Wikipedia:Artikelwerkstatt/Meister und Margarita/Tótvázsony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tótvázsony
Wappen von Tótvázsony
Tótvázsony (Ungarn)
Tótvázsony (Ungarn)
Tótvázsony
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kreis: Veszprém
Koordinaten: 47° 1′ N, 17° 47′ OKoordinaten: 47° 0′ 33″ N, 17° 47′ 15″ O
Fläche: 42,5 km²
Einwohner: 1.383 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 88
Postleitzahl: 8264
KSH-kód: 02714
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Ferenc Sipos (unabhängig)
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)
Luftaufnahme
Luftaufnahme


Tótvázsony (deutsch Totwaschon) ist eine ungarische Gemeinde, gelegen im Komitat Veszprém in Mitteltransdanubien. Die Gemeinde zählt zum Kreis Veszprém.

Geographie, Geologie, Klima

[Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde gehört zu drei Kleinlandschaften: Das bewaldete Gebiet im Nordosten, beim Berg Kajdászó, zählt zur Kab-Berg-Agártető-Gruppe. Das Becken, der größte Teil der Gemeinde, wird dem Veszprém–Nagyvázsonyer-Becken am Déli-Bakony zugeordnet. Das Gebiet südlich des Ortskerns gehört zum Kleinbecken des Plattenseeoberlandes, dem Balaton-felvidék. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 9,7 km, die Ost-West-Erstreckung 7,2 km. Die Ortsmitte liegt 320 Meter über dem Meeresspiegel, höchster Punkt ist, im Norden des Gemeindegebietes, der Süd-Ost-Hang des Őr-szeg (449 m ü.M.).

Der älteste Gesteinstyp der Gegend ist roter Sandstein, wie er in der Nähe der Koldus-Gärten zu finden ist. Typische Formationen sind kalkhaltige Gesteine der mittleren Triaszeit. In nördlicher Richtung ragen Triasstümpfe aus Ablagerungssedimenten hervor und es finden sich ansteigende Lösshänge aus dem Quartär. An den Südhängen des Mizserge-hegy tritt an zwei kleineren Stellen auch roter Lehm aus dem Miozän zutage.

Das Klima ist gemäßigt kühl und nass. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 9,4º Celsius, der durchschnittliche Niederschlag 650 mm.

folgt

Gemeindepartnerschaft

[Quelltext bearbeiten]

Tótvázsony unterhält eine Gemeindepartnerschaft mit Dobel im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Die Partnerschaftsurkunde wurde am 14. Mai 1994 unterzeichnet.[1]

Söhne und Töchter der Stadt

[Quelltext bearbeiten]
  • Sámuel Kazzay (1710–1797), Apotheker und Kunstsammler[2]
  • József Kováts (1780–1809), Priester und Dichter[3]
  • Jóska Savanyú (1841–1907), Gesetzloser[4]
Commons: Artikelwerkstatt/Meister und Margarita/Tótvázsony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeinde Dobel: PARTNERSCHAFT MIT TÓTVÁZSONY, abgerufen am 13. Juli 2023
  2. Auktionshaus Darabanth: KAZZAY SÁMUEL (1710-1797), abgerufen am 13. Juli 2023
  3. Arcanum: Kováts József, abgerufen am 13. Juli 2023
  4. Cultural.hu: Savanyú Jóska, a bakonyi betyár, abgerufen am 13. Juli 2023


Kategorie:Ort im Komitat Veszprém