Wahlenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wahlenheim
Wahlenheim (Frankreich)
Wahlenheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Haguenau
Gemeindeverband Haguenau
Koordinaten 48° 46′ N, 7° 41′ OKoordinaten: 48° 46′ N, 7° 41′ O
Höhe 169–198 m
Fläche 2,55 km²
Einwohner 606 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 238 Einw./km²
Postleitzahl 67170
INSEE-Code

Mairie Wahlenheim

Wahlenheim ist eine französische Gemeinde mit 606 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Kanton Haguenau im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Das Straßendorf und ehemalige Reichsdorf liegt in der Oberrheinischen Tiefebene zwölf Kilometer südwestlich von Haguenau und 24 km nördlich von Straßburg. Das nächste Nachbardorf ist Bernolsheim im Süden.

Anlässlich einer Schenkung an das Kloster Lorsch wurde Wahlenheim im Jahr 953 im Lorscher Codex als Walahon erwähnt.[1] Wahlenheim war ein Reichsdorf.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
236 231 245 340 368 365 377 367
  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 484–485.
Commons: Wahlenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Minst, Karl Josef [Übers.]: Lorscher Codex (Band 1), Urkunde 69, 11. August 963 – Reg. 3575. In: Heidelberger historische Bestände – digital. Universitätsbibliothek Heidelberg, S. 128, abgerufen am 13. Januar 2020.