Wikipedia:Artikelwerkstatt/Meister und Margarita/Karl Norbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Norbert, ursprünglich Karel Novotny (3. Oktober 1893 in Prag6. August 1936 in Salzburg) war ein cisleithanischer Opernsänger (Bass).

Leben und Werk

[Quelltext bearbeiten]

Er studierte Gesang bei Konrad Wallerstein in seiner Heimatstadt, debütierte 1914 am dortigen Deutschen Theater und gehörte dessen Ensemble sechs Jahre lang an. 1917 gastierte er an der Hofoper von Dresden. 1920 wurde er an die Wiener Staatsoper verpflichtet, wo er insbesondere als Mozart-Interpret reüssierte (Osmin, Bartolo, Leporello, Don Alfonso). Zu seinen Glanzrollen zählten laut Kutsch/Riemens der Sarastro in Mozarts Zauberflöte und der Kezal in Smetanas Verkaufter Braut, Rollen, die er in Wien in sechs bzw. in 41 Vorstellungen verkörperte. Am häufigsten übernahm er in Wien jedoch den Don Bartolo in Le nozze di Figaro (92-mal), den König in Verdis Aida (68-mal), den Grafen von Monterone in Rigoletto (58-mal) und den Osmin in der Entführung aus dem Serail (47-mal). Er war vielseitig einsetzbar, in tragischen wie in komischen Rollen, als Protagonist und als Comprimario, im italienischen, französischen, deutschen und russischen Repertoire, auch in Operetten. Am 16. Dezember 1934 wirkte er an der Uraufführung der Oper Die Dame im Traum von Franz Salmhofer mit.

Ab 1922 war er regelmäßiger Gast der Salzburger Festspiele. Er verkörperte dort den Don Bartolo in Le nozze di Figaro (1922, 1931-1935), den Don Alfonso in Così fan tutte (1922, 1935), den Leporello in Don Giovanni (1922) und den Osmin in der Entführung aus dem Serail (1926, 1932). Weitere Gastspiele führten ihn nach Paris, Berlin, München und Prag. 1932 war er beim Mozart-Fest in Nizza beteiligt.

Aufgrund seiner schauspielerischen Begabung wurde er in Wien auch 55-mal als Gefängniswärter Frosch in der Fledermaus von Johann Strauss eingesetzt, einer Sprechrolle.

Tondokumente

[Quelltext bearbeiten]

Es bestehen Aufnahmen auf Vox. Bei Koch/Schwann wurden Fragmente aus dem Wiener Staatsopernarchiv veröffentlicht, darunter der Daland in Wagners Fliegendem Holländer.


Kategorie:Person (Salzburger Festspiele) Kategorie:Opernsänger Kategorie:Bass Kategorie:Musiker (Österreich) Kategorie:Darstellender Künstler (Österreich) Kategorie:Person (Cisleithanien) Kategorie:Österreicher Kategorie:Geboren 1893 Kategorie:Gestorben 1936 Kategorie:Mann