Wikipedia:Artikelwerkstatt/GroßerHund/Big Pharma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Big Pharma
Entwickler Twice Circled
Publisher Positech Games
Leitende Entwickler Tim Wicksteed
Veröffentlichung 27. August 2015
Plattform Windows, OS X, Linux, Xbox One, Nintendo Switch, PlayStation 4
Genre Wirtschaftssimulation, Aufbauspiel
Medium Download
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Big Pharma ist eine Wirtschaftssimulation und Aufbauspiel, das von Twice Circled entwickelt und von Positech Games veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde am 27. August 2015 für Windows, OS X und Linux veröffentlicht. In Big Pharma übernimmt der Spieler die Rolle eines Pharmazieunternehmensleiters und ist dafür verantwortlich, Medikamente zu erforschen, zu entwickeln und herzustellen.

In Big Pharma dreht sich alles um das Management eines pharmazeutischen Unternehmens. Der Spieler beginnt mit einem leeren Labor und einem begrenzten Budget. Ziel ist es, effektive und profitable Medikamente zu erforschen, zu entwickeln und herzustellen.

Der Spieler muss eine optimale Produktionskette aufbauen, die verschiedene Produktionsstufen von der Forschung über die Entwicklung bis zur Produktion umfasst. Dabei müssen wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt, Produktionskosten kontrolliert und Qualität sichergestellt werden.

Ein wichtiger Aspekt des Spiels ist die Berücksichtigung von ethischen Fragen. Der Spieler muss abwägen, welche Medikamente entwickelt werden und wie sie auf den Markt gebracht werden sollen. Dies kann dazu führen, dass der Spieler vor moralische Dilemmas gestellt wird.

Die Erweiterung „The Marketing and Malpractice Expansion“ für das Videospiel „Big Pharma“ fügt dem Spiel eine Vielzahl neuer Mechaniken und Herausforderungen hinzu, die sich auf die Bereiche Marketing und Rechtsfragen konzentrieren. Die Erweiterung wurde entwickelt, um das Spielerlebnis noch realistischer und komplexer zu gestalten, indem sie den Spielern ermöglicht, sich mit den tatsächlichen Herausforderungen und Entscheidungen auseinanderzusetzen, die in der Pharmaindustrie auftreten können.

Die Erweiterung bringt folgende Elemente in das Spiel ein:

1. Marketingstrategien: Spieler müssen nun nicht nur wirksame Medikamente entwickeln, sondern auch deren Vermarktung strategisch planen. Dies kann die Auswahl von Marketingkampagnen, Werbung und Markenbildung umfassen. Die richtige Marketingstrategie kann die Verkaufszahlen erhöhen und die Bekanntheit der Produkte steigern.

2. Rechtliche Aspekte: Mit der Einführung von Rechtsfragen und rechtlichen Klagen werden Spieler mit ethischen und juristischen Dilemmas konfrontiert. Dies kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie Medikamente entwickelt, vermarktet und verkauft werden. Spieler müssen sich überlegen, wie sie mit möglichen Klagen und Skandalen umgehen und gleichzeitig den Ruf ihres Unternehmens schützen können.

3. Neue Herausforderungen: Die Erweiterung erhöht die Komplexität des Spiels, indem sie die Spieler vor neue Herausforderungen stellt. Neben der reinen Entwicklung von Medikamenten müssen Spieler nun auch die Auswirkungen ihrer Marketingentscheidungen und rechtlichen Schritte berücksichtigen.

4. Realitätsnähe: Die Erweiterung versucht, das reale Geschäftsumfeld der Pharmaindustrie besser widerzuspiegeln. Dies schafft eine tiefergehende Spielerfahrung, bei der ethische, geschäftliche und regulatorische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Die Erweiterung „The Marketing and Malpractice Expansion“ wurde von Spielern positiv aufgenommen, da sie das Spielerlebnis von „Big Pharma“ erheblich erweitert und vertieft. Die Hinzufügung von Marketingstrategien und rechtlichen Aspekten bringt eine neue Ebene der Herausforderung und strategischen Tiefe in das Spiel, was zu einer insgesamt reicheren Spielerfahrung führt.

Big Pharma erhielt größtenteils positive Bewertungen von Kritikern. Das Spiel erhielt laut Metacritic eine Punktzahl von 72 %.[1] IGN gsb dem Spiel 8/10.[2] Das Spiel wurde für seine anspruchsvolle Wirtschaftssimulation, die Herausforderungen des Medikamentenmanagements und die ethischen Entscheidungen gelobt. Kritikpunkte waren gelegentliche Schwierigkeiten bei der Benutzeroberfläche und der Lernkurve.[3][4][5]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Big Pharma for PC Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 12. August 2023.
  2. Por Jaume Esteve: Necesito un Ibuprofeno. In: IGN Spain. Ziff Davis, 4. September 2015, abgerufen am 12. August 2023.
  3. https://www.computerbase.de/2015-08/big-pharma-beta-im-test/
  4. https://www.zeit.de/digital/games/2015-07/big-pharma-spiel-test
  5. https://opencritic.com/game/1775/big-pharma/reviews