Wikipedia:Administratoren/Probleme/Sperrung von Interrex durch Nolispanmo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer:Interrex

Beteiligter Administrator:Nolispanmo

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: einseitige Benutzersperre

Erläuterung:Es geht um den Artikel Krakauer Aufstand des Vogtes Albert. Ich habe in der Diskussion nach einer zweiten Quelle verlangt, da ich folgendes als POV halte: "A revolt by the Germans of Cracow, headed by one Albert, and by Bishop Jan Muskata, who thought of returning to their earlier Bohemian allegiance, was suppressed after a year-long siege. In this struggle, the first signs of Polish chauvinism appear. Um die Sache zu klären, bat ich um eine zweite Literaturangabe, die für den strittigen Sachverhalt das Gleiche behauptet wie Norman Davies. Nichts mehr und nichts weniger. Dem sind meine Kritiker bis heute nicht nachgekommen. Ich habe folglich den strittigen Satz entfernt, bis eine zweite Quelle gefunden wurde. Die Folge war ein Editwar und einen Tag später ohne jedwede Verwarnung eine einseitige Sperre durch Nolispanmo. Den anderen Edit-War Teilnehmern wurde die Absolution erteilt. Meiner Ansicht nach hat das Vorgehen von User Nolispanmo den Stallgeruch einer einseitigen Parteinahme, denn er hätte schließlich -in dem Fall sich neutral verhaltend- auch den Artikel sperren können, oder alle Teilnehmer am Editwar sperren lassen für einen Tag zum Nachdenken. Ich werfe ihm folglich den Mißbrauch seiner Adminrechte vor.

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:

Lösungsvorschläge

  1. Sperre für einen Tag zum Nachdenken und Entzug der Adminrechte und Übertragung dieser auf meine ID, denn im Ernst, wann hatte der User Nolispanmo seinen letzten echten Beitrag für die Wikipedia geleistet. Da ist nix, außer da ein Punkt, da ein Komma. Ich denke, ich habe mehr für die Wikipedia eingebracht, als Nolispanmo in seinem ganzen Leben.
    Ich spendiere ein Kilo Demut für Interrex, der nicht mal signieren kann... Marcus Cyron 00:04, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Das Zitieren von Aussagen relevanter Personen ist kein POV. Es steht Dir frei, eine andere ebenso reputable Quelle zu zitieren, die vielleicht anderes sagt. DAS vom Autor zu verlangen, ist aber unangemessen. Ansonsten: Wenn Du Admin werden willst, steht Dir eine Kandidatur frei, Du musst also nicht Andere schlecht machen. --ercas 00:04, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
    Ercas, der strittige Satz ist und bleibt POV, POV von ND, ein POV das noch zusätzlich das Gebot der Neutralität hier in der Wikipedia verletzt und mit Sachlichkeit hat diese Sprache schon mal gar nichts zu tun. Folglich bat ich nur um eine zweite L-Quelle, die für den strittigen Sachverhalt das gleiche behauptet wie ND (die Polen wären samt dem König 1311 Chauvinisten gewesen. Ich finde diese Ausdrucksweise unerhört, sowas hat in der Wikipedia nichts zu suchen!). Bei Angabe einer zweiten Quelle hätte ich, um den Friedenswillen und zur Vermeidung von Editwars, der Beibehaltung des strittigen Satzes zähneknirschend zugestimmt, obwohl ich so eine Sprache in einer Enzyklopädie nicht dulde, außer wenn es um Klärung des Wortes an sich geht. Nein, diese Sprache muß unbedingt raus aus der Wikipedia, das darf nicht entarten. Die Folge wären unabsehbar, würde man solchen frivolen Obszönitäten in der Wikipedia Tor und Tür öffnen. Ich mache niemanden schlecht, auch Noli nicht (auch wenn es sich so anhört), er hatte auch eine Leistung gebracht, die kann und werde ich nicht negieren, nur hat er, meiner Ansicht nach, seine Adminrechte falsch eingesetzt. Sein Verhalten in solch umstrittenen Fragen hoher Tragweite war tendenziös, der von Benutzer:Memnon335bc nicht unähnlich.--Interrex 10:22, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahme des betroffenen Admins

Interrex hat über 4 Wochen auf einer 2. Quelle bestanden und dies zur Grundlage eines EW gemacht. Diese Forderung entbehrt jeder Grundlage. Aufgrund seiner Ansichten eine Artikelsperre zu verhängen wäre in meinen Augen unangemessen gewesen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:13, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Natürlich ist die fragliche Stelle POV. Es ist nämlich die Darstellung des Standpunktes (englisch: "Point of View") von Herrn Davis... Ob ein dermaßen umfangreiches Zitat erforderlich ist, kann man sicherlich zanken, aber darum ging es ja offenbar nicht, ebenso um die ausstehende Übersetzung. Warum der Begriff durch irgendwas anderes ersetzt werden soll, ist mir ebenfalls schleierhaft: "In this struggle, the first signs of Polish chauvinism appear." steht da ja nun wörtlich drin. Soweit zu dem inhaltlichen Teil. Wenn ein Benutzer gegen zwei andere revertiert, ist es absolut nicht unüblich, dass dieser dafür gesperrt wird - auch wenn die "3-Revert-Regel" bei uns nicht ganz so formell klingt: das hier war 7x eingestellt... Das einzige, was man hier also irgendeinem Admin vorwerfen kann, ist dass es so lange gedauert hat, bis einer den "Notaus"-Knopf drückt. --TheK? 19:17, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Stelle verstößt gegen das Neutralitätsgebot der Wikipedia. In solchen Fällen sind mehrere Quellen notwendig (mir reichen Zwei aus, die von ND und eine Zweite). Außerdem, wenn man sich die History anschaut, war ich nicht der Einzige der gegen den Eintrag war. Und wenn Sperre, dann gegen alle Beteiligten und kein Rosinenpicken, das hat nichts mit üblich oder unüblich zu tun, sondern war und ist eine offensichtliche, einseitige Parteinahme.--Interrex 19:34, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
der lösungsvorschlag von interrex ist nicht errreichbar. gibt es auch einen realistischeren vorschlag der antragenden partei?--bluntnicht gut? 23:41, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Krakauer Aufstand des Vogtes Albert vor einem guten Monat mit 9 Einzelnachweisen erstellt, und dabei darauf geachtet, polnische Autoren zu Wort kommen zu lassen, um Kritik zu vermeiden. Norman Davies wurde in Polen vielfach ausgezeichnet, es ist grotesk, ein Zitat von ihm als öbszon zu bezeichnen. Die beiden Artikel-Kritiker Ulamm und Interrex haben auf unakzeptable Art versucht, sein Zitat vom "Polish chauvinism" zu entfernen oder abzuändern. Zu ihrer Motivation will ich jetzt nicht spekulieren, aber beide haben schon öfters ihre Eigensinnigkeit für wichtiger erachtet als reputable Quellen oder die Regeln von Wikipedia. -- Matthead 00:03, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel ist eindeutig gekennzeichnet, daß es die Meinung eines Historikers ist. Nicht der Artikel selbst behauptet das. Damit ist kein Neutralitätsgebot gebrochen. Das Zitat ist wieder gegeben und belegt. Auch Minderheitsmeinungen sollen in WP-Artikeln stehen, wenn sie nicht überdimensioniert dargestellt werden. Davon kann man bei einem einzigen Satz kaum sprechen. Und der Umfang der Fußnote ist irrelevant, umso ausführlicher belegt, umso besser. Marcus Cyron 00:08, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die strittige Stelle stellt für mich POV dar (und nicht nur für mich, wie Matthead es seltsamerweise auch noch zugibt) und um das Gebot der Neutralitätswahrung zu erfüllen, benötige ich eine zweite Quelle, die für den gleichen Zeitraum und Sachverhalt vom polnischen Chauvinism spricht. Der Begriff Chauvinism wird von mir eindeutig als POV klassifiziert. Ich kenne keinen, der das Zusammenspiel von „Natio+Chauvinism“ als neutral wertet. Solange keine zweite Quelle angegeben wird, muß der Satz entfernt werden. Wo liegt denn das Problem? Wozu soviel Widerstand? Angabe einer zweiten reputablen Quelle zu dem strittigen Punkt und alles wird sich im Wohlgefallen auflösen. Und ich bestehe immernoch darauf, dass User Nolispanmo durch die Blockade meiner ID übers Ziel geschossen hat. Er hatte zwei Möglichkeiten das Problem für ihn neutral zu lösen, entweder den Artikel oder alle Teilnehmer am Editwar zu sperren. Er hatte mich nur gesperrt, das auch noch ohne eine Verwarnung, sodass ich mich überhaupt hiergegen nicht wehren konnte. Ich erachte diese gegen mich zielende Vorgehensweise als eine absolute Sauerei, nur weil man auf Angabe einer zweiten Literaturquelle bestand. Diese Handlung war unangemessen, parteinehmend und muss Konsequenzen nach sich ziehen.--Interrex 10:08, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. Vorwarnung sind keine Pflicht.
  2. Durch die Sperre deines Accounts wurde der Editwar effektiv beendet. Du hast einen Editwar gegen mehrere geführt.
  3. Nolispanmo ist inhaltlich nicht involviert.
  4. Hier gibt es keine inhaltliche Auseinandersetzung.
  5. Missbrauch der Adminrechte nicht erkennbar.
  6. Du zeigts mit deinem Lösungsvorschlag keinerlei Klärungsbereitschaft uns lässt dich zu persönlichen Angriffen gegen Admin ab.
AP beenden kein Missbrauch erkennbar. --bluntnicht gut? 10:24, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Deine Argumentation entbehrt doch jedweder Grundlage. Hier wird gegen Wikipediaregeln verstossen und du übst dich in Solidarität. Ja, das werfe ich dir hiermit vor!--Interrex 10:30, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich und Nolispanmo sind nicht gerade Freunde. Hier wird nur durch dich gegen Wikiregeln verstoßen. --bluntnicht gut? 10:32, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich nicht überprüfen, es liegt ganz allein an deiner Argumentation, denn du hast keinen einzigen meiner Argumente aufgegriffen und die Geschwindigkeit, mit der du die Angelegenheit unter dem Teppich kehren willst, macht dich verdächtigt. Ich weiß nicht, inwieweit du dich mit den Regeln befasst hast, hier etwas Lektüre zum Auffrischen:
  1. Verweigert Dein Gegenüber jede Diskussion und setzt den Edit-War fort, kannst Du den Vorfall auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. Dann kann ein Administrator nach unabhängiger Prüfung den Artikel schützen, bis sich die Situation entspannt.
  2. In Extremfällen können ein oder mehrere „Krieger“ vorübergehend gesperrt werden, so dass sie keine Wikipedia-Artikel mehr bearbeiten können. Bei unabhängiger Prüfung kann ein Administrator auch dem den Schreibzugriff kurzfristig entziehen, der den Edit-war gemeldet hat, falls dieser selbst daran beteiligt war. Lasst es bitte nicht soweit kommen!--Interrex 10:39, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
7 mal revertiert = extremfall; gesperrt hat er einen. steht alles so drin. --bluntnicht gut? 10:44, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine Argumentation. Zum Editwar gehört mehr als nur 1. Außerdem war ich nicht der einzige der gegen die strittige Stelle war. Der wurde dafür seltsamerweise auch gesperrt. Seltsame Zufälle! --Interrex 10:46, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da der Benutzer direkt vorher schon zwei weitere Editwar führte und dabei einen Artikel durch Editwar in den Vollschutz getrieben hat, nützte die Artikelsperre offenbar nicht, um das Verhalten zu beenden. Benutzersperre war offenbar das richtige Mittel. −Sargoth¿!± 10:48, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du vermischst zwei Dinge miteinander. Im Artikel Krakau ging es um die ein und dieselsbe Angelegenheit, den strittigen Satz mit einer zweiten Quelle zu begründen. Ein durchaus angemessenes Verhalten in strittigen Fällen, bei Verletztung des Neutralen Standpunkts. Artikel Geschichte Polens ist eine ganz andere Angelegheit, da habe ich den User Matthead als Vandalen gemeldet, die Folge war die Vollsperre des Artikels, später hatte Matthead mich als Vandalen gemeldet, die Folge war die Sperre meiner ID. Und auch hier zum Eidtwar gehören mehr als nur 1 Person.--Interrex 10:53, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Inhaltliche Argumente sind hier ohne Belang. Ich vermische hier also das gegen WP:WAR gerichtete Verhalten. Das wird nicht gewünscht und unterbunden, wofür Nolispanmo die Knöpfe von den Benutzern erteilt bekommen hat. −Sargoth¿!± 10:58, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das mag ja stimmen in puncto Inhalt, nur haben die erwähnten Teilnehmer in allen drei Artikeln am Editwar partizipiert. Keiner wurde hierfür belangt, außer mir, nur weil ich eine zweite Literaturangabe verlangte (und der andere User, der für seinen Standpunkt ebenso gesperrt wurde). Es stinkt, dass sich die Balken biegen!!! Ich werfe User Nolispanmo einen Mißbrauch seiner Adminrechte und Parteinahme vor und bitte um einen Entzug seiner Adminrechte und Übertragung dieser auf meiner ID, ich habe mich mehr für die Wikiepdia eingesetzt als der durch seine Gesprächsfetzen seit 2006.--Interrex 11:07, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei aller Liebe und Respekt vor deiner Artikelarbeit - du meinst das wirklich ernst und das ist nicht Humor, was du oben als Lösung vorgeschlagen hast?
Du glaubst ernsthaft, du könntest auch nur ungefähr einschätzen wievielen Leuten Noli bei den ersten Schritten geholfen hat? Wieviel Müll der entfernte? Wieviel Zeit der seinem Hobby widmet?
Beende dashier besser ganz schnell.--LKD 11:12, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Interrex: Deine Forderung ist lächerlich und verstößt gegen die regeln des AP und der AK. Welcher andere Nutzer wurde gesperrt? Durch Nloispanmo? --bluntnicht gut? 11:16, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lieber LKD, ich habe nichts gegen diesen User, wir haben uns nie getroffen, miteinader gesprochen, ich kenne ihn nicht, nur hat er den Fehler begangen, unsauber gearbeitet zu haben. Hätte er nur den Artikel gesperrt oder alle Editwar Teilnehmer gesperrt für einen Tag zum Nachdenken, dann wäre die Angelgenheit gegessen. Friede, Freude, Eierkuchen. Ich habe echt nichts gegen ihn persönlich, das kannst du mir glauben und in meinen Augen hatte er mit der alleinigen Sperre gegen mich, Partei für die anderen genommen, dieser Vorwurf steht nun mal im Raum. Die Regln führe ich nochmal an: Und noch mal die Regeln: 1. Verweigert Dein Gegenüber jede Diskussion (Ich habe mich rege an der Diskussion beteiligt) und setzt den Edit-War fort (zum Editwar gehört mehr als 1), kannst Du den Vorfall auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. Dann kann ein Administrator nach unabhängiger Prüfung den Artikel schützen, bis sich die Situation entspannt. 2. In Extremfällen können ein oder mehrere „Krieger“ vorübergehend gesperrt werden, so dass sie keine Wikipedia-Artikel mehr bearbeiten können. Bei unabhängiger Prüfung kann ein Administrator auch dem den Schreibzugriff kurzfristig entziehen, der den Edit-war gemeldet hat, falls dieser selbst daran beteiligt war. (Das war er) Lasst es bitte nicht soweit kommen! Als Zeichen guten Willens könnte ich ja ein Kompromiss schließen... und verlange dass die anderen Teilnehmer nachträglich auch für einen Tag gesperrt werden, dann könnte ich auf die Übertragung seiner Adminrechte auf meine ID verzichten, aber nur dann. --Interrex 10:39, 22. Okt. 2008 (CEST)--Interrex 11:27, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sperrungen dienen nicht der Bestrafung, sondern dem Schutz Wikipedias. Nachträgliche Sperren als Kompromis für etwas auf das du keinen Anspruch hast ist schon ein starkes Stück. Durch Nolispanmos Einsatz wurde ein Editwar effektiv beendet, dafür wurde er gewählt. --bluntnicht gut? 11:33, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das kannst du auslegen, wie du es magst. Meiner Ansicht hatte er durch die einseitige Sperre meiner ID sehr wohl gegen die Regeln verstossen, denn er hätte den Artikel ganz sperren können oder alle Teilnehmer (lies doch mal die Regeln!). Er wurde parteiisch. Ich habe jedoch gegen keine Regel verstossen, oder seit wann ist es ein Delikt eine Sperre zu rechfertigen, weil einer die Forderung nach Abgabe einer weiteren Literaturquelle im strittigen Fall stellte und diese auch aufgrund offensichtlicher Verletzung des Neutralitätsgebots verteidigte?--Interrex 11:46, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du wirst hier drüber kein Admin. In den Regeln, die mehrfach zitierst steht: ein oder mehrere „Krieger“--bluntnicht gut? 11:49, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, das steht dort, aber nur wenn derjenige/diejenigen Verweigert Dein Gegenüber jede Diskussion. Wenn er die Adminrecht verliert, dann kann man die ohne großartigen Verwaltungsakt auf meine ID übertragen, schließlich bin ich nicht seit gestern hier, und habe deutlich mehr an echter Wikipediarabeit geleistet als er. Wie gesagt, ich habe oben meine Kompromissbereitschaft aufgezeigt, sperre der anderen für einen Tag zum Nachdenken (das werden sie schon überleben) und die Sache ist gegesssen und Noli kann seine Adminrechte behalten, denn ich bin weder ein Arsch*och noch extremst Nachtragend.--Interrex 12:00, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist nun alles Wesentliche gesagt. Der Admin hat - als Unbeteiligter - einen Editwar beendet. Ein Fehlverhalten liegt nicht vor. Das Problem ist m.E. zu beenden. --tsor 12:45, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht darum, dass ein Editwar im Ergebnis beeendet wurde, sondern um die parteiische Vorgehensweise, wordurch er sehr wohl zum Beteiligten wurde. Lies die Regeln!--Interrex 13:03, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme Tsor zu. Ich kann kein Verhalten feststellen, was einen (temporären) Entzug der Adminrechte o.ä. rechtfertigen würde. --Church of emacs D B 15:40, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Deine Solidaritätsbekundung und die von Tsor sind löblich (beide User sind Admins), keine Frage, aber sachlich unbegründet und bezogen auf die gesamte Tragweite des Sachverhalts unfair.--Interrex 17:37, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

also antworten alle admins hier deiner meinung nach rein aus solidarität? --bluntnicht gut? 18:00, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nun, was bleibt mir den anders übrig, wenn ich mich recht entsinne, wolltest du die Angelegenheit schon nach 5 Minuten unter dem Teppich kehren. Du bist solidarisch mit ihm, weil du Angst hast, als Admin, selbst eines Tages vor der „Inquisition“ zu stehen und erwartest von den anderen Beistand, damit dir die Adminrechte nicht flöten gehen. Dieses Verhalten ist natürlich, aber gegenüber den IDs ohne Adminrechte unfair und zynisch.--Interrex 19:52, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist absurd, für eine als Einzelmeinung einer einzelnen Person eine zweite Literaturangabe zu fordern. Das ist nur indirekte Zensur. Für Einzelmeinungen kann man schwerlich eine zweite bekommen. Im übrigen dreht sich das hier doch im Kreis. Interrex ist scheint völlig Beratungsresistent sein. Alle sagen ihm, daß er falsch liegt, aber dann müssen also alle anderen unrecht haben. Marcus Cyron 19:04, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hey Marcus, ich will mich mit dir nicht streiten. Diese Einzelmeinung ist POV, da sind wir uns doch einig, oder? Ich erbat in der Diskussion nach einer zweiten Quelle, die für den strittigen Satz das gleiche behauptet wie ND, bisdahin sollte dieses POV entfernt werden. Nichts mehr, nichts weniger. Dafür wurde ich gesperrt, weil ich diesen Standpunkt bis zum Editwar verteidigte. Es ist nicht ganz unüblich in strittigen Fällen nach einer zweiten Quellenangabe zu fordern, besonders wenn durch obszöne Ausdrücke eines gestandenen Historikers das Gebot der Neutralität verletzt wird. Ich weiß wirklich nicht, welcher Teufel Davies geritten hat, als er dies zu Papier gab, außer dass man ihm all zu große Polephile vorwarf und er hiermit gegensteuern wollte, umso mehr sollten wir in der Wikipedia auf solche negativtragenden Ausdrücke verzichten, was völlig konform mit der Regel zu Neutralitätswahrung steht. O-Ton:Der Neutrale Standpunkt dient dazu, Themen sachlich darzustellen und den persönlichen Standpunkt des Autors zum Thema in den Hintergrund treten zu lassen. Ich werfe User Nolispanmo, gegen den ich persönlich (als Mensch) kein Groll hege, in seiner Funktion als Wikiadmin vorschnell gehandelt und einseitig Partei genommen zu haben. Er hatte die Möglichkeit den Artikel oder alle Teilnehmer des Editwars sperren zu lassen für einen Tag (zur Abkühlung der Köpfe), ich finde es unangemessen und unfair, dass meine ID für den Editwar hinhalten mußte, nur weil ich auf einer zweiten L-Quelle bestand. Mein Vorgänger, der den strittigen Satz ebenso ablehnte, wurde auch gesperrt, sorry aber es stinkt nun mal nach einer willkürlichen Handlung und einseitiger Parteinahme, das ist doch objektiv gar nicht zu leugnen.--Interrex 19:52, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
wer soll den dieser ominöse vorgänger sein? ich konnte bei keinem anderen der in dem artikel editiert hat eine sperre in dem zusammenhang finden. --bluntnicht gut? 19:58, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
du wirst dich wohl auf Benutzer:Ulamm beziehen. naja, wer in drei artikeln gleichzeitig editwar führt muss sich über eine sperre nicht wundern. da diese sperre aber nicht von Benutzer:Nolispanmo sondern von Benutzer:Memnon335bc stammt, ist sie für dieses ap egal. --bluntnicht gut? 20:08, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzer Interrex missversteht das Gebot der Neutralität eines Artikels: Neutral muss der Artikeltext selbst sein, nicht aber unbedingt die Auswahl von Zitaten. Wenn mehrere Zitate vorhanden sind, wäre es nicht neutral, nur solche zu löschen, die eine besteimmte Richtung vertreten, und andere zu lassen. Gibt es nur ein Zitat, ist es hinnehmbar, wenn darin nur eine Meinung vertreten wird. Wenn ein Benutzer gegen mehrere einen Edit-War zur Veränderung eines Artikels führt, ist es auch in Ordnung, nur diesen zu sperren, der Umfang der Sperre war auch angemessen. Sachlich liegt offenbar kein Admin-Problem vor, nur mehrere Missverständnisse eines anscheinend mit WP wenig vertrauten Benutzers. -- Perrak 09:58, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

User Perrak. Ich bitte dich vom ganzen Herzen, nimm dir die Zeit und lies dir das durch was ich Marcus und heute früh oben zu Lösungesvorschläge geschrieben habe. Da gibt es auch Verlinkungen, vor diesem Hintergrund ist es unerhört mir mangelnde Vertrautheit mit WP vorzuwerfen. Ja, ich habe als einzelner meinen Standpunkt verteidigt und rege an der Diskussion teilgenommen, das kannst doch gar nicht leugnen! Der andere User doch auch, der in der Folge auch gesperrt wurde, weil er die Neutralität verletzt sah, wasfür seltsame Zufälle, nicht wahr? Aber das überseht man allzu gerne was, gibt zu;) --Interrex 10:36, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mangelnde Vertrautheit ist kein Vorwurf, sondern eine Feststellung, im Grunde sogar eine Entschuldigung. Dass Du mit manchen Gepflogenheiten nicht vertraut bist, sieht man schon an Deinem Vorschlag, Dir temporär Adminrechte zu geben, was völlig gegen alle Regeln wäre.
Dass Du Deinen Standpunkt vertrittst, wirft Dir niemand vor. Dass dieser Standpunkt nicht den Regeln entspricht, ist hier eigentlich gar nicht so wichtig. Du hast versucht, Deinen Standpunkt per Edit-War durchzusetzen, deshalb wurdest Du gesperrt. Der Vorgeschichte nach kann ich die Beurteilung des Admins verstehen, Du seist der Hauptverantwortliche für disen Edit-War gewesen. Insofern war er berechtigt, Dich zu sperren, andere Beteiligte aber nicht zu sperren. Selbst wenn eine andere Handlungsweise besser gewesen wäre (was ich allerdings nicht glaube), wäre seine Reaktion berechtigt. Deiner Beschwerde ist damit nicht zu entsprechen. -- Perrak 11:40, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
mit dem schlussstatement von perrak beende ich dieses ap. ein missbrauch konnte nicht nachgewiesen werden.
nolispanmo hat innerhalb des üblichen rahmens entschieden. eine verletzung irgendeiner regel ist nicht
erkennbar. der antragsteller sollte sich mehr mit den projektregeln auseinandersetzen bevor er anschuldigungen erhebt
und editwars betreibt. --bluntnicht gut? 11:50, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]