Wikipedia:Artikelwerkstatt/GroßerHund/National Institute on Drug Abuse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
National Institute on Drug Abuse
Rechtsform Behörde
Gründung 1974
Sitz Bethesda, Maryland, USA
Zweck Förderung der Forschung über Drogenmissbrauch und Drogenabhängigkeit
Vorsitz Nora D. Volkow
Website www.drugabuse.gov

Das National Institute on Drug Abuse (NIDA) ist eine Bundesbehörde der Vereinigten Staaten mit dem Ziel, die Forschung über Drogenmissbrauch und Drogenabhängigkeit zu fördern. Das NIDA ist Teil des Department of Health and Human Services und hat seinen Sitz in Bethesda, Maryland, USA.

Das National Institute on Drug Abuse wurde im Jahr 1974 gegründet und ist Teil der National Institutes of Health (NIH), einer der führenden medizinischen Forschungseinrichtungen der Welt. Das NIDA wurde geschaffen, um die wachsende Bedrohung durch den Drogenmissbrauch und die Drogenabhängigkeit in den Vereinigten Staaten anzugehen und evidenzbasierte Ansätze zur Prävention und Behandlung zu entwickeln.

Aufgaben und Ziele

[Quelltext bearbeiten]

Das Hauptziel des National Institute on Drug Abuse besteht darin, die Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten von Drogenmissbrauch und Drogenabhängigkeit zu erforschen. Das NIDA finanziert und unterstützt eine breite Palette von Forschungsprojekten, die darauf abzielen, das Verständnis für den Drogenkonsum und seine Auswirkungen auf die Gesundheit und das soziale Leben zu verbessern.

Das NIDA arbeitet auch eng mit anderen Organisationen und Einrichtungen zusammen, um die Ergebnisse seiner Forschung in die Praxis umzusetzen und evidenzbasierte Strategien zur Prävention und Behandlung von Drogenmissbrauch und -abhängigkeit zu fördern.

Forschungsschwerpunkte

[Quelltext bearbeiten]

Das National Institute on Drug Abuse führt und unterstützt Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen des Drogenmissbrauchs und der Drogenabhängigkeit. Zu den Schwerpunkten der Forschung gehören unter anderem:

  • Die Untersuchung der neurobiologischen Grundlagen von Sucht und Abhängigkeit
  • Die Entwicklung neuer Behandlungsansätze für Drogenabhängigkeit
  • Die Erforschung der Auswirkungen von Drogenkonsum auf die Gesundheit und das soziale Leben
  • Die Entwicklung von Präventionsstrategien zur Verhinderung des Drogenmissbrauchs
  • Das NIDA finanziert sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschungsprojekte, um das Verständnis für den Drogenkonsum und seine Folgen zu vertiefen und neue Ansätze zur Prävention und Behandlung zu entwickeln.

Das National Institute on Drug Abuse wird von einer Direktorin geleitet, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt wird und vom Senat bestätigt werden muss. Die derzeitige Direktorin des NIDA ist Nora D. Volkow, die diese Position seit 2003 innehat. Volkow ist eine international anerkannte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Suchtforschung und hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten.

Das National Institute on Drug Abuse spielt eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Drogenmissbrauch und Drogenabhängigkeit. Die vom NIDA finanzierte Forschung hat dazu beigetragen, das Verständnis für den Drogenkonsum zu verbessern und neue Behandlungsansätze zu entwickeln, die das Leben von Menschen mit Drogenabhängigkeit verbessern können.

Die Arbeit des NIDA hat auch dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Folgen von Drogenmissbrauch und -abhängigkeit zu schärfen und die Bedeutung der Prävention und Behandlung in der öffentlichen Gesundheitspolitik zu betonen.

Commons: National Institute on Drug Abuse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:US-amerikanische Organisation (Gesundheitswesen) Kategorie:Drogenkriminalität Kategorie:Gegründet 1974 Kategorie:Drogen und Gesundheit Kategorie:Organisation (Bethesda, Maryland)