu coloratovillosus

brauche ich folgenden Artikel:

  • Schmidt, Günter (1998). Brazilopelma coloratovillosum gen. et sp. n. (Araneae: Theraphosidae: Theraphosinae), eine lange verkannte Vogelspinne. Arachnol. Mag. 6(4): 1-6. 1998

Ich danke schon vielmals im Voraus. --Micha 09:47, 14. Jan. 2014 (CET)

 Info: Dürfte sich um ZDB-ID 1399131-0 handeln. --тнояsтеn 09:52, 14. Jan. 2014 (CET)
macht TAM vielleicht auch noch mit? Auf jeden Fall schon mal danke, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR17:23, 15. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Alt 18:43, 15. Jan. 2014 (CET)
@Toter Alter Mann: Gibt es dazu schon Neuigkeiten? --Micha 15:22, 21. Jan. 2014 (CET)
@Micha L. Rieser: Ich schick's dir nacher ... jetzt grad bin ich zu müde. Kannst mich aber schon mal anmailen.-- Alt 17:07, 21. Jan. 2014 (CET)
@Toter Alter Mann:: Gibt es da bereits Neuigkeit? Dein gesendeter Artikel lässt sich später für Nhandu carapoensis verwenden. Die Nh. coloratovillosus wartet aber immer noch sehnsüchtig auf die Erstbeschreibung in meinem Benutzernamensraum. :-) --Micha 10:52, 29. Jan. 2014 (CET) Ps. kannst mir noch wegen dem SW-Preis deine postalische Adresse mitteilen.

@Toter Alter Mann: / @Micha L. Rieser: Ist diese Anfrage bereits erledigt? Grüße, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥10:43, 1. Mär. 2014 (CET)

Danke für die Erinnerung – ich fahre heute oder morgen in die Stabi und kopiere den Artikel dann.-- Alt 10:46, 1. Mär. 2014 (CET)

@Toter Alter Mann: Ja, aber fühl Dich nicht gedrängelt. Hier waren weiter oben noch weitere Anfragen offen. Wenn Du vielleicht etwas zurückgeben möchtest, (falls Du's nicht schaffst oder was anderes vorhast), ich bin wieder im Lande und kann das gerne übernehmen. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥10:55, 1. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank! --Micha 16:13, 12. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 16:13, 12. Mär. 2014 (CET)

Jörg Gail

Liebe Rechercheure! Hat jemand die Möglichkeit, mir bei Gelegenheit folgenden Aufsatz zu besorgen: Friedrich Blendinger: Aus dem Leben des Schulmeisters und Notars Jörg Gail, in: Archiv für deutsche Postgeschichte, 1/1970, S. 67-70 ? Falls es weitere Biographie-Artikel zu Jörg Gail (Verfasser des bekannten Raißbüchlin [Augsburg 1563]), bin ich daran natürlich auch interessiert ;-). - Herbert Krüger: Das älteste deutsche Routenhandbuch. Jörg Gails "Raißbüchlin", Graz 1974 liegt mir vor, enthält aber fast keine biographischen Hinweise, die über Gails kurze Selbstvorstellung in seinem "Routenhandbuch" hinausgehen. Für eure Mühe schon mal ein Dankeschön im Voraus! mfg,GregorHelms (Diskussion) 00:36, 8. Mär. 2014 (CET)

In WBIS Online ist kein Eintrag.  Info: Besitznachweise der Zeitschrift unter ZDB-ID 185506-2. --тнояsтеn 21:14, 8. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Habe den Zeitschriftenband mal bestellt. -- HHill (Diskussion) 10:50, 10. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  + Aufsatz von Krüger in 1969/2, auch wenn dieser inhaltlich wohl kaum Unbekanntes bringen wird. -- HHill (Diskussion) 17:03, 10. Mär. 2014 (CET)
Sendung erhalten! Ein herzliches Dankeschön für Deine Mühe! Liebe Grüße, GregorHelms (Diskussion) 18:05, 10. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:50, 12. Mär. 2014 (CET)

Ich schreibe gerade einen Artikel über Gerry Saurer, österreichischer Hotelier und Fußballnationaltrainer Kenias. Die einfachen Quellen (Websites, allAfrica.com) habe ich verwertet, bei ein paar Ergebnissen von Google Books komme ich allerdings gar nicht weiter. Auf die Scans der jeweils kompletten Seite komme ich nicht, daher mein Versuch hier. Anbei die fehlende Literatur/fehlenden Artikel mit Begründung, wieso ich sie brauche.

Danke im Voraus und Grüße, ElRakı ?! 22:48, 27. Dez. 2013 (CET)

Also, ist schon nicht leicht, aber ich versuche es, alles bereitzustellen. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR13:27, 4. Jan. 2014 (CET)

Ja, mir ist klar, dass das keine einfachen Anfragen sind. Danke auf alle fälle schon mal vürs Versuchen :) Grüße, ElRakı ?! 15:06, 6. Jan. 2014 (CET)

Ich habe jetzt den Artikel erstellt. Durch die neuesten Quellen habe ich u.a. das Geburtsdatum eingrenzen können, danke dafür! Grüße, ElRakı ?! 14:50, 9. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:12, 13. Mär. 2014 (CET)

Ich benötige eine Kopie aus dieser Zeitschrift, Bielefeld 1846, S. 295-296. Kann mir jemand die Kopie als Datei per Email senden? Danke für Hilfe. --WhoisWhoME (Diskussion) 19:46, 7. Jan. 2014 (CET)

 Info: ZDB-ID 532355-1 --тнояsтеn 20:30, 7. Jan. 2014 (CET)
Ist es das: http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015026765118;view=1up;seq=311 ? --тнояsтеn 20:34, 7. Jan. 2014 (CET)

@WhoisWhoME: Ich denke, das ist erledigt, oder? Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥11:35, 1. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:10, 13. Mär. 2014 (CET)

Guten Abend!

kann mir bitte jemand zum Ausbau der Biographie zu o.g. Herrn folgende Literaturstelle raussuchen und zukommen lassen:

  1. Frank Stübner: Ein nahezu universeller Umgang mit Literatur: der Buchhändler und Verleger Dr. Klaus Walther wird 65. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 169, 2002, Nr. 23: 23 (DNB, ISSN 0940-0044)
  2. ggf. ergänzend gerne auch die in der DNB genannten Auszüge aus biograph. Lexika: LoC-NA; Kürschner Lit. (2002-2003), Who's who D (2003-2004); NUC (1956-1967); NUC (1968-1972); NUC (1973-1977)

Danke vorab. --Miebner (Diskussion) 19:58, 3. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Nr. 1 (Stübner) ist nur eine Spalte im Börsenblatt, schick mir eine Wikimail, wenn du den Scan haben willst. -- Jakob Gottfried (Diskussion) 12:38, 5. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Jakob Gottfried (Diskussion) 09:29, 6. Mär. 2014 (CET)
Danke an die Beiträger Jakob Gottfried und Doc Taxon. Einarbeitung der neuen Erkenntnisse folgt in den nächsten Tagen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner (Diskussion) 19:13, 13. Mär. 2014 (CET)

Für die Arbeit am Artikel benötige ich Winfred Kaminski: Indianerbücher – die heimlichen kriegsromane? Zum Beispiel Fritz Steuben (d. i. Erhard Wittek). In: Ursula Heukenkamp (Hrsg.): Schuld und Sühne?: Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945-1961 : Internationale Konferenz vom 01.-04.09.1999 in Berlin (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik). Rodopi, 2001, ISBN 90-420-1455-5, S. 201–215.. Winfred Kaminski: Heroische Innerlichkeit. Studien zur Jugendliteratur vor und nach 1945. Frankfurt am Main: dipa-Verlag 1987. (= Jugend und Medien; 14) ISBN 3-7638-0127-8 soll mir wohl auch weiterhelfen... Und hier ist wohl auch ein Aufsatz drin. Leider bekomme ich all dies nicht in meinen Bibliotheken... --Gripweed (Diskussion) 14:36, 3. Jan. 2014 (CET)

Info: Der Google-Books-Link ist ISSN 0028-3126. --тнояsтеn 15:41, 3. Jan. 2014 (CET)

Nr. 1 habe ich schon, jedoch Deine Mailadresse nicht. Die anderen beiden kann ich Dir auch besorgen, nur weiß ich noch nicht, wann ... -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR11:25, 4. Jan. 2014 (CET) -- ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 1

Hatte dir meine Adresse per Wikimail geschicjt, kam aber noch nix an... --Gripweed (Diskussion) 19:42, 6. Jan. 2014 (CET) Mailadresse wurde wegen Inaktivität (???) gesperrt, habe jetzt bwieder Zugriff, vielen Dank! --Gripweed (Diskussion) 19:50, 6. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 2 auch versandt, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR16:33, 10. Jan. 2014 (CET)

Vielen Dank, ihr seid so krass großartig! --Gripweed (Diskussion) 20:03, 14. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Die neue Bücherei 94/1 ? -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥11:38, 1. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  - Nr. 3 versandt, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥00:14, 15. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥01:26, 15. Mär. 2014 (CET)

Was für den hohen Norden: Quickborn

Hi, ich suche aus Quickborn - Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Dichtung ISSN 0170-7558, Jahrgang 70 aus dem Jahr 1980 den Artikel Hannes Flesner: Stadtteilschreiber für die Hamburger Walddörfer. auf oder ab Seite 345. Hat da jemand Zugriff drauf und kann ihn mir scannen? Vielen Dank im Voraus und Grüße --h-stt !? 13:30, 10. Jan. 2014 (CET)

@Karsten11: Kannst Du das bitte übernehmen? -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR17:25, 10. Jan. 2014 (CET)

Ich habe den Jahrgang in der Unibib bestellt.--Karsten11 (Diskussion) 17:40, 10. Jan. 2014 (CET)
Das ist blöd. Ich habe nur die Hefte 1 bis 3 aus dem Jahr 1980 bekommen. Und Heft 3 endet auf Seite 252. Ich werde das noch mal hinterfragen.--Karsten11 (Diskussion) 16:01, 17. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥15:03, 5. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥20:04, 14. Mär. 2014 (CET)

Kuhseeheide

Für einen Artikel über die Kuhseeheide suche ich diese beiden Seiten:

  • Daniela Arruda Rauscher, Natalie Belinski, Lisa Bihlmayr, Ute Brem, Kübra Cakir, Alexander Dobke, Jasmina Gaag, Damian Janowitz, Merve Kilic, Ulrike Poeppel, Lena Schäfle, Fabian Schneid: Selten gewordene Artenvielfalt: die Kuhseeheide. In: Michael Friedrichs (Hrsg.): Hochzoll. Seit 100 Jahren ein Stadtteil von Augsburg. Wissner, Augsburg 2013, ISBN 978-3-89639-908-3, S. 112–113 (Inhaltsverzeichnis online [PDF]).

Würde mich freuen, wenn da jemand rankommt. --Ak ccm (Diskussion) 21:30, 16. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥10:41, 1. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥23:41, 14. Mär. 2014 (CET)

Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 01:34, 15. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 01:34, 15. Mär. 2014 (CET)

Lechtalheiden

Im Zuge meiner Recherche aller Lechtalheiden suche ich folgende Literatur:

  • Hubert Raab, Gabriele Raab: Spurensuche im Wittelsbacher Land. Der Landschaft und Natur auf der Spur. Zeitreisen: Vorgeschichte bis ins Mittelalter. Band 1. Wißner, Augsburg 2013, ISBN 978-3-89639-914-4, S. 56–61 (200 Seiten).


Auszug des Inhaltsverzeichnisses:
Naturschätze 56
Flora und Fauna im Lechfeld 57
Kissinger Heide und Kissinger Bahngruben 58
Spaziergang in der Kissinger Heide 59
Spaziergang zu den Kissinger Bahngruben 60
Sander Heide 61
Spaziergang in der Sander Heide 61

--Ak ccm (Diskussion) 21:51, 19. Jan. 2014 (CET)

Das Buch ist seit 9. Dezember in der Uni-Bib in Augsburg, muss aber noch bearbeitet werden, bevor es unter der Signatur 4 Suev 1712 eingestellt werden wird. Schau einfach in einem Monat nochmal in den OPAC und hol es dir selbst. Wenn ich es in München bestelle muss ich dir Teile kopieren und dann brauchst du doch noch was anderes und so weiter. Oder du kaufst es dir, kostet ja unter 20 Euro und ist bei denen Themen doch in deinem Regal nicht verkehrt ... Grüße --h-stt !? 17:22, 20. Jan. 2014 (CET)
Danke für die Info. Nur für die wenigen Seiten werde ich das Buch nicht kaufen. Mein Fokus sind nach wie für die Pilze, da ist mein Budget besser aufgehoben. --Ak ccm (Diskussion) 00:02, 21. Jan. 2014 (CET)

Bevor das Gesuch noch länger einstaubt, markiere ich es als erledigt. Ist übrigens kein Vorwurf - ich denke nur, dass es Wichtigeres gibt. --Ak ccm (Diskussion) 22:46, 28. Feb. 2014 (CET)

Nee, habe ich gestern wiederentdeckt und auf meine To-Do-Liste gesetzt. Ist also gerade in Arbeit -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥10:26, 1. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥23:39, 14. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank dafür – jetzt weiß ich endlich, wo genau die Sander Heide liegt. --Ak ccm (Diskussion) 01:37, 15. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 01:37, 15. Mär. 2014 (CET)

Schildflechten-Adermoosling

Für die Erweiterung der Adermooslinge suche ich folgende Arbeit:

  • P. Collin, A. Lauron: Omphalina peltigerina (Peck) P. Collin, champignon lichenicole nouveau pour la France. In: Bulletin de la Société Mycologique de France. Band 110, Nr. 1, 1994, ISSN 0395-7527, S. 11–16.

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 01:36, 4. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥14:02, 13. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥00:29, 15. Mär. 2014 (CET)

Besten Dank! --Ak ccm (Diskussion) 01:39, 15. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 01:39, 15. Mär. 2014 (CET)

Spiele mit dem Gedanken, diesen Artikel für das 1. April Special auszuarbeiten. Finde das Phänomen ganz unterhaltsam. Hier scheint es substantielle Information dazu zu geben: [15]. Hat da wer Zugang? Danke im Voraus.--Cactus26 (Diskussion) 13:09, 14. Mär. 2014 (CET)

Ja, habe ich :-) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Minihaa (Diskussion) 20:12, 14. Mär. 2014 (CET)

Danke :-) --Cactus26 (Diskussion) 11:17, 15. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 20:12, 14. Mär. 2014 (CET)

Pfifferlinge

Für eine Vertiefung in die Gattung der Pfifferlinge suche ich folgende Arbeit:

  • Matthew Foltz, Kathryn Elizabeth Perez, Thomas J. Volk: Molecular phylogeny and morphology reveals three new species of Cantharellus within 20 meters of one another in western Wisconsin, USA. In: Mycologia. Band 105, Nr. 2, 2013, S. 447–461, doi:10.3852/12-181.

--Ak ccm (Diskussion) 18:44, 15. Mär. 2014 (CET) Guckst Du da: Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.uwlax.edu%2Fbiology%2Ffaculty%2Fperez%2FPerez%2FPerezLab%2FResearch%2FPublications%2FFoltz%2520et%2520al.%25202013.pdf~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D. --Cimbail (Diskussion) 23:15, 15. Mär. 2014 (CET)

Danke für den Link! --Ak ccm (Diskussion) 02:05, 16. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 02:05, 16. Mär. 2014 (CET)

Gott schuf 91 Elemente

Ich hätte gerne den bekannten Artikel Gott schuf 91 Elemente, der Mensch etwas mehr als ein Dutzend und der Teufel eines — das Chlor von Otto Hutzinger aus dem Jahr 1991.--kopiersperre (Diskussion) 15:31, 10. Mär. 2014 (CET)

 Info: Otto Hutzinger: Gott schuf 91 Elemente…, Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, Band 2, Nr. 2, 1990, S. 61; DOI:10.1007/BF02936893, ISSN 0934-3504. --тнояsтеn 15:40, 10. Mär. 2014 (CET)
zwar in Arbeit, aber wer schneller ist, nur zu ... -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:49, 12. Mär. 2014 (CET)
Ich könnte erst Anfang nächster Woche, deswegen habe ich meinen Arm gar nicht erst erhoben ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:37, 12. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥03:37, 16. Mär. 2014 (CET)

Danke, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 01:42, 17. Mär. 2014 (CET)}

Der Artikel dünkt mich nicht ganz in Ordnung zu sein, zur Prüfung bräuchte ich

  • Richard L. Kremer: Marcus Schinnagel's winged polyptych of 1489 : astronomical computation in a liturgical format. In: Journal for the history of astronomy. Bd. 43 (2012), Nr. 3, S. 321-345

= http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/where.phtml?bibid=BTHAC&colors=7&lang=de&jour_id=88043

  • Ernst Zinner: Verzeichnis des astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes. 1925, Nr. 9406/10 und S. 494
  • Frederick R. Goff: Some undescribed ephemera of the 15th century in the Library of Congress. In: Beiträge zur Inkunabelkunde, 3. Reihe, I (1965), S. 100–102, Abb. 20

Danke! --Historiograf (Diskussion) 19:42, 14. Mär. 2014 (CET)

PS: Zu Zinner http://www.vdebooks.com/verzeichnis-der-astronomischen-handschriften-des-deutschen-kulturgebietes-PDF-20946101/ Dieses Angebot vdebooks sah ich neulich, man muss seine Kreditkarte angeben, owbohl es kostenlos ist, aber meine wurde nicht anerkannt :-( Vielleicht hat jemand anderes mehr Glück. Scheint legal zu sein. --Historiograf (Diskussion) 19:52, 14. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  ich kümmere mich morgen darum. -- HHill (Diskussion) 19:59, 14. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 09:52, 15. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:38, 16. Mär. 2014 (CET)

L’Avenir de Nice vom 5. Januar 1854

Laut hier gibt es eine Notice nécrologique von Adolphe Delattre in L’Avenir de Nice vom 5. Januar 1854. Kann man diese bekommen?-- Earwig (Diskussion) 13:34, 16. Mär. 2014 (CET)

Mais oui: L'Avenir de Nice - Jeudi 05 Janvier 1854, No. 832http://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.basesdocumentaires-cg06.fr%2Farchives%2FImageZoomViewerPA.php%3FWDIDDOC%3D2007071216545843562393%26WDVOLUMEID%3DVOL936%26j%3D05%26m%3D01%26a%3D1854%26journal%3D28~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3DL%27Avenir%20de%20Nice%20-%20Jeudi%2005%20Janvier%201854%2C%20No.%20832~PUR%3D. Seite 2, rechte Spalte. --Cimbail (Diskussion) 14:14, 16. Mär. 2014 (CET)
Merci beaucoup.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 16:44, 16. Mär. 2014 (CET)

Zeitschrift für Genozidforschung

Hat jemand Zugriff zu dem Aufsatz von Michael Rißmann: Nationalsozialismus, völkische Bewegung und Esoterik, in: Zeitschrift für Genozidforschung 2 (2003), S. 58-91? Das wäre mir eine große Hilfe. Danke im Voraus, --Φ (Diskussion) 13:19, 16. Mär. 2014 (CET)

@Phi: der Band liegt mir vor, schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 12:29, 17. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  habe aufgrund der Größe dann doch eine andere Methode gewählt. -- HHill (Diskussion) 14:07, 17. Mär. 2014 (CET)

Dürfte angekommen sein :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 21:03, 17. Mär. 2014 (CET)

Lebenserinnerungen einer Alice Renz

Auf dieser Seite wird ausführlich aus den „Lebenserinnerungen“ (?) von Alice Renz hinsichtlich des Jahres 1899 zitiert. Alice Renz, später verheiratete Alice Weiß (* 3. Oktober 1876; † 20. September 1956), war eine Tochter von Adolf Renz, der wiederum ein Sohn des Zirkusgründers Ernst Jacob Renz war. Ich kann nirgends einen passenden Titel zu diesen Lebenserinnerungen, Erinnerungen, Memoiren oder wie auch immer finden. Kann jemand helfen? (Ich bräuchte erst einmal nur den genauen Titel.) --Lienhard Schulz Post 21:23, 16. Mär. 2014 (CET)

Dort hat Herr K. seine Quellen genauer angegeben, so auch: Alice Weiß geb. Renz, Meine Lebenserinnerungen, 1938 bisher unveröffentlicht. --HHill (Diskussion) 22:10, 16. Mär. 2014 (CET)
Besten Dank und Gruß --Lienhard Schulz Post 22:16, 16. Mär. 2014 (CET)

Weitere Anfragen dazu wären vmtl. besser an Hrn. K. und/oder die örtlichen Archive zu richten. Hier erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 08:38, 17. Mär. 2014 (CET)

URV-Prüfung bei Brandsicherheit

Kann jemand die im Artikel genannte, mögliche URV-Quelle "Franke et al (2002): Baukonstruktion im Planungsprozess: Vom Entwurf zur Detailplanung s. 14-15" besorgen und mir die Seiten zwecks Prüfung zusenden? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:01, 17. Mär. 2014 (CET)

Ist bei Google einsehbar. --HHill (Diskussion) 11:07, 17. Mär. 2014 (CET)
Aber nicht S. 15 (zumindest bei mir). --тнояsтеn 11:10, 17. Mär. 2014 (CET)
Bei mir schon, habe die beiden Seiten mal als PNG abgespreichert, bei Bedarf bitte melden. --HHill (Diskussion) 11:14, 17. Mär. 2014 (CET)
Vielen Dank HHill, der Link auf das Google-Buch war mehr als ausreichend :-) Hab's schon entsprechend in der LKU vermerkt. Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:44, 17. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:50, 17. Mär. 2014 (CET)

Ich brauche für den Artikel Polysulfone einige Literatur. Auf das meiste habe ich Zugriff, nicht aber auf diesen http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0032386174901116 Artikel. (nicht signierter Beitrag von Minihaa (Diskussion | Beiträge) 13:28, 3. Mär. 2014‎ (CET))

 Info: ISSN 0032-3861 --тнояsтеn 13:30, 3. Mär. 2014 (CET)
Kann es dort leider nicht herunterladen... --Minihaa (Diskussion) 13:34, 3. Mär. 2014 (CET)
Die Angabe der ISSN mit Verlinkung zur Zeitschriftendatenbank hilft den Mitarbeitern hier, schnell festzustellen, ob sie Zugriff auf die Ressource haben. Daher meine Einfügung. --тнояsтеn 13:41, 3. Mär. 2014 (CET)
Ah, okay. Dann danke dafür schon einmal. Nicht bei mir verfügbar... --Minihaa (Diskussion) 13:47, 3. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HylgeriaK (Diskussion) 12:13, 5. Mär. 2014 (CET)
Ganz herzlichen Dank! --Minihaa (Diskussion) 17:48, 5. Mär. 2014 (CET)
@Minihaa:War HylgeriaK schneller und hat Deinen gewuenschten Polymer-Artikel besorgt? -- Kays (Diskussion) 03:20, 6. Mär. 2014 (CET)
 Info: J. B. Rose: Preparation and properties of poly(arylene ether sulphones). In: Polymer. Volume 15, Issue 7, July 1974, Pages 456–465. ISSN 0032-3861
@Kai Burghardt: Kannst Du bitte dies besorgen (SUB)? Vielen Dank schon mal, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥17:29, 3. Mär. 2014 (CET)
Aha, ping heisst die Vorlage, die mich hierauf aufmerksam macht, obwohl ich die Seite nicht mehr beobachte. Naja, wie auch immer. a) Ich komme tendenziell seltener (als im Vergleich zur Z-SUB) in die BBC, genau genommen waer's jetzt das erste Mal. Dementsprechend weiss ich b) nicht, ob dort ueberhaupt 'n Scanner zur Verfuegung steht. Das waer jedenfalls Vorraussetzung, da c) es sich um Praesenzbestand handelt. Ich werde also d) mich ab naechster Woche mal der Beschaffung widmen. --Kays (Diskussion) 04:40, 4. Mär. 2014 (CET)
Ach - gibt es das gar nicht digital? Dann wäre es tatsächlich super, wenn du dich darum kümmern würdest, Kai Burghardt. --Minihaa (Diskussion) 12:43, 4. Mär. 2014 (CET)
Also ich hab mir mal auf der Liste ISSN 0032-3861 angeschaut, welche Bibliotheken Zugriff haben, und ich habe fruehstens 1995 als digitale Version aufgelistet gesehen. Alles andere (aeltere) gaebe es nur als Print. -- Kays (Diskussion) 17:06, 4. Mär. 2014 (CET)
Wenn ich auf den Link klicke, gibt es doch aber einmal die elektronische Ressource und einmal Print, oder sehe ich das falsch? Ich kenne es auch so, dass Fachzeitschriften von den Verlagen von bis vor 1900 digitalisiert wurden. Hast du nur keinen Zugriff auf ein PDF oder gibt es diese Zeitschrift in dem Zeitraum als PDF tatsächlich nicht? --Minihaa (Diskussion) 17:54, 4. Mär. 2014 (CET)
Nur an einer Hand voll Bibliotheken, wenn man der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek glauben darf (die Datenbanken sind nicht immer korrekt bzw. vollständig). Und das geht so: du klickst oben auf die verlinkte ISSN, dann auf den Treffer mit der "elektronischen Ressource", dort auf "Besitznachweise" und kannst nach dem Jahrgang suchen. --тнояsтеn 19:44, 4. Mär. 2014 (CET)
Und natürlich gibt es das als PDF, nämlich für 40 Dollar unter deinem ersten Link ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --тнояsтеn 19:48, 4. Mär. 2014 (CET)
So teuer? Bei mir kostet es auf der gleichen Seite nur 30 Dollar, ein Schnäppchen für diesen einen Artikel. Und auch als Print steht mir Polymer nur ab Jahrgang 1975 zur Verfügung. --Jakob Gottfried (Diskussion) 10:09, 5. Mär. 2014 (CET)
Verrückt, dass ein Paper so teuer ist... o.O --Minihaa (Diskussion) 16:21, 5. Mär. 2014 (CET)
habs dir gerade geschickt. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 00:08, 18. Mär. 2014 (CET)

Ganz herzlichen Dank! Das ist wirklich super! Dann schauen wir mal, was dabei herauskommt :-) --Minihaa (Diskussion) 11:46, 18. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 11:46, 18. Mär. 2014 (CET)

Mycorrhiza (Springer 2008)

Zum Vertiefen würde mich folgendes Werk interessieren:

  • Ajit Varma: Mycorrhiza: State of the Art, Genetics and Molecular Biology, Eco-Function, Biotechnology, Eco-Physiology, Structure and Systematics. 3. Auflage. Springer, 2008, ISBN 978-3-540-78826-3.

Wäre klasse, wenn da jemand rankäme. --Ak ccm (Diskussion) 00:46, 14. Mär. 2014 (CET)

ja habe es...schicks dir gleich. --HylgeriaK (Diskussion) 21:33, 17. Mär. 2014 (CET)
Vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 11:14, 18. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 11:14, 18. Mär. 2014 (CET)

Hamburgische Biografie

  • Hamburgische Biografie Band 1, 2. verbesserte Auflage, Wallstein-Verlag, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0098-9

Gesucht ist der Eintrag zu James Booth (Landschaftsgärtner) (vermutlich S. 52, diese Angabe könnte sich aber auch auf die 1. Auflage beziehen). --тнояsтеn 20:12, 17. Mär. 2014 (CET)

 Info: Benutzer:UweRohwedder/Literaturstipendium. --HHill (Diskussion) 20:53, 17. Mär. 2014 (CET)
Danke, ich schreibe Uwe mal an. --тнояsтеn 21:03, 17. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Bzgl. des Geburtsdatums ist die Hamb. Biogr. leider vieldeutig: 1770, 1771 oder 1772 :-) Schick mir eine Wikimail, dann kann ich Dir gern einen Scan zusenden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:18, 17. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:29, 18. Mär. 2014 (CET)
Danke! --тнояsтеn 08:41, 18. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:41, 18. Mär. 2014 (CET)

für Flyschzone würde ich gerne da einen Blick herein werfen...bitte nur zuschicken, wenn da jemand unproblematisch elektronisch herankommt! Danke! --HylgeriaK (Diskussion) 21:26, 17. Mär. 2014 (CET)

 Info: ZDB-ID 2051083-4. --тнояsтеn 21:56, 17. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HylgeriaK (Diskussion) 12:06, 18. Mär. 2014 (CET)

Dr. Walter Knoche (1881-1945)

Kommt jemand an die folgenden Artikel ran? Vielen Dank im Voraus:

  1.  Ok Bulletin of the American Meteorological Society, Band 26, 1945. American Meteorological Society, ISSN 0003-0007
  2.  Ok The Physics of the Universe, Band 156, Henry Herbert Wills memorial lecture, Sir James Hopwood Jeans S. 328 Kurzer Ausschnitt
  3.  Ok Gaea: anales de la Sociedad Argentina de Estudios Geográficos, Band 16, S. 109 Kurzer Ausschnitt, ISSN 0374-0323

--Melly42 (Diskussion) 19:25, 5. Mär. 2014 (CET)

@Karsten11: Kannst Du bitte Nr. 3 besorgen? UB FFM Sign.: Zsq 4515 oder 4° H 29.281/1 -- Danke sehr, Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥01:28, 6. Mär. 2014 (CET)

@Svebert: Kannst Du bitte Nr. 1 besorgen? UBTU Sign.: 8Z1453 // das ist sicherlich ein Nekrolog über Knoche, zwar Jan. 1945 - so ist jedoch keine Seitenangabe vorhanden. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥01:34, 6. Mär. 2014 (CET)

Zu 1) War wohl doch nicht Januar 1945. Hier bei Google Books steht die Seite 273 Ausschnitt. Das Journal muss wohl mehrmals im Jahr erschienen sein. Danke für Nummer 2 --Melly42 (Diskussion) 06:42, 6. Mär. 2014 (CET)
Zu Nummer 3 gibt es hier ein Inhaltsverzeichnis. --HHill (Diskussion) 09:24, 6. Mär. 2014 (CET)
Zu 1 hab ich noch die Angabe gefunden: 1945: Dr. Walter Knoche, 1881-1945. Bulletin of the American Meteorological, Society, 26, no. 7, 273. (Autor ist vermutlich Galmarini, A.G.) --Melly42 (Diskussion) 18:03, 6. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working , mach ich den Rest (wegen Oxford übrigens habe ich meine Bibliothek mal drauf gehetzt ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  , -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥14:00, 13. Mär. 2014 (CET)

ich drück die Daumen, dass es funktioniert. --Melly42 (Diskussion) 16:51, 13. Mär. 2014 (CET)
Danke für den Gaea-Text
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 19:57, 19. Mär. 2014 (CET)

Zootaxa

Ich hätte mal ne allgemeine Frage. Gibt es deutsche Bibliotheken, die Zugriff auf Zootaxa haben? --Melly42 (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2014 (CET)

ZDB-ID 2103292-0, ZDB-ID 2097855-8. --HHill (Diskussion) 17:04, 13. Mär. 2014 (CET)
oh, danke. Nun ich hatte die Anfrage schon mal bei WP:REX gestellt, ich weiß aber nicht, ob ich da mit mit meiner Suche weiterkomme. Deshalb hier noch einmal:

1. Zootaxa 3765 (2): 100–133 (17 Feb. 2014) The Black-tailed Antechinus, Antechinus arktos sp. nov.: a new species of carnivorous marsupial from montane regions of the Tweed Volcano caldera, eastern Australia ANDREW M Baker, THOMAS Y Mutton, Harry B Hines & STEVE VAN DYCK Abstract

2. Zootaxa 3746 (2): 201–239 (11 Dec. 2013) A new dasyurid marsupial from Kroombit Tops, south-east Queensland, Australia: the Silver-headed Antechinus, Antechinus argentus sp. nov. (Marsupialia: Dasyuridae) ANDREW M Baker, THOMAS Y Mutton & Harry B Hines Abstract

3. Zootaxa 3515: 1–37 (12 Oct. 2012) A new dasyurid marsupial from eastern Queensland, Australia: the Buff-footed Antechinus, Antechinus mysticus sp. nov. (Marsupialia: Dasyuridae) ANDREW M BAKER, THOMAS Y MUTTON & STEVE VAN DYCK (Australia) Abstract

4. Zootaxa 3772 (1): 001–068 (3 Mar. 2014) Radiation and decline of endodontid land snails in Makatea, French Polynesia ANDRÉ F. SARTORI, OLIVIER GARGOMINY & BENOÎT FONTAINE Abstract

Nr. 4 von einer auswärtigen Person erhalten --Melly42 (Diskussion) 15:46, 17. Mär. 2014 (CET)

Vielleicht kommt ja jemand an die elektronische Ressource heran. Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 17:40, 13. Mär. 2014 (CET)

kamst Du mit Zootaxa bei WP:REX denn bisher weiter? -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥19:45, 13. Mär. 2014 (CET)
en:User:OhanaUnited und en:User:GabrielF haben dort schon Zootaxa-Artikel besorgt. --тнояsтеn 19:52, 13. Mär. 2014 (CET)
OhanaUnited scheint momentan keinen Zugang zu haben oder er kann gerade nicht. GabrielF scheint momentan nicht da zu sein --Melly42 (Diskussion) 20:13, 13. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- hab alle 4 in Bestellung -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥20:17, 13. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Rest versandt, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥20:30, 20. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥20:48, 20. Mär. 2014 (CET)
Dankend erhalten :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 20:51, 20. Mär. 2014 (CET)

Der Angriff vom 16. oder 17. Juli 1934

Tag Mal wieder,

im Chicago Tribune vom 17. Juli 1934 habe ich einen interessanten Artikel gefunden, der auf einen Artikel in der deutschen Tageszeitung Der Angriff vom 16. oder 17. Juli 1934 verweist:

O-Ton: "Der Angriff the official Nazi organ which is edited by Paul Joseph Goebbesl today made an effort to make clear to the population the necessities of the bloody purge of June 30. The Newspaper charged that Herr Uhl, commander of a Storm Troop regiment, who, Hitler said, was hired to assassiante him, was a notorious murderer. Among Uhl's papers a photograph was found which shows him as a murderer" Angriff said "He had himself photographed with a wide grin on the face, a pistol in his hand, and his foot on the chest of a Strom Troop leader whom he had shot to death."

Da ich gerade fern ab meiner Bibliotheken und der dortigen Zeitungen bin, wollte ich fragen, ob zufällig jemand an den Angriff vom 16. oder 17. Juli 1934 rankommt und nach dem Originalartikel gucken kann, auf den der Chicago Tribune sich hier bezieht? Ggf. wäre ich an dem Originaltext des Artikels über Uhl interessiert, der vermutlich recht kurz ist. Zsasz (Diskussion) 02:05, 4. Mär. 2014 (CET)

Es dürfte sich um einen Aufguss der Hitler-Rede vom 13. Juli 1934 handeln. gekürzt hier, S. 63–71http://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3DOehquistJohannes-DasReichDesFuehrers1940290S.~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3Dgek%C3%BCrzt%20hier%2C%20S.%2063%E2%80%9371~PUR%3D, namentliche Nennung von „Standartenführer Uhl“ als verhinderten Attentäter auf S. 67. Leider direkt danach entscheidender Redetext weggelassen, und die Veröffentlichung ist nur eingeschränkt zitierfähig, aber ich denke das ist ein Ansatz. --Cimbail (Diskussion) 04:14, 4. Mär. 2014 (CET)
 Info: ZDB-ID 304074-4 --тнояsтеn 10:41, 4. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥14:02, 13. Mär. 2014 (CET)

  • Hans Schwarz van Berk: Die Verräter und der Mörder. 100 Minuten angesichts des Führers. In: Der Angriff. Die nationalsozialistische Abendzeitung. Jg. 8, Nr. 164. Eher jun., Berlin 16. Juli 1934, S. 1–2.
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥23:26, 14. Mär. 2014 (CET)

@Zsasz: ich gehe mal davon aus, dass dies angekommen ist :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 09:37, 21. Mär. 2014 (CET)

Dankend erhalten!Zsasz (Diskussion) 13:48, 21. Mär. 2014 (CET)

Hermann Wanderscheck (1907-1971)

Wer kann mir eine Kopie der Seiten aus Joseph Wulf: Theater und Film im Dritten Reich über Hermann Wanderscheck für einen Artikel, den ich vorbereite zur Verfügung stellen. Vielen Dank im voraus.--WhoisWhoME (Diskussion) 20:23, 14. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥22:19, 14. Mär. 2014 (CET)

Hallo Doc Taxon, darf ich noch eine Bitte hinzufügen? Auch von dieser Seite: Wanderscheck, Hermann. In: Wer ist wer? Das deutsche Who's Who. Arani, Berlin 1967, S. 2107. Danke. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 09:00, 16. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥10:50, 21. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥11:19, 21. Mär. 2014 (CET)

Blick in einen (alten) Brockhaus

Zum Theresienhof, Wohnplatz von Bad Saarow, führt

  • Sophie Wauer: Brandenburgisches Namenbuch. Teil 12. Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow. Nach Vorarbeiten von Klaus Müller. Berliner Beiträge zur Namenforschung im Auftrag des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V. an der Universiät Leipzig. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2005 ISBN 3-515-08664-1.

auf S. 115 aus:

„Eine 1820 erstmals erwähnte Wassermühle lag am Scharmützelsee in der Nähe von Pieskow. 1851 wird das aus der früheren Mühle entstandene Etablissement nach der Zirkusreiterin Therese Renz, geb. Starck, Theresienhof benannt. Therese Renz war mit Robert Renz verheiratet, einem Verwandten von Ernst Jakob Renz (1815–1892), dem Begründer des gleichnamigen Zirkusgroßunternehmens (Brockhaus 15,624).“

Die Namensherleitung des Theresienhofs von „Therese Renz“ wird in diesem Beitrag, sehr wahrscheinlich zu Recht, zurückgewiesen. In der Regel bequellt das Brandenburgische Namenbuch seine Herleitungen ziemlich genau. Hier wird als Quelle lediglich angegeben: Brockhaus 15,624, laut Literaturabschnitt bezogen auf

  • Der Große Brockhaus, 1–21, Leipzig 1928–1935 (also Band 15, S. 624).

Ich nehme an, mit dem Brockhaus sind lediglich die biografischen Angaben zur Zirkusfamilie Renz belegt, nicht aber die Namensableitung.

Kurz: falls jemand Zugang zu diesem alten Brockhaus hat, wäre ein kurzer Blick in den Band 15, S. 624 nett, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Danke und Gruß --Lienhard Schulz Post 20:21, 20. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥20:45, 20. Mär. 2014 (CET)

Anm: Bd. 15 (1933) behandelt übrigens Pos - Rob. --HHill (Diskussion) 21:17, 20. Mär. 2014 (CET)
Zur Ergänzung: Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1851, S.37. Leider ist hier nicht angegeben, nach wem das Etablissement benannt ist. Aber hier findest Du was. Therese Renz war sicher nicht Namenspatronin, denn die wurde erst 1859 geboren. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:26, 20. Mär. 2014 (CET)
Ja, die Recherchen von Herrn K. hatten mich darauf gebracht, dass das Namenbuch hier falsch liegen dürfte - die Seite hatte ich vorstehend verlinkt :-). Tausend Dank für den Link zur Amtsblattseite, die kann ich vorzüglich brauchen. Gruß --Lienhard Schulz Post 16:36, 21. Mär. 2014 (CET)
Auf S. 624 (Renvers - Reparationen) findet sich ein kurzer Artikel zu Renz, Ernst Jakob. Der einzige darin genannte Verwandte ist sein Vater Cornelius. --HHill (Diskussion) 09:35, 21. Mär. 2014 (CET)
Folglich steht dort nichts über Therese Renz, geschweige denn vom Theresienhof. Genau das wollte ich wissen. Danke und Gruß --Lienhard Schulz Post 16:36, 21. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lienhard Schulz Post 16:36, 21. Mär. 2014 (CET)

Noch eine Bitte

Auf die Gefahr hin, dass ich euch langsam auf die Nerven gehe: ich hätte da noch einen Wunsch:

  • Raoul Blanchard: Ulrich Wagner: eiserne Kunsthand (1476). 2000.

Anscheinend nur in der Schweiz vorhanden → Worldcat, da macht die Fernleihe meiner Bib unglücklicherweise nicht mit. Grüße und Dank im Voraus   • hugarheimur RIP Klara Winter 06:24, 21. Mär. 2014 (CET)

Hinweis: Der Aufsatz kann für 3.50 CHF hier bezogen werden. Ralf G. Diskussion 07:57, 21. Mär. 2014 (CET)
Wird gemacht. Damit hier erledigt, danke dir.   • hugarheimur RIP Klara Winter 08:18, 21. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   • hugarheimur RIP Klara Winter 08:18, 21. Mär. 2014 (CET)

Botschafterprojekt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥03:26, 22. Mär. 2014 (CET)

Die Liste der deutschen Botschafter ist bisher ein größeres Ärgernis. Ich versuche nun seit paar Tagen, fehlende Daten einzupflegen. Das ist nicht wirklich einfach, ich stoße da im Netz sehr schnell an Grenzen. Das Auswärtige Amt verwies per Antwortmail auf die Biographiebücher und natürlich ein Wühlen im Archiv des Amtes. Wie immer. Nun, muß es halt anders gehen. Es gibt das Handbuch für das Deutsche Reich für jedes Jahr, wo sämtliche Leiter der Botschaften, Gesandtschaften und Konsulate aufgeführt sind. 1898 und 1905 hab ich, die sind Online. Als Fortsetzung habe ich das Handbuch für die Bundesrepublik Deutschland gefunden, später vereinigt mit dem Buch, der Zeitschrift/Loseblattsammlung Die Bundesrepublik. Nähere DAten konnte ich dazu bisher nicht finden. Mir persönlich liegt als Loseblatt das Handbuch der Bunderegierung vor, als Grundwerk, Ergänzungen fehlen. Mein Gedanke und Hoffnung ist, das irgendeine Bücherei diese Handbücher alle aufgereiht hat von 1871 bis 2011 (idealerweise) und ein fleißiger Bienerich Stück für Stück nach und nach jedes Buch rausnimmt und die paar Seiten zu den deutschen Diplomaten ab und an verschickt. Das soll keine dringlichste Priorität haben, sondern so nebenbei, aber stetig dahinplätschern. Das das viel verlangt is, weiß ich. Wenn natürlich Infos zu diesem Thema in komprimierterer Form vorhanden sind, ich bin für jede Anregung dankbar. Die Auswertung des Bulletins der Budnesregierung ab 1963, wie mir vom AA empfohlen wurde, wollte ich uns allerdings nicht antun. DArüber hinaus suche ich noch immer eine Übersicht über die Aufnahme diplomat. beziehungen des dt. Reiches mit anderen Staaten. Für die BRD habe ich das über das Botschaftenverzeichnis so leidlich.--scif 11:27, 19. Jan. 2012 (CET)

Das Handbuch für das Deutsche Reich erschien anscheinend seit 1874 ZDB-ID 214032-9. Die von Dir genannten Nachfolgepublikationen sind ZDB-ID 517724-8 und ZDB-ID 220432-0. Gruß, --HHill 11:40, 19. Jan. 2012 (CET)
Das hilft ja erstmal für die Recherche. Ich sehe allerdings, das das nur bis 94 ging, kann das sein? Was kam denn danach?--scif 11:48, 19. Jan. 2012 (CET)

Hilfsweise, sehe ich, gab es wohl ab 73 parallel das Handbuch der Bundesregierung (bis heute), aber das ist meines wissens Loseblatt, da werden wohl bei älteren Ausgaben nur die Angaben anhand der letzten Ergänzungslieferung drinstehen, sofern es welche gab.--scif 11:53, 19. Jan. 2012 (CET)

Handbuch der Bundesregierung ist ZDB-ID 530509-3. --HHill 12:12, 19. Jan. 2012 (CET)
Fürs Handbuch des Dt. Reiches ist ja Gotha ein äußerst interessanter Standort, höchst bemerkenswert.--scif 11:58, 19. Jan. 2012 (CET)
Nicht ganz das, was du suchst, aber die ausländischen Botschafter beim Deutschen Reich sind in den Berliner Adressbüchern, und die sind online. Z.B. für 1930. --Minderbinder 12:00, 19. Jan. 2012 (CET)

In ISBN 9783879593798 ist wahrscheinlich eine chronologische Übersicht drin, wann die BRD Botschaften eröffnete. Vielleicht könnte das mal jemand sichten.--scif 19:52, 19. Jan. 2012 (CET)

Info: Inhaltsangabe --тнояsтеn 20:31, 25. Jan. 2012 (CET)

Ähm, bin ich zu unverschämt, oder traut sich niemand ran?--scif 19:33, 25. Jan. 2012 (CET)

Nein, das wohl eher nicht. Du lässt uns nur immer wieder recht wenig Zeit für die teils umfangreichen bzw. schwer recherchierbaren Informationen, die Du benötigst. Deine Anfrage ist ja immer noch in Bearbeitung, Du musst nur etwas mehr Geduld mitbringen. Ich denke, an BIBA arbeitet keiner hauptberuflich ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  es ist nur alles nebenbei machbar, und um so umfangreicher und/oder schwieriger die Recherche, desto mehr Zeit braucht man. Also einfach noch gedulden, okay? Schöne Grüße, Doc Taxon @ Discussion 23:32, 31. Jan. 2012 (CET)
Doc, das ist unzweifelhaft so, keine Frage. Ich denke aber, das wir uns einig sind, das man nach 10 Tagen zum. mal nen Hinweis finden kann, ob sich jemand drum kümmert oder jemand das hat usw. So einen Hinweis hatte ich vermißt. Nur darum ging es bei meienr Frage. DAs solche Recherchen Zeit brauchen, wissen wir doch beide.--scif 09:59, 3. Feb. 2012 (CET)
Ich fass mal zusammen:
  1. Helga Haftendorn: 40 Jahre Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1989, ISBN 3879593795.
  2. Handbuch für das Deutsche Reich. Berlin 1874–1936.
  3. Handbuch für die Bundesrepublik Deutschland. Köln 1953–54.
  4. Die Bundesrepublik. Köln 1956–1962.
  5. Die Bundesrepublik Deutschland. Köln 1966–2004. (Jg. 69, 70, 71 / 1977, 1980, 1982 1987, 1989, 1992, 1994 / 1995, 1997, 2000, 2002, 2003)
  6. Handbuch der Bundesregierung. Rheinbreitbach 1973–2005/9.
  7. Staatshandbuch. Köln 2007–
  8. Kürschners Handbuch der Bundesregierung. Bad Honnef 2009/13.


ich versuch das mal, zusammenzutragen, Doc Taxon @ Discussion 16:04, 7. Feb. 2012 (CET)
Stop: 40 JAhre Außenpolitik hab ich mittlerweile für wenig Geld erworben. Da kann ich zum. exakt die Daten rauslesen, wann die BRD die diplomat. Beziehungen aufnahm. Die Handbücher sind´s halt. Da ich mir aber das Handbuch der Diplomatie 1878-1963 mittlerweile ausgeliehen habe, sind die Handbücher ab 66 am interessantesten. Das deckt sich auch mit den vorhandenen Botschafterlisten wo für manche Länder selbst bis Anfang 2000 noch keine Angaben gemacht werden können. Also, ich präzisiere: Handbücher ab 1966. Ist auch dann noch genug Holz.--scif 19:41, 7. Feb. 2012 (CET)
in Nr. 5 habe ich jetzt schon mal ne Menge gefunden. Anfang nächster Woche habe ich wieder mehr Zeit zum Scannen, das kommt schon noch - zumindest aber nach und nach, Doc Taxon @ Discussion 20:34, 18. Feb. 2012 (CET)

Das klingt doch hervorragend.--scif 01:15, 19. Feb. 2012 (CET)

Munzinger

In dem Zusammenhang würden auch schon gezielte Infos von Munzinger helfen, in dem Falle von Georg Graf zu Pappenheim.--scif 19:55, 20. Jan. 2012 (CET)

Ist raus an dich. --тнояsтеn 16:00, 21. Jan. 2012 (CET)

Ja, hab ich bekommen. Vielen Dank.--scif 11:25, 22. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Flominator, Recherche-Großprojekt zum Verbleib des Mortier-Denkmals in Lille

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥03:26, 22. Mär. 2014 (CET)

Bücher

Moin, im Zusammenhang mit dieser Diskussion zu einem meiner Bilderwünsche, versuche ich, den Verbleib des Mortier-Denkmals in Lille aufzuklären. Die Google-Buchsuche bringt mir nur Quellen um 1900, so dass ich von einer Zerstörung ausgehe. Vielleicht steht es aber wirklich noch irgendwo und keiner weiß es. Daher würde ich mich sehr freuen, falls jemand auf der Suche nach der Wahrheit einen Blick in das eine oder andere dieser Werke aus fr:Lille#Bibliographie werfen könnte:

  1. Félix-Paul Codaccioni, De l'inégalité sociale dans une grande ville industrielle, le drame de Lille de 1850 à 1914, Éditions Universitaires, Université de Lille 3, 1976 (ISBN 2-85939-041-3)
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 19:14, 17. Jan. 2011 (CET)
  2. Collectif, Lille, d'un millénaire à l'autre, Éditions Fayard, 1999 (ISBN 2-213-60456-8)
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 17:48, 16. Feb. 2011 (CET)
  3. Perrine Despature (coordonné par), Le Patrimoine des Communes du Nord, Éditions Flohic, 2001 (ISBN 2-84234-119-8)
    Gäbe es zwar in Freiburg, kann ich aber nicht lesen :( --Flominator 20:43, 17. Jan. 2011 (CET)
    Gäbe es zwar in Freiburg, steht aber trotzdem nix zu einem Mortier-Denkmal drin. Doc Taxon @ Discussion 16:26, 23. Feb. 2011 (CET)
  4. Jean-Marie Duhamel, Lille, Traces d'histoire, collection « Les patrimoines », Éditions La Voix du Nord, 2004 (ISBN 2-84393-079-0)
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 18:42, 18. Feb. 2011 (CET)
  5. Alain Gérard, Les grandes heures de Lille, Perrin, 1991 (ISBN 2-262-00743-8)
    Gäbe es in Freiburg, aber ich kann es nicht lesen :( --Flominator 20:45, 17. Jan. 2011 (CET)
    Gäbe es zwar in Freiburg, steht aber trotzdem nichts zum Verbleib des Mortier-Denkmals drin. :( -- Doc Taxon @ Discussion 16:45, 4. Mär. 2011 (CET)
  6. Paulette Legillon et Jacqueline Dion, Lille : portrait d'une cité, Éditions Axial, 1975
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 19:23, 17. Jan. 2011 (CET)
  7. Alain Lottin, Lille - D'Isla à Lille-Métropole, collection « Histoire des villes du Nord », Éditions La Voix du Nord, 2003 (ISBN 2-84393-072-3)
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 19:45, 17. Jan. 2011 (CET)
  8. Eric Maitrot et Sylvie Cary, Lille secret et insolite, Les Beaux Jours, 2007 (ISBN 2-35179-011-1)
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 19:45, 17. Jan. 2011 (CET)
  9. Philippe Marchand, Histoire de Lille, Éditions Jean-Paul Gisserot, 2003 (ISBN 2-87747-645-6)
    ebenfalls leider nix, Doc Taxon @ Discussion 07:05, 2. Mär. 2011 (CET)
  10. Catherine Monnet, Lille : portrait d'une ville, Éditions Jacques Marseille, 2004 (ISBN 2-914967-02-0)
    leider nix, dachte ich mir aber auch schon, als ich das Buch in die Hand bekommen habe - Doc Taxon @ Discussion 16:15, 4. Mär. 2011 (CET)
  11. Didier Paris et Dominique Mons (sous la direction de), Lille Métropole, Laboratoire du renouveau urbain, Éditions Parenthèses, 2009 (ISBN 978-2-86364-223-8)
    Leider auch nix ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/sad  Doc Taxon @ Discussion 17:00, 9. Mär. 2011 (CET)
  12. Pierre Pierrard, Lille, dix siècles d'histoire, Stock, 1979 (ISBN 2-234-01135-3)
    ja Kruzifix verdammt, auch im letzten hier genannten nix darüber drin ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:((  Doc Taxon @ Discussion 16:21, 22. Mär. 2011 (CET)
  13. Louis Trénard (sous la direction de), Histoire d'une métropole : Lille-Roubaix-Tourcoing, Privat, 1977 (ISBN 2-7089-4716-8)
    leider nix, Doc Taxon @ Discussion 19:45, 17. Jan. 2011 (CET)
  14. Louis Trénard, Guy Fourquin et Yves-Marie Hilaire (sous la direction de), Histoire de Lille, T1, Faculté des lettres et sciences humaines de Lille, Librairie Giard, 1970 ; T2, Privat, 1981 (ISBN 2-7089-2381-2) ; T3, Privat, 1991 (ISBN 2-7089-2382-9) ; T4, Perrin, 1999 (ISBN 2-262-01579-4)
    Die angegebenen ISBN-Nummern sind ungültig. Wo hast du die her? --тнояsтеn 23:10, 16. Jan. 2011 (CET)
    Die sind von fr:Lille#Bibliographie, steht hier ganz oben. Doc Taxon @ Discussion 19:45, 17. Jan. 2011 (CET)
    Band 1-3 hat die BSB: [16]. Band 4 die Uni Mainz: [17]. Im SWB Band 1-4 an verschiedenen Bibs (Freiburg [18], Heidelberg [19], Tübingen [20], Konstanz [21], WLB Stuttgart [22], Mannheim [23]). --тнояsтеn 20:40, 21. Jan. 2011 (CET)
    in Band 1-3 leider nix, Band 4 muss ich noch checken, Doc Taxon @ Discussion 16:15, 4. Mär. 2011 (CET)
    auch Band 4 hat nix darüber <grummel> Doc Taxon @ Discussion 16:18, 15. Mär. 2011 (CET)
  15. Gwenaelle Versmée, Lille méconnu, Éditions Jonglez, 2009 (ISBN 2-915807-56-6)
    ebenfalls nix, Doc Taxon @ Discussion 07:05, 2. Mär. 2011 (CET)

Vielen Dank im Voraus, --Flominator 21:08, 16. Jan. 2011 (CET)

Mal nach oben zu den Rechercheprojekten verschoben.-- Alt 21:57, 16. Jan. 2011 (CET)

Einige der Treffer von hier sehen auch relativ vielversprechend aus, leider ohne ISBN, aber vielleicht ist gerade das das Erfolgsgeheimnis ;) --Flominator 10:45, 27. Feb. 2011 (CET)

ja, ich bin noch dran. Ich werde das Problem mal eingehender angehen. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 13:07, 27. Feb. 2011 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Alles, was hier noch offen ist, habe ich derweil mal bestellt – schaun wir mal, Doc Taxon @ Discussion 16:38, 27. Feb. 2011 (CET)

Nachfrage vor Ort

Gibt es in Lille vielleicht ein Archiv oder einen Kunstverein, den man anschreiben könnte? --Flominator 16:56, 3. Apr. 2011 (CEST)

Ähm, da fällt mir auf Anhieb mal das Palais des Beaux Arts de Lille ein. Doc Taxon @ Discussion 18:11, 3. Apr. 2011 (CEST)
und das ICAM, Institut catholique d'arts et métiers, Doc Taxon @ Discussion 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)
Hast du Lust, dort einmal anzufragen. Ich bin leider nicht der französischen Sprache mächtig :( --Flominator 20:18, 3. Apr. 2011 (CEST)
hm, kann ich ja mal machen ... Doc Taxon @ Discussion
@Doc Taxon
Hast du schon? --Atlan Disk. 20:44, 19. Jun. 2011 (CEST)
Mache ich am nächsten Wochenende. --Atlan Disk. 16:26, 7. Jul. 2011 (CEST)
also, nächstes Wochenende ... --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 01:57, 15. Jul. 2011 (CEST)
Erledigt? --тнояsтеn 08:24, 20. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 11:44, 10. Jan. 2012 (CET)
Und wieder ausgebuddelt wg. Benutzer Diskussion:Usquam#Mortier-Denkmal in Lille. --Flominator 12:53, 30. Mär. 2013 (CET)
Bitte entschuldigt meine langen Reaktionszeiten, das RL fordert seinen Tribut. Ich würde also eine Mail formulieren, sie hier zur Diskussion vorschlagen, und dann verschicken? Weil ich dringend im RL weiter arbeiten muss, hier erst mal nur der Entwurf in deutscher Sprache. Ideen dazu?
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser Mail möchte ich Sie um Hilfe bitten. Ich bin freiwilliger Mitarbeiter bei der deutschsprachigen Ausgabe der Wikipedia. Um den Artikel zu Édouard Adolphe Mortier entsprechend ergänzen zu können, versucht eine Gruppe von Mitarbeitern den Verbleib des Denkmals in Lille aufzuspüren. Trotz großen Arbeitsaufwands ist uns das bis jetzt noch nicht gelungen. Daher möchten wir nun bei Ihnen um Hilfe ansuchen. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts datieren die letzten von uns auffindbaren Belege zu seiner Existenz. Meine Frage ist daher: Wissen Sie, was mit diesem Denkmal geschehen ist?
Für Ihre Hilfe möchte ich Ihnen im Namen des freien Wissens danken und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
--Usquam Disk. 23:47, 14. Mai 2013 (CEST)
Nachdem es an Einsprüchen fehlt, werde ich das obige im Verlauf der nächsten Nächte übersetzen. --Usquam Disk. 13:37, 29. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank. Habe mal aus "im Rahmen des freien Wissens" "im Namen des freien Wissens" gemacht :) (nicht signierter Beitrag von Flominator (Diskussion | Beiträge) 17:09, 2. Jun. 2013‎ (CEST))
Mes Dames et Messieurs,
avec ce courriell [courriel] je voudrais vous demander de l'aide. Je suis bénévole de l'édition gérmanophone de Wikipédia. Pour être capable de compléter l'article sur Édouard Adolphe Mortier, une groupe des coopérateurs essaye de trouver le lieu ou [ in diesem Fall mit Akzent] le monument est placé. Malgré un grand effort nous [n]'avons pas encore eu [de] succès. C'est pourquoi nous nous adressons à vous maintenant. Les dernières preuves de son éxistence datent au [du] commencement du XXème siècle. Savez vous qu'est-ce que c'est [ce qui s'est] passé avec ce monument?
Je vous remercie pour vos efforts au nom du savoir libre et je reste avec l'expression de mes sentiments les plus distingués
Wahrscheinlich sind da noch einige Fehler drin, ich bitte um Korrektur. (Meine erneute Verspätung bitte ich zu entschuldigen.) --Usquam Disk. 15:48, 21. Jul. 2013 (SCEST)
Kein Problem, hatte heute morgen auch auf fr:Wikipédia:Bistro des non-francophones/de#Denkmal für Édouard Adolphe Mortier in Lille nachgefragt. Vielleicht findet sich dort ein Korrekturleser. --Flominator 17:33, 21. Jul. 2013 (CEST)
Kompliment Usquam, der vorstehende Text wäre, obwohl leicht holprig und mit einigen kleineren Fehlern (teilweise, da man ja nie auslernt, oben frech in [] ausgebessert), auch ohne Korrektur gut verständlich. Etwas geschliffener wäre vielleicht dies: Mesdames, Messieurs (heute bevorzugt auch: Madame, Monsieur oder eins von beidem, wenn das Geschlecht des Empfängers bekannt ist), Par ce courriel je me permets de vous demander de l'aide. Je suis contributeur bénévole de l'édition germanophone de Wikipédia. Afin de compléter l'article sur Édouard Adolphe Mortier, un groupe de contributeurs essaie de déterminer l'emplacement actuel du monument autrefois élevé en son honneur à Lille. Malgré de grands efforts, nos recherches n'ont pas encore été couronnées de succès et c'est pour cette raison que nous nous adressons à vous aujourd'hui. Les dernières preuves de l'existence de ce monument datent du début du XXe siècle. Savez-vous ce qu'il est devenu? En vous remerciant d'avance de vos efforts au nom du savoir libre, je vous prie d'agréer l'expression de mes sentiments distingués oder nicht ganz so förmlich: je vous prie de croire à mes salutations sincères. Viel Forscherglück! --Fixlink (Diskussion) 02:04, 7. Aug. 2013 (CEST)
Habe das Palais des Beaux Arts de Lille angeschrieben und warte mit dem Anschreiben des ICAM noch ein wenig. Nachher fragen die dort auch nach, das macht dann keinen guten Eindruck. Gruß, --Flominator 11:25, 11. Aug. 2013 (CEST)
Keine Antwort bekommen. Wenn ich die englische Seite des ICAM richtig verstehe, ist das mehr eine Uni. Da lohnt sich wohl kein Anschreiben. --Flominator 10:30, 15. Sep. 2013 (CEST)

Bildhauer und weitere Denkmäler

P.S.: Schon gesehen? → [24] --Fixlink (Diskussion) 02:28, 7. Aug. 2013 (CEST)
P.P.S.: Hier ein Mortier-Denkmal in Le Plessis-Trévise, aber Achtung: nach anderen Quellen dem Bildhauer Théophile Bra zugeschrieben.
Danke für die Recherche und die Übersetzung. Wenn ich fr:Théophile Bra richtig verstehe, stammt von ihm die Statue im Geburtsort von Mortier, die Büste in Versailes sowie eine Statue in Versailes. Vielleicht hat sich der Verfasser ja auch geirrt und war gar nicht Lille, sondern Le Plessis-Trévise gemeint. Das dortige soll zumindest von Claude André Deseine sein. Keine Ahnung :( --Flominator 10:34, 7. Aug. 2013 (CEST)
Ja, da muss wohl weiter recherchiert werden. Übrigens gibt es noch ein Standbild, signiert F. Chauvet 1931 seit ~1965 vor der Zitadelle in Verdun, vorher in den Reserven, davor an unbekanntem Standort. Der Bildhauer ist möglicherweise Florentin Chauvet (1878-1958).--Fixlink (Diskussion) 14:30, 7. Aug. 2013 (CEST) N.B. Versailles mit doppeltem l

Ich habe mal mit dem Einbau angefangen. Haben wir einen Artikel zu dem Teil in Verdun. Danke für den Tipp mit dem zweiten f. So langsam dämmert es mir, wie der Meyers auf "Lille" gekommen sein könnte: Wenn man sich mal fr:Édouard Mortier#Distinctions anschaut, steht dort: "Le Plessis-Trévise (aujourd’hui : Val-de-Marne, Île-de-France) est une commune française crée en 1899 et englobant le domaine possédé par le maréchal-duc de Trévise, domaine ayant fait jusque-là partie du territoire de la commune de La Queue-en-Brie (le maréchal en fut le maire)." Besucht man daraufhin fr:Île-de-France fängt dort der erste Satz mit "L’Île-de-France (prononcé [il də fʁɑ̃s]), que l'on connaît aussi sous ...." an. Daraus könnte man durchaus Lile lesen und es für eine falsche Schreibweise von Lille halten. Nur so eine Idee ... --Flominator 12:01, 11. Aug. 2013 (CEST)

Augsburger National-Zeitung, 1937

Aus diesem ZDB-ID 1158461-0-Titel, der Augsburger National-Zeitung, benötige ich eine bestimmte Ausstellungsbesprechung, von der weder die Ausgabennummer noch die Seitenangabe bekannt sind, somit müsste man vermutlich den Jahrgang durchblättern, in Augsburg/Berlin/München vorhanden:

  • Ludwig Grösser: Münchner Maler im Kunstverein. In: Augsburger National-Zeitung (früher: Neue National-Zeitung), 1937.

Eine Ausstellung im Kunstverein Augsburg, dessen Archiv aus dieser Zeit wohl nicht mehr vorhanden ist. Zitiert wird die Quelle lediglich aus dem Zentralarchiv der Staatlichen Museen Berlin (genannt beim Künstler Walter Schulz-Matan). --Emeritus (Diskussion) 09:14, 10. Jan. 2014 (CET)

habe Marsupium mal höflich drum gebeten, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR17:13, 10. Jan. 2014 (CET)
Ich bin leider bis zum Frühling verreist, tut mir leid, --Marsupium (Diskussion) 17:16, 10. Jan. 2014 (CET)
hm, und der Tote Alte Mann vielleicht? -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Alt 22:32, 10. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥01:36, 22. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank auch, ist angekommen. Der Zeitungsartikel bestätigt meine Vermutung, dass die betreffende "Künstlergruppe" überhaupt keine war, sondern nur Teilnehmer einer Gemeinschaftsausstellung. Das wird noch eine harte Behaltensprüfung für einen bestimmten Artikel, oje. Aber jetzt habe ich auch alles zum Thema beisammen. --Emeritus (Diskussion) 04:10, 22. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 04:10, 22. Mär. 2014 (CET)

Richard le Gras

HAllo!

Richard le Gras wurde im Jahre 1241 zum Bischof von Conventry gewählt. Er trat sein Amt aber nicht an. Lag das an seinem Tod 1242 oder gab es andere Gründe? Dazu soll etwas im Buch

  • The Heads of Religious Houses, England and Wales, 940–1216 auf Seite 41 stehen.

Kommt jemand an dieses Buch und kann mir die entsprechende Seite zukommen lassen? Danke im voraus--Ab2505 (Diskussion) 13:45, 21. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  ist bestellt, Scan kommt morgen, schick mir dafür bitte schon mal eine Wikimail. -- HHill (Diskussion) 13:57, 21. Mär. 2014 (CET)
EMail versandt--Ab2505 (Diskussion) 18:28, 21. Mär. 2014 (CET)
Dominus Ricardus Crassus abbas Eweshamise, cancellarius domini regis, canonice eligitur in episcopum Coventrensem, sed non multum post dictae electioni renuntiavit, et de novo eligitur W[illemus] cantor Coventriae, tam a monachis quam a canonicis Lichesfelde. lese ich hier, was, so mein Latein mich nicht trügt, bedeutet, dass er zwar gewählt wurde, aber verzichtete. --Janneman (Diskussion) 19:19, 21. Mär. 2014 (CET)
Ja, danke für den Hinweis! --HHill (Diskussion) 22:40, 21. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Die Annalen von Tewkesbury hat Janneman schon verlinkt, eine alternative Erklärung findet sich dort. -- HHill (Diskussion) 10:59, 22. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ab2505 (Diskussion) 12:31, 22. Mär. 2014 (CET) Danke ist alles angekommen

Boletín de la Dirección de estudios biológicos. Band 1

Hallo,

Boletín de la Dirección de estudios biológicos, Band 1, 1915 steht Seite 87 Floricola leocadiae (Bourcier) Etimología: Floricultor dedicado a Leocadia, esposa de Bourcier. Kann mir jemand den Namen des Artikels und den Autor nennen bzw. den gesammten Artikel zukommen lassen?

Danke --Earwig (Diskussion) 17:25, 23. Feb. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0187-4675 --тнояsтеn 20:37, 23. Feb. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- dauert aber einige Zeit -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥05:44, 25. Feb. 2014 (CET)

@Earwig:

Rodolfo Alvarado: Los colibríes mexicanos. In: Boletin de la Direccion de Estudios Biologicos. Band 1, Nr. 1. Mexiko-Stadt 1915, S. 43–97.
Das habe ich mal schon rausgekriegt, der Artikel kommt aber erst noch. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥12:51, 5. Mär. 2014 (CET)
Danke für die Vorabinfo.-- Earwig (Diskussion) 16:38, 5. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:00, 19. Mär. 2014 (CET)

Muchas gracias.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 12:18, 23. Mär. 2014 (CET)

Klaus Ampler

Ich bräuchte einen Auszug zu den Angaben von Klaus Ampler im folgenden Buch: Volker Kluge: „Lexikon Sportler in der DDR”, Verlag Das Neue Leben, Berlin, 2009. Recht herzlichen Dank.--Σ 12:31, 14. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥22:42, 14. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥02:30, 22. Mär. 2014 (CET)

Recht herzlichen Dank. --Σ 08:27, 25. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:41, 25. Mär. 2014 (CET)

Chronik

Hat jemand Zugriff auf dieses Werk?:

  • Rudolf Hermsdorf: Zwischen Dolgen und Scharmützel. Chronik der Ortschaften des Pfarrsprengels Reichenwalde. 1. Teil: Von der Urzeit bis zur Neuzeit. Selbstverlag, Storkow 1934.

Das ist zwar in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam vorhanden, dürfte aber in diesem Zustand :-) (siehe Seite 10; in der Seitenüberschrift irrtümlich „Adolf“ Hermsdorf) nicht zugänglich sein.

Sollte das Heft (67 Seiten) irgendwo zugänglich sein: ich wäre insbesondere an den Einträgen zu Silberberg und Saarow (beziehunsgzweise heute Dorf Saarow oder Bad Saarow-Dorf) – beides Wohnplätze von Bad Saarow – sowie zu Reichenwalde interessiert. --Lienhard Schulz Post 09:13, 25. Mär. 2014 (CET)

Laut KVK vorhanden an der BSB München, Staatsbibliothek Berlin (Benutzung nur im Lesesaal), UB der HU Berlin, UB Marburg, UB Gießen. --HHill (Diskussion) 12:16, 25. Mär. 2014 (CET)
Danke; ich hab's zur Vor-Ort-Nutzung in der HU bestellt. Gruß --Lienhard Schulz Post 15:23, 26. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lienhard Schulz Post 15:23, 26. Mär. 2014 (CET)

Letzte Buchsichtung zu Klaus Ampler

Kommt jemand kurzfristig (oder hat zur Hand) das Buch: Wer war wer in der DDR, Christoph Links Verlag.? Ich vermute, die Onlineausgabe umfasst nicht den gesamten Text zu Klaus Ampler.--Σ 11:00, 26. Mär. 2014 (CET)

Sieht für mich nicht so aus, als ob S. 34 mehr Informationen enthält als die Onlinefassung. Was konkret vermisst Du denn? --HHill (Diskussion) 11:18, 26. Mär. 2014 (CET)
Ich vermisse bis eben die Seitenzahl, die du mir soeben genannt hast. Darf ich annehmen, dass auf Seite 34 steht, dass Ampler in der SED war?--Σ 11:21, 26. Mär. 2014 (CET)
Dort steht dazu genau das, was auch in der Onlinefassung zu finden ist: 1963 Sportler des Jahres; SED; (dieser Teil rechte Spalte oben, Artikelanfang linke Spalte unten). --HHill (Diskussion) 11:27, 26. Mär. 2014 (CET)
Dann danke ich dir für die Seitenzahl. Von meiner Seite her, ist die Anfrage damit erledigt.--Σ 11:34, 26. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:40, 26. Mär. 2014 (CET)

Ferdinand I (HRR) > Chronologie

Bin bei meiner Arbeit am Raißbüchlin auf chronologische Unstimmigkeiten gestoßen, was die Reisen Ferdinands I. im Jahr 1563 (so die Angabe Jörg Gails) angeht. Frage: Gibt es irgendwo eine ausführliche Chronologie zum Leben Kaiser Ferdinands, speziell zu seinen letzten Lebensjahren? mfg,GregorHelms (Diskussion) 11:38, 26. Mär. 2014 (CET)

Gévays Itinerar ist offensichtlich nicht ganz vollständig. --HHill (Diskussion) 11:48, 26. Mär. 2014 (CET)
Und diese alte neunbändige Biographie wird Dir vmtl. zu umfangreich sein. An neuerer Literatur wären wohl Kohlers einschlägige Arbeiten zu empfehlen, vgl. u.a. diese Rezension. --HHill (Diskussion) 12:13, 26. Mär. 2014 (CET)
Das Gévays Itinerar ist genau das, was ich suchte. Es bestätigt, dass Gail sich mit seiner Jahresangabe 1563 vertan hat und es 1562 heißen muss. Herzlichen Dank und beste Grüße, GregorHelms (Diskussion) 15:11, 26. Mär. 2014 (CET)
Habe den Titel stark verkürzt wiedergegeben, das ist kein stehender Begriff. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 17:01, 26. Mär. 2014 (CET)

Zwecks URV-Prüfung benötige ich: Marktgemeinde Maria Saal. Geschichte-Kultur-Natur. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2007, ISBN 978-3-900531-66-9, S. 180-182. Kann mir jemand diese drei Seiten besorgen / einscannen und zusenden? --tsor (Diskussion) 20:35, 13. Jan. 2014 (CET)

habe TAM dazu gefragt, mal sehen -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR05:58, 14. Jan. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Alt 08:51, 14. Jan. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥09:38, 29. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank, Doc Taxon. Habe den Artikel wegen URV gelöscht. --tsor (Diskussion) 11:14, 29. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 11:14, 29. Mär. 2014 (CET)

Leichenpredigt Philipp von Pappenheim

Hallo, ich bin an der Leichenpredigt von 1619 von Philipp Gessert über Philipp von Pappenheim († 1619) interessiert. Wie kann ich an diese Leichenpredigt kommen? Ich habe zwei Standorte über das Internet ermittelt:

Besten Dank und Grüße --Mogadir Disk. 14:44, 23. Feb. 2014 (CET)

Ein dritter Standort ist BSB München, Signatur Res 4 Or.fun. 262,32. Laut VD17 ist das Zwickauer Exemplar unvollständig. Das Berliner Exemplar ist nur im Rara-Lesesaal, das Münchner nur im Handschriftenlesesaal zu benutzen. Die Möglichkeit selbst zu scannen oder zu fotografieren ist dort vmtl. nicht, oder nur eingeschränkt gegeben. Sofern Du nicht selbst einen dieser Orte aufsuchen kannst, bleibt wahrscheinlich also nur ein Digitalisierungsauftrag (evtl. kann WMDE dabei helfen). --HHill (Diskussion) 15:29, 23. Feb. 2014 (CET)
Danke, das Exemplar in München hatte ich gar nicht gefunden. Die Anfrage nach einem Kostenvoranschlag für ein Digitalisat läuft bereits. Vielleicht ist das hier die falsche Stelle für die Frage: Aber darf ich den Inhalt dann verwenden um dies ggfs. bei Wikisource einzustellen? Laut AGB des eBooks ist das nicht erlaubt. Das Werk an sich ist ja unstrittig gemeinfrei. Grüße --Mogadir Disk. 19:44, 23. Feb. 2014 (CET)
Siehe Copyfraud und z. B. [25]. --тнояsтеn 20:30, 23. Feb. 2014 (CET)
Die Literatur zu bekommen ist doch schwieriger als gedacht. Ein Reproduktionsauftrag durch die BSB kann derzeit nicht durchgeführt werden, weil das Dokument bei Google zur Digitalisierung vorliegt. Somit ist die Anfrage hier erstmal erledigt, immerhin mit dem Vorteil das ich es wohl irgendwann völlig kostenfrei bekomme :-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mogadir Disk. 13:22, 29. Mär. 2014 (CET)

Ich brauche für den o.g. Artikel das Buch 50 Stadien in Europa die man gesehen haben muss von Jupp Florin. Ich glaube, dass Stadion ist auf Kapitel 2 unter Athen, Olympiakó Stádio „Spiros Louis“ zu finden. Da ich den Artikel im SW kandidiere, ist es dringend. --Mister Eiskalt 16:05, 13. Mär. 2014 (CET)

Das Exemplar der Deutschen Sporthochschule Köln ist bis zum 2. April entliehen. --HHill (Diskussion) 16:15, 13. Mär. 2014 (CET)
Bis dahin wärs leider zu spät. --Mister Eiskalt 18:00, 13. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Ich dürfte es nächste Woche reinbekommen, verspreche aber nichts. -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:29, 13. Mär. 2014 (CET)

Okay, danke. --Mister Eiskalt 18:33, 13. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥17:36, 27. Mär. 2014 (CET)

Zs. Technology and Culture

Hallo allerseits, für meine Arbeit am Artikel Rasiermesser benötige ich Volltext-Zugriff auf folgenden Artikel: Chris Evans / Alun Withey, An Enlightenment in Steel? Innovation in the Steel Trades of Eighteenth-Century Britain, in: Technology and Culture Vol. 53, No. 3 (July 2012), S. 533–560. Vielen herzlichen Dank im voraus, --Frank Schulenburg (Diskussion) 02:45, 26. Mär. 2014 (CET)

 Info: MUSE, ISSN 0040-165X. --тнояsтеn 09:04, 26. Mär. 2014 (CET)
Danke. Den kurzen Auszug hatte ich gesehen, ich bräuchte allerdings den gesamten Artikel un habe keinen MUSE-Zugang. --Frank Schulenburg (Diskussion) 14:54, 26. Mär. 2014 (CET)
Die Links waren weniger für dich gedacht, sondern als Arbeitserleichterung für die helfenden Kollegen (damit nicht jeder aufs neue den Datenbanklink raussuchen muss, um zu sehen, ob er Zugriff hat). Und da ich mittlerweile meine Zugangsdaten zur Hand habe, ist der Artikel auch eben per Wikimail raus an dich. --тнояsтеn 21:18, 26. Mär. 2014 (CET)
Ah, entschuldige. Das hatte ich falsch verstanden. Ich wollte nicht unfreundlich sein. Hab dir eben eine Wikimail geschickt. Herzlichen Dank erstmal. --Frank Schulenburg (Diskussion) 14:36, 27. Mär. 2014 (CET)
Ok, hat geklappt. Große Klasse! Vielen herzlichen Dank, --Frank Schulenburg (Diskussion) 15:13, 27. Mär. 2014 (CET)
Brauchst dich nicht zu entschuldigen ;) Wunderbar, dass es geklappt hat. --тнояsтеn 15:45, 27. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  @Frank, bei Gelegenheit kannst Du bereits eine mail senden. -- Woches 15:08, 27. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Schulenburg (Diskussion) 15:13, 27. Mär. 2014 (CET)

Ich habe da einen Artikel in meiner Bastelstube (siehe Betreff). Einiges an Quellen habe ich schon aufgetrieben, siehe den Artikelentwurf. Aber da gab es 1956 sicher auch Nachrufe in Stuttgarter Zeitungen, zumal der Mann erst ein paar Monate zuvor das Bundesverdienstkreuz erhalten hatte. Ein Gedenkbuch wurde wohl auch veröffentlicht: Peter Geiger: Zur bleibenden Erinnerung an Richard Ottmar, Oberstudienrat a. D. Verlag Steinkopf, 1956. Gefunden habe ich von Dresden aus bisher leider nichts. Hat hier jemand die Möglichkeit, da zu helfen? Danke & Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:14, 26. Mär. 2014 (CET)

Gedenkbuch ist gut, das sind elf Seiten. --HHill (Diskussion) 14:55, 26. Mär. 2014 (CET)
@Wahldresdner: schick mir bitte eine Wikimail, damit ich Dir einen Scan der Rede senden kann. Für umfangreiche Recherchen in der Stuttgarter Zeitung bzw. den Stuttgarter Nachrichten fehlt mir leider die Zeit. --HHill (Diskussion) 18:53, 28. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:42, 29. Mär. 2014 (CET)
Apropos, was mir gerade noch einfällt: Hast Du schon im Heyd nachgesehen, was da zu Ottmar verzeichnet ist? --HHill (Diskussion) 13:17, 29. Mär. 2014 (CET)
Danke für Mail und Tipp. Die SLUB muss leider aus Zeitgründen noch etwas warten, aber ich habs mir mal notiert. Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:24, 29. Mär. 2014 (CET)
Dann schließe ich diesen Abschnitt mal, falls Du noch konkrete Hinweise auf Nachrufe o.ä. finden solltest, mach einfach einen neuen auf. --HHill (Diskussion) 20:39, 29. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 20:39, 29. Mär. 2014 (CET)

Datenbank mit Ortschaften (D) und Eckdaten für mykol. Kartierungs-Software gesucht

Hallo zusammen, vorweg möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich hier ein WP-fremdes Anliegen hier poste, wenngleich es über ein paar Ecken auch der WP zu Gute kommt, wenn Verbreitungsangaben über Pilze in die Artikel einfließen. Wir Pilzler arbeiten, zumindest teilweise, mit der Microsoft-Access-basierten Anwendung MykIS, um unsere Funde zu erfassen. Die Fundorte bestehen aus einer Kombination der Felder "Ort" und "Ortslage". Der Anwender würde sich leichter tun, wenn er nicht jeden Ort einzeln per Hand anlegen und die Eckdaten ergänzen müsste.

Kennt jemand eine freie Datenquelle, aus der man alle Ortschaften Deutschlands und möglichst viele Eckdaten (Bundesland, Landkreis, PLZ, Messtischblattnr. und -quadrant, UTM-Blattnr. und -quadrant, UTM-Weltkoordinate, Katasternr.) beziehen könnte, um sie in MykIS zu integrieren?

Danke für eure Unterstützung. --Ak ccm (Diskussion) 14:48, 26. Mär. 2014 (CET)

Sieh (und frag) mal bei der WP:Kartenwerkstatt nach. --HHill (Diskussion) 14:51, 26. Mär. 2014 (CET)
Danke für den Tipp – habe dort ebens eine Anfrage mit mehr Details gestartet.
Bei WD:GEO wären prinzipiell auch Experten für GIS-Anwendungen, aber in letzter Zeit ist es sehr ruhig im Projekt. --тнояsтеn 08:27, 27. Mär. 2014 (CET)
Dankeschön für den Tipp: Habe dort einen Beitrag hinterlassen und hoffe jetzt auf Feedback. Denn in der Kartenwerkstatt wurde mir erklärt, dass ich bei ihnen falsch bin, und verwies mich ebenfalls dorthin. --Ak ccm (Diskussion) 22:33, 27. Mär. 2014 (CET)
Die "freie Datenquelle" heißt Wikipedia ;) Wir haben zwar keine Kartennummern oder -quadranten, aber über die Infoboxen in den Orts-, Gemeinde- und Stadtartikeln stehen viele Daten zur Verfügung. --тнояsтеn 14:56, 26. Mär. 2014 (CET)
Ebenfalls danke für den Tipp – manchmal sieht man die naheliegendste Lösung einfach nicht. --Ak ccm (Diskussion) 00:32, 27. Mär. 2014 (CET)
Wenn es nur darum geht, die Infoboxen auszuwerten und die Daten in ein bestimmtes Format zu bringen, wäre wohl WP:Bots/Anfragen der richtige Ort. --тнояsтеn 08:28, 27. Mär. 2014 (CET)
"Nur" wäre schon mal ein guter Anfang – danke für den Link-Tipp. Aber bevor ich dort eine Anfrage stelle, würde mich interessieren, wieviele Ortschaften es in Deutschland überhaupt gibt, und ob sie alle in der Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind. Habe schon mal ziellos auf der Seite des Statistischen Bundesamts geschaut, bin aber nicht fündig geworden... *grübel* --Ak ccm (Diskussion) 22:33, 27. Mär. 2014 (CET)
Ortschaften keine Ahnung. Aber alle Gemeinden haben seit 2005 einen Artikel, siehe dazu Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland. Und das sind schon über 10.000. --тнояsтеn 08:28, 28. Mär. 2014 (CET)
Habe Ortschaften synonym zu Gemeinden verwendet. Danke für den Link-Tipp – weißt Du, ob es für das Thema auch ein WikiProjekt gibt? Bei DESTATIS konnte ich zwischenzeitlich eine interessante Excel-Tabelle aufspüren: "Alle politisch selbständigen Gemeinden (mit Gemeindeverband) in Deutschland nach Fläche, Bevölkerung (auf Grundlage des Zensus 2011), Bevölkerungsdichte und der Postleitzahl des Verwaltungssitzes der Gemeinde. Ergänzt um die geografischen Mittelpunktkoordinaten, Reisegebiete und EU-Stadt/Landgliederung." Besonders interessant finde ich die geogr. Mittelpunktkoordinaten: Könnte man aus den Daten nicht die UTM-Weltkoordinaten, UTM-Blätter und Messtischblätter generieren lassen? --Ak ccm (Diskussion) 10:29, 28. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 23:30, 29. Mär. 2014 (CET)

Wer kann hier helfen?

Hallo, ich suchte im Netz mit verschiedenen Suchmaschinen nach einer eventuell vorhandenen Seite mit diesem ins Deutsche übertragenen Inhalt: Monumenta Germaniae Historica - Scriptores rerum Germanicarum in usum Scholarum separatim editi (SS rer Germ.) Hannover 1895 - Annales regni Francorum inde a. 741 usque ad 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maiores et Einhardi. Scheinbar habe ich irgendwie nicht das Händchen für die korrekte Abfrage. Kann mir von euch Spezialisten (ohne großen Aufwand natürlich) hier helfen? Vielen Dank und für heute angenehme Nachtruhe den Europäern ... LG --Gwexter (Diskussion) 22:12, 27. Mär. 2014 (CET)

dmgh.de gibt es doch schon ein paar Jahre? Dort ist selbstverständlich auch der gesuchte Band vorhanden. --HHill (Diskussion) 22:19, 27. Mär. 2014 (CET)
Danke, schneller Service, aber ich bin kein Lateiner, deshalb suche ich nach einem ins Deutsche übertragenen Text ... LG --Gwexter (Diskussion) 22:36, 27. Mär. 2014 (CET)
Ah, ok, da hatte ich zu flüchtig gelesen. Die alte Übersetzung von Abel der Annales qui dicuntur Einhardi ist bei s:Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit verlinkt, empfehlenswerter ist aber die Übersetzung von Rau in der Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe (nicht online). Brauchst Du eine bestimmte Stelle daraus? Vgl. auch den einschlägigen Eintrag bei geschichtsquellen.de. --HHill (Diskussion) 22:57, 27. Mär. 2014 (CET)
Moin, mir geht es vowiegend um Widukind (Sachsen), zu dem hier Informationen eingebaut werden/wurden, die mir eher als nicht-WP-konforme Theoriefindung erscheinen. Möglicherweise ist Einhards Text zum Jahr 777 schon ausreichend, kann ich aber nicht im Original abklopfen. Ich habe mir erst einmal die Abel-Übersetzung heruntergeladen, damit ich die entsprechende(n) Passage(n) eingrenzen kann. Wenn ich mich dann noch mal melden darf? Dauert aber leider ein paar Tage. Für deine Hinweise herzlichen Dank. --Gwexter (Diskussion) 09:17, 28. Mär. 2014 (CET)--
Es geht also um diese Stelle, wo Widokind, einer aus/von den Großen der Westfalen, erwähnt wird. Nicht bei Rau (aber das ist nur eine Frage der Textauswahl). --HHill (Diskussion) 10:58, 28. Mär. 2014 (CET)
Genau - mir ist nicht klar, dass man zweifelsfrei daraus ableiten kann, dass er westfälischem Adel entstammt, wenn man das so überhaupt formulieren kann. Auf Einzelheiten hier einzugehen, würde zu weit führen und damit muss ich dich auch nicht belasten. LG aus OWL --Gwexter (Diskussion) 11:14, 28. Mär. 2014 (CET)
Benowar arbeitet im Augenblick an einer Überarbeitung des Artikels Karl der Große, er dürfte recht gut eingelesen sein. Zweifelsfreie Antworten kann es aber in der Materie aber m. E. kaum geben. Und der Begriff Adel ist auch alles andere als unproblematisch (vgl. nur die Überblicksarbeiten von Werner Hechberger). Ich schließe das hier mal, bei Bedarf einfach einen neuen Abschnitt aufmachen. --HHill (Diskussion) 11:32, 28. Mär. 2014 (CET)
Jau, und thx für den Tipp. --Gwexter (Diskussion) 12:17, 28. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:32, 28. Mär. 2014 (CET)

Lyell Collection Paper

Hat zufällig jemand Zugriff auf dieses Paper (für den Schreibwettbewerb)?

Dank und Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 10:33, 28. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Cimbail (Diskussion) 12:45, 28. Mär. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Bitte Empfang und Verwendbarkeit bestätigen, oder hier nochmal einen Nachschlag von jemand mit Bibliotheks-Zugang anfordern. --Cimbail (Diskussion) 13:16, 28. Mär. 2014 (CET)
Herzlichen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jens Lallensack (Diskussion) 15:24, 28. Mär. 2014 (CET)

Staatsbibliothek Berlin: Stars and Stripes 1947

Hi, ich suche aus der US-Militär-Zeitung "Stars and Stripes" einen Artikel aus dem März 1947. Dieser Jahrgang ist noch nicht digitalisiert und in Deutschland nur in Berlin verfügbar.

Gesucht wird: Grundsignatur: 2" Ztg 10557 Datum: 19. März 1947 Artikel: Der Titel beginnt mit "Top Nazis' Ashes" und es geht darum, was mit der Asche der in den Nürnberger Prozessen als Hauptkriegsverbrecher Verurteilten und Hingerichteten geschehen ist.

Hat jemand Zeit und Lust, ihn zu besorgen? Danke im Voraus und Grüße --h-stt !? 12:33, 26. Mär. 2014 (CET)

Hei! Ich hab mich grad' mit Taxon unterhalten und alles in die Wege geleitet. Am Samstag gehe ich in die Stabi und mache die Photos. :) --Scientia.asiae (Diskussion) 13:58, 27. Mär. 2014 (CET)
Nachtrag: Soeben per Mail versandt. :) --Scientia.asiae (Diskussion) 20:27, 29. Mär. 2014 (CET)

Erledigt. Herzlichen Dank. Grüße --h-stt !? 16:20, 31. Mär. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 16:21, 31. Mär. 2014 (CEST)

Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 2012

Hallo! Ich bräuchte:

Darin: Brage bei der Wieden: Ermittlungen zur Abdankungsurkunde des letzten Herzogs von Braunschweig (Seitenzahl unbekannt)

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 17:17, 31. Mär. 2014 (CEST)

Ist bestellt. Scan kommt morgen. --HHill (Diskussion) 17:24, 31. Mär. 2014 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 11:58, 1. Apr. 2014 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 17:40, 1. Apr. 2014 (CEST)

Atlasschildkröte

Kommt jemand an diese Quelle ran?

1. G. L. Badam: Colossochelys Atlas, a Giant Tortoise from the Upper Siwaliks. of North India Bulletin of the Deccan College Research Institute (1981). Volume 40. S. 149-164

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 22:48, 16. Mär. 2014 (CET)

Service: ZDB-ID 301355-8, Jahrgang ist u. a. in der Münchner BSB, Heidelberg, Tübingen, Würzburg vorhanden. Bei HathiTrust leider nur Suchfunktion, und sonst nichts gefunden. --Cimbail (Diskussion) 00:00, 17. Mär. 2014 (CET)

Kommt ihr auch hier dran?

2. Hooijer, D.A., 1971. A giant land tortoise, Geochelone atlas (Flaconer and Cautley) from the Pleistocene of Timor. Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetanschappen Amsterdam Series B 74(5), 12-33.

Vielen Dank im voraus --Melly42 (Diskussion) 06:54, 17. Mär. 2014 (CET)

Wenn schon denn schon: ZDB-ID 160828-9, Bestände wohl wie oben, wer Indien sammelt hat auch die Niederländer. --Cimbail (Diskussion) 07:47, 17. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  beides in Arbeit, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥02:39, 18. Mär. 2014 (CET)

Nr. 1 kriegst heute noch, Nr. 2 ist alternativ paginiert, wurde aber aus dem Exemplar der BSB achtlos rausgerissen. Ich besorge es aber alternativ. --Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥15:30, 21. Mär. 2014 (CET)

ich krieg jedesmal das Grausen, wenn ich lese, dass jemand Bibliothekseigentum zerstört. Dabei sind die Bücher oder Journale so schwierig zu besorgen --Melly42 (Diskussion) 23:28, 21. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 1 -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥02:26, 22. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank für das erste Paper. Da stehen interessante Quellenangaben drin. Gibt es eine deutsche Bibliothek, die das folgende Buch hat? Wenn ja, dann such ich folgende Seiten:
Zittel, K. A. von. 1932. Text-Book of Palaeontology. McMillan & Co. Ltd., London. 2 : 233-452.
Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 09:46, 22. Mär. 2014 (CET)
Das dürfte die zweite Auflage hiervon sein. Originaltitel war Grundzüge der Paläontologie von Karl Alfred von Zittel, vgl. auch s:Karl Alfred von Zittel. --HHill (Diskussion) 10:24, 22. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  - der Rest ist unterwegs, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥17:47, 4. Apr. 2014 (CEST)

Artikel dankend erhalten --Melly42 (Diskussion) 18:55, 4. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:55, 4. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:55, 4. Apr. 2014 (CEST)

Knacknuss

Ich suche Déscription d’une main et d’une jambe artificielles par Pierre Ballif à Berlin. Berlin 1818. Autor: Pierre Ballif oder Baliff (1775–1831), preußischer Hof-Zahnarzt. Grüße   • hugarheimur RIP Klara Winter 00:02, 19. Mär. 2014 (CET)

Vorhanden in der British Library, Shelfmark(s): General Reference Collection 777.l.30. --Kolja21 (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2014 (CET)
Auch in der Staatsbibliothek zu Berlin (Unter den Linden, Lesesaal Abt. Historische Drucke) und Landesbibliothek MV (momentan nicht verfügbar). Benutzer:Zsasz oder Benutzer:Der wahre Jakob, kommt einer von euch an die Stabi? Das Werk hat 7 Seiten. --тнояsтеn 09:09, 19. Mär. 2014 (CET)

Die 7 Seiten kommen bei mir nächste Woche rein. -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥15:52, 21. Mär. 2014 (CET)

Danke!   • hugarheimur RIP Klara Winter 19:50, 21. Mär. 2014 (CET)
Ist angekommen (sorry, ich rufe meinen Wiki-eMail-Account nur noch unregelmäßig auf). Herzlichen Dank.   • hugarheimur 17:53, 6. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   • hugarheimur 17:53, 6. Apr. 2014 (CEST)

Einwöchiger Gratis-Zugriff auf Makrolog möglich?

Hallo,

beim Googlen bin ich auf folgende Seite gestoßen: http://www3.recht.makrolog.de/bgblplus/international/home.nsf/web/permanent

Meine Fragen hierzu:

  1. Wie seriös ist der dahinter stehende Anbieter, das Philosophy Documentation Center ?
  2. Handelt es sich wirklich um einwöchige Gratisangebote oder sind doch noch irgendwelche (versteckten) Gebühren zu entrichten?
  3. Steht diese Möglichkeit überhaupt deutschen Internetnutzern zur Verfügung oder nur US-Amerikanern?
  4. Häufig dienen solche Gratis-Schnupperabos nur dazu um gezielt entsprechende Werbeschreiben versenden zu können, weiss dazu in diesem konkreten Fall jemand näheres?

Mit freundlichen Grüßen, --IusticiaBY (Diskussion) 23:03, 1. Jan. 2014 (CET)

Das macht einen seriösen Eindruck. --тнояsтеn 08:48, 3. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 11:03, 11. Apr. 2014 (CEST)

Return Retromagazin

Hallo, hat jemand das RETURN-Magazin Ausgabe 2 zur Verfügung? Mich interessiert der dort enthaltene Artikel zum Heimcomputer Dragon 32, dessen Wikipedia-Artikel ich bereits vollständig überarbeitet habe. Aber knapp 15 Euro wollte ich dann doch nicht dafür ausgeben, nur um evtl. feststellen zu müssen, dass dort auch nichts Neues drinsteht. Vielleicht hat jemand das Heft herumliegen und kann bei Gelegenheit reinschauen und mit dem Artikel vergleichen - das würde mich jedenfalls freuen. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 14:29, 20. Jan. 2014 (CET)

 Info: wohl ZDB-ID 2723254-2. --HHill (Diskussion) 13:06, 21. Jan. 2014 (CET)
Daher nur in den DNB, Leipzig und FFM vorhanden. Oder Fernkopie per Subito. Haben wir da jemanden? Grüße --h-stt !? 14:47, 22. Jan. 2014 (CET)

@Knurrikowski: Ist die Anfrage noch offen? Dann besorg ich's Dir. -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥10:24, 1. Mär. 2014 (CET)

Ja, ich bin nach wie vor daran interessiert. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 10:44, 1. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:18, 18. Apr. 2014 (CEST)

Maxim Wien

Ernst Günther: Geschichte des Varietés, Henschelverlag, Berlin, 1978 [26] & 1981 [27], S. 108

Die Seite ist anscheinend im Google-Snipset gesperrt und/oder Kudelmuddel gibts (es wird der Text von S. 116 angezeigt (Varieté Apollo) als S. 108). Und in der Uni Wien ist es gerade 1 Monat lang ausgeborgt. Beide Auflagen sollten in Frankfurt & Leipzig vorhanden sein. --Franz (Fg68at) 15:12, 27. Mär. 2014 (CET)

habe beide Auflagen mal bestellt, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥17:46, 27. Mär. 2014 (CET)
Vielen Dank. Nach der Beschreibung ("unveränderte Auflage") wären beide nicht notwendig gewesen. Aber was weiß man was in Wirklichkeit ist. :-)
Für einen eigenen Eintrag in der Wikipedia wird es wohl nicht reichen, aber für einen Eintrag im Wien-Wiki und vielleicht zu einem Zusatz bei der lustigen Witwe. Ich finde es ab 1906 in Adressbüchern (bis heute an drei Orten). Ein Fund zu einem Plakat besagt, dass es schon 1903 bestand. (Die Operette wurde 1905 uraufgeführt. Dort ist klarerweise das Pariser Pendant gemeint. Aber sowohl Librettisten als auch Komponist lebten in Wien.) --Franz (Fg68at) 08:59, 28. Mär. 2014 (CET)
es heißt aber explizit: "2. veränderte Auflage" -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥16:10, 16. Apr. 2014 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:13, 18. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥15:21, 24. Apr. 2014 (CEST)

Zootaxa: Neue Unterart des Grauscheitel-Olivtyranns

Könnte ich bitte das folgende Paper bekommen?

Zootaxa 3784 (3): 224–240 (28 Mar. 2014) Nomenclatural corrections, neotype designation and new subspecies description in the genus Suiriri (Aves: Passeriformes: Tyrannidae) GUY M. KIRWAN, FRANK D. STEINHEIMER, MARCOS A. RAPOSO & KEVIN J. ZIMMER

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 14:43, 28. Mär. 2014 (CET)

puh, für Bibliotheken bist Du einfach zu schnell, Melly! Ausgabe vom 28. März, und schon eine Anfrage hier. Dafür sind Deine Anfragen immer sehr interessant. Da es ja mittlerweile nur online-Material ist, bekomme ich es wohl dennoch einigermaßen fix - aber wohl nie mit Farbill. Ich schau mal, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥16:09, 31. Mär. 2014 (CEST)
Bin ein bissl traurig, dass OhanaUnited wohl keinen Online-Zugriff mehr auf Zootaxa hat. Deshalb stell ich meine Zootaxa-Anfragen jetzt lieber hier. --Melly42 (Diskussion) 16:20, 31. Mär. 2014 (CEST)
User Burmeister war so nett, und hat mir das Paper gesendet --Melly42 (Diskussion) 21:01, 25. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:01, 25. Apr. 2014 (CEST)

International Waterfall Classification System

Kommt jemand an Richard H. Beisel Jr.: International Waterfall Classification System. Outskirts Press, 2006, ISBN 1-59800-340-2 ran? ich möchte gerne die isländischen Wasserfälle ausbauen (wie das gesamte Gebiet sind sie nicht gerade ein Aushängeschild) und da im von mir inzwischen ausgeliehenen Buch von Jón Kristinn Gunnarsson zwar viele Fälle mit Bilder und wenig Text aufgeführt sind, wäre es toll, aus obigem Buch alles über isländische Wasserfälle zu besitzen, um weitere Angaben zu haben. Das Buch soll die Wasserfälle wohl kategorisieren, interessant wären daher die Erläuterungen zur Kategorisierung und eben alle Seiten, die Dettifoss und seine isländischen Freunde beschreiben. Im europäischen Raum scheint es nur in der Zentralbibliothek Zürich vorhanden zu sein. Es wünscht ein schönes Wochenende und grüßt, --Jakob Gottfried (Diskussion) 16:56, 1. Mär. 2014 (CET)

@Micha L. Rieser: Kannst Du hier bitte mal nachschauen. ZB Signatur HR 564 / ISBN 9781598003406 -- Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:08, 3. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Micha 10:21, 4. Mär. 2014 (CET)
@Micha L. Rieser: Gibt es Neuigkeiten? Ein frohes Osterwochende wünscht --Jakob Gottfried (Diskussion) 11:27, 18. Apr. 2014 (CEST)
Sorry, diese Anfrage habe ich völlig aus dem Fokus verloren. Ich war bereits in der ZB, habe aber dieses Buch nicht besorgt. Ich gehe morgen hin, versprochen! --Micha 11:29, 18. Apr. 2014 (CEST) Ps. die ZB ist bis Montag geschlossen (Osterferien). Dienstag komme ich aber gut hin. --Micha 11:34, 18. Apr. 2014 (CEST)
@Jakob Gottfried: Ich habe das Buch nun besorgt. Für Island hat es folgende Wasserfälle drin: Detti, Gymur, Goda, Gull, Skoga und Svarti. Bitte schick mir doch ein Mail. --Micha 13:10, 22. Apr. 2014 (CEST)
@Micha L. Rieser: Du hast Mail. --Jakob Gottfried (Diskussion) 11:11, 23. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank. - Kurze Frage: Das Buch ist sehr umfassend. Es hat vorher einen Kategorisierungsteil und danach einige Beispiele von Wasserfällen. Was genau möchtest du daraus haben? --Micha 11:15, 23. Apr. 2014 (CEST)
Grundsätzlich interessieren da die Seiten über die Wasserfälle selbst und eben, weil das Buch die Fälle in Kategorien einteilt auch die Erläuterungen, wie die Kategorisierung zustandekommt. Falls eine (inter)nationale Liste der Fälle nach Höhe, Wasserführung o.Ä. zu finden ist, wäre auch diese interessant. Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 11:25, 23. Apr. 2014 (CEST)
Nur die Isländischen Wasserfälle oder auch andere? --Micha 11:30, 23. Apr. 2014 (CEST)
Nur die isländischen natürlich, danke :) --19:49, 23. Apr. 2014 (CEST)
@Jakob Gottfried: Ich werde dir also die Kapitel zur Klassifizierung und die Textstellen zu den isländischen Wasserfällen scannen. Ich komme allerdings erst am Dienstag zu einem relativ effizienten Scanner. Ich bitte dich, dich noch bis dahin zu gedulden. --Micha 15:48, 24. Apr. 2014 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Micha 16:21, 29. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jakob Gottfried (Diskussion) 18:37, 29. Apr. 2014 (CEST) Besten Dank. --Jakob Gottfried (Diskussion) 18:37, 29. Apr. 2014 (CEST)

Botaniker: Christian Hendrik Persoon

Die Lebensdaten des Mykologen Christian Hendrik Persoon in WP (1761-1836) und den Normdaten VIAF:73908138 (1755-1837) widersprechen sich. Es scheint sich um die gleiche Person zu handeln. Für den 24-bändigen Brockhaus ist der Mykologe leider nicht bekannt genug. Hat jemand ein zitierfähiges Nachschlagewerk? --Kolja21 (Diskussion) 18:19, 16. Mär. 2014 (CET)

Mir fällt als erstes das hier ein. Gruß --Succu (Diskussion) 18:26, 16. Mär. 2014 (CET)
Danke, ich protokollier mal mit und übernehme die Angaben später in den Artikel:
Biodiversity Heritage Library (BHL): Persoon, Christian Hendrik (1761/1762-1836), South African botanist (Dutch citizen), especially mycologist
GND 116091509: Persoon, C. H. (1755-1837), Schweden, Frankreich; Botaniker. Quelle: LoC
--Kolja21 (Diskussion) 18:32, 16. Mär. 2014 (CET)
In diesem Schnipsel wird der zweite Zeitraum ausgeschlossen. --Succu (Diskussion) 19:31, 16. Mär. 2014 (CET)
Das WBIS Online hat zwei Treffer:
  • Rosenthal, Eric: Southern African Dictionary of National Biography 1966: 1761–1836
  • Rosenthal, Eric: Encyclopaedia of Southern Africa 1973: 31. Dez. 1761 – November 1836
--тнояsтеn 19:36, 16. Mär. 2014 (CET)

Nochmal Danke! Ich denke, damit ist hinlänglich belegt, dass WP richtig liegt. Offen bleibt nur die Frage, auf welche Quelle sich die LoC bezogen hat. Anscheinend haben alle anderen Normdatenredaktionen die Ansetzungsform (und damit das falsche Geburtsjahr) von der LoC übernommen. --Kolja21 (Diskussion) 19:55, 16. Mär. 2014 (CET)

Hier könnte noch ein Hinweis zu finden sein. Len. Verwoerd: Ancestors of Christian Hendrik Persoon. In: Lloyd’s Mycological notes, v.7, p. 1301. Standort: Havard Library .Location:Botany Farlow Library Signatur: L793m v.7 [28]. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 22:31, 16. Mär. 2014 (CET)
Sorry, aber bis ich in Harvard mal vorbeikomme dauert es zu lange, Seite 1301 stimmt: Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3Dindexofmycologic07lloy~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D. --Cimbail (Diskussion) 22:50, 16. Mär. 2014 (CET)
Super, das wars. Hier wird als Quelle für das falsche Geburtsjahr "Fe (Extract in Lloyd's Mycological Notes No. 16, March, 1904, p. 158)" benannt. --Kolja21 (Diskussion) 00:34, 17. Mär. 2014 (CET)

Wo kommt eigentlich der 1. Februar 1761 als Geburtstag her? Habe mir die anderen Quellen nicht angesehen, aber die oben von mir genannte Encyclopaedia of Southern Africa nennt den 31. Dezember 1761. --тнояsтеn 08:40, 17. Mär. 2014 (CET)

Bei der aktuellen Quellenlage ist der 31. Dezember vorzuziehen. Der 1. Februar wurde von mushroomthejournal.com übernommen. --Kolja21 (Diskussion) 23:26, 18. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail - (Kläffen) 13:30, 27. Apr. 2014 (CEST)

So, jetzt darf ich auch mal wieder. Der erste Bericht über das Musaeum Tradescantianum stammt von 1634, von Peter Mundy, veröffentlicht erst 1919 von der Hakluyt Society. Richtig feine bibliophile Kostbarkeiten, bis heute. Es geht mir um die Seiten 1 bis 4 von

  • Richard Carnac Temple (Hrsg.): The travels of Peter Mundy in Europe and Asia, 1608–1667. Vol. III. Travels in England, India, China, etc. 1634–1638. Part I. Travels in England, Western India, Achin, Macao, and the Canton River, 1634–1637, Hakluyt Society, London 1919.

Also Band 3, Teil 1 (von 5 Bänden), Seite 1-4. Gibt es auch im Internet Archivehttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3Dtravelsofpetermu31mund~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3DInternet%20Archive~PUR%3D, aber hier fehlen ausgerechnet S. 2–3, wegen Vandalismus oder Scan-Unfall. Dasselbe gilt für Forgotten Books, die DFG hat auch nichts. Die Bände sind (unter anderem) in der BSB München vorhanden. Und wenn doch noch jemand die Seiten irgendwo findet reicht natürlich ein Link. Dankeschön, --Cimbail (Diskussion) 13:03, 28. Mär. 2014 (CET)

Evtl. online über die HeBIS-Bibliotheken verfügbar: http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=32195470X . Die Bände 1 + 2 findet man etliche Male als Digitalisat, 3 leider nicht. --тнояsтеn 13:25, 28. Mär. 2014 (CET)
Das übersteigt meine Möglichkeiten, da habe ich keinen Zugang, aber vielleicht jemand anderes? --Cimbail (Diskussion) 14:15, 28. Mär. 2014 (CET)
Hier vielleicht (man sieht leider nicht, was einen wirklich erwartet) mit Nationallizenzen Zugriff: http://opac.idc.nl/pdf/H-771mf.A258-A267. Seite 2 gibts schonmal hier: [29]. --тнояsтеn 13:31, 28. Mär. 2014 (CET)
Bei Brill (erster Link) war nichts zu finden. Die Seite 2 (zweiter Link) habe ich somit, wenn auch nur online einsehbar. Ich wusste gar nicht dass Ashgate (der Verlag der die neueren Bücher der Hakluyt Society herausgibt) einen Neudruck im Angebot hat (2010, eISBN 9781409416517, pISBN: 9781409414124). Der wäre ebenso gut wie das Original, die Paginierung ist auch identisch. --Cimbail (Diskussion) 14:15, 28. Mär. 2014 (CET)
Gibt auch einen Nachdruck von 1967, falls es weiterhilft: [30]. --тнояsтеn 14:33, 28. Mär. 2014 (CET)

hab's in der BSB mal bestellt, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥16:04, 31. Mär. 2014 (CEST)

kommt spätestens Donnerstag, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥18:42, 6. Mai 2014 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥15:45, 8. Mai 2014 (CEST)

Angekommen, vielen Dank, -- Cimbail - (Kläffen) 18:42, 8. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cimbail - (Kläffen) 18:42, 8. Mai 2014 (CEST)

Mein heutiger Wunsch ist etwas tricky, weil ich nicht weiß, ob es die Werke in Deutschland gibt:

  1. Flora of Assam. Published under the Authority of the Government of Assam. Shillong 1(1): 154. 1935
  2. Assam Forest Records. Botany. Calcutta, India 1: 5, t. 3. 1934 [Jul 1934] (als Stercula khasiana)
  3. Flora of India, Band 3. B. D. Sharma Botanical Survey of India, 1993, S. 458, 466, 467

Vielen Dank im voraus --Melly42 (Diskussion) 12:11, 1. Feb. 2014 (CET)

@Benutzer:Melly42: Nr. 1 ist im archive.org. Nr. 3 gibt es z. B. auch in Frankfurt und Kassel. Nr. 2 habe ich auch auf die Schnelle in Deutschland nicht gefunden. --HHill (Diskussion) 13:59, 1. Feb. 2014 (CET)
Danke für den Link. Was die LMB Kassel betrifft, da müsste ich mir mal einen Leseausweis ausstellen lassen --Melly42 (Diskussion) 14:17, 1. Feb. 2014 (CET)
Nr. 2 scheints wohl nur in England (British Library St Pancras) zu geben. Ist da irgendwie ne Auslandsbestellung möglich? --Melly42 (Diskussion) 14:36, 1. Feb. 2014 (CET)
Gibt es auch in der Radcliffe Science Library in Oxford und in Kew (und sicher noch irgendwo in Indien). Ob von den Kollegen auf en:WP:REX jemand direkteren (und billigeren) Zugriff hat? Für Kassel haben wir bislang noch niemanden, falls Du bei Büchern, die nur dort vorhanden sind, aushelfen könntest, wäre das sehr willkommen. --HHill (Diskussion) 10:53, 3. Feb. 2014 (CET)
Kassel wird noch ein wenig dauern, weil ich noch den Bibliotheksausweis (neudeutsch: Multifunktionskarte) beantragen muss --Melly42 (Diskussion) 19:50, 3. Feb. 2014 (CET)
So für Kassel hab ich nun einen Bibliotheksausweis. Buch Nr. 2 wird wohl sehr schwierig werden, weil mir niemand bekannt ist, der Zugang zu den englischen Bibliotheken hat und auf WP:REX hat sich auch noch nichts ergeben --Melly42 (Diskussion) 20:23, 13. Feb. 2014 (CET)
Ich hab noch ein viertes Werk mit einem Beitrag über Sterculia khasiana gefunden:
4. Nayar, M.P. and Sastry, A.R.K. (eds) 1987. Red Data Book of Indian Plants. Vol. 1. Botanical Survey of India, Calcutta.
Das Werk gibt es u. a. in Frankfurt. Könnte mir bitte jemand den Beitrag über S. khasiana kopieren? Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 16:42, 16. Feb. 2014 (CET)
Nr. 3 könnte @Maclemo: im März erledigen. Es ist halt sehr schwierig, da ran zu kommen. Daher leider die Zeitverzögerung. -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR
Das wäre klasse. Shyamal hat mich mal auf die Facebook-Gruppe Indian Flora verwiesen. Hab da jetzt auch mal die Anfrage wegen Assam Forest Records gestellt --Melly42 (Diskussion) 11:11, 22. Feb. 2014 (CET)

3 + 4 dankend von Woches erhalten --Melly42 (Diskussion) 15:38, 24. Feb. 2014 (CET)

@Maclemo: Für Dich hat es sich erledigt. Dennoch danke sehr, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:18, 28. Feb. 2014 (CET)
Hab gerade ne Anfrage an die Botanical Survey of India library wegen Assam Forests Records gemacht. Wenn das auch nicht hilft, dann weiß ich auch nicht weiter. Zumindest hab ich aus den anderen drei Büchern genügend Material zusammenbekommen --Melly42 (Diskussion) 18:14, 1. Mär. 2014 (CET)
Tja meine Hoffnungen sind ja schneller vorbei, als ich gedacht habe. Die hier angegebene email-addresse http://www.wbpublibnet.gov.in/content/botanical-survey-india funktioniert nicht --Melly42 (Diskussion) 18:17, 1. Mär. 2014 (CET)

@Melly42: Ich schau mir Nr. 2 nochmals genauer an. Grüße, Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥07:14, 2. Mär. 2014 (CET)

danke und viel Erfolg --Melly42 (Diskussion) 14:02, 2. Mär. 2014 (CET)
hab gestern erfahren, dass Oxford Bodleian keine Scans herausgibt. Damit muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Kann mir aber gut vorstellen, dass die Artikel von Assam Forests Records und Flora of Assam ziemlich ähnlich sind, und dass der größte Unterschied wohl der Lapsus (Stercula statt Sterculia) in Assam Forests Records ist. Wird sich aber leider nicht feststellen lassen, wenn man nicht an das Werk herankommt. WP-Kollegen, die direkten Zugang zur Bibliothek haben, kenn ich leider auch keine.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 10:58, 11. Mai 2014 (CEST)

Harry Schmidt (Chemiker)

Kommt jemand an diesen Text:

  • Harry Schmidt: Einwirkung von freiem Sauerstoff auf hydroaromatische Verbindungen. 1925, S. 89 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Auf S. 89 der Google-Books-Vorschau (ist etwas dubios, da Google gleichzeitig meint, das Dokument hätte nur 88 Seiten) gibt es einen Lebenslauf, nur der ist von Interesse.--Mabschaaf 19:50, 14. Mär. 2014 (CET)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥22:32, 14. Mär. 2014 (CET)

@Doc Taxon: Bist Du noch dran? Wenn es viel Aufwand ist, lass es einfach; so wichtig ist es mir nicht.--Mabschaaf 18:49, 28. Apr. 2014 (CEST)
@Mabschaaf: ja, nächste Woche -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥19:13, 28. Apr. 2014 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥03:58, 11. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:28, 11. Mai 2014 (CEST)

Partituren aus der Französischen Nationalbibliothek

Dort gibt es Partituren von:

Émile Wesly: L'Etendard de la pitié, E. Gaudet, 1905, http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb433360443/PUBLIC

und

ders.: L'Etendard de la flotte, E. Gaudet, 1906, http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb43336043r/PUBLIC

Gibt es eine Möglichkeit, davon Kopien zu bekommen? Grüße --Mautpreller (Diskussion) 17:37, 9. Jan. 2014 (CET)

Bei den Preisen die dort unter Acheter une reproduction aufgerufen werden (hast Du genauere Infos zum Umfang?) vielleicht ein Kandidat für WP:Bilderschatz o. ä.? Wie sieht es mit den Urheberrechten aus? --HHill (Diskussion) 18:14, 9. Jan. 2014 (CET)
Der Autor ist tot und wird das voraussichtlich auch bleiben, von daher ist das UhR seit 1997 abgelaufen.-- Alt 19:07, 9. Jan. 2014 (CET)
Dürfte geringen Umfang haben. L'Etendard de la pitié ist ein dreistrophiges Chanson, selbst mit Klavierbegleitung dürften das max. 4 Seiten sein. L'Etendard de la flotte kenne ich nicht, aber es dürfte sich etwa um dieselbe Länge handeln. Wesly ist 1926 gestorben, der Textdichter Léon Durocher 1918, Urheberrechte dürften daher nicht mehr in Betracht kommen.--Mautpreller (Diskussion) 19:25, 9. Jan. 2014 (CET)
Weiß nicht, wie das bei Partituren ist, aber Fernleihe wäre einen Versuch wert. Da wird dann i. d. R. eine Kopie erstellt. --тнояsтеn 19:36, 9. Jan. 2014 (CET)
Okay, dann probier ich erst mal das.--Mautpreller (Diskussion) 19:41, 9. Jan. 2014 (CET)
Und ansonsten kann da vielleicht ein französischer Wikipedianer was drehen (z. B. der Kontakt von Wikimedia France auf [31]?) --тнояsтеn 19:42, 9. Jan. 2014 (CET)
Der Tarif für Digitalisierung liegt, wenn ich das vorhin richtig gesehen habe, übrigens bei 70 Cent pro Seite. --HHill (Diskussion) 19:48, 9. Jan. 2014 (CET)
Ich hab die Seite Acheter une reproduction auch gesehen, bin aber nicht so richtig schlau draus geworden, ob da noch irgendwelche anderen Kosten anfallen. 70 ct wär natürlich voll in Ordnung.--Mautpreller (Diskussion) 19:55, 9. Jan. 2014 (CET)
Minimum ist jedoch 6 Euro ("Attention: le montant total minimum d'une commande est de 6 € HT.") Englische Hilfe: http://www.bnf.fr/en/collections_and_services/reproduction_services.html --тнояsтеn 19:56, 9. Jan. 2014 (CET)

@Mautpreller: Anfrage noch offen oder hier erledigt? --тнояsтеn 11:03, 11. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:39, 15. Mai 2014 (CEST)

Preussische Pfandbrief-Bank, Berlin. Die Geschichte ihrer 50 jährigen Entwicklung, 1862-1912

Ich habe die Tage das interessante Buch Preussische Pfandbrief-Bank, Berlin. Die Geschichte ihrer 50 jährigen Entwicklung, 1862-1912 von 1912 gesichtet. In ihm findet sich ein halbes Dutzend sehr guter Bilder des Palais Borsig, insbesondere des inneren Ausbaus des Gebäudes. Da das Buch und die in ihm abgedruckten Bilder mehr als hundert Jahre alt sind, sind sie gemeinfrei.

Aus diesem Grunde wollte ich fragen/anregen, ob jemand der mehr vom sachgemäßen Scannen alter Bilder versteht als ich, die Photos bei Commons hochladen könnte, damit man sie in die zugehörigen Artikel (Palais Borsig, Voßstraße/Berlin, Preußische Pfandbriefbank, Ernst Borsig, Richard Lucae etc.) einarbeiten kann?

Vorhanden ist das Werk u.a. in:

  • Universitätsbibliothek Leipzig
  • Sächsische Landesbibliothek Leipzig
  • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
  • Universitätsbibliothek Kassel
  • Saarländische Biblithoek

Zsasz (Diskussion) 02:21, 26. Jan. 2014 (CET)

Da das Buch und die in ihm abgedruckten Bilder mehr als hundert Jahre alt sind, sind sie gemeinfrei. So kann man das aber nicht verallgemeinern. --тнояsтеn 10:50, 26. Jan. 2014 (CET)
Ich hatte das so verstanden, dass Photographien, zu denen kein Urheber bekannt ist, nach 100 Jahren als gemeinfrei gelten. Ebbo Demant druckt in seinem Buch über die Wilhelmstraße übrigens eines der Bilder des Borsig'schen Palais ab, wobei er einfach auf das obengenannte Buch als Quelle verweist.Zsasz (Diskussion) 13:20, 26. Jan. 2014 (CET)
Ja, es gibt hier (nicht auf Commons) die pragmatische Regelung bei Bildern, die älter als 100 Jahre sind, „sofern der Name des Urhebers oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.“ Deswegen meinte ich oben, dass man das so allgemein nicht sagen kann, der Einzelfall muss geprüft werden. --тнояsтеn 14:38, 26. Jan. 2014 (CET) P.S. IANAL ;)

 Ok (nicht signierter Beitrag von Zsasz (Diskussion | Beiträge) 19:45, 20. Aug. 2014‎ (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:02, 21. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Leute, den obigen Artikel würde ich gern noch etwas erweitern, an zwei Quellen komme ich aber nicht ran:

  1. Qwest Omaha Center. In: Convene: the journal of the Professional Convention Management Association. 2008, ISSN 1065-0938, OCLC 26497075, S. 106–??. Google Books
  2. Lawrence Harold Larsen: Upstream Metropolis: An Urban Biography of Omaha and Council Bluffs. University of Nebraska Press, Lincoln 2007, ISBN 978-0-8032-0602-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Hier fehlen nur die Seiten 404 und 408, die ich über Google Books nicht abrufen kann.

Bei 1. fehlt mir der gesamte Artikel, bei 2. nur die zwei Seiten. Danke an alle die bei BIBR/A mithelfen :) Grüße, ElRakı ?! 21:30, 21. Jan. 2014 (CET)

Nr.2 hab ich dir geschickt. --HylgeriaK (Diskussion) 14:55, 22. Jan. 2014 (CET)
Danke, ist im Artikel eingebaut. Grüße, ElRakı ?! 15:50, 23. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anfrager inaktiv seit März --тнояsтеn 08:20, 30. Sep. 2014 (CEST)

Liste von Bildern von Max Frey 1874 im Landesarchiv Karlsruhe

Zu Max Frey (Maler, 1874) existieren im Landesarchiv Karlsruhe drei Briefe aus dem Zeitraum 1912-1915 mit Beringer. Darin ist eine Liste von frühen Bildern (der Umfang ist unbekannt). Diese Angaben wären sehr interessant für die Vervollständigung des Werkverzeichnisses von Max Frey. Natürlich wären Kopien/Fotos der Briefe an sich interessant... Das Landesarchiv liefert keine Kopien: Es ist ein Besuch vor Ort notwendig. Falls jemand in der Nähe ist, Interesse und Zeit aufwenden kann, wäre das toll! Ich würde mich riesig freuen, wenn das jemand übernimmt! Falls die Briefe in Spitzschrift geschrieben sind, kann ich mich bei lesbaren Fotos/Kopien darum kümmern. --Flyingfischer (Diskussion) 07:22, 10. Feb. 2014 (CET) PS: mir ist Wikipedia:Keine Theoriefindung bekannt. Hier geht es um das Werkverzeichnis, das sonst nur bruchstückhaft rekonstruierbar ist.

Benutzer:Ireas ist auf WP:BIBR für Karlsruhe eingetragen, ansonsten könnte auch eine Anfrage auf WD:KA zielführend sein. --тнояsтеn 08:56, 10. Feb. 2014 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  Flyingfischer habe ich auf seiner Disk angesprochen. Grüße   • hugarheimur 13:43, 30. Okt. 2014 (CET)
Hallo Torana, noch einmal ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz! Die drei Briefe helfen enorm! --Flyingfischer (Diskussion) 09:38, 2. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flyingfischer (Diskussion) 09:38, 2. Nov. 2014 (CET)

Vegetation Mitteleuropas/ Höhenstufen

Gibt es das Buch auch digital bzw. kommt da jamend ran? Mich interessiert generell Südbayern inklusive dem Bereich mit der Südfränkischen Alb. Speziell würde ich gerne wissen wollen, ob und - falls ja - wie darin Höhenstufen definiert werden.

  • Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen: In ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. 6. Auflage. UTB, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8252-8104-5 (1357 Seiten).

--Ak ccm (Diskussion) 16:44, 31. Mär. 2014 (CEST)

Das Inhaltsverzeichnis ist dort einzusehen. Als eBook weder im SWB (Pflichtexemplar?) noch beim Verlag. --HHill (Diskussion) 17:08, 31. Mär. 2014 (CEST)
Danke fürs Nachschauen und den Link zum Inhaltsverzeichnis. --Ak ccm (Diskussion) 22:11, 31. Mär. 2014 (CEST)
Gedruckt sowohl in der UB als auch in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg vorhanden. --HHill (Diskussion) 12:02, 1. Apr. 2014 (CEST)
Wenn du einige Seiten gescannt haben möchtest, könnte ich dir helfen. Im Inhaltsverzeichnis steht: 4.2.3 Höhenstufen der Waldvegetation Seite 86. Interessiert dich das oder andere Seiten? --Minihaa (Diskussion) 11:00, 7. Apr. 2014 (CEST)
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, Minihaa – hatte Deinen Beitrag leider übersehen. Danke für Dein Angebot: Das liest sich gut, genau das würde mich interessieren. Handelt es sich um eine Zeichnung und/oder erläuternden Text? Werden auch die Höhenstufen jenseits des Waldes behandelt (z.B. im nicht zwingend bewaldeten Flachland und über der Waldgrenze)? --Ak ccm (Diskussion) 08:58, 30. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 01:04, 10. Feb. 2015 (CET)

Pflanzengesellschaften, Ozeanitätsstufen

Ich bin auf der Suche nach folgender Arbeit:

Danke fürs Beschaffen! --Ak ccm (Diskussion) 07:57, 19. Apr. 2014 (CEST)

Gibt's den u.a. Titel digital bzw. kommt da jemand ran?

  • Rudolf Schubert, Werner Hilbig, Stefan Klotz: Bestimmungsbuch Der Pflanzengesellschaften Deutschlands. 1. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, 2001, ISBN 978-3-8274-2584-3 (488 Seiten. Nachdruck 2009).

--Ak ccm (Diskussion) 23:15, 31. Mär. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 01:08, 10. Feb. 2015 (CET)

Hallo werte Bibliothekswühlmäuse :) Ich wünsche Euch ein Frohes Neues Jahr und einen entspannten Verlauf von 2014. Für den Artikel Holger Starke gibt es eine Buchbesprechung in der Zeitschrift für Unternehmensgeschichte seiner Dissertation. Mich würde diese Besprechung in Gänze interessieren. Natürlich wäre es ein Sahnehäubchen, wenn jemand an der TU Chemnitz einen Blick in seine Dissertation Vom Brauhandwerk zur Brauindustrie. Die Industrialisierung der Bierbrauerei im Großraum Dresden im Kontext der Industrialisierung des sächsischen Braugewerbes (1800 - 1914) werfen könnte und mir die dortigen Personenangaben zukommen ließe :) --Markus S. (Diskussion) 16:33, 5. Jan. 2014 (CET)

Buchbesprechung kommt. --тнояsтеn 16:44, 5. Jan. 2014 (CET)
Dies hat zumindest fast denselben Titel wie die Dissertation. Ich schau’s mir mal an. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:48, 5. Jan. 2014 (CET)
Große Teile sind online einsehbar: http://books.google.de/books?id=f2ELpnhwul0C&printsec=frontcover --тнояsтеn 16:52, 5. Jan. 2014 (CET)
Wow, so schnell die Reaktion :) Bei google bin ich auch schon fündig geworden. Mir geht es darum, ob in der Dissertation der komplette Lebenslauf von Holger Starke vorhanden ist, damit der Artikel zu ihm noch ein wenig unterfüttert werden kann. So sieht er halt noch ein wenig dürftig aus. --Markus S. (Diskussion) 16:59, 5. Jan. 2014 (CET)
Im Bibliothekskatalog der TU Chemnitz finde ich allerdings auch nur das o.g. Buch. Ein Werk "Vom Brauhandwerk zur Brauindustrie" gibt es nicht. --тнояsтеn 17:01, 5. Jan. 2014 (CET)
Zumindest das Inhaltsverzeichnis des von mir bzw. тнояsтеn verlinkten Werks ist komplett bei Google, biographische Angaben zum Autor scheinen in dem Buch nicht enthalten zu sein :-/ Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:06, 5. Jan. 2014 (CET)
Hier der Link zur Promotion (16.04.2004). Nicht dass Ihr denkt, ich hätte mir den Titel aus den Fingern gezogen :) --Markus S. (Diskussion) 17:13, 5. Jan. 2014 (CET)
Die Rezension habe ich schon erhalten. Danke :) --Markus S. (Diskussion) 17:07, 6. Jan. 2014 (CET)

@Markus Schulenburg: Ich setze das mal auf erledigt, hier kommt wohl nichts mehr. Vielleicht kannst du jemand aus der Kategorie:Benutzer:aus Chemnitz direkt ansprechen? --тнояsтеn 08:24, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:24, 22. Apr. 2015 (CEST)

Asaphide Trilobiten

Ich möchte die folgenden Artikel lesen:

  1. E.A. Balashova (1953). On the evolutionary history of the genus Asaphus in the Ordovician of the Baltic region: stratigraphy and fauna of the Ordovician and Silurian of the western part of the Russian Platform. Trudy Vsesoyuzhnogo Nauchno-lssledovadelskogo Geologorazvedechnogo Instituta, Novaya Seriya, Leningrad, 78, pp. 386–437 (in Russian). ZDB-ID 742857-1
  2. A.Yu. Ivantsov (2004). Classification of the Ordovician Trilobites of the Subfamily Asaphinae from the Neighbourhood of St. Petersburg. Palaeontological Institute, Russian Academy of Sciences, Moscow (60 pp. (in Russian)).
  3. V. Jaanusson (1953). Untersuchungen über baltoskandische Asaphiden. I. Revision der mittel-ordovizischen Asaphiden des Siljan Gebietes in Dalarna. Arkiv för Mineralogi och Geologi 1:377–464. ZDB-ID 566-6
  4. V. Jaanusson (1953). Untersuchungen über baltoskandische Asaphiden. II. Revision der Asaphus (Neoasaphus)-Arten aus dem Geschiebe des südbottnischen Gebietes. Arkiv för Mineralogi och Geologi 1:465–499. ZDB-ID 566-6
  5. V. Jaanusson (1956). Untersuchungen über baltoskandische Asaphiden. III. Über die Gattungen Megistaspis n.nom. und Homalopyge n.gen. Bulletin of the Geological Institutions of the University of Uppsala 36:59–78. ZDB-ID 762912-6

Vielen Dank, --Dwergenpaartje (Diskussion) 15:34, 23. Jan. 2014 (CET)

Die Zeitschrift Nr. 1 heißt wohl Труды Всесоюзного нефтяного научно-исследовательского геологоразведочного института. Also das Journal von dem was heute ВНИГРИ (http://www.vnigri.spb.ru/) ist. Und da isses schon: ZDB-ID 742857-1. --тнояsтеn 16:05, 23. Jan. 2014 (CET)
Der Autor von Nr. 2: Андрей Юрьевич Иванцов (Andrei Jurjewitsch Iwanzow). Bei den Veröffentlichungen finde ich nichts: [32]. --тнояsтеn 16:15, 23. Jan. 2014 (CET)
OK, bei Nr. 2 ist der Titel Определитель ордовикских трилобитов азафидного облика окрестностей Санкт-Петербурга. --тнояsтеn 16:24, 23. Jan. 2014 (CET)
Nr.: 3./4./5. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Dr Lol (Diskussion) 21:56, 18. Jan. 2015 (CET)
@Dwergenpaartje: Ich hätte Nr. 2, bitte schicke mir eine Wikimail. Grüße   hugarheimur 08:39, 2. Apr. 2015 (CEST)
Ich befürchte, der Kollege bekommt das hier gar nicht mit (ist hauptsächlich auf enwiki aktiv). --тнояsтеn 09:31, 2. Apr. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe ihn mal auf seiner englischen Disk. angesprochen. Grüße   hugarheimur 09:40, 2. Apr. 2015 (CEST)
Keine Reaktion trotz Aktivität auf enwiki. Daher erledigt. --тнояsтеn 08:26, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:26, 22. Apr. 2015 (CEST)

Diplomarbeit

Eine Frage an die Spezialisten: Gibt es die Diplomarbeit von Tom Schnabel mit dem Titel Kleincomputer in der DDR. (Institut für Informatik/Fachbereich „Informatik und Gesellschaft“ der Humboldt-Universität zu Berlin, 1999) auch in gedruckter Form, passenderweise vllt. sogar schon eingescannt als PDF? Die Online-Version (http://waste.informatik.hu-berlin.de/Diplom/robotron/diplom/index.html) scheint mir nicht zitierfähig zu sein, da dort keine Seitenzahlen angegeben sind. Eine schnelle Suche hat leider nichts ergeben. Mich interessiert insbesondere, ob sich der Text in der Schlußbetrachtung bei der gedruckten und der Online-Version voneinander unterscheidet. Falls nicht, brauche ich lediglich die Seitennummer der Schlußbetrachtung - sonst den ganzen Text. Wäre sehr schön, wenn das jemand recherchieren könnte. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 17:58, 29. Jan. 2014 (CET)

Ich finde mit dem KVK nur ein (nicht ausleihbares) Exemplar an der HU Berlin. --HHill (Diskussion) 07:51, 30. Jan. 2014 (CET)
Soll ich die einscannen?--kopiersperre (Diskussion) 13:34, 30. Jan. 2014 (CET)
Das wäre optimal :) Allerdings brauche ich lediglich die Schlußbetrachtung. Die ganze Arbeit als durchsuchbares PDF-Dokument wäre natürlich auch nicht schlecht :) Knurrikowski (Diskussion) 14:40, 30. Jan. 2014 (CET)

@Kopiersperre: gibt es hierzu Neuigkeiten? -- Grüße, Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥19:20, 28. Feb. 2014 (CET)

Habs vergessen.--kopiersperre (Diskussion) 19:24, 28. Feb. 2014 (CET)

@Kopiersperre: Machst Du's bitte trotzdem noch? Ich könnte es auch gebrauchen. Täte es Dir was ausmachen, die ganze Arbeit zu kopieren? Besten Dank und schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc♥ BIBR ♥21:06, 28. Feb. 2014 (CET)

Tut mir Leid, ich wohne seit längerem nicht mehr in Berlin.--kopiersperre (Diskussion) 18:55, 24. Jun. 2015 (CEST)

Konnte sich schon jemand Zugang zu der Diplomarbeit verschaffen? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 16:45, 12. Mai 2015 (CEST)

aktualisiere: ich versuche, jemanden von der HU Berlin zu aktivieren – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

@Knurrikowski: Schau, was ich gerade gefunden habe ...Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!20:43, 25. Sep. 2015 (CEST)
ach so, das hast Du ja schon erwähnt. Aber es wäre sso auch zitierfähig, wenn Du (inklusive) auf diese pdf verweist. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!20:45, 25. Sep. 2015 (CEST)
Das Problem bei der PDF-Datei sind die fehlenden Seitenzahlen. Kaum zu glauben, dass die Originalarbeit nicht zu beschaffen ist... Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 13:48, 26. Sep. 2015 (CEST)
@Knurrikowski: die Seitenzahlen sind zum Zitieren nicht zwingend erforderlich. Es geht sowieso nicht immer. Dennoch bleibt die Quelle aber zitierfähig. Den Text hast Du ja zumindest nun, ich denke, dass wir hiermit die Anfrage zumachen können, oder? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 05:53, 9. Nov. 2015 (CET)
Ok. Danke nochmals, Knurrikowski (Diskussion) 10:15, 9. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 10:18, 9. Nov. 2015 (CET)

Gesucht: Mark Nuttall: Encyclopedia of the Arctic (zweiter Vorstoß)

Wie im Abschnitt weiter oben erklärt, ist der erste Vorstoß im Sande verlaufen. Immerhin konnte mir jemand den ersten der drei Bände als PDF-Buch beschaffen. Nun ist es so, dass es eine Leseprobe bei Google Books gibt, die die meisten Seiten des dreibändigen Werks liefert (nur hin und wieder heißt es zwischen zwei Seiten In dieser Leseprobe fehlen einige Buchseiten. Kann man dieses Angebot, d.h. die dort verfügbaren Seiten, irgendwie als Datei abspeichern? Es gibt auch noch eine Vorschau bei Amazon (Blick ins Buch), aus der mit etwas Glück die bei der Google-Leseprobe fehlenden Seiten ergänzen kann. Wenn zum Schluss nur noch wenige Seiten des Gesamtwerks fehlen (zumindest Band 1 habe ich ja wie gesagt schon komplett), könnte ich damit leben (oder irgendwann die restlichen Seiten mal in der BSB aus dem gedruckten Werk einscannen). P.S. Für ein ListStip ist das Werk zu teuer (mindestens 400 Euro).--Ratzer (Diskussion) 07:43, 14. Feb. 2014 (CET)

http://book.huhiho.com/ wäre einen Versuch wert. --тнояsтеn 09:33, 14. Feb. 2014 (CET)
Du kennst den Google Books downloader? Du benötigst nur Greasemonkey (firefox-addon). http://userscripts.org/scripts/show/37933 --Minihaa (Diskussion) 13:51, 3. Mär. 2014 (CET)
Mal meinen Link angeklickt? ;) --тнояsтеn 13:58, 3. Mär. 2014 (CET)
So viel dazu :D --Minihaa (Diskussion) 15:01, 3. Mär. 2014 (CET)
Wie viel dazu? Bin noch nicht dazu gekommen. Ist aber auf meiner Liste. Und Dank an тнояsтеn für de Hinweis. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 12:10, 7. Mär. 2014 (CET)
Und Dank natürlich auch an Minihaa.-Ratzer (Diskussion) 12:11, 7. Mär. 2014 (CET)

Jetzt habe ich Greasemonkey, Flashget und Flashgot heruntergeladen und installiert. Damit habe ich mir offensichtlich eine Scareware eingefangen, Avast konnte mich davor nicht bewahren. Jetzt muss ich mal sehen, ob und wie ich dieses Zeugs wieder loswerden. Windows-Fehler! Klicken Sie für eine sofortige Reinigung auf ok! Spyware im System gefunden! ... Jetzt beheben! Das sind keine Meldungen eines seriösen Programms. Scheiße! Übrigens habe mich mit Flashgot den Download des obigen Buchs versucht. Das Ergebnis waren ein paar kleine Dateinen ohne Dateiendung, intern wohl aber html. Nix brauchbares. Außer diese Scheiß Scareware.--Ratzer (Diskussion) 20:05, 9. Mär. 2014 (CET)

Alles scheinbar wieder unter Kontrolle, auch dank Malwarebytes. Bei der Generalreinigung gingen auch Flashget und Flashgot mit über Bord, die trau ich mich so schnell nicht mehr zu installieren. Ich weiß ja nicht genau, wo und wie ich mir die Scareware eingefange habe.--Ratzer (Diskussion) 23:26, 9. Mär. 2014 (CET)

 Info: @Ratzer: Was sagst Du dazu? http://www.amazon.de/gp/offer-listing/1579584381/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=usedDoc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!14:08, 12. Jul. 2015 (CEST)

@Doc Taxon: Danke für den Hinweis. Das ist sehr gut, wenn es ein Komplettpaket aller drei Bände ist. Ich fürchte aber, es ist nur Band 2 (G-N). Darauf deutet das Buchbild sowie das Feature "Blick ins Buch" hin.--Ratzer (Diskussion) 16:25, 12. Jul. 2015 (CEST)
@Ratzer: ja, aber immerhin Band 2, das ist ja schon mal was. Band 1 haben wir ja, fehlt noch Band 3 – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:57, 12. Jul. 2015 (CEST)

@Ratzer: hast Du Band 2 jetzt? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

@Doc Taxon: leider nein, ich war zu langsam für dieses Superangebot. Aber ein Kollege ist noch dran, was die PDF-Version betrifft.--Ratzer (Diskussion) 07:41, 16. Sep. 2015 (CEST)

@Ratzer: Der dritte Band ist recht günstig online zukaufen und wäre damit auch für das Wikipedia:Literaturstipendium/Wikimedia Deutschland möglich. bookfinder.com Dr Lol (Diskussion) 14:01, 30. Dez. 2015 (CET)

@Ratzer:: geht es um einen konkreten Artikel? Weil ich könnte mit einigen anderen thematisch ähnlichen Werken dienen, die ich schon elektronisch habe: Encyclopedia of Quaternary Science oder Encyclopedia of Weather and Climate oder Encyclopedia of Snow, Ice and Glaciers und noch ein paar dutzend anderer Bücher zu Eiszeiten/Glaziologie. Gib bescheid wenn du davon etwas brauchst. --HylgeriaK (Diskussion) 15:52, 6. Jan. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich versuche mal, den Band über WP-LitStip zu bekommen. Es geht nicht um einen speziellen Artikel, aber ich treibe mich WP-mäßig immer wieder in arktischen Regionen herum, und da ist es hilfreich, so ein Referenzwerk zur Verfügung zu haben.--Ratzer (Diskussion) 16:18, 6. Jan. 2016 (CET)
Da aber andere Autoren auch an arktischen Themen arbeiten, war mein eigentlicher Vorstoß, die E-Book-Version zu bekommen. Die kann man ja an andere Autoren ausleihen, ohne etwas mit der Post verschicken zu müssen...--Ratzer (Diskussion) 16:22, 6. Jan. 2016 (CET)
Nur wenn es um einzelne Artikel geht, kann man die schon einscannen und als PDF verschicken... Bei einem ganzen Buch ist das unpraktikabel.--Ratzer (Diskussion) 16:24, 6. Jan. 2016 (CET)

Ich ziehe meinen Antrag hier zurück. Ich werde stattdessen eine der folgenden Lösungen suchen (und gewiss auch finden):

  • Litstip
  • Kauf (bei günstigem Preis)
  • Fernleihe

Danke an alle Beteiligen, die hier mit gutem Rat geholfen haben.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 15:28, 19. Jan. 2016 (CET)