Welterbe in Somalia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Somalia hat am 23. Juli 2020 seine Ratifizierungsurkunde für die Welterbekonvention bei der UNESCO hinterlegt. Bislang (Stand 2024) wurde noch keine Stätte in Somalia in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]

In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Derzeit (2024) sind zwei Stätten in der Tentativliste von Somalia eingetragen, die Eintragung erfolgte im März 2024.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt).

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Bushbushle Nationalpark 2024 N 6752
Das Hobyo Gras- und Buschland
Das Hobyo Gras- und Buschland 2024 N 6753
  • Somalia auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Somalia. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 10. Juni 2024 (englisch).
  2. Tentative Lists - Somalia. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 10. Juni 2024 (englisch).