Vorlage Diskussion:Inflation/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler: t < 2001 ?!!!

Werte vor 2001 werden scheinbar falsch berechnet, oder? Bsp. (1 M€):

1999: 800.370

2000: 789.320

2001: 773.843

2002: 1.494.082

2003: 1.477.826

2004: 1.453.123

2005: 1.431.648

...

2015: 1.235.140

2016: 1.228.995

--Accipiter gentilis (Diskussion) 00:58, 23. Feb. 2016 (CET)

Deutsche Mark vs Euro --Studmult (Diskussion) 10:19, 24. Feb. 2016 (CET)

Fehlende Null

Ergibt sich bei der Berechnung z. B. 13,70 €, dann wird 13,7 € angezeigt ( siehe z. B. Rundfunkgebühr#Deutschland). Nicht schlimm aber unschön. --Ohauahauaha 09:13, 17. Feb. 2009 (CET)

Dank an Benutzer:WIKImaniac--Karsten11 21:16, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo Ohauahauaha, hallo Karsten, ist erledigt. Per Modulo 1 werden beliebig große Werte auf 0,irgendwas zusammengestaucht. Anschließend wird geprüft, ob das Ergebnis aus drei Zeichen besteht. Ist dies der Fall, so wird eine abschließende Null ergänzt. Das ganze wird nur vorgenommen, wenn auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Gruß --WIKImaniac 21:28, 17. Feb. 2009 (CET)
Vielleicht kann man die generalisieren. Beispielsweise liefert auf Atlantische_Hurrikansaison_1998#Hurrikan_Georges der Befehl {{Inflation|US|5.9|1998|r=1}} das Ergebnis 8. Schöner fände ich 8,0. -- Simon04 19:03, 2. Nov. 2010 (CET)

Fehlendes Endjahr

Dieser Fall ist nicht explizit dokumentiert - kann man sagen, dass in diesem Fall die Umrechnung für den nächsten zurückliegenden Monat Januar erfolgt? -- Phrontis 17:41, 27. Jan. 2010 (CET)

Das Endjahr ist das aktuelle Jahr, wenn nicht explizit angegeben. Die Werte sind Jahreswerte, also quasi von 1. Januar auf 1. Januar. Unterjährliche Inflation wird nicht berücksichtigt.Karsten11 09:40, 2. Feb. 2010 (CET)

Vorlage liegt leider total daneben

Es scheint, als habe es in den USA in den letzten Jahren eine galoppierende Hyperinflation gegeben zu haben. Das ist natürlich nicht der Fall - das Template rechnet totalen Unfug aus (um ein paar tausend Prozent daneben). Bsp: 1 USD aus dem Jahr 2000 hatte damals die Kaufkraft von 129 heutigen USD: {{Inflation|US|1|2000}} = 2! Das würde bedeuten, dass es nicht nur keine Immobilienblase gab, sondern dass Immobilien, Aktien, ... tatsächlich in den letzten Jahren weit sub-inflationär teurer geworden wären...
Wer auch immer dazu in der Lage ist, bitte die Vorlage reparieren - es gibt schon genügend innumeracy, auch auf Wikipedia! -- 217.228.156.109 02:35, 2. Feb. 2010 (CET)

Sorry, da habe ich im letzen Jahr in den Daten das Komma zwei Stellen zu weit nach rechts gesetzt. Jetzt sollte es passen: {{Inflation|US|100|2000}} gibt nun 157--Karsten11 09:43, 2. Feb. 2010 (CET)
Es gibt leider ein neues Problem (durch die Reparatur entstanden?), siehe Flugzeugkollision mit dem Empire State Building. Dort wird der Betrag bei Rundung auf volle Zehntausend nun dargestellt als 1,23E+7 $. Bei meiner damaligen Änderung war es ok. Kann sich das bitte jemand ansehen? Danke und viele Grüße, -- Phrontis 12:33, 17. Feb. 2010 (CET)
Spannend. Mit R=-4 gehts nicht, ansonsten funktioniert es. Ich habe die Darstellung einmal mit einem Trick angepasst. Das eigentliche Problem kann ich nicht lösen, hier hilft die Vorlagenwerkstatt--Karsten11 12:52, 17. Feb. 2010 (CET)
Erst mal danke für den raschen Workaround ;-) R=-5 ging aber auch nicht - es liegt am Anfangsjahr. Werde mich mal an die Vorlagenwerkstatt wenden... -- Phrontis 14:37, 17. Feb. 2010 (CET)

Gibt es dazu was Neues? Ich wollte die unnötig exakte Umrechung in Flugzeugkollision mit dem Empire State Building gerade korrigieren und bin dabei auf diese Vorlage bzw. den Bug gestoßen. Ich habe es provisorisch auf -3 gesetzt, das scheint zu funktionieren. --AGF 23:46, 21. Mai 2010 (CEST)

EUR

könnte man den gleich als ganzen parameter setzen? sonst fänden sich unter EZB: Inflation und der Euro daten für alle euroländer, und den ganzen euroraum.. (hier etwa Harmonised indices of consumer prices vollständig seit 1996) --W!B: 08:59, 9. Mär. 2010 (CET)

Finde ich nicht sinnvoll. Die Inflationsraten weichen ja von (Euro-)land zu (Euro-)land ab. Abgesehen davon ist der Nutzen der Vorlage dann besonders groß, wenn die umzurechnende Betragsangabe aus einer länger zurückliegenden Zeit stammt. Damit sind 10 Jahre Zeitreihe ein wenig zu kurz. Daher wäre es sinnvoll, die Vorlage um weitere Länder zu erweitern. Dazu brauchen wir nur geeignete Zeitreihen.Karsten11 09:41, 9. Mär. 2010 (CET)

formatnum? (erl.)

könnte man auch irgendwie implementieren, dass sie nicht formatiert ausgibt, sodaß man die werte in vorlagen weiterverwenden kann? für {{Inflation|US|1000000|2001|2001}} würde ich also gerne 1000000 zurückbekommen, um dann etwa ein {{Nts}} nachzuschalten- etwa mit zusätlich |num=ja (leider müssen wir fü die aufwärtskompatibilität das so herum machen) --W!B: 09:23, 9. Mär. 2010 (CET)

Hatte vor fast 2 Jahren (und damit knapp nochmals 3 Jahre nach deiner Anfrage hier) unten eine inhaltlich sehr ähnliche Anfrage gestellt. Das Ergebnis war dasselbe wie bei dir: Keine Reaktion.
Ich war jetzt mal so mutig und habe das Thema mittels eines optionalen 6. Parameters gelöst. Setzt du den auf Nein, wird eine neue Schleife ausgelöst. Diese arbeitet exakt wie die bisherige Funktionsweise mit der einzigen aber entscheidenden Ausnahme, dass in dieser Schleife die automatische Zahlenformatierung mittels formatnum nicht implementiert ist. Damit sollte die Vorlage für deine Zwecke nun geeignet sein. Gruß BECK's 15:01, 19. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BECK's 15:01, 19. Jan. 2015 (CET)

Erweiterung auf Österreich

Hi, was haltet ihr von einer Erweiterung auf Österreich? Daten gäbs bei der Statistik Austria, leider "nur" bis 1945 bzw 1938 (dazwischen sollten sie gleich mit Deutschland sein). Vielleicht finde ich noch frühere Zeitreihen, so wies ausschaut gibts die aber leider nicht online. --AleXXw שלום!•disk 23:21, 26. Mär. 2010 (CET)

Ist in der deutschsprachigen Wikipedia klar sinnvoll. Ich versuche mich die Tage einmal an einer Ergänzung.Karsten11 22:08, 27. Mär. 2010 (CET)
Ist implementiert. {{Inflation|AT|100|1950}} gibt nun 77--Karsten11 21:35, 29. Mär. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank! Ich würde dich noch noch um zwei Dinge Bitten: zum einen die automatische Euroumrechnug mit 2002 (13,7603 ATS waren ein Euro) und das kopieren der Reichsmarkdaten von 1938-1945 (Wechselkurs RM:ATS war 1945 1:1). LG --AleXXw שלום!•disk 22:07, 29. Mär. 2010 (CEST)
Euroumrechnung ist natürlich sinnvoll. Ist implementiert. Vielen Dank für den Hinweis. Was die Zahlen 1938 bis 45 betrifft, bin ich mir nicht sicher. Wenn wir eine längere Zeitreihe hätten, bräuchten wir diese Jahre als Überleitung. Isoliert sind sie aber imho wenig aussagekräftig, da diese Inflationsraten nicht für Österreich sondern das Reich insgesamt ermittelt wurden.Karsten11 22:30, 29. Mär. 2010 (CEST)
Nochmals Danke, erste Einbindung bei Glanzstoff Austria. Ich werde in den nächsten versuchen die Daten ab 1900 zu bekommen. LG --AleXXw שלום!•disk 22:42, 29. Mär. 2010 (CEST)

Genauigkeit

Zwar kann man die Anzahl der Nachkommastellen (und auch die Anzahl der Nullen vor dem Komma) angeben, sinnvoller wäre aber (auch) eine Angabe der Genauigkeit. Wenn ich als Eingangsgröße 1,2 Mio habe, als Resultat 1.283.600 erhalte, gaukelt das eine Genauigkeit vor, die nicht vorhanden ist. Zwar kann ich mit z.B. r=-5 arbeiten, aber da die Anzahl der Stellen im Ergebnis von der Inflation und von der Zeit abhängt, kann das nur ein Workaround sein. -- Garban 14:10, 8. Sep. 2010 (CEST)

In der (Natur-)Wissenschaft spricht man dabei von signifikanten Stellen. Wenn der ursprüngliche Betrag beispielsweise 2 signifikante Stellen hat (wie im Fall von 1,2 Mio.), dann hat das Ergebnis nach einer Reihe von Multiplikationen/Divisionen auch maximal 2 signifikante Stellen: Ein Ergebnis < 10 Mio muss auf 100.000 gerundet werden (z.B. 5,3231 → 5,3), ein Ergebnis < 100 Mio auf ganze Millionen (z.B. 53,6231 → 54). Ansonsten würde man – wie bereits gesagt – eine höhere Genauigkeit vortäuschen -- Simon04 18:58, 2. Nov. 2010 (CET)

Einladung zum Missbrauch durch Fehlbenennung

Die Benennung dieser Vorlage ist irreführend bis falsch, was bei einer Vorlage extrem gefährlich ist. Vorlagen werden nämlich sehr gerne verwendet ohne dabei irgendwas zu denken.

  1. Ohne weiteren Zusatz impliziert „Inflation“ eine Gültigkeit für alle Preise. Dem käme der BIP- oder BNE-Deflator nahe. Tatsächlich werden hier aber Verbraucherpreisindizes verwendet. Die Entwicklung der Verbraucherpreise weicht aber systematisch von der Entwicklung anderer Preise (Beispiele siehe Preisindex#Indizes_nach_Gegenstand) ab, und zwar in der Regel nach oben.
  2. Insgesamt gesehen ist es eine Illusion, man könne historische Preise auf eine bestimmte Art und Weise einfach und „richtig“ in heutige umrechnen. Diese Vorlage leistet in der jetzigen Form dieser Illusion mehr als nötig Vorschub. Ihre Anwendung liefert immer (nur) die Antwort auf die Frage „Hätte sich dieser Preis genauso entwickelt wie die Kosten einer durchschnittlichen Lebenshaltung, wie hoch wäre er dann?“ Ob das immer die Frage ist, auf die sich ein Autor eine Antwort erhofft, kann man bezweifeln. Man sollte ihm das zumindest mitteilen. Andere Fragen wären beispielsweise „Wie hoch wäre dieser Preis heute bei gleicher Relation zum durchschnittlichen (verfügbaren) Einkommen?“ (Das würde ich für ein mittelalterliches Brot fragen.) oder „Wie hoch wäre dieser Preis heute bei gleicher Relation zum Bruttoinlandsprodukt?“ (Das würde ich für eine mittelalterliche Kirche fragen.). Die Unterschiede sind enorm. Eine weitergehende Darstellung findet sich hier.
  3. Ein Verbraucherpreisindex ist nur eine Schätzung der Verbraucherpreisinflation. Je nach Art des Index wird diese sogar systematisch über- oder unterschätzt. Die meisten der zur Verfügung stehenden historischen Indizes sind Laspeyres-Indizes und überschätzen damit die Inflation der Verbraucherpreise. Bei Betrachtungen über lange Zeiten kann dieser Fehler recht groß werden.

Allerwenigstens muss die Vorlage umbenannt werden, auch um die vollkommen unsinnige Anwendung auf Baupreise, die bereits jetzt häufig vorkommt, und ähnliches einzudämmen. „Verbraucherpreisentwicklung“ wäre mein Vorschlag, Es sollte auch ein Text auf die Vorlagenseite, der den Autoren vor Augen führt, für die Beantwortung welcher Fragen diese Vorlage sinnvoll sein kann und wofür sie es bestimmt nicht ist. Damit wären wenigstens die Punkte 1 und 2 einigermaßen abgedeckt. Dass der Name unhandlicher ist als der jetzige, kann kein Gegenargument sein. Wie gezeigt muss er das, sonst bleibt er irreführend und ungenau und lädt zum unwissenden Missbrauch ein. --93.132.17.0 20:57, 10. Mär. 2011 (CET)

Jede Vorlage erfüllt nur den Zweck, für den sie vorgesehen ist. Wende ich daher die Vorlage falsch an, so erhalte ich falsche Ergebnisse. Das „Inflation“ ohne weiteren Zusatz eine Gültigkeit für alle Preise impliziert, teile ich nicht.Karsten11 00:01, 11. Mär. 2011 (CET)
Es gibt in der Tat die Interpretation, dass Inflation die Veränderung des Verbraucherpreisindex bedeutet. Aber beispielsweise die nicht ganz fachfremde Deutsche Bundesbank attestiert solchen Interpretatoren Scheuklappen: „Zur Messung der Inflation werden ausgewählte Preisindizes herangezogen. Unter ihnen ist der Verbraucherpreisindex (früher: Preisindex für die Lebenshaltung) der bekannteste.“ ([1]) Ob Du oder ich diese weniger eingeengte Ansicht teilen, ist hier aber unerheblich: Die Leute tun es intuitiv. Sieh Dir die tatsächliche Verwendung der Vorlage an, das ist zur Hälfte Unfug: Unter den ersten zehn Einbindungen in der Liste die Herstellungskosten des Adler, ein von Adenauer durchgesetzter Posten im Staatshaushalt, Baukosten von Pentagon, World Trade Center und Titanic sowie der Etat des ZDF, das sind sogar 60 %. Auf 302 Einbindungen hochgerechnet – die Stuttgart-21-Tunnel hab ich schon rausgenommen – ca. 150 Mal Unfug, ich runde freundlicherweise ab. Und wenn die Angabe des „Zwecks, für den die Vorlage vorgesehen ist“ lautet Diese Vorlage dient dazu, historische Währungsbeträge in aktuelle Kaufkraft zu übertragen, dann kann man das nur sehr beschränkt den Anwendern anlasten. Hier ist etwas mehr Sorgfalt und etwas weniger Abwehr angebracht. --77.3.12.95 04:20, 11. Mär. 2011 (CET)
Ob allerdings eine Umbenennung hier helfen würde, wage ich zu bezweifeln. Allerdings spricht imho nichts dagegen, auch andere Zeitreihen zu hinterlegen (neben der Verbraucherpreisentwicklung vieleicht noch Lohnentwicklung oder Großhandelspreisentwicklung oder was auch immer nachgefragt wird). Dann könnte man über einen zusätzlichen Parameter steuern, mit welcher Zeitreihe umgerechnet wird.Karsten11 09:07, 11. Mär. 2011 (CET)

Die Vorlage ergibt völlig irrsinnige Werte

Siehe z. B. in "Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)#Anfänge. Dort steht als derzeitiger Faktor für 1881 auf heute rund 100; für einen Hilfsarbeiter mit damaligem Monatslohn von 80 Mark ergeben sich damit rd. 8000 EURO heutiger Kaufkraft: Die Vorlage ergibt völlig irrsinnige Werte. In Deutsche Währungsgeschichte ist ein realisitischerer Faktor von 6,40 angegeben, das entspräche einer Kaufkraft von rd. 500 EURO, wobei ich die reale Situation für einen damaligen Hilfsarbeiter eher noch schlechter einschätzen würde als für jemanden, der heute 500 EURO im Monat zur Verfügung hat. Das kann ich persönlich für 1881 nicht beurteilen, aber für 1933ff. genauestens, wo die realen Verhältnisse zwar etwas besser, aber nicht viel anders waren: Ofenarbeiter am Brennofen bei Villeroy und Boch in Dresden: 27 Mark netto in der Woche bzw. 108 monatlich; die Ehefrau ging als "Weißnäherin" tageweise in die Haushalte ihrer Kundschaft. Sie bekam etwa die Hälfte (wie Putzfrau oder Waschfrau): 35 Pfennige/Stunde, der Hausmeister 45 Pfennige/Stunde (z. B. Briketts vom Keller hoch tragen); eine Hauhaltshilfe bekam neben freier Station 20 bis 80 Mark monatlich (Zeitraum 1933-1943). Ein kaufmännischer Angestellter hatte 200-300 Mark; ein Fachschulingenieur 500; das Gehalt für einen "Rat" (Regierungsrat, Studienrat, Richter, Pfarrer, Major ...) lag bei 700 Mark. Mit Frau und Kindern blieb auch dort neben Wohnen, Essen und Kleidung kaum etwas übrig, an ein privates Auto war nicht zu denken (in meiner Oberschulklasse - ab 1936 - besaßen 4 von 40 Vätern ein Auto; das waren die vier "Selbständigen", die den "als Firmenwagen" hatten). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:32, 28. Jul. 2011 (CEST)
Ist korrigiert. Ich hatte versucht, das Inflationsjahr 1923 rauszunehmen (1923 Zahlen liefern absoluten Schrott). Das war aber eine Verschlimmbesserung, da die älteren Zahlen dann nicht mehr passten.Karsten11 13:57, 1. Aug. 2011 (CEST)
Ja - danke, jetzt stehen da glaubhafte Zahlen (in Übereinstimmung mit meiner Einschätzung, dass 80 Mark damals weniger Kaufkraft hatten als heute 500 EURO). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:59, 1. Aug. 2011 (CEST)
ich klinke mich hier mal ein: kann es sein, dass zwischen 1945 und 1949 ein Faktor fehlt? Ich glaube nicht, dass 100 ℛℳ von 1943 152 DM von 1952 entsprechen, wie es {{Inflation|DE|100|1943|1952}} ausgibt: 155 (Stand heute). Kann es sein, dass da noch ein Faktor fehlt? Der Artikel Deutsche Mark erwähnt: "Letztlich ergab sich so ein faktisches Umstellungsverhältnis von 10:0,65". Sollte dann nicht irgendwo 1948 oder so durch 0,065 dividiert werden? --glglgl 13:46, 22. Nov. 2018 (CET)
Nein. Die Basis der Berechnung ist ja der Verbraucherpreisindex, und nicht irgendwelche Umtauschkurse von Bargeldbeständen. Und da Löhne und Gehälter, Mieten und Steuern und ähnliche wiederkehrende Zahlungen mit dem Umstellungstag im Verhältnis 1:1 in DM fällig wurden (Artikel Deutsche Mark), muss bei dieser Umstellung auch kein zusätzlicher Umrechnungsfaktor berücksichtigt werden. --Tkarcher (Diskussion) 14:14, 22. Nov. 2018 (CET)

Vielfach-Einsatz der Vorlage

Hallo zusammen, wie sehr belastet die Vorlage denn die Rechner? Kann man sie in einem (Listen-)Artikel (konkret: hier) getrost 60 Mal und mehr einsetzen? Oder wird das zu rechenintensiv? Merci, Wikiroe 12:43, 26. Aug. 2011 (CEST)

P.S.: Das ist bestimmt nicht ganz die richtige Stelle, aber vielleicht die richtigen Leute – 'ne Idee, wo ich einen Umrechenkurs Rubel-Dollar von 1914 herbekomme? Nochmals Danke, Wikiroe 12:43, 26. Aug. 2011 (CEST)

keine Ahnung, was die Serverlast betrifft. Aber für den Umrechnungskurs hilft Wikipedia. Der US-Dollar war an Gold gebunden und die Goldparität pro Dollar betrug 1,504632 Gramm. Der Rubel über die Bindung an den Franc und die Lateinische Münzunion auch. Ein Roldrubel entsprach 4 Franc. 1 Franc entsprach 0,29032 Gramm Feingold. Der Rest ist Mathematik.Karsten11 14:00, 26. Aug. 2011 (CEST)
Tausend dank schon mal für diese Infos! (Das wird wohl eine lange, lange Fußnote werden, befürchte ich ...) Grüße, Wikiroe 19:00, 26. Aug. 2011 (CEST)

Fehlendes Endjahr in Artikeln

Die Möglichkeit, selbst im Artikelnamensraum das Endjahr auszulassen, verführt dazu, in Artikeln Angaben nach dem Muster "entspricht heute etwa" zu machen. Statische Mirrors, erzeugte PDFs, gedruckte Seiten etc. beziehen sich dann unter der Bezeichnung "heute" auf ein vergangenes Datum. Und häufig ist noch nichtmal rauszufinden, auf welches (wenn nämlich gar kein Datum für den Artikelstand angegeben ist, oder aber sich nur die Angabe "Version vom soundsovielten" findet, die Artikelkopie aber in einem späteren Jahr gemacht wurde), oder das kann widersprüchlich zu anderen Angaben sein (etwa wenn sich ein ohnehin unschönes "heute (2011)" im weiteren Artikeltext findet). Meiner Ansicht nach sollte diese Möglichkeit im Artikelnamensraum nicht geboten werden (wenn nicht gleich ganz von der Verwendung der Vorlage im ANR abgeraten werden sollte). --YMS (Diskussion) 17:01, 4. Mai 2012 (CEST)

Das Endejahr wegzulassen ist kein Sonder- sondern der Normalfall. Abgesehen von Sonderfällen wie z.B. "Der Käfer kostete 1938 X RM und 2003 Y €. Kaufkraftbereinigt fiel der Preis in dieser Zeit von X1 auf Y1 €" wird die Vorlage immer dazu verwendet, auf das aktuelle Jahr umzurechnen. Wer die Wikipedia in statischen Medien zitiert oder weiterverwendet, hat immer die Situation, dass er eine alte Version zitiert oder verwendet. Daher ist es mehr als sinnvoll (wie auch bei anderen Internetseiten mit wechselndem Content) einen Hinweis "(abgerufen am 7. Oktober 2011)" anzubringen. Darauf, dass Weiternutzer dies vieleicht nicht machen, können wir keine Rücksicht nehmen. Wir düften sonst in keinem Artikel veränderliche Daten (z.B. Einwohnerzahlen von Orten, Bilanzsummen von Unternehmen etc.) verwenden. Karsten11 (Diskussion) 19:01, 4. Mai 2012 (CEST)
Veränderliche Daten ja, aber eben zu konkret fixierten Zeitpunkten. In Ortsartikeln schreiben wir ja auch nicht die aktuelle Einwohnerzahl, sondern die zu einem bestimmten Stichtag, den wir immer dazu angeben. Und genauso auch bei Unternehmenskennzahlen, und eben allen anderen veränderlichen Zahlen. --YMS (Diskussion) 19:19, 4. Mai 2012 (CEST)
Dann ist die Lösung die folgende: Die Vorlage liefert derzeit den umgerechneten Wert. Im Artikel (das Beispiel stammt aus Adler (Lokomotive)) wird das in etwa so eingebunden: (entspricht {{Inflation|UK|1140|1835|r=-3}} Pfund in heutiger Kaufkraft). Wenn wir nun eine Vorlage Vorlage:Inflation_Text machen, die genau diesen Text mit darstellt, dabei aber das Jahr angibt, auf das sich die Umrechnung bezieht (also "(entspricht <umgerechneter Betrag> <Einheit und Währung> in heutiger (<Jahr zu dem umgerechnet wurde> Kaufkraft)", dann ist es nicht nur einfacher, die Vorlage zu nutzen (weil man den Text nicht eingeben muss) sondern auch exakter.--Karsten11 (Diskussion) 20:12, 4. Mai 2012 (CEST)
Das wäre eine gute Lösung, wenn man die Funktionalität der Inflations-Vorlage ohne Enddatum in Artikeln verwenden will. --YMS (Diskussion) 23:14, 4. Mai 2012 (CEST)

Wenn man sich halbwegs auf die Aktualisierung dieser Vorlage verlassen kann, ist es auch eine Möglichkeit, Variablen im Text zu verwenden, wie hier. --Flominator 21:30, 18. Jun. 2016 (CEST)

In Deinem Beispiel wird die Variable {{CURRENTYEAR}} im Artikeltext benutzt, um auf das Jahr hinzuweisen. Ich halte so einen Hinweis im Artikeltext für absolut notwendig und habe nun erst einmal in der Dokumentation auf die technische Möglichkeit hingewiesen.--85.181.140.34 17:19, 26. Jun. 2017 (CEST)

Keine aktuellen Dollar-Daten?

Ich hab in Cray-1 die Vorlage auskommentiert, weil {{Inflation|US|8800000|1976|r=-4}} derzeit nur "Fehler" ausgibt. Test: 41.890.000 Fehlen da die aktuellen Dollar-Daten? Bei 2008 als Enddatum geht's: 33.280.000 --Eike (Diskussion) 12:10, 8. Mai 2012 (CEST)

Jetzt geht's offensichtlich wieder. Danke, an wen auch immer. --Eike (Diskussion) 14:08, 19. Mai 2012 (CEST)

Wieder mal falsche Werte

Diesesmal hat es sogar die Beispiele selbst erwischt.

Glaubt man der Vorlage, so gab es seit 2000 eine extreme Deflation. Wofür man im Jahre 2000 1.000.000 € hinblättern musste, bekommt man angeblich heutzutage schon für 618.478€. — Joghurt42 (Diskussion) 22:38, 15. Aug. 2012 (CEST)

Da steckt der Übergang auf den EURO drin:
Zwischen 2002 und 2012 ist der Faktor 1,18, zwischen 2000 und 2012 steckt die Umrechnung auf den EURO drin: 0,62! Es werden also nicht Inflationsfaktoren ausgerechnet, sondern reale Beträge in der jeweiligen Währung. Im vorstehenden Beipsiel wurden 2000 also 1 Mio DM "hingeblättert" (den EURO gibt es erst 2002). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:29, 10. Dez. 2012 (CET)

 Info: tut mir leid, wenn ich korrigieren muss: "den EURO gibt es erst 2002" ist falsch. den Euro gibt es seit dem 1.1.1999. zu dem termin haben etliche konzerne, darunter daimler, weltweit ihre buchhaltungen umgestellt. der termin 2002 ist nur insofern richtig, als zu dem termin ALLE systeme und unternehmen spätestens umgestellt sein mussten, und zweitens das bargeld Euro das bargeld DM abgelöst hat. der wechselkurs DM zum Euro (mit 1.95583) wurde in der nacht silvester 1998 auf neujahr 1999 festgelegt und damit der ECU abgelöst. --Jbergner (Diskussion) 22:37, 10. Dez. 2012 (CET)

Schon klar und bekannt; ich habe (korrekt: Meine GmbH hat) auch ab 1999 Rechnungen in EURO geschrieben; aber:
In der "Vorlage Inflation" gibt es den EURO erst ab 2002!
Deshalb funktioniert die anfängliche Aussage "Wofür man im Jahre 2000 1.000.000 € hinblättern musste" nicht (zumal "hinblättern" nur mit Geldscheinen geht, die es 2000 auch noch nicht in EURO gab). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:50, 10. Dez. 2012 (CET)

Zahlenformat

Kann man das Zahlenformat für einzugebende Werte vielleicht so einstellen, dass es WP:Zahlen#Dezimal- und Tausendertrennzeichen entspricht. Das würde die Verwendung der Vorlage erstens inzuitiver machen und zweitens eine bessere Kombinationsmöglichkeit mit anderen Vorlagen etwa der Vorlage:Wechselkurs für Werte mit mehr als 3 Vorkommastellen ermöglichen. Eventuell könnte bei Bedarf ein Bot die Umstellung aktueller Einbindungen übernehmen oder aber man lässt beide Varianten eine weile parallel bestehen, sodass die alte Variante mit der Zeit „ausstirbt“. Gruß BECK's 15:38, 2. Feb. 2013 (CET)

Nach bald 2 bzw. 5 Jahren ohne Reaktion habe ich mich des Themas selber angenommen:
Meine Lösung ist ein neuer optionaler 6. Parameter. Wird er leer gelassen, arbeitet die Vorlage exakt wie bisher. Damit sollte auch eine Rückwirkungsfreiheit der Neuerung garantiert sein. Überall wo die Vorlage bisher im Einsatz ist, fehlt der 6. Parameter und alles bleibt so als gäbe es den neuen Parameter gar nicht. Wird der 6. Parameter jedoch gesetzt, wird eine neue Schleife aktiviert. Diese arbeitet wiederum genau wie die bisherige Funktionsweise mit der entscheidenden Ausnahme, dass die automatische Zahlenformatierung mittels formatnum in dieser Schleife nicht implementiert ist. Gruß BECK's 15:07, 19. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BECK's 15:07, 19. Jan. 2015 (CET)

Ergebnisse dubios

Hier wird der Wert einer Eintrittskarte von 0,30 RM im Jahre 1926 auf einen heutigen Wert von 1,04 Euro berechnet.
Der durchschnittliche Stundenlohn eines Industrie-Facharbeiters betrug damals 0,78 RM - die Eintrittskarte kostete also mehr als 1/3 Stundenlohn, vergleichsweise also deutlich mehr als 1,04 Eur0. --Holgerjan (Diskussion) 12:53, 26. Feb. 2013 (CET)

Seit wann hat Inflation etwas mit der Lohn-Relation zu tun? Es ist nicht mein Fachgebiet, aber eine solche Definition wäre mir neu. --Julius1990 Disk. Werbung 12:56, 26. Feb. 2013 (CET)
In der Einleitung wird auf die Kaufkraft verwiesen. Inflation und Kaufkraft haben aber nicht direkt miteinander zu tun. Man kann doch nicht einfach die Inflationsrate als Formel für die Kaufkraft benutzen! Und richtig: Die Ergebnisse sind völlig dubios und auch nicht einzeln belegt (oder ich übersehe da etwas?). Als Beispiel: Das verfügbare Jahresdurchschnittsgehalt eines Einzelverdienerhaushaltes mit zwei Kindern lag 1960 bei 5.400 DM. Im Jahr 2016 lag das verfügbare Einkommen bei 48.605 EUR im Jahr für einen Doppelverdienerhaushalt mit zwei Kindern. Dies sind die damaligen und heutig durchschnittlichen Lebensrealitäten nach den Daten des Bundesministeriums für Finanzen für eine Familie mit zwei Kindern. 1 DM sollen nach dieser Vorlage 2,24 Euro entsprechen? Ist nicht alles so einfach zu vergleichen, aber wir sind ja nicht reicher geworden als unsere Eltern und Großeltern. Im Gegenteil – es gibt deutlich mehr prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die Einführung des Mindestlohnes kommt nicht von ungefähr. Eine Familie kann nicht mehr ausgeben, als sie einnehmen. Von diesen Einnahmen muss das Leben bestritten werden. Aber sei es drum: gehen wir davon aus, dass die Kaufkraft für das Jahresdurchschnittseinkommen einer Familie über die Jahre immer gleich geblieben ist. 2,24 Euro sind folglich so oder so daneben. --Mi.Hessi (Diskussion) 13:03, 26. Mär. 2017 (CEST)

Schweiz

Hier scheint es Daten für die Schweiz zu geben: http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/05/02/blank/key/jahresdurchschnitte.html Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 20:06, 1. Mär. 2015 (CET)

Ja, können wir in die Vorlage einbauen. Ist imho auch ein geeigneter Index. Frage: Sollen wir die Historische Schätzung der Entwicklung der Kleinhandelspreise ab 1890 (siehe Excel auf [2], ziemlich weit unten) als Verlängerung der Reihe nutzen oder erst die Zahlen ab 1914 nutzen?--Karsten11 (Diskussion) 09:33, 2. Mär. 2015 (CET)
Ich habe das mal ab 1890 umgesetzt.--Karsten11 (Diskussion) 10:55, 2. Mär. 2015 (CET)
Toll, dass Ihr das so schnell eingebaut hat. Ich habe die Vorlage gleich mal in den Artikel Schweizer Franken eingebaut um den heutigen Wert der damaligen 1000,- SFr. Note zu zeigen. Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 19:30, 2. Mär. 2015 (CET)

Österreich - OENB vs. Statistik Austria

Anlässlich einer konkreten Artikeländerung bei Herlango ist mir aufgefallen, dass sich die Inflationsbereinigung per Statistik Austria, die hier verwendet wird, von dem Inflationscockpit der Österr. Nationalbank (der ich eine gewisse Kompetenz unterstelle) unterscheidet. Vorlage/Statistik Austria rechnen 1.8 Mrd. Schilling von 1992 in 194 Millionen Euro um, bei der OENB sind es 205 Millionen Euro. Da die Statistik Austria nur bis ins Jahr 1945 zurückrechnet, die OENB aber bis 1820, wäre überlegenswert, ob nicht eine Möglichkeit gefunden werden kann, die Daten von der OENB zu beziehen. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:32, 21. Jan. 2016 (CET)

Hübsches Tool. Leider gibt es keine Quelle an, woher die Daten stammen. Aber man die die OENB natürlich einfach mal anmailen, ob sie die Datentabellen und Quellen herausgeben.--Karsten11 (Diskussion) 17:15, 21. Jan. 2016 (CET)

Transparenz durch Beleg

Ich bin ein Freund davon, in Artikeln möglichst viele Informationen durch Einzelnachweise zu belegen. Deswegen habe ich bei Seiten auf meiner Beobachtungsliste, welche die Vorlage Inflation verwenden, folgende Fußnote eingefügt:

<ref name="inflation">Automatische Berechnung nach Preisindexentwicklung; jährliche Aktualisierung; vergleiche insgesamt [[Vorlage:Inflation]].</ref>

Aus meiner Sicht sollte dies umseitig bei Verwendung der Vorlage empfohlen werden, um Transparenz der Berechnung zu wahren. Wollte dies jedoch nicht eigenmächtig einbauen.

Meinungen?--Offenbacherjung (Diskussion) 18:30, 16. Mai 2016 (CEST)

Klingt gut, sollte aber optional ein- oder abschaltbar sein, damit man in Listen nicht zig ENs erzeugt. --Flominator 21:33, 18. Jun. 2016 (CEST)

größere Einheiten

Sieht jemand eine Möglichkeit, über diese Vorlage Millionenwerte, wie 11,2 zu generieren, anstatt 11.200.000? Gruß, --Flominator 21:33, 18. Jun. 2016 (CEST)

So könnte man das rechnen:

{{#expr: ({{inflation|DE|1000000|1930|r=-5|6=Nein}} / 1000000) }}

Das ergibt 4.3. Wie könnte man diese Berechnung einbauen? Vielleicht über einen Parameter "Einheit", mit dem man 1000000 übergeben kann? Wäre der Name "Teiler" vielleicht besser? Meinungen? --Flominator 12:22, 19. Jun. 2016 (CEST)

Zahlenworte

Sehr schöne Vorlage. Was mir noch fehlt, wäre die Möglichkeit, bei großen Beträgen wie z.B. in der Einleitung zu Marshallplan, große Beträge mit Worten darzustellen, im konkreten Fall wären das "129 Milliarden" statt "129.000.000.000", was im Artikel den Vergleich zum in ersterer Form wiedergegebenen Ursprungswert erleichtern würde. Samsara (Diskussion) 18:10, 21. Nov. 2016 (CET)

@Samsara: Das Problem hatte ich vor ein paar Tagen auch. Aber wir können hier vermutlich eine der großen Stärken des Zehnersystems ausspielen und die Vorlage einfach mit "129" befüllen und Milliarden dahinter schreiben. Ansonsten verweise ich auf meinen Vorschlag hier obendran. --Flominator 18:23, 21. Nov. 2016 (CET)
@Flominator: Dafür gibt es jetzt Vorlage:ZahlAlsWort, die bei Inflation zukunftssicher ist, also im Folgejahr nach 999 Millionen dann (bei normalem Verlauf der Inflation) automatisch 1,x Milliarden anzeigen würde. Allerdings wäre eine Option, in der hier diskutierten Vorlage statt r eine Anzahl signifikanter Stellen, s, anzugeben, nützlich. Samsara (Diskussion) 08:39, 26. Nov. 2016 (CET)
@Samsara: Danke für die neue Vorlage! Du meinst ungefähr so, wie unter #größere Einheiten beschrieben? --Flominator 12:18, 24. Dez. 2016 (CET)
@Flominator: Ich habe gerade die entsprechende Vorlage (und ihre Dependency) aus dem Englischen übertragen, siehe Vorlage:Signifikante Stellen und (eigentlich uninteressant, wird aber benötigt) Vorlage:Größenordnung. Soweit ich nachvollziehen kann, läßt sich nur so eine flexible Rundung nach signifikanten Stellen erreichen - nativ unterstützt wird dies von mediawiki nicht und braucht den Umweg über die Bestimmung der Größenordnung der Zahl. Die Dokumentation werde ich gelegentlich noch übersetzen (oder wer auch immer mir zuvorkommen mag). Frohe Festtage, Samsara (Diskussion) 13:38, 24. Dez. 2016 (CET)
@Samsara: Verstehe ich nicht ganz. Was spricht gegen meinen Divisionsansatz von oben? --Flominator 14:11, 24. Dez. 2016 (CET)
Wenn sich die Größenordnung ändert, stimmen die signifikanten Stellen nicht mehr. Das hierzu relevante Beispiel wäre eine Inflation von 999 Millionen auf äquivalente 1,xyz Milliarden im Folgejahr - nach dem Prinzip der signifikanten Stellen sollten hier eben nur 1,xy Milliarden stehen. Wenn Du Englisch lesen kannst, schau Dir doch mal die Dokumentation bei en:Template:Significant figures an. Samsara (Diskussion) 14:26, 24. Dez. 2016 (CET)

Quellangabe für Berechnungsgrundlage in Artikeln

Im Abschnitt Vorlage:Inflation/Doku#Landeswährungen sind ja diverse Quellen angegeben, auf denen die Umrechnung beruht. In den Artikeln fehlt aber bisher jeder Hinweis darauf. Könnte man nicht an die Ausgabe der Vorlage ein Ref-Tag anhängen (eventuell abschaltbar, falls die Vorlage im Artikel mehrfach verwendet wird), das als Fußnote in den Einzelnachweisen einen kurzen Hinweis auf die Berechnungsgrundlage bringt? Der könnte im einfachsten Fall beispielsweise etwa lauten: "Die Berechnungsgrundlage für die Inflationsrate ist unter [[VorlageVorlage:Inflation/Doku#Landeswährungen]]" dokumentiert."

Man könnte natürlich auch eine eigene Seite einrichten, wo nur dieses Thema genau erläutert wird, oder die konkreten Quellen dynamisch generieren, abhängig von Währung und angegebenem Jahr. Und wenn man sowieso schon eine Fußnote hat, wäre es außerdem möglich, einen Hinweis auf das Endjahr dort unterzubringen, siehe Vorlage_Diskussion:Inflation#Fehlendes_Endjahr_in_Artikeln.--85.181.140.34 17:39, 26. Jun. 2017 (CEST)

Ist eine gute Idee. Für die Umsetzung denke ich an einen weiteren Parameter "Quelle angeben" mit den Ausprägungen ja / nein (mit Vorbelegung auf nein, wenn der Parameter nicht angegeben ist. Ist der Parameter ja, so wird ein ref mit dem Text: "Die Inflationsbereinigung wird anhand der <währungaabhängige Quelle> vorgenommen.". So ungefähr gemeint?--Karsten11 (Diskussion) 17:48, 26. Jun. 2017 (CEST)
Ja, so könnte ich es mir vorstellen. Default "nein" hätte den Vorteil, daß bestehende Einbindungen sich erst einmal nicht anders verhalten (vielleicht gibt es in einigen Artikeln noch gar keine Einzelnachweise) und es bei häufiger Verwendung (z.B. in Tabellen) kürzer ist. Für default "ja" spräche, daß eine Quellenangabe eigentlich immer dazugehört und nur in Ausnahmefällen weggelassen werden sollte. Die Artikel müßten in jedem Fall irgendwann einmal durchgesehen werden.--85.181.140.34 18:38, 26. Jun. 2017 (CEST)
Siehe auch Vorlage Diskussion:Inflation#Transparenz durch Beleg. --Offenbacherjung (Diskussion) 19:50, 26. Jun. 2017 (CEST)

Aufnahme YEN?

Da ich mich mit dieser Vorlage nicht weiter auskenne, gebe ich die Frage von meiner Diskussionsseite mal weiter: "Gibt es irgendwelche Pläne, irgendwann auch mal den Yen zu integrieren?" Und in diesem Zusammenhang: Gibt es irgendwo eine Doku, wie (und aus welcher Quelle) die Werte aktualisiert und ggf. selbst neue Währungen hinzugefügt werden können? @Voyager, Karsten11 VG, Tkarcher (Diskussion) 13:22, 13. Nov. 2018 (CET)

Grundsätzlich kann natürlich jede Währung hinzugefügt werden, sofern es Quellen für die historischen Inflationsraten gibt. Schau Dir einmal die en:Template:Inflation an: Ist die dort verwendete japanische Zeitreihe fachlich in Deinem Sinne?--Karsten11 (Diskussion) 13:41, 13. Nov. 2018 (CET)
Fachlich wäre im konkreten Fall (Kosten der Olympischen Spiele von 1972) der BIP-Deflator sicher besser als der Verbraucherpreis-Index, aber da die bisherigen (statischen) Werte im Artikel auch schon mit Letzerem umgerechnet wurden, wäre eine aktuelle Zahl mit diesem Index immerhin besser als eine veraltete Zahl. tl;dr: Ja, wäre super! :-) --Tkarcher (Diskussion) 13:58, 13. Nov. 2018 (CET)
Dann werde ich das mal die Tage umsetzen.--Karsten11 (Diskussion) 17:16, 13. Nov. 2018 (CET)

JETZIGE_WAEHRUNG?

Soweit ich das verstanden habe, benutzt diese Vorlage die zur entsprechender Zeit gültige Währung, wenn ich das so salopp formulieren darf. Gibt es die Möglichkeit, den dazu passenden Namen der Währung, deren Kürzel oder deren Abkürzung erscheinen zu lassen?

Beispiel: Ich habe 100 DM (entspricht {{JETZIGES_JAHR}} etwa {{Inflation|DE|100|1981|r=-1}} €) eingefügt, also "100 DM (entspricht 2024 etwa 120 €)". Wenn ich den entsprechenden Artikel in den 90ern geschrieben hätte, hätte ich selbstredend 100 DM (entspricht {{JETZIGES_JAHR}} etwa {{Inflation|DE|100|1981|r=-1}} DM) geschrieben, was dann ja jetzt falsch wäre, weil die Vorlage Euro ausrechnet. Gibt es sowas wie {{JETZIGE_WAEHRUNG|DE}}, was zur Ausgabe von "Euro", "EUR" oder "€" führt? -- Pemu (Diskussion) 09:16, 10. Jan. 2020 (CET)

Ja, das ginge über eine Wikidata-Einbindung: {{#invoke:Wikidata|claim|P38|id=Q183}} zeigt die aktuelle Währung von Deutschland (Ausgabe: "Euro") an. Ich halte es allerdings für sehr fraglich, ob sich eine solche Einbindung in diesem Fall lohnt: Wir bekommen ja nicht alle fünf Jahre neue Währungen, und falls es wieder passiert, müssten Artikel mit Währungsangaben wohl sowieso zumindest kurz manuell geprüft werden. --Tkarcher (Diskussion) 10:00, 10. Jan. 2020 (CET)

DM Umrechnung grob fehlerhaft

Leider ist die Umrechnung nicht wirklich offengelegt, aber vermutlich enthält sie einen groben Fehler, denn bei der Umrechnung alter DM Werte gilt es eine Besonderheit zu beachten. Mit dem Wechsel von 1999 nach 2000 wurde der alte VPI der BRD mit dem VPI Ost zusammengelegt. Daher muss man den für 1999 errechneten Wert im Jahre 2000 mit dem neuen VPI gleichsetzen. Damals fiel der VPI von ca. 105 auf 92, wobei der umgerechnete Wert aber gleich blieb und Grundlage für die weitere Berechnung der kommenden Jahre ist. Man muss also erst bis 1999 rechnen, dann den Wert mit dem VPI 2000 gleichsetzen, als nächstes das Jahr 2001 ausrechnen, dann die Euroumstellung in 2002 berechnen und schließlich die restlichen Jahre bis heute ausrechnen. --Akonze (Diskussion) 22:08, 19. Jun. 2019 (CEST)

Die Vorlage verwendet die Zahlen des Statistischen Bundesamts ([3]), welche auch im Artikel Verbraucherpreisindex für Deutschland aufgeführt sind. Dort sind die von die genannten Zahlen nicht zu finden. Woher hast du deine Zahlen? --Tkarcher (Diskussion) 23:23, 19. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe die Daten ebenfalls vom Statistischen Bundesamt. Meine Daten stammen aus einer Exceltabelle mit Namen "Verbraucherpreisindizes für Deutschland - Lange Reihen ab 1948", Artikelnummer: 5611103121085. So oder so geht es mir um einen grundsätzlichen Fehler in der Umrechnung der Daten, vermutlich wegen der falschen Umrechnung nach der Wende. Die Daten, die mit der Vorlage von älteren Preisen etwa aus den 70er oder 80er Jahren errechnet werden, sind in der Vorlage viel zu hoch. Sie liegen laut unserer Umrechnungstabelle in der Redaktion um etwa 20% daneben. Wir waren alle sehr verwundert, als wir bei einer Recherche in einem Wikipedia Artikel über eine Umrechnung aus dieser Vorlage gestolpert sind, der uns völlig absurd vorkam. --Akonze (Diskussion) 15:59, 28. Jun. 2019 (CEST)
Kaufkraftäquivalente 1965-2005
Jahr Bundesbank[4] Wikipedia Abw. in %
1965 1,97 2 1.5 %
1970 1,75 1,77 1.69 %
1975 1,30 1,32 1.52 %
1980 1,07 1,08 0.93 %
1985 0,88 0,90 2.22 %
1990 0,82 0,84 2.38 %
1995 0,71 0,71 0 %
2000 0,66 0,66 0 %
2005 1,20 1,20 0 %
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, unsere Berechnungsergebnisse mit denen der Bundesbank zu vergleichen (siehe rechts). Und ja: Mitte der 1970er Jahre liegt unser Wert knapp 6% über dem der Bundesbank. Das ist beträchtlich, aber weit entfernt von 20% und sicher nicht "völlig absurd". Und ab 1995 stimmen die Werte exakt überein. Die Abweichung kann also nicht an einem Rechenfehler bei der Umstellung 1999/2000 liegen. Ich würde mich freuen, wenn jemand den Grund für die leichte Abweichung analysieren könnte. Mir persönlich ist der Unterschied aber zu gering, um da jetzt viel Energie reinzustecken. Eine "grob fehlerhafte" Umrechnung kann ich jedenfalls nicht erkennen. --Tkarcher (Diskussion) 23:25, 28. Jun. 2019 (CEST)

Update: Gute Nachricht: Dank des Hinweises von Benutzer Phrontis weiter unten konnten wir zumindest einen Teil der Differenzen klären und beseitigen. Die maximale Abweichung beträgt jetzt nicht mehr knapp 6%, sondern nur noch ca. 2,4%. Immer noch nicht perfekt, aber auf jeden Fall ein Fortschritt. --Tkarcher (Diskussion) 16:38, 18. Feb. 2020 (CET)

Herkunft der Daten der Inflationstabellen

Sorry, wenn die Frage zum x-ten Mal gestellt wird... Vielleicht habe ich es übersehen, aber mir erschließt sich nicht, woher die Daten stammen. Es geht mir nicht um die Jahrzehnte übergreifenden Reihen mit diversen Währungen; hier ist klar, dass es verschiedene Interpretationen gibt. Wenn wir nur die letzten Jahre betrachten, wird die Sache einfacher. Das Statistische Bundesamt sagt grundsätzlich:

„Inflation ist kein feststehender Begriff, er bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch einen über mehrere Perioden anhaltenden Anstieg des Preisniveaus. Die Inflation kann unter anderem anhand des Verbraucherpreisindex für Deutschland gemessen werden, den das Statistische Bundesamt jeden Monat berechnet und veröffentlicht. [...] Die aktuelle Inflationsrate finden Sie in der Tabelle Verbraucherpreisindex für Deutschland.“

Kurz und gut: „Inflation“ können wir der Einfachheit halber mit der Entwicklung der Verbraucherpreisindizes gleichsetzen.

Wenn ich diese Daten zugrunde lege und mit den Werten der Vorlage Inflation vergleiche, ergibt sich nur für 2014 ein identischer Wert; in den anderen Jahren weichen die Werte scheinbar zufällig nach unten bzw. oben ab (@Tkarcher: Danke für die Tabellenvorlage):

Verbraucherpreisindizes 2010-2018
Jahr „exakter“ Wert lt. DeStatis[5] „genäherter“ Wert lt. Vorlage Inflation rel. Fehler in %
2010 93,20 ./. ./.
2011 95,20 95,16 -1.02 %
2012 97,10 97,06 -0.93 %
2013 98,50 98,42 -0.38 %
2014 99,50 99,4 0 %
2015 100,00 99,9 0.5 %
2016 100,50 100,4 0.5 %
2017 102,00 101,91 -0.49 %
2018 103,80 103,74 -0.74 %

--Phrontis (Diskussion) 15:20, 5. Feb. 2020 (CET)

@Phrontis, Studmult, Karsten11: Nachdem ich nun schon einige Tage über dieses Problem nachgrübele, habe ich einen Verdacht, für den ich aber mindestens eine zweite Meinung hören möchte, bevor ich unsere gesamte Rechenlogik ändere: Aktuell ist Vorlage:Inflation/DE bis 2019 gepflegt. Die Zahlen stimmen auch mit der Tabelle des Bundesamts überein, ABER: Ich glaube, wir interpretieren sie falsch! {{Inflation|DE|1|2019|r=3}} ergibt: 1,173. Das würde bedeuten, dass die Tabelle schon eine Aussage über die Preisentwicklung von 2020 erlaubt (nämlich: 1,4% über 2019). Das halte ich für Quatsch. 1,4% ist die Veränderung in 2019 ggü. 2018, sollte also das Ergebnis von {{Inflation|DE|1|2018|2019|r=3}} sein. Dabei kommt aber 1,014 heraus. Und so setzt sich das meiner Meinung nach fort. Das erklärt auch die Abweichungen in obiger Tabelle. Wenn ich in unsere Vorlage bewusst die falschen Jahre eintrage (also jeweils +1), sind die Abweichungen nämlich plötzlich nur noch im Bereich von Rundungsdifferenzen:
Verbraucherpreisindizes 2010-2018
Jahr „exakter“ Wert lt. DeStatis[6] „genäherter“ Wert lt. Vorlage Inflation rel. Fehler in %
2010 93,20 ./. ./.
2011 95,20 95,06 -0.04 %
2012 97,10 96,39 -0.04 %
2013 98,50 97,36 -0.08 %
2014 99,50 97,85 -0.1 %
2015 100,00 98,33 -0.1 %
2016 100,50 99,81 -0.1 %
2017 102,00 101,61 -0.09 %
2018 103,80 103,03 -0.06 %

Habe ich einen Denkfehler? Oder sind unsere Ergebnisse aktuell wirklich um ein Jahr verschoben? --Tkarcher (Diskussion) 15:59, 14. Feb. 2020 (CET)

Ich glaube, dass du recht hast. Ich hatte mich schon ein paar Mal darüber gewundert, dass die Werte in der Vorlage eins verschoben angegeben sind, das aber auf die Logik der Programmierung geschoben. Ich hab außerdem nie einen Punkt gefunden, wo sich die Systematik geändert hätte und dann immer nur "fortgeschrieben". Also: Ja, ich glaube die Werte sind ein Jahr verschoben, wir müssten nur rausfinden, ab wann. Oder die abweichende Definition darstellen, falls es eine gibt. --Studmult (Diskussion) 16:58, 14. Feb. 2020 (CET)
Ich habe mir inzwischen auch mal die Datenreihen von Österreich und den USA angeschaut. Dort haben wir anscheinend das gleiche Problem - der Fehler zieht sich also durch. Frage in die Runde: Sollen wir lieber die Datenreihen anpassen, oder lieber die Vorlage so anpassen, dass sie die Daten anders interpretiert als bisher? Mir scheint letzteres der geringere Aufwand zu sein. --Tkarcher (Diskussion) 20:46, 16. Feb. 2020 (CET)

Ich habe mir die beiden Optionen (Datensätze in Unterseiten ändern oder Vorlage direkt ändern) nochmal angeschaut und bin zu dem Schluß gekommen, dass mir die Änderung der Datensätze einfacher und logischer erscheint. Bei DE habe ich das eben umgesetzt. Aus meiner Sicht ist das oben beschriebene Problem jetzt für DE gelöst, und ich konnte auch keine anderen Probleme entdecken. Falls keine Einsprüche kommen, würde ich das bald auch für die anderen Länder nachziehen. --Tkarcher (Diskussion) 11:37, 17. Feb. 2020 (CET)

@Tkarcher, Studmult, Karsten11: Danke für Eure Mühe! Ich habe einmal die Quotienten der aufeinanderfolgenden Werte gebildet (warum habe ich das nicht sofort gemacht). Und siehe: Die Zahlenfolgen scheinen (im Rahmen der Rundungsfehler) um genau einen Index verschoben zu sein (). Hier auf 3 NK-Stellen gerundet (dann sogar identisch) und fixiert, falls sich demnächst die dynamischen Werte ändern:

DeStatis : (1,021; 1,020; 1,014; 1,010; 1,005; 1,005; 1,015; 1,018)

Wikipedia : (NaN; 1,021; 1,020; 1,014; 1,010; 1,005; 1,005; 1,015)

Eure Analyse scheint plausibel, auch ohne Tabellen und Sourcecode eingesehen zu haben. Ich als Programmierer würde lieber den Fehler im Quellcode beheben. Wenn aber die Verschiebung der Daten einfacher ist: Hauptsache, es wird gut kommentiert. --Phrontis (Diskussion) 12:37, 17. Feb. 2020 (CET)

Danke nochmal für den Hinweis und die Unterstützung bei der Analyse. Ich habe jetzt alle fünf Datenreihen (AT, CH, DE, UK und US) entsprechend korrigiert und bei der Gelegenheit auch gleich überall die neuesten Zahlen bis einschließlich 2019 ergänzt. Die Ergebnisse der Vorlage sollten jetzt also wieder deutlich korrekter und aussagekräftiger sein als vorher. VG, Tkarcher (Diskussion) 17:27, 18. Feb. 2020 (CET)

Rundung auf eine Nachkommastelle, aber Ergebnis formatiert mit zwei Nachkommastellen

Mit 1 RM (heute ungefähr {{Inflation|DE|1|1938|r=1}} EUR<ref name="Vorlage-Inflation-1938-1NK">Diese Zahl wurde mit der [[Vorlage:Inflation]] ermittelt, ist auf volle 10 Cent gerundet und vergleicht das Jahr 1938 mit Januar {{JD/Jahr|{{GetJD}}}}.</ref>) erhalte ich:
1 RM (heute ungefähr 5,1 EUR)
Ich hätte gerne, dass 4,30 EUR angezeigt wird. Für die Formatierung der Ausgabe ist kein Parameter vorgesehen; was ist die einfachste Lösung? Danke, --Phrontis (Diskussion) 14:19, 5. Aug. 2020 (CEST)

Einfach die Null fest hinten dranhängen: {{Inflation|DE|1|1938|r=1}}0 EUR. Ergibt: 5,10 EUR. Sollte in diesem konkreten Fall reichen. Ansonsten Benutzer:PerfektesChaos fragen, ob dieses Problem von 2016 jemals gelöst wurde. Das wäre dann die allgemeingültigere Lösung. --Tkarcher (Diskussion) 15:02, 5. Aug. 2020 (CEST)
Super, geniale Lösung! Bzw. Workaround ;-) Danke, @Tkarcher: --Phrontis (Diskussion) 16:12, 5. Aug. 2020 (CEST)
@Tkarcher:zu früh gefreut... Der Workaround funktioniert nicht, wenn die Rundung eine Ganzzahl ergibt; aktuell z. B. der Fall bei {{Inflation|DE|4|1938|r=-1}}0 → 200. Hier geht nur {{Inflation|DE|4|1938|r=-1}} → 20. Mal sehen, ob ich eine geeignete Formatierungsvorlage finde. --Phrontis (Diskussion) 16:21, 5. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe folgende Kombinationen mit anderen Vorlagen erfolglos ausprobiert:

{{FormatNum|1={{Inflation|DE|1|1938|r=1|6=nein}}|2=de_currency}} → 5,1 {{FormatNumDef|1={{Inflation|DE|1|1938|r=1|6=nein}}|2=de_currency|3=EUR}} → 5,1 EUR {{FormatZahl|{{Inflation|DE|1|1938|r=1|6=nein}}|t|LAND=de}} → 5,1 {{FormatZahlLokal|{{Inflation|DE|1|1938|r=1}}}} → 5,1
Das geht alles vermutlich deshalb nicht, weil die Vorlage Inflation keine Zahl, sondern einen String zurückgibt. Leider sind die Dokumentation der Parameter sowie die Beispiele nicht optimal, und ich habe keine Vorlage gefunden (vielleicht existiert die auch nicht), die einen String in eine Zahl konvertiert. --Phrontis (Diskussion) 16:42, 5. Aug. 2020 (CEST)

Stimmt, mein Workaround war nicht gut durchdacht. :-/ Ich habe heute nicht mehr die Energie, um eine neue Vorlage inkl. Doku etc. zu basteln, aber mit der pad-Funktion aus Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:% sollte das recht leicht gehen:
  • {{formatnum:{{#invoke:Vorlage:%|pad|{{Inflation|DE|1|1938|r=1|6=nein}}|2}}}} --> Skriptfehler: Ein solches Modul „Vorlage:%“ ist nicht vorhanden.
  • {{formatnum:{{#invoke:Vorlage:%|pad|{{Inflation|DE|4|1938|r=-1|6=nein}}|2}}}} --> Skriptfehler: Ein solches Modul „Vorlage:%“ ist nicht vorhanden.
Die neue Vorlage würde dann im Artikel so aussehen: {{,00|{{Inflation|DE|1|1938|r=1|6=nein}}|2}}. @PerfektesChaos: Fällt dir was Eleganteres / Besseres ein? Sonst würde ich morgen analog zur Vorlage:% eine Vorlage:,00 anlegen, die dann auch gleich das oben genannte Problem von 2016 löst. --Tkarcher (Diskussion) 00:11, 6. Aug. 2020 (CEST)
Angepingt:
Also, im Hochsommer bei tagsüber >30,00 °C ist mir das zu heiß, um hier philosophische Modelle von jetzt auf gleich zu entwickeln.
Wogegen ich aber ganz massiv was habe, ist ein unseriöses Geflecht von unverständlichen ,00-Vorlagen; bereits Modul:Vorlage:% ist ein unsauberes Geflicke und das würde damit immer weiter verschlimmert.
Es kann hinterher niemand mehr irgendwas mit derartigem Gefrickel anfangen und sauber und robust damit arbeiten, und wenn ich lese „neue Vorlage würde dann im Artikel so aussehen ,00“ dann wird mir kotzübel.
Solchen Pfusch hatten die ersten Vorlagenprogrammierer vor 2010 mal verbrochen gehabt, und wir mussten in den Folgejahren Hunderte von Stunden ackern und sind bis heute nicht damit fertiggeworden, derartige Konstruktionen sauber aufzuarbeiten und wieder zurückzubauen.
Wenn ich das mitten in der Nacht richtig verstehe, so war seit jeher das Grundproblem, dass versucht wird, signifikante Stellen und eine Genauigkeit dazuzuerfinden, die in Wirklichkeit überhaupt nicht vorhanden ist; also ein mathematisch unerlaubtes Verlangen.
Wenn es ein Grundanliegen der umseitigen Vorlage sein soll, Geldbeträge in Pfennig/Centavos/Cent/Centimes darzustellen, dann ist die umseitige Programmierung immer schon fehlerhaft und vor-Lua-mäßig mangelhaft gewesen und hätte seit 2013 richtig gemacht werden müssen.
Heißt: Die umseitige Programmierung müsste ggf. durch ein sauber arbeitendes Lua-Modul ersetzt werden, das mit den arithmetisch wegfallenden Nachkommastellen wie angestrebt richtig umgehen kann; dort ist das dann überhaupt kein Problem.
Ich habe aber umseitige Programmierung noch nie bewusst wahrgenommen, und falls man mir nachweisen könnte ich hätte die Arithmetik vor fünf Jahren mal gesehen dann habe ich das längst wieder vergessen.
Dazu brauche ich ein paar Tage mit kühlen Temperaturen, um das Begehren in mein Arbeitsprogramm einzutakten. Erstmal muss ich mich einlesen, was all diese Untervorlagen machen und was da drinstünde.
Was auf gar keinen Fall irgendwas im ANR zu suchen hätte, das wäre ein Gebilde namens Vorlage:,00 – das ist keinem nachfolgenden Bearbeiter zumutbar zu vermitteln.
VG --PerfektesChaos 00:54, 6. Aug. 2020 (CEST)
Danke für die schnelle Rückmeldung! Nur zur Klarstellung: Ich bin mir sicher, dass sich auch an der Vorlage Inflation etwas verbessern ließe, aber darum geht es bei der Frage eigentlich nicht. Es geht letztendlich darum, eine Template-Entsprechung zum PHP-Befehl printf("%01.2f", $number) zu finden, also beliebige Zahlen aus beliebigen Quellen mit einer festen Anzahl von Nachkommastellen (hier: 2) auszugeben. Das wäre nicht nur nützlich für manches Ergebnis dieser Vorlage, sondern auch für dieses Problem von 2016. Aber keine Sorge: Ich wollte mit dem Anpingen und der "Drohung" eines neuen Templates keinen Druck erzeugen. Du kannst dir gerne ein paar kühlere Tage Zeit zum Nachdenken lassen, ich frage dann einfach nach meinem Urlaub Anfang September nochmal nach. LG, Tkarcher (Diskussion) 09:41, 6. Aug. 2020 (CEST)

Ich habe als bisher Nur-Doku Vorlage:Währungsbetrag erstellt, aus der hervorgeht, wie ich mir die Zukunft so vorstelle. Sie soll im Inneren verbaut werden von:

Die Programmierung dazu habe ich roh und bislang ungetestet runtergekloppt auf BETA.

  • In kühleren Nachtstunden müsste ich das erstmals starten und gucken, was das so macht.
  • Umseitig ist der Parameter 6 ein bekanntes Altlasten-Problem; ich kann auch 6=Ja schreiben und der hält das trotzdem für „Nein“. Ich werde dann umseitig auch in die Programmierung eingreifen, einen oder mehrere neue Parameternamen einführen und Richtung Eliminierung von 6 arbeiten, zumal 5 ja auch schon fehlt.
  • Während das Aus-den-Fingern-saugen nicht vorhandener signifikanter Stellen weiterhin ein Problem bleibt, können Geldbeträge in Pfennig-Rappen-Centavos-Cent-Centimes sehr wohl mit zwei festen Nachkommastellen angegeben werden.

VG --PerfektesChaos 17:36, 6. Aug. 2020 (CEST)

Sieht gut aus, und wäre auf jeden Fall eine sinnvolle Verbesserung. Würde aber nach jetziger Planung noch nicht das oben beschriebene Ausgangsproblem lösen, nämlich: Bestimmte Beträge unabhängig vom Wert und von der Rundung mit zwei Nachkommastellen auszugeben, auch wenn diese Nachkommastellen ggf. "0" sind. --Tkarcher (Diskussion) 21:21, 6. Aug. 2020 (CEST)
????
  1. Wenn diese »ggf. "0" sind« würde das auch heute schon funktionieren; das Problem ist ja, dass es beim Rechenergebnis nicht „0“ sondern „nichts“ ist und damit keine signifikante Stelle.
  2. Na sichi doch, bin ja kein Anfänger in dem Gewerbe. Natürlich wird damit das oben beschriebene Ausgangsproblem gelöst.
VG --PerfektesChaos 01:44, 7. Aug. 2020 (CEST)
Danke @PerfektesChaos: Die Testbeispiele sehen gut aus! Verbesserungsmöglichkeit: das einzige zulässige positive n sollte 2 sein (also oder ). Man könnte das so regeln: a) kein Parameter n: dann Rundung auf 2 NK-Stellen; b) : Rundung auf . Dass n (aus mathematischer Sicht) das falsche Vorzeichen hat, können wir wohl nicht mehr ändern, weil es sich wie ein roter Faden durch die Vorlagen zieht (ich muss jedesmal nachdenken ;-) --Phrontis (Diskussion) 15:31, 12. Aug. 2020 (CEST)
Es gibt Währungen, in denen die Stückelung aber in Tausendsteln geht, irgendwas mit Dinar oder Piaster oder sowas. Also: n=3
Eine Programmierung muss offen für alle Konstellationen sein, zumal es auch noch um Wechselkurse geht.
Der Fall n=0 wird bei Millionenbeträgen oft interessant sein, genauso die n=-3 für einen Staatshaushalt.
Das „n“ steht für „Nachkommastelle“ und ist intuitiv und laientauglich verständlich; die Vorlagen sind darauf angelegt, die Situation „zwei Nachkommastellen“ für Anwender nachvollziehbar anzugeben. Die Fortsetzung in „ganze Hunderter“ ist dann die logische Weiterführung.
VG --PerfektesChaos 16:23, 12. Aug. 2020 (CEST)

Fehler für 2001 (?)

Für 2001 scheint ein Fehler in der Berechnung vorzuliegen (mit zusätzlicher Fixierung der Ergebnisse wie zum Zeitpunkt des Edits):
{{Inflation|DE|13499|2000|r=-1}} → 9.080 → 9.080
{{Inflation|DE|14039|2001|r=-1}} → 9.260 → 18.110
{{Inflation|DE|7235|2002|r=-1}} → 9.220 → 9.210
Es sieht so aus, als ob für 2001 ein Wert in DM statt EUR berechnet wird (Währungsumstellung Bargeld 2001!). --Phrontis (Diskussion) 10:01, 7. Jan. 2021 (CET)

Benutzer:Tkarcher, hat das eventuell mit deiner Korrektur an der Logik zu tun, muss die Währungsumstellung eins nach hinten? --Studmult (Diskussion) 15:07, 19. Jan. 2021 (CET)
Ja, das hing tatsächlich mit der Korrektur zusammen. Allerdings anders als oben beschrieben: 2001 wurde durch die Logik-Umstellung fälschlich schon als Euro-Jahr berechnet, obwohl die Einführung ja erst 2002 war. Danke für den Hinweis, ist jetzt korrigiert. --Tkarcher (Diskussion) 16:56, 19. Jan. 2021 (CET)
Das ging ja schnell, Danke! --Studmult (Diskussion) 20:21, 19. Jan. 2021 (CET)
Der gleiche Fehler war übrigens bis eben in Österreich drin (Zeitpunkt der Umstellung von Schilling auf Euro). Ist auch dort jetzt korrigiert. In US, UK und CH gab es im Betrachtungszeitraum keine Währungsumstellung, dort passt also weiterhin alles. --Tkarcher (Diskussion) 10:30, 20. Jan. 2021 (CET)

Umrechnung USD in Euro

Danke für die nützliche Vorlage. Gibt es eine ergänzende Vorlage, die US-Dollar in Euro umrechnet? Und läßt sich in einer solchen Vorlage das Ergebnis der Inflations-Vorlage als Parameter übergeben? Z.B. in Form von {{USD2Euro|{{Inflation|US|1750|1973}}}}. Anders formuliert: Ein Produkt kostete im Jahr 1973 1.750 US-Dollar und ich möchte verdeutlichen, was das nach heutiger Kaufkraft _in Euro_ kosten würde. -- ηeonZERO  10:29, 24. Okt. 2017 (CEST)

Hallo @NeonZero und andere:, gibt es für die Frage nunmehr eine Lösung? Mich würde das auch interessieren. Die Möglichkeit der Verkettung der Formeln wäre ideal oder eine extra Vorlage. Danke für Rückmeldungen. VG MerlinS.69 (Diskussion) 15:06, 25. Mär. 2021 (CET)
Habe eine Lösung gefunden: {{Wechselkurs|USD|EUR|NKS=-2|Faktor={{Inflation|1=US|2=3000|3=1970|4={{JETZIGES_JAHR}}|r=0|6=Nein }}}} von 3000 USD im Jahr 1970 in x EUR heute

.. VG MerlinS.69 (Diskussion) 16:12, 25. Mär. 2021 (CET)

Reduction to two sources instead of seven (Inflation/DE)

It's possible to reduce the DE inflation data sources to only two (you can also change the calculation method [but external Euro denomination would be needed], see code in Inflation/DE and Inflation/DE/dataset).

Differences (only about 3 first digits matter):

[7]:

{{formatnum:{{#expr:{{Inflacja|DE|1000000|1990}}/1.95583}}}} = 856 925,19

{{formatnum:{{#expr:{{Inflacja|DE|1000000|1939|2012}}/1.95583}}}} = 4 015 175,14

[8]:

{{Inflation|DE|1000000|1990}} = 997.629

{{Inflation|DE|1000000|1939|2012}} = 4.009.450

PS. Data in Vorlage:Inflation/UK are "a little" out of sync from the data that are presently in the source:

[9]: {{formatnum:{{Inflation|UK|1000000|1323|1978|r=-3}}}} = 114 610 000

DE: {{Inflation|UK|1000000|1323|1978}} = 114.536.000 --MarMi wiki (Diskussion) 20:52, 18. Mai 2021 (CEST)

Thanks for letting us know! The UK numbers really look strange, but it will take some time to check this in depth. I'll try to have a look at it next weekend (in case nobody else is taking care of it earlier).
@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 22.05.2021 an diese Seite. --Tkarcher (Diskussion) 09:29, 20. Mai 2021 (CEST)

@MarMi wiki: Thanks again for pointing out the problem with our UK figures! I reimported / recalculated all numbers and was able to come very close to the number in the enwiki template. No idea what went wrong when the numbers were originally imported (it wasn't me). Regarding the German figures and sources: I guess you're right, but I don't want to touch / change anything there as long as it is not broken. :-) --Tkarcher (Diskussion) 00:26, 23. Mai 2021 (CEST)