Wikipedia:Bücher/Gesetzliche Betreuung - Update

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Gesetzliche Betreuung

[Quelltext bearbeiten]

ein Vebrechen gegen die Menschenwürde

[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Autonomie
Betreuung (Recht)
Betreuungsgesetz
Betreuungsverfahren
Brasilianische Staatsbürgerschaft
Bürger
Bürgerliches Gesetzbuch
Bürgerrecht
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Charta der Vereinten Nationen
Deutsche Staatsangehörigkeit
DNA-Identitätsfeststellungsgesetz
Eigentum
Europäische Menschenrechtskonvention
Fernmeldegeheimnis
Freie Entfaltung der Persönlichkeit
Freier Wille
Freiheit
Freiheitliche demokratische Grundordnung
Freizügigkeit
Geschäftsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit (Deutschland)
Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte
Grundrechte (Deutschland)
Gutachten
Informationelle Selbstbestimmung
Liste von Zivilrechtskodifikationen
Meinungsfreiheit
Menschenbild
Menschenrechte
Menschenwürde
Partizipation
Persönlichkeitsrecht (Deutschland)
Pressefreiheit
Privatrecht
Psychisch-Kranken-Gesetz
Rechtliches Gehör
Religionsfreiheit
Sozialstaatsprinzip
Staatenloser
Staatsbürgerschaft
Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten
Strafgesetzbuch (Deutschland)
Strafmündigkeit
Strafprozessordnung (Deutschland)
Strafrecht
Unterbringung
Unterbringung (Deutschland)
Unterbringungsverfahren
Versammlungsfreiheit
Vertragsrecht
Wahlrecht
Würde
Zivilprozessordnung (Deutschland)
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen