Wikipedia:Artikelwerkstatt/Meister und Margarita/Natalia Tanasii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Natalia Tanasii (geboren 1991) ist eine moldauische Sopranistin.

Natalia Tanasii debütierte im Alter von 21 Jahren als Gräfin Almaviva in Mozarts Le nozze di Figaro an der Moldauischen Nationaloper. Nach ihrem Studienabschluss wurde sie 2014 Ensemblemitglied der Norwegischen Nationaloper in Oslo, wo die Micaëla in Calixto Bieitos Inszenierung der Carmen zu ihren ersten Rollen zählte. Ebenfalls 2014 debütierte sie in Großbritannien – in einer umjubelten Aufführung von Brittens War Requiem unter Marin Alsop im Londoner Southbank Centre.

In der Saison 2015/16 war Natalia Tanasii ein Jerwood Young Artist der Glyndebourne Festival Opera, wo sie in einer Produktion von Das schlaue Füchslein die Schopfhenne sang und Cover für die Titelrolle war. In einem Galakonzert in der Londoner Royal Festival Hall wirkte sie im Glyndebourne Chorus mit. Zur Eröffnung der Saison 2016/17 war sie in Oslo in Calixto Bieitos szenischer Umsetzung des War Requiem beteiligt und gastierte mit dieser Produktion auch am Teatro Arriaga von Bilbao. In derselben Spielzeit übernahm sie in Oslo die Fiordiligi in einer Neuproduktion von Così fan tutte und sang zur Wiedereröffnung des Rosehill Theatre bei Whitehaven in Anwesenheit des Prince of Wales. Von 2017 bis 2019 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich und sang dort das Sandmännchen in Hänsel und Gretel unter Fabio Luisi, Javotte in Manon, Kate Pinkerton in Madama Butterfly, zwei Rollen in Jörn Arneckes Familienoper Ronja Räubertochter und Arminda in La finta giardiniera.

2019 war Natalia Tanasii Finalistin beim Königin-Sonja-Wettbewerb in Oslo und beim Wettbewerb „Neue Stimmen“ in Gütersloh. Als Mimì in Puccinis La bohème war sie 2019 am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon und 2020 am Prager Nationaltheater zu sehen und zu hören. Im Sommer 2020 debütierte sie als fünfte Magd in Elektra bei den Salzburger Festspieln. Es folgten Engagements an der Oper Frankfurt (als Micaëla), an der Opéra Royal de Wallonie in Lüttich und an der Opéra de Lausanne (in beiden Häusern als Tatjana in Eugen Onegin).

In der Spielzeit 2023-24 übernahm sie die Jolanthe in Lotte de Beers Pasticcio aus Jolanthe und Der Nussknacker an der Wiener Volksoper. Im April 2024 kehrte sie als Micaëla an das Opernhaus Zürich zurück.

Auszeichnung

[Quelltext bearbeiten]
[Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Sopran Kategorie:Opernsänger Kategorie:Moldauer Kategorie:Geboren 1991 Kategorie:Frau