Wikipedia:Artikelwerkstatt/GroßerHund/John Carl Warnecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zur Diskussion
Zur Diskussion

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel, die nicht maßgeblich verbessert werden können, möglicherweise in die allgemeine Löschdiskussion gegeben. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!

John Carl Warnecke, 1962

John Carl Warnecke (* 24. Februar 1919 in Oakland; † 17. April 2010 in Healdsburg) war ein in San Francisco, Kalifornien, ansässiger Architekt, der zahlreiche bemerkenswerte Denkmäler und Bauwerke im modernistischen Stil entwarf. Er war ein früher Befürworter kontextbezogener Architektur. Zu seinen bemerkenswerteren Gebäuden und Projekten gehören das Hawaii State Capitol Building, das Gebäude 33 Thomas Street, die John F. Kennedy Eternal Flame Memorial Grave Site auf dem Arlington National Cemetery, und der Masterplan für den Lafayette Square.

Warnecke erhielt seinen Bachelor-Abschluss (cum laude) 1941 an der Stanford University. Warnecke wurde 1957 mit dem National Institute of Arts and Letters Prize in Architecture ausgezeichnet. Bis 1964 erhielt er mehr als 13 Ehrungen und Auszeichnungen vom American Institute of Architects (AIA). 1958 erhielt er außerdem den Arnold W. Brunner Memorial Prize des AIA sowie den Urban Land Institute Award for Excellence in Architecture. Er war Senior Fellow des Design Futures Council.

Commons: Artikelwerkstatt/GroßerHund/John Carl Warnecke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien