Wikipedia:Artikelwerkstatt/DoktorPolyOnePolymer/Polina Rajko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pelaheja „Polina“ Andrijiwna Rajko (geborene Soldatowa; ukrainisch Пелагея Андріївна Райко; * 5. Mai 1928 in Oleschky; † 15. Januar 2004 ebenda), auch Rayko geschrieben, war eine ukrainische naive Malerin.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie nach Deutschland deportiert,[1] kehrte aber später in die Ukraine zurück, bevor sie 1950 im Alter von 22 Jahren Nikolai Alexejewitsch Raiko heiratete.[2] Ihre Tochter verstarb 1994 bei einem Verkehrsunfall, ihr Sohn wurde alkoholkrank und straffällig.[3] Raiko begann im Alter von 69 Jahren, ihr Anwesen mit Wandbildern zu bemalen.[4] Sie hatte nie eine Kunstschule besucht. Ihr erstes Bild zeigte eine Taube auf einem Zweig.[1] Ihr Haus war ein nationales Kulturdenkmal der Ukraine und für die Öffentlichkeit geöffnet – bis Juni 2023, als es nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms während der russischen Invasion durch Überschwemmungen zerstört wurde. Die meisten Innenwände des Hauses stürzten ein. Das Bild Mauer mit den Schwestern ging völlig verloren, andere Bilder wie Mus-Fisherman oder Road to Paradise wurden zum Teil schwer beschädigt. Ein Fresko ist zu etwa 30 bis 40 Prozent erhalten geblieben. Das Museum war in den Jahren zuvor digitalisiert worden, so dass es in Zukunft mit modernen Methoden restauriert werden könnte.[5][6]

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. a b Sonja Zekri: Ein Feldzug gegen das ukrainische Erbe, nächster Teil. In: Sueddeutsche.de. 8. Juni 2023, abgerufen am 13. August 2023.
  2. Rayko Polina. In: artkavun.kherson. Abgerufen am 13. August 2023.
  3. Polina Rayko, Decorated house. In: outsider-environments. Abgerufen am 13. August 2023.
  4. Євген Руденко, Ельдар Сарахман: Божественна трагедія, або Як проста бабця Поліна з Олешок стала зіркою наївного мистецтва. In: pravda.com. 30. Oktober 2020, abgerufen am 13. August 2023 (ukrainisch).
  5. Євгенія Луценко: У будинку-музеї Поліни Райко збереглося до 40% фресок після затоплення — Храмцов. In: suspilne.media. 16. Juni 2023, abgerufen am 13. August 2023 (ukrainisch).
  6. Rachel Amran: Museum and home of famous Ukrainian painter flooded. In: Kyivindependent.com. 7. Juni 2023, abgerufen am 13. August 2023.


Kategorie:Maler Kategorie:Sowjetbürger Kategorie:Ukrainer Kategorie:Geboren 1928 Kategorie:Gestorben 2004 Kategorie:Frau